
SGE_Werner
74796
#
SGE_Werner
Nürnberg ruft halt heute auch mal sein Potenzial ab. Die müssten mit dem Kader eher 6. , 7. in der zweiten Liga sein und nicht 16.
Selten eine so verdiente Führung gesehen. Wenn Ingolstadt halt nicht will...
Nürnberg ziemlich am drücken. War Ingolstadt schon mal in Gegners Hälfte?
SGE_Werner schrieb:
Nürnberg ziemlich am drücken. War Ingolstadt schon mal in Gegners Hälfte?
nur mit nem Einwurf eben
Ich habe mal den Off-Topic-Beitrag und zwangsläufig auch die Folge-Beiträge gelöscht.
Bzgl. "Wo passen diese Beiträge am besten hin" werden wir noch ne Entscheidung treffen.
Bzgl. "Wo passen diese Beiträge am besten hin" werden wir noch ne Entscheidung treffen.
propain schrieb:
Von an die Macht gewählt war überhaupt nicht die Rede. Wie immer kapierst du die einfachsten Dinge nicht.
Ihr könntet beide jetzt mal mit dem persönlichen Geplänkel auch wieder aufhören.
Find ich auch. Sonst wird hier gesperrt und ich muss überlegen ob ich einen Rechtsradikalen II aufmache um dem Adlerdenis weiter beim spielen zuzusehen!
Staatsmedien.
Alter, was für eine Begrifflichkeit.
Ich weiß nicht, ob du das Interview gesehen hast. Das war eine Inszenierung wie in einem Sommermärchen.
Ein Geplauder.
Die Bildersprache im Fernsehen ist wichtig. So inzeniert man keine Rechtsextremen.
Von der Interviewführung ganz abgesehen.
Wachsweiches Gespräch.
Und, nein, der öffentlich rechtliche Rundfunk hat nicht die Pflicht, eine Partei, die dessen Abschaffung fordert und allen humanitären Werten, wie sie im Grundgesetzt verankert sind, widerspricht, zu hofieren.
Alter, was für eine Begrifflichkeit.
Ich weiß nicht, ob du das Interview gesehen hast. Das war eine Inszenierung wie in einem Sommermärchen.
Ein Geplauder.
Die Bildersprache im Fernsehen ist wichtig. So inzeniert man keine Rechtsextremen.
Von der Interviewführung ganz abgesehen.
Wachsweiches Gespräch.
Und, nein, der öffentlich rechtliche Rundfunk hat nicht die Pflicht, eine Partei, die dessen Abschaffung fordert und allen humanitären Werten, wie sie im Grundgesetzt verankert sind, widerspricht, zu hofieren.
reggaetyp schrieb:
Alter, was für eine Begrifflichkeit.
Ich hatte ein Mal keine Lust, ständig "öffentlich rechtliche Medien" zu schreiben. Mea culpa.
reggaetyp schrieb:
Ich weiß nicht, ob du das Interview gesehen hast
Nicht komplett, einen Teil.
reggaetyp schrieb:
Ein Geplauder.
Einer Meinung. Völlig unkritisches Geplauder. Habe ich jetzt auch zwei Mal angemahnt, dass man so eben nicht agieren darf.
reggaetyp schrieb:
Und, nein, der öffentlich rechtliche Rundfunk hat nicht die Pflicht, eine Partei, die dessen Abschaffung fordert und allen humanitären Werten, wie sie im Grundgesetzt verankert sind, widerspricht, zu hofieren.
Von hofieren war ja meinerseits auch nicht die Rede. Ich habe ja klar ausgedrückt, dass man Faschisten festnageln und auseinander nehmen muss.
Aber das Prinzip der Gleichbehandlung und des Pluralismus werde ich weiterhin für wichtig empfinden. Natürlich kann man die AfD ausgrenzen. Und dann? Dann grenzt man die Linke aus, weil die einem nicht passt. Und dann die Grünen... Wo fängt man an und wo hört man auf? Wer bestimmt das? Genau so eine Situation will ich eben nicht. Ich will, dass Herr Kalbitz da sitzt und so in die Defensive gedrückt wird, dass er nächstes Mal freiwillig nicht zum Interview kommt. Das ist nicht geschehen und das ist das Problem.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich kann man die AfD ausgrenzen. Und dann?
Dann gelingt es ihnen vielleicht nicht, so VT-Begriffe wie Staatsmedien statt ÖR in der Sprache zu etablieren. :-p
SGE_Werner schrieb:
Wo fängt man an und wo hört man auf?
Dort, wo es demokratiefeindlich ist. Bei Kalbitz einwandfrei feststellbar auch ohne abschließendes Urteil von BfV. Sollte es ähnliche Nazilauchs auch bei der Linken oder bei den Grünen geben, gilt natürlich das Gleiche. Gibt's halt nicht, weißt du ja selbst.
Ich wiederum möchte öffentlich-rechtliche Medien die eine klare Haltung gegen Faschismus haben und nicht deren Vertretern die Stiefel lecken.
Raggamuffin schrieb:
Ich wiederum möchte öffentlich-rechtliche Medien die eine klare Haltung gegen Faschismus haben und nicht deren Vertretern die Stiefel lecken.
Du hast doch jetzt nichts anderes gesagt als ich. Wenn ich von jeder im Parlament vertretenen Partei eine Person einlade, dann eben auch von der AfD. Der Interviewer kann dann ja die klare Haltung gegen Faschismus zeigen und die Person festnageln. Und genau daran scheitert es oft in den öffentlich-rechtlichen Medien. Das ist unstrittig.
Faschisten einladen und sie dann mit Samthandschuhen anfassen ist definitiv nicht der richtige Weg.
Nein ich bin nämlich nicht der Meinung, dass man alle Parteien einladen muss. Man kann die AfD ruhig ausgrenzen.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
wenn er halt zu unser aller Bedauern demokratisch gewählter Fraktionsvorsitzender ist und das - Stand jetzt - rechtlich auch sein darf.
Demnach hätte man Adolf Hitler auch dauernd einladen dürfen, der war ja auch demokratisch gewählt.
Jup, saudämliches Argument. Wenn der IS sich als Partei bei Wahlen aufstellen würde, müsste man dessen Vertreter wohl auch zum Sommerinterview einladen.
Raggamuffin schrieb:
Jup, saudämliches Argument. Wenn der IS sich als Partei bei Wahlen aufstellen würde, müsste man dessen Vertreter wohl auch zum Sommerinterview einladen.
Ne. Wenn der IS eine zugelassene Partei wäre und 23,5 % aller Wähler in einem Bundesland hinter sich hätte und somit im Parlament ist, dann würde ich erwarten, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk, der eben auch von den 23,5 % mitfinanziert wird, diesen zu Wort kommen lässt. Zumindest dann, wenn man dieses Recht auch anderen Fraktionsvorsitzenden usw. von anderen im Landtag vertretenen Parteien zukommen lässt.
Ich möchte eben keine "Staatsmedien" haben, die bestimmte Teile ausschließen, die demokratisch in Parlamente gewählt wurden und nicht verboten wurden. Nur um denen keine Präsentationsfläche zu geben.
Was ich aber erwarte: Dass die Staatsmedien nicht wachsweich mit solchen Faschisten umgehen. Denen würde ich all ihre Verlogenheit und Unmenschlichkeit an den Kopf werfen.
Danke, Werner.
Ich wiederum möchte öffentlich-rechtliche Medien die eine klare Haltung gegen Faschismus haben und nicht deren Vertretern die Stiefel lecken.
So, nachdem der Thread mal ne kurze Pause hatte...
Nein, es gehört selbst bei Faschisten nicht zum guten Ton, ihnen den Tod zu wünschen. Es muss aber natürlich auch keiner traurig sein.
Es gehört sich auch nicht, jemanden hier direkt persönlich anzugehen in Form von Unterstellungen, nur weil er diesbezüglich anderer Meinung ist.
Nein, es gehört selbst bei Faschisten nicht zum guten Ton, ihnen den Tod zu wünschen. Es muss aber natürlich auch keiner traurig sein.
Es gehört sich auch nicht, jemanden hier direkt persönlich anzugehen in Form von Unterstellungen, nur weil er diesbezüglich anderer Meinung ist.
Knueller schrieb:
Welcher Mod-Beitrag?
Kannst Du auch einfach mal 2 Minuten Geduld haben?
SGE_Werner schrieb:Nano82 schrieb:
ausser die veräußern rashica
Davon kannste ausgehen. Und der bringt schon seine 20-30 Mio.
In letzter Zeit war er nicht gerade überragend und ich glaube nicht das bei vielen Vereinen das Geld so locker sitzt. Vor Corona möglicherweise, jetzt wäre ich mir so sicher ob es so viel Geld gibt.
sgevolker schrieb:
In letzter Zeit war er nicht gerade überragend und ich glaube nicht das bei vielen Vereinen das Geld so locker sitzt. Vor Corona möglicherweise, jetzt wäre ich mir so sicher ob es so viel Geld gibt.
Topkandidat ist halt Leipzig. Da gibt es halt Geld. Ich denke mit Erfolgsprämien etc. könnte da ein Paket von 20, 25 Mio schon realistisch sein. Und darunter würde ich ihn an Bremens Stelle auch nicht verkaufen.
Neuer kleiner Hotspot scheint mittlerweile Duisburg zu sein. Bedingt durch Infektionen und Nachfolge-Infektionen nach zwei muslimischen Zuckerfesten und bei einem Paketdienstleister sowie einem Döner-Hersteller.
Insgesamt waren es in Duisburg ca. 150 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen.
So richtig große Hotspots gibt es wohl aber nicht.
Es werden übrigens immer noch ca. 150 Corona-Infizierte künstlich beatmet. Nach Ostern waren es über 2.000. Die Covid-Intensivpatienten belegen mittlerweile nicht mal mehr 1 % der Intensivbetten.
Insgesamt waren es in Duisburg ca. 150 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen.
So richtig große Hotspots gibt es wohl aber nicht.
Es werden übrigens immer noch ca. 150 Corona-Infizierte künstlich beatmet. Nach Ostern waren es über 2.000. Die Covid-Intensivpatienten belegen mittlerweile nicht mal mehr 1 % der Intensivbetten.
Wenn die Nachverfolgung weiterhin so gut läuft, kann man sagen, dass wir das ziemlich gut im Griff haben.
Spannend wird die anhaltend schwierige Kindergarten- und Schulsituation im Herbst.
Derweil dreht meine Frau am Rad, weil ich wohl bis zu einem möglichen Impfstoff fast ausschließlich im Homeoffice tätig sein werde.
Spannend wird die anhaltend schwierige Kindergarten- und Schulsituation im Herbst.
Derweil dreht meine Frau am Rad, weil ich wohl bis zu einem möglichen Impfstoff fast ausschließlich im Homeoffice tätig sein werde.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Es werden übrigens immer noch ca. 150 Corona-Infizierte künstlich beatmet. Nach Ostern waren es über 2.000. Die Covid-Intensivpatienten belegen mittlerweile nicht mal mehr 1 % der Intensivbetten.
Auch wenn es sich bei jedem einzelnen Fall um eine Tragödie handelt, sind das insgesamt erfreuliche Zahlen. Ich kann mich nur wiederholen: Lasst uns jetzt die Zeit nutzen, um uns in allen Bereichen auf die Zeit vorzubereiten, wenn wir temperaturbedingt wieder mit vielen Menschen in geschlossenen Räumen sein müssen. Flexible Konzepte für alle Lebensbereiche entwickeln, ist vermutlich angesagt: Betreuung, Bildung, Pflege, Betriebe, Geschäfte, Gastro, ÖPNV, Reisen, Veranstaltungen usw.
Lasst uns dabei alle bislang gewonnen Erkenntnisse einfließen und das Virus weiter sehr, sehr ernst nehmen. Ich bin kein Experte, aber wenn wir das beherzigen bin ich hoffnungsfroh, dass uns eine Katastrophe, die auf der puren Ignoranz einfachster Regeln basiert, wie sie derzeit beispielsweise in den USA passiert, auch zukünftig erspart bleibt.
eSGEhtgutab schrieb:
Die Klausel zieht erst, wenn sie nächstes Jahr auch drin bleiben. https://www.fussballtransfers.com/a6539635351610816181-das-steckt-hinter-der-selke-klausel
Dafür muss Toprak und Bittencourt für insgesamt 14,2 Millionen gekauft werden ist verpflichtent... Für die 2 auch ne Menge Kohle.... Bremen dürfte keine Kohle mehr haben ausser die veräußern rashica und klaasen noch
Nano82 schrieb:
ausser die veräußern rashica
Davon kannste ausgehen. Und der bringt schon seine 20-30 Mio.
SGE_Werner schrieb:Nano82 schrieb:
ausser die veräußern rashica
Davon kannste ausgehen. Und der bringt schon seine 20-30 Mio.
In letzter Zeit war er nicht gerade überragend und ich glaube nicht das bei vielen Vereinen das Geld so locker sitzt. Vor Corona möglicherweise, jetzt wäre ich mir so sicher ob es so viel Geld gibt.
Ich will jetzt auch nicht auf Dauer die Paderborns und Heidenheims dieser Welt in der 1. Liga haben. Aber wenn es ein großer Verein wie der HSV nicht mal schafft gegen einen gut wirtschaftenden Verein von der Ostalb anzustinken und Bremen hinter Augsburg, Mainz oder sogar Union landet, dann kann man den Kleinen wahrlich keinen Vorwurf machen.
Der Einäugige unter den Blinden gewinnt.
Na denn...
SGE_Werner schrieb:
Das obligatorische HSV Gedächtnis 0:0 / 1:1 Relegationsergebnis....
freut man sich dann??
FredSchaub schrieb:
freut man sich dann??
In Bremen ja.
SGE_Werner schrieb:FredSchaub schrieb:
freut man sich dann??
In Bremen ja.
ich glaube eher durchatmen, Freude ist was anderes
Das obligatorische HSV Gedächtnis 0:0 / 1:1 Relegationsergebnis....
SGE_Werner schrieb:
Das obligatorische HSV Gedächtnis 0:0 / 1:1 Relegationsergebnis....
freut man sich dann??
Einfach mal druff gewi...t