
SGE_Werner
74802
keydogg schrieb:
Auch mal ein Lob an den Schiri! In der ersten Halbzeit vom Getue der Bremer noch einlullen lassen aber zum Start der 2. Halbzeit direkt gezeigt dass er nicht mehr darauf eingeht und die Fischis ein paar mal pfifflos liegen lassen...
Danach war das Spiel eindeutig besser und weniger nicklich.
Ich fand seine Linie insgesamt kleinlich, zumindest bei dem, was er gepfiffen hat. Bei den Karten gar nicht so sehr. Und wenn man kleinlich pfeift, wird jedes Ding, was man dann nicht pfeift oder doch mal pfeift, noch strenger betrachtet.
Ich glaub, der Schiri war irgendwann von den Schwalben und Kohfeldt genervt.
SGE_Werner schrieb:keydogg schrieb:
Auch mal ein Lob an den Schiri! In der ersten Halbzeit vom Getue der Bremer noch einlullen lassen aber zum Start der 2. Halbzeit direkt gezeigt dass er nicht mehr darauf eingeht und die Fischis ein paar mal pfifflos liegen lassen...
Danach war das Spiel eindeutig besser und weniger nicklich.
Ich fand seine Linie insgesamt kleinlich, zumindest bei dem, was er gepfiffen hat. Bei den Karten gar nicht so sehr. Und wenn man kleinlich pfeift, wird jedes Ding, was man dann nicht pfeift oder doch mal pfeift, noch strenger betrachtet.
Ich glaub, der Schiri war irgendwann von den Schwalben und Kohfeldt genervt.
vielleicht auch dem fiesen Foul in der 2. Minute und der härteren Anfangsphase geschuldet...womöglich deswegen fortan kleinlicher gepfiffen um den Kampf nicht eskalieren zu lassen. Bremen wusste es dann einfach besser diese Linie von ihm auszunutzen ... aber wie gesagt, glaub auch dass er zu Beginn der 2. Halbzeit selbst genervt von dem Bremer Gezeter war. Danach war Schluss damit.
Einfach mal ne Auswahl ab ca. 22:08 Uhr
Nicht fähig für Liga 1.
Ist das eine Kaspertruppe. Dann steigt halt ab.
Ah, Standardgegentor. Endlich wieder alles im Lot.
Zu Hause braucht man nicht mehr antreten
Was für eine beschissene Moral
Boaaaah ist das schlecht
Wie der Vogt da pennt und sich dann noch beschwert. Soll sich nach Hoffenheim verziehen.
Kartenhaus zerfällt wieder
Da sieht man was passiert, wenn die Wurst nicht wechseln kann.
Bode, Baumann und Kohfeldt werden sich selbst im Abstiegsfall ihre Jobs gegenseitig sichern. Dieses Totengräber-Trio wird Werder so schnell nicht los.
Frankfurt ist ne abgrundtief dreckig spielende Truppe.
Nachholspiel nutzen um das Torverhältnis weiter zu versauen. Sehr gut!
Ich finde FK hat das Spiel heute vercoached. Merkwürdige Aufstellung und wieder mal zu späte Wechsel.
Eine so miserable Offensive habe ich den Jahrzehnten, in denen ich unsere Spiele sehe, noch nicht erlebt.
Aber was soll man auch von Personal wie Selke oder Sargent erwarten?
Diese Truppe nervt so hart.
Jetzt lassen die sich auch noch veralbern. Deppen.
Meine Fresse ist das eine Kacktruppe
Hier zu sagen dass man gegen 12 Mann verloren hat ist völliger Blödsinn.
Weder der Schiri noch die DFL ist schuld. Das war in der 2. Hälfte einfach 0,0 heute Abend
Endlich wieder Werder wie man es kennt.
Werder hat für seine Verhältnisse 70 min guten Fußball gezeigt. Danach hat die Qualität von Frankfurt das Spiel gewonnen.
Ich bin nur froh dass der Antifußballer nach der Saison wieder nach Berlin muss. Volle Fahrt Richtung 2. Liga.
Frankfurt ist gerettet und geht dennoch aufs 4. Tor. Das sagt alles
Die Überzahl der Frankfurter kam nicht durch den Schiri zustande, sondern durch Selke.
Mit dieser Offensive hat man in der Bundesliga nichts zu suchen.
-----------
Fazit: Die mögen Selke auch nicht. Die mögen Kohfeldt nicht. Die lachen nur noch über ihre Standardschwäche. Ansonsten Gemecker gegen Schiri.
Nicht fähig für Liga 1.
Ist das eine Kaspertruppe. Dann steigt halt ab.
Ah, Standardgegentor. Endlich wieder alles im Lot.
Zu Hause braucht man nicht mehr antreten
Was für eine beschissene Moral
Boaaaah ist das schlecht
Wie der Vogt da pennt und sich dann noch beschwert. Soll sich nach Hoffenheim verziehen.
Kartenhaus zerfällt wieder
Da sieht man was passiert, wenn die Wurst nicht wechseln kann.
Bode, Baumann und Kohfeldt werden sich selbst im Abstiegsfall ihre Jobs gegenseitig sichern. Dieses Totengräber-Trio wird Werder so schnell nicht los.
Frankfurt ist ne abgrundtief dreckig spielende Truppe.
Nachholspiel nutzen um das Torverhältnis weiter zu versauen. Sehr gut!
Ich finde FK hat das Spiel heute vercoached. Merkwürdige Aufstellung und wieder mal zu späte Wechsel.
Eine so miserable Offensive habe ich den Jahrzehnten, in denen ich unsere Spiele sehe, noch nicht erlebt.
Aber was soll man auch von Personal wie Selke oder Sargent erwarten?
Diese Truppe nervt so hart.
Jetzt lassen die sich auch noch veralbern. Deppen.
Meine Fresse ist das eine Kacktruppe
Hier zu sagen dass man gegen 12 Mann verloren hat ist völliger Blödsinn.
Weder der Schiri noch die DFL ist schuld. Das war in der 2. Hälfte einfach 0,0 heute Abend
Endlich wieder Werder wie man es kennt.
Werder hat für seine Verhältnisse 70 min guten Fußball gezeigt. Danach hat die Qualität von Frankfurt das Spiel gewonnen.
Ich bin nur froh dass der Antifußballer nach der Saison wieder nach Berlin muss. Volle Fahrt Richtung 2. Liga.
Frankfurt ist gerettet und geht dennoch aufs 4. Tor. Das sagt alles
Die Überzahl der Frankfurter kam nicht durch den Schiri zustande, sondern durch Selke.
Mit dieser Offensive hat man in der Bundesliga nichts zu suchen.
-----------
Fazit: Die mögen Selke auch nicht. Die mögen Kohfeldt nicht. Die lachen nur noch über ihre Standardschwäche. Ansonsten Gemecker gegen Schiri.
Sind das dieselben Autoren, die vorher so halbwegs optimistisch waren?
Oder ist das wie bei uns und die Hater und "Specialfans" kommen dann aus den Löchern gekrochen?
Oder ist das wie bei uns und die Hater und "Specialfans" kommen dann aus den Löchern gekrochen?
Ilse Ilse
keiner willse
kam der Koch
und nahm se doch
Anthrax schrieb:
Hey Ilse, hast du mal im Forum gelesen?
Ja. Als hat er was von FA gelesen.
Zum Glück dachte er dass das "Führung Ausbauen" heißt.
2:0 Ilsanker
FrankenAdler hat den Chat verlassen...
FrankenAdler hat den Chat verlassen...
SGE_Werner schrieb:
2:0 Ilsanker
FrankenAdler hat den Chat verlassen...
🤣
Böse aber gut.
SGE_Werner schrieb:
2:0 Ilsanker
FrankenAdler hat den Chat verlassen...
Ja unser Mijat.... dribbelt wie Messi ud nen Abschluss wie Diekmeier
Exil-Hesse schrieb:
Ja unser Mijat.... dribbelt wie Messi ud nen Abschluss wie Diekmeier
Das Dumme ist, selbst Diekmeier hat diese Saison schon ein Liga-Tor gemacht.
SGE_Werner schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Ja unser Mijat.... dribbelt wie Messi ud nen Abschluss wie Diekmeier
Das Dumme ist, selbst Diekmeier hat diese Saison schon ein Liga-Tor gemacht.
Fuck.... Du hast recht!
In Serbien wird irgendwann das "Verballern von Großchancen" (außer das Tor ist völlig leer) als Gacinovic bezeichnet werden.
SGE_Werner schrieb:
In Serbien wird irgendwann das "Verballern von Großchancen" (außer das Tor ist völlig leer) als Gacinovic bezeichnet werden.
Echt? Ich hätte eher gedacht: Den Pass zu früh oder zu spät schlagen.
sehr viele Infizierte nach einer Privatfeier in Göttingen.
Meine Güte
https://www.n-tv.de/panorama/11-41-Mehrere-Infektionen-in-Goettingen-nach-Feiern--article21626512.html
Meine Güte
https://www.n-tv.de/panorama/11-41-Mehrere-Infektionen-in-Goettingen-nach-Feiern--article21626512.html
Tafelberg schrieb:
sehr viele Infizierte nach einer Privatfeier in Göttingen.
Meine Güte
https://www.n-tv.de/panorama/11-41-Mehrere-Infektionen-in-Goettingen-nach-Feiern--article21626512.html
Letztlich war es übrigens nicht nur eine Privatfeier, sondern verantwortungsloser Umgang von mehreren Großfamilien, die im Rahmen des islamischen Zuckerfestes sich in sehr großen Gruppen ohne jeglichen Abstand getroffen haben.
Da steht jedenfalls jemand der Baptistengemeinde in wenig nach.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Da steht jedenfalls jemand der Baptistengemeinde in wenig nach.
Ja, das ist so. Deppen halt.
Also einen zwingenden Sieg-Auftrag sehe ich nicht. Man darf dieses Spiel eines nicht... nämlich verlieren. Bremen ist derzeit wieder im Aufwind und wir könnten mit einem Remis den Abstand zu Bremen bei 7 Punkten halten (inkl. besseres Torverhältnis).
Das heißt, Bremen müsste aus den letzten 5 Spielen ohnehin schon 3 Spiele gewinnen (bei 0 Punkten der Eintracht) , um an uns vorbei zu ziehen.
Natürlich wünsche ich mir einen Sieg. Dieser würde uns 10 Punkte vor Bremen und 8 vor Düsseldorf bringen. Da braucht man nicht groß herumzurechnen, dass anschließend nur noch ein weiterer Sieg zum Klassenerhalt reichen müsste.
Das heißt, Bremen müsste aus den letzten 5 Spielen ohnehin schon 3 Spiele gewinnen (bei 0 Punkten der Eintracht) , um an uns vorbei zu ziehen.
Natürlich wünsche ich mir einen Sieg. Dieser würde uns 10 Punkte vor Bremen und 8 vor Düsseldorf bringen. Da braucht man nicht groß herumzurechnen, dass anschließend nur noch ein weiterer Sieg zum Klassenerhalt reichen müsste.
SGE_Werner schrieb:
Also einen zwingenden Sieg-Auftrag sehe ich nicht. Man darf dieses Spiel eines nicht... nämlich verlieren. Bremen ist derzeit wieder im Aufwind und wir könnten mit einem Remis den Abstand zu Bremen bei 7 Punkten halten (inkl. besseres Torverhältnis).
Das heißt, Bremen müsste aus den letzten 5 Spielen ohnehin schon 3 Spiele gewinnen (bei 0 Punkten der Eintracht) , um an uns vorbei zu ziehen.
Natürlich wünsche ich mir einen Sieg. Dieser würde uns 10 Punkte vor Bremen und 8 vor Düsseldorf bringen. Da braucht man nicht groß herumzurechnen, dass anschließend nur noch ein weiterer Sieg zum Klassenerhalt reichen müsste.
Das seh ich ja auch so, meine 6 Siege aus 6 Spielen sind ja reines Wunschdenken, wenn es heute abend unentschieden ausgeht, haben wir 1 weiteren Punkt draufgepackt, und Bremen auf Distanz gehalten und somit würde mir schon ein gewaltiger Brocken von der Seele fallen.
Is nich' wahr??!! Die Geschäftswelt ist außerhalb von Katar und Red Bull kein menschenfreundliches Utopia? Puh, das muss ich erst mal verdauen...
Jeder hat doch seinen eigenen Moralanspruch, den er oft nicht erfüllt, weil es einfacher, billiger oder sonstwas ist.
Im Moment gibt es aber für den ungehemmten, moralfreien Superkapitalismus zumindest theoretisch noch einige Eintrittshürden in den deutschen Fußball.
Ja, wir haben auch in Deutschland unsere Gegenbeispiele:
Die Monsanto-Mutter in Leverkusen hat nicht zwingend den einwandfreien Ruf.
VW bescheißt nach Strich und Faden Millionen von Autobesitzern, die am Ende die Dummen sind und will jetzt mangels eigener Fähigkeit bei den weltweiten Innovationen mitzuhalten noch steuerfinanzierte Prämien auf Technologien haben, die nur das eigene Ende verlängern.
Red Bull lässt eine Abteilung seines Marketingbereichs Fußball spielen und tut so, als wäre es ein tolles System oder gar ein Verein. Der Konzern verkörpert speziell in seiner Spitze ein reaktionäres und skrupelloses A-FD-P Gesellschaftsbild vom feinsten.
Alles nicht schön. Wenn es aber darum geht, dass im Bundesligakonzert nur noch die Reichsten der Reichen investieren können und alle anderen zwangsweise mitziehen müssen, weil sonst Qatar Airways Bonn oder Sinopex Schwerin an ihnen vorbeiziehen, sollte man den Unterschied schon noch erkennen. Irgendwann muss man eben die Grenze ziehen, was erträglich ist.
Aber ich gebe dir grundsätzlich recht. Ich glaube auch, dass es vielen egal ist, wie bei den WM-Bestechungen. "Macht doch jeder." Wenn Kalle mit den Uhren aus Katar rumläuft, von seinen "privaten Freunden", die immer wieder im Verdacht stehen auch Organisationen wie den IS zu finanzieren, stört das ja auch keinen. Und da sehe ich schon noch einen Unterschied, als wenn Hopp sich eben durch irgendwelche Trainingslager und Kooperationen mit dem FCB die Unterstützung in Deutschland kauft.
Jeder hat doch seinen eigenen Moralanspruch, den er oft nicht erfüllt, weil es einfacher, billiger oder sonstwas ist.
Im Moment gibt es aber für den ungehemmten, moralfreien Superkapitalismus zumindest theoretisch noch einige Eintrittshürden in den deutschen Fußball.
Ja, wir haben auch in Deutschland unsere Gegenbeispiele:
Die Monsanto-Mutter in Leverkusen hat nicht zwingend den einwandfreien Ruf.
VW bescheißt nach Strich und Faden Millionen von Autobesitzern, die am Ende die Dummen sind und will jetzt mangels eigener Fähigkeit bei den weltweiten Innovationen mitzuhalten noch steuerfinanzierte Prämien auf Technologien haben, die nur das eigene Ende verlängern.
Red Bull lässt eine Abteilung seines Marketingbereichs Fußball spielen und tut so, als wäre es ein tolles System oder gar ein Verein. Der Konzern verkörpert speziell in seiner Spitze ein reaktionäres und skrupelloses A-FD-P Gesellschaftsbild vom feinsten.
Alles nicht schön. Wenn es aber darum geht, dass im Bundesligakonzert nur noch die Reichsten der Reichen investieren können und alle anderen zwangsweise mitziehen müssen, weil sonst Qatar Airways Bonn oder Sinopex Schwerin an ihnen vorbeiziehen, sollte man den Unterschied schon noch erkennen. Irgendwann muss man eben die Grenze ziehen, was erträglich ist.
Aber ich gebe dir grundsätzlich recht. Ich glaube auch, dass es vielen egal ist, wie bei den WM-Bestechungen. "Macht doch jeder." Wenn Kalle mit den Uhren aus Katar rumläuft, von seinen "privaten Freunden", die immer wieder im Verdacht stehen auch Organisationen wie den IS zu finanzieren, stört das ja auch keinen. Und da sehe ich schon noch einen Unterschied, als wenn Hopp sich eben durch irgendwelche Trainingslager und Kooperationen mit dem FCB die Unterstützung in Deutschland kauft.
NX01K schrieb:
Aber ich gebe dir grundsätzlich recht. Ich glaube auch, dass es vielen egal ist, wie bei den WM-Bestechungen. "Macht doch jeder."
Genau darum ging es mir bei dem Hinweis. Wenn man sein ganzes Leben lang schon desensibilisiert wurde und weiß wie dreckig so vieles ist, dann nimmt mancher alles nur noch schulterzuckend wahr.
In Schweden hat man wohl auch die Pflegeheime bei weitem nicht so gut geschützt wie hier und durch die ausgiebigere Verbreitung kam dann eins zum anderen. Da wurde wohl auch das eigene Gesundheits- und Pflegesystem überschätzt bei denen.
Hat halt am Ende sicherlich den Tod von 2000, 3000 Menschen mehr verursacht.
Am Ende ist man immer schlauer. Aber man wählt in der Regel eher den vorsichtigeren Weg und nicht den riskanteren. Das hat die schwedische Politik halt nicht gemacht.
Hat halt am Ende sicherlich den Tod von 2000, 3000 Menschen mehr verursacht.
Am Ende ist man immer schlauer. Aber man wählt in der Regel eher den vorsichtigeren Weg und nicht den riskanteren. Das hat die schwedische Politik halt nicht gemacht.
Mal was zu Corona...
Der schwedische Chef-Virologe, der für einen weichen Kurs war, hat zugegeben, dass der von ihm vorgeschlagene Weg aufgrund der in den letzten Wochen und Monaten gewonnenen Kenntnisse zu mehr Todesopfern geführt hat und irgendwo zwischen dem schwedischen und dem mitteleuropäischen Weg der für ihn im Nachgang beste Weg gelegen hätte.
Da wären wir wieder bei der Frage... Macht man lieber härtere Maßnahmen, obwohl sie vllt. überflüssig sind oder macht man lieber weichere Maßnahmen, weil die Gefahr ist, dass sie überflüssig sind.
Der schwedische Chef-Virologe, der für einen weichen Kurs war, hat zugegeben, dass der von ihm vorgeschlagene Weg aufgrund der in den letzten Wochen und Monaten gewonnenen Kenntnisse zu mehr Todesopfern geführt hat und irgendwo zwischen dem schwedischen und dem mitteleuropäischen Weg der für ihn im Nachgang beste Weg gelegen hätte.
Da wären wir wieder bei der Frage... Macht man lieber härtere Maßnahmen, obwohl sie vllt. überflüssig sind oder macht man lieber weichere Maßnahmen, weil die Gefahr ist, dass sie überflüssig sind.
SGE_Werner schrieb:
Mal was zu Corona...
Der schwedische Chef-Virologe, der für einen weichen Kurs war, hat zugegeben, dass der von ihm vorgeschlagene Weg aufgrund der in den letzten Wochen und Monaten gewonnenen Kenntnisse zu mehr Todesopfern geführt hat und irgendwo zwischen dem schwedischen und dem mitteleuropäischen Weg der für ihn im Nachgang beste Weg gelegen hätte.
Da wären wir wieder bei der Frage... Macht man lieber härtere Maßnahmen, obwohl sie vllt. überflüssig sind oder macht man lieber weichere Maßnahmen, weil die Gefahr ist, dass sie überflüssig sind.
Ich frage mich, warum dieser Mann eigentlich noch im Amt ist. Ich würde den sowas von hochkant rauskicken für das, was er angerichtet hat.
early999 schrieb:
Ittrich, Patrick (Hamburg)
Na endlich kriegen wir den mal wieder. Schön jemanden aus Hamburg nach Bremen schicken. Da haben die Bremer später ne Ausrede.
Deine Schlussfolgerungen sind sehr weit daneben.
Die aktuelle Situation verschiebt bei mir nochmal die Prioritäten, das Fansein, der soziale Kontakt, das Erlebnis Kurve, all das wird für mich eigentlich nur noch aufgewertet in der Wichtigkeit. Wenn es wieder losgeht, werden die Fankurven dem Geschäft auch wieder genug geben, es akzeptiert ja auch jeder ein Teil der Vermarktungsmaschinerie zu sein und das Produkt damit besser verkaufbar zu machen.
Derzeit bekommt dieser Fußball aber von mir so wenig wie nie zuvor. Ich schaue die Spiele der Eintracht, das ist das Mindestmaß, weiter kann ich dann wohl doch nicht weg davon, denn es ist ja immerhin die Eintracht. Darüber hinaus stecke ich aber keinen Euro ins System, weder durch den Genuss der Sportsendungen, noch sonstwie. Mal sehen wie lange ich ohne Sky Abo bleibe, ich hoffe möglichst lange...
Ich sehe nicht, dass die "Anti-DFL Kommerz-Hardliner" sich mit der Situation irgendwie anfreunden. Ich finde das schon sehr eklig, wie sich das Gesamtkonstrukt windet, um mit aller Macht ihr Ding zu Ende zu spielen. Ich finde es ist mindestens so wichtig wie vorher diesem Geschäft immer wieder auf den Schlips zu treten und eine irgendwie geartete Erdung einzufordern, ich glaube auch nie zuvor wussten mehr Menschen, dass es notwendig ist. Und dazu muss das System so lange wie möglich noch irgendwie erträglich bleiben. Wenn es einen offenen Run auf Investorengelder gibt und die Meisterschaft darüber entschieden wird, wer den reichsten, menschenfreundlichsten Diktator findet, wünsche ich viel Spaß. Aber dann spielt ja vielleicht mal einer wie Neymar in Deutschland, mensch, was wird das toll für die Bundesliga!
Die aktuelle Situation verschiebt bei mir nochmal die Prioritäten, das Fansein, der soziale Kontakt, das Erlebnis Kurve, all das wird für mich eigentlich nur noch aufgewertet in der Wichtigkeit. Wenn es wieder losgeht, werden die Fankurven dem Geschäft auch wieder genug geben, es akzeptiert ja auch jeder ein Teil der Vermarktungsmaschinerie zu sein und das Produkt damit besser verkaufbar zu machen.
Derzeit bekommt dieser Fußball aber von mir so wenig wie nie zuvor. Ich schaue die Spiele der Eintracht, das ist das Mindestmaß, weiter kann ich dann wohl doch nicht weg davon, denn es ist ja immerhin die Eintracht. Darüber hinaus stecke ich aber keinen Euro ins System, weder durch den Genuss der Sportsendungen, noch sonstwie. Mal sehen wie lange ich ohne Sky Abo bleibe, ich hoffe möglichst lange...
Ich sehe nicht, dass die "Anti-DFL Kommerz-Hardliner" sich mit der Situation irgendwie anfreunden. Ich finde das schon sehr eklig, wie sich das Gesamtkonstrukt windet, um mit aller Macht ihr Ding zu Ende zu spielen. Ich finde es ist mindestens so wichtig wie vorher diesem Geschäft immer wieder auf den Schlips zu treten und eine irgendwie geartete Erdung einzufordern, ich glaube auch nie zuvor wussten mehr Menschen, dass es notwendig ist. Und dazu muss das System so lange wie möglich noch irgendwie erträglich bleiben. Wenn es einen offenen Run auf Investorengelder gibt und die Meisterschaft darüber entschieden wird, wer den reichsten, menschenfreundlichsten Diktator findet, wünsche ich viel Spaß. Aber dann spielt ja vielleicht mal einer wie Neymar in Deutschland, mensch, was wird das toll für die Bundesliga!
NX01K schrieb:
Wenn es einen offenen Run auf Investorengelder gibt und die Meisterschaft darüber entschieden wird, wer den reichsten, menschenfreundlichsten Diktator findet, wünsche ich viel Spaß. Aber dann spielt ja vielleicht mal einer wie Neymar in Deutschland, mensch, was wird das toll für die Bundesliga!
Mal nicht zum relativieren, aber als Hinweis... Ein erheblicher Teil der Wirtschaft wird von skrupellosen Kapitalisten, Renditegier oder Besitzern aus zB China geprägt. Da ist der Moralanspruch mittlerweile so ruiniert im Alltagsleben, dass das für die meisten auch nichts mehr ausmacht.
Is nich' wahr??!! Die Geschäftswelt ist außerhalb von Katar und Red Bull kein menschenfreundliches Utopia? Puh, das muss ich erst mal verdauen...
Jeder hat doch seinen eigenen Moralanspruch, den er oft nicht erfüllt, weil es einfacher, billiger oder sonstwas ist.
Im Moment gibt es aber für den ungehemmten, moralfreien Superkapitalismus zumindest theoretisch noch einige Eintrittshürden in den deutschen Fußball.
Ja, wir haben auch in Deutschland unsere Gegenbeispiele:
Die Monsanto-Mutter in Leverkusen hat nicht zwingend den einwandfreien Ruf.
VW bescheißt nach Strich und Faden Millionen von Autobesitzern, die am Ende die Dummen sind und will jetzt mangels eigener Fähigkeit bei den weltweiten Innovationen mitzuhalten noch steuerfinanzierte Prämien auf Technologien haben, die nur das eigene Ende verlängern.
Red Bull lässt eine Abteilung seines Marketingbereichs Fußball spielen und tut so, als wäre es ein tolles System oder gar ein Verein. Der Konzern verkörpert speziell in seiner Spitze ein reaktionäres und skrupelloses A-FD-P Gesellschaftsbild vom feinsten.
Alles nicht schön. Wenn es aber darum geht, dass im Bundesligakonzert nur noch die Reichsten der Reichen investieren können und alle anderen zwangsweise mitziehen müssen, weil sonst Qatar Airways Bonn oder Sinopex Schwerin an ihnen vorbeiziehen, sollte man den Unterschied schon noch erkennen. Irgendwann muss man eben die Grenze ziehen, was erträglich ist.
Aber ich gebe dir grundsätzlich recht. Ich glaube auch, dass es vielen egal ist, wie bei den WM-Bestechungen. "Macht doch jeder." Wenn Kalle mit den Uhren aus Katar rumläuft, von seinen "privaten Freunden", die immer wieder im Verdacht stehen auch Organisationen wie den IS zu finanzieren, stört das ja auch keinen. Und da sehe ich schon noch einen Unterschied, als wenn Hopp sich eben durch irgendwelche Trainingslager und Kooperationen mit dem FCB die Unterstützung in Deutschland kauft.
Jeder hat doch seinen eigenen Moralanspruch, den er oft nicht erfüllt, weil es einfacher, billiger oder sonstwas ist.
Im Moment gibt es aber für den ungehemmten, moralfreien Superkapitalismus zumindest theoretisch noch einige Eintrittshürden in den deutschen Fußball.
Ja, wir haben auch in Deutschland unsere Gegenbeispiele:
Die Monsanto-Mutter in Leverkusen hat nicht zwingend den einwandfreien Ruf.
VW bescheißt nach Strich und Faden Millionen von Autobesitzern, die am Ende die Dummen sind und will jetzt mangels eigener Fähigkeit bei den weltweiten Innovationen mitzuhalten noch steuerfinanzierte Prämien auf Technologien haben, die nur das eigene Ende verlängern.
Red Bull lässt eine Abteilung seines Marketingbereichs Fußball spielen und tut so, als wäre es ein tolles System oder gar ein Verein. Der Konzern verkörpert speziell in seiner Spitze ein reaktionäres und skrupelloses A-FD-P Gesellschaftsbild vom feinsten.
Alles nicht schön. Wenn es aber darum geht, dass im Bundesligakonzert nur noch die Reichsten der Reichen investieren können und alle anderen zwangsweise mitziehen müssen, weil sonst Qatar Airways Bonn oder Sinopex Schwerin an ihnen vorbeiziehen, sollte man den Unterschied schon noch erkennen. Irgendwann muss man eben die Grenze ziehen, was erträglich ist.
Aber ich gebe dir grundsätzlich recht. Ich glaube auch, dass es vielen egal ist, wie bei den WM-Bestechungen. "Macht doch jeder." Wenn Kalle mit den Uhren aus Katar rumläuft, von seinen "privaten Freunden", die immer wieder im Verdacht stehen auch Organisationen wie den IS zu finanzieren, stört das ja auch keinen. Und da sehe ich schon noch einen Unterschied, als wenn Hopp sich eben durch irgendwelche Trainingslager und Kooperationen mit dem FCB die Unterstützung in Deutschland kauft.
Was weiteres positives... In den letzten 7 Tagen sind nur noch 169 Menschen in Deutschland an Corona gestorben. Das heißt 90 % weniger als zur schlimmsten Zeit Mitte April.
Die 7-Tage-Fallzahl ist auf gut 2.800 gesunken, sprich 400 pro Tag.
Die 7-Tage-Fallzahl ist auf gut 2.800 gesunken, sprich 400 pro Tag.
So mal was positives. Ich konnte das erste Mal wieder ins (relativ leere) Fitnessstudio. Hauptaufgabe war es, sich von einer Desinfektionsflasche zur nächsten zu hangeln und nebenbei noch bisschen zu trainieren. Tat richtig gut.
Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.
Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.
Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.
Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.
SGE_Werner schrieb:
So mal was positives. Ich konnte das erste Mal wieder ins (relativ leere) Fitnessstudio. Hauptaufgabe war es, sich von einer Desinfektionsflasche zur nächsten zu hangeln und nebenbei noch bisschen zu trainieren. Tat richtig gut.
Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.
Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.
Gibt's bei euch etwa auch keinen Drive-In?
Freut mich, wenn du nen schönen Tag hattest und jetzt wieder Hanteln desinfizieren kannst
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
So mal was positives. Ich konnte das erste Mal wieder ins (relativ leere) Fitnessstudio. Hauptaufgabe war es, sich von einer Desinfektionsflasche zur nächsten zu hangeln und nebenbei noch bisschen zu trainieren. Tat richtig gut.
Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.
Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.
Dit hört sich doch jut an!
Ich bestelle bei Mc Donalds jetzt übrigens immer den McRib, weil da die Burger-Soße drauf ist, der ich am ehesten zutraue, alle Viren in meinem Körper abzutöten.
SGE_Werner schrieb:
Ich sehe nur eine Option, wenn die UEFA einfach auf eine gewisse Zahl an Gruppenspielen etc. verzichtet. Eine CL, die direkt mit dem 16tel-Finale startet, spart schon mal 4 Spiele ein.
Und wer ist dann da qualifiziert?
Adlerdenis schrieb:
Und wer ist dann da qualifiziert?
Naja, CL ist einfach, weil dort bis auf 5, 6 Teilnehmer eh alle schon direkt qualifiziert sind.
EL ist da schon deutlich problematischer. Ich habe übrigens da einfach keine Ahnung.
Ligen sollen ihre Teilnehmer melden (je nachdem, wie sie das abgehandelt haben) und dann muss man schauen.
Ich war eben am Drive Inn. Manche Leute sind wirklich blöde, fangen mit den Mädels die die Abstriche abnehmen Diskussionen darüber an warum es nur in der Kreisstadt eine Teststelle gibt. Das die Leute die da arbeiten die völlig falschen Ansprechpartner raffen einige wohl nie, außerdem nervt es die Leute die da arbeiten wenn alle Ritt so ein Kasper kommt und sie voll quatscht.
propain schrieb:
Ich war eben am Drive Inn. Manche Leute sind wirklich blöde, fangen mit den Mädels die die Abstriche abnehmen Diskussionen darüber an warum es nur in der Kreisstadt eine Teststelle gibt. Das die Leute die da arbeiten die völlig falschen Ansprechpartner raffen einige wohl nie, außerdem nervt es die Leute die da arbeiten wenn alle Ritt so ein Kasper kommt und sie voll quatscht.
Ist ja auch wirklich unverschämt, dass nicht in jedem 400-Einwohner-Kaff ein Drive-In ist.
Mal jetzt ne reine Frage zum Betrieb.
Weiß man eigentlich schon, wie das mit den Verträgen aussieht.
In der Liga scheinen wir es ja bis zum 30.06. hinzubekommen und haben die Probleme nicht. Fürs Pokalfinale könnte es ja theoretisch schon schwieriger werden. Wobei man im Zweifel dort noch Sondervereinbarungen treffen kann.
Interessant wird es aber mit den Ligen, die erst Mitte Juni starten, wie England, Spanien und Italien. Was passiert mit Spielern, deren Wechsel zum 01.07. schon feststanden.
Und wie sieht es mit EL und CL aus? Die werden ja wohl, wenn sie fortgesetzt werden, im August noch laufen, wenn in Frankreich schon wieder die neue Saison laufen soll. Und eigentlich müsste ja zu dem Zeitpunkt schon längst die Quali für die nächste EL/CL Saison laufen. Weiß man da schon was es für Planspiele gibt?
Sagen wir mal, (utopischerweise) wir gewinnen ab jetzt in der Liga alle Spiele und werden in der Liga 7er und kommen auch in der EL unverhofft weiter. Müsste man dann schon in die Quali für die neue EL-Runde, während man zeitgleich noch die alte Runde zu Ende spielt?
Weiß man eigentlich schon, wie das mit den Verträgen aussieht.
In der Liga scheinen wir es ja bis zum 30.06. hinzubekommen und haben die Probleme nicht. Fürs Pokalfinale könnte es ja theoretisch schon schwieriger werden. Wobei man im Zweifel dort noch Sondervereinbarungen treffen kann.
Interessant wird es aber mit den Ligen, die erst Mitte Juni starten, wie England, Spanien und Italien. Was passiert mit Spielern, deren Wechsel zum 01.07. schon feststanden.
Und wie sieht es mit EL und CL aus? Die werden ja wohl, wenn sie fortgesetzt werden, im August noch laufen, wenn in Frankreich schon wieder die neue Saison laufen soll. Und eigentlich müsste ja zu dem Zeitpunkt schon längst die Quali für die nächste EL/CL Saison laufen. Weiß man da schon was es für Planspiele gibt?
Sagen wir mal, (utopischerweise) wir gewinnen ab jetzt in der Liga alle Spiele und werden in der Liga 7er und kommen auch in der EL unverhofft weiter. Müsste man dann schon in die Quali für die neue EL-Runde, während man zeitgleich noch die alte Runde zu Ende spielt?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und wie sieht es mit EL und CL aus? Die werden ja wohl, wenn sie fortgesetzt werden, im August noch laufen, wenn in Frankreich schon wieder die neue Saison laufen soll. Und eigentlich müsste ja zu dem Zeitpunkt schon längst die Quali für die nächste EL/CL Saison laufen. Weiß man da schon was es für Planspiele gibt?
Tja. Darüber wird sich die UEFA auch gerade den Kopf zerbrechen. Den Modus wie bisher kann man jedenfalls nicht durchziehen. Dass wohl EL und CL turniermäßig im August zuende gebracht werden sollen, das ist wohl offensichtlich. Die Frage ist dann eher, was man mit der Quali fürs neue Jahr macht. Die kann ja kaum bis September gepackt werden. Ich sehe nur eine Option, wenn die UEFA einfach auf eine gewisse Zahl an Gruppenspielen etc. verzichtet. Eine CL, die direkt mit dem 16tel-Finale startet, spart schon mal 4 Spiele ein.
SGE_Werner schrieb:
Ich sehe nur eine Option, wenn die UEFA einfach auf eine gewisse Zahl an Gruppenspielen etc. verzichtet. Eine CL, die direkt mit dem 16tel-Finale startet, spart schon mal 4 Spiele ein.
Und wer ist dann da qualifiziert?
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Und wie sieht es mit EL und CL aus? Die werden ja wohl, wenn sie fortgesetzt werden, im August noch laufen, wenn in Frankreich schon wieder die neue Saison laufen soll. Und eigentlich müsste ja zu dem Zeitpunkt schon längst die Quali für die nächste EL/CL Saison laufen. Weiß man da schon was es für Planspiele gibt?
Tja. Darüber wird sich die UEFA auch gerade den Kopf zerbrechen. Den Modus wie bisher kann man jedenfalls nicht durchziehen. Dass wohl EL und CL turniermäßig im August zuende gebracht werden sollen, das ist wohl offensichtlich. Die Frage ist dann eher, was man mit der Quali fürs neue Jahr macht. Die kann ja kaum bis September gepackt werden. Ich sehe nur eine Option, wenn die UEFA einfach auf eine gewisse Zahl an Gruppenspielen etc. verzichtet. Eine CL, die direkt mit dem 16tel-Finale startet, spart schon mal 4 Spiele ein.
Könnte mir vorstellen, dass man auf eine Quali weitestgehend verzichtet und dafür den Start der Euroleague 2 ein Jahr vorzieht. Dann macht man vielleicht eine Playoffrunde um die Teams in EL und EL 2 zu unterteilen.
Ich gehe übrigens davon aus, dass sich die Virenverbreitung in den Stadien eher im Rahmen gehalten hat.
Aber wenn die Leute dann in der Bahn so eng beisammen stehen wie wir üblicherweise nach einem Spiel, dann ist das eine Katastrophe.
Aber wenn die Leute dann in der Bahn so eng beisammen stehen wie wir üblicherweise nach einem Spiel, dann ist das eine Katastrophe.
Danach war das Spiel eindeutig besser und weniger nicklich.