>

SGE_Werner

74802

#
Warum schon wieder Touré? Der konnte in bisher keinem Rückrundenspiel wirklich überzeugen. Wir haben gefühlt rechts kaum Stabilität.
#
ThePaSch schrieb:

Der konnte in bisher keinem Rückrundenspiel wirklich überzeugen.


Leipzig und Augsburg waren schon in der Rückrunde.
#
FrankenAdler schrieb:

Man muss wahrscheinlich aufhören verstehen zu wollen, warum Toure immer und immer wieder aufgestellt wird.

Ich sehe ihn tatsächlich nicht so schlecht. Zugegeben, die größte Sicherheit strahlt er im Moment nicht aus, aber im Vergleich zu Danny in seiner aktuellen Form braucht er sich nicht zu verstecken. Zudem hat er für mich  auch in jedem Spiel gute Aktionen. Und Timmy ist als Joker zu wertvoll
#
Exil-Hesse schrieb:


Ich sehe ihn tatsächlich nicht so schlecht.


Immerhin reicht es, um bei den Kicker-Noten die Saison gleichauf mit Hasebe zu sein. Ja, ich weiß, Kicker. Aber Toure wird m.E. viel zu negativ gesehen. Er hat einfach m.E. noch zu viele Schwankungen drin. Einem guten Spiel folgt eins mit abstrusen Fehlern.
#
Nicht verlieren ist heute das Mindestziel. Sieg bedeutet praktisch den Klassenerhalt. Demnach bin ich natürlich für nen Sieg. Sollen sich Düsseldorf, Mainz und Bremen um die drei Plätze da unten kloppen.
#
Aufstellung

Trapp , Ilsanker , Hinti, Hasebe, Toure, Kohr, Rode , Kamada, Kostic, Silva, Dost

Bank: Rönnow, N´Dicka, De Guzman, Sow, Gacinovic, Torro, Abraham, Chandler, Da Costa
#
Diese rumheulenden lächerlichen Figuren sind alles mögliche, aber bestimmt keine Widerstandskämpfer.
#
propain schrieb:

Diese rumheulenden lächerlichen Figuren sind alles mögliche, aber bestimmt keine Widerstandskämpfer.


Dazu passt das Video vom Bohemian Browser Ballett

https://www.youtube.com/watch?v=g7E-gyQqdXU
#
Ach. wäre das schön.
Endlich investor- und invenstitionsgesteuerte Clubs.
Keine Mitgliederdeppen mehr, die kritisch sind.
Oder kritische Fans.
Keine scheiß Stehplätze mehr.
Endlich noch mehr Qatar, Saudi Arabia, China, Russland Sponsoren.

Chancengleichheit!

Weil, dann kann einfach jeder schauen, dass er den reichsten Sponsor findet.

Wappen- und oder Farben- oder Namensänderungen der Clubs.
Farmteams all over the world.

Ich kann es kaum noch abwarten.
#
reggaetyp schrieb:


         Ach. wäre das schön.


Letztlich hat aber doch Wuschelblubb nicht unrecht. 50+1 wird längst umgangen, also kann man es auch abschaffen, wenn man ohnehin nicht bereit ist, die Ausnahmen zu beseitigen. So haben wir die Ausnahmen wie RB und die anderen können trotzdem mangels Investoren nicht mehr dagegen anstinken. Das ist sozusagen dann der absolute Worst Case.

Mir schon klar, dass uns allen lieber wäre, man würde die Ausnahmen beseitigen. Aber ich bin da mittlerweile Realist und erwarte da nichts mehr.
#
Seit der Industrialisierung wurde die Umwelt massiv geschädigt. Da kann man keinen Hebel mehr umlegen. Aber man kann damit aufhören in dem man die heutige Technik anwendet damit man nicht noch mehr Gifte und Dreck in der Umwelt verteilt. Das kostet zwar erstmal Geld und wir werden erstmal nicht viel von haben, aber es hätte positive Auswirkungen für die kommenden Generationen. Wenn man das machen würde kann es sich auf Dauer auch wieder positiv auf die Umwelt auswirken. Auch muss man endlich aufhören überall die Wälder zu zerstören, sie sind wichtiger als ein kurzfristiger Geldsegen wie Gewerbesteuer oder die Herstellung von Benzin.

Das schon lange die Umwelt geschädigt wurde ist mir auch bekannt. Da muss man sich nur im nahen Umland umschauen. Als Beispiel der Main, der sich zum wiederholten mal langsam erholt. Der wurde schon mehrmals hart angegangen. Sei es früher durch die Gerbermühlen entlang des Mains als er erstmals fast tot war, durch Überfischung so das es dann Fangquoten gab, Flußbegradigung und Eingrenzung, und das was wir alle kennen, durch die Industrialisierung und Abwässer der schnell wachsenden Städte als er wieder mal fast tot war.

Wie gesagt, wir haben heute die Technik um sehr viel Schäden von der Umwelt fern zu halten, es wird Zeit das es Pflicht wird diese endlich überall einzusetzen.
#
propain schrieb:

Seit der Industrialisierung wurde die Umwelt massiv geschädigt.


Nur als kleine Ergänzung gedacht... Es gab auch schon vorher einige heftige Umwelt-Beeinflussungen / -schädigungen

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-11/entwicklung-waldbestaende-europa

#
Ich glaube auch nicht, dass bis Ende des 21. Jahrhundert die Menschen im Schnitt ärmer sind und kürzer leben.

Das liegt aber daran, dass die Folgen von zB dem Klimawandel noch einige Jahrzehnte brauchen, um die generellen positiven Entwicklungen zu übersteigen. Wenn es so weit ist, werden unsere Ururenkel sich fragen, warum wir jetzt nicht gehandelt haben, als es noch ging. Denn die werden unter einem unberechenbaren und wärmeren Klima umgehen müssen.

Es werden wohl genug Menschen überleben, aber ich will mir nicht vorstellen, wie der reiche Norden zu verhindern versucht, dass Klimaflüchtlinge hier herkommen.
#
Ich glaube, Adi muss halt schauen, wen er auf den 50:50 Positionen, also denen, wo man auch zwei gleichstarke Spieler hat, lieber gegen Bayern hätte und lieber gegen Mainz. Da könnten schon 2-3 Rotationsmöglichkeiten offen stehen.
#
Ich kann nicht für Faschisten-Plörre, Abgasschwindler und Hoppelscheiss sein. Und die drei Spielen gegen die drei Kellerkinder. Meinetwegen drei Punkte für jedes Kellerkind und 3 Punkte für uns. Ob Mainz, Düsseldorf oder Bremen absteigt ist mir letztlich egal, solange wir es nicht sind. Und Paderborn holt uns sowieso nicht ein.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Und Paderborn holt uns sowieso nicht ein.



Können sie ja auch gar nicht mehr punktemäßig.
#
Bei Bremen denk ich immer noch an November 2008. Seit dem ist mein Verhältnis zu dem Verein und der Stadt doch arg angeknackst...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Bei Bremen denk ich immer noch an November 2008. Seit dem ist mein Verhältnis zu dem Verein und der Stadt doch arg angeknackst...


Ist das Sat1-Team eigentlich immer noch vor Ort und wartet auf Herrn Pusch?
#
Keine Ahnung wie ihr das seht. Aber ich habe den Eindruck, dass  derzeit sehr viel los ist in der Welt. Wobei ja eigentlich schon immer sehr viel los war in der Welt, auch in den letzten Jahren. Nur war unser Alltagsleben in Europa bzw. Deutschland eher selten von globalen politischen Ereignissen tangiert. Man konnte es sich hier ganz gut einrichten und sich einigermaßen in Sicherheit wiegen. Unser Leben spielte sich für viele irgendwo zwischen Job, Baumarkt, Kneipe, Sportverein, Grillabend, Bundesliga und Konzertbesuchen ab. Wir hatten es eigentlich ganz schön. Mich würden Einschätzungen interessieren, wie ihr die politische Situation global derzeit einschätzt.

Wir erleben eine weltweite Corona-Pandemie, die in Staaten wie Brasilien, Peru, in Teilen Zentral-Amerikas  und in Teilen der USA einen katastrophalen Verlauf nimmt. Vermutlich wird diese Pandemie auch in großen Teilen Afrikas und Indiens eine unvorstellbare Wucht entwickeln. Die Heuschreckenplage und die drohenden Hungersnöte in Afrika wurden im anderen Thread auch schon verlinkt.

Parallel dazu erleben wir eine immer weiter fortschreitende  innenpolitische Destabilisierung in den  USA.  China macht mit Hongkong ernst.    Wir haben schon länger zweifelhafte politische Systeme in geopolitisch wichtigen Staaten an der Macht, wie eben China, Russland  oder der Türkei. Auch wenn sie in der Corona-Zeit in Vergessenheit geraten sind, so sind global viele grausame Kriege am Laufen. Jemen, Syrien, Libyen, Ukraine, der Kurdenkonflikt und Mali seien hier nur stellvertretend für all die anderen militärischen Konflikte aufgeführt.

Ein Erstarken des Rechts-Populismus  in Europa, der  durch Corona und die damit verbundenen Verschwörungstheorien eine neue Wucht entfalten und Zulauf aus unterschiedlichen Lagern erhält. Staaten der EU, die sich entweder aus der EU verabschieden oder dabei sind, undemokratische  Systeme innerhalb der EU aufzubauen (Polen, Ungarn).

Dazu weltweit religiöse Fanatiker, die bereit sind, für ihren Glauben zu töten.  Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Über all dem schwebt das Damoklesschwert des Klimawandels und den damit zu erwartenden  Entwicklungen.
Täuscht der Eindruck, oder ist doch gerade mehr los, als in anderen Jahren? Ich weiß: sehr komplexes Thema. Aber wie seht ihr die Entwicklung. Was sind eure Befürchtungen und Hoffnungen? Wo wird die Reise hin gehen in den nächsten Jahren? Steuern auch wir hier in Europa unruhigen Zeiten entgegen oder wird unser Leben in gewohnten Bahnen verlaufen?
#
Brodowin schrieb:

Nur war unser Alltagsleben in Europa bzw. Deutschland eher selten von globalen politischen Ereignissen tangiert


Dem würde ich widersprechen. Fast jedes globale Ereignis hat uns irgendwie betroffen, manches ist aber dem Otto-Normalbürger auch nicht sofort klar.

Brodowin schrieb:

Wir erleben eine weltweite Corona-Pandemie, die in Staaten wie Brasilien, Peru, in Teilen Zentral-Amerikas  und in Teilen der USA einen katastrophalen Verlauf nimmt.


Da würde ich den Augenmerk gar nicht so sehr auf Amerika oder Afrika legen. Bis bei denen Todesraten erreicht werden wie in Belgien wird es noch dauern. Und über Belgien redet niemand. Sagen wir mal so: Corona hat die ganze Welt erfasst.

Brodowin schrieb:

Vermutlich wird diese Pandemie auch in großen Teilen Afrikas und Indiens eine unvorstellbare Wucht entwickeln.


Ich befürchte, dass die Corona-Folgen dort eine viel krassere Wucht entwickeln als Corona selbst. Bei globalen Krisen sind die Ärmsten immer die ersten Opfer, wenn es um wirtschaftliche Dinge geht.

Brodowin schrieb:

Parallel dazu erleben wir eine immer weiter fortschreitende innenpolitische Destabilisierung in den  USA.


Das ist korrekt.

Brodowin schrieb:

China macht mit Hongkong ernst.


Hm. Aber was soll passieren? Blutige Niederschlagung, paar Monate Protest des Westens und dann wieder eitel Sonnenschein. So traurig es ist, das wird kaum globale Auswirkungen haben.

Brodowin schrieb:

Wir haben schon länger zweifelhafte politische Systeme in geopolitisch wichtigen Staaten an der Macht, wie eben China, Russland  oder der Türkei.


Länger ist ne schöne Untertreibung. Die aufgezählten Länder hatten das schon immer.

Brodowin schrieb:

Auch wenn sie in der Corona-Zeit in Vergessenheit geraten sind, so sind global viele grausame Kriege am Laufen. Jemen, Syrien, Libyen, Ukraine, der Kurdenkonflikt und Mali seien hier nur stellvertretend für all die anderen militärischen Konflikte aufgeführt.


Das ist ja das Traurige. In Ländern wie Jemen oder Syrien sind mehr Menschen gestorben als durch Corona und keinen juckts.

Brodowin schrieb:

Ein Erstarken des Rechts-Populismus  in Europa, der  durch Corona und die damit verbundenen Verschwörungstheorien eine neue Wucht entfalten und Zulauf aus unterschiedlichen Lagern erhält.


Hm. Das sehe ich dann mal eher anders. In den meisten Ländern stagnieren derzeit die Rechtspopulisten oder werden sogar schwächer in den Umfragen. Da würde ich einfach mal abwarten.

Brodowin schrieb:

Staaten der EU, die sich entweder aus der EU verabschieden oder dabei sind, undemokratische  Systeme innerhalb der EU aufzubauen (Polen, Ungarn).


Das sehe ich als größeres Problem an. Vor allem für die EU, weil diese nicht konsequent dagegen vorgeht.

Brodowin schrieb:

Dazu weltweit religiöse Fanatiker, die bereit sind, für ihren Glauben zu töten.  Millionen Menschen weltweit auf der Flucht.


Daran hat sich leider seit Jahrzehnten nix geändert.

Brodowin schrieb:

Über all dem schwebt das Damoklesschwert des Klimawandels und den damit zu erwartenden  Entwicklungen.


Die machen mir am meisten Angst.

Brodowin schrieb:

Täuscht der Eindruck, oder ist doch gerade mehr los, als in anderen Jahren?


Nachdem ich sehr geschichtsinteressiert bin und ja alle Tagesschausendungen seit 89 großteils gesehen habe: Nö, über die letzten Jahre hinweg sehe ich nicht, dass mehr los ist als in den Jahren zuvor. Die letzten 2-3 Monate sicherlich, aber über die Jahre hinweg? Nö.
#
SGE_Werner schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Und wie sieht es mit EL und CL aus? Die werden ja wohl, wenn sie fortgesetzt werden, im August noch laufen, wenn in Frankreich schon wieder die neue Saison laufen soll. Und eigentlich müsste ja zu dem Zeitpunkt schon längst die Quali für die nächste EL/CL Saison laufen. Weiß man da schon was es für Planspiele gibt?


Tja. Darüber wird sich die UEFA auch gerade den Kopf zerbrechen. Den Modus wie bisher kann man jedenfalls nicht durchziehen. Dass wohl EL und CL turniermäßig im August zuende gebracht werden sollen, das ist wohl offensichtlich. Die Frage ist dann eher, was man mit der Quali fürs neue Jahr macht. Die kann ja kaum bis September gepackt werden. Ich sehe nur eine Option, wenn die UEFA einfach auf eine gewisse Zahl an Gruppenspielen etc. verzichtet. Eine CL, die direkt mit dem 16tel-Finale startet, spart schon mal 4 Spiele ein.


Könnte mir vorstellen, dass man auf eine Quali weitestgehend verzichtet und dafür den Start der Euroleague 2 ein Jahr vorzieht. Dann macht man vielleicht eine Playoffrunde um die Teams in EL und EL 2 zu unterteilen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

und dafür den Start der Euroleague 2 ein Jahr vorzieht.


Hm. Das ist gar keine so dumme Idee.
#
Schalkes Lösung ist rechtlich wohl ok, das haben schon einige gestern bei Twitter und Co. geschrieben. Das Ausquetschen bzgl. Nachweisen und die Art, wie sie das gemacht haben, ist aber hochnotpeinlich. Generell ist deren Verhalten halt eher kontraproduktiv.
#
cm47 schrieb:

Ich drücke den Radkappen zwar nicht die Daumen, weil es mir scheißegal ist, wie und wo die kicken, aber wenn das Bremen weiter Richtung 2. Liga bringt, würde ich auch nicht meckern....der HSV als etablierter Zweitligist würde sich sicherlich darüber sehr freuen.....



hmm… Also ohne irgendwie direkt dem Größenwahn zu verfallen. Aber sollten wir unser Spiel am Samstag gewinnen.... Dann hätten wir 13 Punkte Abstand auf Bremen und 4 auf VW. Ich weiß nicht, ob ich da am Sonntag unbedingt für einen VW Sieg wäre.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich weiß nicht, ob ich da am Sonntag unbedingt für einen VW Sieg wäre.


Deswegen bin ich dort für ein Remis.
#
Nur 1 Sieg in 14 Heimspielen dürfte auch recht Rekordverdächtig sein, oder?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Nur 1 Sieg in 14 Heimspielen dürfte auch recht Rekordverdächtig sein, oder?


Fürth hatte damals daheim nur 4 Remis
#
Einfach mal ne Statistik...

Tore von Abwehrspielern (Einteilung Kicker) in 2019/20 (Bundesliga)

16 … Eintracht Frankfurt
14 … 1. FC Köln
13 … RB Leipzig
11 … Borussia Dortmund
10 … Mönchengladbach
10 … FC Augsburg
8 … FC Bayern München
8 … VfL Wolfsburg
8 … Hertha BSC
6 … FC Schalke 04
6 … Fortuna Düsseldorf
5 … TSG Hoffenheim
5 … SC Paderborn
4 … Bayer Leverkusen
4 … SC Freiburg
4 … FSV Mainz 05
3 … Union Berlin
3 … Werder Bremen
#
Nach dem 29. Spieltag führt Duisburg nur noch mit einem Punkt die Tabelle an. Ein mageres (und am Ende sogar glückliches) Remis gegen Schlusslicht Jena ist der Grund. Danach einfach mal 4 Teams mit 47 Punkten. Haching und Waldhof auch noch mit dem selben Torverhältnis auf 2 und 3.

Gewinner unten an diesem Spieltag Viktoria Köln und Magdeburg, die mit Siegen etwas Boden gut machen konnten.
#
Wer mag schon Selke, außer Selke?
#
Nuriel_im_Exil schrieb:

außer Selke?


Nicht mal das ist sicher.
#
Two face. Kohfeldt könnte echt symphatisch sein, wenn man ihn während dem Spiel nicht erlebt.

So ist das absolut heuchlerisch.....
#
Azriel schrieb:

Two face. Kohfeldt könnte echt symphatisch sein, wenn man ihn während dem Spiel nicht erlebt.

So ist das absolut heuchlerisch.....


Sozusagen der Streich für Norddeutsche?