
SGE_Werner
74801
SGE_Werner schrieb:
Also es ist echt schwer zu verstehen, aber gerne mal zusammen gefasst
- Türkgücü München steigt auf, spielt ab 20/21 Dritte Liga
- Die begonnene Saison 19/20 wird im September fortgesetzt, ohne Türkgücü
- Der Sieger der dann abgeschlossenen Saison (bzw. evtl. Playoff-System?) spielt dann Relegation um Aufstieg in Liga 3 im Mai / Juni 2021
Es gibt halt ganz einfach keine Saison 20/21, sondern einfach eine 19/20/21 Saison.
Weiß man eigentlich, was die in Bayern gemacht hätten, wenn noch ein bayrischer Vertreter aus der 3. Liga abgestiegen wäre? Dann wäre das ganze Konstrukt mit der "Saison 2019-21" doch komplett zusammengebrochen, es sei denn der Absteiger hätte erst 2021 wieder einsteigen dürfen.
SGE_Werner schrieb:
Relegations-Hinspiel
Lok Leipzig - SC Verl 2:2
Und der Lok-Torhüter hat sich wohl 2 Minuten vor Schluss den Ausgleich selbst reingeworfen
Mal ne Statistik
Durchschnittliche Punktezahl gegen die Top 5 der Liga
1,57 … Bayern München
1,43 … Bor. Dortmund
1,38 … TSG Hoffenheim
1,38 … Bayer Leverkusen
1,29 … RB Leipzig
1,00 … Eintracht Frankfurt
1,00 … VfL Wolfsburg
1,00 … SC Freiburg
1,00 … Mönchengladbach
0,89 … FC Schalke 04
0,75 … Hertha BSC
0,60 … Union Berlin
0,33 … 1. FC Köln
0,33 … Werder Bremen
0,22 … SC Paderborn
0,11 … FC Augsburg
0,00 … 1. FSV Mainz 05
0,00 … Fortuna Düsseldorf
Durchschnittliche Punktezahl gegen das Mittelfeld (Platz 6 - 12)
2,33 … Bayern München
2,31 … Bor. Dortmund
1,75 … Mönchengladbach
1,73 … 1. FC Köln
1,69 … RB Leipzig
1,56 … SC Freiburg
1,43 … 1. FSV Mainz 05
1,40 … Hertha BSC
1,40 … VfL Wolfsburg
1,33 … FC Augsburg
1,27 … Bayer Leverkusen
1,22 … FC Schalke 04
1,22 … Eintracht Frankfurt
1,21 … Fortuna Düsseldorf
1,18 … Union Berlin
1,17 … TSG Hoffenheim
1,00 … Werder Bremen
0,69 … SC Paderborn
Durchschnittliche Punktezahl gegen das untere Drittel (13-18)
2,82 … Bayern München
2,82 … Bayer Leverkusen
2,80 … RB Leipzig
2,55 … Mönchengladbach
2,30 … Bor. Dortmund
1,92 … VfL Wolfsburg
1,80 … TSG Hoffenheim
1,75 … FC Augsburg
1,64 … FC Schalke 04
1,50 … Union Berlin
1,50 … Hertha BSC
1,50 … SC Freiburg
1,38 … 1. FSV Mainz 05
1,38 … Fortuna Düsseldorf
1,33 … 1. FC Köln
1,27 … Eintracht Frankfurt
1,13 … SC Paderborn
1,13 … Werder Bremen
Durchschnittliche Punktezahl gegen die Top 5 der Liga
1,57 … Bayern München
1,43 … Bor. Dortmund
1,38 … TSG Hoffenheim
1,38 … Bayer Leverkusen
1,29 … RB Leipzig
1,00 … Eintracht Frankfurt
1,00 … VfL Wolfsburg
1,00 … SC Freiburg
1,00 … Mönchengladbach
0,89 … FC Schalke 04
0,75 … Hertha BSC
0,60 … Union Berlin
0,33 … 1. FC Köln
0,33 … Werder Bremen
0,22 … SC Paderborn
0,11 … FC Augsburg
0,00 … 1. FSV Mainz 05
0,00 … Fortuna Düsseldorf
Durchschnittliche Punktezahl gegen das Mittelfeld (Platz 6 - 12)
2,33 … Bayern München
2,31 … Bor. Dortmund
1,75 … Mönchengladbach
1,73 … 1. FC Köln
1,69 … RB Leipzig
1,56 … SC Freiburg
1,43 … 1. FSV Mainz 05
1,40 … Hertha BSC
1,40 … VfL Wolfsburg
1,33 … FC Augsburg
1,27 … Bayer Leverkusen
1,22 … FC Schalke 04
1,22 … Eintracht Frankfurt
1,21 … Fortuna Düsseldorf
1,18 … Union Berlin
1,17 … TSG Hoffenheim
1,00 … Werder Bremen
0,69 … SC Paderborn
Durchschnittliche Punktezahl gegen das untere Drittel (13-18)
2,82 … Bayern München
2,82 … Bayer Leverkusen
2,80 … RB Leipzig
2,55 … Mönchengladbach
2,30 … Bor. Dortmund
1,92 … VfL Wolfsburg
1,80 … TSG Hoffenheim
1,75 … FC Augsburg
1,64 … FC Schalke 04
1,50 … Union Berlin
1,50 … Hertha BSC
1,50 … SC Freiburg
1,38 … 1. FSV Mainz 05
1,38 … Fortuna Düsseldorf
1,33 … 1. FC Köln
1,27 … Eintracht Frankfurt
1,13 … SC Paderborn
1,13 … Werder Bremen
Das stützt eigentlich das was ich die ganze Zeit schreibe. Es stimmt irgendwo was nicht wenn man gegen die Oben vorne dabei ist und gegen die Unten ganz am Ende. Da reicht mir die Diva nicht als Erklärung. Ich weiß nicht wieviel Arbeit das für dich noch ist aber würdest du bitte mal die letzte Saison da gegenüber stellen? Ich denke da geht dem letzten ein Licht auf das da irgendwas nicht stimmt.
HDH hat wohl auch keine Lust auf den Aufstieg
Basaltkopp schrieb:
HDH hat wohl auch keine Lust auf den Aufstieg
Naja. Heidenheim ist aber halt auch kein Aufstiegsfavorit. Die werden am Ende ihre 54, 55 Punkte holen und das ist gut für sie. Aber natürlich ist halt mehr drin diese Saison.
sicher ist das kritikwuerdig. ich hoffe, dass wir beide richtig liegen und die ansteckungswahrscheinlichkeit sich an unsere einschaetzung haelt.
das ist aber dann was, was man aushalten muss. und du kannst sicher sein, dass wenn es nicht die abstandsregeln gewesen waeren, waere es was anderes gewesen, dann waere es der muell gewesen, der liegen geblieben waeren oder das graffito oder oder oder.
die seebrueckedemonstrationen wurden trotz einhaltung der hygieneregeln (maske, abstand) mit brutaler gewalt (teilweise mit angriffen auf journalisten) aufgeloest. du siehst, es waere am ende egal, was bei den demos gemacht worden waere. einen grund haette es immer gegeben.
und auch bei den black live matters demos gab es wieder übegriffe auf demonstranten, etwas wovon ich bei den hygienedemos oder sog. spaziergaengen nichts gehoert habe.
das ist aber dann was, was man aushalten muss. und du kannst sicher sein, dass wenn es nicht die abstandsregeln gewesen waeren, waere es was anderes gewesen, dann waere es der muell gewesen, der liegen geblieben waeren oder das graffito oder oder oder.
die seebrueckedemonstrationen wurden trotz einhaltung der hygieneregeln (maske, abstand) mit brutaler gewalt (teilweise mit angriffen auf journalisten) aufgeloest. du siehst, es waere am ende egal, was bei den demos gemacht worden waere. einen grund haette es immer gegeben.
und auch bei den black live matters demos gab es wieder übegriffe auf demonstranten, etwas wovon ich bei den hygienedemos oder sog. spaziergaengen nichts gehoert habe.
Xaver08 schrieb:
dass wenn es nicht die abstandsregeln gewesen waeren, waere es was anderes gewesen, dann waere es der muell gewesen, der liegen geblieben waeren oder das graffito oder oder oder.
Aus einer bestimmten Richtung heraus wäre sicherlich jedes Haar in der Suppe gesucht worden. Das ist unstrittig.
Das Nichteinhalten des Abstands stört aber vllt. auch Menschen, die nicht zwingend nach dem Haar in der Suppe suchen. Ich habe die Bilder gesehen und mir nur gedacht "unnötig".
ich haette dich jetzt nicht zwangslaeufig als einer derjenigen einkategorisiert, die bei den linken nicht das haar in der suppe suchen, als einer derjenigen, die den linken gerne doppelmoral vorwerfen
aber du hast schon recht, werner. es ist nicht so ganz ohne, ich denke das ist vielen menschen auch bewusst.
im hinblick auf die fallzahlen, im hinblick auf die vorbildfunktion.
aber nichtsdestotrotz sind wir mittlerweile wissenstechnisch weiter, und wenn wir beim thema doppelmoral sind (ich weiss, ein aber die anderen ist nie ein argument) finden wir viele kritiker der aktuellen demonstartionen in den reihen der verfechter fruehen oeffnens, weil sonst die wirtschaft den bach runtergeht etc. und diese forderungen wurden zu einem zeitpunkt aufgestellt, als wir vieles ueber covid-19 noch nicht wussten.
man kann solche vorgaenge nicht steuern. auch wenn das thema eins ist, das schon lange gaert, hat sich keiner ausgesucht, dass george floyd und breonna taylor gerade jetzt ermordet werden. solche situation entwickeln dann eine eigendynamik, die sich rational nicht steuern laesst.
du denkst dir, das ist unnötig? ja, da hast du vom timing her sicher recht. aber was ist die alternative?
aber du hast schon recht, werner. es ist nicht so ganz ohne, ich denke das ist vielen menschen auch bewusst.
im hinblick auf die fallzahlen, im hinblick auf die vorbildfunktion.
aber nichtsdestotrotz sind wir mittlerweile wissenstechnisch weiter, und wenn wir beim thema doppelmoral sind (ich weiss, ein aber die anderen ist nie ein argument) finden wir viele kritiker der aktuellen demonstartionen in den reihen der verfechter fruehen oeffnens, weil sonst die wirtschaft den bach runtergeht etc. und diese forderungen wurden zu einem zeitpunkt aufgestellt, als wir vieles ueber covid-19 noch nicht wussten.
man kann solche vorgaenge nicht steuern. auch wenn das thema eins ist, das schon lange gaert, hat sich keiner ausgesucht, dass george floyd und breonna taylor gerade jetzt ermordet werden. solche situation entwickeln dann eine eigendynamik, die sich rational nicht steuern laesst.
du denkst dir, das ist unnötig? ja, da hast du vom timing her sicher recht. aber was ist die alternative?
SGE_Werner schrieb:
Das Nichteinhalten des Abstands stört aber vllt. auch Menschen, die nicht zwingend nach dem Haar in der Suppe suchen. Ich habe die Bilder gesehen und mir nur gedacht "unnötig".
Natürlich sollte der Abstand gewahrt werden aber es ist in manchen Situationen doch auch gar nicht möglich und dann kommt eben die Gesichtsmaske ins Spiel, so wie auch im Supermarkt oder in der Bahn. Natürlich kann man nun sagen, dass man keine Demo besucht, um alle Eventualitäten auszuschließen aber wenn man es dann doch tun möchte, finde ich das Tragen einer Maske als völlig ausreichendes Zeichen der Bereitschaft, sich an die Regeln zu halten. Warum man daraus eine Deligitimation der Demos ableiten möchte, erschließt sich mir nicht.
Sollte Bremen später nicht gewinnen, sollten wir zu 99 % gerettet sein.
Düsseldorf hat noch Dortmund, Leipzig, Augsburg und Union. Daraus müssten sie 8 Punkte holen.
Bremen hat Paderborn, Bayern, Mainz, Köln. Daraus müssten sie ebenfalls 8 Punkte holen. Evtl 10 oder 11, je nachdem, wie sie heute spielen.
37 Punkte langen auf jeden Fall, vermutlich auch 35.
Düsseldorf hat noch Dortmund, Leipzig, Augsburg und Union. Daraus müssten sie 8 Punkte holen.
Bremen hat Paderborn, Bayern, Mainz, Köln. Daraus müssten sie ebenfalls 8 Punkte holen. Evtl 10 oder 11, je nachdem, wie sie heute spielen.
37 Punkte langen auf jeden Fall, vermutlich auch 35.
SGE_Werner schrieb:
Sollte Bremen später nicht gewinnen, sollten wir zu 99 % gerettet sein.
Düsseldorf hat noch Dortmund, Leipzig, Augsburg und Union. Daraus müssten sie 8 Punkte holen.
Bremen hat Paderborn, Bayern, Mainz, Köln. Daraus müssten sie ebenfalls 8 Punkte holen. Evtl 10 oder 11, je nachdem, wie sie heute spielen.
37 Punkte langen auf jeden Fall, vermutlich auch 35.
Nach zwei weiteren Spieltagen sollten wir schlauer sein. Wenn Düsseldorf in diesen beiden Spielen gegen Dortmund und Leipzig eine Überraschung gelingen sollte und wir hingegen bis dahin keinen Punkt mehr holen sollten, wird’s noch mal spannend. 99% sind mir da etwas zu hoch.
SGE_Werner schrieb:
Geht man von einer Abstandswahrung von ca. 1,50 Meter aus, braucht jeder Demonstrant dafür 10 Quadratmeter.
eigentlich 7m^2, wobei man sich dann noch ueberlegen muss, wie man die kreise dichtest moeglich packt, also etwas mehr, aber sicher keine 10 m^2, wenn wir schon beim korinthenkacken sind
SGE_Werner schrieb:
Und wenn dieser Umstand hier vor Wochen kritisiert wurde bei diesen rechten Wi..ern, die ihre aberwitzigen Scheissdemos abgehalten haben, dann ist es wohl mehr als berechtigt, das auch hier zu kritisieren.
ich moechte mich jetzt nicht ueber die quote bei den hygienedemos auslassen, die maske getragen haben, und ich moechte jetzt auch keine demos zaehlen, aber ich habe in erinnerung, dass die aufregung bei den seebruecke demonstrationen deutlich hoeher war.
bei der masse an demos der rechten oder spaziergaengen, wie sie genannt wurden, hielt sich die aufregung hier im forum eher in grenzen.
aber vielleicht betrachten wir es weniger vom standpunkt des forumkleinskleins, im sinne von ihr habt aber über die hygienedemos geschimpft, jetzt duerft ihr aber diese demos nicht gut finden, sondern vom sachlichen standpunkt aus.
sicher steckt in den demonstrationen ein gefahrenpotential, aber wir haben doch mittlerweile auch einiges gelernt.
wie z.b. dass die uebertragungswahrscheinlcihkeit draussen massiv geringer ist, als drinnen. wir haben gelernt, wieviel masken oder nicht maskentragen zum geschehen beitraegt. wir haben gelernt, dass es vermutlich superspreader gibt und dass die meisten keine uebertraeger sind, wir haben gelernt, dass vermutlich die zeit, die man ansteckend ist, kuerzer ist, als man dachte.
all das heisst natuerlich nicht, dass diese demonstrationen gefahrlos sind, gerade bei massenveranstaltungen steigt natuerlich die wahrscheinlichkeit, dass sich darunter ein infizierter superspreader befindet, der gerade infektiös ist.
aber maskentragen (und selbst wenn es nur ein anteil ist) und die tatsache, dass es draussen ist, senkt die wahrscheinlichkeit einer uebertragung im gegenzug.
klar finde ich die demonstrationen im hinblick auf corona nicht gut, wir befinden uns in einer pandemie. aber als mensch verstehe ich die situation, die sich aufgebaut hat, ich kann auch nachvollziehen, dass irgendwann das fass voll ist und das ist es was da gerade passiert.
interessant ist es auch wissenschaftler dazu zu lesen unter anderem hier carl bergstrom eine biologe, der auch zu epidemien geforsch hat auf twitter:
https://twitter.com/CT_Bergstrom/status/1269034455810727936
oder der gesundheitswissenschaftler ashish jha
https://twitter.com/ashishkjha/status/1269443927049994240
Xaver08 schrieb:
eigentlich 7m^2, wobei man sich dann noch ueberlegen muss, wie man die kreise dichtest moeglich packt, also etwas mehr, aber sicher keine 10 m^2, wenn wir schon beim korinthenkacken sind
Ja. Du hast nicht unrecht. Wenn man es entsprechend einteilt, sind es 7. Man hat bei anderen Veranstaltungen und Ladenflächen meistens 10 m² angenommen, um eben auch noch Bewegungsfreifläche / Puffer zu lassen.
Aber selbst dann sind wir eben nicht bei paar tausend.
Xaver08 schrieb:
bei der masse an demos der rechten oder spaziergaengen, wie sie genannt wurden, hielt sich die aufregung hier im forum eher in grenzen.
Hm. Könnte daran liegen, dass die Aufregung über die Demos und die Idioten dort solche Fragen wie Abstandsregelung eher in den Schatten stellen. Das Problem ist doch, dass man bei Demonstrationen von Linken oder Bürgerinitiativen andere moralische Maßstäbe ansetzt. Während beim einen davon ausgegangen wird, dass sich ohnehin an nix gehalten wird, geht man davon aus, dass die anderen eben alles einhalten.
Ergebnis des Ganzen war, dass gestern Abend auf vielen Kanälen eben dieses Nicht-Einhalten der Abstände angesprochen wurde. Und damit meine ich nicht unbedingt nur die rechten Kanäle. Und für die, die zuvor kritisiert wurden, dass sie bei ihren scheiss Hygiene-Demos die Abstände nicht eingehalten haben, ist das doch gefundenes Fressen. Wenn da jetzt jemand schreibt "Vor paar Wochen beschweren sie sich noch über die nicht eingehaltenen Abstände und jetzt halten sie sich selbst nicht dran. Heuchlerisch" , dann gehen einem halt die Gegenargumente aus.
Xaver08 schrieb:
aber maskentragen (und selbst wenn es nur ein anteil ist) und die tatsache, dass es draussen ist, senkt die wahrscheinlichkeit einer uebertragung im gegenzug.
Das ist klar. Die Wahrscheinlichkeit, dass man sich draußen bei 70 cm Abstand und Maske ansteckt, ist recht gering.
Wie gesagt... Mir ging es vor allem um die Außenwirkung. Ich persönlich fand die Demos wichtig, aber in dieser Form für angreifbar. Sonst nix.
sicher ist das kritikwuerdig. ich hoffe, dass wir beide richtig liegen und die ansteckungswahrscheinlichkeit sich an unsere einschaetzung haelt.
das ist aber dann was, was man aushalten muss. und du kannst sicher sein, dass wenn es nicht die abstandsregeln gewesen waeren, waere es was anderes gewesen, dann waere es der muell gewesen, der liegen geblieben waeren oder das graffito oder oder oder.
die seebrueckedemonstrationen wurden trotz einhaltung der hygieneregeln (maske, abstand) mit brutaler gewalt (teilweise mit angriffen auf journalisten) aufgeloest. du siehst, es waere am ende egal, was bei den demos gemacht worden waere. einen grund haette es immer gegeben.
und auch bei den black live matters demos gab es wieder übegriffe auf demonstranten, etwas wovon ich bei den hygienedemos oder sog. spaziergaengen nichts gehoert habe.
das ist aber dann was, was man aushalten muss. und du kannst sicher sein, dass wenn es nicht die abstandsregeln gewesen waeren, waere es was anderes gewesen, dann waere es der muell gewesen, der liegen geblieben waeren oder das graffito oder oder oder.
die seebrueckedemonstrationen wurden trotz einhaltung der hygieneregeln (maske, abstand) mit brutaler gewalt (teilweise mit angriffen auf journalisten) aufgeloest. du siehst, es waere am ende egal, was bei den demos gemacht worden waere. einen grund haette es immer gegeben.
und auch bei den black live matters demos gab es wieder übegriffe auf demonstranten, etwas wovon ich bei den hygienedemos oder sog. spaziergaengen nichts gehoert habe.
Ich stimme dir zu.
Ich hab Bilder aus dem Gallus gesehen, das war tatsächlich halb so wild. Masken wurden getragen, Abstände zumindest unter den Gruppen eingehalten. In der Form find ich das ok. Wenn ich mir hingegen Berlin angucke - Katastrophe.
Und diese Doppelmoral bei der Beurteilung von Dingen je nach ideologischer Sympathie mag ich auch nicht.
Ich hab Bilder aus dem Gallus gesehen, das war tatsächlich halb so wild. Masken wurden getragen, Abstände zumindest unter den Gruppen eingehalten. In der Form find ich das ok. Wenn ich mir hingegen Berlin angucke - Katastrophe.
Und diese Doppelmoral bei der Beurteilung von Dingen je nach ideologischer Sympathie mag ich auch nicht.
Xbuerger schrieb:
wollen wir einen optik-thread über linsenwirkung eröffnen?
Nö.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/demo-frankfurt-roemer-100~_t-1591447888228_v-16to7.jpg
https://www.fr.de/bilder/2020/06/03/13785875/552788524-nach-george-floyd-kommen-tausende-einer-demonstration-gegen-rassismus-polizeigewalt-frankfurt-dDu4C4wbZa7.jpg
Der Römerbergplatz hat ca. 4.000 Quadratmeter. Geht man von einer Abstandswahrung von ca. 1,50 Meter aus, braucht jeder Demonstrant dafür 10 Quadratmeter. Also 400 Leute auf der Innenfläche des Römerplatzes. Jeder Blinde sieht, dass es auf den Bildern mehr sind.
Gehen wir mal nach Berlin...
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2020/06/berlin-mitte-alexanderplatz-silent-demo-george-floyd-black-lives-matter-protest.html
Man schaue sich das Video an. Da ist es teils noch enger.
Ich bin ja froh, dass diese Demonstranten auf die Straße gegangen sind und ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt haben, aber an die Abstandsregeln haben die sich halt nicht gehalten. Und wenn dieser Umstand hier vor Wochen kritisiert wurde bei diesen rechten Wi..ern, die ihre aberwitzigen Scheissdemos abgehalten haben, dann ist es wohl mehr als berechtigt, das auch hier zu kritisieren. Wir sind hier im Corona-Thread, hier wird monatelang abgeledert, wie verantwortungslos die Menschen bzgl. Abständen etc. umgehen und dass sie dadurch Menschen gefährdern und dann stehen dort auf einer Fläche ein Vielfaches an Menschen als eigentlich nach Abstandsregelung angemessen wären.
Kann man jetzt als Korinthenkackerei ansehen, aber entweder solche Abstandswahrung gilt für jeden oder wir lassen es bleiben.
SGE_Werner schrieb:
Jeder Blinde sieht, dass es auf den Bildern mehr sind.
wir können in den optik-thread gerne noch ein paar perspektivische spielereien integrieren.
ja, die leute kamen sich offensichtlich näher, als die gläubigen beim zuckerfest auf dem tempelhofer feld. aber die beurteilung möchte ich weder blinden, noch betrachtern einer teleaufnahme überlassen. bis hin zu fragen wie, welche leuten kommen aus welchen haushalten. ehrlich, wenn ich ins bild vom römer reinzuzoome, sehe ich jede menge abstandswahrende lücken, viele grobpixelige mns.
finde es schwierig, das pauschal zu beurteilen. bin aber tatsächlich froh, heute dass der familiäre demo-besuch auf dem alex ausgefallen ist...
SGE_Werner schrieb:
Geht man von einer Abstandswahrung von ca. 1,50 Meter aus, braucht jeder Demonstrant dafür 10 Quadratmeter.
eigentlich 7m^2, wobei man sich dann noch ueberlegen muss, wie man die kreise dichtest moeglich packt, also etwas mehr, aber sicher keine 10 m^2, wenn wir schon beim korinthenkacken sind
SGE_Werner schrieb:
Und wenn dieser Umstand hier vor Wochen kritisiert wurde bei diesen rechten Wi..ern, die ihre aberwitzigen Scheissdemos abgehalten haben, dann ist es wohl mehr als berechtigt, das auch hier zu kritisieren.
ich moechte mich jetzt nicht ueber die quote bei den hygienedemos auslassen, die maske getragen haben, und ich moechte jetzt auch keine demos zaehlen, aber ich habe in erinnerung, dass die aufregung bei den seebruecke demonstrationen deutlich hoeher war.
bei der masse an demos der rechten oder spaziergaengen, wie sie genannt wurden, hielt sich die aufregung hier im forum eher in grenzen.
aber vielleicht betrachten wir es weniger vom standpunkt des forumkleinskleins, im sinne von ihr habt aber über die hygienedemos geschimpft, jetzt duerft ihr aber diese demos nicht gut finden, sondern vom sachlichen standpunkt aus.
sicher steckt in den demonstrationen ein gefahrenpotential, aber wir haben doch mittlerweile auch einiges gelernt.
wie z.b. dass die uebertragungswahrscheinlcihkeit draussen massiv geringer ist, als drinnen. wir haben gelernt, wieviel masken oder nicht maskentragen zum geschehen beitraegt. wir haben gelernt, dass es vermutlich superspreader gibt und dass die meisten keine uebertraeger sind, wir haben gelernt, dass vermutlich die zeit, die man ansteckend ist, kuerzer ist, als man dachte.
all das heisst natuerlich nicht, dass diese demonstrationen gefahrlos sind, gerade bei massenveranstaltungen steigt natuerlich die wahrscheinlichkeit, dass sich darunter ein infizierter superspreader befindet, der gerade infektiös ist.
aber maskentragen (und selbst wenn es nur ein anteil ist) und die tatsache, dass es draussen ist, senkt die wahrscheinlichkeit einer uebertragung im gegenzug.
klar finde ich die demonstrationen im hinblick auf corona nicht gut, wir befinden uns in einer pandemie. aber als mensch verstehe ich die situation, die sich aufgebaut hat, ich kann auch nachvollziehen, dass irgendwann das fass voll ist und das ist es was da gerade passiert.
interessant ist es auch wissenschaftler dazu zu lesen unter anderem hier carl bergstrom eine biologe, der auch zu epidemien geforsch hat auf twitter:
https://twitter.com/CT_Bergstrom/status/1269034455810727936
oder der gesundheitswissenschaftler ashish jha
https://twitter.com/ashishkjha/status/1269443927049994240
Ingo schrieb:
Nicht lustig - aber wahr!
Naja. Mainz hat eine Woche zuvor uns (wie auch heute) mit 2:0 geschlagen. Hätten sie da verloren, hätten wir ihre Hilfe nie gebraucht.
Sogar die Polizei sagt was anderes:
Die Polizei hat Schätzungen zur Größe der Kundgebung in Frankfurt am Main veröffentlicht. Demnach beteiligten sich etwa 8000 Menschen.
Bereits vor dem offiziellen Beginn der Kundgebung sei der Römerplatz voll gewesen, teilte ein Sprecher der Polizei mit. Weitere Teilnehmer könnten deshalb auf den nahe gelegenen Paulsplatz ausweichen. "Bisher ist alles friedlich", sagte der Sprecher am Samstagmittag. Auch die Hygiene- und Mundschutzregeln würden eingehalten.
Die Polizei hat Schätzungen zur Größe der Kundgebung in Frankfurt am Main veröffentlicht. Demnach beteiligten sich etwa 8000 Menschen.
Bereits vor dem offiziellen Beginn der Kundgebung sei der Römerplatz voll gewesen, teilte ein Sprecher der Polizei mit. Weitere Teilnehmer könnten deshalb auf den nahe gelegenen Paulsplatz ausweichen. "Bisher ist alles friedlich", sagte der Sprecher am Samstagmittag. Auch die Hygiene- und Mundschutzregeln würden eingehalten.
reggaetyp schrieb:
Auch die Hygiene- und Mundschutzregeln würden eingehalten.
Mir ging es um die Abstände. Und die wurden nachweislich nicht eingehalten. Dazu braucht es nur die Bilder.
Dass fast alle wohl zum Glück Masken getragen haben, habe ich ja nicht in Abrede gestellt.
PS... Kleines Späßchen am Rande: Seit wann vertraust Du Polizei-Pressemitteilungen?
Ich hab geschrieben: "soagr die Polizei"
hessenschau.de schreibt indes folgendes:
Auf dem Römerberg war ein Abstand am Nachmittag aber nicht mehr einzuhalten.
Ich hab jemand getroffen, der auf dem Römerberg war, und der mir sagte, es wäre absolut in Ordnung gewesen.
Also: Alles in allem schien es in Ordnung gewesen zu sein.
Bitte zu bedenken: Nach dem Pokalsieg waren ca drei mal so viele Menschen dort...
hessenschau.de schreibt indes folgendes:
Auf dem Römerberg war ein Abstand am Nachmittag aber nicht mehr einzuhalten.
Ich hab jemand getroffen, der auf dem Römerberg war, und der mir sagte, es wäre absolut in Ordnung gewesen.
Also: Alles in allem schien es in Ordnung gewesen zu sein.
Bitte zu bedenken: Nach dem Pokalsieg waren ca drei mal so viele Menschen dort...
SGE_Werner schrieb:
Jedenfalls ist heute genauso wenig der Abstand eingehalten worden wie bei so manch anderen Demos, die in den letzten Wochen stattgefunden haben.
Das stimmt so pauschal nicht.
Ich war am Rossmarkt, als die verstrahlten Esonazis, AfD usw. ihre lächerliche Kundgebung abhielten.
Ich versuchte danach zum Römer zu kommen. Zu voll.
Und ich war am frühen Abend bei der Demo vom Kaisersack ins Gallus.
Einzig am Rossmarkt fand ich es zu eng.
MNS trugen deutlich über 90%
Wisst ihr, wo es richtig scheiße war?
Bei den Partyleuten an der Kleinmarkthalle bzw Liebfrauenberg.
Dort trug NIEMAND (außer ein paar Touristen) MNS, es wurde sich abgebusselt und umarmt, die Leute standen zu Dutzenden und zu Hunderten dicht an dicht.
Darf ich fragen, Werner, woher du deine Informationen hast?
reggaetyp schrieb:
Darf ich fragen, Werner, woher du deine Informationen hast?
Ich habe heute aus drei Städten Bilder und Videos gesehen, unter anderem vom Frankfurter Römer, wo klar war, dass da regelmäßig die Abstände nicht eingehalten wurden. Sonst nichts.
Jetzt ist mal gut mit dem persönlichen Geplänkel. Beim nächsten Mal gibts ne Pause.
Diegito schrieb:
Wenn ich mir die Bilder vom Römerberg von heute so anschaue kann man eigentlich ab sofort wieder die Stadien füllen...
Jedenfalls ist heute genauso wenig der Abstand eingehalten worden wie bei so manch anderen Demos, die in den letzten Wochen stattgefunden haben. Auch wenn ich froh bin, dass ein solch starkes Zeichen gesetzt wurde (das ist dann aber eher Thema eines anderen Threads)
SGE_Werner schrieb:
Jedenfalls ist heute genauso wenig der Abstand eingehalten worden wie bei so manch anderen Demos, die in den letzten Wochen stattgefunden haben.
Das stimmt so pauschal nicht.
Ich war am Rossmarkt, als die verstrahlten Esonazis, AfD usw. ihre lächerliche Kundgebung abhielten.
Ich versuchte danach zum Römer zu kommen. Zu voll.
Und ich war am frühen Abend bei der Demo vom Kaisersack ins Gallus.
Einzig am Rossmarkt fand ich es zu eng.
MNS trugen deutlich über 90%
Wisst ihr, wo es richtig scheiße war?
Bei den Partyleuten an der Kleinmarkthalle bzw Liebfrauenberg.
Dort trug NIEMAND (außer ein paar Touristen) MNS, es wurde sich abgebusselt und umarmt, die Leute standen zu Dutzenden und zu Hunderten dicht an dicht.
Darf ich fragen, Werner, woher du deine Informationen hast?
Sammy1 schrieb:
Die Ziele mit der Truppe sahen doch anders aus......
Aha. Und wie? Sorry Sammy, das ist für mich einfach inhaltloses Gelaber wieder.
Wir sind im DFB-Pokal ins Halbfinale gekommen (übererfülltes Ziel) , in der EL ins Achtelfinale eingezogen (ziemlich genau das erreicht, was man erwarten konnte mit dem Kader) und in der Liga sind wir aktuell ca. 5-8 Punkte hinter dem, was realistisch zu erwarten war.
Was hat man denn erwartet? Platz 6? Nach den Abgängen? Really?
Nein , auch war ähnlich wie du mit 45 Punkten zufrieden . Einem
Platz zwischen 6-10
Aber nicht solche großen und krassen Schwankungen von Leistungen und Einsatz .
Heute hat doch von jedem Alles gefehlt.
Aber nicht nur heute ....
2 spiele zwischendurch ist halt recht dünn .
Und Hütter spricht die Woche vom Schnittspiel. Da muss er ja mal aufräumen und durchgreifen
Irgendetwas stimmt nicht .
Also wer ist schuld ?
Hütter oder Qualität des Teams
Platz zwischen 6-10
Aber nicht solche großen und krassen Schwankungen von Leistungen und Einsatz .
Heute hat doch von jedem Alles gefehlt.
Aber nicht nur heute ....
2 spiele zwischendurch ist halt recht dünn .
Und Hütter spricht die Woche vom Schnittspiel. Da muss er ja mal aufräumen und durchgreifen
Irgendetwas stimmt nicht .
Also wer ist schuld ?
Hütter oder Qualität des Teams
Matzel schrieb:planscher08 schrieb:
Ist halt eine normale Eintracht-Saison.
Das ist doch Quark!
Was wäre denn für Dich ne normale Saison?
Letztlich haben wir aktuell die selbe Punktzahl bzw. fast die selbe Punktzahl wie in der Saison 13/14 (Veh) und der Saison 14/15 (Schaaf). Ich würde sagen, wir sind am unteren Rand des Erwartbaren.
Matzel schrieb:
So ein wenig fehlen mir die Worte. Mit dem Kopf sind da einige nicht bei der Sache. In Gänze ist das eine miserable Saison. Spielerische Armut, die sich oft mit laxer Einstellung verbindet und dann zu solchen Nichtleistungen führt. Die beiden Auswärtsspiele haben uns hoffentlich zwar die Klasse gerettet, aber sie können und dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass da vieles nicht stimmt.
Bullshit. Die Saison ist definitiv nicht "miserabel"
Miserabel wäre sie würden wir sang-und klanglos absteigen.
Tun wir aber nicht. Das Spiel heute war miserabel, da gehe ich zu 100% mit...
Diegito schrieb:
Bullshit. Die Saison ist definitiv nicht "miserabel"
Naja. Bullshit ist auch übertrieben. Aber miserabel ist mir auch too much. Es war mit dem Kader doch klar, dass wir wohl eher im Mittelfeld landen würden (sprich so 43-47 Punkte und um Platz 9-10), entsprechend habe ich auch das Team vor der Saison genau da hin getippt. Miserabel wäre es wirklich, wenn wir jetzt wie Bremen auf einem direkten Abstiegsplatz ständen, nachdem man vor der Saison von EL geredet hat oder mit dem dritt- oder viertgrößten Etat die zweite Saison in Folge das int. Geschäft verpasst wie Schalke (und letzte Saison fast abgestiegen wäre).
Ich würde die Saison als ärgerlich durchwachsen bezeichnen. Durchwachsen, weil einfach mal gute Phasen sofort wieder von miserablen (ja, da kommt das Wort) Phasen abgelöst wurden. Ärgerlich, weil man das Gefühl hat, dass locker 5-8 Punkte mehr auf dem Konto wären, wenn das Team einige Spiele mit dem notwendigen Ehrgeiz angegangen wären. Und dann wären wir eben am Ende der Saison bei vllt. 47 Punkten und Platz 9 und nicht wie zu befürchten bei 39 Punkten und Platz 12/13 am Ende.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Bullshit. Die Saison ist definitiv nicht "miserabel"
Naja. Bullshit ist auch übertrieben. Aber miserabel ist mir auch too much. Es war mit dem Kader doch klar, dass wir wohl eher im Mittelfeld landen würden (sprich so 43-47 Punkte und um Platz 9-10), entsprechend habe ich auch das Team vor der Saison genau da hin getippt. Miserabel wäre es wirklich, wenn wir jetzt wie Bremen auf einem direkten Abstiegsplatz ständen, nachdem man vor der Saison von EL geredet hat oder mit dem dritt- oder viertgrößten Etat die zweite Saison in Folge das int. Geschäft verpasst wie Schalke (und letzte Saison fast abgestiegen wäre).
Ich würde die Saison als ärgerlich durchwachsen bezeichnen. Durchwachsen, weil einfach mal gute Phasen sofort wieder von miserablen (ja, da kommt das Wort) Phasen abgelöst wurden. Ärgerlich, weil man das Gefühl hat, dass locker 5-8 Punkte mehr auf dem Konto wären, wenn das Team einige Spiele mit dem notwendigen Ehrgeiz angegangen wären. Und dann wären wir eben am Ende der Saison bei vllt. 47 Punkten und Platz 9 und nicht wie zu befürchten bei 39 Punkten und Platz 12/13 am Ende.
Hallo Werner,
sorry, aber ich "befürchte" die 39 Punkte nicht, ich erhoffe die mir!
Dann wäre der Klassenerhalt nämlich sicher!
Warum hier im Forum und von auch Hütter und einigen Spielern, nach den beiden Siegen schon wieder von Europa gequatscht wurde, habe ich ohnehin nicht verstanden!
Wenns dumm läuft, wird bis zum Schluss gezittert!
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Bullshit. Die Saison ist definitiv nicht "miserabel"
Naja. Bullshit ist auch übertrieben. Aber miserabel ist mir auch too much. Es war mit dem Kader doch klar, dass wir wohl eher im Mittelfeld landen würden (sprich so 43-47 Punkte und um Platz 9-10), entsprechend habe ich auch das Team vor der Saison genau da hin getippt. Miserabel wäre es wirklich, wenn wir jetzt wie Bremen auf einem direkten Abstiegsplatz ständen, nachdem man vor der Saison von EL geredet hat oder mit dem dritt- oder viertgrößten Etat die zweite Saison in Folge das int. Geschäft verpasst wie Schalke (und letzte Saison fast abgestiegen wäre).
Ich würde die Saison als ärgerlich durchwachsen bezeichnen. Durchwachsen, weil einfach mal gute Phasen sofort wieder von miserablen (ja, da kommt das Wort) Phasen abgelöst wurden. Ärgerlich, weil man das Gefühl hat, dass locker 5-8 Punkte mehr auf dem Konto wären, wenn das Team einige Spiele mit dem notwendigen Ehrgeiz angegangen wären. Und dann wären wir eben am Ende der Saison bei vllt. 47 Punkten und Platz 9 und nicht wie zu befürchten bei 39 Punkten und Platz 12/13 am Ende.
Durchwachsen, da gehe ich mit. Mit negativer Tendenz.
Für die Gesamtbetrachtung einer Saison gehört für mich aber auch die Pokalwettbewerbe mit einfliessen zu lassen.
Und da haben wir abgeliefert, oder ist es mittlerweile selbstverständlich das wir das EL-Achtelfinale und das DFB-Pokalhalbfinale erreichen?
Wenn man nur die Leistungen in der Liga betrachtet ist das bisher gezeigte schwach, aber nicht miserabel.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Bullshit. Die Saison ist definitiv nicht "miserabel"
Naja. Bullshit ist auch übertrieben. Aber miserabel ist mir auch too much. Es war mit dem Kader doch klar, dass wir wohl eher im Mittelfeld landen würden (sprich so 43-47 Punkte und um Platz 9-10), entsprechend habe ich auch das Team vor der Saison genau da hin getippt. Miserabel wäre es wirklich, wenn wir jetzt wie Bremen auf einem direkten Abstiegsplatz ständen, nachdem man vor der Saison von EL geredet hat oder mit dem dritt- oder viertgrößten Etat die zweite Saison in Folge das int. Geschäft verpasst wie Schalke (und letzte Saison fast abgestiegen wäre).
Ich würde die Saison als ärgerlich durchwachsen bezeichnen. Durchwachsen, weil einfach mal gute Phasen sofort wieder von miserablen (ja, da kommt das Wort) Phasen abgelöst wurden. Ärgerlich, weil man das Gefühl hat, dass locker 5-8 Punkte mehr auf dem Konto wären, wenn das Team einige Spiele mit dem notwendigen Ehrgeiz angegangen wären. Und dann wären wir eben am Ende der Saison bei vllt. 47 Punkten und Platz 9 und nicht wie zu befürchten bei 39 Punkten und Platz 12/13 am Ende.
Dass es mal Rückschläge gibt, gehört definitiv dazu. Und diese Bundesligasaison ist ein Rückschlag, auch jetzt schon.
Denn man muss immer den Willen haben, sich verbessern zu wollen. Das Gesamtkonstrukt mit Bobic, Hütter etc. hat sich aber definitiv nicht verbessert, ganz im Gegenteil. Die Mittel dazu waren aber zu Beginn der Saison erstmalig noch am ehesten vorhanden.
Deshalb hat sgevolker inhaltlich recht, dass alles hinterfragt gehört, um in der Zukunft wieder besser sein zu können. Rückschläge sind ok, man muss aber aus den Fehlern, die man gemacht hat, lernen.
Hoffentlich überstehen wir diese Saison und tanzen dann kommende Saison wieder viel besser auf 1,5 Hochzeiten.
Sammy1 schrieb:
Zuerst einmal der Trainer , der seine Jungs Meldungen In der Woche auf höhere Ziele motiviert hat
Nur gesehen hat man nichts aber garnicht
Wenn meine Chefin sagt, dass wir noch viel mehr erreichen können und ich dann 30 % weniger Leistung bringe, ist dann die Chefin schuld oder ich?
Sammy1 schrieb:
Wer ist denn für die Einstellung zuständig
Neben dem Trainer vor allem mal jeder Profi selbst.
Haliaeetus schrieb:Sammy1 schrieb:
Wer ist denn für die Einstellung zuständig
Neben dem Trainer vor allem mal jeder Profi selbst.
So ist es. Frage mich auch immer, warum man so tut, als wäre der Trainer alleinverantwortlich für die Moral eines Teams. Die bekommen ja nicht ihr Gehalt dafür, dass sie nur dann sich einsetzen, wenn der Trainer gute Motivationsreden hält. Das kitzelt noch paar Prozent raus (ich denke da an Kovac, aber auch früher an Magath oder Jörg Berger), aber eben nicht so viel, wie heute wieder mal gefehlt hat.
Das ist auch eine Frage der Selbsteinstellung zu seinem Beruf.
DoctorJ83 schrieb:
Das gerade wieder aufkeimende Vertrauen in Adi wirkungsvoll im Keim erstickt.
Weiß nicht, ob es wirklich an Adi alleine liegt. Hier geht es m.E. vor allem um das Thema Motivation. Da ist der Trainer mitverantwortlich, aber nicht alleinverantwortlich. Da hapert es ja auch bei den Spielern, wenn sie mit so einer fehlenden Körperspannung herumschlurfen.
Lust- und ideenlos von Minute 1 bis Minute 95...Jeder der hier hofft, dass das in dem Pokalspiel am Mittwoch besser wird und das hier etwas mit Schonung zu tun hatte, ist echt nicht zu beneiden...Das gibt ein Debakel am Mittwoch ohne Kostic. Einer unserer wenigen, an einer Hand abzählbaren Spieler, die wirklich höhere fussballerische Qualität mitbringen.
Ibrakeforanimals schrieb:
Das gibt ein Debakel am Mittwoch ohne Kostic.
Ach und mit Kostic würde Bayern weniger Offensivgefahr ausstrahlen? Also bitte. Gegen Bayern verliert derzeit ja jeder, da ist es scheissegal, mit wem wir da ankommen oder nicht.
SGE_Werner schrieb:
Ach und mit Kostic würde Bayern weniger Offensivgefahr ausstrahlen?
Natürlich nicht...aber so schwinden unsere Chancen auf ein wenig Entlastung und eigene Torgefahr gen Null.
- Türkgücü München steigt auf, spielt ab 20/21 Dritte Liga
- Die begonnene Saison 19/20 wird im September fortgesetzt, ohne Türkgücü
- Der Sieger der dann abgeschlossenen Saison (bzw. evtl. Playoff-System?) spielt dann Relegation um Aufstieg in Liga 3 im Mai / Juni 2021
Es gibt halt ganz einfach keine Saison 20/21, sondern einfach eine 19/20/21 Saison.