>
Profile square

sgefan@hamid

16682

#

kartal1970 schrieb:

McJacklburgh schrieb:
Das Spiel fand um 15. Uhr statt!
Meine Premiere bei den Eintracht-Amateuren.
Hier ein kurzer Eindruck:

Das Wetter: Optimal. Man ist ja nicht gerade verwöhnt worden in den letzten Monaten, aber gestern fast Wolkenlos und Sonne.

Das Spiel: Vorweg - Ich gebe zu mir sind nicht alle Eintracht-Amateure bekannt bzw. kann die Gesichter nicht zuordnen. Insgesamt ein schwaches Spiel, klar beim 0:3 was will man da noch sagen. Abwehrfehler vom Feinsten. Ecken à la Eintracht-Profis.
Schur war noch die fehlende Form/Kraft nach seiner langen Verletzung anzusehen.
Stroh-Engel ohne Akzente vorne. Die Abwehr von KK stand soweit sicher. Ansonsten spielerisch mittelmäßiges Oberliga-Niveau. Die beiden Tore kurz nach Anpfiff beider Halbzeiten haben den Amas den Rest gegeben.

Die Stimmung: Naja. Vergleiche kein Amateur-Spiel mit einem Profispiel, logisch. Mit ca. 350 Zuschauern war das "Stadion" angeblich gut gefüllt. Auf der Haupttribüne saßen mehr KK-Anhänger oder Familienangehörige beider Teams als typische Eintracht-Fans. War eine Baseball-Spiel Atmosphäre, aber durchaus unterhaltsam.
In der ersten Halbzeit sang ein einziger verwirrter (besoffener?) Eintrachtanhänger mit Schal kräftig, wenn auch falsch und schief aber sehr begeistert mit. In der zweiten Halbzeit sorgten 3 junge AmasAnhänger mit Doppelhalter für die einzige Stimmung im gesamten Stadion, Respekt! Ich hab 1-2 mal mitgesungen, aber irgendwo ist es einem dann doch peinlich.

Gesamteindruck/Fazit: Mir hat das Spiel trotz dieser klaren Niederlage Spaß gemacht, was sicherlich auch am guten Wetter lag. Ich finde es schade, dass sich bei den meisten AmasSpielen kaum Anhänger finden, und ich habe beschlossen, künftig bei möglichst allen Amateur-Heimspielen dabei zu sein.
Werde auch mal Fotos schießen etc (wenn das erlaubt ist, wovon ich ausgehe :P).
Also, bis zum nächsten Spiel, und mit den Amas auf den Nichtabstieg hoffen!

Würde mich über Resonanz bezüglich des kleinen Erfahrungsberichtes freuen!


0:3 gegen Klein-Karben - und das sollen nun die Nachwuchshoffnungen unserer großen Adler sein? Da kann einem Angst und Bange werden, vor allem, wenn man bedenkt, dass da sogar Bundesliga-Spieler wie Russ, Cimen und Schur mitkicken. Gibt es überhaupt einen Bundesligisten, dessen U23 schlechter da steht?

PS: netter Erfahrungsbericht, man kann sich die Atmosphäre bei dem Kick gut vorstellen!

Ja gibt es.Die Amas vom Hannover 96 spielen auch in der Oberliga .Aber nicht gegen den Abstieg und auch nicht um den Aufstieg.
#

Brady schrieb:

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Ich glaube, die offizielle Seite hier
weiß es am Besten, meinst net?
http://www.missgermany.de/
Wo steht da, das Frau Sara Gerth irgendwas gewonnen hat?

Misses und Mister Deutschland in Rostock gekürt
19.03.2006: Rostock/MVr Die 27-jährige Sara Gerth (Foto) aus Frankfurt am Main ist in am Samstagabend in Rostock zur "Misses Deutschland" gekürt worden.

Wo is der unterschied zwischen "Miss" und "Misses" Deutschland?
#

schusch schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reiner_Calmund

Wäre durchaus möglich, wenn du Dein Leben mit dem Erstellen unangefochtenen Wikipedia-Biographien von Fußballmanagern verbringen würdest.

Spassbremse....
#

schusch schrieb:
Des hasde jetzt abbär ned selbst geschriwwe, oddär?

Alles selbst geschrieben!Isch schwöre!
#

8Lääxa schrieb:


Was?Du meinst allenernstes das die billige Französische liga besser als die deutsche ist?Ich glaub du hast se net mehr alle!Mag ja sein das Lyon im CL-Viertelfinale steht und gute chancen hat das ding zu gewinnen aber das wars auch schon.Denn die Mannschaften die hinter Lyon stehen sind 2.Klassig und die mannschaften ganz unten über die braucht man erst gar net zu reden..... .Aber jetzt ma ehrlich: Die Buli ist 100x besser, spannender und interessanter als die Ligue 1.Und die,die es anders sehen haben keine ahnung vom Fussball!


Sorry, aber die Deutsche Liga is schon verdammt schlecht. Schau dir doch ma an, wie kann Hertha mit so ner Leistung nach 9 Spielen oder so ohne Sieg zwischenzeitlich aufm 5. Platz stehen?

Oder Gladbach, die ham ma 5 SPiele in der Hinrunde gut gspielt, danach a nimma soooo berauschend.. und waren ewig auf 5/6...

Allerdings is die französische auch ziemlich schlecht

Außer Lyon halt...

Vergleichen will ich se nich, is auch sauschwierig

Du hast schon recht.Aber wenigstens ist die Bundesliga ausgeglichener als die Französische.Die Mannschaften aus dem unteren tabellenhälfte haben dort fast keine chance gegen die aus der oberenhälfte.
#
Reiner Calmund (* 23. November 1948 in Brühl), manchmal auch Calli genannt, war Geschäftsführer der Fußball-GmbH des deutschen Fußballvereins Bayer 04 Leverkusen.

Der gelernte Außenhandelskaufmann und Betriebswirt war seit 1976 bei Bayer 04, zuerst als Jugendleiter und Stadionsprecher. Außerdem war er bis 1988 Vorstandsmitglied. Im Anschluss übernahm er den Posten des Managers der Profi-Abteilung und wurde 1999 schließlich Geschäftsführer des Vereins.

Der größte Erfolg der Leverkusener während Calmunds Engagement war der Gewinn des UEFA-Cups 1988 und des DFB-Pokals 1993. In den letzten Jahren war er derjenige, der nach außen am meisten unter der Pechsträhne seines Vereins (4 Vizemeisterschaften, unterlegen im Champions-League-Finale, Beinahe-Abstieg u.a.) zu leiden schien. Auch die Affäre um seinen guten Freund Christoph Daum machte ihm zu schaffen.

Zu seinen Verdiensten für Bayer 04 gehören die Verpflichtungen von Bernd Schuster und Rudi Völler. In jüngerer Vergangenheit konnte er die Brasilianer Paulo Sergio, Jorginho und Emerson für den Verein gewinnen.

Den Titel der "rheinischen Frohnatur" wurde wohl für kaum jemanden so oft in Beschlag genommen wie für Calmund. Sein charismatisches Auftreten machte ihn zum Sympathieträger. Doch gleichzeitig hat er auch einen Ruf als knallharter Geschäftsmann, der die Interessen seines Vereins mit vollem Einsatz vertritt. Die (trotz der ausgebliebenen Titel) sehr gute Entwicklung von Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH in den letzten Jahren ist zu großem Anteil sein Verdienst.

Am 8. Juni 2004 gab er nach eigenen Angaben aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt vom Amt des Geschäftsführer bei Bayer 04 Leverkusen zum 30. Juni 2004 bekannt, wobei interne Quellen sein Ausscheiden mit dem Verkauf von Lucio an den FC Bayern München verbinden. Dem Verein jedoch will er weiterhin als Berater zur Verfügung stehen. Im März 2006 wurde publik, daß Calmund nicht selbst zurückgetreten war, sondern vom Verein entlassen wurde. Der Grund war eine Barzahlung von 580000 Euro an den Bielefelder Spielervermittler Volker Graul, angeblich für eine "Kaufoption" auf zwei kroatische Spieler (die nie verpflichtet wurden). Eine weitere Barzahlung von 350000 Euro an Graul aus Calmunds eigener Tasche (angeblich auf Geheiß des Bayer-Vorstandes) ist ebenso ungeklärt. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt wegen Untreue gegen Calmund.

Vom 26. Oktober 2004 bis zum 4. Januar 2005 moderierte er die Sendung Big Boss bei RTL. Die Sendung ist eine Adaption der US-Sendung "The Apprentice" mit Donald Trump als Mentor. Die Bekanntheit des Reiner Calmund lässt sich am besten daran erkennen, dass er gerne und häufig parodiert wird - z.B. "Frittieren mit Calmund" auf Eins Live.

Am 25. April 2005 wurde Calmund mit großer Mehrheit in den Aufsichtsrat von Fortuna Düsseldorf gewählt.
#
Es geht mir am A**** vorbei wer zu denen kommt.
#
Mannschaften wie  Paderborn oder 1860 brauchen wir in der ersten liga nicht.Es gibt schon genug Vereine die ich net ausstehen kann.Und wenn die beiden noch dazu kommen dann raste ich aus!
#

derfrankenadler schrieb:
naund er hat auch schon oft genug in der französischen liga bewissen das er was kann und da ist es ja wohl schwerer tore zu schiessen als bei uns in dieser 3klassigen deutschen liga.

Was?Du meinst allenernstes das die billige Französische liga besser als die deutsche ist?Ich glaub du hast se net mehr alle!Mag ja sein das Lyon im CL-Viertelfinale steht und gute chancen hat das ding zu gewinnen aber das wars auch schon.Denn die Mannschaften die hinter Lyon stehen sind 2.Klassig und die mannschaften ganz unten über die braucht man erst gar net zu reden..... .Aber jetzt ma ehrlich: Die Buli ist 100x besser, spannender und interessanter als die Ligue 1.Und die,die es anders sehen haben keine ahnung vom Fussball!
#
Was ist denn mit mir?Bin ich euch nicht gut genug?
#
Kölle Kölle die scheisse vom Dom....
#

ikercasillas schrieb:
Nachdem "meine" Roma draußen ist solls Boro auch gewinnen!!
Oder Sevilla...

*immernochtraurig*

Dafür morgen SIEG für die Eintracht!! Das ist wichtiger als jeder UEFA Cup!!!

"Deine" Roma?Klingt ja fast so als ob der verein dir gehören würde...
#

gm schrieb:

niemiec schrieb:

gm schrieb:
Brüller, der war gut!
Bist Du doch der, der hier den größten Dreck tag ein tag aus postet.
Also verkriech Dich in Deine SLT`s !!!


So so, damit willst  du  also deine Weissheiten hier im Thread rechtfertigen?

Der niemiec postet slt`s , dann probier ich das hier bei einem ernsten Thema mal  zu toppen?

Schlechte kopie mein lieber, haste noch mehr drauf ausser solchen Beiträgen und Zahnbelag?







Hui, jetzt haste es mir aber gegeben!
Als ob ich mich vor so etwas wie Dir auch nur im Ansatz rechtfertigen würde; träum weiter.

Fühle Dich aber geehrt, dass ich so einem wie Dir überhaupt ein paar Worte widme!

Und wenn Du Dich weiter wie in Deinem letzten Absatz artikulieren möchtest, können wir gerne diese Unterhaltung auf einer "anderen Ebene" fortführen!



Da bannt sich ein Krieg an....
#

FC_BASEL_FAN schrieb:
Soeben wurden folgende Paarungen ausgelost:

Real Betis Balompié (Betis Sevilla) (Spanien) - FC Zenit St. Petersburg (Russland)


Nicht Betis Sevilla spielt gegen Zenit sondern FC Sevilla.
#
Die Geschichte des Playmobil-Stadions:

Am 11. September 1910 wurde es mit dem Namen Sportplatz am Ronhofer Weg gegenüber dem Zentral-Friedhof eingeweiht. Eine kleine Holztribüne sowie Stehwälle boten Platz für etwa 8000 Personen.

Schon ein Jahr später wurde die Tribüne vergrößert und mit Umkleideräume und Duschen versehen. Damit konnten sich nun 10 000 Zuschauer die Spiele ansehen. 1919 wurde das Stadion erneut vergrößert - höhere Erdwälle und breitere Stehplatzstufen boten nun Platz für 25.000 Personen.

Im April 1945 wurde die Tribüne bei einem Fliegerangriff getroffen und brannte aus. Eine nicht überdachte Behelfstribüne tat ihr Werk bis zum 20. Mai 1951, als der Neubau der Haupttribüne eingeweiht wurde. Sie steht mit wenigen äußeren Veränderungen auch heute noch.

Einen Besucherrekord hatte das Stadion kurz davor zu verzeichnen: am 1. April kamen zum Spiel der SpVgg Fürth gegen den 1. FC Nürnberg 30.000 Zuschauer, die die Absperrung zum Spielfeld einbrechen ließen. Trotzdem blieb alles friedlich und das Spiel endete 1:0.

1983 wurde der Sportpark Ronhof an Horst Brandstätter (Playmobil) aufgrund einer drückenden Schuldenlast der SpVgg verkauft.

1995 fusionierten die Fußballabteilungen der SpVgg Fürth 1903 und des TSV Vestenbergsgreuth 1974 zur SpVgg Greuther Fürth. Als Spielstätte wurde das Stadion der SpVgg Fürth - der Ronhof - gewählt. Mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga 1997 musste das Stadion neuen Anforderungen genügen. Bisher gab es keine Blockunterteilung, kein Flutlicht, eine analoge Spielstandsanzeige und keine Trennung der Gästefans. Nachdem sowohl Horst Brandstätter als auch die Stadt Fürth von der Wichtigkeit der Umbaumaßnahmen überzeugt waren, konnte das Unternehmen beginnen.

Am 19. Juli 1997 wurde das neue Playmobil-Stadion mit einem Spiel gegen den TSV 1860 München eingeweiht. Die Hausherren gewannen mit 1:0. Das Fassungsvermögen sank von etwa 2.500 Sitz- und 24.500 Stehplätzen auf 5.000 Sitz- und 9.500 Stehplätze. Die Haupttribüne (2.500 Sitzplätze), sowie die Südkurve (4300 Stehplätze) und Block 1 (700 Stehplätze) blieben in ihrer bisherigen Form erhalten - es wurden allerdings Zäune zur Trennung der Fangruppen errichtet. Die Nordkurve (4.500 Stehplätze) wurde mit Fertigbetonteilen errichtet - die Gegengerade (2.500 Sitzplätze) besteht aus einer Stahlrohrtribüne mit Plastiksitzen und einem Teflondach. Außerdem wurde eine Videoleinwand installiert, der Eingangsbereich umgestaltet und neue Kassen errichtet.

Im Juli 1999 wurde die Südkurve planiert und eine Stahlrohrkonstruktion für Sitz- und Stehplätze aufgebaut. Mit der Fertigstellung im August wurde auch das neue Flutlicht eingeweiht. Die Stehplätze in der Südkurve bieten etwa 1.200 Gästen Platz, die Kapazität Sitzplätze beträgt 4.500.
Im August 2003 erhielt das Stadion eine neue Videoleinwand.




Kapazität
Plätze insgesamt: 15.500
Sitzplätze: 9.500
davon überdacht: 5.000
Stehplätze (nicht überdacht): 6.000




Anfahrt
PKW
von der A3 am Autobahnkreuz Fürth/Erlangen auf die A73 in Richtung Fürth. Ausfahrt Fürth-Ronhof, erste Ampel rechts, an der nächsten Ampel links in die Kronacherstraße. Bei Heimspielen sind hier Parkplätze vorhanden.
von der A9/A6 am Autobahndreieck Feucht/Autobahnkreuz Nbg-Süd auf die A73, nach dem Autbahnkreuz Nbg-Hafen-Ost in Richtung Nbg-Zentrum und immer geradeaus, dann Ausfahrt Fürth-Ronhof, erste Ampel links, an der nächsten Ampel links in die Kronacherstraße. Bei Heimspielen sind hier Parkplätze vorhanden.
ÖPNV
vom Hauptbahnhof Fürth mit den Buslinien 173 (Richtung Atzenhof), 174 (Richtung Vach) oder 177 (Richtung Rudolf-Schiestl-Straße) bis zur Haltestelle Friedhof.
vom Busbahnhof Rathaus (zu erreichen vom Hauptbahnhof mit der U1 in Richtung Stadthalle) mit der Linie 173 (Richtung Atzenhof), 174 (Richtung Vach), 177 (Richtung Rudolf-Schiestl-Straße) oder 179 (Richtung Großgründlach) bis zur Haltestelle Friedhof.
Von dort aus noch etwa 2 Minuten Fußweg (beschildert).

Falls keine Veranstaltung im Playmobil-Stadion stattfindet, fährt die Linie 179 direkt vor das Stadion (Haltestelle Playmobilstadion).
#
Hallo Allerseits!
#

RobinAdler schrieb:
Es ist nur immer komisch das diese Leute dann immer zu Spielen gegen Bayern oder Schalke Zeit haben!

Oder mitten in der Woche zum Pokalspiel gegen Bielefeld! Wäre das ein Zweitrunden-Spiel wäre von den Leuten niemand da!

Dann zu einem Heimspiel gegen Duisburg haben sie "angeblich" keine Zeit!

Das Problem ist,das von denen einfach keiner offen zugibt das sie wegen dem Top-Spiel da sind und nicht weil sie grad mal Zeit haben!

Genau!
#
Ich trinke kein bier und sonstige alkoholische getränke auch net.Hat was mit meinem religion zu tun....
#

Jugger schrieb:
Der Rubenbauer ist Beckmann generell vorzuziehen. Auch wenn er etwas bayrisch angehaucht ist, ist mir sein Kommentar immer noch 1000x lieber als der des Langweiler Beckmann. Steht das schon fest, daß der das Endspiel kommentiert? Na dann gute Nacht...

Es wird zwischen Beckmann und Steffen Simon entschieden.
#

mtk_adler schrieb:

RedZone schrieb:
Dort schrei ich immer...




Ich auch

Ich auch