>

sgesko

2109

#
Jaroos schrieb:
sgesko schrieb:
pipapo schrieb:
sgesko schrieb:

Funkel bekommt Schmerzensgeld

Also echt, niveauloser geht es kaum.



Ah ja, das beurteilst also Du? Gut zu wissen, dass ausgerecht Du über das Niveau urteilst. Du scheinst ja das Gehalt Funkel's für angemessen zu erklären, oder?

Und wenn Dein Niveau aus absolut verkappter Moral besteht, dann bin ich froh, nicht Dein Niveau erreicht zu haben.


Schmerzensgeld tzzz. Darf ich dir in die Fresse prügeln, sobald ich weiss, dass du gut verdienst? Dann hast du doch auch dein Schmerzensgeld und es wäre deiner Meinung ja nach vollkommen fair.



Meiner Meinung nach, müsste man Dir das Lesen beibringen, wenn Du das meinst. Ganz klar. Er verdient Summen, die diese Leistung nicht rechtfertigen, so darf es einem kleinen Mann, für den 200 € eine Stange Geld sind, gestattet sein,  seinen Unmut äußern zu dürfen. Dass die zartbeseiteten Frankfurter daran keinen Gefallen haben, versteht sich. Sind eben alle sensibel, stimmt's? Dass aber gewisse Spieler so behandelt werden, wie FF jetzt den Fans vorwirft, wird wohl vollkommen vergessen? Die Diskussionsbasis, die Du gerade schaffst, ist die auf dem Niveau der FR. Daran beteilige ich mich nicht mehr.

Ich kann nur hoffen, dass die Rufe vehementer werden. Nur dann ändert sich etwas.
#
pipapo schrieb:
sgesko schrieb:

Funkel bekommt Schmerzensgeld

Also echt, niveauloser geht es kaum.



Ah ja, das beurteilst also Du? Gut zu wissen, dass ausgerecht Du über das Niveau urteilst. Du scheinst ja das Gehalt Funkel's für angemessen zu erklären, oder?

Und wenn Dein Niveau aus absolut verkappter Moral besteht, dann bin ich froh, nicht Dein Niveau erreicht zu haben.
#
Funkel raus!

Wer das als Beleidigung empfindet, sollte sich dringend beim Arzt melden!
Die einzige Chance, dieser unseglichen Spielweise & Schönrednerei zu entkommen, sind Unmutsäußerungen im Stadion. Ich bin ja schon froh, dass Funkel überhaupt noch reagiert. Leider reagiert er nur, wenn es ihm selbst an den Kragen geht. Ziemlich bemitleidenswert, dieser Typ. 7-stelligen Betrag auf dem Konto für etwas, was wohl nicht das Geld wert ist & dann noch "Normalverdiener" diskreditieren.


Funkel bekommt Schmerzensgeld, da ist es seine Pflicht, Unmutsäußerungen von den Fans zumindest zu akzeptieren, statt sie zu vergraulen, vorallem bei dem Resultat. Und die Fans zahlen für ihre Schmerzen. Wenn ich recht überlege, versteht der FF wohl etwas falsch...!


Ignoranz und Sensibilität sind Dinge, die sich ausschließen, also kann FF schon mal nicht sensibel sein. Sensibel sein bedeutet übrigens nicht, sich selbst zu bemitleiden!
#
Jaroos schrieb:
sgesko schrieb:
Marco72 schrieb:
HappyViking schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
.....
Vieles liegt im Argen und hängt zusammen mit dem Charakter der Spieler, hier sollte man erstmal ansetzen und sich von denen trennen, die sich nicht über das normal abverlangte Maß hinweg anstrengen und verausgaben. Dieser Ansatz muss jedoch vom Trainerteam verfolgt und ausgebaut werden.


Wenn es hier im Argen liegt, dann ist auch hierfür der Trainer zuständig. Er sortiert ja ständig welche aus die sich im Training nicht reinhängen, wie sie im Spiel sich aufführen scheint ja oft weniger in die Waagschale zu fallen...also ein Argument mehr den Trainerstab auszutauschen, zumindest deren Chef.

totaler Blödsinn,grade in kämperischer Hinsicht hat die Eintracht bisher ne gute Saison gespielt,auch wenn so Spiele wie in München,Bremen immer wieder gibt.
Aber die wirds immer geben und nicht nur hier.






Ist es wirklich totaler Blödsinn? Kämpfen kann jeder für das Jahresgehalt. Aber gerade unsere Überbezahlten sollten schon eine Schippe drauf legen, um deren zu hohes Gehalt (auch dann noch) rechtzufertigen. Klar, der Fußball lebt von Psychologie. Anscheinend funktioniert sie nicht sonderlich, oder wie will man mir sonst erklären, dass jedes Spiel auf's Neue, nichts Neues ergibt. Die Resumees sind die selben (manche springen in die Luft, weil wir gegen Energie gewonnen haben) Die Spieler bleiben die selben. Es wird also nicht wirklich reagiert, wie Du es sagst. Reagieren bedeutet, die Situation in's Auge zu fassen und nach der bestmöglichen Lösung zu suchen. Dass man sie nicht immer findet, ist absolut menschlich und nicht verwerflich, doch sollte ein gewisses Maß eingehalten werden. Dieses Maß wurde an vielen Ecken & Kanten überschritten - das Faß wurde zum Überlaufen gebracht. Dafür sorgten viele unerklärliche und nicht nachvollziehbare Kommentare Funkel's zum einen, zum anderen viele Personal-Entscheidungen, die kaum ein anderer verstehen konnte, aber viele duldeten es. Und doch bleibt alles beim Alten. Wir schießen kaum Tore, unser Mittelfeld besitzt keine klare Linie, unsere Abwehr ist sicher alles ander als solide, was widerum auf's Mittelfeld zurückzuführen ist. Dass auf diese große Schwäche keine Reaktion kam, lässt doch sehr zu denken übrig. Die Diskussion um die LV-Position wäre bei jedem anderen Verein nach K.'s ersten 5 Spielen auf der LV-Position erledigt gewesen. Er würde einfach nicht spielen, zumindest auf der Position.

Die ständige Diskussion um die Qualität unserer Spieler kann ich deshalb nicht mehr hören, weil dies ständig als Entschuldigung für den Mist auf dem Feld benutzt wird. Klar, wir kommen sicher nicht an Leverkusen heran, aber trotzdem sollte man mit dem stärksten Kader der letzten 5-10 Jahre mehr herausholen, als das bislang der Fall war.

Es gäbe genügend anzuführen, wo längst keine Reaktion zu sehen war.


Du meinst das stärkste Lazarett seit 30 Jahren? Oder meinst du damit Kweuke, Bellaid und Co. die ohne jegliche Bundesligaerfahrung spielen mussten, da wir keine Alternativen mehr hatten? Dass die Jungs stark sind bezweifle ich nicht. Aber letzte Saison hatten wir viel bessere Vorraussetzungen, die wir auch gleich genutzt haben um uns oben festzusetzen. Welche guten Vorraussetzungen hatten wir diese Saison?  


Gegenfrage: Wieviele Leistungsträger sind gegangen?
#
realdeal schrieb:
Ich habe genug Funkel Fußball gesehen das reicht für zwei Leben. Es steht jeden frei zu jeden Heim oder Auswärtsspiel zu gehen. Aber ich nehm mir die Freiheit zu sagen " Ich hab kein Bock auf so eine Art Fußball". Und wenn ihr  FF für einen Klassetrainer haltet und die Spiele unserer SGE euch mitreißen,OK. Für mich hat FF schon lange abgewirtschaftet und den Fußball den er spielen läst gehört in die Steinzeit. Um gleich mal vorzubeugen, ich bin Eintracht Fan und Liebe zum Verein heißt für mich auch Kritik zu üben und nicht alles als  gottgegeben hinzunehmen.


Danke!  
#
Marco72 schrieb:
HappyViking schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
.....
Vieles liegt im Argen und hängt zusammen mit dem Charakter der Spieler, hier sollte man erstmal ansetzen und sich von denen trennen, die sich nicht über das normal abverlangte Maß hinweg anstrengen und verausgaben. Dieser Ansatz muss jedoch vom Trainerteam verfolgt und ausgebaut werden.


Wenn es hier im Argen liegt, dann ist auch hierfür der Trainer zuständig. Er sortiert ja ständig welche aus die sich im Training nicht reinhängen, wie sie im Spiel sich aufführen scheint ja oft weniger in die Waagschale zu fallen...also ein Argument mehr den Trainerstab auszutauschen, zumindest deren Chef.

totaler Blödsinn,grade in kämperischer Hinsicht hat die Eintracht bisher ne gute Saison gespielt,auch wenn so Spiele wie in München,Bremen immer wieder gibt.
Aber die wirds immer geben und nicht nur hier.






Ist es wirklich totaler Blödsinn? Kämpfen kann jeder für das Jahresgehalt. Aber gerade unsere Überbezahlten sollten schon eine Schippe drauf legen, um deren zu hohes Gehalt (auch dann noch) rechtzufertigen. Klar, der Fußball lebt von Psychologie. Anscheinend funktioniert sie nicht sonderlich, oder wie will man mir sonst erklären, dass jedes Spiel auf's Neue, nichts Neues ergibt. Die Resumees sind die selben (manche springen in die Luft, weil wir gegen Energie gewonnen haben) Die Spieler bleiben die selben. Es wird also nicht wirklich reagiert, wie Du es sagst. Reagieren bedeutet, die Situation in's Auge zu fassen und nach der bestmöglichen Lösung zu suchen. Dass man sie nicht immer findet, ist absolut menschlich und nicht verwerflich, doch sollte ein gewisses Maß eingehalten werden. Dieses Maß wurde an vielen Ecken & Kanten überschritten - das Faß wurde zum Überlaufen gebracht. Dafür sorgten viele unerklärliche und nicht nachvollziehbare Kommentare Funkel's zum einen, zum anderen viele Personal-Entscheidungen, die kaum ein anderer verstehen konnte, aber viele duldeten es. Und doch bleibt alles beim Alten. Wir schießen kaum Tore, unser Mittelfeld besitzt keine klare Linie, unsere Abwehr ist sicher alles ander als solide, was widerum auf's Mittelfeld zurückzuführen ist. Dass auf diese große Schwäche keine Reaktion kam, lässt doch sehr zu denken übrig. Die Diskussion um die LV-Position wäre bei jedem anderen Verein nach K.'s ersten 5 Spielen auf der LV-Position erledigt gewesen. Er würde einfach nicht spielen, zumindest auf der Position.

Die ständige Diskussion um die Qualität unserer Spieler kann ich deshalb nicht mehr hören, weil dies ständig als Entschuldigung für den Mist auf dem Feld benutzt wird. Klar, wir kommen sicher nicht an Leverkusen heran, aber trotzdem sollte man mit dem stärksten Kader der letzten 5-10 Jahre mehr herausholen, als das bislang der Fall war.

Es gäbe genügend anzuführen, wo längst keine Reaktion zu sehen war.
#
pipapo schrieb:
team-adler schrieb:
Ich frage mich echt, wie Du dir eine meinung bilden willst, wenn Du die Spiele dir gar nicht erst anschaust. Oder entnimmst du diese der Bildzeitung?

Darauf wollte ich hinaus.
Stellt man die Schärfe deiner Beiträge im Forum deinem hier dargelegten Kenntnisstand gegenüber, ist das schon äußerst befremdlich.




Zwar nehmen die Fans nur eine bedingte Rolle ein, doch sollte der Vorstand trotz aller "Vernunft", wie sie es sagen, auch darauf achten, wie man Fans zu behandeln hat. Fans sind nicht nur Fans, sie sind Kunden, sprich Geldgeber, mit dem sie ihr Jahresetat planen. Und spätestens dann sollte man nicht alles niederschlagen, was in irgendeiner Weise Kritik enthält. Ob sie berechtigt ist, sagt unter anderem eine Tabelle aus (sprich Punkte). Alles andere ist eigt. nebensächlich - gilt dann auch für Verletzte, wenn die Diskussionen über einzelne Spieler im Keim erstickt werden.

Bedeutet im Umkehrschluss: Nur die Tabelle zählt: Und die sagt aus: "33 Spiele/35 Punkte". Dass man darauf langfristig mit Berücksichtigung der Attraktivität keine Lust hat, ist völlig nachvollziehbar. Ich fühle mich oftmals im Stadion wie: "Och nö, nicht schon wieder die 25. Staffel von BigBrother"
Ich kann jedem zu 70 % sagen, dass bestimmte Positionen & bestimmte Spieler, bestimmte Leistungen abgeben. Ich nenne keine Namen, sonst würde es in's "Bashing" fallen, wie es hier gepflegt wird zu sagen. Ganz klar, einfache Lösungen sind meist die besten, das gilt für Funkel selbst als auch für verschiedene Baustellen bei der Eintracht.
#
Graefle schrieb:
Das hat mir aber früher auch nichts ausgemacht. Da hab ich mich sogar bei Wind und Wetter in ein unüberdachtes Stadion (ja, die gabs mal) gestellt.
Aber damals hab ich mich ja noch geärgert wenn wir verloren hatten.
Heute ist es mir egal....  


Damals spielten wir entweder gegen den Abstieg oder eben um interantionale Plätze. Heute spielen wir um die Goldene AMAnas. Ganz klar, hat der Trainer keine Ansprüche, so spielen die auch alle so. Ich für meine Teil, nehme mir das sehr wohl zu Herzen, gerade solch erbärmliche Spiele wie gegen die Bayern. Aber, um nicht direkt "kotzen" zu müssen, vergesse ich das Thema Eintracht für ein paar Stunden. Dass ich aus reinem Selbstschutz an bestimmten Tagen zu Hause bleibe, liegt daran, dass ich in der Konferenz das Selbe sehe, nur, dass ich auch mal auf attraktive Spiele umschalten kann. Das hat mit Event-Fan oder sonst etwas nichts zu tun - die Spielweise der Eintracht ist einfach alles andere als attraktiv und nichts von dem, was ich mir wünsche, würde sich unter FF jemals ändern. Und da ich das weiß, weiß ich auch schon vorher, dass ich, außer Ausreden & Auflüchte wenig sehen/hören werde. Dies fördert sicher nicht die Motivation.
#
Graefle schrieb:
Mir gehts haargenau so wie Dietrich Weise.

Momentan ist mir das was mir früher sehr wichtig war nur noch egal. Ich weiß nicht warum.
Ich weiß nicht warum ich sogar bei einem Heimspiel zu Hause bleibe und mich um unsere Wohnung kümmere.
Ich weiß nicht, warum ich gegen die Bazis nach 15 Minuten auf Konferenz schalte und mich in der 2. HZ lieber einem Gespräch mit dem Nachbarn hingebe.

Ich bin genau so emotionslos und ich könnte jetzt gerade nicht mal Gründe finden indem ich die sportliche Situation analysiere. Weil ich kein Interesse mehr daran habe. Und das macht mich ziemlich nachdenklich. Denn das war mal anders.


Immer eine Frage der Motivation. Der Grund für keine kann die Eintracht in jedem Fall sein. Bei dem Fußball kein Wunder.
#
Marco72 schrieb:
duppfig schrieb:
, dann gehören die mit ihrem durchwachsenen Kader auch nicht nur einen Punkt hinter uns zudem mit dem besseren Torverhältnis.
Bei denenkann man davon sprechen, dass sie ihr Potential weitestgehend ausschöpfen.

Ist es unlauter, dieses auch für die Eintracht zu reklamieren ?

naja man sagt in Bochum ja ist die stärkste Mannschaft seit langem dort(schon vor der Saison).
Mit 28 Punkten stehen sie wirklich gut da jetzt und am Limit würd ich mal sagen.

Und dann kommt auch dazu bei Bochum fällt kaum mal jemand aus,sind eingespielt,was bei der Eintracht diese Saison nicht der Fall ist.
Insofern geht es soweiso nicht diese Saison bei der Eintracht von Potenzial ausschöpfen zu reden,weils schlichtweg diese Saison nicht möglich ist.




Und diese Art zu argumentieren ist einer der Gründe, warum FF machen darf, was er will. Ganz klar: Wenn er so viel Verletzte hat und dadurch kein Spielfluss zustande kommt, dann muss der Trainer an der Medinzinabt. mitwirken und sein evtl. gealtertes Verhalten im Training. Bedeutet, FF müsste  alle seine Ausreden über Bord werfen.
#
eagle_hb schrieb:
sgesko schrieb:


Weißt Du, Alex, das Problem ist, dass FF kein moderner Trainer ist & deshalb eben auch so spielen lässt. Dass er keine Fehler zugibt, erhöht die Wahrscheinlichkeit am Festhalten des aktuellen System's. Deshalb glaube ich nicht mehr dran und Caio wird uns wohl verlassen.  


Eins kann ich mir dann doch nicht verkneifen.

Guardiola von Barca ist also keim moderner Trainer, weil er das gleiche System spielt wie FF? (Ist nur ein Beispiel von vielen)
4-3-3 und 4-5-1 sind nämlich die gleichen Systeme. Nur die Ausrichtung der Außenspieler (eher offensiv oder eher defensiv) ist unterschiedlich. Die Laufwege, die Positionen und das Verhalten der Spieler isz nahezu identisch.

Wenn man schon "modern" von der Taktik ausmacht, sollte man zumindestens feststellen, dass gerade die von FF und von vielen anderen Trainern praktizierte Taktik in Mode ist. Falls du diesbezüglich einen Widerspruch findest, beglückwünsche ich dich dazu.

Des Weiteren bezweifel ich, dass du beurteilen kannst, inwieweit FF sich Fehler eingestehen kann oder nicht. Wenn sich Fehler eingestehen allein "Ich hätte Caio früher bringen müssen" bedeutet, dann sind wir auf einem ganz primitiven Level angelangt, da es sich wirklich alles nur noch um eine Person zu drehen scheint.
(Musterbeispiel von Selbstkritik: Verbannung von Albert Streit auf die Tribüne vorm DFB-Pokalspiel in Nürnberg)

Dein Wunschtaktik und -aufstellung ist legitim, aber diese als die zweifelsfrei beste darzustellen, ist ein wenig lächerlich. Wieviele Profi-Mannschaften praktizieren denn deine Taktik? Sind wahrscheinlich alles nur dumme Leute am Werk.

Pssst, soll ich dir mal was sagen. Deine Taktik dient nur einer Sache. Einen bestimmten Spieler in die Mannschaft zu "taktieren". Aber streng geheim.  ,-)  



Du willst mir also weis machen, dass FF das gleiche System spielen lässt? Von der Aufstellung her gesehen mag das noch akzeptabel sein. Die Umsetzung allerdings ist ungenügend. 16. Platz beim Chancen herausspielen. Warum hat denn Barca 80 Tore geschossen? Alles aus 90 Metern?

Modern heißt auch, vielseitiger zu werden und nicht aus einer Farcette zu bestehen. Funkel ist nicht nur berechenbar, er ist sogar vollkommen durchleuchtet. Verletzungssorgen, Jugendarbeit etc. werden ständig in Schutz genommen bzw. angeführt für Misserfolg und Schwierigkeit. Und probiert hat er noch längst nicht mal 50 %. Warum holt man unbedingt 6 Dm's?! Ich meine, das Geld kann man sich sparen, zudem spielen viele der überflüssigen Spieler nicht und kosten einen Haufen Geld. Misswirtschaftlich gearbeitet.


Und wenn man 5 Jahre lang das selbe System spielen lässt & niemals bereit war, daran etwas zu ändern, dann ist das nicht modern, nicht erfolgreich und absolut nicht auf Profiniveau. Es wurde nicht ein einziges Mal das System umgesetzt, was ich vorschlug. Klar, kein Beweis, dass es klappt. Das alte (sprich das aktuelle) ist aber erwiesener Maßen unerfolgreich, wenn man aus 34 Spielen 33 Punkte holt und psychologisch gesehen unzureichend agierte.

Die Sicherheit, dass mein vorgeschlagenes Prinzip das Bessere ist, liegt darin, dass ich das aktuelle def. ausschließen kann - wenn man natürlich keine Ansprüche stellt so wie Funkel, so bleibt man gleich, entwickelt sich nicht und setzt nur seine nicht zeitgemäßen Bewertungen/Methoden um. Alles hinfällig. Der Trainer ist in vielen Zusammenhängen der Grund für die aktuellen Probleme. Nicht nur, weil er das System nicht erfolgreicher umsetzt.
#
Alexsge22 schrieb:
sgesko schrieb:


So offensichtlich es auch ist, so vehement wird an dem System festgehalten, damit FF bestimmte Personen schützen kann. Dass Meier die gesamte Verletzungszeit über im Fitness-Studio war ist ein Argument mehr ihn im Strafraum einzusetzen, zumal er körperlich ein absoluter Stürmer wäre, so würde er endlich mal an seinen Kopfbällen arbeiten. Mit dem Fuß kann er etwas - doch das Spiel zu gestalten ist nicht seine Stärke. Dies könnte dann Caio machen, denn das ist seine. Caio schließt Meier nicht aus & genau das sagen viele der Pro-Caio's. Nur wenn man sich auf die Position stellt, einer der beiden spielen zu lassen, so wäre Caio die bessere Lösung. Und an dieser Entscheidung wird FF gemessen - deshalb hängt FF mit Caio zusammen.


Weißt Du, Alex, das Problem ist, dass FF kein moderner Trainer ist & deshalb eben auch so spielen lässt. Dass er keine Fehler zugibt, erhöht die Wahrscheinlichkeit am Festhalten des aktuellen System's. Deshalb glaube ich nicht mehr dran und Caio wird uns wohl verlassen.  


Zu der fehlenden Einsicht, dem erhöhten Alter kommt auch noch Betriebsblindheit, das ist das Schlimme.

Wäre schon längst für nen neuen Mann, der jung und dynamisch ist. Die Trainergeneration Funkel und gerade auch Meyer hat längst ausgedient.


Die sind aber immer zu teuer. Deshalb einen billigen, der den Erfolg gut proklamieren kann.
#
Alexsge22 schrieb:
@sgesko:

Für ein neues System wäre ich auch. Dieses System mit den Außenstürmern, das FF gerne als Spiel mit drei Stürmern (Realisten eher als Ein-Mann-Sturm) bezeichnet hat ausgedient und ist nicht effektiv, da weder Fenin noch Ama die AUßenpositionen beherrschen.

Zudem brauchen wir nen ZOM (Caio).

4-1-2-1-2, so müssen wir spielen, dann meinetwegen auch mit Meier im Sturm. So wies eben ist gehts aber nicht, da Meier kein ZOM ist, sondern mehr hängende Spitze. Daher müssen die Außen das Spiel machen und das ist nicht Sinn und Zweck der Übung.


So offensichtlich es auch ist, so vehement wird an dem System festgehalten, damit FF bestimmte Personen schützen kann. Dass Meier die gesamte Verletzungszeit über im Fitness-Studio war ist ein Argument mehr ihn im Strafraum einzusetzen, zumal er körperlich ein absoluter Stürmer wäre, so würde er endlich mal an seinen Kopfbällen arbeiten. Mit dem Fuß kann er etwas - doch das Spiel zu gestalten ist nicht seine Stärke. Dies könnte dann Caio machen, denn das ist seine. Caio schließt Meier nicht aus & genau das sagen viele der Pro-Caio's. Nur wenn man sich auf die Position stellt, einer der beiden spielen zu lassen, so wäre Caio die bessere Lösung. Und an dieser Entscheidung wird FF gemessen - deshalb hängt FF mit Caio zusammen.


Weißt Du, Alex, das Problem ist, dass FF kein moderner Trainer ist & deshalb eben auch so spielen lässt. Dass er keine Fehler zugibt, erhöht die Wahrscheinlichkeit am Festhalten des aktuellen System's. Deshalb glaube ich nicht mehr dran und Caio wird uns wohl verlassen.
#
aerie_FFM schrieb:
sgesko schrieb:
aerie_FFM schrieb:
Hmm, was meint ihr, wird Caio heute gegen den FC Bäh spielen und wie lange (denn egal ob FCB oder KSC - Caio spielt nie volle 90 Minuten)? Könnte mir gut vorstellen, dass er heute gar nicht zum Zug kommt. FF wird ein bis höchstens zweimal wechseln. Die Frage ist wie?


11 Mann auf der Linie.


dolle Antwort. Tut gut drüber zu babbeln...  


Sei mir nicht böse, aber so wird es sein & leider hast Du recht, wird er wohl nur 2x wechseln. Ich gehe davon aus, dass er Caio draußen lässt.
#
eagle_hb schrieb:
sgesko schrieb:



Das ist Murks!
Mald avon abgesehen frage ich mich, wie Du Qualität bzgl. der Fankurve feststellst. Das solltest Du lieber bzgl. der Leistung auf dem Platz tun. Ich definiere mich auch als von Frankfurt, weshalb ich die aktuelle Situation nicht mehr sehen kann, weil es besser geht. Ich bin sehr wohl bereit, mich selbst zu hinterfragen - nur ist das kein Argument dafür, dass der bessere Spieler gewollt und wissentlich ständig diskrimiert wird und diskrediert. Machen das manche Fans bei Spielern, die ihre Leistung nicht bringen, aber trotzdem einen 7-stelligen Betrag auf ihrem Konto aufweisen können, dann will ich, ehrlich gesagt, mit den sogenannten Eintracht-Fans nichts zu tun haben, wenn sie sich ducken und ihre Münder halten.

Ganz einfach: ich definiere mich nur deshalb als Fan der Eintracht, weil der Verein in mir etwas auslöst. Was es dann ist, hängt von der jeweiligen Situation ab. Und Qualität hat rein gar nichts damit zu tun, seine Klappe zu halten. Missstände entstehen nämlich nur dann, wenn man alles bedinungslos hinnimmt, weil "lecker" auf dem Napf steht, aus dem hier viele "essen". (bildlich gesproch) Ich behalte mir nunmal vor, den Trainer zu kritisieren, wenn es sportlich als auch zwischenmenschlich nicht funktioniert und das, weil es an Qualität des Trainers mangelt! Immerhin zahle ich für den "Fußball", wenn man das so nennen kann und deshalb bestimme ich als Zahler (Fans würden nicht ständig von FF und HB in die Schranken gewiesen werden, zumal ohne uns der Verein nicht existiert - Angebot und Nachfrage) was für mich Qualität ist. Und wenn einige der Spieler ständig ihre Fehler wiederholen und ständig in Schutz genommen werden und auf der anderen Seite Spieler systematisch boykottiert werden, dann bekomme ich pers. das Kotzen und da der Trainer nunmal derjenige ist, der es verbockt, muss also er darunter leiden. Das nenne ich Marktwirtschaft und Leistungsprinzip. Steht der Trainer nunmal nicht unter diesem "inzwischen natürlichen" Druck, so darf und kann er das machen, was er will. Folgerichtig wird das auf verschiedenste Situationen auf dem Platz projiziert. Bedeutet: Kein Konkurrenzkampf, keine möglichst objektive Haltung und vorallem keine Einsicht, um vielen Diskussionen fernzubleiben.


Dann duck' Dich schön weiter.    


Habe ich mich über Personen, außer den Fans, geäußert.  

Ich habe mich weder über FF, HB, Caio, etc. als Person geäußert. Kann dementsprechend deinen Post im Zusammenhang zu meinem nicht nachvollziehen. Was hat das "Caio"-Gebrülle bei Ecken, dass ich angesprochen habe, mit FF, HB zu tun? Als Aufstand gegen FF und HB zu verstehen. Naja dann scheint man aber zu feige zu sein "FF raus" zu rufen oder wieso "benutzt" man den Namen Caio dafür.

Anmerkung: Qualität der Fankurve = wenn man seit über 10 Jahren sämtliche Heimspiele und sehr viele Auswärtsspiele miterlebt hat, kann man vom Gefühl den Eindruck gewinnen, dass die Stimmung bei den Heimspielen mal wesentlich besser war. Mehr habe ich nicht gesagt. Das hat nichts mit "sich ducken" zu tun, sondern ist ein legitimer Einwand.

Vor was ich mich ducke, weiß ich nicht. Die einen ducken sich vor FF, die anderen vor Caio. Wenn "ducken" bedeutet seine eigene Meinung zu sagen, dann ducke ich mich gerne weiter.  


P.S: zu FF kannste dich in einem anderen Thread äußern. Gibt doch schon einen vom Maggo aufgemacht.
P.P.S: Caio ist also der zweifelslos bessere Spieler! Man kann gerne dieser Meinung sein. Aber eine subjektive Meinung als Grundlage zu nehmen, die Worte "diskriminieren", etc. in den Mund zu nehmen, ist sehr gewagt. Hoffe du schließt den Spieler Caio auch in deine Kritik mit den hohen Gehältern und der fehlenden Leistung ein.  


Woher weißt Du, dass Caio nicht seine Leistung bringt? Klar, der FF...  
Die Stimmung in der Kurve ist deshalb so lahm, weil nichts und wirklich nichts sonderlich toll ist. Selbst der KSC, 1/4 unseres Etats spielt attraktiveren Fußball, trifft nur das Tor nicht. Wir haben die Möglichkeit, nutzen sie aber nicht. Also, geht FF und spielt die Mannschaft mal Fußball, so wird sich auch die Stimmung verbessern - mal davon abgesehen, dass wir FF sowohl im Positiven als auch im Negativen zu verdanken haben, dass wir als 12. vollkommen zufrieden sind. Aber es muss immer nach oben gehen - das muss der Anspruch sein. Den hat er nicht, sonst müsste er sich einigen unangenehmen Fragen stellen, die er im Vorfeld in Funkel-Manier "unterdrückte"

Und die Bewertung Caio's hängt direkt mit FF zusammen, weil er mit seinen Aussagen, die eben diskriminierend und qualitativ gesehen def. nicht profireif sind. Daran mache ich die "Diskriminierung" aus. Cottbus, KSC, etc. Gab viele Spiele, in denen Caio unverständlicherweise angegangen wurde.
Man kann nicht anderer Meinung sein, was die Gleichberechtigung betrifft. Deshalb spielt er weniger und das, weil FF es so will, nicht weil er sagt, dass Meier der Bessere wäre (bzw. sagen tut er es, aber aus Selbstschutz gibt er es nicht zu & Meier spielt demonstrativ - es wird allmählich auch ein Machtkampf mit den Fans). Dazu konnte Caio, wenn er mal gespielt hat, def. überzeugen. Dass er längst nicht an seinem Limit ist, sollte uns glücklich machen, weil es sein Potenzial aufzeigt - Meier in den Sturm, dann haben wir das Problem nämlich los, dass die OM-Position mit "0" besetzt wird, weil er sich ständig hinter seinen Mitspielern versteckt & das kann man Caio wahrlich nicht vorwerfen.

System-Änderung & schon sind viele der Probleme weg. Gute Lösungen sind meist sehr einfach.
#
aerie_FFM schrieb:
Hmm, was meint ihr, wird Caio heute gegen den FC Bäh spielen und wie lange (denn egal ob FCB oder KSC - Caio spielt nie volle 90 Minuten)? Könnte mir gut vorstellen, dass er heute gar nicht zum Zug kommt. FF wird ein bis höchstens zweimal wechseln. Die Frage ist wie?


11 Mann auf der Linie.
#
Programmierer schrieb:
Alexsge22 schrieb:
sgesko schrieb:


Wenn er 10 Spiele lang zuvor das Selbe spielt, ja. Es geht hier nicht nur um die Leistung, auch ein gewisser Respekt muss da sein. Aber FF macht es eben so nicht, und deshalb ist es mir persönlich egal, was FF sagt und was er denkt. Tatsache ist, dass er das macht, was Du mir bzgl.- Caio vorwirfst. Ich jedenfalls will den Besseren sehen und das ist nunmal ein Caio. Um das behaupten zu können, vergleiche ich die Spieler. Und das Fazit fällt vernichtend aus, wie einige der user schon schrieben: Wenn die Eintracht scheiße spielt, FF nicht wechselt und wenn, dann Caio die letzte halbe Stunde spielt, dann braucht sich der Typ nicht zu wundern, dass manche Fans FF's Lahmarsch-und-null-Konzept-Fußball nicht mehr sehen können. Nur sind einige hier daran gewöhnt und manche haben eben die Nase voll und fordern mehr und das, weil mehr möglich ist.




Es ist alles eine Ferage des Maßstabs.

Bsp.: Meier hatte Spiele, in denen er Fortschritte macht (Bielefeld, Hoffenheim). Das steht fest. Nur war es nicht schwer, solche zu machen, da vorher einfach nichts, aber auch rein gar nichts von ihm zu sehen war.

Ich behaupte: Caios Leistung wäre von einigen hier in der Luft zerrissen worden, hätte er so gespielt wie Meier gegen Hoffenheim und Bielelfeld.

Und an diejenigen, die jetzt gleich wieder in mir den großen Basher sehen: Wer mal ganz genau liest merkt, dass ich einfach eine Parallele aufzeige und dadurch Caios Leistung nicht besser oder schlechter beurteile.


Parallelen zwischen einem lange verletzten und einem gesunden Spieler zu ziehen würde ich in diesem Fall als Bashing bezeichnen.

@sgesko
wenn ich mir so durchlese, was Du da geschrieben hast und Du ähnliche Qualität an der Arbeit ablieferst, wundert es mich nicht wirklich, dass Dein Chef öfter mal laut wird.


Programmierer



Programmierer, ich weiß, Du leckst halt gerne nach oben. Und da Du eben wie viele hier, ständig irgendwelche Situationen schönschreibst, obwohl die Fakten eine klare Sprache sprechen, argumentierst Du lediglich mit der Qualität bei meiner Arbeit, die Du gar nicht beurteilen kannst. Der Unterschied zwischen uns könnte sein, dass mein Kopf auch benutzt wird und nicht nur deshalb da ist, damit es nicht in meinen Hals hineinregnet. Ist sicher auch kein Beweis für die Qualität Deiner Beiträge. 33 Punkte aus 34 Spielen. Das ist Fakt genug
#
eagle_hb schrieb:
sgesko schrieb:

Ohje, Harmoniesucht!



Bist sehr romantisch - aber mein Arbeitgeber schreit auch Namen, wenn ich nicht gut genug bin. Der arme Funkel, die armen Stammspieler, die blöden Fans. Ich kann es nicht mehr hören.  


Harmoniesucht?    Nein, das ist allein eine Feststellung. Und wenn man die abnehmende Qualität der Fankurve in den letzten zwei Jahren betrachtet, kann man diesen Punkt auch mal ansprechen. Wie gesagt, ich definiere mich als Fan von Eintracht Frabnkfurt und nicht Fan von Funkel, Meier, Caio, etc. Ich fand den Taka sehr geil. Hatte auch als erstes eine Japan-Flagge gehabt (von Beginn an). Ich habe aber nie die ganze Zeit "Takahara" gerufen.

Inwieweit ich über Funkel geschrieben habe, würde ich gerne mal aufgezeigt bekommen. Es ging nicht um die Personen Caio, Funkel, etc., sondern allein um das Fanverhalten. Aber wenn wann als Fan noch nicht mal bereit ist sich selbst zu hinterfragen, dann ist es kein Wunder, auf welchem Niveau wir uns mittlerweile stimmungstechnisch befinden.

P.S: Das schöne gegen Cottbus war ja, dass bei der ersten Ecke noch "Caio" gerufen wurde, bei der dritten irgendwie nicht mehr. Steht man plötzlich  nicht mehr hinter diesem Spieler, nur weil er zwei Ecken versemmelt hat?!    



Das ist Murks!
Mald avon abgesehen frage ich mich, wie Du Qualität bzgl. der Fankurve feststellst. Das solltest Du lieber bzgl. der Leistung auf dem Platz tun. Ich definiere mich auch als von Frankfurt, weshalb ich die aktuelle Situation nicht mehr sehen kann, weil es besser geht. Ich bin sehr wohl bereit, mich selbst zu hinterfragen - nur ist das kein Argument dafür, dass der bessere Spieler gewollt und wissentlich ständig diskrimiert wird und diskrediert. Machen das manche Fans bei Spielern, die ihre Leistung nicht bringen, aber trotzdem einen 7-stelligen Betrag auf ihrem Konto aufweisen können, dann will ich, ehrlich gesagt, mit den sogenannten Eintracht-Fans nichts zu tun haben, wenn sie sich ducken und ihre Münder halten.

Ganz einfach: ich definiere mich nur deshalb als Fan der Eintracht, weil der Verein in mir etwas auslöst. Was es dann ist, hängt von der jeweiligen Situation ab. Und Qualität hat rein gar nichts damit zu tun, seine Klappe zu halten. Missstände entstehen nämlich nur dann, wenn man alles bedinungslos hinnimmt, weil "lecker" auf dem Napf steht, aus dem hier viele "essen". (bildlich gesproch) Ich behalte mir nunmal vor, den Trainer zu kritisieren, wenn es sportlich als auch zwischenmenschlich nicht funktioniert und das, weil es an Qualität des Trainers mangelt! Immerhin zahle ich für den "Fußball", wenn man das so nennen kann und deshalb bestimme ich als Zahler (Fans würden nicht ständig von FF und HB in die Schranken gewiesen werden, zumal ohne uns der Verein nicht existiert - Angebot und Nachfrage) was für mich Qualität ist. Und wenn einige der Spieler ständig ihre Fehler wiederholen und ständig in Schutz genommen werden und auf der anderen Seite Spieler systematisch boykottiert werden, dann bekomme ich pers. das Kotzen und da der Trainer nunmal derjenige ist, der es verbockt, muss also er darunter leiden. Das nenne ich Marktwirtschaft und Leistungsprinzip. Steht der Trainer nunmal nicht unter diesem "inzwischen natürlichen" Druck, so darf und kann er das machen, was er will. Folgerichtig wird das auf verschiedenste Situationen auf dem Platz projiziert. Bedeutet: Kein Konkurrenzkampf, keine möglichst objektive Haltung und vorallem keine Einsicht, um vielen Diskussionen fernzubleiben.


Dann duck' Dich schön weiter.  
#
peter schrieb:
sgesko schrieb:
eagle_hb schrieb:
peter schrieb:
sCarecrow schrieb:
@ BigMacke und Mr.Boccia:
Bin ich froh, dass ihr Dauerposter nicht plakativ seid, sondern im Stadion eindeutig die Minderheit seid.
Hoffentlich wird in München -wie in Düsseldorf- das "Caio-Lied" angestimmt.
Einfach nur um Euch Griesgrämern noch mehr die Stimmung zu versauen.


Ich frage mich überhaupt, was ihr davon habt Euch permanent in diesem Thread zu übergeben.
Witzigerweise seid Ihr zwei es auch, die sich sonst darüber aufregen, wenn ein schlechtes Wort über den Trainer fällt, lasst aber selber keine Möglichkeit aus Eure eindeutig negative Meinung bezüglich Caio freien Lauf zu lassen.
Die im Übrigen hinlänglich bekannt sein dürfte.
Habt Ihr nicht auch das ein oder andere Mal Euch darüber beschwert, dass in diesem Thread nichts neues zustande kommt?

Mehr im Kreis drehen als Ihr beide kann man gar nicht.

In diesem Sinne:

Caaaaaaaaioooooooo, Caaaaaaaiooooooooo, Caaaaaaaaaaaiooooooooo!!! *gröl*  


na, wenn es der mannschaft hilft...  


Es gab auch mal Zeiten, in denen bei einer Ecke "Eintracht" gebrüllt wurde.

Die Caio-Brüller können mir gar nicht die Stimmung versauen, da ich ein solches Verhalten generell als lächerlich einstufe. WEnn das einzige was aus dem Munde mancher "Fans" im Stadion "Caio" ist, dann spricht das nicht unbedingt für diese Personen. (Dies bezieht sich nicht auf Scarecrow, da ich ihn noch nie aktiv bei einem Spiel erlebt habe, sondern auf diejenigen, die man leider häufiger erlebt, besonders bei Heimspielen. Nicht die Fresse aufbekommen, aber bei einer Ecke "Caio" brüllen.)  


Ohje, Harmoniesucht!



Bist sehr romantisch - aber mein Arbeitgeber schreit auch Namen, wenn ich nicht gut genug bin. Der arme Funkel, die armen Stammspieler, die blöden Fans. Ich kann es nicht mehr hören.  


du fändest es also ok wenn beim zweiten fehlpass oder dem dritten verdrippler viele "caio raus" brüllen? ich hätte damit ernsthafte probleme.



Wenn er 10 Spiele lang zuvor das Selbe spielt, ja. Es geht hier nicht nur um die Leistung, auch ein gewisser Respekt muss da sein. Aber FF macht es eben so nicht, und deshalb ist es mir persönlich egal, was FF sagt und was er denkt. Tatsache ist, dass er das macht, was Du mir bzgl.- Caio vorwirfst. Ich jedenfalls will den Besseren sehen und das ist nunmal ein Caio. Um das behaupten zu können, vergleiche ich die Spieler. Und das Fazit fällt vernichtend aus, wie einige der user schon schrieben: Wenn die Eintracht scheiße spielt, FF nicht wechselt und wenn, dann Caio die letzte halbe Stunde spielt, dann braucht sich der Typ nicht zu wundern, dass manche Fans FF's Lahmarsch-und-null-Konzept-Fußball nicht mehr sehen können. Nur sind einige hier daran gewöhnt und manche haben eben die Nase voll und fordern mehr und das, weil mehr möglich ist.
#
eagle_hb schrieb:
peter schrieb:
sCarecrow schrieb:
@ BigMacke und Mr.Boccia:
Bin ich froh, dass ihr Dauerposter nicht plakativ seid, sondern im Stadion eindeutig die Minderheit seid.
Hoffentlich wird in München -wie in Düsseldorf- das "Caio-Lied" angestimmt.
Einfach nur um Euch Griesgrämern noch mehr die Stimmung zu versauen.


Ich frage mich überhaupt, was ihr davon habt Euch permanent in diesem Thread zu übergeben.
Witzigerweise seid Ihr zwei es auch, die sich sonst darüber aufregen, wenn ein schlechtes Wort über den Trainer fällt, lasst aber selber keine Möglichkeit aus Eure eindeutig negative Meinung bezüglich Caio freien Lauf zu lassen.
Die im Übrigen hinlänglich bekannt sein dürfte.
Habt Ihr nicht auch das ein oder andere Mal Euch darüber beschwert, dass in diesem Thread nichts neues zustande kommt?

Mehr im Kreis drehen als Ihr beide kann man gar nicht.

In diesem Sinne:

Caaaaaaaaioooooooo, Caaaaaaaiooooooooo, Caaaaaaaaaaaiooooooooo!!! *gröl*  


na, wenn es der mannschaft hilft...  


Es gab auch mal Zeiten, in denen bei einer Ecke "Eintracht" gebrüllt wurde.

Die Caio-Brüller können mir gar nicht die Stimmung versauen, da ich ein solches Verhalten generell als lächerlich einstufe. WEnn das einzige was aus dem Munde mancher "Fans" im Stadion "Caio" ist, dann spricht das nicht unbedingt für diese Personen. (Dies bezieht sich nicht auf Scarecrow, da ich ihn noch nie aktiv bei einem Spiel erlebt habe, sondern auf diejenigen, die man leider häufiger erlebt, besonders bei Heimspielen. Nicht die Fresse aufbekommen, aber bei einer Ecke "Caio" brüllen.)  


Ohje, Harmoniesucht!



Bist sehr romantisch - aber mein Arbeitgeber schreit auch Namen, wenn ich nicht gut genug bin. Der arme Funkel, die armen Stammspieler, die blöden Fans. Ich kann es nicht mehr hören.