
sgevolker
26877
propain schrieb:derjens schrieb:
Grundsätzlich reichen die Plätze doch aus, ist ja nicht so, dass es permanent ausverkauft ist.
Du kennst aber schon den Zuschauerschnitt bei uns (natürlich vor Corona)? Der war die 3 Jahre (Saison) davor über 49.000, davor war er seit 2007 über 45.000, außer das eine Jahr Zweite Liga. Da so einen Einwand zu bringen ist schon albern.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher ob wir solch einen Schnitt nochmal erreichen.
Die Gesellschaft verändert sich, Interessen verschieben sich. Immer mehr Leute picken sich Rosinen heraus. Bei Top-Spielen gegen attraktive Gegner und im Europacup wird die Hütte auch nach Corona wieder voll.
Aber im Januar daheim gegen Hoffenheim? Die Hälfte der Liga besteht mittlerweile aus ziemlich langweiligen Teams die kaum eigene Fans mitbringen. Hinzu kommt die Omnipräsenz von Fussball im TV, die generelle Entfremdung vieler Menschen vom Fussballzirkus usw...
Trotzdem finde ich den Ausbau der NWK natürlich gut, gerade für die jüngere Generation die als Stadionbesucher mehr und mehr verloren geht... vielleicht kommt es gerade noch rechtzeitig. Auf Dauer sehe ich aber keine 45-50.000 Zuschauer mehr bei einem normalen Bundesligaspiel im Herbst/Winter.
Diegito schrieb:
Auf Dauer sehe ich aber keine 45-50.000 Zuschauer mehr bei einem normalen Bundesligaspiel im Herbst/Winter.
Mal abwarten ob nach der WM nicht vielleicht sogar der Spielplan mit kürzerer Sommerpause und längerer Winterpause beibehalten wird. Würde mich nicht wundern wenn jemand in einem Jahr damit als Vorschlag um die Ecke kommt.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
Auf Dauer sehe ich aber keine 45-50.000 Zuschauer mehr bei einem normalen Bundesligaspiel im Herbst/Winter.
Mal abwarten ob nach der WM nicht vielleicht sogar der Spielplan mit kürzerer Sommerpause und längerer Winterpause beibehalten wird. Würde mich nicht wundern wenn jemand in einem Jahr damit als Vorschlag um die Ecke kommt.
Das wäre der einzige positive Effekt der Katar-WM...
Saisonbeginn schon Ende Juli und dafür geht's erst Ende Januar weiter. Wie früher.
Dann gibt's mal mehr als nur 3 T-Shirt Heimspiele in der Saison...
Naja, Erwachsene können sich schon lange schützen.
Überlastung ist ein Thema, aber kann ja jetzt nicht nur von den Kleinsten verhindert werden.
Außerdem heißen offene Schulen ja nun nicht dass es keine Masken, keine Tests und nichts mehr gibt.
Und ja, ich finde tatsächlich man kann manche Dinge den Menschen selbst überlassen - auch wenn dies immer kritischer gesehen wird und nach harten und klaren Regeln gerufen wird.
Überlastung ist ein Thema, aber kann ja jetzt nicht nur von den Kleinsten verhindert werden.
Außerdem heißen offene Schulen ja nun nicht dass es keine Masken, keine Tests und nichts mehr gibt.
Und ja, ich finde tatsächlich man kann manche Dinge den Menschen selbst überlassen - auch wenn dies immer kritischer gesehen wird und nach harten und klaren Regeln gerufen wird.
Eintracht-Laie schrieb:
Naja, Erwachsene können sich schon lange schützen.
Zu Hause mit Maske wenn sich die Kinder anstecken?
Eintracht-Laie schrieb:
Und ja, ich finde tatsächlich man kann manche Dinge den Menschen selbst überlassen - auch wenn dies immer kritischer gesehen wird und nach harten und klaren Regeln gerufen wird.
Grundsätzlich gerne, aber ausgerechnet in einer Pandemie?
Bei Schutz rede ich von Schutz vor schwerer Erkrankung, ein fast kompletter Schutz vor Ansteckung ist inzwischen ja eher unrealistisch. Klar würde ein "Jeder bleibt zuhause und geht max. einmal die Woche zum Einkaufen raus" mehr vor Ansteckung schützen, nicht nur bei Kindern.
Womit ich tatsächlich ein Problem habe ist die Denke "Die Kinder bleiben zuhause, damit die Erwachsenen geschützt sind" da habe ich arge Bauchschmerzen. Kann man aber natürlich anders sehen.
Und worum ging es den in diesem Strang der Debatte?
Brodo fand die Aufhebung der Präsenzpflicht in Schulen einen fairen Kompromiss - dies sehe ich genauso.
Wer die Kinder lieber zuhause lassen will, weil er sich so geschützter fühlt kann dies machen, wer sagt das Risiko eines Schulbesuches sehe ich, bewerte es aber als akzeptabel, der schickt die Kinder hin.
Und ja, diese Entscheidung würde ich den Eltern tatsächlich überlassen - auch in einer Pandemie. Ohne Impfmöglichkeiten hätte ich es anders gesehen, da hätte der Staat restriktiver sein können.
Aber inzwischen finde ich es OK diese Wahlmöglichkeit für eine bestimmte Zeit zu geben.
Womit ich tatsächlich ein Problem habe ist die Denke "Die Kinder bleiben zuhause, damit die Erwachsenen geschützt sind" da habe ich arge Bauchschmerzen. Kann man aber natürlich anders sehen.
Und worum ging es den in diesem Strang der Debatte?
Brodo fand die Aufhebung der Präsenzpflicht in Schulen einen fairen Kompromiss - dies sehe ich genauso.
Wer die Kinder lieber zuhause lassen will, weil er sich so geschützter fühlt kann dies machen, wer sagt das Risiko eines Schulbesuches sehe ich, bewerte es aber als akzeptabel, der schickt die Kinder hin.
Und ja, diese Entscheidung würde ich den Eltern tatsächlich überlassen - auch in einer Pandemie. Ohne Impfmöglichkeiten hätte ich es anders gesehen, da hätte der Staat restriktiver sein können.
Aber inzwischen finde ich es OK diese Wahlmöglichkeit für eine bestimmte Zeit zu geben.
brodo schrieb:
…Dann können Eltern selber entscheiden, wo sie die Priorität für ihr Kind sehen.
Finde ich auch gut.
Und wahrscheinlich werden > 95% die Kids hinschicken, weil es vermutlich eher eine absolute Minderheit ist, die lautstark vom „Durchseuchung“ redet. Und wer wirklich Angst um seine Kinder hat, der kann sie ja dann schützen.
Ist es eigentlich so schwer zu verstehen, dass Kinder die sich anstecken wiederum Erwachsene anstecken, die wiederum andere anstecken usw.? Wer das laufen lassen möchte nimmt dann in Kauf das die Krankenhäuser überlastet sind. Ich bin ja durchaus auch dafür die Schulen so lange wie möglich offen zu halten und man muss derzeit wohl auch leider hinnehmen das sich viele Kinder anstecken, aber es kann dich nicht ernsthaft jetzt jedem selbst überlassen werden.
Naja, Erwachsene können sich schon lange schützen.
Überlastung ist ein Thema, aber kann ja jetzt nicht nur von den Kleinsten verhindert werden.
Außerdem heißen offene Schulen ja nun nicht dass es keine Masken, keine Tests und nichts mehr gibt.
Und ja, ich finde tatsächlich man kann manche Dinge den Menschen selbst überlassen - auch wenn dies immer kritischer gesehen wird und nach harten und klaren Regeln gerufen wird.
Überlastung ist ein Thema, aber kann ja jetzt nicht nur von den Kleinsten verhindert werden.
Außerdem heißen offene Schulen ja nun nicht dass es keine Masken, keine Tests und nichts mehr gibt.
Und ja, ich finde tatsächlich man kann manche Dinge den Menschen selbst überlassen - auch wenn dies immer kritischer gesehen wird und nach harten und klaren Regeln gerufen wird.
Hab mir eben nochmal youtube gegönnt...
Sein First Touch und der Antritt sind wirklich allererste Sahne. Er wird sich an die Körperlichkeit in der Bundesliga gewöhnen müssen, das ist klar. Glaube aber nicht das er dafür ein halbes Jahr oder länger benötigt.
Die Dribblings die er in der Ligue 1 hier und da gestartet hat sind bei uns vielleicht nicht so einfach möglich, dennoch wird er viele Verteidiger vor große Probleme stellen, alleine schon aufgrund seiner Explosivität.
Borre, Muani, Akman, Lindström, Kamada... das klingt schon geil für nächste Saison.
Sein First Touch und der Antritt sind wirklich allererste Sahne. Er wird sich an die Körperlichkeit in der Bundesliga gewöhnen müssen, das ist klar. Glaube aber nicht das er dafür ein halbes Jahr oder länger benötigt.
Die Dribblings die er in der Ligue 1 hier und da gestartet hat sind bei uns vielleicht nicht so einfach möglich, dennoch wird er viele Verteidiger vor große Probleme stellen, alleine schon aufgrund seiner Explosivität.
Borre, Muani, Akman, Lindström, Kamada... das klingt schon geil für nächste Saison.
Diegito schrieb:
Hab mir eben nochmal youtube gegönnt...
Sein First Touch und der Antritt sind wirklich allererste Sahne. Er wird sich an die Körperlichkeit in der Bundesliga gewöhnen müssen, das ist klar. Glaube aber nicht das er dafür ein halbes Jahr oder länger benötigt.
Die Dribblings die er in der Ligue 1 hier und da gestartet hat sind bei uns vielleicht nicht so einfach möglich, dennoch wird er viele Verteidiger vor große Probleme stellen, alleine schon aufgrund seiner Explosivität.
Borre, Muani, Akman, Lindström, Kamada... das klingt schon geil für nächste Saison.
Ich sehe nicht das in der Bundesliga bessere Verteidiger spielen als in Frankreich. Eher im Gegenteil.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
Hab mir eben nochmal youtube gegönnt...
Sein First Touch und der Antritt sind wirklich allererste Sahne. Er wird sich an die Körperlichkeit in der Bundesliga gewöhnen müssen, das ist klar. Glaube aber nicht das er dafür ein halbes Jahr oder länger benötigt.
Die Dribblings die er in der Ligue 1 hier und da gestartet hat sind bei uns vielleicht nicht so einfach möglich, dennoch wird er viele Verteidiger vor große Probleme stellen, alleine schon aufgrund seiner Explosivität.
Borre, Muani, Akman, Lindström, Kamada... das klingt schon geil für nächste Saison.
Ich sehe nicht das in der Bundesliga bessere Verteidiger spielen als in Frankreich. Eher im Gegenteil.
Ich schaue mir öfter mal Spiele aus Frankreich an und gerade bzgl. Zweikampfhärte und wie eng die Gegenspieler am Mann sind, gibt es da schon einen großen Unterschied. Auch die allgemeine Intensität ist in der Breite in der Ligue 1 deutlich geringer.
Ansonsten muss der Vorredner aber auch bedenken, dass Kamada ab Sommer ins letzte Vertragsjahr geht. D.h. ein Verkauf ist da nicht ganz so unwahrscheinlich, falls es entsprechende Angebote gibt..
Jetzt schreibt die BILD Kolo Muani schaut nãchste Woche zum Medizincheck in Frankfurt rein und unterschreibt einen 5 Jahresvertrag beginnend ab Sommer.
Na das ist ja halbwegs erfreulich, auch wenn wir immer noch keinen Knipser haben diese Rückrunde. Angeblich meint die Eintracht lt. BILD man habe kein Sturmproblem...
Vermutlich aber ein Geldproblem...
Na das ist ja halbwegs erfreulich, auch wenn wir immer noch keinen Knipser haben diese Rückrunde. Angeblich meint die Eintracht lt. BILD man habe kein Sturmproblem...
Vermutlich aber ein Geldproblem...
Concordia Cordalis schrieb:
Jetzt schreibt die BILD Kolo Muani schaut nãchste Woche zum Medizincheck in Frankfurt rein und unterschreibt einen 5 Jahresvertrag beginnend ab Sommer.
Na das ist ja halbwegs erfreulich, auch wenn wir immer noch keinen Knipser haben diese Rückrunde. Angeblich meint die Eintracht lt. BILD man habe kein Sturmproblem...
Vermutlich aber ein Geldproblem...
Abwarten. Ist der Vertrag erstmal unterschrieben, steigt natürlich der Druck auf Nantes. Ich denke das würde unsere Chance erheblich steigern das er noch im Winter kommt.
sgevolker schrieb:Concordia Cordalis schrieb:
Jetzt schreibt die BILD Kolo Muani schaut nãchste Woche zum Medizincheck in Frankfurt rein und unterschreibt einen 5 Jahresvertrag beginnend ab Sommer.
Na das ist ja halbwegs erfreulich, auch wenn wir immer noch keinen Knipser haben diese Rückrunde. Angeblich meint die Eintracht lt. BILD man habe kein Sturmproblem...
Vermutlich aber ein Geldproblem...
Abwarten. Ist der Vertrag erstmal unterschrieben, steigt natürlich der Druck auf Nantes. Ich denke das würde unsere Chance erheblich steigern das er noch im Winter kommt.
Ja das könnte so eine last minute Geschichte werden. Pokern bis zum Schluß.
Die Frage ist in welchem Bereich sich diese Ablöse bewegen würde, er käme lediglich 4 Monate früher für dann 14 Ligaspiele und ein paar EL-Spiele...
Aus dem Stehgreif würde ich sagen das wir da keinesfalls mehr als 500.000-800.000 Euro zahlen sollten.
WürzburgerAdler schrieb:
Er hat auch nicht gesehen, dass das angebliche Foul von Hasebe (das keines war) wenn überhaupt, dann außerhalb des Sechzehners war
In der Situation hat er gleich drei gravierende Fehler gemacht:
1. Er sah ein Foul am Augsburger
2. Er verortete das Foul in den Strafraum
3. Er lies den Vorteil nicht laufen
Wäre das Ganze kein Foul an sondern von Hasebe, gewesen, hätte er den Augsburgern damit ein Tor genommen.
Wobei ich mich durchaus frage, warum das eigentlich als Foul an Hasebe galt.
Er rennt, von der Seite kommend, zwischen Ball und heranstürmenden Spieler. Wie wäre denn die Situation gewertet worden, wenn Hasebe dabei nicht am Fuß getroffen wäre?
Luzbert schrieb:
Wobei ich mich durchaus frage, warum das eigentlich als Foul an Hasebe galt.
Er rennt, von der Seite kommend, zwischen Ball und heranstürmenden Spieler. Wie wäre denn die Situation gewertet worden, wenn Hasebe dabei nicht am Fuß getroffen wäre?
Wie soll die Szene denn dann gewertet werden? Es ist ja nicht verboten sich zwischen Stürmer und Tor zu stellen, zumal im Zweikampf um den Ball.
sgevolker schrieb:
Wie soll die Szene denn dann gewertet werden? Es ist ja nicht verboten sich zwischen Stürmer und Tor zu stellen, zumal im Zweikampf um den Ball.
Ich weiß es nicht, deshalb frage ich ja nach.
Ist es denn zulässig, in den Laufweg eines heransprintenden Spielers zu rennen, ohne dabei den Ball zu spielen?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass so etwas in der Regel als Foul gewertet wird.
So, ich habe mir jetzt die wichtigen Szenen des Spiels nochmal reingetan. Ich meine, ich habe einen soliden Auftritt gesehen. Wir waren über weite Teile des Spiels klar die bessere Mannschaft, ein Sieg wäre verdient gewesen. Und das ohne Trapp und Kostic. Ich habe einen starken Auftritt von Hase gesehen (erwartbar), ebenso von Sow (inzwischen auch schon erwartbar). Ich habe einen Super-Auftritt von Jesper gesehen - manchmal fehlt ihm halt noch die Coolness vorm Tor, wobei der Ball an den Pfosten auch einfach nur Pech war; 3 cm weiter rechts wäre er drin gewesen. Aber die Coolness kommt noch, da bin ich sehr sicher. Ich denke inzwischen, das vorhandene Stürmerproblem lösen wir 'inhouse'; dafür ist ein Wintertransfer nicht unbedingt vonnöten. Der Junge wird unser nächster Spitzenpreis-Kandidat - hoffentlich erst in ein paar Jahren.
Ich habe auch eine verdammt guten Diant Ramaj gesehen, den Nörglern hier im Forum zum Trotz. Beim 1:1 sah er zugegebenermaßen etwas blöd aus, aber einen richtigen Towartfehler kann man da eigentlich gar nicht attestieren. Bei dieser kurzen Distanz und in diesem Sekundenbruchteil muss sich der Torwart entscheiden und er hat sich für die auch meiner Meinung nach wahrscheinlichere Variante entschieden. Also eigentlich durchaus richtig. Dass der Gregoritsch dann die kurze Ecke nimmt, war nicht das Erwartbare. Und ob der Gregoritsch den Ball auch wirklich so wollte, sei mal dahin gestellt. Dafür hat Diant noch ein paar andere Dinger gehalten, die ich schon fast in Topklasse einsortieren würde. Er hat uns den Punkt festgehalten. Allein schon die Reaktion kurz vor Schluss gegen (?) war zum Zungenschnalzen.
Die linke Seite hat halt ohne Kostic nur die halbe Power. Timmy hat sich bemüht und er hat das meiner Meinung nach sogar ganz gut gemacht, aber Filip kann er halt nicht ersetzen. Das weiß er sicher auch. Am meisten Spaß zuzuschauen macht mir ja Borré. Wie dieser Junge die gegnerische Abwehr durcheinander schafft, das ist Spitzenklasse. Und irgendwie ist er immer überall. Wie der das macht - keine Ahnung. Man hat manchmal das Gefühl, er rennt doppelt soviel wie alle anderen (kommt aus dem heißen Kolumbien ins kalte Europa und muss sich hier halt durch ständige Bewegung warm halten ).
Etwas abgefallen ist Touré. Der hatte nicht seinen besten Tag. Hat halt auch schon länger nicht mehr über die volle Distanz gespielt. Aber an ihm lag es nicht, dass wir das zweite Tor nicht gemacht haben. Wer mich dagegen von Mal zu Mal mehr beeindruckt ist Djibi. Der hat wirklich Traumpässe drauf!
Jedenfalls hat sich mein Eindruck von letzter Woche bestätigt: auch wenn das Ergebnis nicht optimal war, bin ich mir aufgrund der Leistung sehr sicher, dass wir auch heuer wieder im oberen Drittel landen werden. EL ist locker drin.
Ich habe auch eine verdammt guten Diant Ramaj gesehen, den Nörglern hier im Forum zum Trotz. Beim 1:1 sah er zugegebenermaßen etwas blöd aus, aber einen richtigen Towartfehler kann man da eigentlich gar nicht attestieren. Bei dieser kurzen Distanz und in diesem Sekundenbruchteil muss sich der Torwart entscheiden und er hat sich für die auch meiner Meinung nach wahrscheinlichere Variante entschieden. Also eigentlich durchaus richtig. Dass der Gregoritsch dann die kurze Ecke nimmt, war nicht das Erwartbare. Und ob der Gregoritsch den Ball auch wirklich so wollte, sei mal dahin gestellt. Dafür hat Diant noch ein paar andere Dinger gehalten, die ich schon fast in Topklasse einsortieren würde. Er hat uns den Punkt festgehalten. Allein schon die Reaktion kurz vor Schluss gegen (?) war zum Zungenschnalzen.
Die linke Seite hat halt ohne Kostic nur die halbe Power. Timmy hat sich bemüht und er hat das meiner Meinung nach sogar ganz gut gemacht, aber Filip kann er halt nicht ersetzen. Das weiß er sicher auch. Am meisten Spaß zuzuschauen macht mir ja Borré. Wie dieser Junge die gegnerische Abwehr durcheinander schafft, das ist Spitzenklasse. Und irgendwie ist er immer überall. Wie der das macht - keine Ahnung. Man hat manchmal das Gefühl, er rennt doppelt soviel wie alle anderen (kommt aus dem heißen Kolumbien ins kalte Europa und muss sich hier halt durch ständige Bewegung warm halten ).
Etwas abgefallen ist Touré. Der hatte nicht seinen besten Tag. Hat halt auch schon länger nicht mehr über die volle Distanz gespielt. Aber an ihm lag es nicht, dass wir das zweite Tor nicht gemacht haben. Wer mich dagegen von Mal zu Mal mehr beeindruckt ist Djibi. Der hat wirklich Traumpässe drauf!
Jedenfalls hat sich mein Eindruck von letzter Woche bestätigt: auch wenn das Ergebnis nicht optimal war, bin ich mir aufgrund der Leistung sehr sicher, dass wir auch heuer wieder im oberen Drittel landen werden. EL ist locker drin.
clakir schrieb:
Etwas abgefallen ist Touré. Der hatte nicht seinen besten Tag. Hat halt auch schon länger nicht mehr über die volle Distanz gespielt. Aber an ihm lag es nicht, dass wir das zweite Tor nicht gemacht haben.
Ich stimme Dir in vielen zu, aber Toure hatte ne dicke Chance nach schöner Flanke von Chandler. Es lag sicher nicht an ihm allein, aber den kann man schon machen.
sgevolker schrieb:clakir schrieb:
Etwas abgefallen ist Touré. Der hatte nicht seinen besten Tag. Hat halt auch schon länger nicht mehr über die volle Distanz gespielt. Aber an ihm lag es nicht, dass wir das zweite Tor nicht gemacht haben.
Ich stimme Dir in vielen zu, aber Toure hatte ne dicke Chance nach schöner Flanke von Chandler. Es lag sicher nicht an ihm allein, aber den kann man schon machen.
Ich glaube Touré hat gesehen, dass es angesichts der heranstürmenden Abwehrspieler ziemlich knapp wird mit nem Schussversuch und deswegen die Option Weiterspielen gewählt. Wenn er abgezogen hätte, springt die Pille vom Abwehrspieler zu 50% sonstwohin und zu 50% ins Tor.
Aber ich finde auch, er hätte es versuchen sollen
Ah, ich merk grad, wir reden von zwei unterschiedlichen Schusschancen
Du meinst die lange Flanke von Chandler, und ich habe an den Ball gedacht, der flach die 5er-Linie entlang kam
So gesehen hatte Touré sogar zwei gute Möglichkeiten - und hat beide liegenlassen
Ich konnte es nur rudimentär auf dem Handy schauen. Aber was ich gesehen habe, war nicht schlecht sondern solide. Ich kann auch nicht verstehen, warum vielfach laut nach Verstärkungen gerufen wird, die wir brauchen. Spielt heute Kostic und ist Jakic ganz fit, gewinnen wir das.
Jespers Ding an den Pfosten muss rein, dann spielen wir Augsburg schön dann die Wand, weil die dann aufmachen.
Alles in allem schade, das die 2 Punkte fehlen, aber die nächsten Wochen sind genügend Chancen da, uns oben fest zu spielen...
Nachdem ich vor dem Spiel kein gutes Gefühl hatte, ist das jetzt anders. Am Freitag wird Bielefeld keine Chance haben in Frankfurt, darauf wette ich mein Auto
Jespers Ding an den Pfosten muss rein, dann spielen wir Augsburg schön dann die Wand, weil die dann aufmachen.
Alles in allem schade, das die 2 Punkte fehlen, aber die nächsten Wochen sind genügend Chancen da, uns oben fest zu spielen...
Nachdem ich vor dem Spiel kein gutes Gefühl hatte, ist das jetzt anders. Am Freitag wird Bielefeld keine Chance haben in Frankfurt, darauf wette ich mein Auto
Ärgerlich weil unnötig. Beste Chancen liegen gelassen (Lindström, Toure), 10 Minuten gegen Ende der ersten Halbzeit von der Rolle und dann noch einmal am Schluss eine Großchance. So Spiele muss man gewinnen wenn man in die Euroleague möchte. Ich hoffe es ist Teil eines Entwicklungsprozesses, insgesamt sieht man nämlich deutlich was drin sein könnte. Von daher müssen wir wohl geduld haben.
sgevolker schrieb:
So Spiele muss man gewinnen wenn man in die Euroleague möchte.
Nein, muss man nicht. Weil erstens alle anderen auch nicht alle Spiele gegen Augsburg, Bielefeld und andere gewinnen.
Ein Punkt in Augsburg ist durchaus okay. Wichtig sind Siege gegen Freiburg, Union, Gladbach usw.
Weil das eben nicht nur drei Punkte sind die wir haben, sondern eben auch drei Punkte, die diese Mannschaften dann nicht haben.
Die Big Points sind Siege gegen direkte Konkurrenten und nicht gegen Abstiegskandidaten.
Und im Umkehrschluss hilft der Puppenkiste ein Sieg gegen die Knödeldeppen auch nicht wirklich, wenn sie gegen Bielefeld, Fürth und andere Abstiegskandidaten nicht punkten.
derexperte schrieb:
Hervorragend! Besser hätte es kaum kommen können...
...für Augsburg...
Bin ich der einzige der das heute wieder nicht gut fand. Bringt ja nix wenn er ordentlich pfeift, aber zwei entscheidende Szenen völlig falsch sieht. Erstens wollte er Elfer geben obwohl Hasebe übelst abgeräumt wurde und zweites ist das ein Elfer wenn der Gegner ohne Chance auf den Ball in Kamada springt und ihm dabei auch noch gegen den Kopf knallt. Ich verstehe nicht wie sowas nicht bestraft wird, dass gefährdet die Gesundheit des Gegners. Aber gut, vielleicht liegt es auch an mir?
sgevolker schrieb:
Bin ich der einzige der das heute wieder nicht gut fand. Bringt ja nix wenn er ordentlich pfeift, aber zwei entscheidende Szenen völlig falsch sieht. Erstens wollte er Elfer geben obwohl Hasebe übelst abgeräumt wurde und zweites ist das ein Elfer wenn der Gegner ohne Chance auf den Ball in Kamada springt und ihm dabei auch noch gegen den Kopf knallt. Ich verstehe nicht wie sowas nicht bestraft wird, dass gefährdet die Gesundheit des Gegners. Aber gut, vielleicht liegt es auch an mir?
Nein. Absolut korrekt. Herr Jablonski lag vielfach falsch. Leider zu 90% zu unseren Ungunsten...
Er hat auch nicht gesehen, dass das angebliche Foul von Hasebe (das keines war) wenn überhaupt, dann außerhalb des Sechzehners war. Der Halbkreis gehört nicht zum Sechzehner, sondern ist nur dazu da, die Spieler vom Elfmeterschützen 9,15m wegzuhalten.
Am schlimmsten fand ich allerdings, dass er nichts unternahm, als Sow weitab vom Ball, aber in aussichtsreicher Position zum Ball, von einem Augsburger weggesperrt wurde. Das war vollkommen hirnrissig und m.M.n. sogar Gelb.
Am schlimmsten fand ich allerdings, dass er nichts unternahm, als Sow weitab vom Ball, aber in aussichtsreicher Position zum Ball, von einem Augsburger weggesperrt wurde. Das war vollkommen hirnrissig und m.M.n. sogar Gelb.
Adler_Steigflug schrieb:Metalrick schrieb:
Auswärtssieg was sonst!!!
Gepflegt dem Urmel in die Eier treten!
So will ich das lesen.
https://www.google.com/amp/s/www.foot-national.com/ligue-1/nantes--le-club-a-saisi-la-fifa-concernant-kolo-muani--745376%3fview=amp
Diesmal möchte Nantes nun wirklich die Fifa einschalten, inwieweit bewiesen werden soll, dass wir bereits im November mit ihm einig waren, erschließt sich mir nicht.
Diesmal möchte Nantes nun wirklich die Fifa einschalten, inwieweit bewiesen werden soll, dass wir bereits im November mit ihm einig waren, erschließt sich mir nicht.
So, habe mal ein wenig Nantes gegen Monaco geschaut wegen Muani. Zunächst mal sehr überschaubares Niveau, beide mit nur wenig gelungen Aktionen. Kein Vergleich zu dem was man gestern bestaunen konnte. Muani ist groß und schnell (erinnert von den Bewegungen ein wenig an Haller). Hat überwiegend Stoßstürmer gespielt, ganz kurz mal auf rechts aussen. Mein Eindruck (wie gesagt nur das eine Spiel). Nimmt so gut wie nicht am Spiel teil, presst auch nicht auf Teufel komm raus, arbeitet wenig nach hinten. Er hatte weniger als 10 Ballberührungen, Nantes hat es aber auch nicht geschafft ihn vernünftig anzuspielen. Ich kann mir vorstellen was man sich von ihm verspricht, er ist sicher auch nochmal ein anderer Stürmertyp. Aber aufgrund der heute gezeigten Leistung käme ich im Leben nicht auf die Idee das er uns verstärken könnte. Aber wie gesagt, dass hat null Aussagekraft.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Das sagt sehr viel über die Verfasser aus.
Keine Ahnung wen Du damit ansprichst, aber ich ziehe mir den Schuh nicht an. Ich habe mehrfach betont das es gestern nicht an Lammers lag und die Fehler woanders gemacht wurden. Trotzdem sollte es erlaubt sein mal zu hinterfragen ob es derzeit Sinn macht Lammers einzuwechseln. Denn das er so gut wie gar nicht am Spiel teilnimmt ist offensichtlich und das sollte man schon sagen dürfen. Genauso wie man gestern andere Spieler kritisieren kann, wie z.B. der von Dir angesprochene Kamada.
Nun zum Lammers Bashing ist hier ja schon genug geschrieben worden und ich möchte auch ausdrücklich betonen, dass ich dich, lieber Volker, ganz sicher nicht zu den Bashern zähle.
Dennoch erlaube ich mir eine Antwort auf deine Frage, weshalb es aus meiner Sicht durchaus Sinn ergibt, Sam Lammers auch in einem solchen Spiel wie gestern einzuwechseln. Da wäre zum einen das Leistungsprinzip. Denn wie Oliver Glasner ja ausdrücklich hervorhob, zeigte Sam Lammers im Training unter der Woche eine überdurchschnittlich gute Leistung, sodass Lammers für ihn als explizite Option für eine Einwechslung galt.
Zum anderen: Sam Lammers ist nur bis Saisonende ausgeliehen. Aus diesem Umstand ergibt sich die Tatsache, dass man ihn, um Spielpraxis zu erlangen, wenigstens hin und wieder auch einmal einwechseln sollte. Und wie ich finde, erst recht nach guter Trainingsleistung in der Woche zuvor.
DeMuerte schrieb:
Dennoch erlaube ich mir eine Antwort auf deine Frage, weshalb es aus meiner Sicht durchaus Sinn ergibt, Sam Lammers auch in einem solchen Spiel wie gestern einzuwechseln. Da wäre zum einen das Leistungsprinzip. Denn wie Oliver Glasner ja ausdrücklich hervorhob, zeigte Sam Lammers im Training unter der Woche eine überdurchschnittlich gute Leistung, sodass Lammers für ihn als explizite Option für eine Einwechslung galt.
Zum anderen: Sam Lammers ist nur bis Saisonende ausgeliehen. Aus diesem Umstand ergibt sich die Tatsache, dass man ihn, um Spielpraxis zu erlangen, wenigstens hin und wieder auch einmal einwechseln sollte. Und wie ich finde, erst recht nach guter Trainingsleistung in der Woche zuvor.
Volle Zustimmung dazu und damit sollte es auch gut sein. Ich hoffe spätestens am Montag kann sich die Mannschaft dann auf Augsburg fokussieren und das Spiel abhaken bzw. daraus lernen. Jetzt kommen ein paar machbare Gegner und mit entsprechender Punktausbeute ist man erstmal oben mit dabei.
Punkasaurus schrieb:
Das ist so arm und manch einer sollte sich da wirklich Mal Gedanken machen ob es die fünf Minuten sich vor der Tastatur gut fühlen, weil man auf jemanden eindrischt es wert sind.
Das sagt sehr viel über die Verfasser aus.
Was witzig ist. Früher war es oft Kamada. Kamada, der gestern wirklich ein schwaches Spiel geliefert hat. Gerade in den ersten 15 Minuten hat er den Dortmundern ein paar Mal ganz alleine eine Bude aufgelegt, durch einfach unfassbar dumme Fehlpässe. Ich musste ihn ja immer in Schutz nehmen, wenn er so schlecht oder gut war, wie die anderen auch, aber der Fokus eben fast ausschließlich auf ihm lag.
Und jetzt spielt er wirklich mal richtig schlecht, aber jetzt ist nun mal Lammers da
Schönesge schrieb:
Das sagt sehr viel über die Verfasser aus.
Keine Ahnung wen Du damit ansprichst, aber ich ziehe mir den Schuh nicht an. Ich habe mehrfach betont das es gestern nicht an Lammers lag und die Fehler woanders gemacht wurden. Trotzdem sollte es erlaubt sein mal zu hinterfragen ob es derzeit Sinn macht Lammers einzuwechseln. Denn das er so gut wie gar nicht am Spiel teilnimmt ist offensichtlich und das sollte man schon sagen dürfen. Genauso wie man gestern andere Spieler kritisieren kann, wie z.B. der von Dir angesprochene Kamada.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Das sagt sehr viel über die Verfasser aus.
Keine Ahnung wen Du damit ansprichst, aber ich ziehe mir den Schuh nicht an. Ich habe mehrfach betont das es gestern nicht an Lammers lag und die Fehler woanders gemacht wurden. Trotzdem sollte es erlaubt sein mal zu hinterfragen ob es derzeit Sinn macht Lammers einzuwechseln. Denn das er so gut wie gar nicht am Spiel teilnimmt ist offensichtlich und das sollte man schon sagen dürfen. Genauso wie man gestern andere Spieler kritisieren kann, wie z.B. der von Dir angesprochene Kamada.
Nun zum Lammers Bashing ist hier ja schon genug geschrieben worden und ich möchte auch ausdrücklich betonen, dass ich dich, lieber Volker, ganz sicher nicht zu den Bashern zähle.
Dennoch erlaube ich mir eine Antwort auf deine Frage, weshalb es aus meiner Sicht durchaus Sinn ergibt, Sam Lammers auch in einem solchen Spiel wie gestern einzuwechseln. Da wäre zum einen das Leistungsprinzip. Denn wie Oliver Glasner ja ausdrücklich hervorhob, zeigte Sam Lammers im Training unter der Woche eine überdurchschnittlich gute Leistung, sodass Lammers für ihn als explizite Option für eine Einwechslung galt.
Zum anderen: Sam Lammers ist nur bis Saisonende ausgeliehen. Aus diesem Umstand ergibt sich die Tatsache, dass man ihn, um Spielpraxis zu erlangen, wenigstens hin und wieder auch einmal einwechseln sollte. Und wie ich finde, erst recht nach guter Trainingsleistung in der Woche zuvor.
Im Übrigen: Man sollte alle Spieler und deren Leistung ansprechen dürfen. Sollte man sogar, ist ja schließlich ein Nachbetrachtungsthread. Darum geht es mir auch gar nicht. Es geht aber um eine gewisse Verhältnismäßigkeit, die hier offensichtlich nicht gewahrt wird. Sieht man ja daran, dass jemand zum ersten Mal (?) in Beitrag 167 Hintis Aktien in den Toren anspricht und dass das "Ex schwarze Schaf" Kamada gar nicht mehr erwähnt wird.
Aber wie gesagt, du warst gar nicht gemeint.
Aber wie gesagt, du warst gar nicht gemeint.
Lattenknaller__ schrieb:
zitat kicker zu lammers einwechslung gestern:
Davon ist der in der 66. Minute für den ausgepowerten Jesper Lindström eingewechselte Lammers weiterhin ein großes Stück entfernt. Der Niederländer fand wie so oft keine Bindung zum Spiel (acht Ballkontakte) und wirkte wie beispielsweise in der Entstehung des 2:2 teilnahmslos. Man muss es so deutlich sagen: Gefühlt spielte die Eintracht nach diesem Wechsel mit einem Mann weniger. Lammers sorgte nicht für Entlastung, ging - wieder einmal - nicht dahin, wo es wehtut und provozierte keinerlei Unterbrechungen, um den Dortmunder Spielfluss zu stören.
https://www.kicker.de/was-lammers-von-borr-lernen-kann-885442/artikel
legt nahe, dass man nicht jedwede kritik am spieler pauschal als bashing abtun sollte bzw. kann, denn so klar liest man sowas dort auch nicht alle tage...
Na wenn der Kicker das schreibt, dann ist es natürlich in Ordnung
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:
Na wenn der Kicker das schreibt, dann ist es natürlich in Ordnung
Es ist schon offensichtlich das diese Beobachtungen richtig sind.
Trotzdem ist diese Fokussierung auf Lammers, auch vom Kicker lächerlich. Bis auf wenige Ausnahmen wird hier weder über Hintis Fehler noch sonst etwas diskutiert sondern quasi seitenweise auf einen Spieler eingedroschen. Das ist so arm und manch einer sollte sich da wirklich Mal Gedanken machen ob es die fünf Minuten sich vor der Tastatur gut fühlen, weil man auf jemanden eindrischt es wert sind.
Man könnte bei jedem Gegentor so viele Fehler analysieren aber hey man kann halt auch den einfachen Weg gehen und weiter einen von 11 Spielern die da auf dem Platz standen fertig machen
Dass Hintis technischer Fehler bei der Ballannahme der Dosenöffner für den BVB war, dürfte wohl unstrittig sein.
WürzburgerAdler schrieb:
Dass Hintis technischer Fehler bei der Ballannahme der Dosenöffner für den BVB war, dürfte wohl unstrittig sein.
Aber eben nicht nur. Auch Chandler sieht da nicht gut aus, schalte einen Moment ab und läuft dann hinterher, ebenso wie er beim 2:2 nicht reagiert und Bellingham stört. Am Schluss sind es eben meistens die individuellen Fehler die zu Gegentoren führen. Hätte Dortmund den Freistoss vernünftig verteidigt oder wäre Reuss kein Stockfehler unterlaufen, machen wir auch keine 2 Tore. Jedenfalls ist es quatsch Lammers die Schuld an den Gegentoren zu geben, auch wenn er beim ersten in das Kopfballduell muss.
Völlig richtig im Grunde resultieren 95% aller Tore aus individuellen Fehlern oder Fehlerketten mehrerer Spieler.
So auch gestern. Lammers stand bei 2 Gegentoren am Anfang von Fehlerketten die sich danach noch aneinander reihen. Daher ist weder Lammers noch Hint Chandler oder sonstwer alleinverantwortlich für die Tore oder aber die Niederlage.
Wenn man sich die Gegentore bei denen Lammers seine Karten mit im Spiel hatte nochmal genau anschaut, ann bestehen seine Fehler aus sehr lascher Zweikampfführung . Und das ist schon mehr als ärgerlich und bringen mich auch dazu ihn so schnell eher nicht mehr sehen zu wollen. Und die Meinung hatte ich im Dezember noch nicht.
So auch gestern. Lammers stand bei 2 Gegentoren am Anfang von Fehlerketten die sich danach noch aneinander reihen. Daher ist weder Lammers noch Hint Chandler oder sonstwer alleinverantwortlich für die Tore oder aber die Niederlage.
Wenn man sich die Gegentore bei denen Lammers seine Karten mit im Spiel hatte nochmal genau anschaut, ann bestehen seine Fehler aus sehr lascher Zweikampfführung . Und das ist schon mehr als ärgerlich und bringen mich auch dazu ihn so schnell eher nicht mehr sehen zu wollen. Und die Meinung hatte ich im Dezember noch nicht.
J.J. schrieb:
Klar, die Rechte Seite ist weiterhin nur unzureichend besetzt , von der Kaderbreite im Sturm ganz abgesehen.
Ich finde ja, so lange Lindström auf dem Feld war, war die rechte Seite sehr gut besetzt. Offensiv war er immer für einen Konter gut, defensiv half der Chandler nach Kräften. Dies wurde nach seiner Auswechslung sehr deutlich: die Konter wurden eingestellt und Chandler wurde panisch.
Dann verliert Lindström am Ende den Ball und der Konter führt zum Gegentor...
Dann hätte es dann geheißen, wieso man den nicht auswechselt, wo doch jeder gesehen hat, dass er er platt war.
Abgesehen davon kam Lammers zwar für Lindström, hat aber nicht auf der gleichen Position gespielt.
Dann hätte es dann geheißen, wieso man den nicht auswechselt, wo doch jeder gesehen hat, dass er er platt war.
Abgesehen davon kam Lammers zwar für Lindström, hat aber nicht auf der gleichen Position gespielt.
Concordia Cordalis schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wen würdest Du denn für Muani draußen lassen wollen?
Na also wenn er gestern schon dabei gewesen wäre und ins erste Bundesligaspiel gebracht worden wäre (wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...) dann wäre er anstelle von dem absolut blassen Lammers eingewechselt worden.
Soweit ich das verstehe, hat der auch Qualität auf den Flügeln und desöfteren Rechtsaußen gespielt haben. Da muss man ja fast fragen wen haben wir da? OK Lindstroem kann da auch spielen.
Je nach System bleibt dann mal der Borre draußen (obwohl der mir nicht erst seit gestern gefällt) oder bei zwei Spitzen Kamada, Lindstroem oder Hauge wird garnicht erst das Feld betreten.
Der Trainer hat dann auch mehr taktische Flexibilität.
Es ist schon klar, daß es zu Hãrten kommt, aber in Punkto anspielbarer schneller Stürmer, der Tore schießen kann, haben wir ja schon eher Mangel.
Und wenn dann spätestens zur neuen Saison die Wechselschreiberei wieder losgeht bei Kostic, Kamada sind wir vermutlich froh ihn zu haben.
Und bitte nicht die Doppelbelastung ab März vergessen und die Gefahr das sich immer mal wieder Spieler Corona einfangen...
Verletzungen werden sicherlich auch noch dazukommen im Verlauf der Rückrunde.
Mit Kolo Muani würde man zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen...man hätte eine ernstzunehmende Alternative fürs Sturmzentrum und jemanden der aufgrund seiner Technik und Schnelligkeit auf RA spielen könnte.
Aber vermutlich ist das finanziell aktuell nicht darstellbar. Für ein halbes Jahr ein paar Mio ausgeben nur weil Nantes noch Geld einnehmen will würde ich nicht machen. Dann lieber bis Sommer warten und notfalls einen Leihspieler von irgendwoher für die Rückrunde holen.
Wenn es irgendwie möglich ist und finanziell darstellbar, sollte man es schon im Winter machen. Ich sehe durchaus die Chance wieder einen europäischen Startplatz zu ergattern, mal ganz abgesehen das wir noch europäisch dabei sind. Hier braucht es einfach Alternativen. Auch Borre oder Lindström können ja mal ausfallen, außerdem ist es gut jemanden von der Bank bringen zu können. Von daher stellt sich die Frage gar nicht für wen er spielen soll.
Punkasaurus schrieb:
Wenn du die PK nach dem Spiel gesehen hast da wurde Beides begründet.
Ja, habe ich jetzt nachgeholt - gestern war die Enttäuschung darüber, daß wir am Ende ohne Punkte dastehen, zu groß, um noch Lust auf Nachberichterstattung zu haben!
Finde, Glasner hat das komplett zutreffend analysiert, aber ich bin eben immer wieder überrascht darüber, daß die Einwirkungsmöglichkeit während des Spiels (inklusive der 15 Minuten in der Pause - hier das Szenario eines BVB-Anschlußtreffers mit aufkommender Druckphase des Gegners anzusprechen, halte ich jetzt nicht für Raketenwissenschaft) so gering sind ...
soros schrieb:
Finde, Glasner hat das komplett zutreffend analysiert, aber ich bin eben immer wieder überrascht darüber, daß die Einwirkungsmöglichkeit während des Spiels (inklusive der 15 Minuten in der Pause - hier das Szenario eines BVB-Anschlußtreffers mit aufkommender Druckphase des Gegners anzusprechen, halte ich jetzt nicht für Raketenwissenschaft) so gering sind ...
Da kannst Du ansprechen was du willst, wenn der Gegner die Qualität wie der BVB hat kann sich sowas eben trotzdem in die andere Richtung entwickeln. Zumal wenn bei Deinen Spielern mit zunehmender Spieldauer die Beine immer schwerer werden und auf der Bank nicht wirklich Alternativen sitzen. Da fängt man dann halt an zurück zu spielen und die Bälle lieber hinten rauszukloppen, weil man Angst hat Fehler zu machen. Darauf dann während des Spiels noch einzuwirken ist nahezu unmöglich, einzig eben mit frischen Spieler in der Offensive die dir wieder ermöglichen von hinten raus zu spielen. Hatten wir halt nicht.
Ist ja auch völlig klar,dass Eber(l) und Hütter nun komplett unter Feuer sind.
Letzte Saison Rose nicht rausgeworfen, Hütter für Millionen geholt,der nicht zündet.
Dazu verlieren die Spieler unglaublich an Marktwert, Hütter entwickelt die Spieler nicht weiter.
Weiterhin scheint sie gesamte Truppe absolut zerstritten aufzutreten und man hat verpasst den Spielern langfristige Verträge anzubieten.
Gladbach war für mich immer ein Vorbild bzgl. derer Entwicklung. Mittlerweile kracht das Gebilde komplett ineinander zusammen und Eber(l) sowie Hütter haben entsprechend dazu beigetragen.
Nach der Aktion der Gladbacher mit unserem damaligen Übungsleiter, gefällt mir mittlerweile deren sportlicher Abgang.