>

sgevolker

26877

#
Nicht zugehört Volker? Schmierlappen Draxler schafft 50:1 ab und die Bundesliga prosperiert, ist doch ganz einfach...
#
invinoveritas schrieb:

Nicht zugehört Volker? Schmierlappen Draxler schafft 50:1 ab und die Bundesliga prosperiert, ist doch ganz einfach...


Sicher. Hat Axel ja schön gekontert diesen Blödsinn. Letztlich brauchen wir uns nix vormachen, solange die Einzelinteressen so massiv über den Ligainteressen gestellt werden, wird sich auch nichts ändern. Das Beste was uns eigentlich passieren könnte wären noch weitere x Jahre Bayernmeisterschaft, internationale Misserfolge und Zuschauerdesinteresse. Vermutlich der einzige Weg dauerhaft und nachhaltig was zu ändern. Der Weg der Bundesliga kann es nicht sein, die ganz großen Stars hierher zu holen. Der Zug ist abgefahren. Der Weg der Bundesliga müssen volle Stadien, leidenschaftliche Atmosphäre und ein spannender Wettbewerb sein. Darüber kann man meiner Meinung nach auch nachhaltig wachsen. Aber was sag ich, wissen wir ja eigentlich alle. Passiert halt nur nix.
#
Wir sollen uns ein Beispiel am FC Bayern nehmen. Also brauchen wir eine Olympiade, die uns ein kostenloses Stadion beschert, mit dem wir wahnsinnige Einnahmen generieren, mehr Verbrecher im Vorstand, rassistische Jugendtrainer, Lohndumping und absoluten Realitätsverlust.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wir sollen uns ein Beispiel am FC Bayern nehmen. Also brauchen wir eine Olympiade, die uns ein kostenloses Stadion beschert, mit dem wir wahnsinnige Einnahmen generieren, mehr Verbrecher im Vorstand, rassistische Jugendtrainer, Lohndumping und absoluten Realitätsverlust.


Vor allem brauchen wir mehr Partnerschaften mit Katar.
#
Schönesge schrieb:

Fantastisch schrieb:

Eben gerade wieder: Der gute Fan sitzt brav zuhause vorm Fernseher und konsumiert, ins Stadion gehen ja eh nur die bösen Ultras....


Er versteht es einfach nicht, oder will es auch nicht verstehen.


Hab den Fehler gemacht und doch eingeschaltet.
Und bin zumindest von Draxler nicht enttäuscht, er bestätigt mal wieder eindrucksvoll welch großer Vollhonk er ist.

#
Ansonsten tatsächlich eine gute Sendung. Leider fällt aber unter den Tisch, dass Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen und Hoffenheim inzwischen den Traditionsvereinen massiv die Entwicklungsmöglichkeiten nehmen. Dauerhaft können da weder Gladbach, noch Köln, noch die Eintracht mithalten. Zusammen mit Bayern und Dortmund sind das schon 6 Vereinen (oder Konzerne) die im Normalfall nur mal einen zulassen der mal temporär oben mitmischt. Almwiesen wir letztes Jahr oder Gladbach vor 3 Jahren. Das alles führt dazu, dass die Bundesliga unattraktiv wird, weil die Traditionsvereine verschwinden oder uninteressant werden. Wenn man das mal so erkannt hat, ist der Weg der Lösung klar.
#
Schönesge schrieb:

Richtig gute Sendung bis hier hin. Der Sport 1 Chef scheint es echt kapiert zu haben, was mit dem Profisport nicht stimmt.


So schauts aus!
#
Solange die Struktur der Bundesliga so bleibt wie derzeit mit Bayern und Dortmund, gefolgt von Konzernvereinen, wird sich nichts an der Attraktivität ändern. Da können die alle reden wie sie wollen. Nur wenn man das aufbricht wird die Bundesliga wieder attraktiv.
#
Eben gerade wieder: Der gute Fan sitzt brav zuhause vorm Fernseher und konsumiert, ins Stadion gehen ja eh nur die bösen Ultras....
#
Fantastisch schrieb:

Eben gerade wieder: Der gute Fan sitzt brav zuhause vorm Fernseher und konsumiert, ins Stadion gehen ja eh nur die bösen Ultras....


Was der Draxler so von sich gibt würde ich ignorieren. Der ist einfach nur blöd.
#
Richtig gute Sendung bis hier hin. Der Sport 1 Chef scheint es echt kapiert zu haben, was mit dem Profisport nicht stimmt.
#
Schönesge schrieb:

Richtig gute Sendung bis hier hin. Der Sport 1 Chef scheint es echt kapiert zu haben, was mit dem Profisport nicht stimmt.


Erstaunlich. Die Frage ist natürlich warum er solche Töne anschlägt? Evtl. weil Sport1 auch nur noch die zweite Geige spielt?
#
holk101 schrieb:

Mein Gott... In der ARD gerade Magdeburg live gegen Saarbrücken... Mit einem Stadion das so klingt, als gäbe es kein Corona... Wie Emotional Fußball doch plötzlich wieder sein kann


War auch ein spannendes Spiel.
Ich schaue mittlerweile sowieso lieber 2.Liga oder 3.Liga als Bundesliga. Bessere Stimmung, ausgeglichener und dadurch spannender und längst kein übles Geholze mehr wie das früher der Fall war.

#
Diegito schrieb:

War auch ein spannendes Spiel.
Ich schaue mittlerweile sowieso lieber 2.Liga oder 3.Liga als Bundesliga. Bessere Stimmung, ausgeglichener und dadurch spannender und längst kein übles Geholze mehr wie das früher der Fall war.


Habe das erste mal seit sehr langer Zeit ein Drittligaspiel verfolgt und war sehr angetan. Fußballerisch war das von beide nicht schlecht, kämpferisch sowieso. War jedenfalls um längen besser anzuschauen als so manches Bundesligaspiel.
#
Großartig! Ein toller Mensch mit einer beeindruckenden Vita. Sehr wichtig, dass die Eintracht solchen Zeitzeugen Gehör und Aufmerksamkeit verschafft. Alles erdenklich Gute für Sie, lieber Helmut „Sonny“ Sonneberg! Ich verneige mich vor Ihnen.
#
Ein großartiger Mensch und eine tolle Doku. Unbedingt anschauen.
#
Ach, waren das noch Zeiten, als bei sky alles kam - EL, CL, BL, DFB-Pokal ...
#
Ja, Teampaket ist geil. Aber Euch ist schon klar, dass die Ankündigung das man jetzt zur Konferenz umschaltet dann nicht mehr geht  Dauerkarte verbrennen geht natürlich immer noch
#
Für die NFL gibt es kein Teampaket.
#
andy16392 schrieb:

Für die NFL gibt es kein Teampaket.


Keine Ahnung wie es aktuell ist, aber früher gab es den mal.
#
fabisgeffm schrieb:

Es könnte doch so einfach sein

Ist das so? Verschiedene Anbieter, da ist nix mit Teampaket. Auch dieses selten blöde verbraucherunfreundliche Kartellurteil macht es eigentlich unmöglich.
#
propain schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Es könnte doch so einfach sein

Ist das so? Verschiedene Anbieter, da ist nix mit Teampaket. Auch dieses selten blöde verbraucherunfreundliche Kartellurteil macht es eigentlich unmöglich.


Ähnlich wie in Amerika die NFL oder die NBA müsste das natürlich dann von der DFL direkt produziert werden. Keine Ahnung ob das gegen EU echt verstößt?  
#
Inzwischen ist es echt eine Alternative solange zu warten bis die Spiele auf Eintracht TV kommen. Da ich die Bundesliga sowieso nur am Rande verfolge bekomme ich es auch noch hin bis dahin nicht das Ergebnis zu erfahren. Vor allem wenn man wieder ins Stadion kann, dann reden wir sowieso nur noch von 17 Spielen.
Ich finde DAZN eigentlich klasse und mag vor allem die Footballübertragungen. Ich würde auch durchaus mehr zahlen, aber nur wenn die Gesamtrechte der Bundesliga dort liegen. Für 3 Spiele am WE lohnt es sich nicht mehr für mich.
#
Komischer Tweet von Toure der ein wenig nach Abschied klingt

https://twitter.com/A_Toure38/status/1485681305475944449
#
NickHenig schrieb:

Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/

Danke für die Analyse, Ich frage mich aber ob es eine bewusste Entscheidung von OG ist Kostic vorne eher LA und Chandler hinten RV spielen zu lassen und das dazu führt das N Dicka so weit nach außen rückt. Allerdings war es beim ersten Tor klar falsch weil Kostic ja eigentlich da war aber halt nicht mit gemacht hat.
#
Mike 56 schrieb:

Danke für die Analyse, Ich frage mich aber ob es eine bewusste Entscheidung von OG ist Kostic vorne eher LA und Chandler hinten RV spielen zu lassen und das dazu führt das N Dicka so weit nach außen rückt. Allerdings war es beim ersten Tor klar falsch weil Kostic ja eigentlich da war aber halt nicht mit gemacht hat.


Davon würde ich ausgehen und es macht auch Sinn weil wir sonst wirklich auf beiden Seiten extrem offensiv sein würden.
#
Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/
#
NickHenig schrieb:

Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/


Danke, gute Analyse. Was ich bisher so nicht gesehen habe ist die Rolle von NDicka beim 0:1, leuchtet aber ein was Du da schreibst. Ansonsten bestärkt mich das in meinem Gefühl, dass man gegen Gegner die eher tief stehen und darauf lauern in unsere Lücken zu spielen ruhig nochmal die Viererkette ausprobieren sollte.
#
Hieß es nicht irgendwann mal, dass man mit dem Umbau während der WM beginnt und das auch relativ zügig abgeschlossen ist? Ich wundere mich auch ein wenig über das Timing, wobei ja nicht gesagt ist, dass die Plätze im Oberrang gleich alle nicht genutzt werden können. Block 43 ist sehr pauschal, gehört da 43 H mit dazu oder nicht?
#
ich glaube, das derzeitige 3er-sytem orientiert sich schlicht am derzeit vorhandenen personal und diesbezüglich haben sowohl hütter als auch glasner einfach die selben wie richtigen schlüsse gezogen - zumal ich für ein 4er-system derzeit die qualität der dann zu erwartenden aufgestellten aussenspieler hinten in der kette schlicht nicht für ausreichend halte, weder links wie rechts...

da nimmt man augenblicklich lieber in kauf, rechts quasi blank zu sein, dafür mit kostic links einen echten unteschiedsspieler zu haben, der so alle seine stärken auf den platz bringen kann.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich glaube, das derzeitige 3er-sytem orientiert sich schlicht am derzeit vorhandenen personal und diesbezüglich haben sowohl hütter als auch glasner einfach die selben wie richtigen schlüsse gezogen - zumal ich für ein 4er-system derzeit die qualität der dann zu erwartenden aufgestellten aussenspieler hinten in der kette schlicht nicht für ausreichend halte, weder links wie rechts...

da nimmt man augenblicklich lieber in kauf, rechts quasi blank zu sein, dafür mit kostic links einen echten unteschiedsspieler zu haben, der so alle seine stärken auf den platz bringen kann.


Ich denke die Leihe von Knauff ist schon ein fingerzeig das man es eben doch auch ne Viererkette mal sein könnte. Gerade gestern hätte uns das vielleicht geholfen. Die Armina hat temporär immer wieder mal NDicka und Chandler unter Druck gesetzt, die dann mangels anspielstationen nur nach hinten gespielt haben, wo dann nur Hinit stand der sich mit dem Spielaufbau schwer tut. Resultat waren lange Bälle und viele Ballverluste. Wenn dann vor allem Rode einen schwachen Tag hat, landen viele zweite Bälle beim Gegner. Kostic konnte sich auch nicht so durchsetzen, zumindest in der ersten Halbzeit und schon hast Du ein Problem wenn der Spielverlauf so ist wie gestern und der Gegner quasi mit zwei Chancen zwei Tore macht. Eine Vierkette hätte dazu geführt, dass man einen besseren Spielaufbau hinten raus hat weil mehr Optionen. In Zukunft könnte die durchaus so aussehen:
             Trapp
Toure Tuta NDicka Lenz
Knauff Jakic Sow Kostic
   Lindstörm Borre

Blöd war halt bisher das Lenz laufend verletzt ist und das man niemanden hatte der wirklich rechtes Mittelfeld spielen kann. Das könnte wie gesagt gegen Gegner wie die Arminia, die eher tief stehen und dann bei Balleroberung den Platz nutzen oder die dich immer mal temporär pressen ein gutes Mittel sein um defensiv etwas sicherer zu stehen und im Spielaufbau mehrere Optione zu haben. Gegen andere Gegner wiederrum ist die Dreierkette das geeignetere Mittel, weil wir selbst eher schnell nach vorne Spiele und tendenziell eher tiefer stehen. Meist sind das auch die Spiele in denen wir gut aussehen, wie Leverkusen zum Beispiel. Einfach weil dort die Dreierkette besser passt. Deshalb wäre es wünschenswert, wenn wir da flexibler wären und genau das hat Glasner mehrfach auch schon gesagt. Es ging halt bisher nicht, weil der LV lange ausgefallen ist und der RM nicht vorhanden war. Im übrigen noch ein Satz zu Hinti. Laut Glasner hat er gespielt, weil man Klos erwartet hat und man einen kopfballstarken Spieler dem entgegensetzen wollte. Blöd halt, dass Klos dann nur auf der Bank sas. Vielleicht wäre es besser gewesen da nochmal zu tauschen. Aber das machst Du so kurz vorm Spiel halt nicht mehr. Man konnte allerdings sehr gut sehen, dass die Dreierkette mit Hase in der Mitte gerade gegen Gegner wie die Arminia viel besser funktioniert, einfach weil er dafür sorgt das der Ball nicht wild nach vorne gekloppt wird. Im großen und ganzen sollte man das Spiel gestern abhaken. Ich bin mir sicher das Glasner und die Mannschaft daraus lernen wird und das wir auch wieder aus dem “sehr kleinen“ Tief kommen. Hinten sicherer stehen, weniger Fehler und Ballverlust und vorne die Chancen nutzen. Hört sich einfach an, reicht aber in der Regel um Gegner wie die Aminia zu schlagen. Und von denen gibt es in der Bundesliga ne Menge. Das Poential haben wir dazu.
#
Da unterschlägst Du aber auch die ein oder andere Grosschance von Bielefeld. Und im Herausspielen von Grosschancen sind die nun wahrlich keine Weltmeister, sonst würde das Ergebnis noch unschöner aussehen
#
tchibo11 schrieb:

Da unterschlägst Du aber auch die ein oder andere Grosschance von Bielefeld. Und im Herausspielen von Grosschancen sind die nun wahrlich keine Weltmeister, sonst würde das Ergebnis noch unschöner aussehen


Ich schrieb von stabiler Defensive. Das impliziert natürlich auch das Bielefeld keine weiteren Großchancen erhält. Davon mal abgesehen, waren die durchaus auch unseren Angriffsbemühungen geschuldet und das wir dadurch hinten offener waren.
#
sgevolker schrieb:

Knueller schrieb:

Dann möchte ich mal sehen, wo wir so viele gute Chancen gehabt haben sollen.
Mir fallen drei ein: Lindström drischt den Ball aus fünf Metern nach einem Weltklassepass mit dem Schienbein aufs Tribünendach, Borrè schießt zweimal aus ebenso kurzer Distanz direkt den Torwart an, der zugegebenermaßen heute mal wieder eine Bank war. Das waren in der Tat Größtchancen. Dann hat N'Dicka zweimal aufs Tor geköpft und Kostic einmal draufgehalten, beides waren nicht wirklich zwingend.
In der Gesamtbetrachtung ist es natürlich gut zu sehen, dass wir überhaupt Chancen kreieren, leider können wir uns davon nichts kaufen, denn ein Fußballspiel gewinnt man vor allem dann, wenn man Tore schießt.


Mit einer einigermaßen stabilen Defensive reichen diese Chancen aber aus um das Spiel zu gewinnen. Drei wirkliche Großchancen, eigentlich schon fast hundertprozentige hast Du eigentlich ganz selten. Ohne das ich das Spiel insgesamt gut reden will, dass war es natürlich nicht.

Sorry, mit einer stabilen Defensive Trauben reichen die Chancen, um zu gewinnen? Ich halte dagegen und sage, mit einer stabilen Offensive werden aus drei Chancen drei Tore und dann können wir anfangen, über die Defensive zu reden.
#
Knueller schrieb:


Sorry, mit einer stabilen Defensive Trauben reichen die Chancen, um zu gewinnen? Ich halte dagegen und sage, mit einer stabilen Offensive werden aus drei Chancen drei Tore und dann können wir anfangen, über die Defensive zu reden.



Ich denke in den seltensten Fällen hast Du eine hundertprozentige Chancenverwertung. Kommt natürlich auch mal vor und dann kannst Du auch 2 fangen und gewinnst trotzdem. In der Regel musst Du aber vermeiden dem Gegner so einfach Tore zu ermöglichen. Ich bin eher überzeugt davon das es einfacher ist zu gewinnen wenn Du hinten nichts zulässt als wenn Du vorne 3 (sehr gute) Chancen nutz und 3:2 gewinnst. Das klappt nicht so oft. Deshalb jetzt erstmal wieder defensiv sicher stehen, der Rest kommt dann von selbst wieder. Vor allem mal vermeiden, dass der Gegner mit dem ersten Torschuss trifft. Das mag ich mir ja einbilden, aber gefühlt passiert das leider sehr oft bei uns.
#
Dann möchte ich mal sehen, wo wir so viele gute Chancen gehabt haben sollen.
Mir fallen drei ein: Lindström drischt den Ball aus fünf Metern nach einem Weltklassepass mit dem Schienbein aufs Tribünendach, Borrè schießt zweimal aus ebenso kurzer Distanz direkt den Torwart an, der zugegebenermaßen heute mal wieder eine Bank war. Das waren in der Tat Größtchancen. Dann hat N'Dicka zweimal aufs Tor geköpft und Kostic einmal draufgehalten, beides waren nicht wirklich zwingend.
In der Gesamtbetrachtung ist es natürlich gut zu sehen, dass wir überhaupt Chancen kreieren, leider können wir uns davon nichts kaufen, denn ein Fußballspiel gewinnt man vor allem dann, wenn man Tore schießt.

Bielefeld hat uns vor allem in Hz 1 seinen Stiefel auf bemerkenswerte Art und Weise aufgedrückt und wir sind weder mit dem Pressing noch mit der konzentrierten Abwehrleistung klar gekommen. Stattdessen sind wir in Hektik verfallen und hinten rumgestolpert wie Falschgeld, sodass Bielefeld Tore mit Kunststückchen und der Brust erzielen konnte.
#
Knueller schrieb:

Dann möchte ich mal sehen, wo wir so viele gute Chancen gehabt haben sollen.
Mir fallen drei ein: Lindström drischt den Ball aus fünf Metern nach einem Weltklassepass mit dem Schienbein aufs Tribünendach, Borrè schießt zweimal aus ebenso kurzer Distanz direkt den Torwart an, der zugegebenermaßen heute mal wieder eine Bank war. Das waren in der Tat Größtchancen. Dann hat N'Dicka zweimal aufs Tor geköpft und Kostic einmal draufgehalten, beides waren nicht wirklich zwingend.
In der Gesamtbetrachtung ist es natürlich gut zu sehen, dass wir überhaupt Chancen kreieren, leider können wir uns davon nichts kaufen, denn ein Fußballspiel gewinnt man vor allem dann, wenn man Tore schießt.


Mit einer einigermaßen stabilen Defensive reichen diese Chancen aber aus um das Spiel zu gewinnen. Drei wirkliche Großchancen, eigentlich schon fast hundertprozentige hast Du eigentlich ganz selten. Ohne das ich das Spiel insgesamt gut reden will, dass war es natürlich nicht.