>

sgevolker

26877

#
sgevolker schrieb:

Für mich ist das glasklar ein Fall für den Videoassistent.


Meinst Du den Videoassistenten, dem Du letzte Woche noch unterstellt hast, dass er nicht die notwendigen Bilder hatte um die Entscheidung bzgl. Tatort von Hintis Foul gegen Kruse ändern zu können?

Sorry, wir haben ständig Gerangel, Gezupfe usw. im Strafraum und jedes Mal, wenn wir das Gerangel, Gezupfe begehen, ist das "niemals Elfmeter" und jedes Mal, wenn der Gegner es macht, ist das ein "klarer Elfmeter".

Wir können gerne zum Schluss kommen, dass das einen Elfmeter geben muss. Dann muss es ihn aber immer geben. Auch wenn zB jemand bei ner Ecke jemanden zupft und dadurch aus dem Bewegungsablauf bringt. Mich nervt dieses Halten nämlich kolossal und zwar überall. Aber es wird praktisch nicht gepfiffen im Strafraum. Nur, wenn der Gegner sich fallen lässt. Und ich bin mir zu 100 % sicher, dass eine Elfmeterentscheidung auf der anderen Seite mit gleichen Voraussetzungen hier zerrissen werden würde. Erst recht, wenn der VAR da eingegriffen hätte, wäre das "niemals eine klare Fehlentscheidung".

Ich lese hier seit bald 20 Jahren mit und jedes Mal dieses Geschwurbel hier. Außerhalb von Frankfurt würde niemand diese beiden Szenen gestern als glasklare Fehlentscheidung ansehen.

Ja, dann soll man den VAR von mir aus wieder abschaffen. Dann sollen aber auch die, die mit ihrem ständigen Gejammer der Einführung erst den Weg geebnet haben, die Klappe halten, wenn die vielen glasklaren Fehler, die der VAR jetzt ausschließt, wieder da sind. Oder man darf gerne ein Team-Challenge-System fordern. Dann beschweren sich aber alle, dass der Schiri nach Ansicht der Bilder trotzdem keinen Elfer gibt (zumindest ist dann der subjektive Punkt der Eingriffsschwelle weg).

Sorry, ich habe keine Lust mehr hier über das Thema zu diskutieren. Das ist etwa so ertragreich wie eine Diskussion über Impfungen auf ner Impfgegner-Demo.
#
SGE_Werner schrieb:


Meinst Du den Videoassistenten, dem Du letzte Woche noch unterstellt hast, dass er nicht die notwendigen Bilder hatte um die Entscheidung bzgl. Tatort von Hintis Foul gegen Kruse ändern zu können?


Wobei ich mich hier korrigiert habe im Nachgang nachdem es weitere Bilder gab. Nach wie vor finde ich allerdings die fehlenden Transparenz bei den getroffenen Entscheidungen sehr fragwürdig.

SGE_Werner schrieb:


Wir können gerne zum Schluss kommen, dass das einen Elfmeter geben muss. Dann muss es ihn aber immer geben. Auch wenn zB jemand bei ner Ecke jemanden zupft und dadurch aus dem Bewegungsablauf bringt.



Ich finde in der Szene war es schon deutlich mehr als nur mal zupfen, zumal bei einer Ecke meistens beide mit den Mitteln arbeiten.

SGE_Werner schrieb:


Ja, dann soll man den VAR von mir aus wieder abschaffen.



Da wäre ich sofort dabei. Ich finde nicht das er wirklich was verbessert hat, im Gegenteil aus meiner Sicht hat es nur dazu geführt das die Schiedsrichter immer unsicherer werden und immer weniger entscheiden

SGE_Werner schrieb:


Sorry, ich habe keine Lust mehr hier über das Thema zu diskutieren. Das ist etwa so ertragreich wie eine Diskussion über Impfungen auf ner Impfgegner-Demo.


Sonst geht's noch? Was ist den das für ein blöder Vergleich?
#
sgevolker schrieb:

Hier nochmal die Szene. Man sieht sehr schön wie der Kölner Borre ans Bein greift und das tut er auch so lange bis Borre dadurch ins stolpern kommt.

https://ibb.co/TTtY0dh

Man achte auf Dankert, der diese Szene gar nicht sehen kann aus seiner Perspektive. Für mich ist das glasklar ein Fall für den Videoassistent. Schiri sieht es nicht, klares Foul, bitte anschauen. Eigentlich ein Paradebeispiel dafür wo der VAR eingreifen sollte.



Bei dem Bild sieht man gar nix...
Ich würde gerne mal bewegte Bilder sehen, wenn jemand was hat bitte posten.
#
Auf Eintracht TV sieht man die Szene sehr gut.
#
Uerdinger schrieb:

Brady74 schrieb:

Man könnte glauben, du möchtest selbst mal im Keller sitzen.

Ich bin zu 100% bei Werner. Habe es genauso bewertet. Alle Situationen keine klaren Fehlentscheidungen, die aber auch umgekehrt nicht vom VAR hinterfragt gehört hätten.
Wo ich allerdings tatsächlich eine Schwäche sehe: dies geschieht leider nicht flächendeckend so.


Wir sind uns aber schon einig das Borre festgehalten wurde in der Szene?
#
Hier nochmal die Szene. Man sieht sehr schön wie der Kölner Borre ans Bein greift und das tut er auch so lange bis Borre dadurch ins stolpern kommt.

https://ibb.co/TTtY0dh

Man achte auf Dankert, der diese Szene gar nicht sehen kann aus seiner Perspektive. Für mich ist das glasklar ein Fall für den Videoassistent. Schiri sieht es nicht, klares Foul, bitte anschauen. Eigentlich ein Paradebeispiel dafür wo der VAR eingreifen sollte.
#
Brady74 schrieb:

Man könnte glauben, du möchtest selbst mal im Keller sitzen.

Ich bin zu 100% bei Werner. Habe es genauso bewertet. Alle Situationen keine klaren Fehlentscheidungen, die aber auch umgekehrt nicht vom VAR hinterfragt gehört hätten.
Wo ich allerdings tatsächlich eine Schwäche sehe: dies geschieht leider nicht flächendeckend so.
#
Uerdinger schrieb:

Brady74 schrieb:

Man könnte glauben, du möchtest selbst mal im Keller sitzen.

Ich bin zu 100% bei Werner. Habe es genauso bewertet. Alle Situationen keine klaren Fehlentscheidungen, die aber auch umgekehrt nicht vom VAR hinterfragt gehört hätten.
Wo ich allerdings tatsächlich eine Schwäche sehe: dies geschieht leider nicht flächendeckend so.


Wir sind uns aber schon einig das Borre festgehalten wurde in der Szene?
#
Creepa schrieb:

mal geben sie die Elfer Hinti vs. Kruse und mal halt nicht...komisch sowas sollte doch mit dem VAR abgeschafft werden hmm
     


Ach. Krass. Ich wusste noch nicht, dass der VAR damals eingeführt wurde, um eventuelle uneinheitliche Bewertungen von Zweikämpfen in teils völlig verschiedenen Spielen zu verhindern.

Sorry, aber ist es eigentlich zu viel verlangt sich mal 2-3 Minuten damit zu beschäftigen, was der VAR machen soll, warum er eingeführt wurde und welche Regeln dahinter stehen? Wenn man das nicht tut oder nicht tun will, dann sollte man doch bitte mal aufhören über etwas zu richten.

Bei Hinti gegen Kruse hat der Schiedsrichter vertretbar auf Foul entschieden. Dabei hat er aber übersehen, dass der Kontakt auf der Linie und damit innerhalb war. Da muss der VAR eingreifen.

Bei Hector gegen Borre geht es um eine Situation, wo der Schiedsrichter gar nicht gepfiffen hat. Hier ist die Eingriffsschwelle nur gegeben, wenn es sich um eine glasklare Fehlentscheidung handelt. Dann muss der VAR eingreifen. Sowohl bei dem Reinrennen als auch der Zupfer-Aktion bewegen wir uns nicht im 100:0 Bereich klarer Fehlentscheidungen, hätte der Schiedsrichter direkt Elfer gegeben wäre die Entscheidung aber auch vermutlich nicht revidiert worden, weil es eben auch kein 100 % Fehler wäre den Elfer zu geben.

Der VAR wurde damals eingeführt um glasklare Fehler mit Tragweite (Platzverweise, Abseitstore, Strafstöße etc.) zu entdecken und zu korrigieren. Dazu kommen noch die Schiedsrichter-eigenen Eingriffe bei befürchteten Wahrnehmungsfehlern, also wenn der Schiri selbst noch mal nachschauen will, weil er sich nicht sicher ist (das ist eine Art Graubereich sicherlich).

Bei der Einführung des VAR wollte man explizit nicht, dass jede 50:50 Entscheidung überprüft wird, der Schiedsrichter sollte sozusagen "die Hosen an haben" auf dem Platz, also es sollte nicht jede Graubereich-Entscheidung vom Schiedsrichter kassiert werden. Das wollten damals nicht nur die Schiedsrichter und Verbände so, sondern auch die meisten Fans, die entweder gegen den VAR waren oder "so wenig Eingriffe wollten wie möglich". Jetzt, wo es den VAR seit 4-5 Jahren gibt, wird immer noch rumgemotzt, dass dieser genau das tut, was er immer tun sollte?

Man kann zum VAR stehen wie man will. Aber es gibt für diesen VAR Regeln:
https://www.theifab.com/de/laws/latest/video-assistant-referee-var-protocol/#principles

Und der VAR hat gestern und auch gegen Wolfsburg durchweg regelkonform und richtig gehandelt. Dass wir mal eine Entscheidung im Graubereich gegen uns entschieden bekommen und diese nicht korrigiert werden kann... Das ist eben so. Wer das nicht will, sollte für eine Änderung des VAR hin zu einem Team-Challenge-System mit Abstimmung von 100 Profis und Schiedsrichtern überwechseln, die dann sich das Ganze anschauen und demokratisch entscheiden, ob das nun Foul war oder nicht. Oder die abgespeckte Challenge-Version, dann würde man dem Schiri und dem VAR immer noch vorwerfen, dass sie mal bei einem Spiel zulasten des Abwehrspielers entscheiden und 3 Wochen später in anderer Konstellation zulasten des Angreifers.

Man verlangt m.E. vom VAR zu viel. Er kann diesen Graubereich, indem sich vieles im Fußball abspielt, nicht auflösen. Das war von vornherein klar. Und eine einheitliche Linie hinzubekommen bei solchen Entscheidungen ist faktisch unmöglich.

Ja, es ist ärgerlich, wenn man mehrere 50:50 Entscheidungen gegen sich ausgelegt bekommt in Folge. Ärgert mich auch. Aber das kann der VAR nicht ändern, sondern bestenfalls der Schiri aufm Platz. Und wenn der Schiri gestern eine eher kulante Linie pfeift und bei sowas nicht pfeift und dann in einem anderen Spiel einer mit einer kleinlicheren Linie es pfeift, dummerweise es aber im anderen Strafraum ist und wir dann die Dummen sind... Ja, dann ist das ärgerlich. Aber eben auch menschlich. Und wird sich nie verhindern lassen.
#
Wieso sind die beiden Situationen für Dich keine glasklaren Fehlentscheidungen Werner? Beides ml eindeutig Foul im Strafraum. Entweder hat er es nicht gesehen, dann sollte der VAR eingreifen oder er hatte es gesehen, dann sollte Herr Dankert mal ne Pause machen. Ich sehe hier zwei klare 100% Fouls und keine kann Entscheidungen.
#
Passquote von 70 Prozent ist natürlich zu wenig.

Interessanterweise ist unser Spiel sehr rechtslastig, da will man wohl wirklich Hector testen.
#
Punkasaurus schrieb:

Passquote von 70 Prozent ist natürlich zu wenig.

Interessanterweise ist unser Spiel sehr rechtslastig, da will man wohl wirklich Hector testen.


Ich denke das liegt auch an Lindström und daran das Kostic nicht fit ist.
#
Das einzig positive ist es steht noch 0-0 , vorne wieder harmlos bis auf eine und eine halbe Chance
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Das einzig positive ist es steht noch 0-0 , vorne wieder harmlos bis auf eine und eine halbe Chance


Also das waren schon zwei hundertprozentige. Besser Chancen wird es nicht geben.
#
Von Kostic bin ich etwas enttäuscht. Da kommt, bisher jedenfalls, zu wenig. Kann ja noch werden
#
geoffrey_5 schrieb:

Von Kostic bin ich etwas enttäuscht. Da kommt, bisher jedenfalls, zu wenig. Kann ja noch werden


Ich würde nicht unterschätzen was Corona und danach nochmal Grippe mit Dir macht.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Bevor die Aufstellung der Eintracht so aussieht, steht bei Köln der Geißbock im Tor.

Isser im Tor?
#
Caramac schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Bevor die Aufstellung der Eintracht so aussieht, steht bei Köln der Geißbock im Tor.

Isser im Tor?


#
sgevolker schrieb:

Hrustic hat mit seiner Passquote am Ende zweimal getroffen. Das kann man natürlich unter den Tisch fallen lassen damit die Argumentation passt

Habe ich nicht. Ich lasse mir aber auch nicht von 2Toren alles andere ausblenden. Und wenn Hrustic eben nicht trifft dann ist seine Leistung eben nicht Startelf würdig. Jetzt kann man natürlich denken, dass er jetzt wieder trifft. Aber Fakt bleibt, dass ohne die Fernschuss Tore es auch beim letzten Mal nicht das Gelbe vom Ei war und die Brücke, dass ein Spieler der beim letzten Mal Tore gemacht hat die so nicht immer fallen, jetzt wieder trifft eine eher wacklige ist
#
Ich denke hier aber wir nicht gleiche Meinung. Macht ja nix.
#
eagle schrieb:

Ich mag an sich nicht die Schuld beim Schiri suchen, aber heute hat der VAR den Sieg von WOB gebracht.

Das "Foul" als Freistoß zu beurteilen war keine krasse Fehlentscheidung!
Ich behaupte sogar, er pfeift sowas nicht, wenn er daraus direkt ein Elfmeter macht.
-> hier ist der VAR aber Hauptschuldiger


Ich will jetzt nicht wieder den Verteidiger von Schiri und VAR mimen, aber bei allem Verständnis... Es hat erstmal mit krasser Fehlentscheidung überhaupt nix zu tun, warum hier der VAR eingegriffen hat. Es geht hier darum, ob das Vergehen im Strafraum war oder außerhalb. Da gibt es wie beim Abseits nur richtig oder falsch und nicht "vielleicht".

Und dem VAR stehen mehr Kameras und Linien zur Verfügung als uns Fernsehzuschauern. Man entscheidet solch einen Freistoß nur in Elfmeter um, wenn klar erkennbar ist, dass das Foulspiel innerhalb war. Ob das so war, können wir anhand der uns vorliegenden Bilder nicht beurteilen.

Das Hauptproblem ist also hier die fehlende Transparenz.
Wenn er Foul pfeift und der Kontakt ist im Strafraum, dann ist das Elfmeter. Ganz einfach. Und das muss dann der VAR auch so weitergeben.

Sollte es übrigens um das Sperren als Ganzes gehen, ist es eh innerhalb.
#
SGE_Werner schrieb:


Das Hauptproblem ist also hier die fehlende Transparenz.



Es sollte ja überhaupt kein Problem sein das im Nachgang mit den entsprechenden Bildern zu belegen. Würde auch dazu führen, dass sich das Standing der Schiedsrichter wieder steigert.
Da dies nicht passiert, gehe ich davon aus das man es nicht belegen kann und genau anhand der gleichen Bilder entschieden wurde die wir gesehen haben. Wenn dem so ist, dann kann es nur eine Entscheidung geben.
#
sgevolker schrieb:

Niemand hat Hrustic für der 6 gefordert sondern weiter vorne anstatt Kamada. Wenn nicht zu Spielbeginn, dann spätestens nach 60 Minuten.

Im Spiel gegen Stuttgart hatte Hrustic eine Passquote von 64% und eine Zweikampfquote von 25%.

Kamada hatte zwar heute auch nur eine Zweikampfquote von 25% aber eine Passquote von 80%. Und gerade bei einem Mann hinter den Spitzen brauchst du auch eine gute Passquote. Also es bleibt nachvollziehbar warum Kamada gespielt hat. Auch heute war nach der Einwechslung Hrustics Passquote bei 67%. Das ist zu wenig.
#
Punkasaurus schrieb:

sgevolker schrieb:

Niemand hat Hrustic für der 6 gefordert sondern weiter vorne anstatt Kamada. Wenn nicht zu Spielbeginn, dann spätestens nach 60 Minuten.

Im Spiel gegen Stuttgart hatte Hrustic eine Passquote von 64% und eine Zweikampfquote von 25%.

Kamada hatte zwar heute auch nur eine Zweikampfquote von 25% aber eine Passquote von 80%. Und gerade bei einem Mann hinter den Spitzen brauchst du auch eine gute Passquote. Also es bleibt nachvollziehbar warum Kamada gespielt hat. Auch heute war nach der Einwechslung Hrustics Passquote bei 67%. Das ist zu wenig.


Hrustic hat mit seiner Passquote am Ende zweimal getroffen. Das kann man natürlich unter den Tisch fallen lassen damit die Argumentation passt. Zusätzlich Hrustics Passquote heute bei einem Einsatz von 10 Minuten heranzuziehen, bei einer zu diesem Zeitpunkt nur noch hinten drin stehenden Wolfsburger Mannschaft, halte ich auch nicht wirklich für Aussagekräftig. Ich halte Hrustic nicht für besser la Kamada und sehe auch seinen Schwächen, aber heute gegen einen tief stehenden Gegner mit ordentlich Selbstvertrauen nach den zwei Toren, hätte ich ihn zumindest gerne früher gesehen. Wann, wenn nicht heute?
#
Punkasaurus schrieb:

sgevolker schrieb:

Hrustic muss hinter den Spitzen auch nicht massig Zweikämpfe gewinnen. Nach den zwei Toren Hätte er sich einen längeren Einsatz verdient gehabt. Zumal Kamada mir auch nicht einen fitten Eindruck gemacht hat.

Wir spielen mit extremen Pressing und genau das ist eine der Schwächen Hrustics.

Mir wird bei so etwas immer zu simpel gedacht: der hat 2mal getroffen also muss er jetzt spielen. Es gibt halt aber noch mehr Faktoren.

Oft sind wir ja nicht einer Meinung, aber bezüglich Hrustic bin ich voll bei dir.
Gerade gegen einen Gegner der derart über Körperlichkeit kommt wie Wolfsburg, kannst du Hrustic nicht auf die 6 stellen.
Bei aller Freude über seine gute Halbzeit auf der 10 letzte Woche, wollen wir auf der  6 Zugriff haben, ist Hrustic der falsche. Es ist ja nicht so, dass Glasner das nicht ausprobiert hätte.
#
FrankenAdler schrieb:

Oft sind wir ja nicht einer Meinung, aber bezüglich Hrustic bin ich voll bei dir.
Gerade gegen einen Gegner der derart über Körperlichkeit kommt wie Wolfsburg, kannst du Hrustic nicht auf die 6 stellen.
Bei aller Freude über seine gute Halbzeit auf der 10 letzte Woche, wollen wir auf der  6 Zugriff haben, ist Hrustic der falsche. Es ist ja nicht so, dass Glasner das nicht ausprobiert hätte.


Niemand hat Hrustic für der 6 gefordert sondern weiter vorne anstatt Kamada. Wenn nicht zu Spielbeginn, dann spätestens nach 60 Minuten.
#
prettymof___ schrieb:

Angsthasenfußball instruiert durch den Trainer, der eine Angsthasenaufstellung gestellt hat.


Die Aufstellung war vieles aber doch kein Angsthasenfussball oder eine Angsthasenaufstellung.

Und wer nicht versteht warum ein Hrustic trotz seiner zwei Tore nicht spielte sollte sich einfach Mal seine sonstigen Statistiken ansehen wie zum Beispiel die Zweikampfquote.

Im Endeffekt war es bis auf Lenz für Kostic doch eine absolut nachvollziehbare und normale Aufstellung für uns in dieser Saison.
#
Punkasaurus schrieb:

prettymof___ schrieb:

Angsthasenfußball instruiert durch den Trainer, der eine Angsthasenaufstellung gestellt hat.


Die Aufstellung war vieles aber doch kein Angsthasenfussball oder eine Angsthasenaufstellung.

Und wer nicht versteht warum ein Hrustic trotz seiner zwei Tore nicht spielte sollte sich einfach Mal seine sonstigen Statistiken ansehen wie zum Beispiel die Zweikampfquote.

Im Endeffekt war es bis auf Lenz für Kostic doch eine absolut nachvollziehbare und normale Aufstellung für uns in dieser Saison.


Hrustic muss hinter den Spitzen auch nicht massig Zweikämpfe gewinnen. Nach den zwei Toren Hätte er sich einen längeren Einsatz verdient gehabt. Zumal Kamada mir auch nicht einen fitten Eindruck gemacht hat.
#
Hat der 1.FC Köln eine Negativserie zu beenden am kommenden Wochenende? Frage für einen Freund.
#
m4ce schrieb:

Hat der 1.FC Köln eine Negativserie zu beenden am kommenden Wochenende? Frage für einen Freund.


Das vielleicht nicht, aber das Modest gegen uns trifft halte ich für sehr wahrscheinlich.
#
AgentZer0 schrieb:

Also mit den gezeigten Zeitlupen auf Elfer zu wechseln, ist schon etwas abenteuerlich, ein Beweis wo er getroffen wird liegt nicht vor.


Die Frage ist, welche Zeitlupen der VAR hat.
#
SGE_Werner schrieb:

AgentZer0 schrieb:

Also mit den gezeigten Zeitlupen auf Elfer zu wechseln, ist schon etwas abenteuerlich, ein Beweis wo er getroffen wird liegt nicht vor.


Die Frage ist, welche Zeitlupen der VAR hat.


Ich kann mir nicht vorstellen das da eine Zeitlupe was anderes zeigt. Die waren ja schon ziemlich eindeutig die man sehen konnte.
#
Wiederholung zeigt meines Erachtens, dass Kruse außerhalb war, als er getroffen wurde.
#
Matzel schrieb:

Wiederholung zeigt meines Erachtens, dass Kruse außerhalb war, als er getroffen wurde.


Zumindest zeigt sie nicht eindeutig das der Freistoß eine Fehlentscheidung war. Ich meine auch das Hinti Kruse eher mit der linken Körperhälfte trifft, die eindeutig außerhalb ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Hättest Du die Klammer mit zitiert, hättest Du Dir den Rest schenken können.
Zum Glück machen die in vielen Jahren sehr viel falsch.


Was das "falsch machen" angeht, hätte ich gern mal in einer Simulation gesehen, was Berlin mit den 400 Windhorst-Millionen hätte anstellen können, wenn da keine kompletten Stümper am Werk gewesen wären. Wie weit reicht eine massive Millionenspritze in der Bundesliga noch? Was hätten Hübner/Manga/Bobic z.B. 2018/19 mit so einer Finanzspritze in Frankfurt leisten können? So haben sie 300 Millionen (mal abzüglich der Kreditrückzahlungen) verbrannt und stehen im Grunde da wo sie vor Windhorst auch gestanden haben.

Was VW angeht ist seit Ende der Era ihres Förderers Winterkorn und dem Abgasskandal da ohnehin Sense. Die Gelder fliessen da auch nicht mehr wie noch vor 10-15 Jahren
#
BRB schrieb:

Was VW angeht ist seit Ende der Era ihres Förderers Winterkorn und dem Abgasskandal da ohnehin Sense. Die Gelder fliessen da auch nicht mehr wie noch vor 10-15 Jahren


Transferbilanz der letzten 5 Jahre laut Transfermarkt:
-36, -35, -23, -10, -60 = -164 Milionen Euro. Plus natürlich nix zahlen für ein neues Stadion, Nachwuchsleistungszentrum und weitere Infrakstruktur. Merkst selbst, gell?
#
Danke für‘s Video. Klar, die Eindrücke können täuschen. Ich denke aber schnell, gutes dribbling und aggressiv im Zweikampf sind Attribute die man ihm geben kann. Könnte passen.
#
sgevolker schrieb:

planscher08 schrieb:
Zumal Einkaufen so gut wie kaum Infektionen stattfinden.


Gibt es dazu ein Studie oder nimmst Du das an?


https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/corona-restaurant-fitnessstudio-supermarkt/index.html

Zum Glück höre ich gerade in den Nachrichten das man doch sehr zügig lockert. Wer nimmt noch die Maßnahmen wirklich ernst. Bei uns zuhause ist eh die Dauerseuche seit paar Wochen. Da wird Omikron auch kaum ins Gewicht fallen.
#