>

sgevolker

26877

#
Bin etwas enttäuscht, Sow jetzt schon 90 Minuten ohne Tor.

#
nisol13 schrieb:

Bin etwas enttäuscht, Sow jetzt schon 90 Minuten ohne Tor.


Ich verstehe die Ironie, keine Sorge, aber die Balleroberung vor dem 1:1 war klasse, vor allem wie er den Ball direkt wieder weiterleitet und dadurch Überzahl entsteht.
#
wir alle sind einem betrüger aufgesessen. glasner verspricht besserung für nächstes jahr. wir seufzen und lehnen uns erstmal zurück - na ja, gut, dann also 2022. und der trainer? stößt skrupellos in dieses aufmerksamkeitsvakuum  und gewinnt aus dem stand spiel um spiel. pfui!
#
adlerkadabra schrieb:

wir alle sind einem betrüger aufgesessen. glasner verspricht besserung für nächstes jahr. wir seufzen und lehnen uns erstmal zurück - na ja, gut, dann also 2022. und der trainer? stößt skrupellos in dieses aufmerksamkeitsvakuum  und gewinnt aus dem stand spiel um spiel. pfui!


Dazu noch diese Dreistigkeit gegen Ende der Hinrunde nicht einzubrechen sondern einfach besser zu werden. Niederlage gegen Hoffenheim und dann keine Niederlagenserie sondern einfach wieder gewinnen. Das sind wir nicht gewohnt.
#
Fazit: ein absolut verdienter und normalerweise klarer Sieg. Konnte letzten Endes auch der "Pfeifende" nicht verhindern, obwohl er sich alle, aber wirklich alle Mühe gegeben hat.

Mannschaft: tolle Mannschaftsleistung und Moral, auch spielerisch in der 2. Hz - zumindest bis zu den Schiri-Exzessen - sehr souverän und überzeugend. Da konnte Gladbach nicht mithalten. Herausheben möchte ich heute eigentlich Keinen, käme mir anderen gegenüber ungerecht vor. Da Costa mit viel Einsatz, leider in einigen Szenen aber unglücklich. Nur ein Wort zu unseren Neuen: Lindström kommt immer besser, Borre sowieso schon voll dabei, Lenz tut der Mannschaft gut. Und was Jakic bisher normalerweise so gezeigt hat, prima.

Gladbach: nach diesem Spiel sind die Gladbacher in meiner Achtung stark gesunken. Was eine Schauspieler- und Ego-Truppe

Schiri: wäre er nur schlecht gewesen, würde ich wenig dazu sagen. Aber diese krasse Einseitigkeit, da steckt mehr dahinter. Man denke nur an die Szene, bei der Lenz erst klar gefoult und dann liegend regelrecht auf Ihn eingetreten wird und das scheinbar nur deshalb, weil der Gefoulte den Ball fest hielt. Eigentlich klar: Freistoß für die Eintracht und mindestens dunkelgelb für den Gladbacher, eigentlich rot. Was macht dieser "Schiri"? Freistoß für Gladbach und gelb für den gefoulten Lenz. Und solche einseitigen Szenen gabs zuhauf, wahrlich kein Unparteiischer. Normalerweise sollte man hier vom DFB entsprechende klare Ansagen an diesen "Schiri" erwarten. Werden jedoch nicht kommen. Lieber weird man vor den Dortmundern einknicken.
#
Bruno_P schrieb:


Gladbach: nach diesem Spiel sind die Gladbacher in meiner Achtung stark gesunken. Was eine Schauspieler- und Ego-Truppe



Das fällt dir erst jetzt auf? Letztes Heimspiel schon vergessen?
#
Elfer gegeben der keiner war, gelb/rote in Ordnung, aber vor der ersten für Tuta klares Foul an Lindströn, Danny kann froh sein das er nicht auch noch fliegt, ansonsten sehr komisch gepfiffen. Insgesamt das Niveau was man so gewöhnt ist inzwischen.
#
Brodo hat sehr schön aufgezeigt, dass es vielleicht doch ein wenig komplexer ist. Danke dafür, so habe ich das nicht gesehen. Trotz allem scheint mir einige im Bundesministerium nicht optimal zu laufen.
#
So habe ich es verstanden, ja. In dem Falle vom Bundesgesundheitsministerium unter der Leitung von Jens Spahn.
#
brodo schrieb:

So habe ich es verstanden, ja. In dem Falle vom Bundesgesundheitsministerium unter der Leitung von Jens Spahn.


Wieso um alles in der Welt müssen die dann eine Inventur machen wie viel geordert wurde? Bei so einem zentralen Thema haben die Aktuell keinen Überblick?
#
Alles andere als optimal ist vermutlich, dass viel zu wenig Impfstoff für die nächsten Wochen bestellt wurde.

https://www.tagesspiegel.de/politik/lauterbach-ueberrascht-von-inventur-deutschland-fehlt-wohl-schon-bald-impfstoff-fuer-die-booster-kampagne/27891236.html
#
Der Impfstoff wird zentral durch den Bund geordert, richtig?
#
Sow anyone? 😊
Beim zweiten Mal sah das nach verdammt viel Glück für uns aus.
Die Bewegung des Unterarmes geht wieder zum Ball.
Ist übersehe ich etwas?
#
Knueller schrieb:

Sow anyone? 😊
Beim zweiten Mal sah das nach verdammt viel Glück für uns aus.
Die Bewegung des Unterarmes geht wieder zum Ball.
Ist übersehe ich etwas?


Der Leverkusener bekommt den Ball ebenfalls an den Arm. Fast sogar gleichzeitig. Trotzdem natürlich auch glücklich.
#
Wenn zwischen unabsichtlichem Handspiel und Torschuss noch ein anderer Spieler am Ball war (mindestens Tuta), spielt das keine Rolle mehr.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn zwischen unabsichtlichem Handspiel und Torschuss noch ein anderer Spieler am Ball war (mindestens Tuta), spielt das keine Rolle mehr.


OK, dann ist es richtig so.
#
Hat komisch gepfiffen, aber in der Zweikampfbewertung uns eher bevorteilt. So ist es ok, wenn schon komisch pfeifen, dann wenigstens so.
#
SGE_Werner schrieb:

Hat komisch gepfiffen, aber in der Zweikampfbewertung uns eher bevorteilt. So ist es ok, wenn schon komisch pfeifen, dann wenigstens so.


Fand ich am Anfang gar nicht, je länger das Spiel ging desto weniger hat er das aber gepfiffen. Das war sicher für uns ein Vorteil. Klare gelbe für Hinti nach Bodycheck gegen Wirtz übersehen, wenn er es nich sieht muss es einer von den Linienrichtern sagen. Ich war auch etwas verwundert, dass das 3:2 gezählt hat, NDicka hatte den Ball schon vorher am Arm und ich dachte das so erzielte Tore immer zurückgenommen werden. Gut, Absicht war es natürlich keine und ist dann wohl Auslegungssache. Soll uns recht sein.
#
Luzbert schrieb:
Ich leite daraus ab, dass ein weniger verbreitungsfähiges aber gefährlicheres Virus unkritischer für die Gesundheitssysteme ist.
Völlig korrekt!
#
Das Problem ist doch auch, dass niemand weiß inwieweit die Bevölkerung kurz vor Weihnachten mitspielt und die Kontakte reduziert. Ich vermute auch eher, dass die anstehenden Feiertage dazu führen, dass sich Omikron weiterverbreiten kann.
#
Diegito schrieb:
ch warte noch auf Anfang Januar, dann bin ich frisch geboostert wenn Omikron Hallo sagt
Das ist voraussichtlich zu spät.
Wenn die Entwicklung in GB so weiter geht, ist zum Jahreswechsel die komplette Bevölkerung infiziert.
Und die Briten haben eine bessere Überwachung des Infektionsgeschehens, zudem eine bessere Impfquote und mehr Genesene.

Auch wenns nur ne schwere Grippe wird hätte ich darauf keinen bock. Ich hatte 2018 eine und will das nie wieder erleben.

Lass dich jetzt boostern, so schnell es geht. Scheiss auf den Impfabstand, ist jetzt absolut zweitrangig. Es braucht ja auch noch eine Woche, bis nach dem Boostern der Schutz aufgebaut ist.

Diegito schrieb:
Es kommen dunkle Monate auf die Gesellschaft zu.
Eher "nur" Wochen. Aber die umso heftiger.
#
LDKler_neu schrieb:

Das ist voraussichtlich zu spät.


Trotz aller Beteuerungen ist es derzeit leider nicht ganz so einfach an eine Impfung zu kommen. Alle offiziellen Impfzentren im MTK bieten Termine frühestens Mitte Januar an. Mein Hausarzt nicht besser. Klar, ich kann jetzt versuchen über das Internet irgendwo einen Termin zu ergattern, mache ich vielleicht auch. Aber nicht jeder hat eben diese Möglichkeiten und ob selbst dann genügend Impfstoff verfügbar ist?
#
Kimmich bereut mittlerweile, dass er sich nicht hat impfen lassen, vermutlich wegen Falschinformationen und daraus entstanden irrationalen Ängsten.

Ähnlich berichtet Herr Sahin von Biontech, der sich nun öffentlichkeitswirksamhat impfenlassen:

https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/panorama/Freund-kaempft-um-Leben-Sahin-postet-Impffoto-article22992557.html

Über soziale und alternative Medien verbreitete Fslschinformationen, werden uns wohl noch länger begleiten und hier müssen wir wirklich besser werden. Nächste Stufe, Siege USA...
#
Schönesge schrieb:

Kimmich bereut mittlerweile, dass er sich nicht hat impfen lassen, vermutlich wegen Falschinformationen und daraus entstanden irrationalen Ängsten.


Völlig unverständlich wie ein Bundesligaprofi mit Zugang zu medizinischen Wissen und Beratung rund um die Uhr, falsch informiert sein kann.
#
adlerkadabra schrieb:

kanns nicht ganz nachvollziehen, auch wenns so allmählich schon etwas an nerven und substanz zehrt. und auch wenn es, es sei nochmals angemerkt, nicht zwingend so hätte kommen müssen.

werners aktuelle statistik gibt anlass zu vorsichtigem optimismus. die daten, die uns bislang zu omicron erreichen, ebenso. die zunehmenden impfungen dito. bin sonst auch nicht der optimist vom dienst, aber hüten wir uns davor, unbewusst qua dämonisierug dem virus die wege zu ebnen.


Wegen Omicron: Gestern in den ZDFNachrichten sagte der Sprecher, dass auch die Daten aus UK zeigen würden, dass deutlich weniger Menschen ins Krankenhaus/ auf Intensiv müssten. In Deutschland seien 67 Fälle bekannt, kein schwerer Verlauf (klar, das alleine sagt gar nichts).

Und die Daten zu Kindern in Südafrika hätten wohl nur einen kurzfristigen Effekt gezeigt, hätten sich wieder "normalisiert".

Müssen mal die weiteren Daten abwarten. Insofern bleibe ich erstmal neutral bis leicht optimistisch, richtig gut ist ja, wie schnell das derzeit mit dem Boostern funktioniert. Und einen fähigen Steuermann haben wir jetzt auch.

Kleiner Erfahrungsbericht von gestern: in den Geschäften wird strikt 2g kontrolliert  (skyline plaza).
#
Was mich optimistisch stimmt ist die Reaktion der Bevölkerung. Trotz allem ist der überwiegende Teil vernünftig und in der Lage zu reagieren und Kontakte einzuschränken und vorsichtig zu sein wenn notwendig. Das was man wahrnimmt sind die Lauten und die Unsolidarischen. Die Mehrheit ist da aber nicht, bei weitem nicht. Zum Glück.
Ich kann allerdings Brodo gut verstehen. Der Frust wird verständlicherweise immer größer und gerade Familien mit Kindern haben derzeit die Hauptlast zu tragen.
#
Ich will mich hier auch noch einmal - wie zuletzt bereits zweimal - über Glasner und die allgemeine Entwicklung in den letzten Wochen auslassen. Anschließend kann ich hoffentlich wieder direkt nach den Spielen meine Meinung posten. Sowohl vom Auftreten Glasners als auch der Entwicklung der Mannschaft bin ich wirklich sehr angetan, auch wenn ich ja in den vergangenen Monaten schon einiges deutlich besser gesehen habe als andere Personen.

Ist halt schon irgendwie amüsant, wenn man sieht wie Glasner noch vor knapp einem Monat insbesondere in Artikeln vom HR angezählt wurde und damals von einer "wackligen Abwehr" gesprochen wurde. Vor dem letzten Ligaspiel in Hoffenheim war dann auf einmal von einer "neuen defensiven Stabilität" die Rede. Für mich spielt die Abwehr wie damals schon angeführt seit der Klatsche in Dortmund auf hohem Niveau. Ich hatte ja auch die Gegentore aufgeschlüsselt und aufgezeigt, dass wir aus der geordneten Defensivstruktur ziemlich wenig zugelassen haben.

Für mich ist das wie schon in der letztjährigen Hinrunde ein Beispiel dafür, dass zu viele Leute oft zu sehr auf die Ergebnisse schauen, aber die Leistungen und den Spielverlauf nicht ordentlich analysieren. Das Spiel in Hoffenheim wäre jetzt auch wieder das perfekte Beispiel dafür. Auf den ersten Blick haben wir drei Gegentore kassiert, man könnte also von einer schlechten Defensivleistung sprechen. Tatsächlich hatten wir aber wieder mal kaum eine Großchance zugelassen.

Die Torschussstatistik und die xGoal Werte - wo Hoffenheim lediglich bei einem Wert von 1,0 lag - waren da schon gute Indikatoren. Und wenn man sich die Gegentore genau anschaut, dann waren das erste und das dritte Tor Schüsse außerhalb des Strafraums beziehungsweise genau an der Grenze. Der erste landet genau im Winkel und der zweite wird so unglücklich abgefälscht, dass Trapp gerade so nicht mehr drankommt. Blöd gelaufen, aber das spricht nicht für eine schlechte Abwehrleistung. Man kann auch nicht jeden Schuss in dem Bereich verhindern.

Und beim zweiten Gegentor spielen wir vorher eine Überzahlsituation im eigenen Angriff schlecht aus, laufen dann in einen Konter, den wir eigentlich gut verteidigen, indem wir den Ball relativ weit nach außen auf Bebou drängen, ehe Trapp dann einen haltbaren Schuss genau vor den Fünfer klatschen lässt, wo der zweite Ball verwertet wird. In dem Fall also wieder mal ein vermeidbarer Fehler. Leider mal wieder die übliche Schwäche von Trapp mit Abklatschern bei Distanzschüssen, nachdem er die Wochen zuvor echt stark unterwegs war. Aber wenn er in der Situation die Fäuste nimmt, fliegt der Ball aus dem Strafraum und es passiert vermutlich nichts.

System & Personal

Hier hat Glasner in den letzten Wochen vieles richtig gemacht. Mit der erneuten Umstellung auf die Dreierkette und der Hereinnahme von Hasebe hat sich die Mannschaft insgesamt stabilisiert und anschließend auch weiterentwickelt. Das hat ja zuletzt unter anderem auch Krösche öffentlich eingeräumt. Hasebe ist wie wiederholt betont für mich aufgrund seines Aufbauspiels immer noch absolut unverzichtbar. Man muss aber auch sagen, dass er die letzte Zeit fast in jedem Spiel einen kleinen individuellen Bolzen drin hatte, wo er Hereingaben von außen nicht ordentlich klärt. Da geht er oft zu lässig mit der Hacke oder dem Außenrist hin. So wurde es gegen Union schon zweimal brenzlig und hat jetzt in Istanbul auch zu einem Gegentor geführt, das klar auf seine Kappe geht.

Offensiv hat Glasner auch leicht die Statik verändert und den dritten Offensivspieler weiter nach hinten gezogen. Lindstrøm und zuletzt Hauge spielen seitdem mehr auf der Höhe von Kamada und nicht mehr als gefühlte zweite Spitze neben Borré. Das hat sowohl den beiden als auch der Mannschaft gut getan. Beide haben sich in den letzten Wochen gesteigert und kommen weiter zurückgezogen mit Tempo und Ball am Fuß aus der Tiefe besser zur Geltung, als wenn sie gleich bei der Ballannahme in einem Zweikampf gezwungen werden. So können sie bei entsprechender Entwicklung auch mittelfristig Verstärkungen sein. Für Lammers hat das dann zuletzt - leistungstechnisch auch vollkommen zurecht - vor allem die Bank bedeutet.

Ansonsten bin ich auch froh, dass sich das Thema Touré erst einmal wieder erledigt hat. Der hatte dann wirklich bei jedem Spiel wieder defensive Bolzen dabei. Zuletzt auch in Freiburg wieder, wo er kurz nach seiner Einwechslung direkt wieder mit einem langen Ball überspielt wird und dann das Foul und die Gelbe Karte ziehen muss, damit der Gegenspieler nicht frei in den Strafraum einlaufen kann. Chandler ist sicher keine auffällige und wohl auch keine Dauerlösung, aber er stellt immerhin kein Sicherheitsrisiko da. Spätestens im Sommer wird auf rechts denke ich auch ein Neuzugang kommen.

Bei dem von mir immer wieder gerne kritisierten Sow gab es hingegen zuletzt wieder einen Aufwärtstrend. Trotz seiner beiden Toren glaube ich zwar nicht, dass er jetzt allgemein torgefährlicher wird, aber es zeigt wieder einmal, dass Sow grundsätzlich vieles mitbringt. Leider ruft er es in meinen Augen zu selten ab. Wenn er sich mal wirklich energisch ins Spiel einschaltet, kommt öfter auch mal was Gutes bei rum. Er macht es nur zu selten. Die kürzlichen Leistungen müsste er eigentlich dauerhaft bringen. Trotzdem bleibt für mich auch im zentralen Mittelfeld Handlungsbedarf, da haben wir einfach zu wenig Torgefahr. Barkok und Hrustić scheinen aktuell leider keine wirkliche Rolle zu spielen, die könnte ich mir sonst noch als offensive Alternative im Zentrum vorstellen.

Standards

Die Standards sind in meinen Augen vor allem defensiv teilweise immer noch ein riesiges Problem. Das hat sich mittlerweile auch von den Ecken auf den kurzen Pfosten im Speziellen auf sämtliche Standards im Allgemeinen vergrößert. Bei den gegnerischen Ecken auf den kurzen Pfosten hat Glasner immerhin reagiert, da steht seit dem Spiel in Freiburg jetzt Chandler vor dem Fünfer und hat auch schon einige Bälle abgefangen, die sonst wieder gefährlich geworden wären.

Trotzdem muss man sich nur die letzten Spiele anschauen. In Freiburg sind die drei Chancen der Freiburger in der zweiten Hälfte allesamt aus Standards resultiert. Der Pfostenkopfball von Gulde ist aus einem Freistoß auf den kurzen Pfosten entstanden. Die Situation, die Tuta letztlich kurz vor der Linie klären konnte, entstand aus einem eigenen Eckball (!), nachdem Hasebe die erste Welle noch verteidigen, aber dann den Ball nicht komplett klären oder das Foul ziehen konnte, sodass Freiburg noch eine zweite Welle im Konterspiel fahren kann. Und die letzte Szene, wo Trapp in der Unordnung im Strafraum noch mit der Fußspitze klären kann, ist ebenfalls aus einem Freistoß von Freiburg resultiert.

Über das Spiel gegen Antwerpen brauche ich nicht viel Worte verlieren. Die hatten bis auf das Kontertor kurz vor Schluss eigentlich nur Chancen nach Standards. Eine Riesenchance in der ersten Halbzeit, wo wir nach Eckball den Ball nicht geklärt bekommt, das erste Gegentor nach Ecke, wo wir Nainggolan im Rückraum völlig allein lassen und natürlich noch das aberkannte Abseitstor, das nach einem Freistoß gefallen ist, wo wir auch nicht bis nach hinten ordentlich durchverteidigen und Glück haben, dass es eben um wenige Zentimeter Abseits war.

Gegen Union gab es diesbezüglich auf den ersten Blick nichts zu bemängeln. Aber auch da ist das Gegentor meiner Erinnerung nach aus einem eigenen Standard entstanden. Ich kann aber nicht mehr genau sagen, ob es ein Freistoß oder ein Eckball war. Natürlich hätte man das danach noch gegen Awoniyi an der Außenlinie oder im Strafraum ordentlich verteidigen müssen, aber es passt eben ins Bild.

Gleichermaßen muss man natürlich loben, dass wir in Freiburg, gegen Union und in Hoffenheim jeweils nach Standards getroffen haben. Da haben wir jetzt nach einigen Spielen Leerlauf wieder ein paar schöne Varianten gespielt, insbesondere die Ecke in Hoffenheim, die zum Treffer von Borré geführt hat. Das war mal eine kurz ausgeführte Ecke mit Plan, die man anschließend mit dem zweiten Ball schön halbhoch aufs Tor gezogen hat. Das ist allerdings auch nötig, da wir aktuell kaum starke Kopfballspieler aufs Feld bringen. Auch der Freistoß von Kostić in Freiburg, der noch hinten reinfällt, war super, weil das die ekelhaftesten Bälle für einen Torwart sind.

Offensive

Hier haben sich die Probleme mittlerweile etwas verschoben. Es ist eine klare Weiterentwicklung zu erkennen und seit dem Spiel in Freiburg hatten wir jetzt fünf Spiele am Stück jedes Mal mindestens eine gute spielerische Halbzeit. Vor allem gegen Union und in Hoffenheim haben wir auch über die gesamte Spielzeit richtig gute Spiele mit sehr dominanten Phasen gemacht. Genau wie Glasner selbst habe ich damit eigentlich erst im kommenden Jahr gerechnet. Umso besser, dass es jetzt schon früher funktioniert hat.

Das Problem war hier jetzt natürlich die Chancenverwertung. Gerade gegen Union und in Hoffenheim, aber auch zuletzt in Istanbul hatten wir bestimmt jeweils eine mittlere bis hohe einstellige Anzahl an guten Chancen. Und wenn wir alle unsere Angriffssituationen gut ausspielen würden, hätten wir jeweils noch einmal doppelt so viel haben können. Auch hier hat Glasner schon früh in der Saison angemerkt, dass wir zu viel liegen lassen. Gerade im Überzahlspiel haben wir die letzten Spiele wieder beste Ausgangspositionen vertändelt, zudem sind wir um den Strafraum herum immer noch nicht zielstrebig genug. Da wird noch zu oft noch ein weiterer Pass gesucht, statt einfach mal abzuschließen.

Das Zusammenspiel wird noch besser werden, wenn die Jungs im neuen Jahr mal ein paar Wochen am Stück ordentlich trainieren und sich abstimmen können. In Sachen Chancenverwertung fehlt uns aber leider ein Knipser im Sturm. Muss man so sagen, das war teilweise grob fahrlässig, was wir da zuletzt liegen gelassen haben. Allein in Hoffenheim hatten wir neben dem Tor von Borré in den ersten 20 Minuten noch zwei weitere Kopfballsituationen nach Standards, wo einmal Borré und einmal Jakić vollkommen frei zum Kopfball kommen und den Ball eigentlich nur aufs Tor bringen müssen, weil auch jeweils eine Hälfte des Tores komplett offen war.

Ansonsten würde ich trotz der verbesserten Lindstrøm und Hauge immer noch eine Doppelspitze mit Paciência oder Ache neben Borré präferieren. Man hat in allen Spielen einen deutlichen Effekt gemerkt, sobald einer der beiden auf dem Feld war. Dann haben wir vorne auch mal Kopfballduelle gewonnen und hatten eine Anspielstation, die auch mal den Körper reinstellen und einen Ball halten kann. Da freut es mich auch, dass Ache mittlerweile Lammers in der Hackordnung überholt hat.

Vor allem aber berauben wir uns ohne echten Stoßstürmer unserer größten Waffe. Kostić ist immer noch mit Abstand unser bester Spieler und seine Flanken unser erfolgsversprechendstes Mittel. Was der die letzten Wochen auf dem Flügel auch wieder abgerissen hat, ist absoluter Wahnsinn. Mit einer echten Anspielstation für seine Flanken im Strafraum sind diese auch gleich deutlich gefährlicher. Ohne passenden Abnehmer auf dem Feld hat er es ja zuletzt auch vermehrt flach versucht, was weniger erfolgsversprechend war. Mit passendem Abnehmer auf dem Feld war hingegen fast jede Flanke richtig gefährlich.

Insbesondere Paciência hat eben ein überragendes Gefühl für die Flanken und es ist für mich kein Zufall, das fast nach jeder seiner Einwechslung noch ein Tor gefallen ist beziehungsweise er gegen Antwerpen und in Hoffenheim ja auch selbst getroffen hat. Obwohl er bisher fast nur als Joker unterwegs war, hat er ja auch schon von allen Offensiven trotz der geringsten Einsatzzeit die meisten Treffer erzielt. Das spricht schon für sich und sollte in meinen Augen auch mal wieder mit einem Startelfeinsatz belohnt werden.

Ein echter Stafraumstürmer hat zudem auch noch den Vorteil, dass eben jener Strafraum dann auch immer besetzt ist. Die Strafraumbesetzung ist nämlich auch weiterhin noch ein Problem, da Borré zu häufig nach außen ausweicht und die restlichen Spieler nicht konsequent genug nachrücken. Da muss Kostić auf Außen oftmals die Hereingabe noch herauszögern, was der gegnerischen Defensive Zeit zur Ordnung gibt.

Defensive

Mit der Defensive bin ich grundsätzlich natürlich weiterhin sehr zufrieden. War wir zuletzt aber an Toren fressen, obwohl wir kaum etwas zulassen, ist leider wieder unglücklich. Da haben wir wie schon in früheren Phasen in dieser Saison aktuell leider kaum mal ein Quäntchen Glück. Fast jede gefährliche Situation vom Gegner ist dann auch direkt drin.

Die gegnerischen Tore und Chancen nach Standardsituationen sowie die Gegentore in Hoffenheim habe ich ja schon einzeln behandelt. Ansonsten haben wir in Freiburg und auch in Hoffenheim eigentlich nur Halbchancen zugelassen (Hoffenheim hatte kurz nach dem zweiten Tor noch eine Großchance, wo N'Dicka vor der Linie klärt, da waren wir mal ausnahmsweise nicht auf der Höhe). Gegen Antwerpen und in Hoffenheim sind wir zudem kurz vor Schluss jeweils noch in einen Konter gelaufen, der gegen Antwerpen dann ja auch noch zu einem Gegentor geführt hat.

Ansonsten haben wir aber gerade gegen Antwerpen, Union und in Istanbul bis auf die Tore quasi nichts zugelassen. Union hatte zwei lange Bälle auf Awoniyi, die bisschen brenzlig wurden, wir aber noch verteidigt bekommen haben und die zwei Abschlüsse im Strafraum, wo Hasebe schlecht geklärt hat. Letzteres hat dann auch in Istanbul zum Gegentor geführt.

Das Gegentor gegen Union war natürlich die große Ausnahme. Das war absolut hanebüchen verteidigt. Erst setzt sich Awoniyi auf außen gegen drei Leute durch, weil Kamada und Jakić den Ball im Aus gesehen haben und einfach stehen bleiben. Lindstrøm wird dadurch alleine in das Duell mit Awoniyi gezwungen, dass er natürlich schwer gewinnen kann. In der Mitte rutscht Sow weg (übrigens die letzten Spiele einige Mal passiert), wodurch Awoniyi einen Doppelpass spielen kann und dann geht N'Dicka vollkommen überstürzt in den Mann rein und verursacht den Elfmeter. Das hätten wir natürlich besser verteidigt bekommen müssen.

Alles in allem bleiben also vor allem die Standards und vereinzelt auch die Konteranfälligkeit und die individuellen Fehler ein Problem. Insgesamt stehen wir aber trotzdem weiterhin stabil und lassen über weite Strecken der Spiele wenig bis gar nichts zu. Dass diese grundsätzliche Ordnung stimmt, ist das Wichtigste. Die anderen Dinge kann man eher abstellen und dann wird sich das auch langfristig wieder in einer geringeren Anzahl der Gegentore niederschlagen.

Die einzige Änderung, über die man nachdenken muss, ist Hinti auf rechts zu stellen und dafür Tuta zu opfern. Hasebe ist wie gesagt einfach zu wichtig für die Mannschaft und N'Dicka spielt aktuell auch wieder richtig stark. Sicher wäre es nicht optimal mit Tuta einen jüngeren Spieler wieder auf die Bank zu setzen, aber Hinti dürfte im direkten Vergleich besser und als Zweikämpfer und Kopfballspieler wertvoller sein. Wenn man ehrlich ist, hat sich Tuta trotz jetzt mittlerweile wieder einigen Spielen am Stück auch noch nicht gänzlich stabilisiert. In Freiburg hat er beispielsweise eine ganz schwache erste halbe Stunde gespielt, da ist so gut wie jeder Ball von ihm beim Gegner gelandet. Ein langfristiger Bankplatz von Hinti könnte zudem in der Mannschaft und im Umfeld für Unruhe sorgen.

An dieser Stelle muss man aber auch erneut hervorheben, dass wir in Sachen Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte, Laufleistung insgesamt und intensiven Läufen sowie Sprints jeweils immer noch zu den absoluten Topteams gehören. Und das trotz Doppelbelastung. Das ist für mich weiterhin der größte Verdienst von Glasner, der gemeinsam mit dem Trainer- und Betreuerstab in der Trainingssteuerung wirklich einen überragenden Job zu machen scheint. Kein einziger Verletzter im Dezember spricht schließlich auch für sich. Und die späten Tore kann man sicher auch darauf zurückführen, dass die Mannschaft topfit ist.

Fazit

Auch wenn es sicher weitere Rückschläge geben wird - möglicherweise auch schon jetzt direkt gegen Leverkusen - hat der November für mich aufgezeigt, in welche Richtung es mit Glasner geht. Die spielerische Weiterentwicklung hat jetzt schon früher als gedacht eingesetzt und wird im Januar und Februar sicher fortgesetzt, wenn wir mal zwei Monate am Stück normale Trainingswochen haben werden. Insofern war es natürlich wichtig, dass wir direkt ins Achtelfinale der Euro League eingezogen sind.

Wenn wir jetzt noch vier Punkte aus den restlichen drei Bundesligaspielen in der Hinrunde holen, kann man denke ich zufrieden sein. 22 Punkte in der Liga wären nach den Startschwierigkeiten okay und im Europapokal hat man ungeschlagen und souverän als Erster die Gruppe abgeschlossen. In der Liga ist hinter den CL-Plätzen ohnehin alles noch sehr eng. Und wenn es so weitergeht, dann bin ich mit sicher, dass wir in der Rückrunde auch um die Europapokalplätze mitspielen werden.

Glasner hat da ja jetzt auch noch mal eine Ansage gemacht, an der er sich letztlich messen lassen wird. Ich bin aber wie gesagt sehr zuversichtlich. Vieles was man auf dem Platz sieht, spricht mittlerweile für ihn und auch außerhalb des Platzes macht er einen hervorragenden Eindruck. Seine Analysen haben alle Hand und Fuß, sind nachvollziehbar und verständlich. Mir gefällt auch, dass er da durchaus sehr offen und selbstkritisch ist und damit auch das Umfeld mitnehmen will. Das hatte ich so in Wolfsburg nämlich noch nicht von ihm wahrgenommen.
#
Guten Morgen und Danke an Don dafür das er mir den Morgenkaffee mit seinem Beitrag versüßt hat.
Ich stimme fast allem zu, würde noch gerne anfügen das wir konstanter auf hohem Niveau werden müssen.
Mir ist da noch zu viel Auf- und Ab während eines Spiels. Ich bin mir aber sicher, dass dies auch noch kommen wird. Einzig bei der Personalie Tuta vs. Hinti stimme ich nicht zu. Klar, ein fitter Hinti auf der Bank ist Verschwendung, aber bitte nicht für Tuta. Ich glaube es war gegen die Hertha wo Hinti rechts gespielt hat und kaum einen Ball vernünftig auf die rechte Aussenbahn spielen konnte weil er den rechten Fuß nur zum stehen hat. Klar, Tuta hat noch ab und an Leistungsschwankungen, aber für mich muss er spielen, zumal wir kaum eine Alternative haben die auf der rechten Seite spielen kann. Ansonsten kann man gerade in Wolfsburg sehen, was Glasner aus einer Mannschaft machen kann und was passiert wenn da andere am Werk sind. Wenn wir geduldig sind und die Mannschaft an den richtigen Stellen verstärken, wird sich das auf längere Sicht auszahlen.
#
U.K. schrieb:

Eintracht bei Alidou in der Pole Position

Links Außen, wäre dann ablösefrei.
Quelle:https://www.90min.de/posts/faride-alidou-wechsel-eintracht-frankfurt-transfer-news
Original-Quelle ist wohl die Bild.

https://www.transfermarkt.de/faride-alidou/profil/spieler/456492


Nach kurzem Videostudium muß ich sagen, klasse Kicker mit enormen Entwicklungspotential.
Ein Modell wie bei Matanovic wäre da denkbar, langfristiger Vertrag und vorübergehende Leihe zurück an den HSV...

Gefällt mir was wir da machen. Akman mausert sich in Holland auch zu nem guten Spieler.
Das sind alles Früchte die man in 2-3 Jahren ernten wird.
#
Diegito schrieb:

Gefällt mir was wir da machen. Akman mausert sich in Holland auch zu nem guten Spieler.
Das sind alles Früchte die man in 2-3 Jahren ernten wird.


Sehe ich auch so. Ich hoffe man gibt Krösche, Manga und Glasner etwas Zeit hier was aufzubauen.
#
Also mögliche Gegner im Achtelfinale:

FC Porto
Sheriff Tiraspol
FC Barcelona
Atalanta Bergamo
FC Sevilla
Zenit St. Petersburg
Glasgow Rangers
Real Sociedad
SSC Neapel
Olympiakos
Lazio Rom
SC Braga
Betis Sevilla
Dinamo Zagreb
#
SGE_Werner schrieb:

Also mögliche Gegner im Achtelfinale:

FC Porto
Sheriff Tiraspol
FC Barcelona
Atalanta Bergamo
FC Sevilla
Zenit St. Petersburg
Glasgow Rangers
Real Sociedad
SSC Neapel
Olympiakos
Lazio Rom
SC Braga
Betis Sevilla
Dinamo Zagreb


Können wir gegen Olympiakos?
Ansonsten ein paar nette Gegner und Reiseziele. Aber auch ein paar machbare.
#
Bommer1974 schrieb:

Gibt es da was?
     


https://editorial.uefa.com/resources/0269-12601013c8af-6e9e4a0b09dc-1000/20210520_circular_2021_35_de.pdf

Prämien

3.630.000 - Gruppenphase-Teilnahme
2.520.000 - 3 Siege + 3 Remis
dazu noch ein Restbetrag für jedes Remis in der Gruppenphase gesamt, anteilig nach Siegen (das kann ich erst später berechnen, dürfte aber jetzt auch nicht die Masse sein)

1.100.000 - Gruppensieg
1.200.000 - Achtelfinale

---------------------------

Prämien > 8.450.000 + ein paar zerquetschte

Koeffizientenranking

Das geht nach der 10-Jahreswertung, wir sind da wohl ca. auf Platz 18 von den 32 EL-Teilnehmern und müssten dann ca. 1,98 Millionen Euro kriegen.

---------------------------

Also knapp 10,5 Mio nach meiner Rechnung. Dazu kommt noch der Marktpool, wobei dafür eine Hälfte (69,75 Mio) für die Gruppenphase-Teilnehmer gleichsam an die Landesverbände verteilt wird. Das wären knapp 3,2 Mio pro Verband und davon kriegen wir m.E. 60 % (weil wir vor Leverkusen waren und den Platz des Pokalsiegers einnehmen müssten). Das wären dann also noch mal 1,9 Mio.

Dazu kommen dann noch mal 69,75 Mio, wo auch die TV-Vertragsmacht usw. eine Rolle spielt, aber das rechne ich jetzt nicht noch oben drauf, das ist mir aus dem Stehgreif zu kompliziert.

Aber 12, 13 Millionen dürften wir jetzt schon beisammen haben. Aber wie gesagt, alles ohne Gewähr.
#
Können wir im Achtelfinale eigentlich schon einen deutschen Gegner zugelost bekommen?
#
Kostic hat sich aber oft über ihn geärgert. So richtige Freunde waren die nicht. Allerdings hat er meistens zu recht abgepfiffen.
#
Diegito schrieb:
Für Letztere wird das ungemütlich werden die nächsten Monate. Wer jetzt noch nicht mal seine Erstimpfung hat wird bis Mai kaum Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben.
Wenn sich Omicron hier durchsetzt (und ich wüsste nicht, warum es das nicht tun sollte), dann wird es in den nächsten Monaten kein soziales Leben mehr geben, für niemanden.
#
LDKler_neu schrieb:

Wenn sich Omicron hier durchsetzt (und ich wüsste nicht, warum es das nicht tun sollte), dann wird es in den nächsten Monaten kein soziales Leben mehr geben, für niemanden.


Ich denke nicht das man das jetzt schon abschätzen kann. Kann natürlich so kommen, kann aber auch sein das die Krankheitsverläufe eher milder sind, was dann die hohe Ansteckungsgefahr etwas abmildert. Was man mit Sicherheit sagen kann ist, dass die Pandemie noch lange nicht vorbei ist und wir noch länger mit Einschränkungen leben müssen.