>

sgevolker

26884

#
Beverungen schrieb:
Im Museum abliefern. Sofort    


Das richt nach einer Ausstellung  
#
prothurk schrieb:
Vielen Dank! Ich freue mich über Eure positiven Kommentare!

Die orangenen Infotec sind natürlich sehr selten und ich habe schon einige unmoralische Angebote ausgeschlagen!  


Erstaunlich, aber auf das wäre ich auch scharf. Ausgerechnet Organge  
#
Also so ne Variante wie ich kauf meinen Platz und bin dann an den Einnahmen beteiligt (+DK) finde ich durchaus interessant.
#
MrBoccia schrieb:
die wollen 180 Mios für den Scheiss? Selber bauen oder ausziehen.


Als aller erstes der Stadt die Loge streichen. Dann mal ordentlich auf den Putz hauen öffentlich.
#
Yep. Kaum einen Ball vernünftig annehmen können, laufend Stockfehler und dann die Klappe aufreissen. Der Grabi würde den auch mit 70 noch ausdribbeln.
#
Warum erhebt sich von Seiten der Eintracht nicht mal massiv Protest gegen die ganzen Fehlentscheidungen? Richtig, HB sitzt ja im DFL Vorstand. Der hält lieber die Klappe.
#
Denis schrieb:

Ich will sowas nun sicherlich nicht für gut heißen und das schön reden, aber all so dramatisch wie Du es darstellst war es nun wirklich nicht gewesen. Klar ist es blöd, wenn man dann getroffen wird, aber bei so großen Massen kann immer was sein. Dann darfst Du mit Deiner Freundin gar nicht ins Stadion gehen. Denn dann kann sie auch beim Runtergehen im Stadion mit der Masse von hinten umgerissen werden etc. Klar andere Situation, aber da müsste man ja auch "Angst" haben.


Wer schonmal erlebt hat, wie jemand einen herausgetretenen Sitz gegen den Kopf bekommen hat, der redet nicht mehr so locker. Ebenso wie ein besoffener auf der Treppe ins Stolpern kommt und einen anderen die komplette Treppe bis unten mitreisst. Das mit etwas abgekommenen Bier zu vergleichen ist nicht angebracht.
#
Daniel_SGE7 schrieb:
Meier fällt also aus.. schöne kacke  


Sehr blöd. Auf der anderen Seite haben wir so oder so nix zu verlieren. Ist dann vielleicht die Chance für einen anderen sich zu präsentieren. Wichtiger ist, dass AM am Samstag dabei ist.
#
Ordner - Anzeigen - fertisch
#
aquila.rapax schrieb:
[quote=singender_hesse][
...um eine neue spielsituation zu schaffen, hätte er ihn gezielt spielen müssen, so ist es eine abwehrreaktion /quote]


Was bei dieser Mannschaft ggw.: "gezielt gespielt" oder auch: "eine Abwehrreaktion" sein soll, kannst Du uns freundlicherweise und ggf. anschließend auch der Schiedsrichterzunft einmal sorgfältig auseinanderlegen.



Aus  der kurzen Entfernung spielt niemand geziehlt den Ball.
#
sotirios005 schrieb:
Elfer am Aigner war in der Schlussphase? Als er aufs Tor schoß und dabei brachial umgegrätscht wurde, da war kein kontrollierter Torabschluss mehr möglich. Aigner hat sich zu meiner Verwunderung da gar nicht mehr drüber aufgeregt gehabt. Der Schiri hat mehr oder weniger alle 50:50-Situationen, wo du nach hüben der drüben entscheiden kannst, zugunsten des VfB ausgelegt gehabt


Aigner hatte zuvor gelb gesehen und Seferovic rot, ich denke deshalb war er lieber ruhig.
#
Die rote Karte ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten, wo bleib da die Verhältnismäßigkeit.
#
Claas_Clever schrieb:
Veh 6.

Hat sich wie Bolle über den Sieg gefreut. Hätte schon gehofft, dass sein Herz doch noch ein kleines Stück für die Eintracht schlägt. Muss man nicht rumhüpfen wie ein Rumpelstilzchen, wenn grad alle Adler komplett depri sind. Ein stiles Freuen hätte auch gereicht.  


Sorry, aber bei dem Spielverlauf wäre ich als Trainer auch rumgehüpft wie Rumpelstilzchen.
#
sotirios005 schrieb:
"Zentralvermarktung" heißt das Zauberwort. Nicht nur der TV-Gelder, auch der Eintrittskarten, der Merchandising-Artikel, der Werbeeinnahmen usw., Sponsoringeinnahmen.

Die Bayern würden laut "Sozialismus" rufen, der FC Paderborn und der SC Freiburg würden sich freuen. Gehen tut vieles, es darf keine Denkverbote geben. Der Verteilungsschlüssel muss neu definiert werden. Die Bayern kreischen dann: "Wir sind international nicht mehr wettbewerbsfähig!" Dann gewinnen sie in Rom halt nur noch 2:1 und nicht mehr 7:1...


Sollen sie doch in eine Europaliga abhauen. Wolfsburg, Leverkusen und Hoffenheim gleich mitnehmen. Das wäre ein Traum.
#
sgeamain schrieb:
sgevolker schrieb:
Wer verfolgt hat, wie einem Fotografen neben dem Tor die brennende Fakel aus dem Blog gegen den Rücken geworfen wurde, dem mag das Schreiben sogar etwas zu freundlich formuliert sein.  

Eine brennende Fackel gegen den Rücken geworfen - echt? Hast Du das zur Anzeige gebracht?



Was hätte ich denn zur Anzeige bringen sollen? Ich hab nur die Fakel aus dem Blog fliegen sehen, nicht wer sie geworfen hat.
#
Wer verfolgt hat, wie einem Fotografen neben dem Tor die brennende Fakel aus dem Blog gegen den Rücken geworfen wurde, dem mag das Schreiben sogar etwas zu freundlich formuliert sein.
#
DelmeSGE schrieb:
King Louis schrieb:
Fragt sich bei dieser Diskussion eigentlich niemand, warum es in vielen der renommiertesten US-Ligen (NBA, MLB) komischerweise funktioniert, dass man am Anfang der Saisons noch nicht weiß, wer Meister wird? (Eine Frage die sich auch in puncto "Wahnsinn bei Jugendtransfers" stellt.)  



Die US Ligen als Vorbild??

Oh Gott... da wechseln Mannschaften einfach mal die Stadt,den Bundesstaat,Besitzer wechseln....
Und: es gibt keinen Auf-und Abstieg....da kann man natürlich etwas generöser werden.
US Sport ist eine wesentlich grössere Show als der Fussball hierzulande.
Kein gutes Beispiel.


Ein sehr gutes Beispiel. Ich verfolge die NFL. Das was Du beschreibst ist dort schon seit Ewigkeiten nicht mehr passiert. Es gibt immer eine ganze Reihe von Mannschaften die für den Titel in Frage kommen, schon lange wurde der Titel nicht mehr verteidigt. Die Liga ist viel mehr ausgeglichen, was natürlich auch am Draft liegt, der hier nur schwer umzusetzen ist. Wer bildet schon gerne für andere aus. Aber die Gehaltsobergrenzen und die Verteilung der Fernsehgelder kann man sich durchaus als Vorbild nehmen.
#
Boeing747 schrieb:
sgevolker schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Man darf wohl in Flörsheim - genauso wie auf dem Lerchesberg - getrost davon ausgehen, dass die jetzt dort lebenden Bewohner in der Tat erst nach dem Baubeginn des Flughafens vollkommen freiwillig in die derzeit bewohnte Behausung gezogen sind. Oder - was das unsägliche Gejammer über völlig theoretische Wertverluste angeht - das bewohnte Haus geerbt haben (also nix dafür bezahlt haben und obendrein kostenlos wohnen).


Man darf auch getrost davon ausgehen, dass sich der Protest nicht gegen den Flighafen als solches richtet sondern gegen die neue Landebahn, die erst ein paar Jahre eröffnet ist. Jeder der im Rhein/Main Gebiet lebt weiß, dass es hier nicht so leise ist wie in ländlichen Regionen, aber diese Landebahn macht schon viel länger existierende Gebiete im Grunde unbewohnbar. Meiner Meinung nach wurde da eine Grenze des noch erträgliche überschritten.  


Schau dir mal bitte wichtige Flughäfen an, und vokalem Drehkreuze.
Alle die Probleme mit der Bevölkerung haben und ein Nachtflugverbot haben sind über kurz oder lang nicht mehr in der Lage mit den Golfairlines und Airlines aus Asien zu konkurrieren.
Und als Beispiel, ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen ist Dubai, Flughafen hat kein Nachtflugverbot, wenn man aus Frankfurt kommt landet man nachts, und da fliegt man auch lange über bewohnte Gebiete, aber die Anwohner sind froh über den Flughafen und die daraus resultierende Möglichkeit Geld zu verdienen



Ein noch bescheuertes Beispiel hast Du nicht?
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Man darf wohl in Flörsheim - genauso wie auf dem Lerchesberg - getrost davon ausgehen, dass die jetzt dort lebenden Bewohner in der Tat erst nach dem Baubeginn des Flughafens vollkommen freiwillig in die derzeit bewohnte Behausung gezogen sind. Oder - was das unsägliche Gejammer über völlig theoretische Wertverluste angeht - das bewohnte Haus geerbt haben (also nix dafür bezahlt haben und obendrein kostenlos wohnen).


Man darf auch getrost davon ausgehen, dass sich der Protest nicht gegen den Flighafen als solches richtet sondern gegen die neue Landebahn, die erst ein paar Jahre eröffnet ist. Jeder der im Rhein/Main Gebiet lebt weiß, dass es hier nicht so leise ist wie in ländlichen Regionen, aber diese Landebahn macht schon viel länger existierende Gebiete im Grunde unbewohnbar. Meiner Meinung nach wurde da eine Grenze des noch erträgliche überschritten.
#
Ffm60ziger schrieb:
„Und das dritte Terminal muss wohl auch nicht sein“, sagt Schreiber, die selbst in Bockenheim wohnt. Aber die Menschen hätten doch gewusst, wohin sie ziehen. „Und jetzt ist es nunmal so. Wir können das Rad nicht zurückdrehen.“"


Flörsheim, gegründet 828. Klar, da leben nur welche die seit dem Bau der neuen Landebahn dorthin gezogen sind. Wer in Bockenheim wohnt, sollte zu dem Thema lieber den Rand halten.