>

sgevolker

26884

#
Es ist ja schon ein Unterschied ob ich Anteile mit Rückkaufsrecht veräußere um einen Liquiditätsengpass zu überbrücken oder ob ich an einen Investor ohne Rückkaufsrecht veräußere.
#
HarryHirsch schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Günstiger als unter dem derzeitigen eV-Präsidenten dürfte es wohl Eintracht-Anteile kaum nochmal geben:

BFH: 5% für 2 Mios
Steubing: 3% für 1 Mio



Die BHF Bank hat für die 5% Sogar nur 1,25 Mios bezahlt.

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-die-eintracht-und-ihr-tafelsilber,1473446,26102952.html

Aber wie gesagt. Die Fussball AG hat neben den Spielern und deren Transferrechte auch keine Werte. Das Stadion gehört der Stadt, die Markenrechte dem Verein. Da bleibt nicht mehr viel übrig was man noch ansetzen will. Insofern sind die 1,25 Mio vielleicht auch gar kein schlechter Preis


Der Verein verkäuft doch dann  Anteile an der Marke, warum sollte man das nicht ansetzen?
#
HarryHirsch schrieb:
NX01K schrieb:
HeinzGründel schrieb:
NX01K schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Mich würde mal interessieren wann da gewählt wird.

Merkwürdig. Herr Schäfer ist im Januar zurückgetreten... Hoffentlich poppt da nichts hoch. Ohne Munition wird er wohl kaum gegen Volkstribun Fischer antreten. Gefällt mir nicht so..

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Becker-greift-Fischer-erneut-scharf-an;art785,741802


Mit der Besetzung gewinnt man eigentlich keinen Blumentopf. Wenn ich mir da die Unterstützer von Schäfer anschaue, wird mir Angst und Bange. Alleine der Name Ehinger lässt mir die Haare zu Berge stehen, der wohl mit seiner Minderheitsbeteiligung in der AG (über die "Freunde") unzufrieden ist.
Sehe ja eine positive Entwicklung, dass der Verein wieder entsprechend seiner Anteile auch in der AG vertreten ist und e.V. und AG gerade wieder mehr zu einer Einheit wachsen. Ich fürchte man will den e.V. dazu benutzen Einfluss in der AG zurückzugewinnen. Das wäre in der Tat eine üble Nummer.

Großes Profil haben die Herren ja alle nicht unbedingt, ich fürchte ohne große Schlammschlacht haben die gar keine Chance. Wenn man sich die Artikel gestern und heute in der Bild anschaut, kann ich mir schon vorstellen wo dieser Wahlkampf ausgetragen wird. Reine Machtspiele mal wieder!
Toll finde ich das nicht.
Ich ordere mir wohl mal einen Popcornvorrat. Das wird spannend!


Ich teile deine Auffassung weitestgehend . Die Frage sei gestattet.. Wem nützt das jetzt ?
Irgendeiner muss das doch angeschoben haben?


Wem nützt es, halte ich auch für die geeignete Frage. Ich interssiere mich zwar für die ganze Vereinspoltik, eher im Zusammenhang mit Fanpolitik, aber nehme diese allgemeinen Dinge schon mit Befremden wahr.

Pröckls neuerliche Beteiligung an der Kandidatur lässt mich im Jahr 2011 anfangen. Der Verein, Mehrheitsaktionär, nutzt die Gunst der Stunde (Abstieg) und bekommt, entsprechend seiner Anteile auch mehr Macht. Pröckl geht (sicher nicht so freiwillig, wie behauptet), Bruchhagen bekommt einen sportlichen Leiter vor die Nase gesetzt und einen Vereinsmann an seine Seite. Der sportliche Bereich wird professionalisiert, die "Feindschaft" zwischen AG und eV löst sich mehr und mehr auf.

Wer hat in der AG also Macht und Einfluss verloren? Die Ecke um die "Freunde der Eintracht", die entsprechend ihrer Anteile zuvor überrepräsentiert waren, mit Personen wie Ehinger, den Aufsichträten um Bender, Becker und eben auch Pröckl.
Also genau die Namen, die man gestern als Unterstützer der Kandidatur Schäfers las. Der Verein hat noch etwas über 60% Anteile an der AG. Über 28% (?) halten Ehinger und co mit den "Freunden der Eintracht". Da "50+1" eben bei uns sehr fest im Sattel ist, darf auch die Frage gestellt sein, wer von einem Verkauf der Eintracht AG an einen Investor profitieren würde. Die 49,99%, die in Frage kommen liegen zu einem sehr ordentlichen Teil genau dort. Der Rest wird aktuell zu 5% verpfändet, der Rest ist mehr oder weniger durch "den Pöbel", also die Mitglieder des Vereins gesperrt. 3% hält Wolfgang Steubing, bei dem ich eher kein großes finanzielles Eigeninteresse sehe. Am Ende gehts dann vielleicht auch doch nur um Geld. Möglicherweise wollen die, inzwischen durchaus betagten Herren, sich ihr "Investment" nochmal vergolden.

Zugegeben, ich bin da in gewisser Weise auch parteiisch, denn ich habe leider mitbekommen müssen, wie sich Pröckl und co. im Umgang mit den Fans gegeben haben, was letztlich zur totalen Eskalation geführt hat. Es sind eben "honorige Personen" mit Geld im Hintergrund, die Eigeninteressen verfolgen. Mir graust es davor, wenn diese Leute das Sagen im Verein hätten. Und das Zusammenwachsen von AG und eV beobachte ich auch mit Wohlwollen. Das sehe ich in diesem Fall als gefährdet an.

Was mich am meisten stört, habe ich bereits gesagt. Eine Schlammschlacht geschickt in der Bild-Zeitung platziert... Die sehe ich kommen, könnte unwürdig werden.


Sorry, aber irgendwie kann ich Deiner Argumentation nicht ganz folgen. Warum sollten die Freunde der Eintracht (zu denen übrigens neben den von Dir genannten insbesondere auch die BHF Bank und Metzler gehören) ihre Anteile an der Fußball AG vergolden, indem sie ihren Kandidaten zum Präsidenten des Vereins machen? Verein und AG sind doch zwei getrennte Paar Schuhe.

Aber vielleicht bist Du wie Du schreibst wirklich zu parteiisch.

Fischer hat in den letzten Jahren nicht alles so richtig gemacht, als das es sich nicht lohnen würde, sich mit einem Konzept eines anderen Kandidaten einmal auseinanderzusetzen. Dazu muss man erstmal abwarten, wie das Konzept aussieht. Bis dahin ist alles doch nur Spekulation.  


Ein Investor übernimmt die Anteile der Freunde und wenn diese den Vorstand vorher in Stellung gebracht haben, welcher Investor wird dann wohl genommen? Der für die Eintracht beste oder der, der den Freunde am meisten bietet?
#
sportsharry schrieb:
Ist dies ein Plädoyer dafür, dass noch mehr Eintrachtler auf ihre Karte für Bayern-Fans verzichten bzw. diesen Karten besorgen, statt sie anderen Eintrachtfans zu besorgen / geben ?


Nö,  Gott bewahre.
Ist mir nur eingefallen zum Thema viele Auswärtsfans.
#
17.03.1990
25.000 Frankfurter in München.
Aufbruchstimmung und am 25. Spieltag nur 2 Punkte hinter Bayern.
In der ersten Halbzeit mehrere Großchancen für uns.
Dann kam Uli mit Leo und wir haben unglücklich  verloren.
Trotzdem Mega stolz gewesen.
Unglaublich viele Frankfurter!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
sgevolker schrieb:
Es dürfte nicht viele geben die Eintracht & Kickers Fan sind   ,-)  


Seppl Rode vielleicht noch.    


Der ist auch noch für Bayern.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Denis schrieb:
skyeagle schrieb:
Ich hab hier schon wieder was von Event-Fans gelesen...und was jetzt kommt ist sicher off topic, aber mich regt dieses zwei Klassen Fan-Gehabe ein bisschen auf. Was ist denn bitte "der" Event-Fan? Der, der nicht jedes Spiel im Stadion sitzt? Der, der nur zu besonderen Spielen geht? Ich mein im Ernst, für mich ist jedes Spiel, das ich live sehe ein Event. Ist das jetzt schlimm? Wenn diese Event-Fans nicht ins Stadion kämen, wären viele viele Plätze frei. Das will doch bitte auch niemand. Vielleicht verstehe ich den Begriff Event-Fan auch einfach falsch. Aber für mich hat das was von besserer Fan und schlechterer Fan und das schmeckt mir nicht.  


Event-Fan = Der, der nur gegen Bayern, Schalke und Dortmund ins Stadion kommt. Aber dann gegen Freiburg & Augsburg nicht ins Stadion möchte. Alle anderen Spiele sind ihm praktisch egal. Uninteressant um ins Stadion zu gehen.


Die Antwort auf alle deine Fragen findest du derzeit ca. 100 km weiter südöstlich.

Die Würzburger Kickers, ein Traditionsverein von 1907, in Glanzzeiten Zweitligist, im Kern aber ein sehr familiärer Klub mit großem Zusammenhalt unter den Mitgliedern. Das Abenteuer 2. Liga hat man dank dieser eher schlichten Strukturen schadlos überstanden (im Gegensatz zum Ebenso-Traditionsklub und Ebenso-Zweitligist Würzburg 04, der daran zugrunde ging).

Nun hat Flyeralarmchef Fischer sein Herz für die Kickers entdeckt, er ist nicht nur Sponsor, sondern echter Fan, der bei Auswärtsspielen mitfährt und in der Kurve steht. In einem 3-Jahresplan möchte man die 3. Liga entern, und es sieht bereits nach wenigen Monaten schon sehr gut aus (Tabellenführer Regionalliga). Trainer ist Bernd Hollerbach, selbst Jugendspieler bei den Kickers gewesen, Mannschaft wurde wüst zusammengekauft und von Hollerbach eindrucksvoll zu einer Spitzenmannschaft geformt.

So weit so gut. Natürlich gehört zu so einem Aufstiegsplan auch ein bisschen Marketing, und natürlich auch ein (neu geschaffener) VIP-Bereich. Der ist zwar nicht sehr bequem, man hat auch gar keine so gute Sicht aufs Spielfeld, aber es ist ein VIP-Bereich. Und außerdem müssen alle Zuschauer, die auf die Haupttribüne wollen, knapp einen Meter unterhalb dieses VIP-Bereichs vorbeilaufen. Perfekt.

Und Schwuppdiwupp wurden aus den durchschnittlich 3 - 400 treuen Zuschauern, zu denen ich mich auch zähle (ich hab mal für die gespielt), 1.500 bis 2.000. Wie gesagt, im Schnitt. Zum Heimspiel morgen, dem ersten Spiel unter dem neu errichteten Flutlicht, werden 3.500 Zuschauer erwartet, gegen Bayern II im Spiel darauf bis zu 5.000.

Und der VIP-Bereich quillt über. A nicht, aber B-, C- und sonstige Prominenz geben sich hier mit ihren Begleitungen ein Stelldichein, Gesichter, die du schon überall mal gesehen hast, nur nicht im Kickers-Stadion. Aber jetzt. Im angeregten Gespräch, zum Teil den Pudel im Arm und das Schampusglas in der Hand. Herausgeputzt wie zum Almabtrieb und den gerade am Kiosk erstandenen Kickers-Schal modisch um den Hals geknüpft fressen sie einem wie mir die Bratwurst weg.

Noch Fragen?    


Es dürfte nicht viele geben die Eintracht & Kickers Fan sind   ,-)
#
Wenn sich Fangruppierungen mal zusammentun würden, könnte man was erreichen. Gegen Bayern, RB Leipzig und all die anderen die den fairen Wettbewerb unterlaufen. Leere Stadien und abgeschwenkte Spiele machen nämlich auf Dauet keinen Spaß. Leder ist es aber nicht weit mit der Solidarität.
#
Hunter181 schrieb:
womeninblack schrieb:
mussigger schrieb:
Einige werden 2016 sicherlich herbeisehnen ... andere werden traurig sein !  


Ich werde definitiv traurig sein.
Aber ganz vielleicht wird ja auch alles gut, ich werde es mitbekommen.


Man weis nie was nach kommt..... Aber HB hat den Verein vor dem finanziellem Ruin gerettet. Ansonsten würde die Eintracht wohl auch heute noch Regionalliga kicken. Lizenz in letzter Sekunde (Wobei ich nicht weis ob das nicht noch Sparmann zuzuschreiben ist).
Die Spielpläne waren schon geschrieben...OHNE die SGE!

Seitdem befindet sich die SGE in ruhigen Fahrwassern. Finanziell wohl einer der wenigen Clubs der Bundesliga OHNE Schulden und mit (kleinen) Rücklagen. In den letzten Jahren mit BH durchaus erfolgreich.
Ich hoffe nicht das ein neuer VV Gelder genehmigt ohne Ende.
Denn verschulden wäre auch MEIN letztes Mittel. Und die Katastrophensaison hat die letzten Ersparnisse aufgefressen. Zum Glück kam dann dank AV etwas Geld in die Kasse durch Europa.
Aber ich glaube ich werde HB auch etwas hinterhertrauern. Aber der VV entscheidet ja nicht gänzlich alleine. Von daher darf man auch auf die Vernunft der restlichen Vorstandsmitglieder hoffen.  



Das ist eine Legende. Als HB kam, war das Lizenzdrama schon anderthalb Jahre her und die Eintracht spielte wieder in der Bundesliga. Der Stadionneubau war beschlossen, die Voraussetzungen für gutes wirtschaften waren gegeben.
#
Der Gedanke ist gut wird aber nur Wirkung haben wenn dies richtig viele machen und nicht nur einzelne. Am Besten noch viele andere Vereine. Die überwiegende Mehrheit könnte da noch was auf die Beine stellen.
#
Tube schrieb:
Harter Beschiss auf Schalke.  


Gegen harte Währung vermutlich.
#
Sprudel schrieb:
AnitaBonghit schrieb:
krasse fehlentscheidung


Alexej Nikolaev....Torrichter...Gazprom...



Alles Ehrenmänner.
#
Hasenfuss schrieb:
saphiro schrieb:
Hasenfuss schrieb:
saphiro schrieb:
Mir ist es egal, ob wir 3, 8 oder 10 (momentan) sind! Mehr als ärgerlich ist die Tatsache, die die Truppe nach dem 1:0 gespielt hat und mindestens 1 Punkte verspielt hat!


Wie kann man 1 Punkte verspielen?


Ich glaub, Du weißt, was ich meine


Nö, sie hatten 3 Punkte und zum Schluss 0 Punkte, oder?  


Unentschieden war ja nicht völlig unmöglich.
#
Boeing747 schrieb:
Der Emmerich ist so ein unfassbarer Dummschwaetzer...


Ich hoffe, Dir fliegt nicht mal so ein Teil um die Ohren oder die Ziegel vom Dach.
#
Unglaublich  
#
Von ihm persönlich vielleicht nicht, aber SAP wird da schon genug reinbuttern.
#
Basaltkopp schrieb:
sgevolker schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Adlerist schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wenn Du die Auslastung dazu schreibst, verzerrst Du das Bild nicht so.  
Wenn Du das machst und dann auch noch erklärst  was das ändert wird es bestimmt richtig gut!



Würde es sicher. Will ich aber nicht!  


Warum hält's Du Dich dann nicht einfach zurück (gilt auch für andere).
Ich find die Frage interessant und wenn man sich den Treadverlauf anschaut  bin ich wohl nicht der einzige.  


Der Einwand mit der Auslastung war durchaus ernst gemeint,  weil die absoluten Zuschauerzahlen nur bedingt aussagekräftig sind.

Trotzdem  ermüdet dieses permanente  "in M1 sind alle toll und hier sind alle doof" auch irgendwann mal.  


Ja, das ermüdet. Wenn aber jemand ernsthaft fragt, warum die einiges gut machen, dann finde ich, lohnt sich ein Diskussion. Das ist schon was anderes.
Freiburg, Augsburg sind außerdem weitere Beispiele. Man könnte auch fragen, wie Gladbach oder früher auch Lautern es geschafft haben, lange Bundesiigaspitze zu sein und sogar öfters Meister zu werden.
#
Ein Punkt ist, dass man dort entspannter Arbeiten kann, weil die Erwartungshaltung einfach nicht so hoch ist. Das bietet die Möglichkeit auch in schwierigen Phasen ruhig weiterzumachen. Man holt Spieler von der Ersatzbank von größeren Vereinen, man baut eher mal einen jungen Spieler ein und der Trainer ist gezwungen die vorhandenen Spieler optimal zu nutzen und einzubauen weil die Mittel für Einkäufe fehlen.
#
Basaltkopp schrieb:
Adlerist schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wenn Du die Auslastung dazu schreibst, verzerrst Du das Bild nicht so.  
Wenn Du das machst und dann auch noch erklärst  was das ändert wird es bestimmt richtig gut!



Würde es sicher. Will ich aber nicht!  


Warum hält's Du Dich dann nicht einfach zurück (gilt auch für andere).
Ich find die Frage interessant und wenn man sich den Treadverlauf anschaut  bin ich wohl nicht der einzige.