>

sgevolker

26862

#
Schoppenpetzer schrieb:
kreuzbuerger schrieb:


ich befürchte, dieser thread läuft länger, als uns lieb ist...


Ich teile äußerst selten Deine Meinung, aber in diesem Fall uneingeschränkt.

Bevor Schalke jemals zwangsabsteigt, eröffnet der DFB höchstpersönlich den 3. Weltkrieg. Die Vergangenheit beweist es!


Da sind sich doch die meisten hier einig.
Mir persönlich würde es auch schon reichen, wenn die
aus Geldmangel und fehlender sportlicher Perspektive
Spieler wie Neuer, Farfan und Hundelaar verkaufen müssten. Der Rest kommt von allein (siehe Hertha)
#
Wuschelblubb schrieb:
sgevolker schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
sgevolker schrieb:


Natürlich reicht Geld allein nicht aus, Wolfsburg ist dafür im Augenblick ein gutes Beispiel.
Schade, dass Du nicht auf meine Kernaussage eingehst.
Es geht im die Gleichbehandlung aller Vereine. Was die einen dürfen (50+1), wird den anderen verboten, wiederum andere halten sich zwar Proforma daran, umgehen es aber dreist und lassen daran öffentlich keinen Zweifel.
Eben - sie halten sich pro forma dran, und wer sich an Regeln hält, gegen den kannst Du nun mal nichts machen - außer die Regeln ändern.


Nix anderes habe ich behauptet. Wenn so eine elementare Regel so leicht umgangen werden kann, dann taugt sie nix und muss entweder angepasst werden oder
abgeschafft werden. Man könnte z.B. sagen, dass Profivereine unabhängig von 50+1 zusätzlich max zu X% von einem Sponsor abhängig sein dürfen. So würde man erstens verhindern, dass diese Vereine beim aussteigen des Sponsors von der Bildfläche verschwinden und zweitens wäre die Umgehung von 50+1 nicht mehr so leicht möglich. Keine Ahnung ob dies rechtlich machbar ist?  


Und wie willst du diese Abhängigkeit messen? Ich kann mir das nur als sehr subjektiven Wert vorstellen.


Vince hat es ja beschrieben, ich denke sowas könnte man anhand von Zahlungen sehr genau bemessen. Es müsste imho ein Teil der Lizenz sein.
#
kreuzbuerger schrieb:
sgevolker schrieb:
Nur nochmal zur Beruhigung für alle, die gerade ins grübeln kommen.

Quali für die CL = Mindestens 60 Punkte
Aktuell hat Schalke 13 Punkte, bräuchte also 47 + X
Das sind wohl 16 Siege aus noch 21 verbliebenen Spielen.
Nahezu unmöglich.
Quali für die EL = ca. 54 Punkte
Wären immer noch 13-14 Siege

Und das ist best case. Es gab auch schon Spielzeiten wo man für die CL Quali 65 Punkte benötigt hat. Zuerst habe ich gedacht, der Tabellendritte hat diesmal extrem wenige Punkte, aber in den Vorjahren waren dies auch immer so um die 25 Punkte.

Also alles im Lot, CL ist im Achtelfinale schluss,
die Quali für nächstes Jahr nahezu unmöglich, die EL Quali ist schon extrem sportlich, einzig der Pokal macht mir sorgen.
Trotzdem kann man noch sehr entspannd auf weitere Punktverluste von Schalski warten.  


das klingt mir ehrlich gesagt ein bisschen nach "schön-saufen"

ich bin jetzt nicht genau auf dem laufenden mit den verbindlichkeiten der russen. aber wenn ich meinen bauch mit dem dicken daumen kommunizieren lasse, wird das diese saison wohl keine, die den finanziellen sargnagel bringt. dann dürfen sie nächsten sommer wohl nicht ganz so dicke auf shopping tour gehen, aber werden wohl wieder n jahr über die runden kommen.

ich befürchte, dieser thread läuft länger, als uns lieb ist...


Also die kann man sich ja auch nur "schön" saufen ,-)

Natürlich wird's die nächstes Jahr noch geben, davon bin ich auch überzeugt. Ob Schalke aber ohne ein internationales Jahr auch nur annähernd den Kader halten kann, bezweifel ich. Darum geht's.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob die wirklich so eine Serie hinlegen (können) und ins internatiinale Geschäft nächstes Jahr einziehen.
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
sgevolker schrieb:


Natürlich reicht Geld allein nicht aus, Wolfsburg ist dafür im Augenblick ein gutes Beispiel.
Schade, dass Du nicht auf meine Kernaussage eingehst.
Es geht im die Gleichbehandlung aller Vereine. Was die einen dürfen (50+1), wird den anderen verboten, wiederum andere halten sich zwar Proforma daran, umgehen es aber dreist und lassen daran öffentlich keinen Zweifel.
Eben - sie halten sich pro forma dran, und wer sich an Regeln hält, gegen den kannst Du nun mal nichts machen - außer die Regeln ändern.


Nix anderes habe ich behauptet. Wenn so eine elementare Regel so leicht umgangen werden kann, dann taugt sie nix und muss entweder angepasst werden oder
abgeschafft werden. Man könnte z.B. sagen, dass Profivereine unabhängig von 50+1 zusätzlich max zu X% von einem Sponsor abhängig sein dürfen. So würde man erstens verhindern, dass diese Vereine beim aussteigen des Sponsors von der Bildfläche verschwinden und zweitens wäre die Umgehung von 50+1 nicht mehr so leicht möglich. Keine Ahnung ob dies rechtlich machbar ist?
#
Lajos81 schrieb:
das unser Spieler sieht was der Hoffenheimer Spiler macht und ihm absichtlich an die Hand schießt....


#
Lajos81 schrieb:
Habe das Spiel live in Sky gesehen, er will sich schützen und wenn ich es tausend mal sehe ist es so, Hand ist wenn ich den Ball wie ein Volleyballer blocke oder eine richtungsänderung gebe und den Ball dabei anschaue wenn dieser rechts und lins des Armes ist und den Arm rausstrecke, er hält die Hand vor KOPF und Gesicht und das ist SELBSTSCHUTZ,


1. Dir wurde nun schon mehrmals dargelegt, dass es sowas wie selbstschutz nicht gibt. Was ist daran so schwer zu verstehen?
2. Die Hand ist nicht am Kopf. Sie ist über dem Kopf.
#
mosh82 schrieb:
Zweitens sind deine 600 Klicks nichts! Mein Gegenbeispiel: "Im heimspiel heute..........." - Beiträge: 10831. DAS nenne ich mal Interesse.


Und selbst das hat auch nix gebracht  
#
Lajos81 schrieb:
Also muß ich mich bei dieser Regel den Kopf abschießen lassen und wochenlang ausfallen nur das ich mein Gesicht nicht schützen darf, lachhhaft der Hoffenheimer Spielr hat gesehen das unser Spieler zwei Meter vor ihm abzieht und der Schuss nur in sein Gesicht-Kopf gehen kann, also hat er recht wenn er eine Verletzung aus dem Weg gehen kann, das war doch keine Absicht den Ball mit der Hand abzuwehren sondern ein Eigenschutz, sorry diese regel ist absurd.
Ügrigens gab es dieses Regel in den 70ern und 80 ern nicht.


Bitte schau Dir die Szene bei Youtube noch mal an. Die Hand war mit nichten vor dem Gesicht oder am Kopf, die war eindeutig über dem Kopf.
#
Lajos81 schrieb:
Das ist doch Qutsch, wenn ich sehe das der schießt und mir wahrscheinlich das Gesicht abschießt lege ich die Hand vor das Gesicht um dieses zu schützen, also ist dies eine Schutzbewegung sogar ein Reflex um mich zu schützen, Bekcenbauer hat dazu bei Sky 90 vor Wochen gesagt in den 70ern gab es dies bei jedem Spiel und da wußte jeder das diese Schutzhand" war und da hat er RECHT.


Der einzigste Mensch der sein Gesicht überm Kopf hat.Ich hab hier wirklich selten noch größeren Mist gelesen.
#
Nur nochmal zur Beruhigung für alle, die gerade ins grübeln kommen.

Quali für die CL = Mindestens 60 Punkte
Aktuell hat Schalke 13 Punkte, bräuchte also 47 + X
Das sind wohl 16 Siege aus noch 21 verbliebenen Spielen.
Nahezu unmöglich.
Quali für die EL = ca. 54 Punkte
Wären immer noch 13-14 Siege

Und das ist best case. Es gab auch schon Spielzeiten wo man für die CL Quali 65 Punkte benötigt hat. Zuerst habe ich gedacht, der Tabellendritte hat diesmal extrem wenige Punkte, aber in den Vorjahren waren dies auch immer so um die 25 Punkte.

Also alles im Lot, CL ist im Achtelfinale schluss,
die Quali für nächstes Jahr nahezu unmöglich, die EL Quali ist schon extrem sportlich, einzig der Pokal macht mir sorgen.
Trotzdem kann man noch sehr entspannd auf weitere Punktverluste von Schalski warten.  
#
SWwieSchnee schrieb:
http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=14790026.html
"Trainer Ralf Rangnick von 1899 Hoffenheim hat das Fan-Verhalten in der Fußball-Bundesliga kritisiert und sieht darin einen Grund für die Heimschwäche zahlreicher Teams."


Das lässt sich leicht sagen, wenn man aufgrund fehlender Fans sowieso nie ein Heimspiel hat.
#
Morphium schrieb:
BREAKING NEWS  BREAKING NEWS  BREAKING NEWS



Michael Meier wechselt mit sofortiger Wirkung vom FC zum FC Schalke und wird dort Magaths Assistent.


Quelle: Mein Taxifahrer.


Don't drink and drive
#
niederrheiner_adler schrieb:
mosh82 schrieb:
So, damit kann der Thread wohl zu.

Es interessiert keinen der Fans und der Verantwortlichen sowieso nicht mehr und spätestens in ein paar Wochen ist es definitiv absolut aus der Welt der Diskussion heraus.

Also tun wir uns doch einen Gefallen, und schließen den Thread gleich...

Und am besten gleich alle anderen kritischen Themen mit. Wozu überhaupt über Missstände und Probleme diskutieren. Hilft ja eh alles nichts, oder?


Jetzt hau hier mal nicht so auf die Kacke!


Warum, stimmt doch?
#
upandaway schrieb:
Ruben schrieb:


....mal ne andere Frage unter uns sozusagen im Forum. Wieso hat Skibbe Ama nach dem 0:2 nicht gebracht?


Ha, unter uns....

Meine Antwort wird dir nicht gefallen. Ich bin da ganz bei Skibbe. Ich glaube nicht, nach allen Trainingseindrücken, daß Ama mehr bewegen könnte als Altintop oder Caio, die ja hier immer als die gemeinten Wechselkandidaten genannt werden. Nicht, daß mir deren Leistungen sonderlich gefallen, aber....trotzdem nicht. Sorry.


Ich bin zusätzlich der Meinung, dass Ama die Caio Position nur schlecht spielen kann und auf Außen Fenin besser ist. Bei einer Umstellung auf 4-4-2 hätte Ama Sinn gemacht, aber die gab's (leider) nicht, somit ist es nachvollziehbar, dass da erst Fenin reinkommt.
Letzlich haben HB und MS suverän reagiert und nun bleiben alle Optionen offen. MS kann Ama demnächste bringen wenn er es für richtig hält oder eben nicht.
#
Wuschelblubb schrieb:
sgevolker schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Irgendwann sind sie mal in der ersten Liga, aber bis dahin müssen sich eben Vereine wie wir besser positionieren als heute und versuchen den Vorsprung, den man hat, möglichst gut zu verteidigen. Auch wenn wir gerade 0:4 gegen Hoffenheim verlroen haben, sind die doch das ebste Beispiel. Wieviele internationale Spiele haben sie denn bisher? Richtig, nix. Wieso? Weil Geld alleine nichts bringt.
Sieht man ja auch schon an den 11 Punkten Rückstand, die RB Leipzig zu Platz 1 in der 4. Liga hat. Und wie weit vorne in der Tabelle steht Wolfsburg? Oder Gasprom 04? Und wie viele Meistertitel hat Leverkusen schon geholt? Wartet's doch erstmal ab, sage ich ja schon die ganze Zeit zu den Leuten hier, die bei jedem Einstieg eines Großkonzerns gleich den Untergang des Abendlandes heranziehen sehen.  


Die Befürchtungen waren auch nicht, dass diese Vereine den Bayern konkurrenz machen, sondern das sie dauerhaft anderen Vereinen die Chance auf Europapokalplätze streitig machen.
Leverkusen ist dort schon Dauergast, Wolfsburg hat eigentlich eine Mannschaft die locker unter die ersten 6 kommen müsste, die haben gottlob andere Probleme, Hoffenheim schickt sich diese Saison an international zu spielen. Das sind einfach drei potentielle Kandidaten, die sich abseits von 50+1 einen Wettbewerbsvorteil verschafft haben.  


Dann sich aber letzten Endes auch andere Vereine schaffen nur eben durch andere finanzielle Quellen und sei es der Steuerzahler.

Geld alleine und blindes Kaufen funktioniert nicht, das sieht man an Wolfsburg aktuell eindrucksvoll.


Natürlich reicht Geld allein nicht aus, Wolfsburg ist dafür im Augenblick ein gutes Beispiel.
Schade, dass Du nicht auf meine Kernaussage eingehst.
Es geht im die Gleichbehandlung aller Vereine. Was die einen dürfen (50+1), wird den anderen verboten, wiederum andere halten sich zwar Proforma daran, umgehen es aber dreist und lassen daran öffentlich keinen Zweifel. Ich finde es ein undingt, dass man innerhalb eines Wettbewerbes unterschiedliche Voraussetzung schafft. Da muss einfach ein Ausgleich her, von daher sollte die Liga über den Vorschlag von watzke mal ernsthaft nachdenken.
#
Die Mannschaft wurde personell erheblich verbessert, es wurde ein finanzielles Risiko dafür eingegangen, mit Skibbe wurde jemand geholt der die Spielkultur verbessert, Spieler aus den eigenem Nachwuchs werden an den Kader herangeführt oder sind Stammspieler geworden, Hertha vorbei getrieben, Bremen und Schalke in Zukunft vielleicht mit erheblichen Problemen.

Kurzum, ich glaub HB kein Word  ,-)
Der will doch hier nur die Erwartungen dämpfen und nix anderes. Insgeheim hat er einen Zementplan und den ziehen wir gnadenlos durch und langsam aber sicher trägt das auch Früchte.  
#
Zum Kotzen.

Schade, dass der Protest gegen Hopp (enheim) soll schnell wieder eingeschlafen ist. Schade auch, dass  von den meisten Vereinen dazu nur wenig kommt.
#
KronbergerAdler schrieb:
@sgevolker

Bin hier wirklich unschlüssig, wenn Ama Stammspieler wäre mit mäßigem Erfolg, so ein bissi Trainers-Liebling, ok- d'accord, doch müsste sein " Vorpreschen" den Spielern die unzufrieden sind noch mehr Motivation geben sich im Training und in ihrer Einstellung anzubieten.

Wer jetzt wegen solch eines Interviews persönliches, oder eine Chance für seine Position sieht, zeigt imho das er auf der "Bühne" des Leistungssportes nicht zu suchen hat, oder noch zu unreif ist.


???

Ich werde aus Deiner Antwort nicht schlau, vielleicht habe ich mich auch nicht deutlich ausgedrückt.
Sowohl den Stammspielern als auch anderen Ersatzspieler die nah am Kader sind dürfte das nicht gefallen. Beispiel, spielt Ama nun wird Fenin sich zurecht so seine Gedanken machen und der Spieler, der für Ihn rausmuss wird dies auch tun. Mit solchen Aussagen heizt er vielleicht den Konkurrenzkampf an, aber besonders Teamfähig sind die nicht. Man wird sehen, was am Ende mehr wert ist.
#
KronbergerAdler schrieb:
Ama halte ich durchaus für einen geraden, ehrlichen Typ der nunmal, was nichts neues ist, sein Gemüt und Herz auf der Zunge trägt, für clever halte ich ihn ebenfalls.
Doch Obacht, Hb und die anderen Verantwortlichen sind ebenfalls schlau, Ama wird sich und seine körperlichen Fähigkeiten jetzt erst recht beweisen müssen, hier wird der Trainer ebenfalls sich unter Beweis stellen müssen, ob er mag oder nicht, sprich ihn je nach Spielstand eiwechseln MÜSSEN.

Imho sind Trainer ersetzbarer als Spieler, einen Baum der brennt kann man löschen, ansonsten verdörrter der

Wir Fans sind in einer komfortablen Position, wir können von außen beobachten  wer sich nun wie entwickelt, Ama als Spieler, Skippe als Verantwortlicher, seine Chance wird Skippe ihm wohl nun geben müssen, denn nicht nur wir beobachten die Geschehnisse um die Eintracht.

Viel ist bisher noch nicht passiert diesbzgl. die Leistung der Mannschaft + von Skippe wird entscheiden, nicht die Presse oder wir.

Eintracht Rules


Im Bezug auf Ama und Skibbe geb ich Dir recht, ich würde aber nicht unterschätzen was solche Aussagen bei den Mannschaftskameraden bewirken. Erst am Saisonanfang, mit der "ich bin der beste Stürmer und werde spielen" und dann noch "hier geht es nicht nach Leistungsprinzip" Aussage. Ich glaube auch nicht, dass Ama bei allen ein so starkes Standing hat, wie das früher mal der Fall war. Freunde innerhalb der Mannschaft hat er sich damit wohl nicht gemacht. Das mag ihm vielleicht egal sein, könnte aber auch richtig nach hinten losgehen.
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Irgendwann sind sie mal in der ersten Liga, aber bis dahin müssen sich eben Vereine wie wir besser positionieren als heute und versuchen den Vorsprung, den man hat, möglichst gut zu verteidigen. Auch wenn wir gerade 0:4 gegen Hoffenheim verlroen haben, sind die doch das ebste Beispiel. Wieviele internationale Spiele haben sie denn bisher? Richtig, nix. Wieso? Weil Geld alleine nichts bringt.
Sieht man ja auch schon an den 11 Punkten Rückstand, die RB Leipzig zu Platz 1 in der 4. Liga hat. Und wie weit vorne in der Tabelle steht Wolfsburg? Oder Gasprom 04? Und wie viele Meistertitel hat Leverkusen schon geholt? Wartet's doch erstmal ab, sage ich ja schon die ganze Zeit zu den Leuten hier, die bei jedem Einstieg eines Großkonzerns gleich den Untergang des Abendlandes heranziehen sehen.  


Die Befürchtungen waren auch nicht, dass diese Vereine den Bayern konkurrenz machen, sondern das sie dauerhaft anderen Vereinen die Chance auf Europapokalplätze streitig machen.
Leverkusen ist dort schon Dauergast, Wolfsburg hat eigentlich eine Mannschaft die locker unter die ersten 6 kommen müsste, die haben gottlob andere Probleme, Hoffenheim schickt sich diese Saison an international zu spielen. Das sind einfach drei potentielle Kandidaten, die sich abseits von 50+1 einen Wettbewerbsvorteil verschafft haben.