
sgevolker
26862
mosh82 schrieb:
Ich meine, wer sagt denn, dass wir in den nächsten drei Jahren das Festgeld plündern wollen? Das glaube ich eigentlich eher weniger.
Ich denke, dass es in den nächsten zwei Jahren einzig und allein darum gehen wird, den Kader einigermaßen zusammen zu halten. Das wird erstens teuer und zweitens schwer genug.
2012 läuft der ISPR Kredit aus, durch bessere Plazierung gibt's auch mehr Fernsehgelder und die "Mißverständnisse" Bellaid, Heller und Petkovic belasten auch nicht mehr unsere Personalkosten. Ich habe durchaus Hoffnung, dass wir unser jetziges Niveau auch langfristig halten können (mindestens).
himmelhoch schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Merkregel: VOR dem Start eines Wettbewerbs müssen alle Regeln bekannt sein, u.a. was es als "Preisgeld" zu gewinnen gibt.
Daher bestimmt das Ergebnis nach Saisonende, was in der kommenden Saison ausgespielt wird. Und in der übernächsten Saison ist dann (aller Voraussicht nach...) ein deutscher Verein mehr europäisch vertreten.
Also ich finde diese Debatte ähnelt doch sehr der letztens im Wartezimmer als es um die Uhrumstellung ging
Und es ist in der Tat so dass es die Saison 2012/2013 betrifft.
Ich war wohl letztens zu lange im Wartezimmer
Etwas so:
Auf Winterzeit wird vor dem Winter umgestellt?
Aachener_Adler schrieb:
Ich würde im Moment darauf wetten, dass wir in den nächsten funf Jahren mindestens einmal Europapokal spielen.
Ich auch
Einer der Hauptgründe für den augenblicklichen Erfolg geht dabei fast unter. Die Defensive.
Wir stehen defensiv wirklich ausgezeichnet. Oka ist im Augenblick sehr stark, aber auch die Viererkette arbeitet ausgezeichnet. Russ und Franz sind solide und konstant. Jung spielt überragend und Tzavellas macht den Weggang von Spycher mehr als weg. Die Mannschaft arbeitet aber auch insgesamt sehr gut gegen den Ball (ja ich weiß Konzeptfußball ,-) ).
Das ist alles sehr eingespielt und jeder weiß was er zu tun hat. Selbst Caio hat das inzwischen sehr gut drauf, leider leidet dabei etwas sein Offensivpotential. Wenn man sich unsere Spiele anschaut, dann sind da schon ein paar "zu null" dabei. Dazu noch unreguläre Gegentore wie gegen Freiburg (eigentlich auch ein zu null) oder kapitale Böcke wie gegen Leverkusen. Unser Spiel bei Ballbesitz hat sich ernorm verbessert, aber der Hauptgrund für unser bisheriges Abschneiden ist aus meiner Sicht die sehr gute Defensivarbeit
und das auch noch überwiegend ohne Chris, unseren besten Defensivspieler.
Deshalb habe ich auch keine Angst vor Hoffenheim, Bayern oder gar Mainz . Es wird auch mal Rückschläge geben, aber die Tendenz wird sich nicht so schnell ändern. Wir spielen gefährlich nach vorne und wir stehen defensiv stabil.
Aachener_Adler schrieb:
Bevor wir wieder die Ungerechtigkeit der Welt beklagen, mal ein paar Fakten. Das wesentliche Kriterium bei der Lizenzerteilung ist nicht der Schuldenstand, sondern die Liquidität. Die betreffenden Vereine müssen sicher stellen, dass sie den Spielbetrieb für die jeweilige Saison finanzieren können. Das konnte Dortmund immer nachweisen und das Gleiche gilt aktuell für Schalke.
Dass man am Lizenzierungsverfahren einiges verbessern könnte, ist unstrittig, aber so völlig verkehrt ist es auch wieder nicht, wie man z.B. an Hertha sieht. Denen hat u.a. die Lizenzauflage, 5 Mio Transferüberschuss zu erwirtschaften, das Genick gebrochen.
Man fragt sich aber schon, wieso es für Schalke keine ähnlichen Auflagen gab und warum die trotz des tollen Lizenzierungsverfahrens letzte Saison den Spielbetrieb nur aufrecht erhalten konnten mit einer Finanzspritze aus öffentlichen Geldern. Hier wird imho schon mit zweierlei Maß gemessen.
voyage schrieb:Nordhessen3 schrieb:
Oder die s-Bahn kommt und in ein ganzes Abteil kann nicht eigestiegen werden weil dort die Türen kapputt sind, erlebt beim Schalke-Spiel.
Da könnt ihr euch bei den Vollidioten bedanken, die die Scheiben in den Türen raustreten. Ca. 97% der Türstörungen kommen davon.
Also beim Spiel gegen Wolfsburg war bei einer S-Bahn die Türen kaputt und das Abteil komplett nicht nutzbar. Die S-Bahn kam vor dem Spiel aus Wiesbaden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies vor dem Spiel auf dem Weg von Wiesbaden zum Stadion aufgrund von Randalen passiert ist.
Sicher, manchmal ist es auch einfach Pech, manchmal sind es auch Idioten die mutwillig was beschädigen, aber die überwiegende Mehrheit dürfte wohl technisches Versagen sein.
Und bei so einer Massenveranstaltung hat die Bahn einfach die Verpflichtung vorab die Züge zu kontrollieren und möglichst nicht die Kaputten einzusetzen, finde ich jedenfalls. In der Häufigkeit wie das vorkommt, bezweifel ich, dass die es machen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich erinnere an die Flanke auf Gekas, die leider von diesem übers Tor geschossen wurde.(Oder war es Tsavellas?)
Es war Tzavellas.
Nein, es war Köhler und das war ne Zuckerflanke!
Insgesamt kommt mir Köhler hier viel zu schlecht weg. Nein, er spielt nicht überragend, aber er spielt konstant gut auf einer ungewohnten Position. Ihm ist zu verdanken, dass wir den Ausfall von Chris nicht schmerzlich merken. Ich finde auch, dass er sehr Ballsicher ist und meistens was vernünftiges passiert wenn er den Ball hat. natürlich geht auch mal was schief, dass ist aber normal.
complice schrieb:Maabootsche schrieb:sgevolker schrieb:
Wobei die Aktion in den Medien so gut wie gar nicht gewürdigt wird.
Ich habe das zumindest heute in der FAS gelesen und auf der DSF-Zusammenfassung haben die es auch gebracht.
Wurde auch in der unsäglichen Krombacher Runde erwähnt. Eben auch beim sonntäglichen Heimspiel.
Gut, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ,-)
HeinzGründel schrieb:sgevolker schrieb:yeboah1981 schrieb:yannick94 schrieb:Was soll denn da nicht stimmen?
Nun habe ich so gemerkt das die Infos auf wikipedia über die Namensentstehung nicht so wirklich stimmen.
Passt doch?
Übrigens haben wir die Legende früher in der Grundschule gelernt. Wenn ich mich recht entsinne (ist schon etwas her ) war da noch eine mit dem Teufel und Architekten der die alte Brücke baute? Ich glaube da gibt's auch eine
Bronzetafel drüber an der Brücke. Kann mich aber auch irren.
Nein du irrst dich nicht. Es ist aber keine Bronzetafel. Der Briggegickel ist vor Ort sehr gut zu sehen. Auf der Frankfurter Seite, kurz vor der Pizzeria Salvatore. Schau mal hin.
Stimmt, ein Gickel war's, jetzt fällt's mir auch wieder ein.
voyage schrieb:sgevolker schrieb:voyage schrieb:
Ich glaube, jemand war auf der Flucht vor den Franken und sah, wie ein paar Wildpferde den Main überquerten auf einer Furt.
Die Franken waren auf der Flucht vor den Sachsen und sahen wie eine Hirschkuh den Main an einer Furt überquerte. Deshalb der Name Frank(en)furt. Die Sachsen
haußten dann übrigens auf der anderen Mainseite.
http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_am_Main
So irgendwie halt.
Ungefähr
yeboah1981 schrieb:yannick94 schrieb:Was soll denn da nicht stimmen?
Nun habe ich so gemerkt das die Infos auf wikipedia über die Namensentstehung nicht so wirklich stimmen.
Passt doch?
Übrigens haben wir die Legende früher in der Grundschule gelernt. Wenn ich mich recht entsinne (ist schon etwas her ) war da noch eine mit dem Teufel und Architekten der die alte Brücke baute? Ich glaube da gibt's auch eine
Bronzetafel drüber an der Brücke. Kann mich aber auch irren.
voyage schrieb:
Ich glaube, jemand war auf der Flucht vor den Franken und sah, wie ein paar Wildpferde den Main überquerten auf einer Furt.
Die Franken waren auf der Flucht vor den Sachsen und sahen wie eine Hirschkuh den Main an einer Furt überquerte. Deshalb der Name Frank(en)furt. Die Sachsen
haußten dann übrigens auf der anderen Mainseite.
http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_am_Main
Oder für viel Geld zu verkaufen.
Alle zu halten wird schwer werden. Am Beispiel Chris sieht man aber, dass einzelne Spieler zu ersetzen sind, wenn der Rest passt. Aber klar, wenn wir 3-4 Leistungsträger abgeben müssen wäre das ein schwerer Rückschlag.