
sgevolker
26871
Wuschelblubb schrieb:
Der Ballacktransfer wurde nicht aus jährlichen ZUwendungen finanziert, sowie all die anderen Spieler, sondern war eine Sonderzuzahlung. Natürlich wäre er ohne Bayer nicht finanzierbar gewesen. Das gilt aber für die komplette Bundesliga.
Das ist doch genau das, was ich bemängele. Der Verein kann nicht selbst entscheiden wen oder was er verpflichtet. Wenn Bayer morgen kein Geld mehr zuschiesst, spielt Bayer auch nicht mehr oben mit. Wenn Bayer Ballack nicht fiananziert spielt er dort auch nicht. Alles ist fremdbestimmt.
Wir hingegen können den Karren wenigstens noch selbst gegen die Wand fahren.
concordia-eagle schrieb:
MS:6
Das sind selbst dann viele MS, wenn wir öfter mit 2 Spitzen spielen würden, was ich nicht hoffe.
Das sind aber nicht alles MS, sondern je nach System entweder hängende Spitze oder Außenstürmer oder zweiter Stürmer. Als reinen MS sehe ich nur Gekas und Ama, evtl. auch Alvarez?
Wenn man wirklich genau wüsste, dass Ama einhundertprozentig fit wird, dann
wäre es einer zuviel. Aber auch nur dann.
In der IV seh ich aber auch noch bedarf.
mickmuck schrieb:peter schrieb:sgevolker schrieb:concordia-eagle schrieb:
Laut Print-Kicker haben Halil und Heller der Eintracht zugesagt, die Verträge würden diese Woche unterzeichnet.
Das würde mich ganz ehrlich freuen, damit sind wir in der Offensive gut aufgestellt.
würde mir auch gut gefallen.
und zu durstewitz schreibe ich mal lieber nix.
ich schwimme mal in die andere richtung. mir wäre es lieber gewesen, wenn wir uns nicht mit altintop geeinigt hätten.
Warum?
duschhaube00 schrieb:
Die Einnahmen, die die Fussballabteilung Bayer Leverkusen oder VFL Wolfsburg von den jeweiligen Unternehmen bekommen, sind ebenfalls nichts anderes als Sponsorengelder.
Der Unterschied ist, dass Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim und in Zukunft Leipzig auf gedeih und verderb von ihrem Sponsor abhängig sind und dieser die Geschäftspoltik bestimmt bzw. massiv Einfluß ausübt. Den anderen Vereinen aber verbeitet man dies über 50+1. Chancengleichheit ist das nicht.
norwegerr schrieb:
Was man so von Leverkusener Fans hört:
Kießling - Helmes/Derdiyok
Barnetta ---------- Augusto
---Ballack ------Rolfes-----
Vidal-Hyypiä-Reinartz-Castro
-----------Adler-------------
Auf der Bank: Schwaab, M. Friedrich, Helmes/Derdiyok... ganz starkes Team.
Find ich auch, die sind für mich Titelkandidqt (wiedermal)
hund_tschuess schrieb:
das ein wirtschaftsunternehmen - hier schalke - schulden macht, um in die zukunft zu investieren, ist nicht nur ok, sondern notwendig und sinnvoll, wenn es einen - realistischen - plan zur rückzahlung gibt.
Einverstanden.
Wenn der Plan aber vorsieht, nur mit öffentlichen Geldern der Insolvenz zu entkommen und dabei noch allerlei Bilanztricks angewendet werden, dann ist das für mich kein realistischer Plan. Ebenso wie ein 40 Mann Kader, Ablösesummen um Manager aus laufenden Verträgen zu kaufen etc. pp. Das hat mit seriöser Geschäftspolitik und sinnvollen investieren, wie es ganz viele mittelständische Unternehmen machen, nichts mehr zu tun!
Bei Schalke verlässt man sich doch nur drauf, dass man im Zweifelsfall geholfen bekommt weil man zu wichtig ist für die DFL. Im Gegenteil dazu, gehen normale Unternehmen dieser Größenordnung pleite wenn die Geschäftspolitik nur auf Risiko ausgelegt ist!
propain schrieb:Matzel schrieb:Aufbaugegner schrieb:Adler78 schrieb:
Bei Altintop geht also nicht ums Geld, sondern um familäre Dinge... Aha...
Also will die Familie mehr Geld
Genau das ist mir auch durch den Kopf gegangen... Aber gut, vielleicht tun wir dem guten Altintop da auch Unrecht.
Ihr solltet nicht vergessen das es durchaus ein paar Fussballer gibt denen die Familie wichtig ist. Denkt mal an Chris, der hatte ja auch mal ein Angebot und hat es abgelehnt weil seine Familie sich hier in Frankfurt wohl fühlt (wobei ich jetzt einfach mal davon ausgehe das da kein Käse erzählt wurde).
Altintop hat doch mehrmals betont, dass es im hier gefällt. Bis nach Gelsenkirchen zur Familie ist es auch nicht so weit. Wiederspricht sich alles halt etwas.
Möwe schrieb:sgevolker schrieb:DeWalli schrieb:
Find ich gut dass er zurück zu den Wurzeln geht.
Ballack wechselt nach Chemnitz
Warum geht der wohl nach Leverkusen? Grübel? Nicht das das vielleicht am Ende noch was mit dem Geld und der angebotenen Tätigkeit nach der Karieere zu tun hat?
Total verwerflich. Ne berufliche Perspektive nach der aktiven Karriere, wie ekelhaft.
Das ist nicht verwerflich, hat aber nix "mit zurück zu den Wurzeln" zu tun wie oben angemerkt. Ballack hat das für Ihn beste Gesatmpacket angenommen, zufällig hat er schonmal in Leverkusen gespielt, ich bezweifel aber das dies eine Rolle gespielt hat.
milkguy schrieb:sgevolker schrieb:Donndorf schrieb:Eintracht23 schrieb:FrankieVallie schrieb:eintracht125 schrieb:FrankieVallie schrieb:
Achja, und das letzte Heimspiel am 34. Spieltag. Das wünsch' ich mir.
Wenn wir am ersten Spieltag ein Heimspiel haben ,somit werden wir am letzten auch eins haben.
Wie? Wenn wir das erste Spiel zuhause haben und angenommen danach im Wechsel auswärts und zuhause gespielt wird (was zwar nicht sein muss, aber doch sein kann?), so wäre der 17. Spieltag zuhause und darausfolgend der 34. auswärts. Oder ist es wirklich IMMER so, dass einmal pro Hin-/Rückserie 2 Mal infolge auswärts/zuhause gespielt wird? Dann wäre richtig, was du schreibst.
Das ist so. Sind ja 17 Mannschaften gegen die gespielt werden muss. Sprich jedes hat einmal 2 Heimspiele und einmal 2 Auswärtsspiele hintereinander.
diese aussage ist mit verlaub kompletter unfug...
Was ist daran unfug? Jeder Verein hat im Lauf der Saison 2 mal hintereinander Heim und 2 mal hintereinander Auswärts.
Ich meine, dass es zwei Mannschaften gibt, bei denen es so nicht ist. Wir waren davon vor einigen Jahren auch mal "betroffen" (mit Mainz zusammen). Kann mich aber auch irren. Habe jetzt keine Lust zu suchen.
Das scheint in der Tat so zu stimmen
Letzte Saison waren es Dortmund und Gladbach.
Also ist die Aussage zu 11% Unfug
Donndorf schrieb:Eintracht23 schrieb:FrankieVallie schrieb:eintracht125 schrieb:FrankieVallie schrieb:
Achja, und das letzte Heimspiel am 34. Spieltag. Das wünsch' ich mir.
Wenn wir am ersten Spieltag ein Heimspiel haben ,somit werden wir am letzten auch eins haben.
Wie? Wenn wir das erste Spiel zuhause haben und angenommen danach im Wechsel auswärts und zuhause gespielt wird (was zwar nicht sein muss, aber doch sein kann?), so wäre der 17. Spieltag zuhause und darausfolgend der 34. auswärts. Oder ist es wirklich IMMER so, dass einmal pro Hin-/Rückserie 2 Mal infolge auswärts/zuhause gespielt wird? Dann wäre richtig, was du schreibst.
Das ist so. Sind ja 17 Mannschaften gegen die gespielt werden muss. Sprich jedes hat einmal 2 Heimspiele und einmal 2 Auswärtsspiele hintereinander.
diese aussage ist mit verlaub kompletter unfug...
Was ist daran unfug? Jeder Verein hat im Lauf der Saison 2 mal hintereinander Heim und 2 mal hintereinander Auswärts.
Nordhessen3 schrieb:
nur mal ne andere frage, kann es sein das die vereine schon denn Spielplan schon haben? ansonsten würde die Eintracht ja nicht schreiben wir spielen samstag oder Sonntags, damit wäre ja schon ausgeschlossen, das wir bei den bayern am 1.Spieltag nicht antreten, da diesse ja Freitags spielen.
Vierlleicht noch nicht den Spielplan, aber zumindest die Info, dass wir mit einem Heimspiel beginnen könnte schon vorliegen, was dann im Umkehrschluss Bayern am ersten Spieltag ausschliesst.
Nein ist es eben nicht. die meisten Verträge von Topmanagern schliessen aus,
dass dieser zum direkten Wettbewerber gehen kann. Zumindest für eine gewisse Zeit. Nennt sich auch Wettbewerbsklausel. In den ebene unter dem Topmanagement ist es üblich, dass Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten eingehalten werden. Natürlich gibt es auch mal Ausnahmen.
Trotz allem ist es völlig unüblich in der freien Wirtschaft. Etwas anders mag dies im Fußball aussehen, aber auch dort gehört es eher zu den Ausnahmen (zum Glück).