![](/uploads/1811/profile_square.jpg)
singender_adler
10541
yeboah1981 schrieb:
"Aber selbst wenn es eine Kernschmelze gegeben habe, gehe für Menschen außerhalb eines Radius von zehn Kilometern keine Gefahr aus." behauptet die japanische Atomaufsicht.
Kann das sein? Das entspricht nicht dem, was ich über GAUs und Super-GAUs gelernt habe.
Das ist die PR der AKW-Betreiber und Behörden.
Zum Vergleich mit Deutschland: hier wird (#73, http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11180874,178571/goto/) bei einem Super-GAU der Tschernobyl-Grössenordnung (3,5% des Reaktorinventars wurden angeblich nur freigesetzt, http://www.zukunftslobby.de/Tacheles/prognstu.html) von bis zu 22900 Quadratkilometern umzusiedelnder Fläche ausgegangen. Bis zu 5800 Quadratkilometern wären sofort zu evakuieren.
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/028/1702871.pdf
Simulationskarten
Super-GAU-Simulation
Riesige Gebiete wären unbewohnbar
http://www.fr-online.de/politik/riesige-gebiete-waeren-unbewohnbar/-/1472596/4678602/-/index.html
arti schrieb:Xaver08 schrieb:ich fass es nicht, was für eine argumentationskette... scheisse kein man sich auch schön reden. Es ist erwiesen, dass es nicht klappt, die theorie absolut nicht der realität entspricht, aber man will es nicht wahr haben.
propain hat vielleicht nicht im detail recht... aber in der sache hat er leider recht.
Es wäre super, aber in der utopie zu leben ist selten dienlich.
Hm. Wir hatten exakt diese Diskussion schonmal. Da wurde doch das ganze Konzept zweimal durchgekaut: es geht darum, dass Norwegen ans zentraleuropäische Stromnetz angebunden wird, bei den Wind- & Solarpeaks diesen Strom verbraucht und vor allem zusätzlich noch die vorhandenen Stauseen mit der "überschüssigen" Energie vollpumpt (sind schliesslich nicht permanent randvoll).
Laut einigen Wissenschaftlern kann Norwegen mit diesem Modell sehr gut die Batterie Europas werden.
http://www.3sat.de/page/?source=/hitec/magazin/109559/index.html
http://www.handelsblatt.com/politik/international/norwegen-empfiehlt-sich-als-batterie-europas/3576348.html
Zentraleuropa sollte bei der Definition dabei sein - ob jetzt bis zum Ural ist ne andere Frage
OK, back to topic:
01.29 Uhr Nach dem Ausfall der Kühlanlage im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 2 haben die Behörden auch dort Evakuierungen angeordnet. Die Anwohner in einem Umkreis von drei Kilometern müssen ihre Häuser verlassen. Zuvor waren bereits in einem Radius von zehn Kilometern um das Atomkraftwerk Fukushima 1 die Bewohner in Sicherheit gebracht worden. Nach dem Ausfall der Kühlanlagen in Folge des schweren Erdbebens drohen in den Atommeilern Kernschmelzen.
http://www.ftd.de/politik/international/:erdbeben-in-japan-notstand-fuer-zweites-atomkraftwerk-erklaert/60024178.html#gmap-0-Tokio
Einfach nur ne riesen Shice.
01.29 Uhr Nach dem Ausfall der Kühlanlage im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 2 haben die Behörden auch dort Evakuierungen angeordnet. Die Anwohner in einem Umkreis von drei Kilometern müssen ihre Häuser verlassen. Zuvor waren bereits in einem Radius von zehn Kilometern um das Atomkraftwerk Fukushima 1 die Bewohner in Sicherheit gebracht worden. Nach dem Ausfall der Kühlanlagen in Folge des schweren Erdbebens drohen in den Atommeilern Kernschmelzen.
http://www.ftd.de/politik/international/:erdbeben-in-japan-notstand-fuer-zweites-atomkraftwerk-erklaert/60024178.html#gmap-0-Tokio
Einfach nur ne riesen Shice.
Vom Cs-137 (Halbwertszeit 30 Jahre) war offenbar schon ein sehr grosser Bereich betroffen (teils mit einer fast so hohen Strahlung wie in der Ukraine):
http://www.youtube.com/watch?v=4fCCVU4y7oE
Allerdings in der Tat nicht gleichmässig (Regen im Alpenvorraum).
http://www.leifiphysik.de/web_ph12/geschichte/11tschernobyl/umwelt.htm
http://www.youtube.com/watch?v=4fCCVU4y7oE
Allerdings in der Tat nicht gleichmässig (Regen im Alpenvorraum).
http://www.leifiphysik.de/web_ph12/geschichte/11tschernobyl/umwelt.htm
kreuzbuerger schrieb:
und nur eine stunde nach veröffentlichung der japanischen agentur ist das 2. AKW spon eine eilmeldung wert
Bestätigt irgendwie, dass Spon zu einer überwiegenden Content-Schleuder mutiert ist (wohl auf eine Presseagentur-Meldung gewartet).
schobbe schrieb:
Update 5:33: Both reactors at the plant have been damaged, and officials say they have "lost control" of the pressure, according to Reuters.
http://www.businessinsider.com/fukushima-nuclear-plant-2011-3
Shice.
Fukushima hat zwei Komplexe: Reaktorblöcke 1 und 2 mit jeweils diversen Subreaktoren:
I: http://en.wikipedia.org/wiki/Fukushima_I_Nuclear_Power_Plant
II: http://en.wikipedia.org/wiki/Fukushima_II_Nuclear_Power_Plant
Bislang war immer von Fukushima I die Rede, nun heisst es bei der BBC
BBC: Loss of cooling function at three nuclear reactors at second Fukushima plant, officials say
Hoffentlich irrt sich die BBC mit der Bezeichnung.
SGE_Werner schrieb:singender_adler schrieb:
500.000 Einwohner pro Quadratkilometer
Sind natürlich 500. Aber da musst ich kurz mal lachen.
Das wäre der Traum für jeden Polizeikessel.
Oh, du hast natürlich Recht. Glück im Unglück.
SGE_Werner schrieb:Snuffle82 schrieb:
Da wird einem schon ganz schön komisch. :neutral-face
Jep. Ob man das jetzt als gut ansehen will, sei dahingestellt, aber da ist derzeit Westwind, sprich, die radioaktive Wolke würde aufs Meer treiben.
Das ist hoffentlich das Glück im Unglück für die Japaner (solange der Wind nicht dreht).
Für eine Maximalvariante hatte ich im Energiewende-Thread die Zahlen mal überschlagen (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11157667,171946/goto/, Biblis-Daten):
Nahe der Maximalvariante würde Radioaktivität in Höhe von 12 Mio Sievert freigesetzt.
3 Millionen Menschen im Rhein-Main-Gebiet würden "besonders hohen" Strahlendosen ausgesetzt:
Prognos-Studie
Biblis-Unfall (DRS Phase B, Wahrscheinlichkeit nach NRC: einmal in 3333 Jahren)
Radioaktivitäts-Freisetzung (Hohmeyer): 12.000.000 Sv (1.200.000.000 rem)
Von "besonders hoher" Strahlung betroffen: 3 Millionen Menschen (Rhein-Main-Gebiet)
http://www.zukunftslobby.de/Tacheles/prognstu.html
Annäherung:
12.000.000 Sv/ 3.000.000 Menschen = 4 Sv/Mensch
Das wird so in der Studie nicht erwähnt - nur die "besonders hohe"-Strahlenbelastung von 3 Mio Menschen.
Nimmt man durch Verdünnungseffekte für einige eine Reduzierung auf 50% an:
Von 2 bis 3 Sievert
Von 2 bis 3 Sievert: Schwere Strahlenkrankheit, mit erheblichen Symptomen. Die Blut bildenden Zellen im roten Knochenmark werden geschädigt, ebenso die Zellen des Magen-Darm-Traktes. Es käme zu einer Erhöhung der Letalität von ca. 40% nach 4-6 Wochen. Das Krebsrisiko ist später erheblich, über 15% erhöht.
Von 3 bis 4 Sievert
Sehr schwere Strahlenkrankheit. Symptome wie vorher [Müdigkeit, Erbrechen und Durchfall. Die Blut bildenden Zellen im roten Knochenmark werden geschädigt, ebenso die Zellen des Magen-Darm-Traktes], aber in verstärkter Form. Eine intensivmedizinische Versorgung wird erforderlich. Es käme zu einer Erhöhung der Letalität von ca. 50% nach 4-6 Wochen. Beim Überleben ist später das Krebsrisiko erheblich, möglicherweise bis zu 20%, erhöht.
(Von 4 bis 6 Sievert
Extrem schwere Strahlenkrankheit mit schweren Blutungen und einem extrem schlechten Allgemeinbefinden. Bei 6 Sv ist trotz einer intensivmedizinischen Betreuung mit einer Letalität von über 90% zu rechnen).
http://www.atomwaffena-z.info/atomwaffen...0/index.html
Die Bevölkerungsdichte um Fukushima beträgt 500.000 Einwohner pro Quadratkilometer (http://wasatchecon.wordpress.com/2010/02/21/japans-population-distribution/). Im Worst-Case ist also mit einer hohen Todesrate innerhalb von vier Wochen zu rechnen.
Das Ablassen von radioaktivem Dampf scheint schlimmerweise erfolglos gewesen zu sein:
22.00 Uhr - Der Druck im Reaktor des Atomkraftwerks Fukushima-Daiichi steigt weiter an. Das teilte das japanische Handelsministerium mit. Dadurch droht im schlimmsten Fall eine Kernschmelze. Der Druck könnte das 2,1-fache dessen überstiegen haben, wofür das Turbinengebäude ausgelegt ist. Zuvor war die Überlastung mit einem Wert von 1,5 angegeben worden.
http://www.ftd.de/politik/international/:live-ticker-zum-erdbeben-in-japan-druck-im-atomkraftwerk-steigt-weiter/60024178.html#gmap-0-Tokio
22.00 Uhr - Der Druck im Reaktor des Atomkraftwerks Fukushima-Daiichi steigt weiter an. Das teilte das japanische Handelsministerium mit. Dadurch droht im schlimmsten Fall eine Kernschmelze. Der Druck könnte das 2,1-fache dessen überstiegen haben, wofür das Turbinengebäude ausgelegt ist. Zuvor war die Überlastung mit einem Wert von 1,5 angegeben worden.
http://www.ftd.de/politik/international/:live-ticker-zum-erdbeben-in-japan-druck-im-atomkraftwerk-steigt-weiter/60024178.html#gmap-0-Tokio
Ffm60ziger schrieb:
Eben in der Hessenschau "die Erdbebensicherheit werde verschärft"
Angeblich ist keins der deutschen AKWs ausreichend vor Erdbeben geschützt:
Zusammenfassend muß festgestellt werden, daß die in Deutschland betriebenen Atomkraftwerke zum Teil überhaupt nicht, zum Teil nur gegen schwache und vielleicht mittlere, aber nicht gegen starke Erdbeben gesichert sind. Da aber eine sichere Auslegung auch gegen starke Erdbeben aus geowissenschaftlicher und bautechnischer Sicht erforderlich ist, sollten alle Atomkraftwerke stillgelegt werden, um die permanente Gefahr eines katastrophalen Strahlungsunfalls zu vermeiden.
http://ftd.de/div/link/224872.html
Aktuell heisst es dazu:
...Auch in Deutschland gibt es massivste Probleme mit einer unzureichenden Erdbebenauslegung von Atomkraftwerken. Die IPPNW prangert schon seit vielen Jahren an, dass die hessische Atombehörde in Biblis nur eine Auslegung der Anlage gegen vergleichsweise schwache Erdbeben verlangt, obwohl am Standort laut Gutachten deutlich schwerere Erdbeben möglich sind (in der Fachsprache: Auslegung nur 50%-Fraktile statt 84%- oder 95%-Fraktile). Vermutlich sind alle Atomkraftwerke im Rheingraben und am Neckar durch an diesen Standorten mögliche Erdbeben gefährdet.
Ferner sind auch in Deutschland die Batteriekapazitäten in den Atomkraftwerken völlig unzureichend, die Notstromdiesel versagen bei Tests regelmäßig, die Notkühlsysteme weisen gefährliche Schwachstellen auf, die Notfallmaßnahmen sollen gerade bei den “neuesten” deutschen Atomkraftwerken nicht funktionieren, die Containments würden im Notfall über Leckagen Radioaktivität freisetzen, Wasserstoffexplosion könnten in die Katastrophe führen.
Saarländische Zeitung, http://www.s-o-z.de/?p=41467
Zum griechischen Wett/Fussballkorruptionsskandal gibt's auch mal wieder was Neues: einen interessanten Brief von AEK:
"Der professionelle griechische Fussball ist verfault, ein Bereich, in dem parasitäre und kriminelle Elemente in einer Orgie der Korruption leben, verbunden mit einer kompletten Reaktionsunfähigkeit der Fussball-Verbände.
Er ist ein Produkt der Erkrankungen der griechischen Gesellschaft, die den griechischen Staat an den Rande des aktuellen Zusammenbruchs geführt haben: Rechtlosigkeit, Vetternwirtschaft, Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Korruption, Erpressung und die Straflosigkeit durch ein Netz der diffusen Komplizenschaft."
Englische Quelle:
"Professional Greek football is rotten, an area in which parasitic and criminal elements are served by an orgy of corruption with the complete inability of football institutions to react,'' AEK wrote.
"It is a product of the pathologies of Greek society that have brought us to the state of collapse that we live in today: lawlessness, nepotism, money laundering, tax dodging, corruption, blackmail, and the assurance of impunity provided by a web of diffused complicity.''
http://sportsillustrated.cnn.com/2011/soccer/wires/03/11/2020.ap.soc.greece.corruption.1st.ld.writethru.0373/index.html
Aktuell sollen weitere Abhörprotokolle mit angeblich haarsträubenden Inhalten veröffentlicht werden.
"The people involved will rush out of the country within 30 minutes once the third one is aired,» warned Kougias.
http://www.ekathimerini.com/4dcgi/_w_articles_wsite5_1_11/03/2011_382539
Von Declan Hill gibt's auch was zu berichten: Laut einem Mitglied der Triaden sei nur der isländische Fussball noch frei von Spielmanipulationen.
http://www.smh.com.au/opinion/society-and-culture/can-we-ever-eliminate-match-fixing-in-sport-20110311-1bqy5.html
"Der professionelle griechische Fussball ist verfault, ein Bereich, in dem parasitäre und kriminelle Elemente in einer Orgie der Korruption leben, verbunden mit einer kompletten Reaktionsunfähigkeit der Fussball-Verbände.
Er ist ein Produkt der Erkrankungen der griechischen Gesellschaft, die den griechischen Staat an den Rande des aktuellen Zusammenbruchs geführt haben: Rechtlosigkeit, Vetternwirtschaft, Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Korruption, Erpressung und die Straflosigkeit durch ein Netz der diffusen Komplizenschaft."
Englische Quelle:
"Professional Greek football is rotten, an area in which parasitic and criminal elements are served by an orgy of corruption with the complete inability of football institutions to react,'' AEK wrote.
"It is a product of the pathologies of Greek society that have brought us to the state of collapse that we live in today: lawlessness, nepotism, money laundering, tax dodging, corruption, blackmail, and the assurance of impunity provided by a web of diffused complicity.''
http://sportsillustrated.cnn.com/2011/soccer/wires/03/11/2020.ap.soc.greece.corruption.1st.ld.writethru.0373/index.html
Aktuell sollen weitere Abhörprotokolle mit angeblich haarsträubenden Inhalten veröffentlicht werden.
"The people involved will rush out of the country within 30 minutes once the third one is aired,» warned Kougias.
http://www.ekathimerini.com/4dcgi/_w_articles_wsite5_1_11/03/2011_382539
Von Declan Hill gibt's auch was zu berichten: Laut einem Mitglied der Triaden sei nur der isländische Fussball noch frei von Spielmanipulationen.
http://www.smh.com.au/opinion/society-and-culture/can-we-ever-eliminate-match-fixing-in-sport-20110311-1bqy5.html
HäänsBääns schrieb:
Ich frage mich gerade, warum man bei möglichen Beben auf der Richterskala bis zu Stärke 10, ein Atomkraftwerk nur bis zu 8,2 ausgelegt sein muss. Grade bei Atomkraftwerken sollte man doch um die Gefahr wissen und für jeden denkbaren Fall vorsorge treffen. Und sollte es wirklich so sein, dass ein fehlendes Kabel dafür verantwortlich ist, die Notstromversorgung an den Reaktor zu binden, dann ist hier einfach extrem schlecht vorgesorgt!
Die Gründe sind wahrscheinlich die gleichen wie hier.
Bestmögliche Sicherheitsvorkehrungen sind teuer - da setzen die Betreiber lieber auf Risiko. Im Gegensatz zu den Anwohnern sind sie im Falle eines Super-GAUs auch nicht betroffen.
Zu deutschen AKWs (alles Nachrichten vor dem Erdbeben):
Sicherheit der deutschen AKWs und von Biblis
Antwort der Bundesregierung (DS 16/1249)
...
Der Bundesregierung ist bekannt, dass die Sicherheitssysteme des Kernkraftwerks Biblis B nicht dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen.
...
Nein, sie gehören nicht zu den weltweit hochmodernsten und sichersten Atomkraftwerken. Sie entsprechen nicht dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik.
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/012/1601249.pdf
Laut dem ehemaligen Leiter der Atomaufsicht ist der Weiterbetrieb von Biblis nicht verantwortbar, #784 http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11157667,171845/goto/
D: Risikostudie über AKW unter Verschluss gehalten
http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/638698/D_Risikostudie-ueber-AKW-unter-Verschluss-gehalten?from=gl.home_panorama
Zuständiger Abteilungsleiter für Reaktorssicherheit ist ein Atom-Lobbyist
http://lobbypedia.heinlein-support.de/index.php/Gerald_Hennenh%C3%B6fer
AKW-Laufzeiten: Deutsche Umwelthilfe verklagt Justizministerin wegen verweigerter Akteneinsicht
..."Leutheusser-Schnarrenberger weigert sich seit Herbst 2010 gegen die Akteneinsicht mit der Begründung, diese würde die "Funktionsfähigkeit der Bundesregierung" gefährden."
http://www.presseportal.de/pm/22521/2001327/deutsche_umwelthilfe_e_v
...Wir erleben immer wieder – gerade auch in Japan –, dass die Betreiber meinen, sie könnten über die Runden kommen, indem sie nur das preisgeben, was die Medien herausfinden.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/die-betreiber-sollten-die-aelteren-reaktoren-vom-netz-nehmen/993232.html
Greenpeace hat Strafanzeige gegen die baden-württembergische Ministerin Gönner gestellt. Sie soll Akten über die Sicherheit des AKW Philippsburg zurückhalten.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-03/goenner-greenpeace-anzeige
SGE_Werner schrieb:
Grad ein Nachbeben mit 6,6. Dort gab es in den letzten 4 Stunden 20 Nachbeben, die alle stärker waren als das Erdbeben hier im Rhein-Main-Gebiet am 14.2. und kurz vor Weihnachten.
Heftig.
Via GEOFON kann man sehen, dass es ausgehend vom aktuellen Epizentrum seit Mittwoch schon über 100 Erdbeben gegeben hat:
http://geofon.gfz-potsdam.de/db/eqinfo.php
DeWalli schrieb:
@singender_adler
Ich hab nur in nem anderen Forum bei einen in Osaka lebenden Deutschen nachgefragt und er meinte dass es eben bei ihnen so im TV gemeldet wurde wie ich das hier geschrieben habe. Aber eben im ZDF dann auch gesehen dass sie es wohl immer noch nicht hinbekommen haben und nun Druck ablassen könnten.
Shice. Wirklich das Maximum an Unheil: Erdbeben, Tsunami und drohender Super-GAU.
Laut Röttgen könnten von der Kernschmelze drei Reaktoren des AKW-Komplexes in Fukushima betroffen sein.
http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/thema_nt/article1572846/Roettgen-schliesst-AKW-Kernschmelze-nicht-aus.html
Auch in einer Wiederaufbereitungsanlage soll es Probleme geben:
Sowohl im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi als auch in der Wiederaufbereitungsanlage Rokkasho gibt es Probleme mit der Kühlung der atomaren Brennstäbe. Die japanische Atomaufsichtsbehörde NISA erklärte, dass der Kühlwasserspiegel in dem 250 Kilometer nördlich von Tokio gelegenen AKW Fukushima Daiichi sinkt. Die Wasserzufuhr ist unterbrochen.
...Im Nordosten von Japan wird auch die Wiederaufbereitungsanlage Rokkasho derzeit mit Notstrom gekühlt. "Hier liegen rund 3000 Tonnen hochradioaktiver abgebrannter Brennstoff"
http://lokale-wirtschaft.rp-online.de/nachrichten/detail/-/specific/Sorge-um-Nuklearanlagen-waechst-1363186280
DeWalli schrieb:
Das eine Atomkraftwerk ohne Kühlung hat wohl nun wieder eine Kühlung.
Spiegel Online berichtet nun neben der von kb zitierten Radioaktivitätsfreisetzung im Turbinenraum, dass die Kühlung momentan nicht ausreichend gelinge, der Druck im Reaktor steige an. Die Notstromaggregate könnten nicht angeschlossen werden, Batterien schwächelten. Zudem bestehe ein Leck im Kühlkreislauf.
Das hört sich leider nach dem Worst-Case-Scenario an.
Dem Betreiberunternehmen Tepco (Tokyo Electric Power Company) sei es bisher nicht gelungen, die Stromversorgung für das Kühlwassersystem wieder herzustellen.
…im Reaktor Nummer Eins sei der Druck nach einem Zwischenfall angestiegen. Es bestehe auch das Risiko eines Strahlungslecks. Man arbeite daran, den Druck im Reaktor wieder zu senken.
…Die Radioaktivität in einem Turbinengebäude des Reaktors Nummer 1 sei zudem angestiegen
…Nach Angaben der japanischen Atomaufsicht hat die Betreiberfirma drei oder vier Generatorenfahrzeuge vor Ort. Diese könnten aber nicht angeschlossen werden, weil ein passendes Kabel fehle. Derzeit werde versucht, dieses Kabel per Flugzeug herbeizuschaffen.
…
Sören Kliem vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf erklärte im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE, ungefähr fünf bis sechs Stunden nach dem kompletten Ausfall des Kühlsystems drohten gravierende Probleme.
…
und auch die Batterien schwächeln. "Nach unseren Informationen wurde bewusst ein Kühlsystem abgeschaltet, um die Batterien zu schonen", sagte Henrik Paulitz von der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW am Freitagnachmittag. Zum Betrieb der Kühlpumpen seien große Strommengen erforderlich. Die Batterien könnten diese aber kaum liefern, weil sie eigentlich vor allem dafür gedacht seien, die Steuerung des Reaktors aufrechtzuerhalten. Dazu komme, dass es an dem betroffenen Reaktor offenbar ein Leck im Kühlkreislauf gebe, aus dem Kühlmittel entweiche, so Paulitz. "Das ist ein ziemlicher Hammer."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750346,00.html
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/38/Schema_Siedewasserreaktor.svg
Dirrrty schrieb:
Und am Ende noch durch Menschenhand ausgelöst.. so wie das Erdbeben in Haiti
Gebt einfach mal "HAARP Erdbeben" bei Google oder "Kriegswaffe Wetter" bei Youtube ein...
Japan ist seit Entstehung eine maximale Erdbebenregion, da es sich im sog. "Ring of Fire" befindet, d.h. umgeben von diversen Platten, die sich untereinander verschieben und damit riesige Spannungen aufbauen (aktuell wohl pazifische gegen eurasische Platte).
CC Eric Gaba, http://en.wikipedia.org/wiki/File:Tectonic_plates_boundaries_detailed-en.svg
Eine Erdbeben und Tsunami-Ursache ist also klar.
Trotzdem ist es definitiv wichtig HAARP zu kennen.
Vielen Dank für den Tip!
Hatte ehrlich gesagt noch nie davon gehört und mich gerade mal kurz mit beschäftigt. Für Leute, denen es ähnlich geht also mein bisheriges Verständnis:
HAARP ist ein Waffensystem zur
Fokussierung von per Radiowellen ausgestrahlter Energie (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/7/7643/1.html , http://www.heise.de/tp/r4/artikel/7/7787/1.html).
Einigen Wissenschaftlern zufolge soll das System in der Lage sein Wettersituationen zu manipulieren und Erdbeben auszulösen.
http://www.youtube.com/watch?v=nY4HGs-9JiU
Die halte ich für äusserst fragwürdig, da dazu in meinen Augen riesige Energiemengen notwendig sein müssten, aber vielleicht kann ein Physiker mehr dazu sagen.
Allerdings geht das Europäische Parlament von einer weltweiten Beeinflussungsmöglichkeit durch HAARP aus:
Entschließung zu Umwelt, Sicherheit und Außenpolitik
...
Rechtliche Aspekte militärischer Tätigkeiten
Das Europäische Parlament,
...
27. hält HAARP (High Frequency Active Auroral Research Project) wegen der weitreichenden Umweltauswirkungen für eine globale Angelegenheit und fordert, die rechtlichen, ökologischen und ethischen Auswirkungen von einem unabhängigen internationalen Organ untersuchen zu lassen, bevor weitere Forschungsarbeiten und Versuche stattfinden; bedauert die wiederholte Weigerung der Regierung der Vereinigten Staaten, einen Vertreter zu der öffentlichen Anhörung oder den folgenden Sitzungen seines zuständigen Ausschusses über die Auswirkungen des Forschungsprogramms über hochfrequente Strahlen (High Frequency Active Auroral Research Project - HAARP), das gegenwärtig in Alaska durchgeführt wird, zu entsenden;
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+REPORT+A4-1999-0005+0+DOC+XML+V0//DE
FAZ /Dietmar Daath) zu HAARP:
...die bei Haarp verwendete Technik [soll] im Kern auf Arbeiten rund um Reagans Strategische Verteidigungsinitiative SDI zurückgehen...
...
Schumannresonanz... Was bedeutet es, daß Haarp in diesem Bereich sendet? Nichts, sagen die Verteidiger und wiederholen diese Auskunft, wenn man ergänzt, daß der Sendebereich von Haarp sich auch mit den Beta-, Theta-, Delta- und Alphawellen der Hirntätigkeit überschneidet.
...
Werden feindliche Heere in Zukunft wirr oder panisch gestrahlt? Ist HAARP eine Verblödungsmaschine, etwa wie Fernsehen oder Geisteswissenschaften, nur billiger? Liegt so was beim Pentagon in den richtigen Händen?
http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:nQteOGlsAP4J:www.claudiastarik.de/Texte/AchtensSelbst.doc+Im+schwarzen+Wald+der+Waffen&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESih-tuOeKA-mYZqZprZvYqxAJkuStHv8oOKIHQIvwqd-pMmiFTg5VzMRPe73VPJ8DWyJkRFYObNUva4LyyU1Fcw16ar-_b2eb36oKYKzWw1EPEf9ORRgnsAG1W4fOrHVqMcIUB-&sig=AHIEtbQ9sc_qqFiRjLZhe183CzrPz-c8ag
Zur Schumannresonanz,
http://en.wikipedia.org/wiki/Schumann_resonances
Also eine seltsame Technologie, die laut FAZ zum einen im Bereich der Frequenzen des menschlichen Gehirns arbeiten, zum anderen über menschengemachte Energieveränderungen der Ionosphäre Auswirkungen auf das Magnetische Feld der Erde haben soll.
Eine nähere Beschäftigung mit der Thematik dürfte interessant sein. Das ganze hat einen Lost-Touch.
Zur Situation in dem AKW zeigt sich eine Wendland-Seite natürlich gut informiert:
...Alle Notstromaggregate (4 Diesel Generatoren) waren ausgefallen. Armee und Betreiberfirma versuchen neue Aggregate ins AKW zu schaffen. Die Agentur Kyodo News meldet ABC-Einheiten der Armee nach Fukushima seien zum AKW geschickt worden.
Eine 3 Kilometer Zone rund um das AKW wird evakuiert. In einem erweiterten Umkreis (10-Kilometer) sind die Bewohner aufgefordert worden ihre Häuser nicht zu verlassen.
http://wendland-net.de/index.php/artikel/20110311/steht-ein-japanisches-akw-vor-dem-gau-43563
Sofern die Batterien nicht ausreichen und nicht rechtzeitig Notstromaggregate aufgebaut werden können müsste wohl noch eine deutlich grössere Fläche evakuiert werden:
Bei einer Radioaktivitäsfreisetzung im Tschernobyl-Umfang (waren aufgrund Sakrophag-Bau "nur" 3,5% der im Reaktor enthaltenen Radionuklide, http://www.zukunftslobby.de/Tacheles/prognstu.html), betrüge die Fläche 110 bis 5800 Quadratkilometer, langfristige Umsiedlung 80 - 22900 Qudratkilometer (je Nach Wind und Wetter).
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/028/1702871.pdf
...Alle Notstromaggregate (4 Diesel Generatoren) waren ausgefallen. Armee und Betreiberfirma versuchen neue Aggregate ins AKW zu schaffen. Die Agentur Kyodo News meldet ABC-Einheiten der Armee nach Fukushima seien zum AKW geschickt worden.
Eine 3 Kilometer Zone rund um das AKW wird evakuiert. In einem erweiterten Umkreis (10-Kilometer) sind die Bewohner aufgefordert worden ihre Häuser nicht zu verlassen.
http://wendland-net.de/index.php/artikel/20110311/steht-ein-japanisches-akw-vor-dem-gau-43563
Sofern die Batterien nicht ausreichen und nicht rechtzeitig Notstromaggregate aufgebaut werden können müsste wohl noch eine deutlich grössere Fläche evakuiert werden:
Bei einer Radioaktivitäsfreisetzung im Tschernobyl-Umfang (waren aufgrund Sakrophag-Bau "nur" 3,5% der im Reaktor enthaltenen Radionuklide, http://www.zukunftslobby.de/Tacheles/prognstu.html), betrüge die Fläche 110 bis 5800 Quadratkilometer, langfristige Umsiedlung 80 - 22900 Qudratkilometer (je Nach Wind und Wetter).
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/028/1702871.pdf
Xaver08 schrieb:double_pi schrieb:tobago schrieb:double_pi schrieb:
[
ich bin aber auch kin idiot und ich weiß, dass unsere gesellschaft derzeit nicht ohne atomkraft kann.
Mir hat bis heute noch keiner Darlegen können warum das angeblich so ist. Hier hat die Energielobby mit ihren Handlangern in der Politik hervorragende Arbeit geleistet. Ist wie im richtigen Leben, man muss eine Behauptung nur lange genug wiederholen bis sich alles in den Köpfen der Menschen manifestiert hat. Dann glauben sie es auch.
Gruß,
tobago
aber im moment lautet die frage doch auch kohle-, öl- und/oder atomkraft? zu welchem anteil will man wieviel prozent von welcher technologie haben?
aus co2-sicht wäre es sicherlich nicht gut derzeit gänzlich auf atomkraftwerke zu verzichten, denke ich. vielleicht bin ich aber auch desinformiert, aber solange desertec nicht steht und strom produziert sehe ich kein projekt, was derzeit die komponenten öl, kohle und atom gänzlich ablösen könnte. deswegen bin ich für ne realistische planung in der auch atomkraft vorkommt. zum schutz der menschen aber bitte nicht in mitteleuropa. der einzige grund dies zu tun ist der börsenkurs der großen vier in deutschland.
es gibt ausführliche szenarien (sowohl zur technischen als auch ökonomischen realisierbarkeit) wie sich welche energieform entwickelt. bis 2050 können wir bei vollständiger versorgung durch regenerative energien sein.
die klare ansage, jeglicher neubau von kohlekraftwerken oder akws und jegliche verlängerung der laufzeiten von akws ist kontraproduktiv für den ausbau der regenerativen energien, da großkraftwerke zu unflexibel sind und nicht vernünftig zusammen mit regenerativen funktionieren!
notwendig auf dem weg zur 100%igen regenerativen versorgung könnten evtl. gaskraftwerke als zwischenstufe sein --> flexibel und sehr effizient (deutlich effizienter als alles was an kohlekraftwerken existiert).
zitat:
Der Energieexperte des Rates, Prof. Dr. Olav Hohmeyer, betonte: „Für die Übergangszeit sind weder Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke noch neue Kohlekraftwerke erforderlich. Die Brücke zu den erneuerbaren Energien steht bereits“.
hier findet ihr die zwei gutachten, die der sachverständigenrat im letzten jahr veröffentlicht hat, die aber bei der laufzeitverlängerung der akws keine berücksichtigung gefunden haben:
http://www.umweltrat.de/cln_135/SharedDocs/Downloads/DE/02_Sondergutachten/2011_Sondergutachten_100Prozent_Erneuerbare.html
http://www.umweltrat.de/cln_135/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2010_05_Stellung_15_erneuerbareStromversorgung.html
Wie ist denn deine Einschätzung zu 2020? Klar, der politische Wille fehlt, aber technisch wäre es nach der Restsrisiko-Doku und z.B. diesem Gutachten hier kein Problem:
...Bei Fortschreibung des bisherigen Wachstums der Erneuerbaren wird die Energiewende spätestens 2020 erreicht. Jedes Zögern bei der Umstellung wird die Energiewende um ein Vielfaches teuerer machen, da die Kosten von Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran mitsamt ihren enormen externen Kosten immer weiter steigen werden.
http://www.sonnenkraft-freising.de/vortraege/Henze-100Prozent.pdf
double_pi schrieb:propain schrieb:
Wasserkraft aus Norwegen kann das, die könnten halb Europa mit Strom versorgen. Nur stellt sich unser dafür zuständige Minister quer, denn wenn er das zugelassen hätte wäre die Laufzeitverlängerung in Gefahr gewesen.
hast du dafür nen link? hab das so noch nie gehört, dass da ne art dreischluchtenstaudamm gebaut wurde. und dann stellt sich noch die frage nach dem transport des stroms nach europa. aber wenn es sowas gäbe, wäre das natürlich cool.
Norwegen versorgt sich ja zu fast 100% aus via Wasserkraft gewonnenem Strom. Das inzwischen mit einem kleinen Schritt angegangene Konzept (die erste Leitung darf jetzt nach langem Widerstand der Bundesregierung gebaut werden) basiert darauf, Norwegen zu Zeiten von viel Wind, Sonne, etc. diesen Strom statt Wasserkraft verwendet und zusätzlich zum Hochpumpen von Wasser in die Stauseen nutzt, dafür zu Zeiten von wenig Wind, Sonne, etc. Strom aus den Stauseen an Europa liefert.
Gleich viel wie der Strom von 60 AKW
Die Deutsche Umwelthilfe geht davon aus, dass das Potenzial Norwegens ausreicht, um den erneuerbaren Strom in Deutschland für eine Vollversorgung aus erneuerbaren Energien schon heute sicherzustellen. Und Norwegens Wasser kann noch mehr. Theoretisch könnte norwegische Wasserkraft den Strom von 60 europäischen Atomkraftwerken ersetzen.
http://www.ee-news.ch/de/article/20813/solarmedia-wasserstrom-aus-norwegen
In den Alpen laufen ähnliche Energiespeicher-Projekte (also Hinzufügen von Pumpen zu bestehenden Stauseen).
Eine gute Lösung ist zudem...
...Das Elektroauto ist für das Stromnetz besonders interessant: Es wird zum Speicher für erneuerbaren Strom, den es an der Steckdose tankt und bei Bedarf auch wieder abgeben kann. Das Elektroauto wird zum Regelenergiekraftwerke, d.h. zu einem Stromerzeuger oder aber auch Stromverbraucher, der nach Bedarf aktiviert werden kann.
...
Würde der gesamte deutsche Fahrzeugpark von 45 Mio. Fahrzeugen elektrisch angetrieben, könnten diese Fahrzeuge alleine mit ihren Batterien eine „Kraftwerks“-Leistung von 450 GW bieten, mehr als sechsmal so viel wie der maximale Leistungsbedarf des deutschen Stromnetzes (74 GW).
http://www.unendlich-viel-energie.de/de/strom/detailansicht/article/162/elektroautos-als-stromspeicher-im-vergleich.html
20 km ist gar nix. Für Deutschland geht man davon aus, dass sich das zu evakuieriende Gebiet z.B. bei einem Biblis Super-GAU weit über 50-100 km hinaus erstrecken kann (also als Worst-Case das gesamte Rhein-Main-Gebiet evakuiert werden müsste).
Schau dir die Super-GAU Simulationen für deutsche AKWs an (http://www.fr-online.de/politik/riesige-gebiete-waeren-unbewohnbar/-/1472596/4678602/-/index.html , teils gleicher Bautyp wie die Reaktoren aus Fukushima I und II). Auch deren Reaktorinventar breitet sich nach einer Explosion unter bestimmten Umständen weit aus.
Ein 20 km-Beschränkung ist dann schiere Augenwischerei... War auch nix anderes von einem Atomfanatiker zu erwarten...
Nach Aussagen aus der Restrisiko-Doku wäre ein Tschernobyl-ähnliches Ereiegnis in Deutschland nicht zu beherrschen, da man hier - im Gegensatz zu Russland - keine ganze Armee zum Aufbauen eines Sakrophags verheizen kann (http://www.sat1.de/filme_serien/restrisiko/video/ganze-folgen/clip_doku-restrisiko-atomkraft-mit-sicherheit-unsicher-_144919//).
Das ist auf Japan übertragbar.
Wahrscheinlich existieren dort ebenfalls keine umfassenden Evakuierungspläne, da die Politik und Betreiber ja davon ausgehen, dass ein Super-GAU in einem Industrieland so unwahrscheinlich ist, dass man über den Nahbereich hinausgehende Pläne nicht braucht.
Im Ernstfall hilflos
Notfallpläne für das Atomkraftwerk Biblis sind unzureichend
...Tatsächlich geht das Bundesamt für Strahlenschutz selbst davon aus, dass die Freisetzung der Radioaktivität so stark und immens erfolgt, dass die radioaktive „Fahne“ mit dem Wind sich z.B. auf einen bestimmten Sektor konzentriert – sich aber weit über 50-100 km hinaus ausstrecken kann. Dies bedeutet, dass bezogen auf das AKW Biblis der gesamte Raum des Rhein-Main-Gebietes in eine Situation der Evakuierung kommen könnte...
...
...zeigt zudem auf, dass die Bereiche, die gemäß den Strahlenschutzvorschriften eine Evakuierung bedürfen, sich sogar bis über 500 km (!) (entweder bis Berlin und Polen oder bis Köln, Belgien) hinaus erstrecken können. Langfristig umzusiedelnde Gebiete würden sich bis in Entfernungen von 200-300 km erstrecken.
http://cms.bund-hessen.de/hessen/dokument/201009_Ernstfallanalyse_AKW_Biblis_BUND_Hessen.pdf
Entferungsvergleich für Frankfurt
Man kann mit den Menschen im Umkreis der AKWs nur hoffen, dass der Wind weiter auf's Meer geht und zudem nur wenig Radioaktivität freigesetzt wird.