![](/uploads/1811/profile_square.jpg)
singender_adler
10541
DeWalli schrieb:singender_adler schrieb:DeWalli schrieb:
Das mit dem Atomkraftwerk bekommen sie schon noch hin ohne dass was schlimmeres passiert, bin ich mir sicher. Das Feuer beim anderen Atomkraftwerk wurde mitlerweile gelöscht.
Die Spitze des Tokyo Towers hat sich übrigens verbogen, schon erstaunlich wie weit es solche Wirkung hatte.
Sieht leider nicht so aus:
Japan evakuiert Umland von Störfall-AKW
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750346,00.html
Naja man muss ja auf Nummer sicher gehen und das ist auch absolut richtig. Aber das Ding ist ja schon ausgeschaltet muss halt jetzt abkühlen.
Unter AKW-Betreibern und der Regierung ist Vertuschen und Verschweigen üblich. Wenn nur geringe Schäden zu befürchten wären, dann würden sie keine Evakuierung einleiten.
Vor allem aber heisst es in dem verlinkten Spiegel-Artikel:
..."Bei einem totalen Stromausfall funktioniert kein Sicherheitssystem mehr", sagte Lars-Olov Höglund, der zehn Jahre lang Chefkonstrukteur der Atomkraftwerke des Vattenfall-Konzerns war. "Wenn das passiert, ist es aus." Die Folge wäre unweigerlich eine Kernschmelze.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750346,00.html
Der Sprecher der jap. Regierung hat vorhin im Fernsehen gesagt, dass in dem AKW stromtechnisch nichts mehr geht. Die komplette Notstromversorgung sei ausgefallen (steht wahrscheinlich unter Wasser?).
Jetzt geht es also darum, ob das Containment hält. Normalerweise verzögert es den Radioaktivitäsaustritt nur, da die Hersteller auf ein sog. Super-Containment verzichtet haben.
http://www.ippnw.de/startseite/artikel/640b2e9952/ippnw-fordert-super-containment-fuer.html
Dirrrty schrieb:
Und am Ende noch durch Menschenhand ausgelöst.. so wie das Erdbeben in Haiti
Gebt einfach mal "HAARP Erdbeben" bei Google oder "Kriegswaffe Wetter" bei Youtube ein..
Honshu (Epizentrum) ist bekanntermassen eine sehr erdbebenaktive Region (dementsprechend ist der AKW-Fanatismus schwer zu verstehen). Um Stärke 5 gibt's da dauernd Erdbeben. Seit Mittwoch den 09.03. waren es allein 75 Stück:
GEOFON schrieb:
2011-03-11 12:49:00 5.7 36.16 N 141.67 E 19 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 12:33:15 5.1 37.99 N 142.89 E 33 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 12:24:37 5.5 36.45 N 141.65 E 27 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 11:56:36 5.4 38.65 N 141.89 E 10 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 11:44:25 5.9 36.65 N 142.27 E 10 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 11:00:59 5.5 37.89 N 141.57 E 92 C Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 10:45:46 6.5 38.54 N 143.84 E 41 A Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 10:28:41 5.8 39.41 N 143.68 E 10 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 10:20:48 5.6 37.35 N 140.12 E 74 A Eastern Honshu, Japan
2011-03-11 09:47:11 5.4 39.92 N 142.26 E 89 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 09:42:31 5.2 39.75 N 142.72 E 95 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 09:37:12 5.7 35.33 N 141.72 E 30 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 09:27:51 5.2 39.14 N 141.95 E 101 C Eastern Honshu, Japan
2011-03-11 09:16:24 5.3 37.91 N 140.20 E 10 M Eastern Honshu, Japan
2011-03-11 09:04:08 5.5 37.46 N 142.55 E 5 A Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 08:52:25 5.4 36.81 N 141.96 E 20 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 08:46:45 5.9 37.46 N 142.74 E 20 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 08:41:11 5.8 37.34 N 140.05 E 148 A Eastern Honshu, Japan
2011-03-11 08:31:40 5.6 38.89 N 139.60 E 209 A Near West Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 08:19:28 6.4 36.12 N 141.32 E 30 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 08:12:15 6.1 36.57 N 141.49 E 102 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 08:12:07 6.3 36.56 N 141.56 E 29 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 08:04:57 5.9 37.57 N 142.28 E 5 A Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 07:54:46 5.7 37.79 N 141.79 E 49 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 07:49:48 5.8 36.59 N 142.05 E 32 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 07:44:32 5.9 35.72 N 142.05 E 10 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 07:38:35 5.9 39.69 N 142.23 E 69 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 07:25:35 6.0 38.05 N 144.70 E 20 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 07:15:06 6.3 36.72 N 141.71 E 61 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 07:13:49 6.1 35.92 N 142.04 E 10 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 07:10:57 6.0 37.91 N 142.84 E 10 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 06:59:01 6.1 37.47 N 144.90 E 28 A Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 06:57:25 5.9 35.75 N 140.76 E 117 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 06:48:59 5.9 37.57 N 142.66 E 100 A Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 06:25:52 7.0 38.37 N 144.66 E 10 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 06:15:57 6.6 36.49 N 140.39 E 125 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 06:06:16 6.2 39.05 N 142.33 E 57 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 06:04:33 5.9 36.24 N 141.54 E 316 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-11 05:46:23 8.9 38.23 N 142.53 E 15 M MT Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-10 22:44:31 4.8 39.06 N 142.40 E 50 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-10 21:49:52 4.6 37.73 N 143.34 E 105 A Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-10 16:54:48 5.4 38.04 N 143.32 E 20 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-10 11:21:13 5.2 38.78 N 142.88 E 43 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-10 09:02:21 5.4 38.62 N 143.21 E 20 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-10 08:59:12 4.8 38.22 N 144.12 E 10 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-10 08:08:20 5.6 38.54 N 143.40 E 15 M MT Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-10 07:33:04 4.7 38.90 N 142.65 E 14 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-10 01:20:28 4.9 38.38 N 142.89 E 51 A Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 23:57:44 4.9 37.87 N 143.19 E 10 A Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 23:36:59 5.5 38.40 N 143.25 E 20 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 21:22:16 6.1 38.19 N 142.79 E 22 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 21:00:58 4.9 38.34 N 142.60 E 24 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 18:44:38 6.2 38.49 N 143.25 E 16 M MT Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 18:16:17 6.2 38.27 N 142.54 E 30 M MT Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 14:24:09 4.8 38.60 N 143.15 E 25 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 12:03:18 4.8 38.34 N 143.20 E 20 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 11:27:50 5.4 38.56 N 143.14 E 21 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 10:13:36 4.8 38.69 N 143.21 E 11 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 08:55:39 4.9 38.66 N 143.08 E 23 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 08:02:37 5.4 38.58 N 143.18 E 25 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 07:56:30 5.2 38.70 N 142.92 E 33 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 07:13:51 5.0 38.26 N 143.07 E 23 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 06:25:13 5.3 38.24 N 143.23 E 19 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 06:13:44 5.2 38.25 N 143.27 E 21 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 06:12:15 4.8 38.68 N 143.21 E 28 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 05:27:19 4.7 38.55 N 143.30 E 12 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 04:45:53 5.6 38.45 N 142.70 E 27 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 04:37:04 5.6 38.64 N 143.03 E 29 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 04:32:09 5.3 38.69 N 143.01 E 23 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 04:05:56 5.1 38.63 N 142.82 E 44 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 03:18:59 5.2 38.67 N 143.14 E 22 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 03:08:36 5.7 38.32 N 143.22 E 27 M Off East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 02:57:18 5.7 38.35 N 142.85 E 30 M Near East Coast of Honshu, Japan
2011-03-09 02:45:18 7.3 38.37 N 142.83 E 21 M MT Near East Coast of Honshu, Japan
http://geofon.gfz-potsdam.de/db/eqinfo.php
Da müsste also jemand 75 Atombomben oder ähnliches gezündet haben
Sehr sehr schwer vorstellbar.
Natürlich kann man einen Tsunami auch künstlich erzeugen, aber Japan ist bekanntes Erdbebenland und 75 mit zumeist unwirksamer Stärke ergibt keinen Sinn.
DeWalli schrieb:
Das mit dem Atomkraftwerk bekommen sie schon noch hin ohne dass was schlimmeres passiert, bin ich mir sicher. Das Feuer beim anderen Atomkraftwerk wurde mitlerweile gelöscht.
Die Spitze des Tokyo Towers hat sich übrigens verbogen, schon erstaunlich wie weit es solche Wirkung hatte.
Sieht leider nicht so aus:
Japan evakuiert Umland von Störfall-AKW
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750346,00.html
Unruhen in Saudi-Arabien:
Polizei schießt in Saudi-Arabien auf Demonstranten
http://www.welt.de/politik/ausland/article12770536/Polizei-schiesst-in-Saudi-Arabien-auf-Demonstranten.html
Hohe Nachfrage, Spekulation und Angst
Die politische Instabilität in Nordafrika und dem Nahen Osten hat den Rohölpreis zuletzt auf den höchsten Stand seit fast drei Jahren getrieben. Welchen Anteil an der Preisentwicklung fundamentale Gründe (Knappheit), Spekulation und Psychologie (die Angst vor einer dritten Ölkrise) haben, lässt sich nur schwer einschätzen.
http://orf.at/stories/2046625/2046626/
Polizei schießt in Saudi-Arabien auf Demonstranten
http://www.welt.de/politik/ausland/article12770536/Polizei-schiesst-in-Saudi-Arabien-auf-Demonstranten.html
Hohe Nachfrage, Spekulation und Angst
Die politische Instabilität in Nordafrika und dem Nahen Osten hat den Rohölpreis zuletzt auf den höchsten Stand seit fast drei Jahren getrieben. Welchen Anteil an der Preisentwicklung fundamentale Gründe (Knappheit), Spekulation und Psychologie (die Angst vor einer dritten Ölkrise) haben, lässt sich nur schwer einschätzen.
http://orf.at/stories/2046625/2046626/
100% erneuerbare Energien erst 2050 ist pure Verarschung von Merkel und ihrer Energielobby.
Wenn man angesichts der Betriebs-& Endlagergefahr, der Ressourcenkriege und stetig teurer werdender Energie die Umstellung auf erneuerbare Energien forcieren (anstatt verlangsamen würde), dann wäre eine Umstellung bis spätestens 2020 möglich:
http://www.sonnenkraft-freising.de/vortraege/Henze-100Prozent.pdf
2020 wurde kürzlich z.B. auch in der Restrisiko-Doku genannt,
http://www.sat1.de/filme_serien/restrisiko/video/ganze-folgen/clip_doku-restrisiko-atomkraft-mit-sicherheit-unsicher-_144919//
Es ist alles eine Investitionsfrage - und für die Irland-Krise, die Hyporeal-Estate, den Afghanistan-Krieg, etc. ist das Geld ja immer da.
Es müsste "nur" nachhaltig eingesetzt, anstatt in einer Schuldenorgie verbrannt zu werden.
Die Nachhaltigkeit funktoniert aktuell nicht, weil sich unsere Politiker zu Untertanen von Lobbyisten gemacht haben, die keine Verbesserung unserer Situation wünschen, nicht dem Wohl der Bevölkerung dienen.
Wenn man angesichts der Betriebs-& Endlagergefahr, der Ressourcenkriege und stetig teurer werdender Energie die Umstellung auf erneuerbare Energien forcieren (anstatt verlangsamen würde), dann wäre eine Umstellung bis spätestens 2020 möglich:
http://www.sonnenkraft-freising.de/vortraege/Henze-100Prozent.pdf
2020 wurde kürzlich z.B. auch in der Restrisiko-Doku genannt,
http://www.sat1.de/filme_serien/restrisiko/video/ganze-folgen/clip_doku-restrisiko-atomkraft-mit-sicherheit-unsicher-_144919//
Es ist alles eine Investitionsfrage - und für die Irland-Krise, die Hyporeal-Estate, den Afghanistan-Krieg, etc. ist das Geld ja immer da.
Es müsste "nur" nachhaltig eingesetzt, anstatt in einer Schuldenorgie verbrannt zu werden.
Die Nachhaltigkeit funktoniert aktuell nicht, weil sich unsere Politiker zu Untertanen von Lobbyisten gemacht haben, die keine Verbesserung unserer Situation wünschen, nicht dem Wohl der Bevölkerung dienen.
Echt schwer zu sagen, aber für wirklich ausschlaggebend bei den Variablen halte ich die Freigiebigkeit bei Krediten, also sozusagen das vorhandene Spielgeld.
Da kündigt sich ja erst später im Jahr eine leichte Änderung an.
Andererseits ist die Euro-Aufwertung der letzten Monate shice für den Export, dämpft aber gleichzeitig die Kosten der Ölimporte.
Wenn die Ölversorgung (Region steht aktuell für 36% des Weltbedarfs, steigende Tendenz) kritisch würde (Unruhen in Saudi-Arabien, http://orf.at/stories/2046625/2046626/) und die Förderer zu sehr von den Traumpreisen profitieren, dann hätte das in meinen Augen deutliche Auswirkungen, die nur durch eine noch lockere Geldpolitik auszugleichen wären.
Wenn man stattdessen die Geldmenge reduziert, dann könnte die aktuelle Inflation einer Deflation weichen und den Dachs mitnehmen.
Pure Spekulation
Da kündigt sich ja erst später im Jahr eine leichte Änderung an.
Andererseits ist die Euro-Aufwertung der letzten Monate shice für den Export, dämpft aber gleichzeitig die Kosten der Ölimporte.
Wenn die Ölversorgung (Region steht aktuell für 36% des Weltbedarfs, steigende Tendenz) kritisch würde (Unruhen in Saudi-Arabien, http://orf.at/stories/2046625/2046626/) und die Förderer zu sehr von den Traumpreisen profitieren, dann hätte das in meinen Augen deutliche Auswirkungen, die nur durch eine noch lockere Geldpolitik auszugleichen wären.
Wenn man stattdessen die Geldmenge reduziert, dann könnte die aktuelle Inflation einer Deflation weichen und den Dachs mitnehmen.
Pure Spekulation
Meinst du, dass er jetzt schon richtig runter geht?
Trotz 400 Punkten in den letzten Tagen ist er ja noch auf der Höhe von Anfang Dezember (http://s3.imgimg.de/uploads/dax110311f1fae391png.png). Andererseits wurden ja schon Zinserhöhungen angekündigt, http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:gefahr-der-inflation-roubini-warnt-ezb-vor-zu-frueher-zinserhoehung/60022974.html
Trotz 400 Punkten in den letzten Tagen ist er ja noch auf der Höhe von Anfang Dezember (http://s3.imgimg.de/uploads/dax110311f1fae391png.png). Andererseits wurden ja schon Zinserhöhungen angekündigt, http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:gefahr-der-inflation-roubini-warnt-ezb-vor-zu-frueher-zinserhoehung/60022974.html
Ein paar Strategie-Details der Wettpaten:
Wettpate auf der Trainerbank
...Sie bestachen FIFA-Schiedsrichter und Profis in zahlreichen Ligen, doch das reichte den mutmaßlichen Betrügern um Ante Sapina im Fußball-Wettskandal nicht. Sie organisierten sogar selbst Spiele, auf die sie anschließend hohe Beträge setzten. Dabei sollen sie ihre eigenen Spieler eingeschleust haben, und einer der Wettpaten saß angeblich mit auf der Trainerbank.
...
In der Schweiz kümmerte sich Marijo C. selbst darum, dass alles im Sinne der Wettmafia lief. Der Plan war ausgeklügelt: Zunächst sollten niedrige Beträge auf Travnik gewettet werden, um die Quoten günstiger zu gestalten. Dann sollte Sapina von Deutschland aus über einen Mittelsmann in London hohe Summen bei asiatischen Buchmachern auf Niederlagen der Bosnier setzen. Zudem sollten "Gastspieler" eingewechselt werden, die für Niederlagen des bosnischen Klubs sorgen sollten - notfalls mit Eigentoren.
http://www.11freunde.de/newsticker/136939/wettpate_auf_der_trainerbank
Wettpate auf der Trainerbank
...Sie bestachen FIFA-Schiedsrichter und Profis in zahlreichen Ligen, doch das reichte den mutmaßlichen Betrügern um Ante Sapina im Fußball-Wettskandal nicht. Sie organisierten sogar selbst Spiele, auf die sie anschließend hohe Beträge setzten. Dabei sollen sie ihre eigenen Spieler eingeschleust haben, und einer der Wettpaten saß angeblich mit auf der Trainerbank.
...
In der Schweiz kümmerte sich Marijo C. selbst darum, dass alles im Sinne der Wettmafia lief. Der Plan war ausgeklügelt: Zunächst sollten niedrige Beträge auf Travnik gewettet werden, um die Quoten günstiger zu gestalten. Dann sollte Sapina von Deutschland aus über einen Mittelsmann in London hohe Summen bei asiatischen Buchmachern auf Niederlagen der Bosnier setzen. Zudem sollten "Gastspieler" eingewechselt werden, die für Niederlagen des bosnischen Klubs sorgen sollten - notfalls mit Eigentoren.
http://www.11freunde.de/newsticker/136939/wettpate_auf_der_trainerbank
Zum AKW Tepco Fukushima Daiichi (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=kernkraftwerk+fukushima&aq=&sll=37.71859,141.004028&sspn=178.326807,155.390625&ie=UTF8&hq=kernkraftwerk+fukushima&hnear=&ll=37.419867,141.034842&spn=0.059101,0.062914&t=h&z=14):
Tepco Fukushima I besteht aus 6 Reaktoren vom Siedewassertyp (BWR, gebaut zwischen 1971 und 1979, 460 -1100 MW)
http://en.wikipedia.org/wiki/Fukushima_I_Nuclear_Power_Plant
...Alle Kernkraftwerke von TEPCO waren 2002 in einen großen Skandal verwickelt. Es hat sich herausgestellt, dass über einem Zeitraum von 16 Jahren Berichte gefälscht und Inspektionen aus Kostengründen verschleppt wurden.
…
Am 28. März 2007 berichtete das Wallstreet Journal, dass TEPCO die Inbetriebnahme der Blöcke 7 und 8 um ein Jahr auf das Jahr 2013 bzw. 2014 verschoben hat. Als Grund wurde das Vertuschen eines Unfalls genannt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Fukushima_Daiichi
Tepco Fukushima I besteht aus 6 Reaktoren vom Siedewassertyp (BWR, gebaut zwischen 1971 und 1979, 460 -1100 MW)
http://en.wikipedia.org/wiki/Fukushima_I_Nuclear_Power_Plant
...Alle Kernkraftwerke von TEPCO waren 2002 in einen großen Skandal verwickelt. Es hat sich herausgestellt, dass über einem Zeitraum von 16 Jahren Berichte gefälscht und Inspektionen aus Kostengründen verschleppt wurden.
…
Am 28. März 2007 berichtete das Wallstreet Journal, dass TEPCO die Inbetriebnahme der Blöcke 7 und 8 um ein Jahr auf das Jahr 2013 bzw. 2014 verschoben hat. Als Grund wurde das Vertuschen eines Unfalls genannt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Fukushima_Daiichi
Auf N24 sagen sie gerade, dass die Kühlung eines der AKWs (wohl Tepco Fukushima Daiichi) mangels Strom momentan nicht möglich ist. Die Notstromaggregate seien alle ausgefallen. Die Bevölkerung solle ruhig bleiben.
Momentan scheinen die vom Erdbeben/Tsunami betroffenen Menschen (inkl. Umkreis von mehreren tausend Kilometern) nicht auch noch Radioaktivität befürchten zu müssen. Es soll bislang keine Radioaktivität freigesetzt worden sein.
...Vier AKW an der Ostküste dürften direkt von der Flutwelle betroffen sein, laut der UN-Atomenergiebehörde IAEA sind sie sicher abgeschaltet.
http://www.sueddeutsche.de/panorama/erdbeben-zehn-meter-tsunami-trifft-japans-kueste-1.1070525
Allerdings ist die IAEA als Atom-Lobby-Organisation nicht komplett vertrauenswürdig. Zudem hat die japanische Regierung den atomaren Notstand ausgerufen:
...Die japanische Regierung hat Medienberichten zufolge beschlossen, den atomaren Notstand auszurufen. Dieser tritt dann ein, wenn der Austritt von Radioaktivität sich bestätigt oder ein Kühlsystem eines AKW ausfällt. Ministerpräsident Naoto Kan in Tokio gesagt, es gebe bislang keine Probleme mit den Atomreaktoren.
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/Japan-ruft-atomaren-Notstand-aus-19619015
In Deutschland wären bei einem Erdbeben der japanischen Stärke im Umkreis des Epizentrums offenbar alle AKWs mehr oder weniger zerstört:
http://img458.imageshack.us/img458/2082/tab2ft3.gif
Die japanischen AKWs sind bestimmt für stärkere Erdbeben ausgelegt, allerdings hat ein wesentlich geringeres Erdbeben schon Schäden an einem japanischen AKW ausgelöst.
http://bazonline.ch/wissen/technik/Wenn-unter-dem-AKW-die-Erde-bebt/story/27152124
...Vier AKW an der Ostküste dürften direkt von der Flutwelle betroffen sein, laut der UN-Atomenergiebehörde IAEA sind sie sicher abgeschaltet.
http://www.sueddeutsche.de/panorama/erdbeben-zehn-meter-tsunami-trifft-japans-kueste-1.1070525
Allerdings ist die IAEA als Atom-Lobby-Organisation nicht komplett vertrauenswürdig. Zudem hat die japanische Regierung den atomaren Notstand ausgerufen:
...Die japanische Regierung hat Medienberichten zufolge beschlossen, den atomaren Notstand auszurufen. Dieser tritt dann ein, wenn der Austritt von Radioaktivität sich bestätigt oder ein Kühlsystem eines AKW ausfällt. Ministerpräsident Naoto Kan in Tokio gesagt, es gebe bislang keine Probleme mit den Atomreaktoren.
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/Japan-ruft-atomaren-Notstand-aus-19619015
In Deutschland wären bei einem Erdbeben der japanischen Stärke im Umkreis des Epizentrums offenbar alle AKWs mehr oder weniger zerstört:
http://img458.imageshack.us/img458/2082/tab2ft3.gif
Die japanischen AKWs sind bestimmt für stärkere Erdbeben ausgelegt, allerdings hat ein wesentlich geringeres Erdbeben schon Schäden an einem japanischen AKW ausgelöst.
http://bazonline.ch/wissen/technik/Wenn-unter-dem-AKW-die-Erde-bebt/story/27152124
Das kann im schlimmsten Fall sehr sehr viele Tote geben:
"[10.24 Uhr] Die Agentur Jiji meldet, dass im AKW Tepco Fukushima Daiichi das Kühlsystem ausgefallen ist."
"[10.24 Uhr] Die Agentur Jiji meldet, dass im AKW Tepco Fukushima Daiichi das Kühlsystem ausgefallen ist."
singender_adler schrieb:
AKW Tepco Fukushima Daiichi
Es ist zwölf Jahre her.
Zwei Inflationsartikel aus FAZ und Focus:
Kleine Geschichte der Zentralbank
…Leider verdeutlichte bereits das erste Beispiel die mit der Banknote verbundenen Gefahren. Die Palmstruch-Bank versprach, nur Banknoten auszugeben, die durch in ihren Kellern vorhandenes Gold gedeckt sein würden. Wie sich nach einiger Zeit herausstellte, besaß die Bank kaum Gold. Im Gegenzug hatte sie zu viele Noten ausgegeben, die damit so gut wie wertlos wurden.
http://www.faz.net/s/RubB8DFB31915A443D98590B0D538FC0BEC/Doc~E33C86BF37A8E4CE29F794A869721238F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Der Goldschatz der Bundesbank
Auf 3400 Tonnen Gold sitzt die Bundesbank… Was nicht heißt, dass sich die Barren in Deutschland befinden.
http://www.focus.de/finanzen/banken/waehrungsreserve-der-goldschatz-der-bundesbank_aid_593320.html
Kleine Geschichte der Zentralbank
…Leider verdeutlichte bereits das erste Beispiel die mit der Banknote verbundenen Gefahren. Die Palmstruch-Bank versprach, nur Banknoten auszugeben, die durch in ihren Kellern vorhandenes Gold gedeckt sein würden. Wie sich nach einiger Zeit herausstellte, besaß die Bank kaum Gold. Im Gegenzug hatte sie zu viele Noten ausgegeben, die damit so gut wie wertlos wurden.
http://www.faz.net/s/RubB8DFB31915A443D98590B0D538FC0BEC/Doc~E33C86BF37A8E4CE29F794A869721238F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Der Goldschatz der Bundesbank
Auf 3400 Tonnen Gold sitzt die Bundesbank… Was nicht heißt, dass sich die Barren in Deutschland befinden.
http://www.focus.de/finanzen/banken/waehrungsreserve-der-goldschatz-der-bundesbank_aid_593320.html
singender_adler schrieb:
Rätsel um den Abschiedsraum geklärt
http://www.youtube.com/watch?v=H0NtcFvg5NU
Man muss natürlich dazu sagen, dass es wohl keinen grösseren Bullshit als die Abschiedszenarien in dem Youtube-Video gibt (obgleich die Bilder schon sehr pervers aussehen,
http://www.lawrenceperson.com/wp-content/uploads/2010/06/denver-airport-mural.jpg
http://www.artsjournal.com/artopia/airport.jpg
http://www.thodio.com/denver-airport-horse.jpg).
Ist halt nur die Spitze des Eisbergs - und mit den kleinen Feuerzeugen der Bochumer Staatsanwaltschaft werden sie ihn nicht zum Schmelzen bringen.
Vom Wettskandal-Prozess wird nicht viel berichtet, dass Medieninteresse scheint genauso gering wie das Interesse der meisten Fans zu sein.
Gestern wurde nur bekannt, dass die Wettpaten ihre Manipulationen auch noch während eines Spiels ändern.
...Erst lasch gespielt, dann wieder Gas gegeben: Die Fußball-Wettbetrüger haben ihre Manipulationspläne teils sogar während des Spiels geändert.
…
Dem Torwart sollte während des Spiels zugerufen werden, dass er wieder vernünftig halten solle. «Er sollte halten, was geht, damit Paul mit seiner Wette baden geht», erklärte der Angeklagte Tuna A. gestern vor dem Bochumer Landgericht. Dabei wären sogar eigene Verluste in Kauf genommen worden. Alzenau hatte indes trotzdem 0:3 verloren.
http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/wettskandal-taktikwechsel-in-alzenau_rmn01.c.8742086.de.html
Vom Wettskandal-Prozess wird nicht viel berichtet, dass Medieninteresse scheint genauso gering wie das Interesse der meisten Fans zu sein.
Gestern wurde nur bekannt, dass die Wettpaten ihre Manipulationen auch noch während eines Spiels ändern.
...Erst lasch gespielt, dann wieder Gas gegeben: Die Fußball-Wettbetrüger haben ihre Manipulationspläne teils sogar während des Spiels geändert.
…
Dem Torwart sollte während des Spiels zugerufen werden, dass er wieder vernünftig halten solle. «Er sollte halten, was geht, damit Paul mit seiner Wette baden geht», erklärte der Angeklagte Tuna A. gestern vor dem Bochumer Landgericht. Dabei wären sogar eigene Verluste in Kauf genommen worden. Alzenau hatte indes trotzdem 0:3 verloren.
http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/wettskandal-taktikwechsel-in-alzenau_rmn01.c.8742086.de.html
DougH schrieb:
Mich wundert es, daß die Inflation noch so moderat ausfällt.
Die Globale Inflationsspirale-Amerikas Konsumfans wandern in Billig-Shops-Kurz vor der Ölpreis-Schmerzgrenze
Eskalierende Preise treiben tausende Inder auf die Straßen, in China warnt Premier Wen Jiabao vor Unruhen: Ein Inflations-Tsunami droht das boomende Asien zu überfluten, das Deutschland aus der Rezession zu ziehen half. Jetzt fürchten Ökonomen Schockwellen bis nach Deutschland.
http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/0,2828,749174-2,00.html
Echt heftig. Ein paar Statements zu deutschen Inflationszahlen:
...Mit einem Anstieg der Inflation auf vier bis sechs Prozent in den kommenden Jahren rechnet der Präsident des Außenhandelsverbands BGA, Anton Börner. Möglich sei sogar eine höhere Geldentwertung: «Ich hoffe, dass wir nicht sogar zweistellige Inflationsraten bekommen».
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1098251
Damit ist er bei in den USA beschriebenen 10%.
Zur tatsächlichen Inflationsrate:
...Nach Berechnungen des Schweizer Forschungszentrums für Wirtschaftsstatistik beträgt die tatsächliche Inflationsrate (im Gegensatz zu den EZB-Angaben) in Deutschland momentan 5,2%.
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE70G0JF20110117
Teilkritik dazu von SGE_Werner, z.B. zur Gewichtung Alltagsgüter/"Luxuswaren" im destatis-Warenkorb & elementare Aussage zur hinterherhinkenden Lohnentwicklung,
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11166306,172376/goto/
Warum steigen eigentlich die Lebensmittelpreise so stark? Spekulanten? Biosprit? Missernten?
Sehr interessanter Artikel von Alan Greenspan zu Geld, Inflation und Krediten (auch in Relation zu 1929).
http://www.miprox.de/Wirtschaft_allgemein/GREENSPANS_Rede-Gold_und_wirtschaftliche_Freiheit.html
...Wenn die Banken unbegrenzt fortfahren können, Geld zu verleihen - so wurde behauptet - muß es keine Konjunkturrückschläge mehr geben.
…
Der übertriebene Kredit, den die Fed. in die Wirtschaft pumpte, floß in den Aktienmarkt - und löste einen fantastischen spekulativen Aktienboom aus.
…
1929 war das spekulative Ungleichgewicht so überwältigend, daß dieser Versuch einen scharfen Rückgang noch beschleunigte mit einem daraus folgenden Zusammenbruch des Geschäftsvertrauens. Im Ergebnis brach die amerikanische Wirtschaft ein.
...
Das Gesetz von Angebot und Nachfrage läßt sich nicht aufheben. Wenn das Angebot an Geld (Ansprüchen) im Verhältnis zum Angebot von realen Guetern in der Wirtschaft steigt, müssen die Preise unweigerlich steigen. Das heißt, Erträge, die ... erspart wurden, verlieren in Gütern ausgedrückt an Wert.
http://www.miprox.de/Wirtschaft_allgemein/GREENSPANS_Rede-Gold_und_wirtschaftliche_Freiheit.html
http://www.miprox.de/Wirtschaft_allgemein/GREENSPANS_Rede-Gold_und_wirtschaftliche_Freiheit.html
...Wenn die Banken unbegrenzt fortfahren können, Geld zu verleihen - so wurde behauptet - muß es keine Konjunkturrückschläge mehr geben.
…
Der übertriebene Kredit, den die Fed. in die Wirtschaft pumpte, floß in den Aktienmarkt - und löste einen fantastischen spekulativen Aktienboom aus.
…
1929 war das spekulative Ungleichgewicht so überwältigend, daß dieser Versuch einen scharfen Rückgang noch beschleunigte mit einem daraus folgenden Zusammenbruch des Geschäftsvertrauens. Im Ergebnis brach die amerikanische Wirtschaft ein.
...
Das Gesetz von Angebot und Nachfrage läßt sich nicht aufheben. Wenn das Angebot an Geld (Ansprüchen) im Verhältnis zum Angebot von realen Guetern in der Wirtschaft steigt, müssen die Preise unweigerlich steigen. Das heißt, Erträge, die ... erspart wurden, verlieren in Gütern ausgedrückt an Wert.
http://www.miprox.de/Wirtschaft_allgemein/GREENSPANS_Rede-Gold_und_wirtschaftliche_Freiheit.html
Ölgelder füllen die Kriegskasse des Regimes
...Libyen liefert Öl nach Europa, obwohl Sanktionen in Kraft getreten sind.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,750321,00.html