>

singender_adler

10632

#
AgentZer0 schrieb:
gelnhausen schrieb:
mich würde interessieren, ob es diese austiiegsklausel überhaupt gibt?

Es gibt definitiv eine Ausstiegsklausel die an eine Ablösesumme X gekoppelt ist, dass wurde von Paddy bestätigt.

Chris hatte vorher eine für 2008 bei Vertrag bis 2009 und Ama 2009 bei Vertrag bis 2010, also könnte es bei Ochs genau so sein.


Ja, er hat letztes Jahr in einem FAZ-Interview (nach der Vertragsverlängerung bis 2012) bestätigt:

Sie sind der einzige Eintracht-Profi mit einer Ausstiegsklausel. Wann könnten Sie den Klub verlassen?

Ich möchte nur so viel sagen, dass sich diese Ausstiegsklausel auf die Höhe der Ablösesumme bezieht.

http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E544244A1E9AD422A8D62E4EA02D9B356~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
Der Thread nähert sich einem wichtigen Punkt, an diesem Donnerstag ab 9 Uhr soll die AKW-Laufzeitverlängerung vom Bundestag beschlossen werden:

Der "Ausstieg aus dem Ausstieg" rückt näher. In dieser Woche debattiert der Bundestag in zweiter und dritter Lesung über eines der wichtigsten energiepolitischen Vorhaben der Regierung. Die Koalition von Union und FDP spricht sich für eine Verlängerung der Restlaufzeiten von 17 Atomkraftwerken (AKW) um 8 bis 14 Jahre aus. Die Opposition ist strikt dagegen.
...
Über das Atomgesetz sollen auch Enteignungen möglich werden, um die Errichtung eines atomaren Endlagers durchzusetzen.

http://www.das-parlament.de/2010/43/WirtschaftFinanzen/31941361.html

Die NRW-Landesregierung wird nach der Verabschiedung des Gesetzes Verfassungsklage erheben. Gutachter soll der Frankfurter Professor Georg Hermes werden:

Die rot-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen steht laut einem Zeitungsbericht kurz vor einer Verfassungsklage gegen die umstrittene Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke. NRW wolle den Frankfurter Jura-Professor Georg Hermes als Gutachter bestellen, berichtete die "Neue Ruhr/ Neue Rhein Zeitung"
http://www.radiokoeln.de/koeln/rk/527549/news/nrw_welt

Nach einem von den Grünen in Auftrag gegebenen Gutachten muss der Bundesrat (in dem Schwarz-Gelb keine Mehrheit hat) über das Atomgesetz abstimmen. Diese Ansicht wird auch von einem ehemaligen Verfassungsgerichtspräsidenten geteilt:

Durch die Laufzeitverlängerung der Meiler werde entscheidend in die Kompetenzen der Länder eingegriffen, heißt es in dem Papier, in dem sich der Experte auf Artikel 87c des Grundgesetzes bezieht. Das Bundesverfassungsgericht könnte demnach das Gesetz der Koalition für nichtig erklären.
...
Auch der frühere Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier hält unter Berufung auf Artikel 87c des Grundgesetzes eine Zustimmung der Länder für unverzichtbar.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-10/laufzeitverlaengerung-gutachten-gruene

Es bestehen also sehr gute Chancen, dass das Bundesverfassungsgericht der Änderung des Atomgesetzes (und damit indirekt der Gewinnmehrung der Engergiekonzerne um ca. 120 Milliarden Euro) sowie der Verschleppung der Energiewende eine Absage erteilt (aufgrund der Nichtbeachtung der grundgesetzlich geforderten Länderbeteiligung).
#
Zum Backup oder zum Anschauen:

Wenn's gejailbreaked ist:
http://www.macroplant.com/iphoneexplorer/

Danach kopieren aus /var/mobile/Library/SMS (bzw. biteSMS, etc.). Öffnen lässt sich die SQLlite-Datenbank dann zB mit dem kostenlosen SQLlite Manager Addon für den Firefox.

Wahrscheinlich gibt's auch noch eine One-Klick-Lösung. Einfach mal bei zB www.iphone-ticker.de suchen.
#
Leopard schrieb:
Ich glaube nach wie vor, dass dahinter ein Puff ist. Irgendjemand hat mir auch mal den geheimen Klopf-Code beigebracht, mit dem man an die Tür klopfen muss, damit man rein gelassen wird. Ging glaube ich so:

kurz-kurz-lang-kurz-lang-kurz-lang-lang-lang-kurz-lang-kurz-kurz-kurz-kurz


Also eine Art Sesam-öffne-dich...
http://www.youtube.com/watch?v=Xy5MTnVId4k
#
Hoffentlich nicht! Sein Einsatz ist immer vorbildlich, seitdem seine Flanken so präzise ankommen, ist er ein kompletter Spieler für die rechte Seite. Zudem ein Motor unserer Offensive und RV-Backup. Allerdings habe ich zu Beginn der Übernahme seiner langjährigen Position durch Jung  kurz an ein mögliches Austesten - ob man auf Ochs verzichten kann - gedacht.

Mit Leverkusen ist er letztes Jahr auch in Verbindung gebracht worden.
#
f1r3 schrieb:
Für mich die wahrscheinlichste Lösung: Der Abschiedsraum gehört zum Krankenhaus Sachsenhausen.

http://www.krankenhaus-sachsenhausen.de/

Dieses ist über den Ausgang Diesterwegplatz erreichbar.


LOL. Da Laufen dann also ca. 4 Leute mit einer in ein Bettlaken (Sarg haben die da noch nicht) eingewickelten Leiche über den Diesterwegplatz in den Südbahnnhof und bis zum besagten Raum...

Nope. Ich tippe auch auf eine Kunstaktion. Man sollte die Aufkleber mal nachmachen und an beliebten öffentlichen Institutionen, zB Finanzamt, Ordnungsamt ankleben.
#
fastmeister92 schrieb:
gizzi schrieb:
Ich kann mich an eine Szene erinnern, da hatte Caio völlig unbedrängt den Ball erhalten, lief mit dem Ball ein paar langsame Schritte und hat sich dann den Ball von einem Gegenspieler- von hinten - den Ball abnehmen lassen.
So kann man in der BL nicht spielen! Da fehlt jede Dynamik.
Caio muß langsam begreifen, dass er ein hohes Tempo gehen muss.
Ind zwar in jeder Sekunde. Wenn er das nicht hinbekommt wird er es hier nie schaffen.


   

Wenn es danach geht, kann ich mich Szenen anderer Spieler erinnern, die es ebenfalls nicht rechtfertigen, dass sie in der BL spielen. Aber dann hätten wir keine Mannschaft mehr.        


Exakt! Daran kann man es nicht festmachen. Selbst Ochs hat wahnsinnig fahrlässig kürzlich das 2:1 von LEV eingeleitet (und sich selbst gleich noch vom Platz gestellt). Meier spielt ab und an Querpässe vorm eigenen Strafraum in den Lauf des Gegners hinein. Solche Aktionen findet man sicherlich bei jedem Spieler irgendwann mal.
#
Die Tür ist nur auf, wenn die Bahnpreise erhöht werden. Dann kannst du von alten bei einem Glas Mineralwasser Abschied nehmen.  
#
Was zu ergänzen ist: der Artikel rezensiert ein Buch über die gesamte LiveAid-Geschichte, also angefangen Mitte der 80er Jahre. Den Massenmord scheint demnach Meles Vorgänger mit Hilfe von LiveAid-Geldern begangen zu haben, wohingegen der jetzige Präsident mit den Geldern seine Diktatur ausbaut und ein KZ für Oppositionelle betreibt (de.m.wikipedia.org/wiki/Meles_Zenawi)
Ein weiteres Beispiel für den zufällig ausbleibenden Erfolg von Entwicklungshilfe.
#
Chriz schrieb:
Also 14 Tore besser ist schon wirklich ein ordentlicher Hammer und das vielleicht größe Zeichen dafür wie sich die Mannschaft entwickelt hat.


Allerdings wäre mir etwas wohler, wenn davon nicht die Mehrzahl von nur einem Spieler käme (Ausrechenbarkeit/Gefährlichkeit bei Verletzungen). Das soll keine Rede gegen Gekas-Tore sein (der soll Torschützenkönig der Liga werden smile:, aber Meier oder Altintop könnten zur Abwechslung auch mal ein paar 99,99% Chancen ergreifen und im Tor versenken.
#
DeWalli schrieb:
Caio hat mir heute überhaupt nicht gefallen. Zu seiner Verteidigung muss man aber auch sagen, war recht kurze Einsatzzeit.


 

Da gibt's im Notenthread ja so ein paar Vögel, die aus 8 Minuten und 3-4 Ballkontakten eine Note machen. In Sachen Wechsel ist Skibbe schon bescheuert (ansonsten ein sehr guter Trainer). Entweder 20 Minuten früher oder gar nicht. Allerdings haben Bruchhagen und Skibbe die Punkteteilung als Schalkemitglieder eventuell mit einem lachenden und weinenden Auge gesehen.
#
War eigentlich eine positive Aktion, aber was wurde aus den Konzerteinnahmen finanziert Hab's es vorhin erzählt bekommen und erst nicht geglaubt:

...Die zwangsrekrutierten Menschen wurden fünf, sechs Tage lang durchs Land gefahren, bei diesen auszehrenden Transporten sind 50.000 bis 100.000 Menschen gestorben. In den südäthiopischen Gegenden starben dann viele an Seuchen und am Dreck in den Lagern. Finanziert wurden diese Zwangsumsiedlungen großteils von den Live-Aid-Spenden. Die französische Sektion der "Médécins sans Frontieres" zog sich damals unter Protest aus Äthiopien zurück - und sagte, dies sei"die größte Deportation seit dem Völkermord der Khmer Rouge". Darauf angesprochen, tadelte Geldof einen Journalisten der Irish Times: "Wir sollten Hilfe leisten, ohne uns den Kopf über Bevölkerungstranfers zu zerbrechen".

Das Bittere an dieser zweiten Hilfsaktion aber war, dass der äthiopische Präsident Meles Zenawi von Geldof, Bono und Tony Blair auf dem Edinburgher Gipfel hofiert wurde. Gill kann sich nur wundern, wie der Mann, der kurz zuvor die Wahlen in Äthiopien in einem Blutbad hatte enden lassen, als neues Role Model des afrikanischen Staatsführers auratisiert wurde.


http://www.sueddeutsche.de/kultur/live-aid-und-die-folgen-fuer-afrika-bob-geldofs-besserwisserische-ignoranz-1.1015175

[Edit: Zum besseren Verständnis habe ich auf den Anfang des Textes verlinkt. (Miso)]
#
In Dänemark zeichnet sich auch ein Wettskandal ab - Spieler sollen auf Niederlagen ihres Vereins gewettet haben:

Wird nun auch der dänische Fußballsport von einem Wettskandal erschüttert? Offenbar sollen gleich mehrere Spieler unterschiedlicher Vereine auf eine Niederlage ihres eigenen Clubs gewettet haben.
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/20000.asp?artid=26670

Desweiteren steht in der Zeit ein lesenswerter Artikel über Pele Wollitz, den Trainer des VFL Osnabrück zum Zeitpunkt der Spielmanipulationen:

Ein Opfer der Wettmafia

Der Trainer Pele Wollitz stieg mit dem VfL Osnabrück in die Dritte Liga ab. Auch weil seine Spieler mit der Wettmafia zusammenarbeiteten. Das hat ihn verändert.

..."Hinten patzte einer zu oft: Marcel Schuon." Und: "Der schwarze Tag des Marcel Schuon, zum unmöglichen Zeitpunkt". Der Kicker gab Schuon die Note 5,5.
Anzeige

In diesen Tagen wird Claus-Dieter Wollitz noch öfter an diese Szenen denken, als er es ohnehin schon tut. An die Fehlpässe und Stellungsfehler seiner Mannschaft. An verschossene Elfmeter und halbherzig geführte Zweikämpfe. An Missgeschicke, die er sich damals nicht erklären konnte.

http://www.zeit.de/sport/2010-10/wollitz-osnabrueck-wettskandal-schuon?page=1
#
Meier 4: Wieviel Torchancen soll man eigentlich pro Spiel bekommen? Hätte wesentlich früher ausgewechselt werden müssen, einzig die super Aktionen zu Spielanfang und kurz vor der Auswechslung waren seiner früheren Klasse würdig.

Altintop 4: Wieviel Torchancen soll man eigentlich pro Spiel bekommen? Einige sehr schöne Aktionen, aber als Stürmer/OM muss einer der Bälle drin sein.

Skibbe 4: Wechselt viel zu spät (Meier, leider Altintop). Köhler darf alle Freisstösse und Ecken (ver)schiessen (zugegeben, früher war Köhler ein guter Freistossschütze). Da hätte er - beim Fehlen von Tzavellas - wesentlich früher einen der Freistossspezialisten einwechseln können.

Der Rest: 2, gute Leistung, die man mit einem Tor hätte krönen müssen. Fenins Minuten machen Hoffnung auf mehr - schön, dass er wieder im Spiel ist.
#
adlerkadabra schrieb:
Sehr starkes Spiel heute, beste Saisonleistung. Ausgeglichen gute Mannschaftsleistung, keiner ist abgefallen.

Natürlich hätte das ein Sieg sein müssen. Aber in Anbetracht meines sehr miesen Vorgefühls und auch der Tatsache, dass diese Leute aus Buer vorne Stürmer drin stehen haben, die jederzeit für ein Tor gut sind, bin ich zufrieden. Punkt nutzt uns mehr als den 06ern, die weiterhin unten fest stecken, und das ist auch gut so.


Das ist ja alles schön und gut, aber "beste Saisonleistung" bei der Masse an vergebenen Torchancen? Meier, Köhler und Altintop haben Unglaubliches vergeben. Nicht auszudenken, wo wir stehen würden, wenn Gekas (der heute viel zu wenig angespielt wurde) nicht bislang getroffen hätte.
#
Bigbamboo schrieb:
getauftes schrieb:
... Aber ich kniee nur vor Gott...und den sehe ich hier nicht.    


Man merkt, dass Du noch nicht allzulange dabei bist:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/steckbriefe/lieber_gott/  

So, jetzt aber Uschis putzen!



und vor sieben Jahren hat Gott sogar Mephisto aus dem Forum vertrieben, www.eintracht.de/meine_eintracht/steckbriefe/mephisto/ - quasi Gottesbeweis ^^
#
propain schrieb:
Xaver08 schrieb:
die hinweise mehren sich mittlerweile, daß das gewaltsame Vorgehen der Polizei geplant war und Gegenreaktionen hervorrufen sollte. U.a. war anders als behauptet der Schloßgarten Bestandteil der genehmigten Demonstrationsroute der Schülerdemonstration. Er war der Platz für die Abschlußkundgebung (das war der Polizei nicht bekannt?)

Eigenartig bleibt auch noch der Fall des angeblichen Pfeffersprayers, der für die Polizei der Auslöser für Schlagstöcke und Pfeffersprayeinsatz war!

In der Taz findet sich eine Zusammenfassung des momentanen Stands:
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-stuttgart-21/artikel/1/polizisten-gegen-polizeigewalt/

und im Hamburger Abendblatt ein Interview mit einem Polizisten, der in Stuttgart im Einsatz war (falls ihr den Zugriff auf den Artikel nicht bekommt, weil Bezahlung verlangt wird bei Google News "Wir werden von der Politik verheizt" eingeben, da ist der Artikel frei verfügbar):
http://www.abendblatt.de/hamburg/article1665966/Wir-werden-von-der-Politik-verheizt-Polizisten-erzaehlen.html

Gestern kam dazu ein interessanter Bericht in Monitor. So sind z.B. alle Polizeivideos die als Beweis für die Gewalt der Demonstranten heran gezogen werden weit nach den ersten gewaltsamen Polizeieinsätzen aufgenommen worden, also ganz so wie es hier im Thread schon geäussert wurde. Auch gab es schon 2 Tage vorher ein Schreiben wo die Gewalt von der Staatsmacht angekündigt wurde, dieses ging an die Parteien im Landtag. Dann gab es noch diverse Interviews mit ehemaligen Polizeiführern und einem Polizisten der dabei war, alle sagten das die Maßnahme total überzogen war. Es wurden auch diverse Lügen des Stuttgarter Polizeipräsidenten entlarvt, so z.B. die Behauptung man hätte den Platz nicht schon morgens um 6 Uhr sperren können, da man den Berufsverkehr nicht stören wollte. Es wurden Aufnahmen des angeblichen Berufsverkehrs um 6 Uhr morgens gezeigt, da fuhren kaum Autos rum. Auch kamen Aussagen das der Polizeieinsatz so geplant war, man wollte Gewalt provozieren und ausführen damit die Folgetage nicht mehr soviele Demonstranten zu den Demos gehen. Wenn man das alles nimmt, weiss man das man in einem Unrechtsstaat lebt, der andere Meinungen niederknüppelt damit die Politik machen kann was sie will.

Zum Pfeffersprayversprüher in der Taz, die vermeintliche Beweis-Aufnahme wurde so 14:00/15:00 Uhr gemacht, die Polizeiübergriffe begannen aber um ca. 12:45 Uhr.

Dann noch zu dem Polizisten aus Stuttgart der den Einsatz kritisiert hat, der wird jetzt gemobbt.
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stuttgart-21-kritischer-polizist-steht-am-pranger.065d6241-a3b4-4c6e-9f75-919a2c0e722a.html


Sehr interessanter Bericht, auf Telepolis gab es gerade ein Update dazu. Echt eine riesen Schweinerei von Mappus & Co. Hoffentlich zwingt man ihn zum Rücktritt.

Den Timecode hatte die Polizei auf den auf ihrer Website zur Verfügung gestellten Aufnahmen geschwärzt. Bei der Pressekonferenz am 5. Oktober, bei der diese Aufnahmen gezeigt wurden, war diese Schwärzung allerdings noch nicht erfolgt. Hier, so stellte Monitor fest, zeigte der Timecode bei den Ereignissen 14 Uhr und 15 Uhr 50. Das ist insofern bemerkenswert, als das gewaltsame Vorgehen der Polizei bereits um 12 Uhr 48 begann - also deutlich vor den Ereignissen, die sie nachher zur Rechtfertigung aufführte.

...
Diese, so das Schreiben, habe das Ziel zu "dokumentieren, dass die Teilnehmer gewaltbereit sind", und zu "verhindern, dass weiterhin eine große Anzahl von Menschen [an den Demonstrationen] teilnimmt".

http://www.heise.de/tp/blogs/8/148616
#
fastmeister92 schrieb:
singender_adler schrieb:
Altintop scheint seine Torambitionen abgelegt zu haben, ist aber in meinen Augen zu einem der technisch besten Vorlagengeber geworden. Beeindruckend, was er spielen kann.


Beeindruckend ist für mich dabei lediglich, dass der in Deinen Augen beste Vorlagengeber es in 8 Spielen nur auf 2 Assists gebracht hat.  


Wer war denn besser? Ochs wahrscheinlich. Allerdings ging es mir auch nicht nur um die verwandelten Tore, sondern auch um die gut aufgelegten Bälle, wo es dann beim Empfänger nicht geklappt hat.  
#
Die Schalker müssen unbedingt gewinnen, wir hingegen haben nicht so den großen Druck.

Die SGE gewinnt natürlich morgen, so dass wenn alles gut geht sogar Platz 5 möglich ist   Gesetzt den Fall, dass es negativ ausgeht und der FCN gewinnt hoch, würde das Platz 13 bedeuten. Positiven Druck sollte Ochs also schon empfinden!