>

singender_adler

10633

#
Neuer Zwischenfall in Biblis

Nach Angaben des hessischen Umweltministeriums vom Dienstag versagte bei einem Test am 29. September die Automatik beim Umschalten vom Hauptstrom- auf das Reservenetz. Wie bereits bei dem Zwischenfall am 23. September soll auch diesmal ein defekter Schalter der Auslöser des Problems gewesen sein. Notstromdieselmotoren mussten teilweise die Stromversorgung übernehmen

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36098&key=standard_document_39894545
#
beagel schrieb:
Ob der publizierte Text den Aussagen von Caio wortgetreu entspricht, wird hier nie jemand erfahren. Das liegt in der Natur solcher Medialität.
Sollte es aber zutreffen, dass Caio seinen Deutschunterricht zwar eingestellt hat, sich nach 2 1/2 Jahren aber immer nicht in deutsch verständigen kann, ist da etwas grundlegend falsch gelaufen. Und hier darf man nicht dem Spieler allein einen Vorwurf machen. Es ist eine fundamentale Verantwortung des Vereins für die Integration eines Spielers zu sorgen. Ohne Zweifel gibt es schon im Vertrag diesbezügliche Klauseln. Die Funktionsträger und insbesondere der Trainer haben das Recht und die Pflicht von einem ausländischen Spieler zu fordern, die Landessprache innerhalb eines Jahres so zu beherrschen, dass eine Basisverständigung möglich ist. Selbst bei weniger sprachbegabten Sportlern ist das in wirklich professionell geführten Vereinen binnen 6-8 Monaten der Fall. Die Tatsache, dass Caio offenbar seine trainings- bzw familienfreie Zeit an der Playstation verbringt, anstatt deutsch zu lernen, deutet eher darauf hin, dass hier entweder ein umfassendes professionelles Missverständnis vorliegt oder Spieler wie Verein sich gewissermaßen mit dieser Situation arrangiert haben: man lässt sich in Ruhe und erfüllt gegenseitig zumindest halbwegs seinen Vertrag.
Demnach wäre die von Pirmin Schwegler in einem Interview geäußerte Kritik ("Es hat sich Selbstzufriedenheit eingeschlichen. Einige begnügen sich damit, ein schönes Leben zu haben") in ihrer Ursächlichkeit noch verständlicher. Auch wenn es keinen Zweifel gibt, dass Fussballer aus aller Herren Länder keine multilingualen Rethoriker sein müssen, um zu grätschen oder Tore zu fabrizieren, so gibt es für ein Kollektiv trotzdem die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache. Insbesondere in konfliktreichen oder kritischen Phasen ist Sprache die einzige Basis zur Verständigung und zur Lösung von Problemen. Ich bin davon überzeugt, hätte der Verein mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dafür gesorgt, dass Caio sich schon im ersten Jahr zumindest sprachlich kompetent integriert, er hätte heute eine ganz andere Position im Team inne. Dass er technisch die Anlagen zu einem Führungsspieler hat, daran hat wohl nie jemand gezweifelt. Wie es aber möglich war, dass man den Spieler offenkundig sehenden Auges mental und sozial in seinem eher infantilen Orbit belassen hat, zuletzt aber immer noch davon redet, er werde sich noch entwickeln, er sei ja noch jung (mit 24 J.) das will sich mir nicht erschließen. Allenfalls sehe ich hier grobe Nachlässigkeiten in erzieherischer Hinsicht. Unter Funkel allenfalls noch nachvollziehbar, aber nicht unter einem angeblichen Jungtalenteförderer und "Brasilianerflüsterer" wie Skibbe. Bleibt die vage Vermutung, dass es bei Caio z.T. erhebliche persönliche (psychische) Schwierigkeiten gibt, die sämtliche zuständigen Übungsleiter entweder bislang nicht erkannt haben oder diese permanent überfordern. Wie auch immer: ich hoffe jedenfalls sehr, dass sich dieser eigenartige Ausnahmefussballer doch noch so optimal entfalten kann, wie irgend möglich. Wenn nicht in diesem Team, dann möglichst bald in einem anderen... und wenn es dann wieder in der Heimat sein soll.  


Sicherlich trägt er von der sozialen Situation/Reife her auch einiges dazu bei, aber Caio wird doch von den Verantwortlichen auch igendwie verarscht. Da wird er zum Fussballspielen geholt und trifft auf einen wie Funkel, der mit seiner Spielweise überhaupt nichts anfangen kann (Sicherheitsfussball und Grottenkicks bevorzugt, so wie auch 90% der Spiele unter ihm waren) ihn auf die Bank setzt, ihn nur bringt wenn es um seinen Kragen geht und er mal wieder ein Tor braucht, ihm aber als einzigen öffentlich vermittelt, dass er gar nichts von ihm hält. Dazu die unprofessionelle Betreuung seitens der Eintracht bis hin zur sehr langen Unterbringung im Winter im fast tristesten Hotel der Stadt gegenüber dem Südfriedhof.
Die Ablehnung Funkels verstärkte sich offenbar umso mehr, wie die Fussball AG/Becker von oben Druck ausübte, Caio doch mal spielen zu lassen.

Unter Skibbe zunächst die Wendung, Caio macht gute Spiele (http://www.youtube.com/watch?v=oRTH6ndomHc), ihm wird gute körperliche Fitness bescheinigt und scheint sich in die Startelf gespielt zu haben, steht am Ende der Saison immer 90 Minuten auf dem Platz. Damit gehen wir in die Sommerpause. Dann schreiben die ersten Zeitungen vor Saisonstart, dass Caio nicht mehr ins System passe, "4-4-2", "nicht mehr vorhandene Position vor den Spitzen".
Mit Saisonstart sitzt er dann auf der Bank, Meier darf stattdessen zeigen, dass er es schlechter als Caio kann. Da kann man als eh offenbar nicht gut integrierter Spieler auch frustriert sein. Was zählt ist aber die Sprache des Fussballs - und die kann er. Ihn dann als Minuten-Einwechselspieler zu bringen ist verschenkt (84.,85.,86.).
#
EvilRabbit schrieb:
DM-SGE schrieb:
Bei aller Freude über den durchaus verdienten Sieg, aber gegen 10 Stuttgarter 5 Minuten vor Schluß quasi noch den Ausgleich nach 2:0 Führung zu kassieren, so blöd kann wirklich nur die Eintracht sein.    

Andere Mannschaften hätten in der Situation noch den Ausgleich bekommen. Kann man cleverer spielen, aber es hat gereicht.


Der Oka mit seinen sinnfreien Abschlägen geht mir so was von auf den Sack! Von 20 Versuchen Gekas vorne einzusetzen gehen 19 schief und Ball ist schneller als ein Boomerang wieder vor seinem Tor Auf der Linie und reflexmässig ist er Klasse, aber mehr auch nicht. Warum kein getimter Spielaufbau von hinten? Leider ist Fährmann wohl noch schlechter.
#
Habe den Stromverbrauch in Deutschland gerade nochmal nachgeschaut, es waren 2005 536 TWh (http://www.agenda21-treffpunkt.de/lexikon/Energiesparen.htm). Damit verändert verändert sich das Ergebnis um den Faktor 10 (also 16,4 Jahre!), was der Sache etwas an Dramatik nimmt. Dennoch ist jedes Jahr mit Atomstrom eins zuviel!
#
Addendum: kompletter Verzicht auf die AKWs wäre bis 2015 möglich:

...Die alten Atomkraftwerke Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1 und Unterweser würden zusammen mit dem von Pannen geplagten AKW Krümmel gerade einmal 5,4 Prozent des Stroms produzieren. Die Stromproduktion dieser acht Atomkraftwerke sei 2009 gegenüber 2008 "um über 48 Terawattstunden (TWh) auf knapp 32 TWh drastisch zurückgegangen", so Greenpeace. Dafür sei der Anteil der Erneuerbaren Energien schnell gewachsen. Allein 37 TWh seien letztes Jahr durch Windenergie produziert worden, also mehr als die Strommenge, die von den acht AKWs hergestellt wurde. Die Drohung mit zu erwartenden Engpässen bei Abschaltung der AKWs ist auch deswegen etwas albern, weil Deutschland 2009 14,3 TWh ins Ausland verkauft hat. Die restlichen neun AKWs könnten bis 2015 abgeschaltet werden. Die Organisation beruft sich dabei auf eine vom Aachener Institut EUtech für Greenpeace ausgearbeitete Studie.

http://www.heise.de/tp/blogs/2/148197
#
Am einfachsten wäre es wohl, wenn er sein Einschreiben wieder abholt (mit Perso - bei uns werden die Briefe zB erst um 18:00 bei der Post abtransportiert) bzw. es morgen im Geschäft selbst entgegennimmt ,-)

Ansonsten müsste doch auch 130 I BGB gelten?
§ 130 Wirksamwerden der Willenserklärung gegenüber Abwesenden
(1) Eine Willenserklärung, die einem anderen gegenüber abzugeben ist, wird, wenn sie in dessen Abwesenheit abgegeben wird, in dem Zeitpunkt wirksam, in welchem sie ihm zugeht. Sie wird nicht wirksam, wenn dem anderen vorher oder gleichzeitig ein Widerruf zugeht.

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__130.html
#
Danke für den Link.

Wenn man sich die vorletzte Seite (S.17) anschaut: es ist einfach unglaublich, was die shice Politiker mit ihrem verfassungswidrigen Vertrag vorhaben. Die zusätzliche Elektrizitätsmenge, die die AKWs liefern dürfen, beträgt danach offenbar astronomische 1804 TWh!



Bei einem jährlichen Stromverbrauch von ca. 55 TWh in Deutschland und 20% Atomstromanteil - sowie dem Hin-und Herverschieben der Strommengen zwischen den AKWS - könnten die nach meiner Rechnung noch ca. 164 Jahre laufen:
1804 TWh/55 TWh= 32,81 Jahre bei 100% AKW-Strom, bei 20% Anteil =32,81*5= 164,05.

Und das ganze bei absolut überflüssigem Atomstrom. Man könnte - wie oben im Thread beschrieben - beim aktuellen Stromexport von 20 TWh/Jahr schonmal die ältesten und unsichersten AKWs (Obrigheim, Biblis, Krümmel, etc) sofort abschalten, der Rest wäre angesichts von zunehmender Windenergie und den Möglichkeiten des Stromimports aus Norwegen (Wasserenergiekosten in Norwegen 3 Cent/KWh) auch innerhalb von wenigen Monaten überflüssig zu machen.

Keine noch so große Mehrheit darf entscheiden, um wirtschaftlicher Vorteile willen ein Todesrisiko für einzelne Bürger einzugehen.
http://www.zukunftslobby.de/Tacheles/prognstu.html

Risiko durch (End)Lagerung, Terroranschläge, auslegungsüberschreitende Störfälle, ... Ohne jeden Grund nimmt man also ein nicht unbeträchtliches Risiko in Kauf. Über das tatsächliche Risiko wird gestritten, es ist angesichts von diversen Faktoren (veraltete (IT)Technik, menschliches Versagen, ...) schwer berechenbar. Allerdings gibt es laut der Prognos-Studie des Bundeswirtschaftsministeriums eine Schätzung der NRC (http://www.nrc.gov/), die folgendes besagt:

Die Ottinger-Studie geht von einer Wahrscheinlichkeit eines Kernschmelzunfalls
aus, die bei einem Unfall pro 3.333 Reaktorbetriebsjahre liegt. Die Schätzung
stammt von der NRC und besagt, daß sich in den USA innerhalb von 20 Jahren mit 45prozentiger Wahrscheinlichkeit in einem der 109 US-Reaktoren ein
schwerer Kernschmelzunfall ereignen wird.

http://www.zukunftslobby.de/Tacheles/prognstu.html
#
Friedrichsheim ist gut, aber ohne akute bzw. langwierige Beschwerden/Ärzte-Odyssee kann man auch erstmal zu einem der empfohlenen niedergelassenen Orthopäden gehen.

Vorteil in den Uniklinik-Ambulanzen ist, dass man gleich an der Spitze anfängt und am aktuellen Wissen teilhaben kann (wobei das für die BGU natürlich genauso gilt).

http://www.orthopaedische-uniklinik.de/43.html
#
Echt sympathisches Gekas-Interview!
Zu Anfang stand ich seiner Verpflichtung etwas skeptisch gegenüber, aber sehr zu Unrecht. Er ist spielerisch und menschlich überzeugend - gibt alles, ist torgefährlich und macht dann nicht nur einfache, sondern auch noch schöne Tore. Skibbe hatte ein gutes Händchen.
#
Die Flucht gelang wohl
#
Volbeat - Maybellene I Hofteholder

http://www.youtube.com/watch?v=TZCDVITtizE
#
Alternativ würde ich auch schauen, ob nicht ein Systemwiederherstellungspunkt da ist: Dazu auf
"Alle Programme>Zubehör>Systemprogramme>Systemwiederherstellung"
gehen und den Anweisungen da folgen.
#
#
concordia-eagle schrieb:

Nur ganz kurz zur Diskussion allgemein. Ich höchstpersönlich mag das ganze "Spieler gehen zur Kurve" nicht. Das kann mal nach außergewöhnlichen Leistungen und/oder lastminute Siegen  oder wichtigen Pokalsiegen praktiziert werden (letzte Saison z.B. Bayern und Lev) , ansonsten finde ich es eher albern und vor allem, es nutzt sich ab.



#
Like the rhythm. Klingt sehr gut und gekonnt!
#
Die Österreicher wenden sich auch vehement gegen die Laufzeitverlängerung:

Berlakovich will Regierungsbeschluss gegen deutsche AKW
In der Tageszeitung "Kronen Zeitung" (Sonntagsausgabe) kündigte Berlakovich für Dienstag einen Beschluss der Bundesregierung gegen die von der bürgerlichen Koalition in Berlin geplante AKW-Laufzeitverlängerung an. "Schrott-Reaktoren werden nie meine Duldung bekommen"
http://derstandard.at/1285199241569/Gegen-Schrott-Reaktoren-Berlakovich-will-Regierungsbeschluss-gegen-deutsche-AKW
#
Enkheimer_Adler schrieb:
Mir bleibt über Kevin nur eins zu sagen:
Musikalisch ein Genie,Menschlich total kaputt (Nicht erst seit dem Ende der Onkelz...)


Auch körperlich war er schonmal ziemlich kaputt - Drogen inkl. Folgeinfektionen waren nicht ohne Folgen:

Im Januar 2006, kurz nach Auflösung der Onkelz, war Russell für mehr als zwei Wochen in ein künstliches Koma versetzt worden. Stephan Weidner, Bassist der Band, hatte Russell an seinem 42. Geburtstag bewusstlos gefunden. Das Bandmanagement gab damals bekannt, der Sänger habe einen „schlimmen Drogenrückfall“ gehabt: Ein bakterieller Infekt habe Teile des Gehirns angegriffen.
http://www.faz.net/s/RubFAE83B7DDEFD4F2882ED5B3C15AC43E2/Doc~E77C32555F73D4999A150CFB78341A631~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
peter schrieb:
singender_adler schrieb:
binichzudick? schrieb:
Also erstmal vielen Dank für all die hochwertigen Tips.



Ich dachte, es gäbe in Israel vielleicht billiger wie in Deutschland Smartphones zu kaufen oder auch irgendwelchen Softwarekram.
Auch in der Entwicklung von Brillenzubehör sind die Israelis sehr engagiert - so habe ich gehört.
Nu über die Preise weiß ich halt nichts.


Kulturell und technisch gibt es sehr hochwertige Sachen. Ein schönes Land und generell die Wissenschaft ist sehr gut. Allerdings auch die Waffentechnik. Als Deutscher hat man aufgrund der unglaublichen Greultaten der Nazis eigentlich nicht das Recht sich gross in der Richtung zu äußern, aber der Einsatz dieser Waffen ist doch sehr verheerend.
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2009/01/gaza-ist-das-testgebiet-fr-israelische.html


da musst du gar nicht in die vergangenheit gehen. im waffen verdübeln sind wir nach wie vor in der weltspitze.


Ja, leider. Allerdings setzen wir sie zudem nicht gegen unsere Nachbarn & Zivilbevölkerung ein (wobei, Afghanistan...). Aber der Nah-Ost-Konflikt ist leider eine verfahrene Kiste, mit Aggressionen von beiden Seiten, aber stark asymmetrischer Kräfteverteilung. Die Wirkungen der Waffen unterscheiden sich dann da auch.
#
binichzudick? schrieb:
Also erstmal vielen Dank für all die hochwertigen Tips.



Ich dachte, es gäbe in Israel vielleicht billiger wie in Deutschland Smartphones zu kaufen oder auch irgendwelchen Softwarekram.
Auch in der Entwicklung von Brillenzubehör sind die Israelis sehr engagiert - so habe ich gehört.
Nu über die Preise weiß ich halt nichts.


Kulturell und technisch gibt es sehr hochwertige Sachen. Ein schönes Land und generell die Wissenschaft ist sehr gut. Allerdings auch die Waffentechnik. Als Deutscher hat man aufgrund der unglaublichen Greultaten der Nazis eigentlich nicht das Recht sich gross in der Richtung zu äußern, aber der Einsatz dieser Waffen ist doch sehr verheerend.
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2009/01/gaza-ist-das-testgebiet-fr-israelische.html