>

singender_adler

10633

#
Wann legt man veralteten Reaktoren endlich still? Zum neuen Störfall (04.07.09) im erst kürzlich wieder angefahrenen AKW Krümmel:

Vattenfall nach AKW-Panne in Erklärungsnot

Nicht der Betreiber alarmierte die Atomaufsicht, sondern die Polizei: Nach der erneuten Panne im AKW Krümmel hat Vattenfall sich für seine schlechte Informationspolitik entschuldigt und Details über den Störfall bekanntgegeben. Demnach waren die Folgen schlimmer als zunächst angenommen.

...

Die Panne vom Samstag war schlimmer als zunächst bekannt. Nach dem ursprünglichen Transformatorunfall gab es Folgeschäden bei der Schnellabschaltung: Wegen eines defekten Brennelements kam es zu einer Erhöhung der Radioaktivität im Reaktorwasser. Außerdem kam es zu Problemen bei der Kühlung des Reaktorwasser-Reinigungssystems.

...

Vattenfall hege aber keine Zweifel an der Sicherheit der Anlage und habe die Absicht, das Kraftwerk wieder ans Netz zu bringen. "Ich bin überzeugt davon, dass das Kernkraftwerk Krümmel sicher betrieben werden kann", sagte Züfle. Es sei noch eine Laufzeit von acht bis neun Jahren geplant.


http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,634416,00.html
#
Sailero schrieb:
Habt ihr schon mal "Bing Maps" ausprobiert?
Vom Aufbau her wie Google Maps, allerdings mit der netten Option "Vogelperspektive". Bei einem Klick darauf schaltet die Perspektive um von Draufsicht auf eine schräge Sicht - und das mit zwei Zoom-Faktoren.
Sehr schick, und das Waldstadion ist auch schon drin.    


Echt gut. (Gibt's aber schon seit längerem und war vorher unter http://maps.live.com zu erreichen. Die Luft- bzw. Satellitenbilder zeigen teils (noch) das, was bei Google nach einiger Zeit immer unscharfer wurde. http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_places_blurred_out_on_Google_Maps  
Man holt aber auf: http://en.wikipedia.org/wiki/Live_Search_Maps).
#
Alles Gute zum Geburtstag!

geraeuschloser schrieb:
Alles Gute Caio , vielleicht packst Du es in Brasilien .  
 
#
Guardian:
http://www.guardian.co.uk/football/blog/2009/may/30/burnley-barcelona-manchester-united
"From Burnley to Barcelona, teams have tapped a rich past to plot a bright future"
*...Eintracht actually opened the scoring (big mistake!) and dominated much of the first half before being engulfed. Manchester United merely had a good 10 minutes.*
#
"Jugendschutz und politische Zensur" ist der Titel eines beängstigenden Artikels über JusProg in Telepolis (www.heise.de/tp/).

JusProg ist ein Filterprogramm für jugendgefährdende Websites und führt zB Telepolis und die Grünen auf der Blacklist. JusProg ist als einziges Filtersystem zu einem Modellversuch der staatlichen Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) zugelassen.

Die Pointe:

"Hinter JusProg stehen zwei der größten deutschen Internet-Erotikanbieter. Vorstandsvorsitzender des Vereins ist Mirko Drenger, seines Zeichens Geschäftsführer der Fundorado GmbH, einer Tochtergesellschaft der freenet AG und der ORION Versand GmbH & Co. KG. Fundorado bezeichnet sich selbst als "Branchenprimus" für Sex- und Erotikangebote im Internet. Wer sich schriftlich mit Fragen an JusProg e.V. wenden will, der muss dafür eine Brieffachadresse der Inter Content KG anschreiben. Inter Content ist einer der größten Anbieter von Pornographie im deutschsprachigen Teil des Internets."

Die gesperren Websites:

"Eine stichprobenartige Überprüfung am Wochenende ergab, dass jeder zweite politische Blog in der Schwarzen Liste von JusProg mit dem Label "gesperrt" versehen wurde. Darunter befanden sich sowohl bebilderte Blogs mit offenem Kommentarbereich wie F!XMBR,Spiegelfechter oder  Schockwellenreiter, als auch reine Textblogs ohne Kommentarbereich wie Fefe, German Foreign Policy oder die Nachdenkseiten. Auch englischsprachige Inhalte, wie Alternet oder Moon of Alabama fanden sich unter dem Label "gesperrt" in der Schwarzen Liste wieder.

Vor allem Seiten, auf denen gegen Zensurmaßnahmen argumentiert wird, gelten den "Jugendschützern" als anstößig - so findet sich neben Lawblog und Chaos-Radio auch der AK Vorratsdatenspeicherung auf der Sperrliste wieder.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30391/1.html
#
#
zitrone schrieb:
habe auch öfters solche träume wie jobra... spätestens nach einem jahr kommen diese genauso in der realität vor wie ich sie geträumt habe...
irgendwie voll strange :S


Wäre cool, wenn ihr in ein paar Jahren mal den CL-Sieg der SGE träumen würdet - oder so was profanes wie die Lottozahlen vom 29. Mai 2010  
#


Au Backe, scheint sich Ochs angesichts des Plakats zu denken   ,-)
#
Ein harter Schritt, aber angesichts der schlechten Leistungen seit mehr als einem Jahr notwendig und überfällig.

Danke für das Coaching beim Wiederaufstieg und den spannenden Klassenerhalten!
#
AllaisBack schrieb:
Container-Willi schrieb:


Ich bin ihnen sehr dankbar und ich würde mir wünschen,dass sie die Möglichkeit besitzen,nächste Saison ihren Kritikern zu zeigen,dass sie mehr können,als nur gegen den Abstieg zu spielen,aber die Mehrheit der Fans,will es eben nicht,dass sie hier zeigen können,dass es auch anders geht.



Aber Funkel hat doch selbst vor einigen Wochen gesagt, dass nächste Saison auch nicht mehr drinn sei als in dieser! Man werde versuchen das derzeitige Niveau zu halten, was bedingt durch den Sparkurs und die aufstrebenden Aufsteiger aus Liga 2 noch schwerer werden könnte.
Also glaubt er doch selbst nicht daran, nächste Saison mehr zu können als gegen den Abstieg zu spielen!


Genau. Zitat Funkel vor 12 Monaten: "Wir sind auf Dauer Mittelmaß“ - da sage einer, der Mann hätte keine Visionen. Womit man bei Bruchhagen ist:

"Deshalb ist die wahre Nummer eins unter Deutschlands Trainern ein Mann, der gezeigt hat, was er kann: Es ist Friedhelm Funkel. Keiner setzt seit Jahren ohne zu murren die Vorgaben seines Managers so konsequent um."

http://www.taz.de/1/debatte/kolumnen/artikel/1/die-wahre-nummer-eins/
#
Aceton-Adler schrieb:
Huks schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Marco72 schrieb:
(Sosa)


Manchmal liegt es doch am Trainer.  



[font=Georgia]Oder auch nicht. Sosa hatte zwei Trainer beim FCB, unter denen er sich nicht durchzusetzen vermochte. Erst beim Dritten sollte es so weit sein.

@AlexSGE22: Was soll diese hätte/wäre/wenn-Argumentation? Ist das das einzige, was die Caio-Apologeten bei ihren Überzeugungen hält?

Für mich zählen nunmal Fakten.

Fakt ist, dass Caio sehr begabt ist, aber das sind viele brasilianische (und auch deutsche) Spieler, für die es aber trotzdem nicht für die Bundesliga reicht.

Fakt ist, dass Caio eben keine guten Trainingsleistungen bringt und bisher auch im Spiel keine Leistungen gebracht hat, die ihn mit Diego, Ribery und Co. vergleichbar machen - nicht ansatzweise. Gut, er hat Belebung in einzelne Spiele gebracht - das gestehe ich ihm zu. Aber wie das denn? Er hat paarmal aufs Tor geschossen, teilweise aus 30-40 Metern. Das wurde beklatscht. Gebracht hat's nichts.

Er hat einen schönen Treffer in Karlsruhe erzielt. Aber sonst?

Gut, ein paar tolle Pässe, gefährliche Freistöße, ansehnliche Dribblings waren auch dabei.

Mir persönlich reicht das aber nicht, weil zwischen diesen Aktionen zu viel Lehrlauf war. Viel Licht - viel Schatten - so wird man eher zum klassischen Einwechselspieler, als zum Stammspieler.

Friedhelm Funkel hat ihm ja selbst schon zugestanden, dass Caio nicht unbedingt ein Zweikampf- oder Trainingsweltmeister werden muss. Er hat ihn in der Rückrunde öfter als Mahdavikia gebracht, obwohl letzterer es rein von seinen Trainingsleistungen her eher verdient gehabt hätte.

Anderer Aspekt: Schaut Euch den Marco Russ an, wie er es damals in die Stammelf geschafft hat. Er lieferte gute Spiele ab, landete aber wieder auf der Bank. Er war präsent, als sich mehrere DM-Spieler verletzt hatten und blieb dran, als er wieder die Bank drücken musste. Sein Weg in die Stammelf war lang, aber die Mühen und der Frust haben sich letztlich ausgezahlt und werden sich noch mehr auszahlen, wenn er eines Tages in der Nationalelf stehen wird!

Sebastian Jung muss gerade einen ähnlich beschwerlichen Weg nehmen. Er liefert hervorragende Spiele ab, rückt aber trotzdem zwangsläufig ins zweite Glied, sobald Patrick Ochs spielfähig und -berechtigt ist. Trotzdem wird der Junge beißen und dranbleiben - und eines Tages wird er Stammspieler sein!

Soll Caio dieser beschwerliche Weg erleichtert werden, nur weil für ihn rund 4 Mios hingeblättert wurden? Auf dem Sportplatz zählt kein Geld! Sobald Du als Profi-Fußballer die Designer-Jeans ausgezogen und Deine Turnhose anhast, zählen Einstellung und Leistung - und nichts anderes.

Ein Trainer, der nach Transfer- und/oder Gehaltskosten aufstellt, steigt ab. Friedhelm hingegen steigt genau deswegen seit Jahren nicht ab - im Gegensatz zu anderen Fahrstuhltruppen wie Köln oder Gladbach -, sondern war dafür mit uns schon im Pokalfinale und im UEFA-Cup.

[/font]



Warum behauptest du einfach, daß er keine guten Trainingleistungen abliefert?
Man liest doch seit der RR-Vorbereitung Gegenteiliges.
Seine Leistungen auf dem Platz sind im Verlgeich zu seinen Mitspielern gut.

Wo bitte gab es viel Lehrlauf?
Er hatte eigentlich immer relativ gesehen die meisten Ballkontakte. Lehrlauf?
Ähnlich sieht es mit seinen Zweikampfwerten aus.(nur mal so am Rande)

Warum bekommt ein Korkmaz, Steinhöfer, Libero, Meier, Bellaid usw. sofort ihre Chance über 4-5 Spiele.
Warum wurde denen dieser "beschwerliche Weg erleichtert".
Auch Mehdi hatte seine Chance schon gehabt!
Was ist gerade mit Korkmaz?
Da gab es doch bis zu seinem Tor fast nur Schatten.
Meier brauchte auch lange um Rhythmus zu finden.
Zählen diese Gesetzesmäßigkeiten bei Caio einfach nicht??
Für einen Spieler ohne regelmäßige Spielpraxis hat er richtig gute Werte.

Caio kommt nicht aus der eingenen Jugend wie die von dir Aufgezählten.
Er wurde für teures Geld eingekauft. So wie die von mir Aufgezählten.
Kann es sein, daß er irgendwie arg anders behandelt wird?

Nur weil er nach einer 10 Tage Antibiotkakur noch nicht so ganz fit zu sein scheint, heißt das doch jetzt nicht, daß er andauernd schlecht trainiert.
Im übrigen hat jdm. geschrieben, daß er sich am Sonntag (also gestern) richtig reingehängt hat.
Vielleicht war er auch davon einfach noch etwas platt (gemixt mir seiner Kur).


   

Es ist genau diese zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit, die mich beim dumpfen Klang des Namens Funkel würgen lässt.
#
Korn schrieb:

...

Kurz Zusammengefasst:
- Vom abstiegsbedrohten Insolvenzclub sind wir mitlerweile finanziell gesichert im Buli Mittelfeld angekommen.
-Die Kaderqualität hat sich insgesamt in den letzten 5 Jahren deutlich verbessert. Sieht Mensch gerade nach dieser Saison (Verletzungsmisere konnte irgendwie kompensiert werden).
-Das wir uns in der Tabelle nicht stark verbessern heißt nicht, dass wir keine Fortschritte machen, da auch andere Vereine sich stetig entwickeln, teilweiße durch Einwirkung von außen den Wettbewerb verzerren und die Konurrenzsituation sehr groß ist.
-Viele Clubs mit denen wir in den letzten 5 Jahren konkurriert haben sind mitlerweile hinter uns. Die Clubs die vor uns liegen sind wesentlich besser aufgestellt, sowohl was Finanzen, als auch Infrastruktur angeht. Dafür kann aber weder HB, noch FF etwas. Das ist also kein Argument gegen unsere Verantwortlichen!


Zunächst muss man klar zwischem dem wirtschaftlichen Fortschritt und dem Fortschritt in der Spielkultur unterscheiden. Niemand wird den wirtschaftlichen Fortschritt durch Sparmann und Bruchhagen in Abrede stellen. Hier wurde in den vergangenen Jahren exzellent gearbeitet. Bedenklich ist aber, dass die so geschaffene finanzielle Basis und die Anhebung der spielerischen Qualität (durch von der Fussball AG gescoutete Spieler) bislang nicht zur Entwicklung einer überzeugenden Spielweise führten. Damit meine ich nicht Tabellenplatz x oder y, sondern die Art und Weise, wie sich das Team in 3/4 der Fälle Spieltag für Spieltag, Woche für Woche, Jahr um Jahr zeigt. Ich vermag da keinen Fortschritt zu erkennen - und und es geht nicht um Träumereien, sondern um ein paar grundlegende Verhaltensweisen, die man relativ objektiv bestimmen kann:

2007
singender_adler schrieb:


mit der diskussion über funkel hat das forum das perpetuum mobile erfunden  ,-)

was ist im fussball eigentlich objektiv? die vollständige trennung von realität und eigener wahrnehmung ist unmöglich - innerhalb der eigenen subjektivität kann man sich dem äusseren objektiven also nur möglichst weit annähern. auch beim fussball ein ziemlich schwieriges unterfangen, da sogar an sich einfach erscheinende fragen (tor ja oder nein) ganze generationen beschäftigen können (wembley). zahlen sind objektiv, aber nur ein kondensat  der saison und man will keine 90 minuten zahlen sehen, sondern fussball.

man könnte also sagen, dass die zahlen 06/07 stimmen - wenn man sie nur auf die tabelle bezieht. aber auch jenseits der tabelle kann man die realität der saison einigermassen objektiv beschreiben.

die mannschaft war über fast die ganze saison nicht eingespielt: eine riesige fehlpassquote, falsche laufwege, zu selten gutes kurzpassspiel, zuwenig erfolgreiche kombinationen und kreative ideen - schneller und so überraschender fussball in richtung one-touch wurde von den eigenen fehlern im keim erstickt, wodurch die defensive unter dauerbeschuss geriet. funkels beitrag: an den spieltagen und im training die ständige rotation - nur luhukay von gladbach hat öfter ausgetauscht. in extrema zeigte sich das in celta de vigo - die besten sassen auf der bank. dazu kamen die vorherrschenden, aber fast nie funktionierenden aufstellungen mit einer spitze gepaart mit vielen irrationalen wechseleien. es war für jeden sichtbar, dass ein grossteils des teams seit dem herbst sehr oft unmotiviert war und sich viele spieler drohenden niederlagen kampflos fügten. funkels beitrag: ankündigungen der art, dass die mannschaft zu schlecht für obere plätze sei (richtig, aber welcher trainer sagt sowas seiner mannschaft? wer ruft 100% seiner leistung ab, wenn es von anfang an heisst: "wir spielen nur gegen den abstieg") und das permanente "wir warten auf die gegner auf augenhöhe" und "mit einem unentschieden sind wir zufrieden". zu oft hatte er im voraus schon eine entschuldigung für ein schlechtes spiel parat bzw. ging öffentlich von keinem sieg seines teams aus.


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11122885,11834678/goto/

Auch 2009 arrangiert man sich zu oft und zu schnell mit einer scheinbar unvermeidlichen Niederlage, obgleich die Mannschaft glücklicherweise nicht demotiviert wie 2007 ist. Funkel redet heute nicht mehr vom "Warten auf den Gegner auf Augenhöhe", sondern man verliert konsequent gegenüber allem, was in der Tabelle höher steht. "Wir werden auf Dauer Mittelmass sein" wurde durch "die Verhältnisse in der Bundesliga sind zementiert" abgelöst.

Betrachtet man Kriterien wie: Fehlpassquote, Laufwege, Kurzpassspiel, Kombinationen, "Ideen"/schneller und so überraschender Fussball, Zweikampfverhalten, Nähe zum Gegner, etc, so kommt man auch heute noch zu keinem erfreulichen Urteil, wie z.B. in:  "Auffälligkeiten bei unseren Standard´s..." (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11161633/) cool dargestellt wird - und dafür sind solange 11 Spieler auf dem Platz stehen auch nicht überwiegend Verletzungen anzuführen, weil es bei so grundlegenden Dingen mehr um die Konstante im Verhalten der Mannschaft und nicht um die Ausreden Ama hier, Korkmaz da und Preuss am Knie geht.

BananaJoe schrieb:
Was heute wieder einmal mehr auffällig war, wir haben absolut kein Konzept bei unseren Standard´s. Ich denke auch, dass wir der einzige Bundesligist sind, bei dem die Ersatzspieler für die Standard´s zuständig sind.

Mahdavikia sitzt monatelang auf der Bank, führt aber direkt alle Standardsituationen aus. Davon kam wohl nicht eine wirklich gefährlich vor´s Tor, aber er darf fleißig weiter üben. Über seinen Freistoss aus 20m brauchen wir garnicht erst reden. Wieso nimmt sich nicht ein Meier den Ball...?? Er ist doch unser Spielgestalter bzw. sein Ziehvater sieht ihn ja als sowas.

Dann kommt Steinhöfer für Mahdavikia und macht die Standards. Gut, der bringt sie wohl von allen noch mit am besten u. ist von daher auch eine Option.

Aber selbst er darf immer schön den Ball abgeben, sobald Caio mal eingewechselt wird. Dann ist Caio für Freistösse u. Ecken da.

Also wer auch immer grad reinkommt, der ist dann auch für die Standards zuständig. So hat es zumindest den Anschein...

Zudem haben wir auch überhaupt keine einstudierten Spielzüge. Der Ball wird von der Seite, auf "gut Glück" reingeschlagen. Vllt. fällt er ja mal irgendeinem auf de Kopf od. er geht dann glücklicherweise direkt rein, wie bei Steinhöfer 2x passiert.

Die Ecken sind mit Rückblick auf die ganze Saison gesehen, eine einzige Katastrophe. Über 90 % auf den 1. Pfosten, wenn sie denn überhaupt mal soweit kommen. Da ist echt keine Abwechselung drin.

Bei Freistössen zentral vor´m Tor passiert auch nie etwas überraschendes. Mal ein Lupfer über die Mauer wie z.B. Ribery zu Toni gg. uns. Oder einfach mal den Ball mit 1-2 schnellen direkten Pässen an der Mauer vorbei. Es gibt unzählige Möglichkeiten.

Dazu möchte ich gerne mal WIB fragen, ob im Training regelmäßig Standards trainiert werden..??Ich denke Sie kann das ja wohl am besten beurteilen, da sie ja fast immer da ist.

Damit meine ich nicht, Ball einfach mal nach aussen legen und einer flankt in die Mitte. Ich denke an gezielte Spielzüge, die mehrfach u. immer wieder mit den gleichen geübt werden. Sowas gehört nun mal zum täglichen Training. Selbst in den unteren Klassen hat man seine Leute für die Standards, die dies regelmäßig trainieren.

Es ist einfach ärgerlich, wie fahrlässig wir mit potenziellen Torchancen umgehen.

Wir gehören nun mal nicht zu den Mannschaften, die pro Spiel 5-10 gute Torchancen haben. Da ist es umso wichtiger, dass man wenigstens bei den Standards gefährlich ist.

Und dafür sollte man in der Regel 1-2 Stammspieler haben, die dafür zuständig sind.


upandaway schrieb:


Wenn von regelmäßigem, häufigem Trainingsbesuch die Rede ist, fühle ich mich angesprochen

Und bevor WiB mit ihren etwas verklärten Ansichten antwortet, sage ich Dir:
Nix, nix von all dem, was Du bemängelst  -und was Du im Training gerne geübt sehen möchtest-  wird getan. Definitiv nicht.

Die Arbeitsproben sehen dann entsprechend aus...



Gran Feudo schrieb:


wenn wir schon über sich "Standards" reden:

   * Hin- und Hergeschiebe in der Abwehr, keine Anspielstation frei im Mittelfeld, irgendwann geht der Ball zurück zum Torwart (weil durch das ideenlose Querspielen vor der Mittellinie der Gegner quasi genötigt wird herauszukommen - eigentlich eine gute Idee, nur dass meistens trotzdem kein Mitspieler dadurch frei wird) ... der Ball also zurück zum Torwart und was machtr der? Der drischt ihn fast immer nach vorne, wo die Kugel natürlich prompt beim Gegner landet.


     Aus eigenem Ballbesitz, im Spielaufbau wird unnötig ein Gegenangriff ermöglicht, ohne dass der Gegner viel dafür getan hat - bzw. hat kraftraubende Balleroberung im Mittelfeld/Freistöße bis hin zur gelben Karte zur Folge.

     Kann man nicht ändern? Der Torwart spielt mit und den Ball zurück zum nächsten freien Abwehrspieler und der Spielaufbau beginnt von Neuem, besser als das Ding nach vorne zum Gegner zu zimmern ist das allemal.

     Und wenn der Gegner schon aus der Abwehr gelockt werden soll durch ewiges Quergeschiebe in der eigenen Hälfte müssen sich die Mittelfeldspieler entsprechend freilaufen, sonst: siehe oben


   * Einwürfe: Warum werden Einwürfe von der Seitenlinie nicht sofort ausgeführt, besonders bei einem Angriff - sondern es wird gezögert, abgewartet, und, besonders ärgerlich, einem nachrückenden Spieler in die Hand gedrückt, damit der dann den Ball irgendwo ins Getümmel werfen kann, weil auch der allerletzte Mitspieler mitlerweile gedeckt ist.

     Kann man das nicht üben?


   * Ecken/Freistöße: Wurden schon angesprochen. Gestern hat's mich mächtig geärgert, dass Mehdi, der ansonsten eine gute Leistung zeigte, alle (?) Freistöße in Tornähe ausführte. Hallo? Er kann's nicht, ist aber nicht weiter schlimm, weil es eben nur wenige können, aber genau deshalb, weil bei uns außer Caio und Steinhöfer niemand vernünftige Freistöße zustandebekommt, muss man sich eben etwas anderes ausdenken, als nur den Ball irgendwie Richtung Tor zu treten.

     Das kann man sicherlich trainieren und ein paar Varianten einstudieren. Geht ja in anderen Sportarten auch ganz hervorragend.

     Und warum schießt ein "Rechtsfüßer" die Ecken von der rechten Seite (vom Tor aus gesehen)? Mit einem schönen Bogen genau auf den Torwart. Schafft Spycher es nicht, eine Ecke zu treten, die sich schön vom Tor wegdreht?

     Mal abgesehen von den unsäglichen Ecken auf den kurzen Pfosten, die in 9/10 Fällen einfach nur lächerlich sind.

     Und wenn niemand eine vernünftige Ecke schießen kann, dann gibt's auch noch die kurze Variante, die das Getümmel im Strafraum erheblich entzerren würde.

     Auch sowas kann man üben, besonders wenn man kopfballstarke Verteidiger spielt, bzw. der Gegner durch Ecken/Freistöße kaum Gegentore kassiert (im Gegensatz zur Eintracht)

     Gerade wenn man "Hinten die Null solange wie möglich halten und vorne fällt immer ein Tor" zur Strategie erhebt. Denn vorne sind die Torchancen meistens nicht so zahlreich wie gestern gegen H96 - deshalb sollte man versuchen noch mehr aus den wenigen Möglichkeiten zu machen.




WuerzburgerAdler schrieb:
@ Gran_Feudo

Sehr gut beobachtet. Und gleich Verbesserungsvorschläge parat. Da ist fundierte Kritik, mit der man was anfangen können sollte. Gratuliere.  

Noch eine Ergänzung: von den Großen kann man lernen. Warum zB läuft das Kombinationsspiel bei Barca so flüssig, warum ist Xavi immer anspielbar, läuft jeder Angriff über ihn, trotz Sonderbewachung? Weil jeder Barca-Spieler und insbesondere Xavi nach dem Abspiel sofort antritt, um sich wieder freizulaufen und anzubieten.

Man beobachte das Laufverhalten vieler Eintrachtspieler nach dem Abspiel. Da hast du den Ball, Alles Gute und viel Spaß damit! - und stehenbleiben. Nicht immer, aber viel zu oft. Eine einfache Geschichte, die man schnell verbessern kann und auch muss.

Danke auch für die "Einwurf"-Geschichte. Das macht mich schon seit Jahren fassungslos. Unterm Strich bleibt: um einfache Dinge zu verbessern, brauche ich keine Millionen.

Hoffen wir mal.

#
Korn schrieb:
Black_Robe schrieb:
agreed.
Schade eigentlich. Ich würde HB gerne mal dazu hören d.h. warum er denn
nicht einsieht bzw. einsehen will, dass bei allen Verdiensten von FF die
Zeit ganz einfacht reif ist für einen Neuanfang. Er scheut ganz einfacht
das Risiko eines Neuanfangs der natürlich auch schiefgehen kann.  


Absurd. Einfach nur Absurd.

Wo trifft man schon sowas? Eigentlich haben wir die letzten Jahre
kontinuierliche Fortschritte gemacht und uns nun in der Bundesliga mit
einem sehr gesunden Verein etabliert. Und hier wird von Neuanfang geredet.
...


Genau: eigentlich. Uneigentlich ist es jedes Jahr die gleiche Shice. Eine Weiterentwicklung findet nicht statt, im Gegenteil: die Spielqualität wird immer schlechter. Fortschritte? Nicht zu erkennen. Etabliert? Etabliert in jährlicher Abstiegsgefahr. Nein, es ist wirklich Zeit für einen Neuanfang - ohne Funkel und wenn's nicht anders geht auch ohne Bruchhagen.
#
Mittelmass=Bruchhagen=Funkel. Der Server hat sich der Spielauffassung und dem allgemeinen Leistungswillen angepasst.
#
Endgegner schrieb:
Freidenker schrieb:
Vom Abszess her sollte er eigentlich fit sein, diese Nachricht von geschwollenen Lymphknoten macht mich aber stutzig, habe ich diese nur bei Erkältung geschwollen. Google sagt, es sind auch weiße Blutkörperchen im Spiel, zusammen mit dem Abszess heißt das, dass Caios Körper ne Kur macht, war bei mir ähnlich. Google schreibt auch, dass damit Gewichtsverluste verknüpft sind. Der Junge ist wohl bald in Top Form.  


Jupp, die Saison ist ja auch bald vorbei.  :neutral-face



Jupp ist bei den Bazis: Osram, die Saison ist ja auch bald vorbei.
#
Die Phasendefinitionen sind relativ weit gefasst: Nach meinem Verständnis sind bereits die Kriterien der Phase 5 erfüllt:

Phase 5: "...Phase 5 is characterized by human-to-human spread of the virus into at least two countries in one WHO region."

a) Mensch-zu-Mensch: +
b) wenigstens zwei Länder in einer WHO-Region: Mexiko, USA: +



Phase 4 is characterized by verified human-to-human transmission of an animal or human-animal influenza reassortant virus able to cause “community-level outbreaks.” The ability to cause sustained disease outbreaks in a community marks a significant upwards shift in the risk for a pandemic. Any country that suspects or has verified such an event should urgently consult with WHO so that the situation can be jointly assessed and a decision made by the affected country if implementation of a rapid pandemic containment operation is warranted. Phase 4 indicates a significant increase in risk of a pandemic but does not necessarily mean that a pandemic is a forgone conclusion.

Phase 5 is characterized by human-to-human spread of the virus into at least two countries in one WHO region. While most countries will not be affected at this stage, the declaration of Phase 5 is a strong signal that a pandemic is imminent and that the time to finalize the organization, communication, and implementation of the planned mitigation measures is short.

Phase 6, the pandemic phase, is characterized by community level outbreaks in at least one other country in a different WHO region in addition to the criteria defined in Phase 5. Designation of this phase will indicate that a global pandemic is under way.

http://www.who.int/csr/disease/avian_influenza/phase/en/index.html

[/Panik]
#
Max_Merkel schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Eine Pandemie ist mit Sicherheit kaum für Scherze geeignet und wohl eine der ernsthaftesten Bedrohungen, denen sich die Menschheit zur Zeit gegenüber sieht. Ich hoffe, dass geht gut aus.

Danke, pumasadler, für Deine Berichte - sehr informativ!

Kopf hoch, Mexiko!  


Wir haben aber keine Pandemie. Wir sind aktuell auf Stufe 3 der WHO Pandemie-Alarmstufen - eine Pandemie haben wir, wenn wir auf Stufe 6 gehen. Und die Stufe 3 haben wir nicht dem Schweinegrippenvirus zu verdanken, sondern dem Vogelgrippevirus.  



http://www.who.int/csr/disease/avian_influenza/phase/en/index.html
#
SGE_Werner schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Eure Aussagen haben geradezu eine Seegersche Qualität. Ich würde mir das Statement von Pumaadler ruhig nochmal durchlesen.

Das ist durchaus ernstzunehmen.


Joa, Heinz. Ernst nehmen muss man das, aber Panik ist fehl am Platz. Vor allem weil wir aktuell eh nix gegen machen können (außer Hände waschen und nicht nach Mexiko fliegen). Die Panik hilft nur den Aktionären von Pharma-Unternehmen.

Mexiko und Mexiko-City sind jedenfalls nicht zu vergleichen mit Deutschland. Und ich gehe davon aus, dass auch die Gesundheitssysteme in Mexiko deutlich schlechter auf sowas vorbereitet sind als unsere. In Deutschland gibts ja Reserven an einigermaßen gut wirkenden Medikamenten wie Tamiflu. (ich glaub ne kleine einstellige Millionenzahl an Menschen kann versorgt werden, war mal zu lesen)
Falls doch die Pandemie hier richtig übergreifen sollte, dann wird es wie bei den letzten Pandemien eine vier- bis fünfstellige Zahl an "schwachen" Opfern geben (sprich vor allem ältere Menschen und (leider) auch Kinder), die aufgrund ihres schwachen Immunsystems Lungenentzündungen etc. kriegen und daran versterben. Das wird hoffentlich nicht eintreffen.

@ pumasadler: Kopf hoch da dribbe! Und bleib gesund!


Nein, bei den grossen Grippeepidemien waren in erster Linie junge Menschen betroffen - man geht hier von einem Effekt aufgrund der Überreaktion eines fitten Immunsystems aus:

Da junge Erwachsene im Allgemeinen ein starkes Immunsystem besitzen, verlief die Erkrankung bei ihnen am schwersten. Bei dem Angriff des Abwehrsystems auf die Viren, die sich vor allem in den Atemwegen und der Lunge vermehren, wurden nicht nur die Krankheitserreger vernichtet, sondern auch das Lungengewebe zerstört. Die Zerstörung körpereigenen Gewebes durch das schwächere Immunsystem von Kindern und alten oder kranken Menschen war dagegen wesentlich geringer.

http://de.wikinews.org/wiki/Spanische_Grippe:_%C3%9Cberreaktion_des_Immunsystems_war_t%C3%B6dlich

Ohne jetzt Panik machen zu wollen (dazu besteht aktuell kein Anlass): der neue Virus ist nicht mit den SARS oder Vogelgrippe-Hysterien zu vergleichen, da bei denen eben der entscheidende Faktor, nämlich die Übertragung direkt von Mensch-zu-Mensch und eine offensichtlich stattfindende Ausbreitung nicht gegeben war.

Das einzige beruhigende ist, dass die seit März in den USA aufgetretenen H1N1-Virusinfekte harmlos verlaufen sind.
http://www.cdc.gov/mmwr/preview/mmwrhtml/mm58d0421a1.htm
http://www.cdc.gov/mmwr/preview/mmwrhtml/mm58d0424a1.htm

Offzielle Infosites:

http://www.rki.de/cln_116/nn_200120/DE/Content/InfAZ/I/Influenza/IPV/Schweineinfluenza__Situation.html
http://www.rki.de/cln_116/nn_205760/DE/Content/InfAZ/I/Influenza/IPV/IPV__Node.html?__nnn=true
http://ecdc.europa.eu/en/Default.aspx
http://www.cdc.gov/swineflu/
#
neiladSGE schrieb:


Ich glaube nicht das die verletztenmisere an unserem spielsystem schuldig ist. Wir würden genauso spielen wenn alle fit wären.
Das viele 1gegen1-situationen verloren werden und die fehlpassquote so hoch ist, spricht ja nicht gerade für die qualität der einzelnen spieler!? Schließlich sprechen wir hier von bundesligaprofis die das können sollten. Diese spieler würde ich als trainer dann doch eher auswechseln/austauschen, als deswegen ständig nur ein system (defensiv) spielen lassen zu müssen, oder nicht?
Warum kann jeder Gegener, trotz unserer defensiven aufstellung (mit 7 Spielern + x!!!), ohne größere probleme den ball bis an unseren 16er tragen und sich dort weitestgehend frei bewegen? Warum ist die fehlpassquote so hoch? Warum das spiel nach vorne so langsam? Warum torchancen mangelware? Auf dem platz stehen jedesmal elf profis (nicht amateure!), trotz verletzungen, und sie können dieses system nicht richtig umsetzen. Es reicht gerade noch mit viel glück und vorne mit dem lieben gott, das wir gegen teams aus der unteren Tabellenhälfte erfolgreich sind.
Fakt ist, wir spielen einen weitaus schlechteren Fußball und trotzdem wird kein Gedanke an eine Systemumstellung verschwendet.
Wir benötigen auch keine reinen Konterstürmer (Renner) um variabel zu spielen. Kweuke ist kein Lauftalent, aber bestimmt im Strafraum brauchbar. Dazu müsste aber mit zwei Stürmern gespielt werden. Ein variables 4-4-2 kann auch mit dem vorhandenen Personal gespielt werden, aber dazu müsste der Trainer den Mut zu aufbringen (den Spielern zutrauen) und den hat er meiner Meinung nach nicht!


 

Sehr gute Analyse - dazu kommt, dass bei den angesprochenen Punkten (u.a. riesige Fehlpassquote, verlorene Zweikämpfe, inexistentes Kurzpassspiel, auf sich gestellte Stürmer, kaum Torchancen) und im Spielsystem seit Jahren null Verbesserung zu erkennen ist. Im Gegenteil: beides wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Funkel und Lernfähigkeit? Fehlanzeige.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Philosoph schrieb:
DeWalli schrieb:
Wir sind jetzt übrigens wieder an dem Punkt die Qualität Caios.

Caioooooooooooooo wird damit gerechfertigt, dass er der Mannschaft egal wer auf dem Platz steht immer einen Qualitätsschub geben kann.
Wo steht das? Wer sagt das? Wenn ich will kann ich mir viel einbilden, was die Qualität eines Spieleres betrifft.

Das er Qualitäten hat ist klar, aber diese sind längst nicht überragend. Und das sollte mitlerweile auch der letzte gemerkt haben.

Da stimmt das Verhältniss nicht. Man kann ja durchaus Caio besser sehen als er ist, aber ist er dennoch dann solch einen Aufstand Wert? Was ist mit den 11 Spielern auf dem Platz, den anderen auf der Bank? Wenn man 2:0 führt, warum nicht nacher als auch vorher die Spieler auf den Platz anfeuern?


Weil sich womoeglich bei vielen leider in konstanter Weise der unterschwellige Eindruck ergibt, als wollte Funkel mit Brachialgewalt die Qualitaeten von Meier erzwingen, indem er ihm haeufig Spielanteile zukommen laesst.
Dass er Spielern vertraut, die bereits Gelegenheit hatten, sich geschichtlich fuer den Verein auszuzeichnen, hat er selbst zugegeben.


Ach was, darum gehts doch gar nicht.

Geht es nicht eher darum, dass Caio Dinge zeigt, die wir lange nicht mehr von der Eintracht gesehen haben? Ausgefeilte Technik, genaue Pässe aus dem Fußgelenk, beherzte Dribblings, Zug zum Tor, harte Schüsse aus der 2. Reihe, Hoffnung auf Tore?

Niemand behauptet doch, dass der Junge perfekt oder der zweite Messi ist. Aber er ergänzt mit seinen Qualitäten eben diese Mannschaft mit all ihrer Funkelschen Disziplin (wertneutral gemeint) doch perfekt! Er ist das Überraschungsmoment, das der Mannschaft ansonsten fehlt. Und arbeitet mittlerweile sogar ganz ordentlich nach hinten.

Trotz alledem würde er für das, was Korkmaz vor dem Elfer passiert ist, monatelang auf der Bank schmoren. Da stimmen die Verhältnisse nicht. Und das erzürnt die Leute. Und - haben sie da nicht irgendwo recht?




Funkel bekommt genau dafür und völlig zu Recht die Kritik zu spüren.