>

singender_adler

10633

#
Amanatidis, Fährmann & Meier in die 2. Liga verleihen wäre gut
#
fussballtransfers.com

http://www.fussballtransfers.com/interview-mit-cenk-tosun-ich-habe_article11666.html
Interview mit Cenk Tosun: „Ich habe Angebote aus der Türkei und aus Spanien"
"...Ein Wechsel käme für mich nur in Betracht, wenn ich bei einem anderen Verein bessere Perspektiven sehe. Ich habe Angebote von zwei türkischen und einem spanischen Erstligisten. Namen kommentiere ich aber nicht. Dennoch wäre auch ein Verbleib in Frankfurt möglich."
#
auch wenn die fragestellung von bbb nicht ernst gemeint sein sollte: ein bild zu den relationen, wenn man die benötigte energie aus csps/sonnenenergie gewinnen würde (für ca. 5 cent pro kwh (im gegensatz zu ca. 18 cent, die wir heute bezahlen)):

#
noch mehr zur church-of-fear:
"Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir"
http://www.youtube.com/watch?v=HWVbTcfbwgI

"...Wie es war, als die Diagnose kam. Adenokarzinom. Was genau der Arzt gesagt hat. Dass es nicht viel Hoffnung gibt. Dass er es seinem Umfeld mitteilen muss, das ihn aber nicht mit Mitleid zuschütten soll. Dass er keine Reisen mehr unternehmen sollte. Dass er nicht mehr der Mensch ist, der er gewesen ist und das auch nie wieder sein wird.

Dann hört man Schlingensief auf Tonbändern, er weint. Als Nichtraucher mit der Diagnose Lungenkrebs konfrontiert zu sein, ist eine grausame Ironie. Unbegreiflich, was das Schicksal macht, hat der Onkologe gleichen Alters gesagt, und danach selbst geweint. Auch die Kritikerin muss weinen. Auf der Leinwand laufen Super-8-Filme: der kleine Junge Schlingensief tollt durch die Dünen, geht baden, lehnt an einer Steinwand, ballert mit Spielzeuggewehren. Wann hat man genug gelebt? Was ist ein gutes Leben? Kann man die Sache nicht auch beenden, mit Schmerzmitteln in Afrika, und seine eigene Freiheit bewahren? Was kann man noch leisten mit einer halben Stimme? Wozu die Raserei? Wo ist Gott hingegangen?"


http://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1757&Itemid=40
#
Hubert_Cumberdale schrieb:
Lange sah man es kommen, nun ist es geschehen.

Servus Sepp!

http://www.sueddeutsche.de/bayern/traunstein-sepp-daxenberger-ist-tot-1.989511


unfassbar, wie ungerecht die natur sein kann. nur die besten sterben jung.
#
das fände ich von bruchhagen unseriös und unüberlegt. einerseits zu sagen, dass er nicht wisse, gegen wenn wir die angestrebten 50 punkte holen sollten und dann fenin ausleihen (bei den bekannten verletzungsproblemen von ama). er soll sich lieber mal um das verleihen seiner wunderkinder bellaid & petkovic kümmern.
#
fenin ist perspektivisch enorm wichtig (im gegensatz zu gekas...) und ohne verletzungen ein extrem guter stürmer. verleihen/verkaufen passt da gar nicht (insbesondere nicht in der gleichen liga).

angesichts des verletzungspechs unserer spieler werden sich auch die stürmer mit ihren auszeiten abwechseln.
#

alles Gute!
#
missr6 schrieb:
ich war nur wenige jahre bei der DKMS registriert, da konnte ich 2008 für einen 45jährigen hier aus deutschland stammzellen spenden. und ich würd's jederzeit wieder tun, wenn's passen sollte ...

wünsche dir/euch viel erfolg bei der aktion und bei der suche nach einem geeigneten spender!

alles gute für clara!

herzliche grüße,
m.


sehr genial!!! wahrscheinlich wurden bei dir die stammzellen peripher entnommen (also wie bei einer "verlängerten blutspende" per stammzellapherese).
wie hast du das und die 5 tage neupogen/granocyte vorher vertragen?
#
#
Xaver08 schrieb:
das ist übrigens nicht die abwägung und frage, die sich stellt.

das suggeriert dir die atomindustrie, daß das die frage sei.

der bisher noch bestehende kompromiss zum atomausstieg sah nicht vor, alle atomkraftwerke sofort auszuschalten und die von ihnen produzierte energie von kohlekraftwerken herzustellen.

der plan war der, einen langsamen ausstieg zu starten und kontinuierlich den anteil der erneuerbaren energien zu erhöhen. soweit so gut, prinzipiell ist dieser prozeß in gang gesetzt worden.

das setzt voraus, daß parallel an konzepten gearbeitet wird,
wie sich stromerzeugung, netzarchtiktur aber auch die energienutzung langsam ändert. die struktur des netzes muß anders werden, energieerzeugung muß dezentraler werden wir müssen weg von diesen unflexiblen großkraftwerken, die den ausbau der erneuerbaren energien blockieren.

wer glaubt, daß strom aus atomkraftwerken ein mittel sein kann, langfristig energie erzeugung aus anderen fossilen energien abzulösen, der irrt. wir haben aktuell in deutschland knapp 20 akws, die höchstens 25% des in d verbrauchten stroms erzeugen. d.h. selbst wenn wir davon ausgehen, daß alle meiler so wie sie da stehen, weiterbetrieben werden können, müssten wir 60 akws bauen, um den strom komplett über kernenergie zu erzeugen (und das nur in deutschland).

weltweit haben wir ca. 450 reaktoren, die etwas 15% des weltweitverbrauchten stroms erzeugen. du kannst jetzt selber ausrechnen, wieviele kraftwerke wir bräuchten, um die gesamte el. energie per atomkraft zu erzeugen.
hier habe ich schon vernachlässigt, daß bei diesen 450 kraftwerken ca. 80 reaktoren älter als 30 jahre sind.

eine erhöhung der zahlen der reaktoren erhöht das unfallrisiko, eine erhöhung des betriebsalters erhöht das risiko das unfälle passieren. wir alle sind testkaninchen bei einem gigantischen feldversuch: wie verhalten sich werkstoffe unter dem einfluß von radioaktiver strahlung.


die auswahl heisst nicht kernkraft vs öl/kohle/gas sondern
kernkraft/öl/kohle/gas vs. erneuerbare und wird nicht so aussehen, daß wir von heute auf morgen alle fossilen kraftwerke (zu denen ich auch kkws zähle) ausschalten können, das wird ein prozeß sein, der sich über jahrzehnte ziehen wird.

gaskraftwerke können dabei durchaus die funktion einer brückentechnologie übernehmen. von der kernkraft sollten wir uns so schnell wie möglich trennen auch wenn unsere nachbarn erstmal nicht mitziehen. aber das gibt uns die möglichkeit alternative technologien zu entwickeln.





arti schrieb:


wenn ihr sagt, dass es ok ist die nächsten jahre millionen tonnen erdöl zu verbrennen, und der klimawandel schei** egal ist, dann habt ihr ja euren standpunkt.

die richtig heftigen dürren, wirbelstürme und sonstige unwetter kommen ja erst in ein paar jahren. klimawandel, Co², egal.

ich für meinen teil halte es nicht so einfach. ist ein potentieller gau das kleiner übel, oder doch der weltweite (nochmals: länder- und kontintente übergreifende) klimawandel mit sturmfluten, hurricanes und temperaturen über 45 grad nicht so schlimm.

so ist die abwägung. nicht "aaaaah, atomstrom ist sche*** sofort weg damit". jeder von uns verballert gerade am rechner energie, die irgendwo herkommen muss. und solar, wind und von mir aus energiegewinnung aus vorbeifahrenden lkws reicht zur zeit noch nicht aus, auch wenn man wie blöd investiert. also erstmal an die eigene nase packen.

zur zeit (und innerhalb der nächsten 10 jahre) stellt sich nur eine frage:

erdöl, erdgas oder atomstrom

das wars. und aufgrund der bereits beschriebenen punkte (stichwort klimawandel) finde ich erdöl und erdgas nicht gerade die super-duppi-non-plus-ultra-green-line-öko alternative.  




   
#
eine verantwortungslose technologie, zugebenermassen vom politischen mainstream der 50/60er gewollt und massiv subventioniert. nun ist selbst die verfügbarkeit der ressourcen unsicher:

Wie das Bundeswirtschaftsministerium erklärt, stieg der Uranpreis zwischen 2003 bis 2007 um 1.300 Prozent. Ein im Juli veröffentlichter IAEA-Bericht  geht zwar davon aus, dass die Uranvorräte noch hundert Jahre reichen würden, wenn der Verbrauch auf der Höhe von 2008 konstant bliebe. Allerdings sei jetzt schon kostengünstiges Uran teurer geworden, weil die Kosten für den Abbau gestiegen sind und die leicht zugänglichen Reserven schwinden. Obgleich auch dieser Bericht hoch optimistisch ist, heißt es, dass der erwartete Anstieg des Abbaus und von Uranminen auch einen wachsenden Bedarf bis 2030 sicher stellen würde...
http://www.heise.de/tp/blogs/2/148157

mehr als der unglaublich fahrlässige umgang mit atommüll bei asse II (u.a. http://www.heise.de/tp/blogs/2/145549) & betriebsgefahr muss man nicht sagen.
solange atommüll unsicher lagert und veraltete akws laufen, kann niemand sagen, dass mögliches zum vermeiden von schäden getan wurde. who cares? bundestag und akw-betreiber sicher nicht!
#
PitderSGEler schrieb:
Skandaaaaaaaaal!

Bruchhagen sitzt in Augsburg und schaut sich FCB-S04 an.


Bruchhagen ist bekanntermassen S04-Mitglied:
"dass auch ich Schalke-Mitglied bin, meine Tochter Franziska sogar Schalke-Fan ist." Kann halt nicht jeder SGE-Fan sein
http://www.sportschau.de/sp/fussball/news200910/02/frankfurt_skibbe.jsp
#
Das Spiel gegen Palermo wird live im italienischen PayTV gezeigt (via Atlantic Bird 1).
http://liveonsat.com/footy_today.php?start_dd=05&start_mm=08&start_yyyy=2010&end_dd=05&end_mm=08&end_yyyy=2010&selTZ=2
http://www.dahliatv.it/offerte_smartcard

Zur gleichen Zeit zeigt der HR den hessischen Landfrauen-Kochwettbewerb  

Vielleicht gibt es ja ein Streaming - angesichts der Satellitenübertragung stehen die Chancen nicht total schlecht. Vielleicht bekommt Dahlia TV auch den Stadionfeed über einen unverschlüsselten Kanal (http://www.satelliweb.com/index.php?section=livef) - darauf sollte man allerdings keine grossen Hoffnungen setzen.
#
FR

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2826409_Zlatan-Bajramovic-Von-Schmerzen-zermuerbt.html
Zlatan Bajramovic - Von Schmerzen zermürbt

"Schon sechs, sieben Wochen nach der ersten OP in Basel habe er gespürt, dass "es da Komplikationen gegeben haben muss und dass es nicht so richtig vorangeht"... Trainer Michael Skibbe zählt den 24-fachen bosnischen Nationalspieler schon gar nicht mehr auf, wenn er über die Besetzung des defensiven Mittelfelds referiert...“
#
Ama erinnert immer mehr an einen bestimmten griechischen Philosophen (den in der Tonne/Nachfolger: Garteneremit), Diogenes.


(Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.)
#
bild

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/07/07/schimmel-alarm/eintracht-muss-kabine-raeumen.html
Schimmel-Alarm! Eintracht muss Kabine räumen

Um die Kosten (eine sechsstellige Summe) streitet sich die Sportpark Stadion GmbH mit Bauträger Bögl...Pech für Zeugwart Franco Lionti, der die schmutzige Wäsche nun über mehrere Stockwerke und durch den VIP-Bereich schleppt: „Wir halten uns fit...“
LOL
#
bleacherreport.com:
http://bleacherreport.com/articles/405181-5-players-crucial-to-the-usa-winning-group-c#page/5
2010 World Cup Preview: Five Players Crucial To Team USA Winning Group C

*The best choice to partner with Bradley in midfield made his move to Europe from MLS' Houston Dynamo this past season playing for Eintracht Frankfurt in the Bundesliga.*

skysports.com:
http://www.skysports.com/football/world-cup-2010/fanzone/story/0,28209,18594_6201164,00.html
Frankly it's time for Milner

*Dissecting their squad you soon find a collection of middling players, on the books of mostly second-rate club sides such as Hannover 96, Watford, and Eintracht Frankfurt. The only player currently on the books of a class club side is Oguchi Onyewu.*