
Sitzkopfball
5001
Troubadix schrieb:KroateAusFfm schrieb:
Ich frag mich ob Kirchhoff ein zweiter Fall Marin wird. Ein Spieler mit Perspektive dessen Talent von den Verantwortlichen der Jugendabteilung mal wieder verkannt wurde. Eine abschließende Beurteilung ist wohl noch viel zu früh, er muss erstmal seinen Weg gehen, dennoch ärgert mich das maßlos.
Naja, was der eine zu klein war ist der andere wohl zu groß...
Spaß beiseite: Das ist gerade in der Jugendarbeit auch viel Glückssache. Gerade in der Pubertät wenn noch andere Interessen kommen, kommt der ein oder andere Jugendspieler mal auf die "schiefe Bahn" und wechselt nach Mainz.
Ist ärgerlich, wird aber immer wieder passieren...
Zumal wir doch auch schon öfter Nutznießer solcher "Pannen" waren. Jetzt gerade mit der Verpflichtung von Fährmann sogar auf einem beträchtlichen Niveau. Wie Menger sagt: "So einen kriegst Du unter normalen Umständen gar nicht". Eines der großen Torwarttalente - ablösefrei. Dieses könnte man ja auch einmal länger als zwei Wochen im Hinterkopf haben. So ist es eben: Man gewinnt natürlich lieber, aber manchmal verliert man eben auch (wobei sich der tatsächlich "Verlust" im Fall Kirchhoff ja erst noch rausstellt).
Toni_HolzBein schrieb:Sitzkopfball schrieb:Matzel schrieb:Stryke22 schrieb:Sitzkopfball schrieb:concordia-eagle schrieb:
Mal so am Rande, kann mir einer die Frage beantworten, wieso wir uns jetzt mit einem abgespeckten Etat Ottl zzgl. einer Ablöse leisten können sollten, wenn er letzte Saison ablösefrei bei höherem Etat nicht zu finanzieren war?
Ist mir unklar.
Eventuell waren im letzten Jahr erstens unsere Prioritäten anders gesetzt (Korkmaz, Bellaid), zweitens ergab sich die Gelegenheit Bajramovic zu verpflichten und drittens könnte Ottl gesagt haben, dass er es noch einmal eine Saison in München versuchen möchte. Jetzt ist eine neue Konstellation gegeben. Auf HBs Erklärungen was wir uns wann leisten können und was nicht, sollte man evtl nicht zu viel geben.
Bisher haben wir nur für Franz Geld ausgegeben... Irgendwo muss man doch Geld ausgeben!!! Wollen doch nur 1-2 SPieler holen!
Ottl ist bei den Bayern groß geworden! Wenn er nur Mitläufer wäre, hätte er sich nicht so lang bei den Bayern halten können! Wahrscheinlich ist er für seine Karriere schon zu lang da geblieben! Wäre er eher weg gegangen, hätte er sich vllt. auch auffälliger entwickelt. Aber wie gesagt finde ich 73 Buli-Spiele gar nicht so schlecht (ok, man muss Ein- und Auswechslungen berücksichtigen!) Aber nochmal: Soo schlecht kanner nich sein! Und vom Preis her denk ich auch, dass die Bayern da mit sich reden lassen!
Denke, das wäre eine Verpflichtung, die genau ins Konzept passen würde - ich hätte nichts dagegen.
Sehe ich im Grunde auch so. Und ich glaube nicht an die These, dass Ottl in München finanziell sooo sehr auf Rosen gebettet war. Warum auch? Der war doch dankbar, dass der Wurst-Uli ihm eine Chance gegeben hat. Dafür gabs ein Münchner Gesellengehalt, keine Reichtümer. Richtig durchgesetzt hat er sich in dem starken Kader dann nicht. Die Konstellation in Frankfurt könnte demnach auch für ihn gut passen, wenn wir das Münchner Gesellengehalt aufbringen und eine Perspektive bieten. Man könnte zudem anführen, dass sich in den letzten Jahren auch bei uns das Gehaltsgefüge ordentlich nach oben verschoben haben dürfte.
Wartet es mal ab. Ihr werdet schon noch die Augen verdrehen was Ottl und insbesondere sein Berater aufrufen. Der WurstUli machts billig nur der Berater nicht.
Da der Verhandlungsführer Bruchhagen heißt, sehe ich das unabhängig vom Berater ganz entspannt. Zudem ist es ja auch so, dass Eintracht Frankfurt seit einiger Zeit (wieder) für Bundesligaspieler in der Entwicklung (und für Spieler aus dem Ausland) eine sehr attraktive Adresse darstellt. Das weiß auch ein seriöser Berater ganz genau.
Matzel schrieb:Stryke22 schrieb:Sitzkopfball schrieb:concordia-eagle schrieb:
Mal so am Rande, kann mir einer die Frage beantworten, wieso wir uns jetzt mit einem abgespeckten Etat Ottl zzgl. einer Ablöse leisten können sollten, wenn er letzte Saison ablösefrei bei höherem Etat nicht zu finanzieren war?
Ist mir unklar.
Eventuell waren im letzten Jahr erstens unsere Prioritäten anders gesetzt (Korkmaz, Bellaid), zweitens ergab sich die Gelegenheit Bajramovic zu verpflichten und drittens könnte Ottl gesagt haben, dass er es noch einmal eine Saison in München versuchen möchte. Jetzt ist eine neue Konstellation gegeben. Auf HBs Erklärungen was wir uns wann leisten können und was nicht, sollte man evtl nicht zu viel geben.
Bisher haben wir nur für Franz Geld ausgegeben... Irgendwo muss man doch Geld ausgeben!!! Wollen doch nur 1-2 SPieler holen!
Ottl ist bei den Bayern groß geworden! Wenn er nur Mitläufer wäre, hätte er sich nicht so lang bei den Bayern halten können! Wahrscheinlich ist er für seine Karriere schon zu lang da geblieben! Wäre er eher weg gegangen, hätte er sich vllt. auch auffälliger entwickelt. Aber wie gesagt finde ich 73 Buli-Spiele gar nicht so schlecht (ok, man muss Ein- und Auswechslungen berücksichtigen!) Aber nochmal: Soo schlecht kanner nich sein! Und vom Preis her denk ich auch, dass die Bayern da mit sich reden lassen!
Denke, das wäre eine Verpflichtung, die genau ins Konzept passen würde - ich hätte nichts dagegen.
Sehe ich im Grunde auch so. Und ich glaube nicht an die These, dass Ottl in München finanziell sooo sehr auf Rosen gebettet war. Warum auch? Der war doch dankbar, dass der Wurst-Uli ihm eine Chance gegeben hat. Dafür gabs ein Münchner Gesellengehalt, keine Reichtümer. Richtig durchgesetzt hat er sich in dem starken Kader dann nicht. Die Konstellation in Frankfurt könnte demnach auch für ihn gut passen, wenn wir das Münchner Gesellengehalt aufbringen und eine Perspektive bieten. Man könnte zudem anführen, dass sich in den letzten Jahren auch bei uns das Gehaltsgefüge ordentlich nach oben verschoben haben dürfte.
concordia-eagle schrieb:Stryke22 schrieb:sgevolker schrieb:
So lange war Skibbe aber auch nicht weg aus der Bundesliga, dass er die Spieler nicht mehr kennt.
die Aussage von HB hört sich schon so an, dass nächste Woche ein Neuzugang kommen könnte. In HR-Info war heute morgen von Ottl die Rede. Das würde auch irgendwie passen, sowohl von der Position, aber auch weil wir da ja schon länger intertessiert sind.
Hätt mich auch gewundert, wenn in der Hinsicht GAR NICHTS zu hören gewesen wäre! Wenn einer perfekt ins Profil passt dann er... Und die Bayern wollen ihn loswerden!
Ich fänds gut... 73 BuLi-Spiele... hätt ich nich gedacht! Is man damit ein "gestandener Bundesligaspieler"?
Mal so am Rande, kann mir einer die Frage beantworten, wieso wir uns jetzt mit einem abgespeckten Etat Ottl zzgl. einer Ablöse leisten können sollten, wenn er letzte Saison ablösefrei bei höherem Etat nicht zu finanzieren war?
Ist mir unklar.
Eventuell waren im letzten Jahr erstens unsere Prioritäten anders gesetzt (Korkmaz, Bellaid), zweitens ergab sich die Gelegenheit Bajramovic zu verpflichten und drittens könnte Ottl gesagt haben, dass er es noch einmal eine Saison in München versuchen möchte. Jetzt ist eine neue Konstellation gegeben. Auf HBs Erklärungen was wir uns wann leisten können und was nicht, sollte man evtl nicht zu viel geben.
Amas Fußball lebt von einer hohen Laufbereitschaft und Einsatz, einer teils guten Präsenz auf dem Platz und der Tatsache, dass er, wenn er gesund ist, ziemlich zuverlässig um die 10 Tore im Jahr macht. Von diesen Spielern gab es in den letzten Jahren nicht viele in Frankfurt. Man sollte ihn aber - bei aller Beliebtheit - schon realistisch einschätzen.
Fazit:
Erstens: Ama startet hoffentlich wieder ganz gesund in die neue Runde.
Zweitens: Ist doch gut, wenn sich jeder ein bisschen strecken muss.
Drittens: `s ist Sommerpause.
Fazit:
Erstens: Ama startet hoffentlich wieder ganz gesund in die neue Runde.
Zweitens: Ist doch gut, wenn sich jeder ein bisschen strecken muss.
Drittens: `s ist Sommerpause.
Endless schrieb:
Lattek: Tja, was soll ich sagen? Ich mag ihn ja. Aber in Dortmund galt er als netter Kerl, bei dem die Spieler machen konnten, was sie wollten. Wenn er jetzt in Frankfurt auf die Schnauze fällt, ist er weg vom Fenster!
Man könnte jetzt sagen: "Schwätzer!".
Aber was ist, wenn es stimmen sollte was er sagt, die Spieler machen können was sie wollen? Sollte ja nicht Sinn der Übung sein.
Ich hoffe Skibbe hat mehr Durchsetzungskraft, als es hier den Anschein macht!
10 Jahre alte Kamellen. Aber die verfolgen Skibbe offenbar hartnäckig. Mal sehen, ob er was unternimmt, um diesen Ruf in der (Frankfurter) Öffentlichkeit los zu werden. Ist sicher nicht einfach hier einen goldenen Mittelweg zu finden.
Ich finde es die Ansage richtig, dass bei den Personalentscheidungeng momentan nichts selbstverständlich ist. Der neue Trainer macht sich ein Bild und trifft dann seine Entscheidungen. Die zwangsläufig nicht allen Fans passen. Bzw: Bei manchen Entscheidungen wird sogar laut gejammert werden, wie sich bereits andeutet. Kapiere ich nicht. Sonst hätte man den alten Trainer doch behalten können.
reggaetyp schrieb:
Gleichfalls Guten Morgen. Ich mag es einfach nicht, wenn Spieler wie Radmuttern oder Zylinderkopfdichtungen behandelt werden, gleichsam aber immer gerne die immertreuen Menschen wie Zuico, Schur, etc. abgefeiert werden.
Und über die Qualität von Spielern wie köhler, Spycher, Russ (!) kann man sehr wohl diskutieren. Immerhin ist das hier ein Fußballverein mit Menschen (auch wenn die gerne Spielermaterial genannt werden) und keine Zementfabrik.
Das bringt halt ein Trainerwechsel mit sich, das überrascht Dich doch nicht. Funkel hätte sich schwer getan, manchen Spielern einen Wechsel nahe zu legen. Der Neue kann das ohne Weiteres. Und das ist doch auch richtig so. Dass Spieler bei uns nicht wie Radmuttern behandelt werden, dafür sorgt schon HB. Die Eintracht handelt doch seit seiner Zeit nach gutem kaufmännischem ehrenwertem Prinzip. Alte Schule.
reggaetyp schrieb:tobago schrieb:
Es gibt durchaus Spieler die auf dem Prüfstand stehen, man kann nur hoffen, dass Skibbe das umsetzt. Namen kann man viele draufschreiben, zu prüfen wären vor Allem die drei Torleute Zimmermann, Nikolov und Pröll. Dazu mit Sicherheit noch Heller, Toski, Madavikia, Köhler, Krük und Petkovic. Meiner Meinung nach auch zu prüfen sind Spycher, Liberopoulos, Bellaid, Russ und auch Caio (wobei ich bei ihm glaube, dass er mit Fenin zusammen durchstartet unser die beiden unsesre Topspieler der Saison werden). Wenn das so geht, dann mit 3 neuen und 30 Mann in die Trainingslager gehen und nachher rigoros die aussortieren, die dem Leistungsstand nicht folgen können. Mit den genesenen Spielern haben wir für den Start eine gute Bundesligamannschaft, mit den drei neuen vielleicht sogar eine noch bessere, aber das bleibt abzuwarten.
tobago
Schöne Ersatzteillagermentalität. *ächz*
Wenn du verantwortlich wärst, würde es mich schaudern machen.
Guten morgen mein lieber reggaetyp. Ist doch nicht verkehrt: Wenn einer dem Leistungsstand nicht folgen kann, isses schwer Argumente für ihn zu finden. Und wenn der neue Trainer akribisch schaut, wollen wir ihm das doch zugute halten.
facedownhero schrieb:MrBoccia schrieb:facedownhero schrieb:MrBoccia schrieb:Der-Hesse schrieb:... aber überall ist er nur zweite Wahl. Als LM hinter Ümit,
Aber Meier und Köhler sollten doch eigentlich kein Thema sein. Meier ist einer unserer torgefährlichsten Spieler. Köhler hängt sich immer und überall rein. Der spielt auch auf Positionen, die er eigentlich nicht mag, ohne Murren und Knurren.
sagt wer ?. ich finde nicht das er im LM hinter Ümit ist. Ümit hat bisher auch noch keine Leistung gebracht die ihm die Stamm Posi sichert.
ich sag das. Wenn ich die Wahl habe zwischen Köhler und Ümit als LM muss ich net lange überlegen. Köhlers grosse Stärke ist gleichzeitig seine grosse Schwäche - die Überall-Einsetzbarkeit.
Schade nur das Ümit bisher noch in keinem Spiel bewiesen hat das er der bessere LM ist. Er ist halt bei den Fans aus welchem Grund auch immer beliebter als Köhler und wird daher auch automatisch als besser angesehen. Nur bewiesen hat er - sofern man ein bisschen objektiv bleibt noch nicht das er das Zeug zum Stammspieler vor Köhler hat.
Auf mich trift das nicht zu. Ich sehe es wie Du facedownhero. Und ich glaube auch nicht, dass Köhler zur Disposition steht. Zumindest existiert kein Grund ihn abzugeben. Auf Strecke wird es dann interessant sein zu beobachten, welche Spieler sich bei Skibbe entwickeln. Und da muss auch (ein hoffentlich gesunder) Ümit erst einmal etwas anbieten. Potenzial ist sicher vorhanden, aber daraus eine Stammplatzgarantie abzuleiten ist doch sehr fragwürdig.
Ziele sind noch überhaupt keine formuliert. Skibbe sagte, er möchte diese nach ersten Eindrücken und nach Gesprächen mit den Spielern formulieren. Was ich positiv finde.
tobago schrieb:
in den letzten 2 Jahren gab es hier unzählige Diskussionen weil Funkel bei einer vielzahl von Spielen den Gegner stargeredet hat und nur nicht verlieren wollte. Natürlich gab es auch Spiel wo er gesagt hat, dass er gewinnen will, diese sind aber pro Saison an einer Hand abzuzählen. Skibbe hat jetzt schon vermittelt, dass er jedes!! absolut jedes Spiel gewinnen möchte. Wenn Funkel das auch wollte, dann hat er auch das gut versteckt.
@tobago
Das Problem war doch nicht, was Funkel öffentlich sagte, sondern wie die Mannschaft anschließend auftrat. FF hat ja in der Rückrunde des öfteren versucht positivere Ansagen zu machen. Ich hatte jedoch zum Schluss das Gefühl, dass diese Versuche wesentlich für die Öffentlichkeit gemacht wurden, um zu signalisieren "wir wollen doch". Gelebt wurden diese Haltung auf dem Platz aber leider nur begrenzt.
Kadaj schrieb:
Laut Skibbe (in FAZ) steht es noch nicht fest, ob Ama Kapitän bleibt.
Das überrascht mich jetzt schon ein bisschen.
Ich hoffe, dass mir mein kurzes Posting von gestern nicht als Boshaftigkeit Ama gegenüber ausgelegt wurde. So gerne ich ihn als Typ und Spieler mag: seine Position sehe ich bei Skibbe nicht so gefestigt, wie es zunächst selbstverständlich erscheint. Ein ernsthafter Mitberwerber, (weil unumstrittener Stammspieler) um das Kapitänsamt ist m.E. Ochs, eventuell auch Franz. Trotzdem glaube ich, dass Skibbe sich (zunächst) für Ama entscheiden wird. Im Verlauf wird sich dann zeigen, ob bevorzugt mit einer oder zwei Spitzen gespielt werden wird.
AllesWirdGut schrieb:
Die Meier-Kritiker werden wohl nach der Aussage von Skibbe in die Couch beißen vor Wut. Sorry Jungs, den müsst ihr noch zukünftig mit auf die Startelf schreiben . Bin mal gespannt, ob das nicht eher eine Befreiung für Meier ist, nicht mehr der "Lieblingsschüler" vom Trainer zu sein. Zudem wird ihm die offensivere Ausrichtung von Skibbe auch zu Gute kommen.
Nee, die Meier-Kritiker werden tanzen vor Freude, da bin ich mir sicher. Bleibt er gesund, werden wir den besten Alex Meier aller Zeiten erleben. Selbstbewusster und viel präsenter, verbunden mit den gewohnten Stärken.
Interessanterweise (logischerweise?) gingen die meisten hier davon aus, dass Skibbe zwei Spitzen aufbieten wird: Amanatidis und Fenin. Die, die das nicht taten, hatten dann fast immer Fenin nach Außen gezogen und Ama als alleinige Spitze platziert. Das stelle ich Mal infrage.
Auch wenn Skibbe sicher gut beraten ist, den Kampf ums Stammleiberl zunächst mal offen zu halten (um die schöne Aufbruchstimmung nicht zu gefährden): Wenn er sich am Ende doch für die Variante mit einem Stürmer entscheidet, könnte diese Spitze meiner Ansicht nach sehr gut Fenin heißen. Die Gründe könnten sein, dass Fenin in zentraler Position für wertvoller gehalten wird. Das müsste dieser natürlich unter Beweis stellen; zuzutrauen ist ihm eine deutliche Leistungssteigerung aber schon.
Dieses könnte einer der Erbhöfe sein, den Skibbe über kurz oder lang auflösen wird. Ich erwarte, dass sich die Mannschaft keinesfalls von alleine aufstellt und mag daher an die fantasielose Prognose der FAZ (SAW) nicht glauben. Aber sie haben Meier drin, der meiner Ansicht nach von dem Wechsel zu Skibbe sehr stark profitieren wird. Dagegen fehlt Jung, der Stamspieler werden dürfte. Auch Ochs wird noch einen Sprung machen, kann ich mir vorstellen.
Ich finde die Entscheidung für Skibbe gut. Gerade weil ich denke, dass den (bequem, phlegmatisch und unflexibel gewordenen) Spielern ein frisches Denken vermittelt werden wird. Sie werden lernen müssen und sie werden sich anstrengen müssen, dabei zu bleiben. Das geht nicht ohne "Opfer" ab. Darauf sollten wir uns einstellen.
Ob Ama wieder Kapitän wird? Ich denke zunächst ja. Er hat es sehr, sehr gut gemacht in den vergangenen Jahren. Es wird dennoch interessant zu beobachten, welche neuen Hierarchien sich im Team entwickeln.
Auch wenn Skibbe sicher gut beraten ist, den Kampf ums Stammleiberl zunächst mal offen zu halten (um die schöne Aufbruchstimmung nicht zu gefährden): Wenn er sich am Ende doch für die Variante mit einem Stürmer entscheidet, könnte diese Spitze meiner Ansicht nach sehr gut Fenin heißen. Die Gründe könnten sein, dass Fenin in zentraler Position für wertvoller gehalten wird. Das müsste dieser natürlich unter Beweis stellen; zuzutrauen ist ihm eine deutliche Leistungssteigerung aber schon.
Dieses könnte einer der Erbhöfe sein, den Skibbe über kurz oder lang auflösen wird. Ich erwarte, dass sich die Mannschaft keinesfalls von alleine aufstellt und mag daher an die fantasielose Prognose der FAZ (SAW) nicht glauben. Aber sie haben Meier drin, der meiner Ansicht nach von dem Wechsel zu Skibbe sehr stark profitieren wird. Dagegen fehlt Jung, der Stamspieler werden dürfte. Auch Ochs wird noch einen Sprung machen, kann ich mir vorstellen.
Ich finde die Entscheidung für Skibbe gut. Gerade weil ich denke, dass den (bequem, phlegmatisch und unflexibel gewordenen) Spielern ein frisches Denken vermittelt werden wird. Sie werden lernen müssen und sie werden sich anstrengen müssen, dabei zu bleiben. Das geht nicht ohne "Opfer" ab. Darauf sollten wir uns einstellen.
Ob Ama wieder Kapitän wird? Ich denke zunächst ja. Er hat es sehr, sehr gut gemacht in den vergangenen Jahren. Es wird dennoch interessant zu beobachten, welche neuen Hierarchien sich im Team entwickeln.
Wenn Herr Wacholder wirklich in Koblenz bleibt könnte man das - nicht dementierte - Gespräch mit Bruchhagen ja als Sondierung für die Verpflichtung des einen oder anderen Eintrachtlers aus der zweiten oder dritte Reihe interpretieren. Immerhin haben wir die TuS mit Du-Ri schon einmal nachhaltig verstärkt.
MrBoccia schrieb:
jep. ... Günstig holen, ein Jahr lang die jungen IV's lehren, und dann für paar Mios an Hannover verkaufen.
Seltsame Haltung. Der Typ hat sich zu zweihundert Prozent mit dem KSC identifiziert. Wenn er kommen sollte und sich bei uns genauso dermaßen reinhängt, hat er bei mir was gut. Bis wir hinten wieder chi-chi spielen können, gehn noch ein paar Jährchen ins Land.
Haddekuche schrieb:
Leute, wie kommt Ihr auf die Idee, dass die Eintracht einen Abgang Bruchhagens mal eben so wegstecken könnte? Wie erklärt Ihr das?
Im Aufsichtsrat sitzen heute noch die selben Leuten wie vor 10-12 Jahren. Bis HB kam haben die jahrelang rumdilettiert. Warum sollen die es jetzt besser können?
...
Ich kann ja einiges ertragen, aber wenn man rund um die Eintracht jetzt wieder glaubt, man könnte mal eben so alles und jeden wegrasieren und es wird dann schon wieder gute Nacht Bundesliga. Wir sehen uns dann bei der Niederlage in Meppen wo auch immer das ist.
Das sehe ich auch so. Dass wir die Eintracht zusperren müssten wenn HB ginge, denke ich zwar nicht. Aber wir würden uns mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit beim VV verschlechtern. Eventuell drastisch. Die Stimmung "dann soll er doch gleich mitgehen", die manche hier verbreiten, ist nicht gerade förderlich, um es milde auszudrücken. Danke, Haddekuche, dass Du mit Deiner Aufzählung noch Mal daran erinnerst, mit welcher Komptetenz wir vor Bruchhagen gesegnet waren.
Ich gehe raus und weiß jetzt schon, dass direkt hinter uns wieder die vier Deppen sitzen, die immer und grundsätzlich nach fünf Minuten zu pöbeln anfangen. Aber Wegbleiben deshalb und wegen der anderen Schreihälse kommt nicht infrage. Das seh ich sportlich. Das wollen wir doch Mal sehen.
Oder:
Glück im Unglück hatten 49.000 Zuschauer, die sich zum Heimspiel gegen Dortmund im Waldstadion eingefunden hatten: Auf dem Weg zum Kessel quollen 6.000 Pappwürstchen des Cateringunternehmens Anorak derart auf, dass sie rückstandslos explodierten. Verletzt wurde niemand. Vorstand Bruchhagen kündigte dennoch an: Das hat Konsequenzen!