>

Sitzkopfball

5001

#
lt.commander schrieb:
Es gibt sogar noch ein weiteres Argument dafür:

Funkel hat schon wieder nen Offensiven zu nem Defensiven gemacht

Ps.: Meier auf der 6 wird auch im SAW Gebabbel diskutiert (Fink Thematik)



Sorry, Arndt, das warst ja oben schon Du und gar nicht Scarecrow
SKB
#
Christian schrieb:
Meier als defensiver Spieler ist doch nicht ernsthaft eine Alternative zu Fink oder Inamoto!

Meier ist zentral offensiv bisher immer am besten positioniert gewesen.  


Ich finde Scarecrow hats schon gut beschrieben. Meier als 6 hat zwei Vorteile: Er ist extrem gut beim schnellen Umschalten in die Vorwärtsbewegung und gewinnt in der Defensive fast jedes Kopfballduell. Er ist dann evtl. nicht so auffällig wie in einer offensiveren Rolle, aber enorm effektiv. Also, warum nicht?

SKB
#
sCarecrow schrieb:

Ob die DFL das neue 4-5-2 durchgehenlassen würde?


Ach immer diese Erbsenzählerei Scarecrow. Ich habe halt Caio als halben Spieler gerechnet und abgerundet. Falls man das bei der DFL überraschend nicht akzeptieren möchte (Korinthen usw.), geht es (solange Ümit verletzt ist) in etwa so auf.

Mist, mein schönes Taktikschema sieht man hier gar nicht. Dann muss es so gehen.

                         Pröll
       Ochs   -   Russ   -   Chris  -   Köhler
            Fink/Bajramovic    -    Meier
Steinhöfer         Liberopoulos        
            Caio                        Fenin    
#
schusch schrieb:
Doomsday schrieb:
schusch schrieb:
pulseofthemaggots schrieb:
tobago schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Auf jeden Fall würde ich mich freuen, Meier & Caio gleichzeitig spielen zu sehen, ich fühle da so eine Präsenz, die ich lange nicht mehr........


Wenn das passiert, in Verbindung mit zwei echten Stürmern, dann werde ich auch Funkeljünger.

tobago


Das wäre auch meine Traumaufstellung, bezogen auf die beiden Spieler. Und das wäre ein Raketenmittelfeld wenn ich da noch den Ümit mit einbeziehe... Aber ich kann es mir leider nicht vorstellen, da FF eher defensiv spielen lässt.


Mit der Aufstellung kannst Du auch nicht defensiv spielen, fängst aber fünf Stück.


Achso, mit einer defensiven wie gegen Bremen natürlich nicht.    


Gegen Bremen zehn. Besser?


Nicht, dass ich Caio momentan in der ersten Elf sehe, aber sooooo abwegig ist das doch gar nicht. Und ich wüsste nicht, warum wir mit z.B. der Mannschaft unten gegen Bremen zehn Gegentore bekommen müssten. Ein laufstarkes Mittelfeld, in dem (fast alle) Buben hübsch gegen den Ball arbeiten ,-) . Meier ist dabei (hat schon gezeigt, dass er die 6 spielen kann) sowie zwei echte Spitzen (wobei Liberopoulos in der zweiten Reihe womöglich noch effizienter ist). Klar: Kann schief gehen. Aber nach vorne wär  ganz schön Dampf im Kessel. Ich würds mir offen gestanden ganz gerne Mal ansehen. Und damit ab ins Wunschkonzert.  

                         Pröll
       Ochs   -   Russ   -   Chris  -   Köhler
            Fink/Bajramovic  - Meier
Steinhöfer    -      Caio    -       Korkmaz
                Fenin - Liberopoulos
#
Matzel schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Vor allem: 3,8 Mill., okay, das ist viel für die Eintracht. Aber in dieser Kategorie von Ablösesumme konnte man von Anfang an nicht damit rechnen, einen fix und fertigen, europafitten brasilianischen MF-Regisseur zu verpflichten. Es war m.E. von vornherein klar, dass das eine perspektivische Verpflichtung war, und eine solche pflegt halt nunmal Unwägbarkeiten in sich zu bergen. Immer.


Nun, Herrn Becker war das wohl eher nicht bewusst, was m. E. seine mangelnde Fachkompetenz belegt.



Na ja. Wenn wir ehrlich sind, waren die Erwartungen doch bei den meisten von uns  höher. Zumindest mit der bisher niederschmetternden Bilanz bzgl Caios Einsätzen/Leistungsnachweisen hat doch wohl kaum einer gerechnet.

SKB
#
Aachener_Adler schrieb:
Umgekehrt ist Bruchhagen sehr wohl ein geschickter Diplomat und Taktierer (muss er in seinem Job auch sein) und seine verbale Defensive passt so gar nicht dazu, dass er tatsächlich in die Offensive geht, den AR, der öffentsich für eine Vertagung der Trainerfrage auf März eingetreten war, jetzt in die Defensive drängt, ihm nur den von ihm gewünschten Ausweg als "gemeinsame Lösung" anbietet und es gegebenenfalls sogar auf einen offenen Showdown mit Becker ankommen lässt, weil er genau weiß, dass Becker bzw. der AR dabei auf jeden Fall so oder so verlieren müsste. Und bevor da jemand Kritik rausliest: Aus meiner Sicht macht HB alles exakt richtig.  



Tja, auch wenn HB neulich noch sinngemäß gesagt hat, er suche den Konsens mit dem AR, sieht es jetzt so aus, als ließe er die Muskeln spielen. Der Satz mit "alle Dinge vorhersehbar" scheint mir ziemlich eindeutig. Ich verstehe ihn jedoch etwas anders als der Autor des Artikels. Das sieht doch arg nach Showdown (mit offenem Ausgang) aus. HB bleibt sich treu, muss man sagen. Er ist von Funkel und seiner Arbeit tatsächlich durch und durch überzeugt und setzt ihn durch - oder eben nicht und geht mit. Es liegt demnach in der Hand des ARs.

Nach all der Aufregung um Friedhelm Funkels Vertragsverlängerung tut ein wenig Entspannung ganz gut. Vorstandschef Heribert Bruchhagen verlässt deswegen Eintracht Frankfurts Mannschaft heute und reist vom Trainingslager in Portugal aus nach Marbella zu einem Golfturnier. Er kann dies guten Gewissens tun, denn nach seinem Dafürhalten sind "alle Dinge vorhersehbar".

#
Hallo zusammen,

es hat nur am Rande mit dem SAW von heute zu tun. Doch ich möchte Mal eben meiner Freude Ausdruck verleihen, dass die Eintracht heute so viel versprechende junge Spieler wie  Ralf Fährmann verpflichten kann. Wer hätte vor nicht all zu langer Zeitzu hoffen gewagt, dass ein so gelobter Spieler uns mehreren (auch attraktiven) Mitbewerbern vorzieht. Ähnlich erfreulich zukunftsträchtig waren ja schon die Wechsel von Fenin, (Caio ), Bellaid, Steinhöfer usw. Auch wenn nicht jeder  sofort einschlagen kann. Die Perspektive stimmt. Mal sehen wie sich das noch ganz unbeschriebene Blatt Kweuke präsentiert. Ich bin gespannt!
Danke HB und FF.

SKB
#
Ganz, ganz großartig. Ich habe nicht zu hoffen gewagt, dass dieser Transfer klappt.
Fährmann ablösefrei zu bekommen - das ist einfach sagenhaft. Wobei: Wir haben Fährmann ja auch einiges anzubieten - unter anderem den exzellenten Andi Menger. Ob das vielleicht das Zünglein an der Waage gewesen sein könnte?

SKB
#
upandaway schrieb:
Sitzkopfball schrieb:
upandaway schrieb:
Sitzkopfball schrieb:



In meinem fiktiven Szenario wäre die "Vereinbarung" nur zwischen Bruchhagen und Funkel getroffen worden. Dem AR wäre sie gar nicht bekannt.



Genau. Siehe mein fiktives Szenario im (leider) gesperrten Thread "Funkels Vertragsverlängerung"  

uaa



Interessante Variante uua. Doch würde sich Funkel wirklich - noch dazu in einer PK - öffentlich so unter Druck setzen? Da gäbe er doch ziemlich gute Karten ohne Not aus der Hand. Ich gehe fest davon aus, dass Friedhelm (zurecht) sehr gerne bei der wunderschönen SGE arbeitet und auch feste um seinen Arbeitsplatz kämpft.

SKB


Funkel würde sich damit nicht unter vermehrten Druck setzen, als er eh schon sitzt (AR, Teile der Öffentlichkeit, Medien). Er würde vielmehr dem Druck folgen und ihn damit ingewisser Weise entspannen.  Und Druck mag er doch -ich würde fast behaupten, daß er unter Druck die besten Ergebnisse erzielt.

uaa


Hmmm...ich glaube ich verstehe, was Du meinst uua. Aber muss man nicht bedenken: Funkel stünde bei fehlendem Erfolg im April ohne Vertrag (und ggf Abfindung) da. Warum sollte er dieses riskieren? Zumal er ja wirklich eine insgesamt gute Bilanz vorzuweisen hat - und sein Vorgesetzter betont, welches Juwel die Eintracht mit ihm vorzuweisen hat. Das wäre ja wie eine zweite Probezeit. Erscheint mir zumindest ungewöhnlich, aber eventuell übersehe ich da auch was.

SKB
#
upandaway schrieb:
Sitzkopfball schrieb:



In meinem fiktiven Szenario wäre die "Vereinbarung" nur zwischen Bruchhagen und Funkel getroffen worden. Dem AR wäre sie gar nicht bekannt.



Genau. Siehe mein fiktives Szenario im (leider) gesperrten Thread "Funkels Vertragsverlängerung"  

uaa



Interessante Variante uua. Doch würde sich Funkel wirklich - noch dazu in einer PK - öffentlich so unter Druck setzen? Da gäbe er doch ziemlich gute Karten ohne Not aus der Hand. Ich gehe fest davon aus, dass Friedhelm (zurecht) sehr gerne bei der wunderschönen SGE arbeitet und auch feste um seinen Arbeitsplatz kämpft.

SKB
#
Matzel schrieb:

Mmmh, das wäre eine Möglichkeit - insgesamt jedoch trotzdem "eher unwahrscheinlich"...  


Mal sehen.
#
Matzel schrieb:
Sitzkopfball schrieb:

Ist nur ein Gedankenspiel... auch ein ziemlich kompliziertes Szenario (aber eine Überlegung Wert?)

Mal angenommen, man hätte sich in der Zeit als es in der Hinrunde schlecht lief dazu entschlossen, die neue Situation mit einem neuen Trainer zu beginnen. Und nur Mal angenommen dieses wäre unabhängig vom restlichen Saisonverlauf beschlossen und auch schon mit Funkel besprochen worden. Und man hätte zu dieser Zeit vereinbart, dass "Friedhelm selbst sagt, wann für ihn Schluss ist" (so ähnlich hatte es HB ja Mal formuliert). Welches wäre der richtige Zeitpunkt dieses zu verkünden? Wie würde man versuchen, die Autorität von Funkel so zu bewahren, dass ein erfolgreiches Abschneiden in der Rückrunde nicht gefährdet wird? Könnte es sein, dass HB Funkel den Ball jetzt so zuspielt, dass dieser (irgendwann im März bei hoffentlich gesicherter Tabellenposition?) sagt, er möchte sich lieber eine neue Herausforderung suchen? Und dass dann in Ruhe, mit Umsicht und ohne Druck ein neuer Trainer ausgesucht wird? Momentan wäre dazu doch nur erforderlich, dass man die Verhandlungen mit Funkel in das Frühjahr verschiebt...

Die aktuellen Pressebeiträge wollen zu diesem Szenario zwar nicht so ganz passen, aber das muss ja nichts heißen, falls dort auch nur spekuliert wird.

Oder ist diese Variante ein Hirngespinst und ganz und gar unwahrscheinlich?

SKB  


Schon sehr konstruiert. Ich glaube kaum, dass eine solche "Vereinbarung" hier in Frankfurt geheim bleiben würde bzw. bisher schon geblieben wäre...



In meinem fiktiven Szenario wäre die "Vereinbarung" nur zwischen Bruchhagen und Funkel getroffen worden. Dem AR wäre sie gar nicht bekannt.
#
Matzel schrieb:
McSGE schrieb:
Mal andersrum gedacht:
Wenn Funkel nicht verlängert würde oder von sich aus ginge (offensichtlich zumindest für Bruchhagen ein realistisches Szenario - ich kann das nachvollziehen. Wenn Hannover oder Schalke oder ... weiter in die Grütze fahren, können die deutlich mehr bieten und Funkel ist sicherlich als Stabilisator interessant für die)

- was dann???

Sicherlich hat Bruchhagen Alternativen für so einen Fall - aber bessere Alternativen sind sehr rar und "Konzepttrainer" a lá Wenger trainieren eben Arsenal, schade aber wahr.
Friedhelm Funkel erfindet den Fußball nicht neu, aber er versteht mehr davon als das ganze Forum zusammen. Ob er mit einem durchschnittlichen Kader Überdurchschnittliches erreichen kann weiß ich nicht, aber welcher Trainer garantiert das?  ...wenn einer es verspricht glaube ich es nicht.
Deshalb: pro Funkel, da weiß man was man hat - wenn es mal nicht mehr stimmen sollte oder tatsächlich Funkel von sich aus geht, dann kann/muss man neues Wege gehen, vorher wäre m. E. fahrlässig, da das Duo Funkel/Bruchhagen für Entwicklung und Seriosität steht.
Just my 10 pence...
Marco



Leicht und Schur...


Ist nur ein Gedankenspiel... auch ein ziemlich kompliziertes Szenario (aber eine Überlegung Wert?)

Mal angenommen, man hätte sich in der Zeit als es in der Hinrunde schlecht lief dazu entschlossen, die neue Situation mit einem neuen Trainer zu beginnen. Und nur Mal angenommen dieses wäre unabhängig vom restlichen Saisonverlauf beschlossen und auch schon mit Funkel besprochen worden. Und man hätte zu dieser Zeit vereinbart, dass "Friedhelm selbst sagt, wann für ihn Schluss ist" (so ähnlich hatte es HB ja Mal formuliert). Welches wäre der richtige Zeitpunkt dieses zu verkünden? Wie würde man versuchen, die Autorität von Funkel so zu bewahren, dass ein erfolgreiches Abschneiden in der Rückrunde nicht gefährdet wird? Könnte es sein, dass HB Funkel den Ball jetzt so zuspielt, dass dieser (irgendwann im März bei hoffentlich gesicherter Tabellenposition?) sagt, er möchte sich lieber eine neue Herausforderung suchen? Und dass dann in Ruhe, mit Umsicht und ohne Druck ein neuer Trainer ausgesucht wird? Momentan wäre dazu doch nur erforderlich, dass man die Verhandlungen mit Funkel in das Frühjahr verschiebt...

Die aktuellen Pressebeiträge wollen zu diesem Szenario zwar nicht so ganz passen, aber das muss ja nichts heißen, falls dort auch nur spekuliert wird.

Oder ist diese Variante ein Hirngespinst und ganz und gar unwahrscheinlich?

SKB
#
Herzlichen Dank für die Mühe!

Hier kommen meine Tipps:

1. Welchen Platz belegt die SGE am Ende der Saison?
12

2. Wieviele Punkte wird die SGE am Ende der Saison auf ihrem Konto haben?
39

3. Wie hoch wird der Zuschauerschnitt am Ende der Saison sein?
46233

4. Welchen Platz belegt die U23 am Ende der Saison?
2

5. Wie oft wird Caio von Beginn an spielen?
1

6. Welcher Spieler wird bei der SGE die meisten Tore in der Rückrunde schießen (nur einfache Nennung)
Liberopoulos

7. Welcher Feldspieler macht die meisten Rückrundenspiele von Beginn an?
Ochs

8. Welcher Feldspieler kriegt die beste Kicker-Durchschnitts-Note in der Rückrunde?
Ochs

9. Wieviele Einsätze wird Kweuke haben?
12

10. Auf wieviele Einsätze kommt Krük?
3

11. Wird Patrick Ochs bis Ende Mai sein erstes Länderspiel für Deutschland bestreiten?
Nein

12. An welchem Spieltag wird Amanatidis sein Comeback feiern?
Nicht in der Rückrunde

13. Wird der Vertrag mit Fink verlängert?
Ja

14. Nenne die zwei Absteiger aus der 1. Liga, die zwei Aufsteiger aus der 2. Liga und das Relegationsspiel.
Ab Cottbus, Karlsruhe
Auf Freiburg, Lautern
Relegation Gladbach - Mainz

15. Wer wird DFB-Pokal-Sieger?
Hamburg
#
sgevolker schrieb:
Sehr angenehmes Interview von Seeger, der doch plausibel Argumentiert. Zumindest bei mir hat er damit wieder an Kredit gewonnen.


Ich find es jetzt nicht so erhellend. Seegers Aussage unter dem Strich ist doch: Eine Verletzenmisere kann passieren; ist alles nur eine Momentaufnahme. Er beantwortet einige Fragen gar nicht oder sehr schwammig, wie ich finde.

Ein Beispiel: Bei der leider unkonkret gestellten Frage nach der verzögerten Diagnose bei Pröll (die Frage bezieht sich offensichtlich auf den Rippenbruch) weicht er aus und bezieht sich deutlich auf die aktuelle Saison (Sinngemäß: "Pröll ist beschwerdefrei. Dabei sollten wir es belassen"). Die Situation von Meier kommentiert er mit Verweis auf den Wunsch des Spieler nicht. Und die Verletzung von Preuß wird gar nicht erst erwähnt. Entgegen der - seltsam gewählten - Überschrift ist die Ursache der meisten Verletzungen eben doch wieder "Pech".

Es liegt aber auch am Interviewer: Warum wird denn Herrn Seeger nicht die Frage gestellt, wie es kommt, dass ein Teil der Spieler offenbar nicht mehr das uneingeschränkte Vertrauen in die medizinische Abteilung hat? Oder wie erklärt sich Seeger, dass sich ein Alex Meier seinen Spezialisten inzwischen selbst aussucht - und zwar entgegen den Ratschlägen der MA. Von Markus Pröll habe ich bzgl seines Behandlungsverlaufs ebenfalls überwiegend negative Kommentare in Erinnerung. Wäre es hier nicht möglich auch Mal zu sagen: Bei Markus Pröll ist es wirklich schief gelaufen; hier haben wir die Diagnose einfach verpennt. Und warum? Weil bei der Diagnose (meine persönliche Meinung) wie bei einem XY-Kassenpatienten vorgegangen wurde und nicht wie bei einem Bundesligaprofi. Da kann man eine Untersuchung mit einem Kontrastmittel schon Mal etwas vorziehen, finde ich - zumal sogar der normale Tageszeitungsleser schon den Verdacht eines Rippenbruches auf den Lippen hatte - wenn er den (ebenfalls) langwierigen Diagnoseprozess von Rene Adler verfolgt hatte.  

Und Seeger? Der sagt im Prinzip, dass sie alles richtig machen und sich nichts vorzuwerfen haben. Alles Topstandard; bestens ausgestattet, alles normal. Ist bei anderen Vereinen auch nicht anders.

Da dies aber offenbar nicht einmal Seeger ausreicht, wirft er als hypothetische Erklärung für die Mittelfußfrakturen die Schuhe-Stollen-Rasen-Theorie in den Raum. Welche Basis diese Hypothese hat (gibts überhaupt eine Basis?) wird von ihm nicht gesagt. Da kann man schon ein bisschen mehr anbieten, finde ich.  

Wenn Seeger dann - unbestritten - anführt, dass manche Spieler verletzungsanfälliger sind als andere. Ok, akzeptiert. Leider ist es doch aber so, dass die hier verletzungsanfälligen Spieler anderenorts weniger Probleme zu haben scheinen. Erklärung Seeger: Na dann haben sie eben ihren Lebenswandel umgestellt. Aha. Hat die MA damals einem NadW trotz schlechtem Lebenswandel zugeraten monatelang Schmerztabletten einzunehmen? War das überhaupt bekannt? Das erfahren wir leider nicht.

Und auf die Frage nach dem Bericht über die medizinische Abteilung sagt er: "Soweit ich weiß, wurde die Verletzungshäufigkeit bei der Eintracht mit der anderer Vereine verglichen. Und danach lagen wir völlig in der Norm". Wenn das so stimmt muss ich sagen, bin ich einigermaßen fassungslos. Mal ganz abgesehen davon, dass man hier nichts über die Bedingungen des Vergleichs erfährt ("so viel ich weiß"). Was ist denn das für eine Form der Betrachtung? Dann könnte sich einer ja mehrere schwerwiegende medizinische Fehler erlauben, Fehl- und verzögerte Diagnosen, usw. Hat er das Glück innerhalb der Norm zu liegen, ist alles Bestens.

Ich kann die Qualität der MA nicht beurteilen. Das geht natürlich auch nicht auf der Basis eines Zeitungsinterviews - und wenn es noch so gut gemacht wäre. Aber etwas mehr Aufschluss hätte ich mir schon erhofft. An den entscheidenden Stellen wurde nicht nachgehakt. So war ein ziemlich leichtes Spiel für den Doc.

SKB
#
Urks!

Fahrradkette.
#
Programmierer schrieb:

Ich finde es gut, dass FF in letzterer Zeit häugiger mal die offensivere Variante wählt. Ich glaube, dass das der Mannschaft gut tut, nach vorne zu spielen. Das gibt ihr insgesamt mehr Mut und Selbstvertrauen.
Möglicherweise wäre durch das Einwechseln von Mehdi und/oder Bellaid der Sieg gesichert worden. Aber es hätte auch schlecht ausgehen können. Nachher ist man immer schlauer.
Programmierer



Hätte, hätte Fahradkette.

Auch für mich waren die Einwechslungen, wie oben schon geschrieben, nachvollziehbar 1:1 vorgenommen worden. Toski war so platt, den musste man fast vom Patz tragen. Ümit ähnlich. Gerade Tsoumo konte man versuchen, fand ich. Der Bub hat in Cottbus vorne schön die Bälle gehalten und den einen oder anderen Freistoß geholt. Aber Cottbus ist halt nicht Stuttgart. Er wird es schon bald besser machen.

Dem Punkt mit der Offensive stimme ich freudig zu.

SKB



#
Pedrogranata schrieb:
[quote=SemperFi][quote=Pedrogranata]
Da hast du wohl recht. Ich ärgerte mich z.B. wegen der Schönspielerei. Es sah aus, als wenn die Jungs für Maggo & Co. spielten, insbesondere nach dem 2:0, als es für mich galt, den Vorsprung hinten zu verwalten und zu kontern. Stattdessen wurde weitergespielt und hinten stand man der Spielstärke und dem Druck des VfB nicht angemessen kompakt genug.

Und wieder spielten die Jungs also für die Galerie und die Nörgler hier. Und wieder hatten sie wohl Angst, ansonsten mit Pfiffen und Funkel-raus bedacht zu werden. Und wieder muß es also für mich letztlich SDB, Maggo & Co. verantworten, daß der Sieg aus den Händen glitt. ,-)


@pedro
In dem Spiel gab es nichts zu verwalten. Das wäre niemals gut gegangen. Wenn Du im Stadion warst wirst Du gesehen haben, wie eng, wie umkämpft jeder einzelne Ball war. Die Entlastungsangriffe waren überlebenswichtig und hatten nichts mit Schönspielerei zu tun. Wir hätten bloß einen Konter erfolgreich abschließen müssen. Und das war gestern  der Knackpunkt: Stuttgart bringt einen Cacao, einen Simak. Wir unsere beiden Buben (kein Vorwurf).

Fazit: Ein Riesenspiel, nach dem ich mit eindreiviertel lachenden und höchstens einem Viertel weinenden Augen nach Hause gegangen bin.

Die Freude über das gute Spiel war im ganzen Stadion zu spüren.
Sie können es! Sie müssen es weiter versuchen.
SKB
#
Mit Abstand das beste Heimspiel der Saison; nein das beste Saisonspiel überhaupt. So will ich das sehen. Da wurde um jeden Millimeter Boden gekämpft. Sch... auf den Ausgleich. Die Mannschaft hat sich zerrissen und zum Teil sogar ansehnlich kombiniert. Wenn wir einen einzigen Konter besser ausspielen gewinnen wir gegen eine wirklich starke Stuttgarter Mannschaft. Die Punkteteilung war absolut ok.

Das war Bundesligafußball. Und kein schlechter.
SKB

PS: Hut ab vor FF! Ich hätte die Entwicklung der letzten vier Wochen niemals erhofft, geschweige denn erwartet.
#
peter schrieb:
inamoto kommt mir bei den meisten deutlich zu schlecht weg.


Für mich der beste Spieler auf dem Platz.

Einträchtliche Grüße
SKB