
Sitzkopfball
5001
Grandpa schrieb:
Die Aufstellung wird 100% so aussehen!!!
Nikolov
Ochs - Russ - Chris - Spycher
Fink - Inamoto
Steinhöfer - Köhler
Ama - Libero
100%?
Laut FR sind Ama (Außenmeniskus) und Chris (Schulter ausgekugelt?) immerhin fraglich.
SKB
stefank schrieb:
Kraftfeld ist enttarnt: Es handelt sich um den Taz-Autor Peter Köhler.
Seht selbst:
http://www.taz.de/1/wahrheit/artikel/1/die-viel-denk-denk-macherin/
Und es sind jede Menge wertvolle Anregungen drin:
O dass jeder mitzöge, leichtes Vergnügen flöhe und sich ein wenig um des Gemeinwohls willen schünde.
SKB
Wie schön.
Tolles Kraftfeld macht Fahrgeschäfte hilfreich und sammelt sich doch. Alles springt an Dank und weiß: Großer Himmel Eisenbach.
SKB
Tolles Kraftfeld macht Fahrgeschäfte hilfreich und sammelt sich doch. Alles springt an Dank und weiß: Großer Himmel Eisenbach.
SKB
HeinzGründel schrieb:
Was ist denn so auf dem Markt...
Neururer- Hampelmann
- Finke - Selbstherrlich, den mag die Presse jetzt schon nicht
- Doll -Weichei
- Slomka- Intrigant
- Frank Neubarth- Mir nur als Treter aus der Liga bekannt
- Dieter Eilts (eventuell bald frei) Funktionär
- Guido Buchwald - Spitzenkraft, schon immer.Gelle.
- Patrick Sander- Ossi, nicht zu verkaufen
- Krassimir Balakov-keine Erfahrung in Krisenvereinen
- Ciriaco Sforza- siehe Slomka
- Augenthaler- Passt irgendwie auch nicht zur Eintracht
Falko Götz- könnte man mal in Erwägung ziehen, ist mir zumindest nicht unangenehm aufgefallen.
Skibbe- Den machen sie hier auch fertig.
Röber- Gott sei Dank weit weg.
Ich finde auch, dass langfristig gedacht werden sollte. In diesem Zusammenhang ein Wort zur "Liste". So schön es ist, Vorurteile zu pflegen. Aber wer hätte vor 4,5 Jahren ernsthaft geglaubt:
- dass ein Typ wie Friedhelm Funkel neuer Eintrachttrainer wird (und nicht ein Typ RR)?
Bei den meisten von uns herrschte was FF anbetraf doch, naja, große Skepsis vor.
- dass wir dann jedoch mit FF über eben diese 4,5 Jahre jedes gesteckte Ziel erreichen?
- dass Funkel auf diese Weise in Frankfurt die längste Amtszeit sein Dietrich Weise schafft?
Nicht viele hätten das geglaubt, wenn wir ehrlich sind.
Aus diesem Grund mag ich die Kandidatenlisten mit Stempel nicht so gerne. Manche der hier (und woanders) angeführten Trainer haben erst eine einzige Station durchlaufen. Andere würden sich vielleicht bei uns anders darstellen als bei ihrem früheren Verein. Schließlich durchlaufen alle Trainer auch eine persönliche Entwicklung.
Damit will ich nicht sagen, dass man wahllos einen Trainer verpflichten kann oder soll. Da muss schon vieles in der Philosophie passen und übereinstimmen. Nur: Wir haben doch gerade in den letzten Jahren gelernt, dass man Vorurteile gegenüber einem neuen Trainer unter Umständen schnell revidieren muss.
Grüße
SKB
schlusskonferenz schrieb:SirGalahad schrieb:
der thread ist einfach nur lächerlich. auf so etwas sollte man nicht antworten. über ff kann man streiten, aber hb ist unantastbar!toto82m schrieb:
Unglaublich. So eine Scheisse hab ich selten gehört.
Das Thema existiert hier schon seit über drei Wochen "relativ" unwidersprochen.
Woher jetzt plötzlich die Entrüstung?
Also, ich weiß wirklich nicht, was das soll.
Es kann doch kein vernünftiger Mensch, dessen Herz an der Eintracht hängt, ernsthaft wollen, dass Bruchhagen seinen Vorstandsposten von sich aus aufgibt oder anderweitig "verliert". Ich mag ja naiv sein, aber ich meine doch, dass auch die Mitglieder des Aufsichtsrats so denken. Soweit ich das als Außenstehender den Medien entnehmen kann, ist die Verständigung und die Zusammenarbeit intakt, auch wenn die Situation momentan angespannt ist. Hinweise auf ein Zerwürfnis kann ich jedenfalls nicht erkennen. Soweit ich es verfolgen kann, wird das aktuelle Vorgehen von allen mit getragen (was nicht heißt, dass nicht intern u.U. ein Ultimatum formuliert wurde).
Falls jedoch Erkenntnisse vorliegen sollten, die eine solche Einschätzung widerlegen, könnte man diese ja zur Abwechslung hier posten. Vielleicht gibt es ja hier und dort gesichertes Wissen, das dem gemeinen Fan nicht zugänglich ist.
Ist es denn nicht ganz stark überzogen, Einzelmeinungen ("Wann handelt der Aufsichtsrat?") solch eine große Bedeutung beizumessen? Selbst wenn hier einer hundert Postings am Tag rausließe, mit dem Titel "Bruchhagen raus". In welcher Dimension würde sich das wohl auswirken? Heißt es dann am nächsten Tag in der Zeitung "Fans fordern Demission von Bruchhagen"? Wohl kaum.
Abgesehen davon bliebe es immer noch eine gepostete Meinung, die man teilen kann - oder eben nicht. Für mich steht das - wie wohl für die Allermeisten - überhaupt nicht zur Debatte.
Aber ich formuliere hier gerne noch einmal konkret die Frage: Woher kommt die Vermutung/Befürchtung Bruchhagen könne demnächst nicht mehr VV von Eintracht Frankfurt sein?
SKB
Träumen bringt jetzt nix - leider.
SKB
SKB
sCarecrow schrieb:Pedrogranata schrieb:
Die nächsten Spiele werden es eben nicht zeigen. Sie werden es nicht zeigen können.
Im Mittelfeld fehlt dringenst Meier, der der Dreh- und Angelpunkt unseres gesamten Offensivspiels war. Das kann man kritisieren, es ist aber so.
Also irgendwo hörts doch auf, Pedro!
Wen willste hier eg. verarschen (auf gut deutsch gesagt)???
Die meisten hier haben sich in den letzten Wochen das eine oder andere Spiel der Eintracht angeguckt.
Sicherlich: Meier ist unheimlich wichtig für die Mannschaft, keine Frage.
Das aber aufgrund seiner Produktivität. Aufgrund seiner Torausbeute und direkten Vorlagen.
Doch er ist sicherlich alles andere als ein Dreh- und Angelpunkt.
Im ernst: Stop kidding me.
Dreh und Angelpunkt! Mann, Mann, Mann.
Der teilweise blasse, -achwas- unsichtbare Meier soll Dreh- und Angelpunkt sein.
Es gibt wenige offensive Mittelfeldspieler in der Bundesliga die wenige Akzente in der Spielgestaltung setzen als unser Meier. Sein absolutes Manko ist das.
Dreh- und Angelpunkt.
Old swed.
Ich mag Meier auch, aber:
Hertha - SGE 0:3
SGE - Bielefeld 2:1
SGE - Bremen 1:0
KSC - SGE 0:1
SGE - C`bus 2:1
LEV - SGE 0:2
Alles ohne Alex.
Er fehlt schon, aber dass es ohne ihn gar nicht geht, ist Unsinn, wie man sieht. Dazu kommt, dass man seit dem 3. November 2007 Zeit hat, sich auf das Spiel ohne ihn einzustellen.
SKB
[quote=sgefan@hamid]Hab mal eine Frage:
Es geht um Werner Lorant. Der hat ja bekanntlich von 1978 bis 1982 bei uns gespielt. Nun möchte gerne ich Wissen wie sein Verhalten damals war. War er genauso "hart" drauf wie heute?
Hallo Hamid,
würd` ich schon sagen. Ein richtig schöner Schrubber. Van Bommel ist im Vergleich ein Waisenknabe. Ganz tief in meiner Erinnerung ist verborgen, dass zum Beispiel K.H. Rummenigge aus o.g. Gründen äußerst ungern gegen ihn spielte. Wobei, das ist komisch: Ich weiß noch, dass Lorant immer gegen Rummenigge ran sollte, wobei es ja von den Positionen aus heutiger Sicht nicht so passt. Jedenfalls war überwiegend klar, dass Karl-Heinz keinen schönen Nachmittag erleben würde.
Unvergessen auch der souverän verwandelte Elfmeter eim 5:1 Sieg im UEFA-Cup Halbfinale gegen den FCB.
SKB
___________________________________________________________________
"Wenn mich mal ein Gegenspieler nervte, drohte ich ihm mit Werner. Nach dem Motto: Ich hetz´den Lorant auf dich. Schon war Ruhe". (Bernd Hölzenbein über seinen früheren Mitspieler Werner Lorant)
Es geht um Werner Lorant. Der hat ja bekanntlich von 1978 bis 1982 bei uns gespielt. Nun möchte gerne ich Wissen wie sein Verhalten damals war. War er genauso "hart" drauf wie heute?
Hallo Hamid,
würd` ich schon sagen. Ein richtig schöner Schrubber. Van Bommel ist im Vergleich ein Waisenknabe. Ganz tief in meiner Erinnerung ist verborgen, dass zum Beispiel K.H. Rummenigge aus o.g. Gründen äußerst ungern gegen ihn spielte. Wobei, das ist komisch: Ich weiß noch, dass Lorant immer gegen Rummenigge ran sollte, wobei es ja von den Positionen aus heutiger Sicht nicht so passt. Jedenfalls war überwiegend klar, dass Karl-Heinz keinen schönen Nachmittag erleben würde.
Unvergessen auch der souverän verwandelte Elfmeter eim 5:1 Sieg im UEFA-Cup Halbfinale gegen den FCB.
SKB
___________________________________________________________________
"Wenn mich mal ein Gegenspieler nervte, drohte ich ihm mit Werner. Nach dem Motto: Ich hetz´den Lorant auf dich. Schon war Ruhe". (Bernd Hölzenbein über seinen früheren Mitspieler Werner Lorant)
Jaroos schrieb:Sitzkopfball schrieb:
Nach meinem "einer wie Slaven Bilic" von heute Nacht, das wohl zu Recht als nicht zielführend eingestuft wurde, versuche ich noch einen zweiten Schuss abseits der Lorants und von Heesens.
Mehmet Scholl macht derzeit die Trainer B-Lizenz. Wann er als Trainer Verantwortung übernehmen möchte, weiß ich nicht. Derzeit kegelt er wohl primär. Wäre ein Tandem mit ihm als Teammanager und einem Trainer für die tägliche Arbeit (z.B. Oral) denkbar?
Scholl halte ich für einen klugen Menschen mit hohem Fussballsachverstand. Ich könnte mir vorstellen, dass er seine Vorstellungen exakt vermitteln und dabei positiv motivieren kann. Oral scheint mir ein guter ebenfalls sachverständiger Typ zu sein. Als Alleinverantwortlicher ist er möglicherweise noch zu unerfahren.
Schwachsinn? Nicht finanzier- und praktizierbar? Oder eine mögliche Denkrichtung, selbst wenn es mit diesem Doppel nichts wäre?
Was mir an dem Modell gefiele, wäre, dass es langfristig tragen könnte. Zumindest wäre es keine Feuerwehrlösung, die uns letztlich nicht weiterhilft.
Grüße
SKB
Scholl ist der erste Vorschlag, der mir richtig gefällt. Traurigerweise merke ich, dass ich dabei mehr auf Sympathie achte(wie du auch! smile:, als auf irgendeine Fähigkeit. Ich glaube in dieser Lage ist es falsch auf so einen Trainer zu setzen, sollte er sich nicht selbst mit einem guten Konzept bewerben, das auch noch gut und schlüssig ist. Das wird aber eher nicht der Fall sein denk ich.
Jaroos,
klar weiß ich nicht, ob Scholl schon so weit ist. Und seine Fähigkeiten als Trainer kann ich aus nahe liegenden Gründen nicht beurteilen. Ich weigere mich schlicht und ergreifend bei der (fiktiven und spielerischen) Suche nach einem potenziellen Nachfolger für Funkel auf die Slomka-Augenthaler-Berger-Schiene zu springen. So machen wir es ja hier: Fiktiv und spielerisch zu klären, was wir uns vorstellen könnten.
Mein Post war somit eher in einer Richtung gemeint, hey, wenn wir uns schon über einen potenziellen Nachfolger von Funkel unterhalten, dass lasst uns doch auch Mal über neue Wege nachdenken. Mir ist schon klar, dass die Wahrscheinlichkeit Scholl werde unser neuer Übungsleiter bei weniger als einem Prozent liegt. Wenn man sich auf neue Wege begeben möchte - und Vorstellungen zur Umsetzung, z.B eine Aufgabenteilung mit Teammanager und Trainer, entwickelt hat, muss man diese Besetzung ja nicht unbedingt an einzelnen Namen (Scholl) festmachen. Einstellungsvoraussetzung für jeden Kandidaten wäre natürlich dass dessen Ansatz und Konzept überzeugt, bzw. mit dem der Eintracht kompatibel ist.
Zustimmen möchte ich Dir darin, dass der Zeitpunkt für die Verpflichtung von Scholl wahrscheinlich alles andere als günstig wäre. Wohl für alle Beteiligten. Andererseits bin ich nicht abgeneigt zu glauben, dass momentan ein Impuls von Außen fehlt, der den Spielern den Kopf wieder frei macht. Man sieht deutlich, finde ich, dass praktisch jeder Einzelne schwerste Blockaden in sich trägt. Wie sonst wäre zu erklären, dass mehrere Spieler, die schon wesentlich bessere Leistungen gebracht haben, so neben sich stehen?
Gruß
SKB
Nach meinem "einer wie Slaven Bilic" von heute Nacht, das wohl zu Recht als nicht zielführend eingestuft wurde, versuche ich noch einen zweiten Schuss abseits der Lorants und von Heesens.
Mehmet Scholl macht derzeit die Trainer B-Lizenz. Wann er als Trainer Verantwortung übernehmen möchte, weiß ich nicht. Derzeit kegelt er wohl primär. Wäre ein Tandem mit ihm als Teammanager und einem Trainer für die tägliche Arbeit (z.B. Oral) denkbar?
Scholl halte ich für einen klugen Menschen mit hohem Fussballsachverstand. Ich könnte mir vorstellen, dass er seine Vorstellungen exakt vermitteln und dabei positiv motivieren kann. Oral scheint mir ein guter ebenfalls sachverständiger Typ zu sein. Als Alleinverantwortlicher ist er möglicherweise noch zu unerfahren.
Schwachsinn? Nicht finanzier- und praktizierbar? Oder eine mögliche Denkrichtung, selbst wenn es mit diesem Doppel nichts wäre?
Was mir an dem Modell gefiele, wäre, dass es langfristig tragen könnte. Zumindest wäre es keine Feuerwehrlösung, die uns letztlich nicht weiterhilft.
Grüße
SKB
Mehmet Scholl macht derzeit die Trainer B-Lizenz. Wann er als Trainer Verantwortung übernehmen möchte, weiß ich nicht. Derzeit kegelt er wohl primär. Wäre ein Tandem mit ihm als Teammanager und einem Trainer für die tägliche Arbeit (z.B. Oral) denkbar?
Scholl halte ich für einen klugen Menschen mit hohem Fussballsachverstand. Ich könnte mir vorstellen, dass er seine Vorstellungen exakt vermitteln und dabei positiv motivieren kann. Oral scheint mir ein guter ebenfalls sachverständiger Typ zu sein. Als Alleinverantwortlicher ist er möglicherweise noch zu unerfahren.
Schwachsinn? Nicht finanzier- und praktizierbar? Oder eine mögliche Denkrichtung, selbst wenn es mit diesem Doppel nichts wäre?
Was mir an dem Modell gefiele, wäre, dass es langfristig tragen könnte. Zumindest wäre es keine Feuerwehrlösung, die uns letztlich nicht weiterhilft.
Grüße
SKB
womeninblack schrieb:
@ touch7
Mein Post war eine Antwort darauf:
Und, warum ich das hier poste: ich möchte keinen kroatischen Nationalisten als Trainer.
Ich mag überhaupt keinen Nationalisten als Trainer.
Höchstens einen kölner Jecken..
womeninblack schrieb:
@ touch7
Mein Post war eine Antwort darauf:
[quote=Sitzkopfball]
Ein neuer Trainer? Hm. Hock, Wück, Oral etc., denke ich, sind zu unerfahren. Zudem packen sie es ja zum Teil nicht Mal in Liga zwei. Einen Ausländischen Tainer? Warum nicht? Wenn ich mir was wünschen dürfte, würde ich einen wie Slaven Bilic nehmen. Aber der wollte ja wohl nicht Mal zum HSV.
So einen in unserer Kragenweite.
SKB
WIB
An die Geschichte mit Thompson hatte ich gestern Nacht nicht gedacht. Sonst hätte ich mir noch einmal überlegt "einen wie Slaven Bilic" ins Spiel zu bringen. Die Arbeit von Bilic als Trainer, finde ich, soweit ich sie beurteilen kann, beachtenswert. Über seine politische Haltung mag ich an dieser Stelle nicht urteilen, weil mir dazu gesicherte Erkenntnisse fehlen. Ich bin daher bis zur Verfügbarkeit solcher Erkenntnisse zurückhaltend.
Mein Post war so gemeint, dass man - so man einen neuen Trainer verpflichten möchte - durchaus auch über den Tellerrand der ersten und zweiten Bundesliga hinausblicken kann.
Bedenklich ist wohl, dass ich hier im Forum spät Nachts nach dem Heimkommen noch irgendwelche Namen eintippe, die mir durch den Kopf gehen. Es muss sich inzwischen wohl einiges an Frust aufgestaut haben.
Gruß
SKB
Ich habe vor dieser Runde gesagt, dass man, wenn man mit Funkel weiter arbeitet, weiß was man bekommt: Mindestens 40 Punkte und Platz 10-12. Inzwischen bin ich davon nicht mehr überzeugt. Im Moment bin ich eher auf eine Zitterpartie eingestellt.
Ein neuer Trainer? Hm. Hock, Wück, Oral etc., denke ich, sind zu unerfahren. Zudem packen sie es ja zum Teil nicht Mal in Liga zwei. Einen Ausländischen Tainer? Warum nicht? Wenn ich mir was wünschen dürfte, würde ich einen wie Slaven Bilic nehmen. Aber der wollte ja wohl nicht Mal zum HSV.
So einen in unserer Kragenweite.
SKB
____________________________
Wikipedia über Slaven Bilic
"World Soccer" kürte ihn zudem zum weltbesten Nachwuchstrainer des Jahres 2006. Vor seiner Amtszeit als kroatischer Nationaltrainer trainierte er bereits die kroatische U-21-Auswahl. Er wurde von der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) auch zum zweitbesten Nationaltrainer der Welt im Jahr 2007 gekürt.[3]
Am 13. Februar 2008 wurde Bilić zum UNICEF-Botschafter ernannt. Bilić ist der erste kroatische Sportler, dem diese Ehre zuteil wurde. In der Begründung des Kinderhilfswerks heißt es, Bilić handelt seit Jahren als ein Anwalt für die Rechte der Kinder.[4] [5]
Bilić spricht Deutsch, Italienisch und Englisch und hat ein Jurastudium abgeschlossen. Er ist geschieden und hat einen Sohn und eine Tochter. Bilić ist Gitarrist in der Rockband Rawbau, welche vor der Euro 2008 auch einen offiziellen Fansong präsentierte.
Ein neuer Trainer? Hm. Hock, Wück, Oral etc., denke ich, sind zu unerfahren. Zudem packen sie es ja zum Teil nicht Mal in Liga zwei. Einen Ausländischen Tainer? Warum nicht? Wenn ich mir was wünschen dürfte, würde ich einen wie Slaven Bilic nehmen. Aber der wollte ja wohl nicht Mal zum HSV.
So einen in unserer Kragenweite.
SKB
____________________________
Wikipedia über Slaven Bilic
"World Soccer" kürte ihn zudem zum weltbesten Nachwuchstrainer des Jahres 2006. Vor seiner Amtszeit als kroatischer Nationaltrainer trainierte er bereits die kroatische U-21-Auswahl. Er wurde von der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) auch zum zweitbesten Nationaltrainer der Welt im Jahr 2007 gekürt.[3]
Am 13. Februar 2008 wurde Bilić zum UNICEF-Botschafter ernannt. Bilić ist der erste kroatische Sportler, dem diese Ehre zuteil wurde. In der Begründung des Kinderhilfswerks heißt es, Bilić handelt seit Jahren als ein Anwalt für die Rechte der Kinder.[4] [5]
Bilić spricht Deutsch, Italienisch und Englisch und hat ein Jurastudium abgeschlossen. Er ist geschieden und hat einen Sohn und eine Tochter. Bilić ist Gitarrist in der Rockband Rawbau, welche vor der Euro 2008 auch einen offiziellen Fansong präsentierte.
MichiMaschi schrieb:
Mit einem neuen Trainer kommt ein frischer Wind. Wenn ich aber davon ausgehe, ich bin der Funkel und muß jetzt aus dieser Situation einen Wandel erwirken, wären das meine Konsequenzen:
1. sehe ich Abstimmungsprobleme in der Hintermannschaft. Gab es mit Kyrgiakos nicht in dem Maße, liegt nicht daran, das er unbedingt insgesammt besser ist z.B. Bellaid, aber er war der Chef. Hatte das Wort. Ich würde Russ in der Nachfolgerrolle sehen. Allerdings ist er nicht der Chef, weil er gegenüber einem Spycher, einem Chris, oder Inamoto nicht unbedingt das Maul aufreist. Also: Um Russ zum Leader zu machen, würde ich den Spycher rausnehmen und durch einen Linksverteidiger der U19 oder U23 austauschen. Der Namer Theuerkauf wird ab und an genannt, ich kanns aber leider nicht beurteilen. Ich sehe das aufgrund der gezeigten Leistungen von Spycher nicht als großes Wagnis. Das Selbe auf der 6er Pos., solange Chris gesperrt ist mal einen Jungen, möglichst Aggresiv und auf dem technischen Mindestniveau ausgebildet.
Hey, aber dann ist der Russ echt gefordert!
2. Von den Spielern, die richtig gut verdienen, aber nicht die entsprechend besseren Leistungen bringen, würde ich wenigsten 2 aussortieren d.h. in die U23 und zur Winterpause abgeben. Echt aus den Mannschaft isolieren. Ich kenne ja nicht wirklich das Gehaltsgefüge, kann also nur vermuten, das Spycher, Mehdi, Inamoto entsprechende Kandidaten wären. Ist aber echt ohne Gewähr. Das würde ich tun, um ein Zeichen zu setzen. Wer in der Gehaltshirarchie oben steht, MUß das durch Leistung begründen (Und zwar nicht durch irgendwann mal gezeigte, sondern durch zu zeigende Leistung...). Wäre ein Paukenschlag, der Wach macht. Gaanz sicher!
Das ganze kann andere Spieler verunsichern. Es kann aber auch, wenn man den Spielern solche Dinge in der richtigen Form erklärt befreien und bestärken.
@Michi
Ich finde die Überlegung gut zwei Junge Spieler zu bringen. Ein bisschen Glück, dass dies klappt braucht man schon, aber momentan wirkt der eine oder andere eh` so als ob er dankbar wäre, wenn er nicht spielen muss. So schlimm sich das anhört. Da passt das schon.
Pro Wettbewerb ums Stammleiberl.
Grüße
SKB
Hallo afrigaaner,
Während nebenan mit Speierling gearbeitet wird, experimentiert Dein fleißiger Landwirt mit Trauben? Ich hoffe nicht!
Grüße
SKB
Während nebenan mit Speierling gearbeitet wird, experimentiert Dein fleißiger Landwirt mit Trauben? Ich hoffe nicht!
Grüße
SKB
Matzel schrieb:
Nachdem ich ja oft genug am "heimspiel" rumgemosert habe, muss ich heute schon mal ein kleines Lob aussprechen. Kein Dönerschiff, sondern ein ernsthaftes Interview mit Becker.
Als Fazit lässt sich feststellen: Funkel steht derzeit noch nicht zur Disposition, aber er muss Caio bringen. Na gut, nix wirklich Neues, aber zumindest deutlich rübergebracht.
Ich habe die Sendung nicht gesehen, aber dieses Fazit wäre doch katastrophal. Das bedeutet entweder, dass sich Funkel (gegen seine Überzeugung) verbiegen muss. Was er, so glaube ich nicht tun wird - und das ganz zu Recht. Denn er ist der Trainer und hält für den sportlichen (Miß-) Erfolg die Rübe hin. Die Alternative ist, dass FF, wie bisher, nach Überzeugung aufstellt - und damit den Vorgaben nicht entspricht. Die Konseauenz ist da doch nahe liegend.
Entweder man ist von FFs Arbeit überzeugt, dann lässt man ihn weiter machen. Oder man schmeißt ihn raus. Aber so ein halb gares Gefummel mit offener Einflussnahme. Das kann nichts werden. Meine Meinung.
Gruß
SKB
Matzel schrieb:
Nein, im Gegenteil finde ich die Noten in der FR (im Gegensatz zur nur noch hetzerischen FAZ) diesmal sogar bei fast jedem Spieler gelungen. Steinis Zuspiele hatten ein, zweimal Schusscharakter und Caio war - abgesehen vom Freistoß und einer brotlosen Dribbeleinlage - unterirdisch. Genau wie Fink, Toski, Spycher und Fenin (und in der ersten Hälfte Köhler).
Matzel, man kann Dir da nur schwer widersprechen, aber ich meine, dass da fairerweise noch ein anderer Aspekt gesehen werden muss. Ein Spiel ohne Ball fand praktisch nicht statt. Wer den Ball hatte, konnte zusehen, wie er damit zurechtkam. Und Caio hatte ihn eben ziemlich oft. Drei-vier Mal hat er den ersten Gegenspieler stehen lassen und dadurch auch Mal sowas wie eine Überzahlsituation geschaffen. Meist ist ihm das jedoch misslungen. Sehr gut charakterisiert hat es, finde ich, der Dortelweil-Adler. Ich erlaube mir Mal ihn hier aus einem anderen Thread zu zitieren, weil ich die Szene symptomatisch fand. Caio war unterirdisch? Meinetwegen. Aber seit wann ist es verboten, dass die Speler einander helfen? Auch Mal einen Weg für den Mitspieler machen?
Nein. Halt. Ich ergänze noch: Wäre es verwegen zu hoffen, dass die Spieler mit einem Pass rechnen, so wie er in der Bundesliga gespielt werden muss. Fest und in den Lauf?
Gruß
SKB
Dortelweil-Adler schrieb:
"...Hauptsache weg die Pille, auch wenn der Spieler schlechter postiert ist, und das dann noch nicht mal genau. Kein Spiel ohne Ball. Charakteristisch die Szene mit Caio, zweimal hat er etwas Ähnliches gemacht mit ihm. Caio geht durch drei Mann durch, der 4. überlegt, ob er auch angreift. In dem Moment muss Spycher starten, damit Caio ihn anspielen kann oder den Ball halten, weil der Gegner Spycher hinterherrennt. Spycher bleibt stehen, Caio spielt ihm den Ball in den Lauf und erst dann läuft er los. Ball im Aus."
Von uns zehn sahen neun ein erschütternd schlechtes Spiel. Einer jedoch fand, die Mannschaft habe sich in HZ 2 gesteigert und sich doch einigermaßen reingebissen. Ja, schrien wir restlichen neun aber das sei doch wohl das mindeste, was man erwarten könne. Wozu gebe es schließlich Schienbeinschoner, die ja heute auch kaum mehr was wiegen und mit neuester Weltraumtechnik ausgestattet sind undsoweiter. Sagte einer, der für den pragmatischen Denkansatz bekannt ist: Weltraumtechnik gut und schön, aber wie das jetzt nach unserer Meinung weiter gehen solle? Zuckten alle nur mit den Schultern. Ja, soweit hätten sie jetzt noch nicht gedacht. Immer noch der Vorlaute: Nur Mal angenommen, also jetzt nicht ausrasten, ja? Bitte, die Herren. Wen man denn im Zweifelsfall holen könne als neuen Trainer. Tja, sagten wir alle, das wüssten wir jetzt auch nicht so genau. Gebe es denn überhaupt freie Trainer? "Eventuell nicht", hieß es. Rudi Gutendorf, zum Beispiel, nehme derzeit gar keine Angebote aus der Bundesliga an. Und die, die uns helfen könnetn, "Tschik" Tschaikowsky etwa oder Gyula Lorant lebten gar nicht mehr. Aber trotzdem sei es doch momentan wirklich schwierig, jammerte der Pragmatiker. Doch, doch fanden wir meisten. Es sei sogar ziemlich schwierig. Und da jammerten wir alle ein bisschen. Immer wieder neu zusammen brechend schleppten wir uns Heim. Manche tranken noch ein Glas unterwegs.
SKB
SKB
sgevolker schrieb:Beverungen schrieb:Sitzkopfball schrieb:sgevolker schrieb:yeboah069 schrieb:
http://sport.t-online.de/c/16/27/99/22/16279922,pt=self,si=3,topic=12382410.html
hier eine liste deutschlands vergessene trainer.
Eine grausige Liste
Aber Kinder der Bundesliga
SKB
naja, zum teil eher väter ,-)
Und Opa's
Wobei: Ich vermisse Rolf Schafstall! Hat der sich etwa schon zurück gezogen? Schade. Bei seinem feinen Gespür.
SKB
"In der Kabine steht keiner auf, hört keiner zu. Die sind nicht zur Arbeit erzogen worden, zu nichts. Kein Anstand, alles Ossis!" (Quelle: Wikipedia)
sgevolker schrieb:yeboah069 schrieb:
http://sport.t-online.de/c/16/27/99/22/16279922,pt=self,si=3,topic=12382410.html
hier eine liste deutschlands vergessene trainer.
Eine grausige Liste
Aber Kinder der Bundesliga
SKB
Meine bescheidene Meinung dazu ist, dass die (neuen) Verletzungen die Situation sicher verschärfen. Ich sehe jedoch keinen Grund, das vom Vorstand (in der Sendung Doppelpass) angekündigte Vorgehen nicht konsequent umzusetzen.
Und dieses lautete: Nach jedem Spieltag (intern) neu zu analysieren und dann über die Weiterbeschäftigung des Trainers zu entscheiden. Worin soll der Sinn bestehen Funkel jetzt einen Freibrief für den Rest der Saison auszustellen?
Nein, er ist unter Bewährung, wie die gesamte Mannschaft und die Vereinfsführung auch.
Übrigens wird eine um die Punkte kämpfende, beißende Mannschaft immer (!) meine lautstarke Unterstützung haben. Da gibt es gar keine Diskussion.
Grüße
SKB