
skyeagle
30651
#
Brady74
Andere brechen Veträge, Gesetze und Absprachen und führen dann einen Angriffskrieg.
fromgg schrieb:
Die wisse , dass die Deutschen nichts machen können. Sollen die Deutschen in dieser Lage gegen die Lieferung von Waffen an die Ukr klagen ?
Dann ist aber was angesagt. Das ist eine Ankündigung , um die Deutschen in Bewegung zu bringen. Sonst nichts.
Ich verstehe deinen Punkt, aber es geht nicht, dass man Verträge aufgrund bestimmter Drucksituationen meint brechen zu können, wie es einem beliebt. Und natürlich, wenn Polen einfach liefert, ohne Zustimmung von Deutschland, dann ist der Panzer zwar dort wo er sein sollte, aber das Problem zwischen Deutschland und Polen ist ja dann trotzdem Existent, selbst wenn man den Grundgedanken dahinter befürwortet und natürlich muss das auch gegenüber Polen Konsequenzen haben.
Wenn Kriegswaffen nur mit Zustimmung exportiert werden dürfen, dann kann da niemand einen Alleingang machen, weil es ihm gerade mal gut in den Kram passt. Da öffnen wir bei diesem sensiblen Thema die Büchse der Pandora.
Deswegen wird man da auch einlenken, aber den polnischen Standpunkt möchte ich hier schon kritisch betrachten
skyeagle schrieb:
Wenn Kriegswaffen nur mit Zustimmung exportiert werden dürfen, dann kann da niemand einen Alleingang machen, weil es ihm gerade mal gut in den Kram passt. Da öffnen wir bei diesem sensiblen Thema die Büchse der Pandora.
Zumal in so einem Fall nicht nur ein Konflikt mit Deutschland, sondern auch mit den USA, Israel, der Schweiz oder Südkorea droht. Alle vier gehören zu den Hauptlieferanten an die polnischen Streitkräfte und alle vier sind sehr, sehr empfindlich was Exportrestriktionen angeht.
Da wurden in der Vergangenheit schon Exportgenehmigungen wieder einkassiert, weil das Empfängerland gegen Exportrestriktionen eines Drittstaats verstoßen hatte, und da ging es "nur" um Dual-Use-Waren und Komponenten und keine Kampfpanzer. Da ist dann auch erstmal zweitrangig wer der Empfänger ist, und ob es, wie im Fall der Ukraine, einem "guten Zweck" dient.
Es hat schon seinen Grund, warum mit einem sehr hohen Aufwand aktuell die Munitionsproduktion für den Gepard in Deutschland aufgebaut wird. Hätte man die Munition aus der Schweiz, wie damals von vielen ja lauthals gefordert, ohne Genehmigung geliefert, wäre Deutschland verbrannt gewesen.
Tafelberg schrieb:
Söder hat ja auch eine KK in 2025 ausgeschlossen, also...
Das muss man sich vorstellen: Merz oder Söder. Selbst als Atheist ist man versucht Gott um Gnade anzuflehen.
FrankenAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
Söder hat ja auch eine KK in 2025 ausgeschlossen, also...
Das muss man sich vorstellen: Merz oder Söder. Selbst als Atheist ist man versucht Gott um Gnade anzuflehen.
Wart mal ab, am Ende wird das doch jemand anderes. Ich denke da zB an Günther oder sogar Wüst. Bissl jünger, net ganz so rechts wie die beiden älteren Herren.
Hast Du denn Berichte gelesen oder Videos gesehen? Einiges was ich gesehen habe, sah jetzt nicht unbedingt angebracht aus, von Seiten der Polizei. Wenn da Menschen stehen und Polizisten rennen wie ne Horde Uruk-Hai in Demonstrierende rein, dann darf man das mE schon hinterfragen, freilich mit dem Vorbehalt nicht zu wissen ob es da vorab Ansprachen und Warnungen gab. Aber selbst ist solch ein Handeln fraglich. Das heißt aber ja nicht im Umkehrschluss, dass jedes polizeiliches Handeln unzulässige Gewalt gewesen ist. Wenn man nicht alles Schweiz/weiß und gut oder böse sieht, dann kann man das doch alles recht gut ansprechen und diskutieren. Gleiches gilt bei den Aktivisten. Wenn das so stimmt vom WDR, dass es keine Schwerverletzten gab, dann ist das ein Unding, wenn das behauptet wurde und ist gleichermaßen zu kritisieren.
skyeagle schrieb:
Gleiches gilt bei den Aktivisten. Wenn das so stimmt vom WDR, dass es keine Schwerverletzten gab, dann ist das ein Unding, wenn das behauptet wurde und ist gleichermaßen zu kritisieren.
Anbei ein Twitter-Thread in dem die Sanitäterin, die die „lebensgefährlichen Verletzungen“ in die Welt gesetzt hat, begründet, weshalb die heftigen Anschuldigungen nicht belegt werden.
https://mobile.twitter.com/izahofmann_/status/1614719800994922498?cxt=HHwWhIC84dLG0egsAAAA
Zusammengefasst:
- Man möchte die Verletzten vor Repressalien schützen. Sie beschreibt das Motto:"Erst schlagen wir dich zusammen und dann zeigen wir dich an weil du dich nicht richtig verprügeln gelassen hast"
- „Wir als Demosanis tun deshalb alles um die Zusammenhänge zwischen Verletzungen und Aktivisti zu verwischen, um es der Polizei so schwer wie möglich zu machen“
- „Die Zahlen der Polizei sind nicht mehr glaubwürdig als unsere. Nur mit dem Unterschied, dass wir nicht die Arbeit der Polizeisanis behindern und versuchen Verletzungen zu vertuschen.“
- „Ob man nach einem Schlag auf den Kopf "nur" eine Nasenverletzung oder einen Schädelbasisbruch erleidet, macht den Fakt dass die Polizei auf Kopf schlägt und damit lebensgefährliche Verletzungen riskiert nicht weniger schlimm.“
Wie glaubwürdig das nun ist, kann jeder für sich selbst beantworten.
Der WDR hat ja eine Recherche veröffentlicht. Die Aussagen an sich finde ich bedenklich, die mediale Aufmerksamkeit und Darstellung „lt. Sanitäterin lebensgefährliche Verletzungen“ finde ich mehr als bedenklich. Es wurde halt sofort wieder etwas rausgehauen, sorgte bestimmt für einige Klicks, nur im Nachhinein fängt diese Darstellung zumindest an zu bröckeln. Da hat der Journalismus mal wieder versagt. Gerade da es als Quelle ein Unterschied ist, ob man eine „unabhängige“ Sanitäterin oder doch um eine Sanitäterin handelt, die der Bewegung angehört.
Das wird ein hartes Spiel gegen körperlich überlegene Serben. Und wenn die Abwehrreihen beider Teams weiter soviel zulassen, wirds auch sehr torreich werden.
Haliaeetus schrieb:
Das wird ein hartes Spiel gegen körperlich überlegene Serben. Und wenn die Abwehrreihen beider Teams weiter soviel zulassen, wirds auch sehr torreich werden.
Absolut. Wobei man bislang auf Seiten der deutschen Mannschaft recht klar nach vorne spielt und auch konsequent auf den Abschluss geht. Liegt einerseits sicherlich an der luftigen Defensive, aber auch am klaren Spiel. Dürfen sie halt nur nicht schleifen lassen.
Muss sowas sein? Kann man nicht einfach mal andere Meinungen aushalten? Es kann doch nicht sein, dass jedes Mal, wenn einem ein Beitrag nicht in den Kram passt, man derart persönlich werden muss. Ich verstehe das wirklich nicht.
Man könnte doch auch mal versuchen halbwegs sachlich über ein Thema zu streiten.
Man könnte doch auch mal versuchen halbwegs sachlich über ein Thema zu streiten.
Haliaeetus schrieb:
Und diese Auszeiten wie schon im den Testspielen gegen Island sollten wir uns gegen stärkere Gegner als Katar lieber nicht leisten.
Nur zur Einordnung
Bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 erreichten die Katarer das Viertelfinale, bei der folgenden WM schalteten sie Deutschland im Achtelfinale aus. Bei drei der vier Weltmeisterschaften war Riveras Team unter den ersten acht, eine Bilanz, die nur Spanien, Frankreich, Schweden, Dänemark und Kroatien im gleichen Zeitraum vorweisen können. Nebenbei gewann Katar im Vorjahr zum fünften Mal die Asienmeisterschaft.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/dhb-gegner-katar-die-zusammengekaufte-truppe-hat-sich-in-der-handball-weltspitze/
„Früher“ haben bei den Kataris güfast nur eingebürgerte Stars und Ex-Stars gespielt. War das bei der WM dort? Glaube schon…ist das heute noch so oder hat sich da an den regulativen verändert? Also kann man die Qualität der Mannschaft mit der in den letzten Turnieren vergleichen? Ich steck da nicht tief genug drin und hab auch nix gesehen vom Spiel
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Wenn man sieht das 1% der Bevölkerung, Geldsäcke mit Yachten und/oder Privathets, mehr Schaden anrichtet als 50%, Geringverdiener, ist das heftig. Wenn man dann noch sieht das die Geldsäcke überhaupt nicht daran denken auf Sachen zu verzichten kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Und genau deswegen sollte man erstmal Proteste gegen die richten, die aus absolut freien Stücken heraus zu riesigen Klimasündern werden und die Politik unter Druck setzen.
Zum xten Mal: nein. Es würde sich eine Alibisituation ergeben, in der man auf wunderbare Weise "Sündenböcke" identifiziert hätte und man selbst aus der Schusslinie wäre. Das selbe Phänomen wie "China ist viel schlimmer" oder "wir können nicht die ganze Welt retten" oder "nicht alle Flüchtlinge aufnehmen".
Natürlich kann man das Verhalten der Superreichen anprangern. Es macht aber nun mal wenig Sinn, auf andere zu zeigen und sich damit aus der Verantwortung zu nehmen. Dass LG mit Aktionen gegen die Superreichen massiven Beifall bekommen würde, versteht sich deshalb von selbst. Und danach geht man wieder zur Tagesordnung über und schimpft auf die Blockierer in Lützerath.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Wenn man sieht das 1% der Bevölkerung, Geldsäcke mit Yachten und/oder Privathets, mehr Schaden anrichtet als 50%, Geringverdiener, ist das heftig. Wenn man dann noch sieht das die Geldsäcke überhaupt nicht daran denken auf Sachen zu verzichten kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Und genau deswegen sollte man erstmal Proteste gegen die richten, die aus absolut freien Stücken heraus zu riesigen Klimasündern werden und die Politik unter Druck setzen.
Zum xten Mal: nein. Es würde sich eine Alibisituation ergeben, in der man auf wunderbare Weise "Sündenböcke" identifiziert hätte und man selbst aus der Schusslinie wäre. Das selbe Phänomen wie "China ist viel schlimmer" oder "wir können nicht die ganze Welt retten" oder "nicht alle Flüchtlinge aufnehmen".
Natürlich kann man das Verhalten der Superreichen anprangern. Es macht aber nun mal wenig Sinn, auf andere zu zeigen und sich damit aus der Verantwortung zu nehmen. Dass LG mit Aktionen gegen die Superreichen massiven Beifall bekommen würde, versteht sich deshalb von selbst. Und danach geht man wieder zur Tagesordnung über und schimpft auf die Blockierer in Lützerath.
Entweder, die Leute verhalten sich aus Überzeugung klimafreundliche, oder weil sie es müssen. Die einen müssen es, weil sie sich ein Auto nicht leisten können, weil sie sich kein Fleisch leisten können, keinen Urlaub etc. Die anderen müssten doch dann dahingehend reglementiert werden, oder nicht? Wer die Kohle für 3 Autos hat und 17 Flüge zu Eintracht Heimspielen, was machen wir mit dem? Überzeugen? Wie denn noch? Oder aber wir reglementieren und dann sind wir quasi doch bei den Sündenböcken, die wir dadurch herausgearbeitet haben
Alles richtig. Ich wende mich nur gegen das "erstmal gegen die richten, die...". Nein. Erstmal gegen die Verantwortlichen (sprich: Regierung) und gegen sich selbst (sprich: jeden). Dass die Supersünder extra angesprochen werden sollten, versteht sich von selbst. Aber ein priorisiertes Vorgehen gegen diese Minderheit bewirkt genau den "Green Peace-Effekt": einmal im Jahr ne Spende an die und gut ist.
Ersetze Green Peace gerne auch durch BN, Grüne oder andere.
Ersetze Green Peace gerne auch durch BN, Grüne oder andere.
Nicht nur, dass Bolsonaro hier eigentlich nicht wirklich reingehört, wird auch noch unzureichend zitiert. Darauf wird dann dankenswerterweise hingewiesen und anstatt sich mal zu fragen, ob der Rest nicht vielleicht recht haben könnte, und man selbst Mist gebaut hat mit seinem Beitrag, wird den ganzen Mitdiskutierenden ohne Umschweife erklärt, dass man ja nur das zitiere was einem in den eigenen Kram passe. Die Chuzpe muss man erst mal haben.
So geht das aber nicht. Wenn wir hier, vor allem im Dies und Das, miteinander diskutieren wollen, hart, aber sachlich und dazu noch konstruktiv, dann müssen wir uns schon an ein paar einfache Regeln halten und das hier, ist eine davon.
Vielen Dank an diejenigen, die das hier inhaltlich aufgedröselt haben. Deswegen bleibt das auch stehen und wurde nur gesperrt. Zudem ist es eine Paradebeispiel für eine Art der Diskussion, die hier absolut unerwünscht ist.
So geht das aber nicht. Wenn wir hier, vor allem im Dies und Das, miteinander diskutieren wollen, hart, aber sachlich und dazu noch konstruktiv, dann müssen wir uns schon an ein paar einfache Regeln halten und das hier, ist eine davon.
Vielen Dank an diejenigen, die das hier inhaltlich aufgedröselt haben. Deswegen bleibt das auch stehen und wurde nur gesperrt. Zudem ist es eine Paradebeispiel für eine Art der Diskussion, die hier absolut unerwünscht ist.
Dünnes Eis. Ganz dünnes Eis.
Punkt für dich. 😉
Dünnes Eis. Ganz dünnes Eis.
Söder: „Frau Lambrecht klebt fester an ihrem Amt als mancher Klimakleber auf der Straße.“
Komisch bei Andreas Scheuer hat ihn das nie, gestört!
Komisch bei Andreas Scheuer hat ihn das nie, gestört!
franzzufuss schrieb:
Söder: „Frau Lambrecht klebt fester an ihrem Amt als mancher Klimakleber auf der Straße.“
Komisch bei Andreas Scheuer hat ihn das nie, gestört!
So wie wahrscheinlich die SPD Scheuers Festkleben kritisiert hat und das bei Lambrecht nicht so dramatisch sieht. Ist jetzt irgendwie auch nicht wirklich verwunderlich
skyeagle schrieb:franzzufuss schrieb:
Söder: „Frau Lambrecht klebt fester an ihrem Amt als mancher Klimakleber auf der Straße.“
Komisch bei Andreas Scheuer hat ihn das nie, gestört!
So wie wahrscheinlich die SPD Scheuers Festkleben kritisiert hat und das bei Lambrecht nicht so dramatisch sieht. Ist jetzt irgendwie auch nicht wirklich verwunderlich
Nun ist ja Frau Lambrecht zumindest bislang eher dadurch aufgefallen, Milliarden nicht auszugeben, während Herr Scheuer da weniger zimperlich war.
Ich halte die Dame keinesfalls für auf den richtigen Stuhl gesetzt. Aber den Vergleich mit dem Ministerwirken ihres Ex-Kollegen muss sie sich m.E. noch nicht gefallen lassen.
Aber es ist ja noch bissi Legislaturperiode übrig.
Gut in Dubai zu sein im Januar. Es geht einzig und allein darum, die Grundlage für den bestmöglichen Erfolg in der Rückrunde zu legen.
Die Vergleiche mit Vereinen, die sich das finanziell schon nicht leisten können und aus Versehen zB nach Spanien müssen, sind absurd.
Die Vergleiche mit Vereinen, die sich das finanziell schon nicht leisten können und aus Versehen zB nach Spanien müssen, sind absurd.
skyeagle schrieb:
Wenn es sich ein Verein nicht leisten kann nach Dubai zu fliegen, der kann sich Spanien mitunter gleich zweimal nicht leisten. Aber wenig verwunderlich, dass dies dein einziger Beitrag zu diesem Thema ist.
Genau, Spanien ist teurer als Dubai. Schon mal im Ausland gewesen? Und dass wir dort nicht finanziell profitieren / eingeladen werden, glaubst du der Eintracht einfach mal nicht?
[Persönlichen Angriff entfernt - Luzbert]
Sorry, ich hatte den Thread nicht dauerhaft über den gesamten Abend hinweg verfolgt. Daher hatte ich auch keine mehrfachen Vorwarnungen durch Mods gesehen.
Danke für die Erläuterung. Dann nehme ich meine Kritik natürlich mangels Kenntnis aller Vorgänge zurück und bin letztlich dankbar, dass eingegriffen wurde.
Auch wenn ich mir, wie Du ganz offenbar auch, eine besondere Berücksichtigung des Verursacherprinzips durchaus vorstellen könnte.
Danke für die Erläuterung. Dann nehme ich meine Kritik natürlich mangels Kenntnis aller Vorgänge zurück und bin letztlich dankbar, dass eingegriffen wurde.
Auch wenn ich mir, wie Du ganz offenbar auch, eine besondere Berücksichtigung des Verursacherprinzips durchaus vorstellen könnte.
skyeagle schrieb:
Bin heute gereizt
So teilst du uns mit, dass skyeagle der Zweitnick von gereizt ist? 😳
skyeagle schrieb:
Das Verursacherprinzip steht auch bei uns weit oben, aber auch da wird je nach Situation mal zugunsten oder zulasten des Verursachers bewertet.
Zugunsten des Verursachers?
Ihr Modvölkchen seid ja munter drauf. Wird da gewürfelt?
Falls meine Antwort vorhin bissi forsch wirkte, sorry dafür. Bin heute gereizt
Wäre mir nicht aufgefallen.
Wie klingt Du denn dann erst gelassen?
Euer Statement fand ich recht gelungen.
Wenn aber die Konsequenz bei Verstößen künftig das nicht differenzierende Löschen ganzer Beitragstränge sein wird, so wie gestern geschehen, hoffe ich, dass das intern wenigstens anhaltend Gegenstand von lebhaften Diskussionen sein wird.
Anderenfalls dürfte es bald recht still werden im D&D.
Wenn aber die Konsequenz bei Verstößen künftig das nicht differenzierende Löschen ganzer Beitragstränge sein wird, so wie gestern geschehen, hoffe ich, dass das intern wenigstens anhaltend Gegenstand von lebhaften Diskussionen sein wird.
Anderenfalls dürfte es bald recht still werden im D&D.
Misanthrop schrieb:
Euer Statement fand ich recht gelungen.
Wenn aber die Konsequenz bei Verstößen künftig das nicht differenzierende Löschen ganzer Beitragstränge sein wird, so wie gestern geschehen, hoffe ich, dass das intern wenigstens anhaltend Gegenstand von lebhaften Diskussionen sein wird.
Anderenfalls dürfte es bald recht still werden im D&D.
Die Kritik erstaunt mich jetzt schon. Da waren 2 oder gar 3 Mod-Beiträge von Werner und es hat niemanden gejuckt. Es ging weiter und weiter. Dann ist eben auch die Konsequenz, dass wir mal so richtig durchwischen. Was man da sicherlich kritisieren könnte ist, dass es keine persönlichen Sanktionen gab, aber das können wir ja wirklich intern lebhaft diskutieren.
Sorry, ich hatte den Thread nicht dauerhaft über den gesamten Abend hinweg verfolgt. Daher hatte ich auch keine mehrfachen Vorwarnungen durch Mods gesehen.
Danke für die Erläuterung. Dann nehme ich meine Kritik natürlich mangels Kenntnis aller Vorgänge zurück und bin letztlich dankbar, dass eingegriffen wurde.
Auch wenn ich mir, wie Du ganz offenbar auch, eine besondere Berücksichtigung des Verursacherprinzips durchaus vorstellen könnte.
Danke für die Erläuterung. Dann nehme ich meine Kritik natürlich mangels Kenntnis aller Vorgänge zurück und bin letztlich dankbar, dass eingegriffen wurde.
Auch wenn ich mir, wie Du ganz offenbar auch, eine besondere Berücksichtigung des Verursacherprinzips durchaus vorstellen könnte.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Was soll man sagen? Prognosegüte eines waren Vollexperten. 😎
Logistiker heißt das! Und Waren schreint man groß.
skyeagle schrieb:
zur Info: ich hab das "freigestellt" herausgenommen, aus dem Titel. Er wurde nicht freigestellt.
hups?!
ich hätte schwören können, dass im verlinkten artikel dieses wort verwendet wurde. entweder es wurde im nachhinein korrigiert oder ich habe mich vertan und auf den drei tage alten artikel im kicker bezogen, in dem noch gemutmaßt wurde:
"Beide werden von ihren Klubs für den Rest der Saison freigestellt, um die zusätzlichen Aufgaben bei der DFL übernehmen zu können."
https://www.kicker.de/dfl-hellmann-und-leki-sollen-interimsweise-auf-hopfen-folgen-928406/artikel
skyeagle schrieb:
zur Info: ich hab das "freigestellt" herausgenommen, aus dem Titel. Er wurde nicht freigestellt.
Und das gefällt mir so auch viel besser.
Erstmal Glückwunsch an unseren Eintracht-Entwickler.
Bitte aber nicht die Eintracht aus dem Fokus verlieren, sie muss,weiterhin oberste Prio genießen. Der Aufstieg hat seine Ursachen, und eine der wichtigsten Ursachen darf nicht wegbrechen. Andernfalls könnte die hervorragende Entwicklung unserer Eintracht auch ein Ende nehmen.