>

skyeagle

30661

#
Gönne Borré das Tor. Hoffentlich bewirkt das was.
#
Das hat bei unseren mit Fußball nix zu tun. Ist ja grausam.
#
Alter sind wir schlecht. Brennt ab heut Abend ordentlich der Baum.
#
Durm schon mal kaputtgesprungen.
#
Springt mitten in drum rein und bekommt kein gelb. Alles klar.
#

Die Ausgangslage:

Es wurde dann in Wolfsburg leider doch "nur" die irgendwie absehbare Punkteteilung, aber. Für uns bedeutet das nach dem fünften Spieltag und dem vierten Remis bzw. dem dritten 1:1 - unter Einrechnung der Europa League sogar dem fünften Remis bzw. vierten 1:1 - in Folge Tabellenplatz 15 mit vier Punkten und -3 Toren.

Unser Gegner kommt, gepusht von ihrem hemdsärmligen und motivationsstarken Trainer Baumgart, mit acht Zählern und +2 Toren auf Rang sieben liegend zu uns. Die einzige und noch dazu knappe Niederlage kassierten die Domstädter dabei am zweiten Spieltag bei den Bayern.

Auch wenn aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs ein 1:1 beinahe schon als das wahrscheinlichste Ergebnis angesehen werden muss, gibt es für unsere Eintracht heute keine Alternative zu einem Sieg. Also Jungs: es gilt, alles reinzuwerfen und die Kölner in ihre Schranken zu weisen!


Die Historie der Begegnung:

Schon die Tatsache, dass heute der Tabellenachte (2.400 Punkte) daheim gegen den Tabellenneunten (2.371 Punkte) der ewigen Bundesligatabelle spielt, könnte den geneigten Beobachter auf die Idee bringen, dass es in dieser traditionsreichen Begegnung statistisch eng zugeht. Und so ist es denn auch: in 108 Partien gab es - neben 30 Remis - 38 Eintracht-Siege und 40 Erfolge für die Ziegenhirten.

Abzüglich der 18 Spiele im Pokal, der Oberliga sowie der zweiten Liga gab es bis heute also 90 Begegnungen im Rahmen der Bundesliga, und hier weist die Bilanz eine hauchdünne Führung für die Kölner aus (32:31 Siege bei 27 Remis), die die SGE heute mit einem Sieg ausgleichen kann. Um auch beim Bundesliga-Torverhältnis (bisher 139:149) gleich zu ziehen, müssten wir zwar mit 10 Toren Differenz gewinnen, aber diese Führung dürfen die Domstädter gerne noch ein halbes Jahr behalten.

Richten wir unseren Blick auf unsere Heimspiele, sieht das ganze ein Stück besser aus. Von den insgesamt 55 Partien gewann die Eintracht 27 und die Kölner 17 (bei elf Remis). In den 45 Bundesligavergleichen im Waldstadion konnte die SGE 22mal das Feld als Sieger verlassen, holte zehnmal einen Punkt und musste sich 13mal geschlagen geben.

Betrachten wir abschließend die Trends der letzten Jahre: von den letzten zehn Partien gewannen wir fünf (vier daheim und eine in Köln), es gab zwei Remis (beide in Köln) und drei Niederlagen (davon zwei in Köln). Die letzten fünf Heimspiele endeten aus unserer Sicht somit wie folgt: S-S-S-N-S.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Martin Petersen (SR)
Alexander Sather (SR-A. 1) - Robert Wessel (SR-A. 2)
Benedikt Kempkes (4. Offizieller)
Benjamin Brand (VA) - Thomas Stein (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Da Costa - Hinteregger - N'Dicka - Durm
Kamada - Jakic - Sow - Kostic
Borré - Lammers



EintrachtFM:

Ab ca.15.20 Uhr sind unser EintrachtFM-Team LIVE für euch auf Sendung. Co-Kommentator ist heute Henning Bürger.Hört euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Es liegt mir fern, einer weiteren Radikalisierung Vorschub zu leisten. Aber denkst du nicht auch, man sollte einmal den geistigen Nährboden für solche Taten und die allgemeine Verrohung der Sprache seit 2015 beim Namen nennen und dem endlich einmal begegnen? Oder soll man das weiter achselzuckend ignorieren und "jede Kausalität" verneinen?

Allein die Corona-Maßnahmen einer demokratisch verankerten Regierung als "diktatorisch" zu bezeichnen, dienen doch schon manchem als Rechtfertigung - dem einen, die Maßnahmen zu ignorieren, dem anderen, sich zu bewaffnen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

"jede Kausalität" verneinen?

Wurde denn davon gesprochen, „jede Kausalität“ zu verneinen? Und würde es uns im Umkehrschluss weiterbringen „jede Kausalität zu bejahen“?

Kausalitäten lassen sich sehr weit fassen, da muss man ganz grundsätzlich gesprochen, sehr vorsichtig sein.
#
Thread eröffnen, ist eigentlich nicht so schwer…
#
Dynamischer Dienstag heute? Gibt jetzt zwei Möglichkeiten. Wir entschleunigen alle ein wenig, begeben uns zum Thema und der Sachlichkeit zurück, ohne OT etc. oder aber ich muss hiernach doch den Putzlappen rausholen.
#
Knueller hatte den Beitrag von Misanthrop falsch verstanden. Hätten man durchaus selbst drauf kommen können. Man hätte auch nachfragen können. So musste ich hier die letzten Beiträge löschen.
#
Warum ist da ein 12jähriger mit dem Kopf  eines 30jährigen im Publikum? 😂
#
Anthrax schrieb:

Warum ist da ein 12jähriger mit dem Kopf  eines 30jährigen im Publikum? 😂


Amthor oder wie der hieß?
#
Konter zu Ende spielen. Hier steht’s einige Beiträge vor diesem. Hoffentlich lesen die jungs mit.
#
Gewinnen wir das?
#
Jaaaa Tor auch 2 Minuten später in Flensburg….bäääääm
#
Silva, haller, Rebic oder Jovic rein….ach nee warte…
#
Hinti hätte ich auch draußen gelassen. Da Costa sowieso. Der Rest mag so passen, aber schauen wir erst mal. Irgendwann muss es ja klappen. Von daher…
#
Ich hätte gesagt, wir befassen uns jetzt wieder mit dem Thema. Alle Weitere haben wir auf dem Schirm und greifen, wenn nötig, auch ein.
#
Die Diskussion darüber, ob hier Standpunkte erneut vorgetragen werden dürfen, führt uns doch nicht weiter. Es ist doch völlig klar, dass man seinen Haltung oder seinen Standpunkt mehrfach wiederholen darf. Dazu kommt ja, dass brodo im konkreten Fall auch noch eine Begründung liefert. Man muss nicht der Meinung sein, man darf sogar genervt sein (ganz generell über alles und jeden) dann kann man aber dennoch sachlich erwidern, oder aber man lässt es unkommentiert stehen. Aber bei jeder Wiederholung anzumerken, dass man es ja wüsste, würde im Ergebnis dazu führen, dass wir hier nicht mehr diskutieren müssen. In keinem Unterforum mehr, denn überall gibt es Userinnen und User, die mit gefestigten Standpunkten auftreten. Die Diskussion über die Diskussion zerschießt doch am Ende nur den Thread. Und das kann doch niemand wollen
#
Matzel schrieb:

Lammers ohne jede Bindung bisher.

Wie man es eben sah. Danke. Bitte
#
magicien schrieb:

Matzel schrieb:

Lammers ohne jede Bindung bisher.

Wie man es eben sah. Danke. Bitte


Das spiel bis zum Tor haste aber gesehen, oder?