
skyeagle
30685
#
skyeagle
Geeeeeelllllsssssoooooooooon
Paukenschlag gegen Totalausfall
Heute wagen wir mal einen Exkurs in die jüngere Geschichte und befassen uns mit Visionären:
Ein gewisser Ralf Rangnick verzeichnete als Trainer bei verschiedenen Vereinen früh Erfolge, trat dabei nicht immer sonderlich konziliant auf, erweckte aber doch immer den Eindruck einer hohen Fachkompetenz, so dass Sportjournalisten dem Mann, wohl auch ob des oftmals belehrenden Tons, den Spitznamen (Fußball-) Professor verpassten. Den Professor wurde er auch als Sportdirektor und Privatier nicht los, so dass er, möglicherweise um sein Ego zu befriedigen, irgendwann nach Österreich auswanderte, wo ja auch Lehrer (wir wissen nicht, ob er das Studium abgeschlossen oder das Referendariat absolviert, aber wir wollen mal nicht zu kleinlich sein) stets mit "Herr Professor" angesprochen werden und so wenigstens einer Habilitation aus dem Weg ging und sich wieder dem Fußball widmen konnte.
Sein Spielzeug Raba wurde am 19. Mai 2009 ins Leben gerufen und hat Stand heute 17 Mitglieder, was immerhin einen Zuwachs von knapp 2 pro Jahr bedeutet und damit nur haarscharf hinter dem PSV Hanau (Pümpel-Sauf-Verein) oder den Nicht anonymen Alkoholikerinnen Riad liegt.
Schon irgendwann in den 90ern, auf der Tendence in Frankfurt sodann mit einem Preis für besonderes Design ausgezeichnet, wurde Attila der Can-Crusher erfunden.
Das in fröhlichen Farben gehaltene Haushaltsgerät sah irgendwie sympathisch aus und erfüllte den Zweck Müll zu reduzieren, indem es Dosen platt machte. Hier die etwas schmucklose aber gerade in ihrer Schlichtheit beeindruckende Video-Gebrauchsanweisung: https://www.youtube.com/watch?v=Knn9ilJz46c
Bevor am 01. Januar 2003 das Dosenpfand eingeführt wurde war das ja durchaus ein probates Mittel die Müllberge zu verkleinern und wenn man bunt etwas frei mit unserer Multi-Kulti-Truppe gleich setzt, war das fast schon visionär - umso mehr als doch an Raba damals noch gar nicht zu denken war.
Potenziert wird dieser visionäre Effekt dadurch, dass auch unser Maskottchen, geschlüpft am 30. April 2004 und damit ebenfalls noch lange vor der Gründung des nördlichen Ablegers von Dosenschrott Salzburg, auf den Namen Attila getauft wurde. War der erste Attila, der aus Plastik, dank des Einwegpfandes ja nun quasi über Nacht obsolet geworden, knüpfte der zweite Frankfurter Attila praktisch nahtlos an den Kampf gegen Dosenmüll an. Gegen dieses an Traditionen arme Produkt, können also wenigstens wir eine gewisse Geschichte vorweisen.
Lasst uns den innovativen Geist Frankfurts beibehalten und den Kampf gegen die Dosen fortführen. Wir haben schon so manche Stromschnelle umschifft und Widrigkeiten getrotzt. Egal ob Pfand oder Ausstiegsklausel: für kein Geld der Welt lassen wir uns die Freude am Fußball nehmen. Schickt die Blechbüchsenarmee zurück nach Österreich!
Statistik:
Kurz gesagt:
Heim verliert nicht
wobei wir immer erstmal 0:1 in Rückstand geraten sind und im Schnitt bekamen wir pro Spiel 2 Gegentore eingeschenkt, die Heimmannschaft schoss aber immer jeweils mindestens 2 Tore. So kommt es, dass die Brausebuben bei uns noch nie gewonnen haben und das obwohl sie sogar mal 2:0 vorn lagen.
Man könnte diese Fakten jetzt noch ein paarmal hin- und herdrehen, es kommt nix anderes dabei raus:
Heim verliert nicht.
Wiedersehen mit Serientätern:
Adi Hütter und Ralf Rangnick waren 2014/15 zusammen bei Brause Salzburg, wurden Doublesieger. Nach einem Jahr verließen beide Salzburg.
Ante Rebic blieb in Leipzig glücklos, mit 10 Zweitliga Spielen ohne Scorer-Punkte
Timothy Chandler schoss sein bisher letztes Bundesliga Tor im letzten Heimspiel gegen Leipzig
Kevin Trapp und Jean-Kevin Augustin kennen sich aus Paris, sie spielten 2015 bis 2017 für PSG
Ralf Rangnick hat bei uns noch kein Bundesliga-Spiel verloren, aber im DFB Pokal haben wir ihn und Schalke mit 6:0 abgefertigt.
Timo Werner verewigte sich als jüngster Torschütze in der Bundesliga-Historie des VfB Stuttgart, als drittjüngster überhaupt hinter Sahin und Draxler.
Jean-Kevin Augustin ist bad news für uns, er war 2017/18 an allen 3 Treffern der Brauseboys gegen uns beteiligt.
Marcel Halstenberg freut sich über 2 Assists beim 3:0 Heimsieg 2016/17
Das Kalenderblatt:
Am 23.September
1961
wurde Martin Trieb geboren. In 90 Bundeliga-Spielen für die SGE erzielte er 5 Tore
1970
traf Bernd Nickel zum 1:0 gegen Schalke.
1972
drehte die Eintracht einen Rückstand gegen Kaiserslautern in einen 3:1 Sieg, Bern Hölzenbein machte den Sack zu.
2002
Rolf-Christel Guie-Mien schnürt in der 2. Liga einen Doppelpack zum 2:0 gegen Karlsruhe
2009
gibt es noch einen Doppelpack: Nikos Liberopoulos trifft in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen Alemannia Aachen, das Spiel endet 6:4
2014
holen Alex Meier und Haris Seferovic einen 2-Tore Rückstand zum 2:2 gegen Mainz auf.
2017
spielt die SGE auswärts in Leipzig, trotz des Treffers von Ex-Leipziger Ante Rebic geht das Spiel 1:2 verloren.
Jubiläen und Geburtstage
Jubiläen:
Marco Russ - 300 x Bundesliga
Kevin Trapp - 100 x Pflichtspiel für die SGE
Ante Rebic - 50 x Bundesliga
Danny Da Costa - 50 x Bundesliga
Stefan Ilsanker - 100 x Pflichtspiel für Leipzig
Geburtstage:
Ante Rebic (21.09.1993)
Torwarttrainer Frederik Gößling (22.09.1977)
Die Aufstellungen laut Kicker:
SGE:
Trapp
da Costa - Abraham - Ndicka - Tawatha
de Guzman - Torro
N. Müller - Gacinovic - Kostic
Jovic
Gegner:
Gulacsi
Laimer - Konaté - Orban - Saracchi
Ilsanker - Demme - Kampl - Forsberg
Y. Poulsen - Ti. Werner
Diese Pfeifen:
Dr. Felix Brych (München)
SR-A1: Mark Borsch (Mönchengladbach)
SR-A2: Stefan Lupp (Zossen)
VOF: Robert Kempter (Stockach)
VAR1: Günter Perl (Pullach i. Isartal)
VAR2: Patrick Alt (Illingen/Saar)
Himmeldonnerwetter
Weil zum Gegner abgesehen von den hinlänglich bekannten, wenig schmeichelhaften und immer gern wiederholten Dosenvariationen nichts zu sagen ist und weil es heute auch wettertechnisch ordentlich rund gehen soll, anstatt der üblichen Schmähungen ausnahmsweise mal die Wettervorhersage fürs Waldstadion, frei nach hessenschau.de:
Tagsüber viele Wolken und nur selten Sonne bei Höchstwerten um 18°C, dazu Regen. Viel Regen.
Das sind dann möglicherweise 30-50, örtlich auch 60-70 Liter / qm die in kurzer Zeit fallen können.
Der Wind weht frisch bis stark und dreht im Tagesverlauf auf West bis Südwest.
Am späteren Nachmittag (also so gegen Anpfiff) muss mit Sturmböen gerechnet werden, bei Gewittern auch mit orkanartigen Böen. Anders gesagt: Wir erwarten Windgeschwindigkeiten um 80-90 km/h, vereinzelt sind etwa 100 km/h möglich. Fabienne heißt die stürmische Dame, der wir dieses ausgesprochen ungemütliche Ambiente verdanken.
Mal sehen wer damit besser klar kommt, die verwöhnten Brauseboys oder die sturmerprobte Diva.
Schlussworte:
Eurobba könne die ned, un uns krieje se aach ned. Basta!....
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P. S.:
Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt. Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Heute wagen wir mal einen Exkurs in die jüngere Geschichte und befassen uns mit Visionären:
Ein gewisser Ralf Rangnick verzeichnete als Trainer bei verschiedenen Vereinen früh Erfolge, trat dabei nicht immer sonderlich konziliant auf, erweckte aber doch immer den Eindruck einer hohen Fachkompetenz, so dass Sportjournalisten dem Mann, wohl auch ob des oftmals belehrenden Tons, den Spitznamen (Fußball-) Professor verpassten. Den Professor wurde er auch als Sportdirektor und Privatier nicht los, so dass er, möglicherweise um sein Ego zu befriedigen, irgendwann nach Österreich auswanderte, wo ja auch Lehrer (wir wissen nicht, ob er das Studium abgeschlossen oder das Referendariat absolviert, aber wir wollen mal nicht zu kleinlich sein) stets mit "Herr Professor" angesprochen werden und so wenigstens einer Habilitation aus dem Weg ging und sich wieder dem Fußball widmen konnte.
Sein Spielzeug Raba wurde am 19. Mai 2009 ins Leben gerufen und hat Stand heute 17 Mitglieder, was immerhin einen Zuwachs von knapp 2 pro Jahr bedeutet und damit nur haarscharf hinter dem PSV Hanau (Pümpel-Sauf-Verein) oder den Nicht anonymen Alkoholikerinnen Riad liegt.
Schon irgendwann in den 90ern, auf der Tendence in Frankfurt sodann mit einem Preis für besonderes Design ausgezeichnet, wurde Attila der Can-Crusher erfunden.
Das in fröhlichen Farben gehaltene Haushaltsgerät sah irgendwie sympathisch aus und erfüllte den Zweck Müll zu reduzieren, indem es Dosen platt machte. Hier die etwas schmucklose aber gerade in ihrer Schlichtheit beeindruckende Video-Gebrauchsanweisung: https://www.youtube.com/watch?v=Knn9ilJz46c
Bevor am 01. Januar 2003 das Dosenpfand eingeführt wurde war das ja durchaus ein probates Mittel die Müllberge zu verkleinern und wenn man bunt etwas frei mit unserer Multi-Kulti-Truppe gleich setzt, war das fast schon visionär - umso mehr als doch an Raba damals noch gar nicht zu denken war.
Potenziert wird dieser visionäre Effekt dadurch, dass auch unser Maskottchen, geschlüpft am 30. April 2004 und damit ebenfalls noch lange vor der Gründung des nördlichen Ablegers von Dosenschrott Salzburg, auf den Namen Attila getauft wurde. War der erste Attila, der aus Plastik, dank des Einwegpfandes ja nun quasi über Nacht obsolet geworden, knüpfte der zweite Frankfurter Attila praktisch nahtlos an den Kampf gegen Dosenmüll an. Gegen dieses an Traditionen arme Produkt, können also wenigstens wir eine gewisse Geschichte vorweisen.
Lasst uns den innovativen Geist Frankfurts beibehalten und den Kampf gegen die Dosen fortführen. Wir haben schon so manche Stromschnelle umschifft und Widrigkeiten getrotzt. Egal ob Pfand oder Ausstiegsklausel: für kein Geld der Welt lassen wir uns die Freude am Fußball nehmen. Schickt die Blechbüchsenarmee zurück nach Österreich!
Statistik:
Kurz gesagt:
Heim verliert nicht
wobei wir immer erstmal 0:1 in Rückstand geraten sind und im Schnitt bekamen wir pro Spiel 2 Gegentore eingeschenkt, die Heimmannschaft schoss aber immer jeweils mindestens 2 Tore. So kommt es, dass die Brausebuben bei uns noch nie gewonnen haben und das obwohl sie sogar mal 2:0 vorn lagen.
Man könnte diese Fakten jetzt noch ein paarmal hin- und herdrehen, es kommt nix anderes dabei raus:
Heim verliert nicht.
Wiedersehen mit Serientätern:
Adi Hütter und Ralf Rangnick waren 2014/15 zusammen bei Brause Salzburg, wurden Doublesieger. Nach einem Jahr verließen beide Salzburg.
Ante Rebic blieb in Leipzig glücklos, mit 10 Zweitliga Spielen ohne Scorer-Punkte
Timothy Chandler schoss sein bisher letztes Bundesliga Tor im letzten Heimspiel gegen Leipzig
Kevin Trapp und Jean-Kevin Augustin kennen sich aus Paris, sie spielten 2015 bis 2017 für PSG
Ralf Rangnick hat bei uns noch kein Bundesliga-Spiel verloren, aber im DFB Pokal haben wir ihn und Schalke mit 6:0 abgefertigt.
Timo Werner verewigte sich als jüngster Torschütze in der Bundesliga-Historie des VfB Stuttgart, als drittjüngster überhaupt hinter Sahin und Draxler.
Jean-Kevin Augustin ist bad news für uns, er war 2017/18 an allen 3 Treffern der Brauseboys gegen uns beteiligt.
Marcel Halstenberg freut sich über 2 Assists beim 3:0 Heimsieg 2016/17
Das Kalenderblatt:
Am 23.September
1961
wurde Martin Trieb geboren. In 90 Bundeliga-Spielen für die SGE erzielte er 5 Tore
1970
traf Bernd Nickel zum 1:0 gegen Schalke.
1972
drehte die Eintracht einen Rückstand gegen Kaiserslautern in einen 3:1 Sieg, Bern Hölzenbein machte den Sack zu.
2002
Rolf-Christel Guie-Mien schnürt in der 2. Liga einen Doppelpack zum 2:0 gegen Karlsruhe
2009
gibt es noch einen Doppelpack: Nikos Liberopoulos trifft in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen Alemannia Aachen, das Spiel endet 6:4
2014
holen Alex Meier und Haris Seferovic einen 2-Tore Rückstand zum 2:2 gegen Mainz auf.
2017
spielt die SGE auswärts in Leipzig, trotz des Treffers von Ex-Leipziger Ante Rebic geht das Spiel 1:2 verloren.
Jubiläen und Geburtstage
Jubiläen:
Marco Russ - 300 x Bundesliga
Kevin Trapp - 100 x Pflichtspiel für die SGE
Ante Rebic - 50 x Bundesliga
Danny Da Costa - 50 x Bundesliga
Stefan Ilsanker - 100 x Pflichtspiel für Leipzig
Geburtstage:
Ante Rebic (21.09.1993)
Torwarttrainer Frederik Gößling (22.09.1977)
Die Aufstellungen laut Kicker:
SGE:
Trapp
da Costa - Abraham - Ndicka - Tawatha
de Guzman - Torro
N. Müller - Gacinovic - Kostic
Jovic
Gegner:
Gulacsi
Laimer - Konaté - Orban - Saracchi
Ilsanker - Demme - Kampl - Forsberg
Y. Poulsen - Ti. Werner
Diese Pfeifen:
Dr. Felix Brych (München)
SR-A1: Mark Borsch (Mönchengladbach)
SR-A2: Stefan Lupp (Zossen)
VOF: Robert Kempter (Stockach)
VAR1: Günter Perl (Pullach i. Isartal)
VAR2: Patrick Alt (Illingen/Saar)
Himmeldonnerwetter
Weil zum Gegner abgesehen von den hinlänglich bekannten, wenig schmeichelhaften und immer gern wiederholten Dosenvariationen nichts zu sagen ist und weil es heute auch wettertechnisch ordentlich rund gehen soll, anstatt der üblichen Schmähungen ausnahmsweise mal die Wettervorhersage fürs Waldstadion, frei nach hessenschau.de:
Tagsüber viele Wolken und nur selten Sonne bei Höchstwerten um 18°C, dazu Regen. Viel Regen.
Das sind dann möglicherweise 30-50, örtlich auch 60-70 Liter / qm die in kurzer Zeit fallen können.
Der Wind weht frisch bis stark und dreht im Tagesverlauf auf West bis Südwest.
Am späteren Nachmittag (also so gegen Anpfiff) muss mit Sturmböen gerechnet werden, bei Gewittern auch mit orkanartigen Böen. Anders gesagt: Wir erwarten Windgeschwindigkeiten um 80-90 km/h, vereinzelt sind etwa 100 km/h möglich. Fabienne heißt die stürmische Dame, der wir dieses ausgesprochen ungemütliche Ambiente verdanken.
Mal sehen wer damit besser klar kommt, die verwöhnten Brauseboys oder die sturmerprobte Diva.
Schlussworte:
Eurobba könne die ned, un uns krieje se aach ned. Basta!....
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P. S.:
Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt. Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Danke für die tolle Eröffnung. Aber so viele Parallelspiele, von denen man spoilern könnte, wird es heute nicht geben.
Heimsieg!
Heimsieg!
Gelöschter Benutzer
skyeagle schrieb:
2002
Rolf-Christel Guie-Mien schnürt in der 2. Liga einen Doppelpack zum 2:0 gegen Karlsruhe
Klasse Fund! Danke für das 2:0; den hätte Rolf-Christel Guie-Mien nur eins geschossen wären wir nicht aufgestiegen!
skyeagle schrieb:
Heute das erste mal DAZN geschaut. Die Qualität im Vergleich zu Sky Go ist zumindest bei mir gigantisch gut.
[OT]
Ruckelte ein bisschen, aber die Präsentation und die Kommentatoren waren recht angenehm.
Und monatlich kündbar ist auch recht fair.
[/OT]
[T]
Jaaaaaaaaaaaaaa!!!!!
[T]
skyeagle schrieb:
Heute das erste mal DAZN geschaut. Die Qualität im Vergleich zu Sky Go ist zumindest bei mir gigantisch gut.
Verglichen mit Sky Ticket fand ich die Qualität eigentlich eher bescheiden. Guck beides über meine Konsolen, aber das Bild mit Sky Ticket scheint mir subjektiv ansprechender.
Scheißegal. Gewonnen! Jetzt geht's ab
SGE_Werner schrieb:
Weißt Du, was schlimm ist? Dass immer die selben 10 Leute hier im STT bei Rückständen auftauchen und seitenweise rummaulen und bei Siegen nie zu sehen sind. Das ist schlimm. Das nervt.
Dazu gehöre ich klar nicht, ich äußere mich da manchmal aber keinesfalls konstant. Und was ist unsachlich an der bisherigen Bilanz?
Eintracht-Er schrieb:
Dazu gehöre ich klar nicht, ich äußere mich da manchmal aber keinesfalls konstant. Und was ist unsachlich an der bisherigen Bilanz?
Aus der Bilanz direkt herauszuziehen. dass wir quasi absteigen. Das ging mir aufn Keks. Zumal es nur negatvi war was Du geschrieben hast.
Das mit dem politischen Lager war im Übrigen auch unangebracht.
Vielleicht war meine Ansage leicht drüber, dann tut's mir leid.
Jetzt drehen wir einfach das Spiel und alles ist locker
adlerjunge23FFM schrieb:
Jaja, abgestiegen nach 3 Spieltagen in der Liga und 45 Minuten in der EL. Und wenn es am Ende anders kommt, waren die Heilsusen ja nur besorgte Mahner.
Wenn das so weiter geht und wir haben EINEN Sieg und sonst nur Niederlagen in Pflichtspielen bis jetzt!
skyeagle schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Wenn das so weiter geht und wir haben EINEN Sieg und sonst nur Niederlagen in Pflichtspielen bis jetzt!
Wenn Du nicht mit dem Rumgeflenne aufhörst, fliegste.
Dünnhäutig heute? Geht’s noch? Was war an diesem Post so schlimm?
Was ist daran falsch, dass wir bis jetzt in Pflichtpsielen nur 1 Sieg und 4 Niederlagen kassierten?
skyeagle schrieb:
Bissl mehr Genauigkeit. Bitte. Die Bälle dürfen auch mal ankommen. Beim eigenen Mann.
werd nicht albern.
Wir verwirren den Gegner und wenn er sich sicher fühlt ..
BÄM!
WuerzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Es ist immer wieder amüsant, dass dieses "als" in anderen Regionen dann so überhaupt nicht verstanden wird und man in ratlose Gesichter schaut.
Ist das echt so? Bei uns in Franken sagt man auch "als", weiter südlich dann "allerweil" oder "ollweil". Weiter nördlich wirds dann natürlich schwierig, die fragen als, was als bedeuten soll.
Da merkt man dann, dass du so ein Südhesse bist! Hier im richtigen Oberfranken sagt kein Mensch "als".
Wir haben hier das schöne Wort "fei".
"Des is fei a Gschmarri wo ihr euch drüber unterhalten tut."
FrankenAdler schrieb:
Da merkt man dann, dass du so ein Südhesse bist! Hier im richtigen Oberfranken sagt kein Mensch "als".
Wir haben hier das schöne Wort "fei".
"Des is fei a Gschmarri wo ihr euch drüber unterhalten tut."
Da hat er recht, der FA. Hier Oberfranken schauen se dich mit dem "als" blöd an. Oben im Norden noch mehr. Aber nicht nur beim "als". Da wird man als Hesse generell schwer verstanden
skyeagle schrieb:
Oben im Norden noch mehr. Aber nicht nur beim "als". Da wird man als Hesse generell schwer verstanden
Wenn dann die gesamte angeheiratete Verwandtschaft noch aus der hannoverschen Hochburg der Sprachpuristen kommt, ist viel Geduld gefragt. Da mussde dich als selber übbersetze wie bei klaane Kinnern...
skyeagle schrieb:
Es ist immer wieder amüsant, dass dieses "als" in anderen Regionen dann so überhaupt nicht verstanden wird und man in ratlose Gesichter schaut.
Ist das echt so? Bei uns in Franken sagt man auch "als", weiter südlich dann "allerweil" oder "ollweil". Weiter nördlich wirds dann natürlich schwierig, die fragen als, was als bedeuten soll.