>

skyeagle

30678

#
Alter.... was machen die?!
#
Serh schade, aber starker Schuss!
#



Statistik:

In der Bundesliga bzw. vorher in der Oberliga-Süd waren wir insgesamt 49 Mal zu Gast in Stuttgart. Dabei gingen wir zwar in 29 Fällen als Verlierer vom Platz, konnten aber auch zehn Unentschieden und ebenfalls zehn Siege (den letzten mit 4:1 bei unserem jüngsten Besuch 2015) erzielen. Das Torverhältnis aus diesen Spielen beträgt überdurchschnittliche 104:62 (also pro Spiel 3,39) Tore.

2 der letzten 4 Aufeinandertreffen mit dem VfB konnten wir für uns entscheiden. Im Hinspiel gewann man gegen den Aufsteiger mit 2:1. Die Torschützen auf unserer Seite: Rebic und Haller. Terodde war für den VfB erfolgreich.

Heute treffen zwei Teams aufeinander, deren Formkurve aktuell steil nach oben zeigt. Während wir zuletzt 3 Siege in Folge erringen konnten (Mainz im Pokal, Köln und zuletzt Leipzig), hat auch Stuttgart immerhin 2 Siege sowie ein Unentschieden aus seinen letzten 3 Spielen ergattern können. Das drittbeste Auswärtsteam trifft auf die viertbeste Heimmannschaft; die zweitbeste auf die sechstbeste Rückrundenmannschaft oder auch die zweitstärkste Abwehr auf die drittstärkste. Man könnte also von einem Spitzenspiel sprechen, obwohl beide Mannschaften in der Tabelle immerhin 11 Punkte trennen - wir auf Rang 3 mit 38 Zählern und Stuttgart auf Platz 13 mit lediglich 27 Punkten.


Serientäter:

Timothy Chandler
Für Chandler könnte es ein Jubiläum geben. Er steht vor seinem 100. Pflichtspiel für unsere Eintracht. Insbesondere die aktuelle Saison ist für ihn eine sehr erfolgreiche: Er erzielte bereits zwei Tore und gab vier Torvorlagen. Zuletzt war er am Montag gegen Leipzig erfolgreich und erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich.

Ante Rebic
Rebics goldene Zahl an diesem Wochenende lautet 50. Er steht vor seinem 50. Pflichtspieleinsatz im SGE-Trikot und erreichte für uns in all seinen Spielen bislang 13 Scorerpunkte.

Kevin-Prince Boateng
holte sich vergangenen Spieltag seine fünfte gelbe Karte ab und fehlt somit für das Spiel gegen den VfB. Bislang kam er als einziger unserer Feldspieler diese Saison in jeder Partie zum Einsatz.

Tayfun Korkut
Korkuts Bilanz gegen unsere Eintracht ist bislang noch positiv. Als Trainer von Hannover 96 errang er aus seinen drei Partien gegen uns zwei Siege sowie ein Unentschieden.

Mario Gomez
wechselte im Winter für rund 3 Millionen von Wolfsburg zurück zu seinem Ausbildungsverein. Seitdem war er an 4 der 6 Stuttgarter Rückrundentreffer beteiligt (2 Tore und 2 Assists). Seine persönliche Bilanz gegen uns ist ebenfalls sehr erfolgreich. In 15 Spielen gegen die SGE erzielte er bereits 8 Tore und ging nur einmal als Verlierer vom Platz.

Charly Körbel
Wenig verwunderlich, dass er die meisten Einsätze (33) gegen den VfB (Allgöwer gegen uns/22) zu verzeichnen hat. Bei den Torschützen trafen auf unserer Seite übrigens Hölzenbein, beim VfB Ohlicher mit jeweils elf Treffern am häufigsten.


Wiedersehen:

Sébastien Haller
dürfte sich ganz besonders gern an das letzte Aufeinandertreffen mit dem VfB erinnern. Sein überaus sehenswerter Seitfallzieher in der Nachspielzeit sicherte uns im Hinspiel nicht nur die drei Punkte, sondern ihm persönlich auch eine kleine Trophäe. Sein Treffer wurde auf bundesliga.de zum Tor des Jahres gekürt.

Fredi Bobic
Für ihn geht es zurück in die alte Heimat. Bobic wuchs in Stuttgart auf, lernte dort das Fußballspielen und reifte zum Nationalspieler. Für den VfB ging er insgesamt in 148 Spielen 5 Jahre lang auf Torejagd und erzielte dabei 69 Treffer bevor er 1999 zum BVB wechselte. Nach seiner aktiven Karriere kehrte er zu seinen Wurzeln zurück. Von 2010 bis 2013 war er für Stuttgart zunächst als Sportdirektor und später im Sportvorstand tätig, bis man sich 2014 von ihm trennte.


Das Kalenderblatt:

Am 24. Februar

1990 fegten wir unseren heutigen Gegner mit 5:1 vom Platz - nachdem Fritz Walter das 1:1 für die Schwaben erzielt hatte (52. Minute), kam es dick für die Stuttgarter - Jörn Andersen (1:0 und 2:1) und Dieter Eckstein (4:1 und 5:1) mit jeweils einem Doppelpack sowie zwischendrin Stefan Studer (3:1) trafen für unsere Eintracht.

1996 bei unserer 1:3-Niederlage bei 1860 München sammelte Manfred Binz seinen letzten Bundesliga-Scorer-Punkt für die SGE als Assistant für Matthias Hagner.

2002 besiegte unsere Eintracht in der 2. Bundesliga den MSV Duisburg mit 2:0, Torschützen waren Sasa Ciric und Ervin Skela.

2007 schoss Naohiro Takahara den zwischenzeitlichen Ausgleich in Hamburg (Endergebnis 1:3) - es war eins seiner zwölf Tore in 38 Spielen für die SGE (davor traf er in 97 Partien für den HSV nur 13-mal).

Also nach S-N-S-N... wäre dann am 24. Februar 2018 mal wieder ein Sieg an der Reihe.


Die Aufstellungen laut Kicker:

SGE:


Hradecky
da Costa - Salcedo - Hasebe - Abraham - Chandler
Mascarell - Wolf - Gacinovic
Haller - Rebic



VfB:


Zieler
Beck - Baumgartl - Badstuber - Pavard - Insua
Ascacibar - Gentner - Thommy
Ginczek - Gomez




Diese Pfeifen:

Bibiana Steinhaus (Premiere!) (SR)
Thomas Stein (SR-A 1)
Frederick Assmuth (SR-A 2)
Alexander Sather (4. Offizieller)
Sascha Stegemann (VA)
Rene Rohde (VA-A)


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:

Als Landeshauptstadt hat Stuttgart ja schon naturgemäß das Bedürfnis im Rudel der ganz großen mit zu heulen, was aufgrund der Größe und Lage dieser Ansammlung von Autobauern den Alpha-Städten dieses Landes jedoch nur ein mitleidiges Lächeln abringt. Und da auch der Versuch, die Menschen mit einem Berufsverkehr auf weltklasseniveau zu beeindrucken, eher dazu führt, dass sich der geneigte Städtereisende mit Grauen abwendet, hat die Stadt vor einigen Jahren das letzte As aus dem Ärmel gezogen und mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Bahn eines der höchsten Güter schwäbischer Tradition geopfert: die Sparsamkeit.

Endlich scheint man auf dem Weg, die Stadt zu fragwürdigen Ehren zu bringen, indem man Millarde um Millarde in das Projekt Stuttgart 21 versenkt, um sogar Berlin und seinen Vorzeigeflughafen in den Schatten zu stellen. Auch dieser Versuch wird jedoch in die Wasn ...äh... Hosn gehen. Warum? Weil das Problem schlichtweg in der Sprache begründet liegt. Wer soll schon eine Stadt ernst nehmen, in der alles verniedlicht und verkleinert wird, wo Pasta Spätzle heißen und sich ein Krokodil als Fritzle beschimpfen lassen muss?


Schlussworte:

Wir haben noch nie beide Saisonduelle gegen den VfB für uns entschieden? Das sollten wir ändern. In diesem Sinne: Auswärtssieg!


Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams
#
Konnte es leider nicht gucken und mache mir jetzt auch nicht so viel aus Eishockey. Aber irgendwie - unabhängig davon, dass Kanada mit all seinen NHL-Stars sicher um Längen stärker gewesen wäre - bin ich doch schwer beeindruckt und habe mal geguckt, was man andernorts denn so denkt. Klar, es wird angeführt, dass das mangels Pause in der NHL nicht das Kanada war, was man bei Spielen gewohnt ist, andererseits nimmt man schon die mannschaftliche Ge- und Entschlossenheit der Deutschen zur Kenntnis.

Und weils immer irgendwie lustig ist, habe ich dann auch mal geguckt, was man in England so schreibt. Neben dem Hinweis, dass man selbst (also GB) in grauer Vorzeit mal Eishockey-Olympiasieger gewesen ist, dürfen natürlich auch solche Schmankerln nicht fehlen:

"Gosh! I'm genuinely shocked. Wish I could have seen this game live (but work must intrude, sadly).

I wonder if people in e.g. the UK, New Zealand or Australia realize what a massive upset this actually is. It's as if Romania beat the All Blacks in a Rugby World Cup semifinal. Or as if, er, Iceland beat England in a knockout game at the World Cu... never mind!"
#
Haliaeetus schrieb:

Or as if, er, Iceland beat England in a knockout game at the World Cu... never mind!"                                                        

#
Geiler Scheiß.
#
4:1. Krass...wenn man mal ein bissl dranbleibt, erkennt man auch was
#
skyeagle schrieb:

Wie ist den das bei diesem Powerplay? Darf dann Deutschland in Unterzahl selbst Angriffe spielen oder nur verteidigen? Ich hab immer so das Gefühl, dass die Mannschaft in Unterzahl immer nur den Puck wegschlägt. Oder geht das spielerisch gar nicht anders?

natürlich darf man angreifen. wenn das team mit unterzahl ein tor schiesst nennt man dies short handed goal
#
Dankeschön.
#
Wie ist den das bei diesem Powerplay? Darf dann Deutschland in Unterzahl selbst Angriffe spielen oder nur verteidigen? Ich hab immer so das Gefühl, dass die Mannschaft in Unterzahl immer nur den Puck wegschlägt. Oder geht das spielerisch gar nicht anders?
#
http://www.sportschau.de/olympia/doping/naechster-russischer-dopingfall-in-pyeongchang-100.html

Der nächste russische Dopingfall. Diesmal die Anschieberin im Zweierbob. Wurde vom russischen Bobverband schon bestätigt.

Da fällt mir echt nix mehr zu ein. Wie dumm kann man bitte sein?
#
Endlich die Bibi!!!
#
Ich schaue gerade "Fremder Feind" in der ARD mir Ulrich Matthes in der Hauptrolle.

Hatte nur den Teaser in der ARD Werbung gesehen und der hat mich neugierig gemacht zumal ich Matthes sehr gern sehe und ich muss sagen, ich finde den Film sehr sehenswert. Ich möchte zur Handlung nicht so viel sagen, sonst nehme ich zuviel vorweg, falls jemand den Film in der Mediathek anschauen will.
Matthes spielt das überwiegend allein und schafft es mMn die Spannung extrem hoch zu halten, ich hänge förmlich an seinem Lippen und an seinen Emotionen.

Eine wirklich gelunge Produktion wie ich finde.
#
Aquilarius schrieb:

Teletext auf Tafel 272

und ich dachte bisher immer ich bin alt und technologisch nicht auf der Höhe.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

und ich dachte bisher immer ich bin alt und technologisch nicht auf der Höhe.



Also ich bin bestimmt jünger und schau regelmäßig in den Teletext obwohl ich alles googlen könnte. Irgendwie hab ich das von zuhause mitbekommen.
#
Ich fänd das sehr sehr schade, wenn die Lilien wirklich absteigen sollten. Die dürfen mMn ruhig in der zweiten Liga kicken. Aber machste nix. Passiert.
#
Jetzt ist Mittwochabend aber ich hab immer noch ein fettes Grinsen im Gesicht.
Vielleicht werden wir diese Saison für die ganze Scheiße der letzten >20 Jahre entschädigt...?
Es ist alles irgendwie surreal.

Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass wir dieses Niveau bis zum Ende der Saison durchziehen können aber irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass wir nachlassen. Wenn man Raba, im Anbetracht des merkwürdigen Rahmens, sicher wegfidelt und sich auch gegen den Tabellenletzten keine Blöße gibt...wo soll das noch hinführen? Wer sollte uns noch stoppen können?

Während des Leipzig-Spiels habe ich zum Kumpel gesagt, dass ich mich festlege, dass wenn wir das Spiel gewinnen, wir auch die CL erreichen werden. Ich weiß nicht, ob ich vielleicht doch zu voreilig war, denn klar wird noch die ein oder andere Niederlage auf dem Programm stehen.
Aber die Augsburg-Klatsche hat die Mannschaft eigentlich auch erst recht angestachelt. Eine Mannschaft, die mit so viel Siegeswillen auftritt, habe ich glaube ich überhaupt noch nicht erlebt.
Und die Konkurrenz wird auch nicht jedes Spiel gewinnen. Diesbezüglich wünsche ich dem BVB übrigens auch ganz herzlich das Weiterkommen in der EL, damit die noch ein bisschen auf zwei Hochzeiten tanzen müssen.

Ich habe daher, trotz aller negativer Erfahrungswerte, ein Bauchgefühl, dass wir dieses Mal, in irgendeiner Weise, das ganze am Ende krönen werden. Ob das nun der Pokal ist oder die CL-Teilnahme.
Die EL könnte vermutlich eh nur noch bei einem Totalaufall durch die Lappen gehen.

Ich glaub ich spinne... Mann, sind das gute Zeiten für die Eintracht-Familie!

Forza SGE!!!

P.S. Falls es irgendjemanden gibt, der näheres über den Gesundheitszustand des Sportsfreundes weiß, der am Montag abgestürzt ist, würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen, da mich das ganze doch sehr bestürzt hat.
#
Ich sag Dir was, mir geht's genauso
#
Krass!
#
Ausgleich :/
#
Fantahus schrieb:

Begreifst Du, dass ein zusätzlicher Ruhetag in bestimmen Fällen vorteilhaft sein kann?

Und begreifst du, dass ein zusätzlicher Ruhetag nichts wert ist, wenn man dadurch vor dem nächsten Spiel einen Ruhetag weniger hat?
#
Entschuldige, kannst Du es bitte nochmal wiederholen, ich habe es leider nicht verstanden.
#
Gold im Zweierbob!!!
#
wegjubler schrieb:

Daran glauben kann ich jedoch nicht , denn sie werden bestimmt beim Entscheid für die Groko stimmen- und somit  weiter abstürzen in den Umfragewerten.

Müssen sie ja fast schon zwangsweise. Ohne GroKo käme es wohl zu Neuwahlen und da würden sie dann in der Tat wohl nur irgendwas um die 15% bekommen. Mit einer Spitzenkandidatin Nahles, die so wirklich gar nichts ausstrahlt, womöglich noch weniger.
Aber eigentlich egal. Das richtiges Desaster erleben sie bei der nächsten Bundestagswahl in jedem Fall, entweder zeitnah oder in 4 Jahren. Es sei denn, in diesen 4 Jahren würde man bei der SPD mal einen ernst zu nehmenden Spitzenkandidaten finden. Aber woher nehmen und nicht stehlen? Wo man den letzten doch schon aus dem Europaparlament zurück geholt hat, wo üblicherweise alles hin abgeschoben wird, was man hier so gar nicht gebrauchen kann. Paradebeispiele neben Schulz: Oettinger.
#
Basaltkopp schrieb:

Oettinger.



Der wird Spitzenkandidat für die CDU und schon stehen die Chancen super.
#
Matzel schrieb:

Ist im Fernsehen auch schwierig, weil Du die Bewegungen der Spieler und das Spielen des Pucks antizipieren musst. Wenn Du häufiger live dabei warst, fällt das dann auch im TV etwas leichter.



schau dir das echt mal live an, da wirste meist sofort vom Fieber gepackt, ob der Intensität des Spiels
#
Als Stöpsel war ich 3-4 mal in Frankfurt in der Eishalle, als die noch ne Mannschaft hatten in der ersten Liga. Da fand ich das schon komisch Aber vielleicht sollte ich hier vorort mal vorbeischauen. Zweite Liga ist sicher auch sehenswert.
Danke für den Tipp!