>

skyeagle

30564

#
Vielleicht schreibst du einfach mal eine Mail an [info@eintrachtfrankfurt.de](mailto:info@eintrachtfrankfurt.de), in der du erklärst, dass du diesen medienwirksamen Fauxpas festgestellt hast – und vorschlägst, beim nächsten Mal konsequent alle Handys am Einlass zu konfiszieren. Vielleicht gleich mit Personenkontrolle und versiegelter Tasche, um unautorisierte Kleiderbügel-Fotografie zu unterbinden. Man kann schließlich nie vorsichtig genug sein, wenn es um den ersten Eindruck eines Trikots geht.
#
SamuelMumm schrieb:

Vielleicht schreibst du einfach mal eine Mail an [info@eintrachtfrankfurt.de](mailto:info@eintrachtfrankfurt.de), in der du erklärst, dass du diesen medienwirksamen Fauxpas festgestellt hast – und vorschlägst, beim nächsten Mal konsequent alle Handys am Einlass zu konfiszieren. Vielleicht gleich mit Personenkontrolle und versiegelter Tasche, um unautorisierte Kleiderbügel-Fotografie zu unterbinden. Man kann schließlich nie vorsichtig genug sein, wenn es um den ersten Eindruck eines Trikots geht.




Wie wäre es, wenn wir die Schärfe ein bisschen draußen lassen, ist heiß genug bei Euch im Süden Ich glaube schon, dass die Eintracht die geübte Kritik gut ab kann und man die nicht noch überzeichnen muss.
#
Auf diesem   X Account gibt es ein paar kleine Eindrücke.

https://x.com/fail0r/status/1939770135725687132?s=46&t=WvAOvy3DnLP46OdauAGk6w
#
Gute Güte ist das traurig.
#
Eisbecher
#
Rippsche mit Kraut
#
Nordseekrabben
#
Nacho
#
Ofenkartoffel
#
SGE_Werner schrieb:

langsam Sorgen


Ich mir auch, wenn das Bild stimmt, was eben herumgeht. Da spielen wir nämlich zu Beginn auswärts in Bremen
#
skyeagle schrieb:

SGE_Werner schrieb:

langsam Sorgen


Ich mir auch, wenn das Bild stimmt, was eben herumgeht. Da spielen wir nämlich zu Beginn auswärts in Bremen


Man sollte die Fotos auch richtig angucken, wenn man schon drüber schreibt. Heimspiel natürlich. Ist jetzt ja auch offiziell bestätigt worden
#
Tafelberg schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...


Glückwunsch für Deine hellseherischen Fähigkeiten
https://www.kicker.de/fc-bayern-und-leipzig-bestreiten-bundesliga-eroeffnungsspiel-1128053/artikel


Hihihi. Die 4 Livespiele beim Pokal (gut, das war nicht schwer) richtig getippt plus das jetzt. Wenn wir noch gegen Bremen starten, dann mache ich mir langsam Sorgen, dass nachts mir DFL und DFB was ins Ohr flüstern.
#
SGE_Werner schrieb:

langsam Sorgen


Ich mir auch, wenn das Bild stimmt, was eben herumgeht. Da spielen wir nämlich zu Beginn auswärts in Bremen
#
So, das langt jetzt wirklich. Klärt das bitte per PN oder lasst es darauf beruhen. Ansonsten wird gewischt.
#
Hier geht es bitte ab sofort wieder um Burkardt und nicht um einen anderen Spieler. Ihr habt die Möglichkeit einen Wunsch-, oder Gerüchtethread zu eröffnen, dann nutzt das bitte auch.
#
Ich bin ein bisschen ratlos um ehrlich zu sein. Dieser Thread ist nicht mal eine Woche alt und er wurde nach wenigen Tagen mit OT zerschossen und jetzt driftet es wieder mehr und mehr ins Persönliche ab und das zwischen den immer selben Personen.

Wir haben hier wenig eingegriffen bislang. Auch in der Hoffnung, dass Ihr ein Stück weit selbst erkennt, wie dieser, meiner subjektiven Meinung nach sehr sinnvolle Thread, schon innerhalb kürzester Zeit kaputt gemacht wird. Ich finde das wahnsinnig schade, weil ich der Meinung bin, dass wir auch über solche kritischen Themen vernünftig miteinander reden können müssen. Niemand muss die Kritik hier teilen, niemand muss selbst Kritik üben, wenn er das nicht möchte und jeder kann die Kritik wiederum kritisieren, wenn er oder sie diese für unangebracht hält. Genau darum sind wir hier. Um miteinander zu diskutieren. Aber was wir hier sehen ist kein Miteinander, es ist ein Gegeneinander. Das zieht sich seit Monaten fortwährend durch dieses Forum. Es ist müßig, es ist frustrierend.

Wir müssen hier alle keine Freunde werden, nicht mal ein Bier miteinander trinken können. Aber wir sollten uns in diesem virtuellen Raum mit Respekt begegnen und manche Wut und manchen Ärger auch mal herunterschlucken und nicht durch Beiträge nach außen tragen.

Selbst jetzt im Nachhinein könnten wir, könnte ich hier durchwischen, wahrscheinlich würden dann diverse Seiten an Beiträgen fehlen, denn ich müsste den groben Wischmobb auspacken. Das würde einerseits den Thread bereinigen, wir hätten alles glatt gezogen. Wir hätten aber auch ganz galant die Problematik weggewischt und das möchte ich in dem Fall ungern. Zumindest bis zu diesem Zeitpunkt, denn dieser Thread, das Forum generell, hat einen besseren Umgang miteinander verdient.

Wir können rigoroser Löschen, rigoroser Sperren, permanent Mod-Beiträge setzen, noch aktiver versuchen Einhalt zu gebieten. Ich würde das ungern so handhaben, weil das auch nur bedingt Erfolg hat.
Was indes Erfolg hat ist, wenn Ihr, wenn wir, auf unsere Beiträge achten. Eine Spitze mal ins Leere laufen lassen, nicht über das Stöckchen springen. Nicht jeden OT aufgreifen und selbst dabei mitspielen. Das macht am Ende das gesamte Forum lesenswerter. Für Euch und für all die Anderen, die hier dabei sind, aber nicht gesehen werden.

Und jetzt bitte ich Euch wirklich konkret und sachlich beim Thema zu bleiben. Danke.
#
Lasst doch bitte das persönliche Geplänkel mal raus. Kritik zu üben, Transfers zu fordern etc. ist kein Meckern, ist kein Rumjammern oder was weiß ich. Das ist ein bissl schwierig dort einzugreifen für uns, deshalb die große Bitte, solche Bewertungen der User gegenüber einfach sein zu lassen, inhaltlich zu antworten, aufzeigen warum vielleicht noch genug Zeit besteht, weshalb das Transferfenster zu retten ist.

Das ist für alle doch echt blöd, wenn sich am Ende die letzten 5-10 Beiträge nicht wirklich ums Thema drehen. Was aber definitiv vermeidbar gewesen wäre. Also bitte, geht mal in euch und lasst sowas. Danke
#
Hat der auch in diesen berühmten Autofilmen mitgespielt?
#
Ja, in Vanta Vanta
#
Wer sich mit meiner Forums-Historie auskennt, weiß ja, dass ich auf diesem Gebiet durchaus ein gebranntes Kind bin. Spätestens die Corona-Zeit hat mir ziemlich klar vor Augen geführt, welch perverses Geschäft der Profi-Fußball ist. Und vor allem ist mir klar geworden, dass Eintracht Frankfurt ein untrennbarer Teil dieses Systems ist. Den meisten von euch war das damals vermutlich schon  klar, oder ihr hattet schon damals eine abgeklärtere Sicht auf das Ganze. Mir ist damals jedenfalls schlagartig klar geworden, dass es kein „Richtig im Falschen“ gibt. Und ich habe ernsthaft versucht, dem ganzen (auch hier durchaus mit viel Getöse) abzuschwören.

Dieser, auch für mich im Nachhinein, überaus tapsige Versuch, ist natürlich krachend gescheitert. Weil ich – so absurd das klingt – aus einer Emotion heraus, die Emotionen unterschätzt habe. Nämlich die Emotionen, die man über Jahrzehnte zu einem Fußballverein aufbaut. Mit dem man durch dick und dünn geht, zu dem man in gewisser Weise auch aus einer familiären Tradition hält und der einem so viele schlechte und auch einige gute Zeiten beschert hat. Mit dem man durch ganz Europa und an die abgefucktesten Zweitliga-Standorte gefahren ist. Das kriegst du einfach nicht dauerhaft raus.

Die Frage, die sich daraus stellt, ist natürlich: Wie geht man damit um?

Und das kann am Ende nur jeder für sich selbst entscheiden. Was aber auch ziemlich klar ist: Die Eintracht auf dem sportlichen Niveau, auf das sie sich in den letzten Jahren hin entwickelt hat, wird nicht ohne moralisch fragwürdige Einflüsse überleben. Das liegt einfach im System der Sache. Und dieses System wird Eintracht Frankfurt auch nicht ändern können. Der Dottenfelderhof, Amnesty International und die Arbeiter Wohlfahrt stehen leider nicht als potente Sponsoren zur Verfügung, um einen Champions League Etat zu stemmen. Wir haben auch das Geld von Nasser Al-Khelaifi für Kolo und von Scheich Mansour für Omar Marmoush  genommen.

Was folgt draus? Jede Moral über Bord werfen?

Natürlich (hoffentlich) nicht! Selbstverständlich ist es wichtig, den Prozess kritisch zu begleiten und Fragen zu stellen. Um das ganze eben nicht ins Uferlose zu treiben.  Dafür ist auch dieser Thread hier ein kleiner Beitrag.
Ist es verwerflich, dass die Eintracht mit Engelbert Strauss einen (sogar regionalen) Partner für Geldgeschäfte an Land zieht? Natürlich nicht, ganz im Gegenteil! Muss man sich aber vor jeden Karren dieses Partners spannen lassen? Ich finde nein.

Deutsche Bank und Deutsche Vermögensberatung sind natürlich absolute Herausforderungen für jeden Fan, der moralische Maßstäbe ansetzt. Aber vermutlich wäre man in Summe nicht auf diesem Niveau wettbewerbsfähig, wenn man sich solchen „Partnern“ verschließt.

Was mir für meinen persönlichen Seelenfrieden geholfen hat, ist folgenden (Milchmädchen-) Rechnung. Es gibt im Profi-Fußball kein Richtiges im Falschen. Genau so wie es für jeden einzelnen von uns kein richtiges Leben im falschen System gibt. Selbst wenn wir noch so moralisch sind, selbst wenn wir uns noch so sehr bemühen, selbst wenn wir bis zur Selbstaufgabe darum kämpfen immer einwandfrei zu handeln, werden wir in unserem Lebenssystem immer wieder an Punkte geraten, an denen wir uns einfach nicht moralisch verhalten können. Das ist bitter, und für den einen belastender als für den anderen, aber es ist nun mal nicht zu bestreiten. Wir können nur immer wieder versuchen, möglichst wenig scheiße zu sein. Jeden Tag aufs neue.

Gibt es jetzt einen Mehrwert aus meinem Gelaber hier? Das muss am Ende jeder selbst entscheiden. Ich würde es so zusammenfassen: Jede moralisch kritische Stimme ist wichtig und muss geäußert werden dürfen, um Schlimmeres im Zweifel zu verhindern. Gleichzeitig müssen wir alle mit der Situation umgehen, dass auch Eintracht Frankfurt im System des Profi-Fußballs und insbesondere in den Sphären, die man sich sportlich erarbeitet hat, sich nicht moralisch einwandfrei verhalten kann.

Wie gesagt: Es bleibt jedem von uns frei, welche Schlüsse wir daraus ziehen. Ich verweise aber sehr gerne nochmals auf meinen, am Anfang des Beitrages geschilderten Versuch, dem ganzen abzuschwören. Ging mächtig schief. Daher kann ich eigentlich nur verbale Abrüstung empfehlen, nicht zu belehrend aufzutreten und auch mal Nachsicht zu haben.
#
Danke brodo, ein super Beitrag, der auch die Schwierigkeit aufzeigt mit der Gesamtsituation gescheit umzugehen, da Emotion und Moral da derart aufeinanderprallen.

Ich bin mit der Eintracht aufgewachsen. Mein Vater ist Eintrachtfan, mein Opa und seit einigen Jahren kommt selbst meine Mutter nicht mehr davon los. Als kleiner Stöpsel habe ich meinen Vater mal gefragt, warum wir nicht Bayernfans sein können, denn die gewinnen ja alles. Das waren Zeiten wo die Eintracht in der zweiten Liga gegen Burghausen und Schweinfurt kickte. Da bekam ich als Antwort zu hören, dass die Eintracht einfach etwas ganz besonderes sei und es keine Frage des aussuchens ist, von welchem Verein man Fan ist, sondern dass man dort hineingezogen wird, hineinwächst. Und ich bin dann halt ob meiner Familie und der Region hineingewachsen und hab mir auch nie mehr die Frage gestellt, warum ich Eintrachtfan bin.
Über Jahre hat sich da eine brutale emotionale Bindung entwickelt, selbst für mich, der kaum im Stadion ist, der so gut wie nie auswärts fährt oder die Reisen durch Europa mitmacht. Natürlich ist diese Emotionalität einseitig, die gibt mir ja nichts zurück. Die verschafft mir hier im Forum ne Menge Arbeit und lässt mich bis zum letzten Spieltag zittern, ob's doch in die CL geht. Wenngleich das natürlich was anderes ist, als noch vor vielen Jahren. Dennoch, wenn ich meine Beziehung zur Eintracht jetzt beende, sie würde nicht leiden, sie wird ja von so vielen geleibt, aber mir würde etwas fehlen. Sehr viel sogar.

Und trotzdem gibt es viele Dinge, die mir negativ aufstoßen, die mich richtig wütend machen. Die hier und da auch nicht mit dem zusammenpassen, was als SGE-DNA bezeichnet oder mit den Werten, die man für sich beansprucht. Gerade in den Zeiten des sportlichen Erfolgs ist viel dabei gewesen und immer noch existent, wo ich mir an den Kopf greife. Dass einige DK-Besitzer doppelt so viel zahlen müssen, damit die Stehplätze 8€ kosten können, halte ich für arg übertrieben. Gegen Tottenham hat ne Karte auf der Gegentribüne Unterrang über 80 € gekostet. Bei aller Liebe, aber auch das halte ich für absolut nicht gerechtfertigt. Dann muss es, weiß Gott warum, Eintracht-Lachs geben und irgendwelchen Merch, der qualitativ komplett minderwertig ist, Eintrachtadler druffgebabbt und 25€ kostet. Wo mir jedes Jahr aufs Neue der Kamm schwillt: der komische Adventskalender für 100 (?) €, in dem, man mag es mir verzeihen, nur Schund ist. Das sind, gerade beim Merch eher Kleinigkeiten, die man aber einfacher vebessern könnte, als beim Thema Sponsoren. Auch da finde ich nicht alles gut und würde mir etwas Anderes wünschen. Aber es bleibt unrealistisch. Wir wollen oben sportlich und wirtschaftlich mitspielen, also müssen wir auch dieses Spiel mitspielen. Da sehe auch wirklich keinerlei Möglichkeit, aus diesem Rad auszubrechen.

Ich hab für mich entschieden Dinge sch... zu finden und das im Zweifel auch zu kommunizieren. Aber ich werde mich nicht von meiner Eintracht lossagen. Zu viele tolle Menschen hab ich durch sie kennenlernen dürfen, man freut sich zusammen, man leidet gemeinsam, wir erleben sportliche Hochzeiten und stehen zusammen, wenn es runter geht. Das alles wiegt für mich höher. Ich muss ja kein Konto bei der deutsche Bank haben, ich muss auch keinen Eintracht-Toaster kaufen und wenn ich für 80€ net ins Stadion will, bleib ich halt zuhause. Ist keine Lösung fürs große Ganze, aber für mich.
#
EagleJ schrieb:

...Glücksspielbuden, die den Leuten nicht nur ihr Geld aus der Tasche ziehen, sondern viele Leute zu Spielsüchtigen entwickeln...

Auch das Stichwort Geldwäsche muss man in diesem Zusammenhang nennen.
Denn soo viele Spielsüchtige (auch wenn es ein ernstes Problem ist, das ich keinesfalls verharmlosen möchte) kann es meiner Meinung nach gar nicht geben...
#
Diese Themen könnt ihr bitte hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142552 diskutieren. Zumindest wenn es um die Frage geht, wann ein Sponsor möglicherweise nicht mehr der Richtige für die Eintracht ist. Hier geht es jetzt wirklich bitte ums Trikot, ergo dessen Design, Farbe, Schnitt etc.
#
Ich denke,daß die Geschichte dieser bisherigen Mannschaft wirklich ein bisschen auserzählt ist.

Mehr als Platz 3 wäre auch im nächsten Jahr wohl Illusion,wenn überhaupt,da andere Mannschaften aufholen,bzw die Qualität in der Breite im Frauenfussball deutlich besser geworden ist.
Nun gibts halt die Überlegung mit dem Einsatz höherer
Mittel diesen Status abzusichern,oder halt einen neuen Ansatz zu verfolgen ähnlich dem im Männerfussball,natürlich auf einem anderen finanziellen Niveau.


Da finde ich den gewählten Ansatz schon sinnvoller.
Im Prinzip machen doch die Männer nichts anderes,wenn auch auf einem anderen finanziellen Niveau.
Eintracht Frankfurt hat sich im Männerbereich durch eine kluge Strategie nach oben gearbeitet.
Vll sogar mit einer alternativlosen Strategie,da zwingend Transfererlöse erzielt werden müssen.
Durch die verbesserte Qualität in der Breite ist hier durch gutes Scouting sicherlich auch das eine oder andere Talent im Frauenfussball zu verpflichten.
Die Frage an diesem Konzept ist halt,inwiefern dafür der jetzige Trainer der richtige Mann ist.
Da wird sich Arnautis womöglich als Trainer ändern ,oder vll eine Änderung auf dem Posten vorgenommen werden müssen.

Aber letztlich muss der Frauenfussball bei der Eintracht sich selber finanzieren . Dies muss der Männerfussball auch.

Union Berlin baut da Traumschlösser.  Der Frauenfussball muss sehen,daß er sich eine eigene Klientel aufbaut,die nicht nur bei Highlights,oder medial  gehypten Spielen da ist,sondern auch bei normalen Ligaspielen.
Und höhere Kosten im Frauenfussball werden unweigerlich zu höheren Ticketpreisen führen.
Dann darf man gespannt sein wie es dann so aussieht.
Aber letztlich ist die Entwicklung im Frauenfussball sehr erfreulich.
Da muss jeder Club nun seinen eigenen Weg finden.Ich finde den Weg der Eintracht nachvollziehbar.


#
Ich bin nicht so tief drin im Frauenfußball, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie diese Strategie funktionieren soll. Wenn die Eintracht sportlich abrutscht, was genau bietet dann die Eintracht? Gut, Spielpraxis. Die bekommen sie vielleicht nicht in München. Aber schon weitaus eher in Wolfsburg und dann auch bei den Mannschaften die vor uns stünden. Dazu ist der Transfermarkt doch noch ganz ganz weit weg von dem der Männer. Dabei meine ich nicht die Preise sondern auch die Internationalität.

Wie gesagt, ich bin da nicht tief drin und Ahnung hab ich auch keine, aber ich kann da überhaupt nix positives erkennen und für mich erscheint das eher der Beginn des Untergangs zu sein und in ein paar stampft man Frauenfußball dann halt ein. Das ist jetzt sehr negativ gedacht, keine Frage, erscheint  mir aber aber mittelfristig leider realistischer
#
Sogar für 12 Mio.

Die Mainzer machen gerade den selben Fehler wie die Kölner in der Abstiegssaison. Sie verkaufen ihren 18-Mio-Stürmer und ersetzen ihn durch einen 10-Tore-Stürmer. Wahrscheinlich ohne weitere Tore zuzukaufen und/oder dem Trainer die Möglichkeit zu geben, durch taktische Änderungen die fehlenden Tore aus anderen Spielern herauszuholen.

Durch die fehlenden Tore fehlen ihnen dann auch massiv Punkte und sie dümpeln im unteren Tabellendrittel rum. Absteigen werden sie nicht, da man die Abstiegssaison der Kölner in der ersten Saison mit VAR war und sie in der Saison davor viele Punkte durch falsche Abseitsentscheidungen gesammelt hatten.

Aber in der oberen Tabellenhälfte wird man sie trotzdem nicht sehen. Besonders nicht mit der Mehrfachbelastung durch die Conference League. Und im Winter feuert Heidel dann Henriksen wegen anhaltender Erfolgslosigkeit, statt für seine schlechte Transferpolitik selbst die Konsequenzen zu tragen.

Aber zurück zu Burkardt.

Er ist mir wessentlicht lieber als Doan, welcher auch ein sehr guter Spieler ist. Aber Doan könnte bei einem Ausfall von Wahi nicht als Stoßstürmer aushelfen, während das bei Burkardt der Fall ist. Stoßstürmer, Hängende Spitze, die nötige Technik und Geschwindigkeit für die offensiven Außen hat er auch.

Es gibt wahrlich viele schlechtere Optionen als Burkardt. Aber nicht viele bessere Optionen, welche für uns bezahlbar wären. Zwar wäre er ablösetechnisch mit die teuerste Option, dafür ist er aber auch deutscher Nationalspieler. Koch gehört schon zum Stammkader, Nene Brown wird bald dazugehören und mit Burkardt hätten wir dann Nummer 3.
Mit Collins mittelfristig evtl auch Nummer 4.
#
Wieso bringst du Burkhardt in Zusammenhang mit Doan? Dass Dir Burkhardt lieber ist als Doan ist ja in Ordnung, aber beide Personalien haben doch hat nichts miteinander zu tun? Zumindest hab nirgends auch nur sowas ähnliches gelesen. An Doan ist man ganz unabhängig von Burkhardt interessiert.
#
Inter darf dann auch gern mal mitspielen…
#
Hässliche Inter Trikots
#
Dachte ich mir auch.
#
Da zahlen die Leute so viel Geld und dann spielen die nur 2 Songs.
#
Wenn ich diese Show da vorher schon wieder sehe will ich überhaupt nicht ins Finale kommen.

Ich fand Linkin Park schon immer eher scheiße.
#
Anthrax schrieb:

Wenn ich diese Show da vorher schon wieder sehe will ich überhaupt nicht ins Finale kommen.

Ich fand Linkin Park schon immer eher scheiße.


Generell kann ich diesen Shows wenig bis nix abgewinnen, aber das fand ich sogar ganz gut heute.