![](/uploads/33739/profile_square.png)
Skyliner1899
3041
#
Skyliner1899
Ich bin sauer, weil mir das gerade alles ziemlich egal ist. Aktueller Tabellenplatz, möglicher Tabellenplatz, Europa oder Relegation, Thomas Schaaf, oder neuer Trainer.
Ach so, es ist immer schwer da zu pfeifen, wenn der Gegner FC Bayern München ist. Was für eine Aussage Herr Bartels.
brockman schrieb:
Weil der holländische Schwalbenkönig, der französische Nuttenpreller und der österreichische Tangaboy ausfallen, Basti Chipsfresse vielleicht auch. Der Lügenbrasilianer hat beim Sklavenstaat-gesponserten Dopertrainer auch nicht mehr den besten Stand. Wenn dann noch der Oberbayernfan nicht pfeift und damit das Spiel vergagelt, sind schon mal einige Faktoren eliminiert. Und den Rasen
kaputttreten können wir wohl allemal.
Sooo.
clakir schrieb:Skyliner1899 schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:
Es geht ja viel um das "Hätte? Wäre?" hier. Man könnte sagen, es wäre müßig das auszudiskutieren, weil es eben ins Spekulative geht. Allerdings sprechen halt tatsächlich viele Faktoren dafür, dass die Art und Weise des Zustandekommens in dieser Spielzeit doch einige Besonderheiten aufweist. Wir sind in der Bundesliga (und sogar im internationalen Vergleich) eine der torreichsten (im Positiven wie im Negativen Sinne) und allein deshalb schon irgendwie auffällig dieses Jahr. Diese Extremwerte zum einen bezüglich Verzocken nach Führung oder auch die Spiele gegen Krisenclubs tun ihr Übriges.
Ich kann die Argumentation nach dem Motto "Wir stehen am Ende eh da wo wir hingehören, egal wies zustandekommt" nur bedingt nachvollziehbar. Durch diese auffälligen Extreme (eben diese irrwitzigen Misserfolge gegen Teams, die tief in der Krise hängen oder diese rekordverdächtige Führung-Verspiel-Bilanz) kann man Rückschlüsse auf psychisches Versagen ziehen anstatt rein fussballerische Faktoren.
Vor der Saison hätte ich mich in der Tat mit nem Mittelplatz anfreunden können. Nach diesem Saisonverlauf ist es ein Ärgernis, ich glaube es ist nicht vermessen, das zu sagen, zumal auch Spieler selbst vereinzelt so etwas äußern.
Auf den Zug nach Europa hätte man dieses Jahr verhältnismäßig sehr leicht aufspringen können. Allein die Spielverläufe kamen uns häufig entgegen, der Spielplan bescherte uns gefühlt oft Gegner zum eigentlich richtigen Zeitpunkt, als sie kriselten und dann auch wirklich eigentlich schlecht gegen uns spielten. Lediglich die Schiris waren ein paar Mal nicht im Bunde mit uns, aber ansonsten wäre einfach mehr drin gewesen.
Die Saison ist gelaufen. Es wird kein Supergau geben, doch mir bleibt diese Spielzeit als eine der weggeworfenen Chance in Erinnerung.
+1
Unsere größte Stärke ist die Schwäche der anderen. In den letzten Spielzeiten war man mit 35 Punkte am 27. Spieltag bestenfalls 10.
Wir würden um Platz 3 bis 4 spielen, wenn wir nur die Hälfte der 23 verspielten Punkte nach Hause gebracht hätten. Die Stimmung hier wäre deutlich anders und keiner würde sagen, dass die Mannschaft mit solchen Leistungen International nichts zu suchen hätte.
Diese ominöse '23', die inzwischen auch schon durch die Printmedien geistert, wird bald eine ähnliche Berühmtheit haben wie weiland die '86ste'. Von den 23 kannste schonmal 10 abziehen, das sind die Punkte, die wir nach Rückständen erreicht haben. Muß man ja fairerweise aufrechnen. Vom Rest dann die Hälfte - kommt vielleicht eher hin.
Ich weiß, das ist eine Milchmädchenrechnung - aber der ganze Hype um die 23 ist Milchmädchen pur!
Jein, sehe ich nicht ganz so. Zum einen komme ich nur auf 7 Punkte, die man nach Rückständen geholt hat. Köln daheim zähle ich nicht wirklich, da wir da auch mal kurzzeitig 2:1 geführt haben, zum anderen ist die Diskrepanz zwischen den aufgeholten Punkten und verlorenen Punkten schon sehr groß. Klar ist es irgendwo eine Milchmädchenrechnung, aber mir wäre es lieber wir hätten die 23 Punkte geholt und die 7-10 Punkte nach Rückständen nicht.
AdlertraegerSGE schrieb:
Es geht ja viel um das "Hätte? Wäre?" hier. Man könnte sagen, es wäre müßig das auszudiskutieren, weil es eben ins Spekulative geht. Allerdings sprechen halt tatsächlich viele Faktoren dafür, dass die Art und Weise des Zustandekommens in dieser Spielzeit doch einige Besonderheiten aufweist. Wir sind in der Bundesliga (und sogar im internationalen Vergleich) eine der torreichsten (im Positiven wie im Negativen Sinne) und allein deshalb schon irgendwie auffällig dieses Jahr. Diese Extremwerte zum einen bezüglich Verzocken nach Führung oder auch die Spiele gegen Krisenclubs tun ihr Übriges.
Ich kann die Argumentation nach dem Motto "Wir stehen am Ende eh da wo wir hingehören, egal wies zustandekommt" nur bedingt nachvollziehbar. Durch diese auffälligen Extreme (eben diese irrwitzigen Misserfolge gegen Teams, die tief in der Krise hängen oder diese rekordverdächtige Führung-Verspiel-Bilanz) kann man Rückschlüsse auf psychisches Versagen ziehen anstatt rein fussballerische Faktoren.
Vor der Saison hätte ich mich in der Tat mit nem Mittelplatz anfreunden können. Nach diesem Saisonverlauf ist es ein Ärgernis, ich glaube es ist nicht vermessen, das zu sagen, zumal auch Spieler selbst vereinzelt so etwas äußern.
Auf den Zug nach Europa hätte man dieses Jahr verhältnismäßig sehr leicht aufspringen können. Allein die Spielverläufe kamen uns häufig entgegen, der Spielplan bescherte uns gefühlt oft Gegner zum eigentlich richtigen Zeitpunkt, als sie kriselten und dann auch wirklich eigentlich schlecht gegen uns spielten. Lediglich die Schiris waren ein paar Mal nicht im Bunde mit uns, aber ansonsten wäre einfach mehr drin gewesen.
Die Saison ist gelaufen. Es wird kein Supergau geben, doch mir bleibt diese Spielzeit als eine der weggeworfenen Chance in Erinnerung.
+1
Unsere größte Stärke ist die Schwäche der anderen. In den letzten Spielzeiten war man mit 35 Punkte am 27. Spieltag bestenfalls 10.
Wir würden um Platz 3 bis 4 spielen, wenn wir nur die Hälfte der 23 verspielten Punkte nach Hause gebracht hätten. Die Stimmung hier wäre deutlich anders und keiner würde sagen, dass die Mannschaft mit solchen Leistungen International nichts zu suchen hätte.
Oberzentadler schrieb:Freidenker schrieb:SemperFi schrieb:Afrigaaner schrieb:
Vielen Dank fuer die Antworten
Ich hoffe ihr habt recht.
Weil ich mich frage, wenn es dann doch so viel ist, wo ist das Geld hingekommen?
Vielleicht spielt das Unterbewusstsein den Spielern einen Streich. Nach dem Motto, wir gehoeren da nicht hin.
Wir haben 23 Punkte nach Führung abgegeben.
Hätten wir nur 13 davon nach Hause gebracht, würden wir um die CL-Quali spielen.
Das gehört ins Unterbewusstsein der Spieler.
Eben. Hier mal ne Tabelle von allen Bundesligateams mit der Anzahl an Punkten, die nach Führung noch aus der Hand gegeben wurden:
Bayern 4
VW 4
Glad 10
Lev 8
Schalke 5
Augsburg 2
Dietmar 12
Sge 23
Bremen 8
Bvb 7
Znainz 19 (davon 16 unter Hjulmand; entlassen)
Köln 12
Berlin 9
Freiburg 10
Hannover 12
Hsv 5
Paderborn 5
Stuttgart 9
Vielleicht fällt auf, wer das Maß sprengt. Würden die Jungs es hinbekommen im Mittelfeld, ca. 9-12 Punkte nach Führung aus der Hand zu geben, würden wir ganz woannersd stehen.
Ist ja ne nette Statistik, aber wieder doch nur ne Statistik...
Was haben den dem HSV die nur 5 abgegebenen Punkte gebracht oder Paderborn?
Außerdem allein schon davon auszugehen , weil wir in Führung lagen, wir das Spiel auch gewonnen hätten, ist schon sehr einfach gerechnet. Wir haben nur 5 Spiele verloren nach Führung, zugegeben gegen die Gegner tat das doppelt weh , aber auch nicht mehr.
Fakt ist wir haben 35 Punkte, 4 bzw. nur 3 Punkte Rückstand auf EL.
Lass uns in drei Wochen nochmal reden. Da ist der Abstand sicher nicht mehr so gering.
Elf Luftpumpen. Ergebnis ist egal.
Da sind noch vier Punkte drin. 39 Punkte reichen für den Klassenerhalt. Ziel erreicht. Mission erfüllt.
Am Trainer alleine liegt es nicht, die Mannschaft hat in meinen Augen einen schlechten Charakter. Wie oft diese Saison schön Führungen verspielt worden sind, geht auf keine Kuhhaut.
Hoffentlich ist die scheiß Saison bald vorbei.
Hoffentlich ist die scheiß Saison bald vorbei.
Das ist keine Mannschaft, das ist ein charakterloser Haufen.
Ich wünsche Gauweiler, dass er wiedergeboren wird und zwar als Klobürste.
Scheiß Lautern. Die steigen wohl auf
Der Jupp wäre gut.
Bitte bitte direkt absteigen HSV. Wobei, lieber dümpeln sie noch ein paar Jahre so umher, als dass sie gestärkt aus der 2. Liga kommen. Mit neuen Strukturen und neuer Ausrichtung.
Unser Bilanz ist wirklich nicht besonders gegen die Roten. Der letzte Sieg war das Heimspiel im Oktober 2012. 3:1 für uns. Der letze Ausswärtssieg ist schon gar nicht mehr wahr.
Quelle
Quelle
Basaltkopp schrieb:
Schaaf sollte sich dringend über das Kofferraumvolumen unserer Spieler informieren und das auch ordentlich kommunizieren. So geht das nicht weiter.
vonNachtmahr1982 schrieb:concordia-eagle schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Schobberobber72 schrieb:Freidenker schrieb:
Kann mir jemand bitte mal erklären, warum unsere Gesamtsituation als ok eingestuft wird? Laut Bruchhagen sind wir eine Mannschaft, die zwischen Platz 6 und 13 pendelt. Ich glaube, dass es noch nie so einfach war, einen Platz im vorderen Drittel zu ergattern und wir vergeben die Chance gegen die größten Trümmertruppen der Liga. Immer durch die selben Fehler. Dieses Jahr haben wir außerdem die Chance, im TV-Ranking um mehrere Plätze vorzurücken, was bis zu 5(!) Mio ausmachen kann. Das ist für uns vital. Von EL-Einnahmen ganz zu schweigen.
Ich verlange ja nicht mal ansatzweise, dass wir unsere möglichen 24 Punkte nach Führung verteidigen (Bundesligarekord?), aber hätten wir 2 der letzten Auswärtsspiele gewonnen, stünden wir bereits mit 5 Mio mehr nächstes Jahr dar. Für die SGE alles andere als Peanuts. Hier wird allwissentlich eine riesige Chance aus der Hand gegeben. Schaaf verweist ständig auf unsere Umbruchsphase, ja wie lange läuft die denn noch? In der Rückrunde zeigt die Tendenz doch sogar nach unten. Im schlimmsten Fall verpassen wir das Aufrücken im TV Ranking und werden nächstes Jahr dann von Vereinen wie HSV, VFB, 96 oder Köln überholt, die mehr Geld in die Hand nehmen werden. Dieses Jahr hat man die einmalige Chance, sich im vorderen Teil der Tabelle zu etablieren. Stattdessen steckt Bruno das Geld vom Winter als Versprechen in den Etat der nächsten Saison. Es bleibt nur zu hoffen, dass Hoppsverein und Bremen irgendwie rumdümpeln und wir durch Siege in den Heimspielen noch irgendwie Platz 7 erreichen, wodurch wir im TV-Ranking wenigstens 1 Mio mehr bekommen sollten.
Nur weil die Saison ok ist heißt das doch nicht, dass nicht auch mehr dringewesen wäre!? Das darf man auch gerne diskutieren und Schaaf für dies oder jenes kritisieren. Aber letztlich hat er die sportlichen Vorgaben nunmal erreicht -nach wie vor mit der Chance auf mehr- und von daher ist "Schaaf raus" einfach eine selten blöde Forderung.
Nach der Saison kann man sich dann gerne zusammensetzen und darüber sprechen, welche Vorstellung man so für die Zukunft hat und wie man diese umzusetzen gedenkt.
Wenn man da auf einer Linie ist, prima. Ansonsten muss man sich eben Gedanken machen.....
Richtig!
Ja, damit gehe ich auch konform. Hier allerdings:
"Aber letztlich hat er die sportlichen Vorgaben nunmal erreicht"
würde ich gerne ein "einstweilen" ergänzen. Ich halte es nämlich nicht für ausgeschlossen, noch ein ganz erhebliches Stück nach hinten zu rutschen. Da dürfte wohl Hannover das Knackspiel werden. Hoffentlich nicht eines ohne "n".
Natürlich kann es für uns noch nach unten gehen. Mit den Bayern, BMG und dem BVB warten ja noch Gegner auf uns die schon ein starkes Kaliber sind. Aber selbst wenn wir am Ende der Saison 12 oder 13 sind ist dies für mich kein Beinbruch.
Ich sehe aber auch, genauso wie du, taktische defizite in der Mannschaft gepaart mit einem schweren mentalen Problem Auswärts konsequent was auf die Beine gestellt zu bekommen. Dies ist definitiv dem Trainer seine Aufgabe da auch mit zu helfen das sich dort was ändert. Ich hoffe einfach mal das wir die nächste Saison mit Schaaf "normal" Spielen und ebenfalls mit den letzten 4 bis 5 Plätzen nichts zu tun haben werden.
Vor der Saison hätte ich Platz 12 auch sofort unterschrieben, wenn man sieht wer uns alles verlassen hat. Dazu die neu zusammengestellte Mannschaft, die Zeit brauch um sich zu finden.
Allerdings wäre es diese Saison doch recht einfach gewesen deutlich mehr rauszuholen und das nervt mich an dieser Saison.
AdlertraegerSGE schrieb:
Wenn ich dich recht verstehe, dann meinste ja dass das alles normal sei. Seh ich anders. Wieviel Punkte haben wir nach Führung verspielt? 21? Wir haben 2 Mal gegen den Letzten verloren und allgemein gegen die Kellerkinder / Krisenclubs oft schlecht ausgesehen. Und dass Spiele mit derart vielen Parallelen verloren werden, man mehrfach binnen weniger Minuten lomplett zusammenfällt und dann ein Tor nach dem anderen fällt... Das sind schon Dinge die auffallen und die im Vergleich zu anderen Bundesligisten so normal und durchschnittlich eben nicht sind.
Ich habe prinzipiell kein Problem mit nem Mittelplatz, es ist gut dass man da frühzeitig in relativ sicheren Fahrwassern ist in puncto Klassenerhalt.
Aber diese Absurditäten ärgern mich (wie wohl jeden Fan) dann halt doch und legen die Vermutung nahe, dass die ein ganz komisches, massives Kopf-Problem haben.
100%ig Zustimmung. Klar sind 34 Punkte nach 26 Spielen gut und man kann damit zufrieden sein. Aber wenn man nur die Hälfte der verschenkten Punkte geholte hätte, wäre wir jetzt auf Platz vier. Nicht, dass das unser Anspruch ist, aber es wäre diese Saison schon deutlich mehr drin.
Die Mannschaft ist nur noch lächerlich. Ich hab kein Bock mehr. Die Saison ist für den *****. Mir tun nur die Auswärtsfahrer leid.
Geil