
Sledge_Hammer
16654
reggaetyp schrieb:Doch. Hellmann sieht es definitiv nicht als falsch an, dass sich der DFB an die Vereine wendet und ggfs. auch bestrafen. Er sieht es nur als falsch an, dass den Vereinen scheinbar Pflichten auferlegt werden, die sie nicht erfüllen können. Das ist ein entscheidender Unterschied, lass es dir gesagt sein.Sledge_Hammer schrieb:
Es gibt aber keine Diskussion, dass die "Kollektivstrafen" alternativlos sind, das sieht auch Hellmann so.
Nein.
Sledge_Hammer schrieb:Dann gibt's wohl zwei verschiedene Axel Hellmanns.reggaetyp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Es gibt aber keine Diskussion, dass die "Kollektivstrafen" alternativlos sind, das sieht auch Hellmann so.
Nein.
Doch. Hellmann sieht es definitiv nicht als falsch an, dass sich der DFB an die Vereine wendet und ggfs. auch bestrafen. Er sieht es nur als falsch an, dass den Vereinen scheinbar Pflichten auferlegt werden, die sie nicht erfüllen können. Das ist ein entscheidender Unterschied, lass es dir gesagt sein.
Sledge_Hammer schrieb:Da Du ja anscheinend Jurist bist: meinst Du denn ernsthaft, dass all diese Strafen diese Problematik lösen werden - nicht nur bei der Eintracht?
Nochmal: Ich urteile nicht darüber, ob die Strafen des DFB verhältnismäßig oder angemessen sind.
Es gibt aber keine Diskussion, dass die "Kollektivstrafen" alternativlos sind, das sieht auch Hellmann so. Es ist wie bei der Störerhaftung: Diese kann es dann nicht geben, wenn der Störer (in dem Fall Eintracht Frankfurt) keine Pflicht verletzt hat. Hellmanns Argument ist, dass die Eintracht viel gemacht und getan hat, um die Taten zu verhindern. Darauf muss und wird es ankommen. Inwieweit das der Fall ist, ist Tatfrage.
Meines Erachtens wird man hier immer einen Verstoß nachweisen können, wie z.B. zu lasche Eingangskontrollen, unzureichende Prävention usw. Deswegen und wegen der Vorstrafen wird man um eine unerhebliche Strafe nicht herumkommen.
Und was die Blocksperrung angeht: In erster Linie wird damit Eintracht Frankfurt für die eigenen (!) Verfehlungen und mit einem Einnahmeverlust bestraft. Über das "Wie" der Strafen kann man sicherlich diskutieren, aber normale Geldstrafen gabs ja genug und wenn die nicht wirksam sind... das kommt als ultima ratio das raus.
Ich meine nein!
Eine nachhaltige Lösung wird nur sein, alle Fußballspiele künfig & dauerhaft unter dem kompletten Ausschluss von Zuschauern durchzuführen!
Was genau würdest du denn als Nicht-Jurist aussprechen, wenn nicht Strafen? Wenn es immer und immer wieder passiert? Dann wird die Strafe härter und härter, bis zur Grenze der Spürbarkeit. Und das leider zu Recht, zumindest im Grundsatz. Frage ist einzig und allein, was Eintracht Frankfurt vorzuwerfen ist.
Sledge_Hammer schrieb:Um was geht es eigentlich? Jemand zu bestrafen oder das Delikt zu unterbinden, in Bahnen zu lenken, die weniger Gefahr für die Allgemeinheit bedeuten, Macht zu demonstrieren?
Was genau würdest du denn als Nicht-Jurist aussprechen, wenn nicht Strafen? Wenn es immer und immer wieder passiert? Dann wird die Strafe härter und härter, bis zur Grenze der Spürbarkeit. Und das leider zu Recht, zumindest im Grundsatz. Frage ist einzig und allein, was Eintracht Frankfurt vorzuwerfen ist.
Eine Strafe, wozu soll die dienen?
Im besten Falle doch, dass sich der Grund für die Strafe nicht mehr wiederholt.
Ich sehe da seit der drastischen Verschärfung, die der DFB fährt, keinerlei aber auch überhaupt gar keinen Erfolg.
Sledge_Hammer schrieb:Strafen ja, auch sehr harte!
Was genau würdest du denn als Nicht-Jurist aussprechen, wenn nicht Strafen? Wenn es immer und immer wieder passiert? Dann wird die Strafe härter und härter, bis zur Grenze der Spürbarkeit. Und das leider zu Recht, zumindest im Grundsatz. Frage ist einzig und allein, was Eintracht Frankfurt vorzuwerfen ist.
Aber doch nur an tatsächlich überführte Personen!
So irgendwie windest Du Dich um klare Aussagen, vor allem zum Sinn und der Nachhaltigkeit solcher Strafen!
Sledge_Hammer schrieb:Und die "konkrete Anwendung" besteht für Dich darin, ganze zumeist unbeteiligte Gruppen (die das zudem verurteilen) für das Fehlverhalten Einzelner zu bestrafen?PeterT. schrieb:Sledge_Hammer schrieb:PeterT. schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Genau Reggaetyp, alles schön laufen lassen und auf jeden Fall verhindern, das irgendwer bestraft wird. Der einzelne EFC kann ja nix für seine (solche Taten begehende) Mitglieder und die auch nicht ausschließen. Bravo!
Wenn die EFC nicht zur Selbstreinigung in der Lage sind, bekommt der jeweilige Fanclub halt keine Karten mehr. So einfach ist das.
Dann hoffe ich nur, dass, wenn in Deiner Stadt jemand ein Verbrechen begeht, auch Du dafür in den Knast wanderst!
So einfach ist das!
Hättest ja was dagegen unternehmen können!
Informier dich mal über den Unterschied zwischen Strafrecht und Zivilrecht, dann reden wir weiter.
Na schön, Du sitzt mit einerm gültigen Fahrschein in einer S-Bahn, in deinem Abteil wird ein Schwarzfahrer erwischt und auch Du musst 60 Euro Strafe zahlen?
Besser?
Außerdem weißt Du genau was ich meine!
Man kann nicht ohne weiteres (es sei denn man kann eine Betteiligung nachweisen) einen ganzen EF für das Fehlverhalten eines Einzelnen bestrafen!
Falscher und unzulässiger Vergleich. Besteht da ein Vertragsverhältnis zwischen Partei A und B und B und C? Nein.
Schon mal was von Störerhaftung gehört? Der Anschlussinhaber haftet u.U. für die Personen in seinem Haushalt. Vergleichbar. Der DFB hat nämlich nicht direkt was mit den Personen im Stadion zu tun.
Die Forderungen "Verbot der Kollektivstrafen" sind daher lächerlich. Die Konstruktion, mit dem falschen Namen übrigens, würde vor JEDEM Gericht standhalten. Es geht einzig und allein um die konkrete Anwendung.
Naja! Nehme mal an Du bist Jurist!
Ich nehme mal an Dir ist das alles insofern egal, da Du (wenn im Stadion - dann wohl irgendein Sitzplatz) von diesen Maßnahmen nicht betroffen bist! Ich aber schon. Ich stehe nämlich in einem der Blöcke (36 - 39) in denen noch nie Pyro gezündet oder oder sonstwas verbrochen wurde! Und trotzdem werden alle die dort Dauerkarten haben mit bestraft! Und direkt was gegen die Deppen im 40er unternehmen können wir dort auch nicht!
Aber wenn einem bestimmte Dinge nicht betreffen, dann kann man ja getrost die Ärmel hochkrempeln und "kreuzigt sie alle" fordern!
Im übrigen ist mir klar, dass der DFB da juristisch nicht angreifbar ist!
Nur, wie ist dass denn bei den Pokalendspielen?
Oder nationalen Länderspielen?
Da ist ja doch der DFB der Anschlussinhaber? Wie gehen die Herren in der Otto-Fleck-Schneise damit um?
Und, wie gesagt, man wird durch keine Strafen oder Maßnahmen der Welt diese Aktionen völlig verhindern können!
Nochmal: Ich urteile nicht darüber, ob die Strafen des DFB verhältnismäßig oder angemessen sind.
Es gibt aber keine Diskussion, dass die "Kollektivstrafen" alternativlos sind, das sieht auch Hellmann so. Es ist wie bei der Störerhaftung: Diese kann es dann nicht geben, wenn der Störer (in dem Fall Eintracht Frankfurt) keine Pflicht verletzt hat. Hellmanns Argument ist, dass die Eintracht viel gemacht und getan hat, um die Taten zu verhindern. Darauf muss und wird es ankommen. Inwieweit das der Fall ist, ist Tatfrage.
Meines Erachtens wird man hier immer einen Verstoß nachweisen können, wie z.B. zu lasche Eingangskontrollen, unzureichende Prävention usw. Deswegen und wegen der Vorstrafen wird man um eine unerhebliche Strafe nicht herumkommen.
Und was die Blocksperrung angeht: In erster Linie wird damit Eintracht Frankfurt für die eigenen (!) Verfehlungen und mit einem Einnahmeverlust bestraft. Über das "Wie" der Strafen kann man sicherlich diskutieren, aber normale Geldstrafen gabs ja genug und wenn die nicht wirksam sind... das kommt als ultima ratio das raus.
Es gibt aber keine Diskussion, dass die "Kollektivstrafen" alternativlos sind, das sieht auch Hellmann so. Es ist wie bei der Störerhaftung: Diese kann es dann nicht geben, wenn der Störer (in dem Fall Eintracht Frankfurt) keine Pflicht verletzt hat. Hellmanns Argument ist, dass die Eintracht viel gemacht und getan hat, um die Taten zu verhindern. Darauf muss und wird es ankommen. Inwieweit das der Fall ist, ist Tatfrage.
Meines Erachtens wird man hier immer einen Verstoß nachweisen können, wie z.B. zu lasche Eingangskontrollen, unzureichende Prävention usw. Deswegen und wegen der Vorstrafen wird man um eine unerhebliche Strafe nicht herumkommen.
Und was die Blocksperrung angeht: In erster Linie wird damit Eintracht Frankfurt für die eigenen (!) Verfehlungen und mit einem Einnahmeverlust bestraft. Über das "Wie" der Strafen kann man sicherlich diskutieren, aber normale Geldstrafen gabs ja genug und wenn die nicht wirksam sind... das kommt als ultima ratio das raus.
Sledge_Hammer schrieb:Da Du ja anscheinend Jurist bist: meinst Du denn ernsthaft, dass all diese Strafen diese Problematik lösen werden - nicht nur bei der Eintracht?
Nochmal: Ich urteile nicht darüber, ob die Strafen des DFB verhältnismäßig oder angemessen sind.
Es gibt aber keine Diskussion, dass die "Kollektivstrafen" alternativlos sind, das sieht auch Hellmann so. Es ist wie bei der Störerhaftung: Diese kann es dann nicht geben, wenn der Störer (in dem Fall Eintracht Frankfurt) keine Pflicht verletzt hat. Hellmanns Argument ist, dass die Eintracht viel gemacht und getan hat, um die Taten zu verhindern. Darauf muss und wird es ankommen. Inwieweit das der Fall ist, ist Tatfrage.
Meines Erachtens wird man hier immer einen Verstoß nachweisen können, wie z.B. zu lasche Eingangskontrollen, unzureichende Prävention usw. Deswegen und wegen der Vorstrafen wird man um eine unerhebliche Strafe nicht herumkommen.
Und was die Blocksperrung angeht: In erster Linie wird damit Eintracht Frankfurt für die eigenen (!) Verfehlungen und mit einem Einnahmeverlust bestraft. Über das "Wie" der Strafen kann man sicherlich diskutieren, aber normale Geldstrafen gabs ja genug und wenn die nicht wirksam sind... das kommt als ultima ratio das raus.
Ich meine nein!
Eine nachhaltige Lösung wird nur sein, alle Fußballspiele künfig & dauerhaft unter dem kompletten Ausschluss von Zuschauern durchzuführen!
Sledge_Hammer schrieb:Na schön, Du sitzt mit einerm gültigen Fahrschein in einer S-Bahn, in deinem Abteil wird ein Schwarzfahrer erwischt und auch Du musst 60 Euro Strafe zahlen?PeterT. schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Genau Reggaetyp, alles schön laufen lassen und auf jeden Fall verhindern, das irgendwer bestraft wird. Der einzelne EFC kann ja nix für seine (solche Taten begehende) Mitglieder und die auch nicht ausschließen. Bravo!
Wenn die EFC nicht zur Selbstreinigung in der Lage sind, bekommt der jeweilige Fanclub halt keine Karten mehr. So einfach ist das.
Dann hoffe ich nur, dass, wenn in Deiner Stadt jemand ein Verbrechen begeht, auch Du dafür in den Knast wanderst!
So einfach ist das!
Hättest ja was dagegen unternehmen können!
Informier dich mal über den Unterschied zwischen Strafrecht und Zivilrecht, dann reden wir weiter.
Besser?
Außerdem weißt Du genau was ich meine!
Man kann nicht ohne weiteres (es sei denn man kann eine Betteiligung nachweisen) einen ganzen EF für das Fehlverhalten eines Einzelnen bestrafen!
PeterT. schrieb:Falscher und unzulässiger Vergleich. Besteht da ein Vertragsverhältnis zwischen Partei A und B und B und C? Nein.Sledge_Hammer schrieb:PeterT. schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Genau Reggaetyp, alles schön laufen lassen und auf jeden Fall verhindern, das irgendwer bestraft wird. Der einzelne EFC kann ja nix für seine (solche Taten begehende) Mitglieder und die auch nicht ausschließen. Bravo!
Wenn die EFC nicht zur Selbstreinigung in der Lage sind, bekommt der jeweilige Fanclub halt keine Karten mehr. So einfach ist das.
Dann hoffe ich nur, dass, wenn in Deiner Stadt jemand ein Verbrechen begeht, auch Du dafür in den Knast wanderst!
So einfach ist das!
Hättest ja was dagegen unternehmen können!
Informier dich mal über den Unterschied zwischen Strafrecht und Zivilrecht, dann reden wir weiter.
Na schön, Du sitzt mit einerm gültigen Fahrschein in einer S-Bahn, in deinem Abteil wird ein Schwarzfahrer erwischt und auch Du musst 60 Euro Strafe zahlen?
Besser?
Außerdem weißt Du genau was ich meine!
Man kann nicht ohne weiteres (es sei denn man kann eine Betteiligung nachweisen) einen ganzen EF für das Fehlverhalten eines Einzelnen bestrafen!
Schon mal was von Störerhaftung gehört? Der Anschlussinhaber haftet u.U. für die Personen in seinem Haushalt. Vergleichbar. Der DFB hat nämlich nicht direkt was mit den Personen im Stadion zu tun.
Die Forderungen "Verbot der Kollektivstrafen" sind daher lächerlich. Die Konstruktion, mit dem falschen Namen übrigens, würde vor JEDEM Gericht standhalten. Es geht einzig und allein um die konkrete Anwendung.
Sledge_Hammer schrieb:Und die "konkrete Anwendung" besteht für Dich darin, ganze zumeist unbeteiligte Gruppen (die das zudem verurteilen) für das Fehlverhalten Einzelner zu bestrafen?PeterT. schrieb:Sledge_Hammer schrieb:PeterT. schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Genau Reggaetyp, alles schön laufen lassen und auf jeden Fall verhindern, das irgendwer bestraft wird. Der einzelne EFC kann ja nix für seine (solche Taten begehende) Mitglieder und die auch nicht ausschließen. Bravo!
Wenn die EFC nicht zur Selbstreinigung in der Lage sind, bekommt der jeweilige Fanclub halt keine Karten mehr. So einfach ist das.
Dann hoffe ich nur, dass, wenn in Deiner Stadt jemand ein Verbrechen begeht, auch Du dafür in den Knast wanderst!
So einfach ist das!
Hättest ja was dagegen unternehmen können!
Informier dich mal über den Unterschied zwischen Strafrecht und Zivilrecht, dann reden wir weiter.
Na schön, Du sitzt mit einerm gültigen Fahrschein in einer S-Bahn, in deinem Abteil wird ein Schwarzfahrer erwischt und auch Du musst 60 Euro Strafe zahlen?
Besser?
Außerdem weißt Du genau was ich meine!
Man kann nicht ohne weiteres (es sei denn man kann eine Betteiligung nachweisen) einen ganzen EF für das Fehlverhalten eines Einzelnen bestrafen!
Falscher und unzulässiger Vergleich. Besteht da ein Vertragsverhältnis zwischen Partei A und B und B und C? Nein.
Schon mal was von Störerhaftung gehört? Der Anschlussinhaber haftet u.U. für die Personen in seinem Haushalt. Vergleichbar. Der DFB hat nämlich nicht direkt was mit den Personen im Stadion zu tun.
Die Forderungen "Verbot der Kollektivstrafen" sind daher lächerlich. Die Konstruktion, mit dem falschen Namen übrigens, würde vor JEDEM Gericht standhalten. Es geht einzig und allein um die konkrete Anwendung.
Naja! Nehme mal an Du bist Jurist!
Ich nehme mal an Dir ist das alles insofern egal, da Du (wenn im Stadion - dann wohl irgendein Sitzplatz) von diesen Maßnahmen nicht betroffen bist! Ich aber schon. Ich stehe nämlich in einem der Blöcke (36 - 39) in denen noch nie Pyro gezündet oder oder sonstwas verbrochen wurde! Und trotzdem werden alle die dort Dauerkarten haben mit bestraft! Und direkt was gegen die Deppen im 40er unternehmen können wir dort auch nicht!
Aber wenn einem bestimmte Dinge nicht betreffen, dann kann man ja getrost die Ärmel hochkrempeln und "kreuzigt sie alle" fordern!
Im übrigen ist mir klar, dass der DFB da juristisch nicht angreifbar ist!
Nur, wie ist dass denn bei den Pokalendspielen?
Oder nationalen Länderspielen?
Da ist ja doch der DFB der Anschlussinhaber? Wie gehen die Herren in der Otto-Fleck-Schneise damit um?
Und, wie gesagt, man wird durch keine Strafen oder Maßnahmen der Welt diese Aktionen völlig verhindern können!
Sledge_Hammer schrieb:Dann hoffe ich nur, dass, wenn in Deiner Stadt jemand ein Verbrechen begeht, auch Du dafür in den Knast wanderst!
Genau Reggaetyp, alles schön laufen lassen und auf jeden Fall verhindern, das irgendwer bestraft wird. Der einzelne EFC kann ja nix für seine (solche Taten begehende) Mitglieder und die auch nicht ausschließen. Bravo!
Wenn die EFC nicht zur Selbstreinigung in der Lage sind, bekommt der jeweilige Fanclub halt keine Karten mehr. So einfach ist das.
So einfach ist das!
Hättest ja was dagegen unternehmen können!
PeterT. schrieb:Informier dich mal über den Unterschied zwischen Strafrecht und Zivilrecht, dann reden wir weiter.Sledge_Hammer schrieb:
Genau Reggaetyp, alles schön laufen lassen und auf jeden Fall verhindern, das irgendwer bestraft wird. Der einzelne EFC kann ja nix für seine (solche Taten begehende) Mitglieder und die auch nicht ausschließen. Bravo!
Wenn die EFC nicht zur Selbstreinigung in der Lage sind, bekommt der jeweilige Fanclub halt keine Karten mehr. So einfach ist das.
Dann hoffe ich nur, dass, wenn in Deiner Stadt jemand ein Verbrechen begeht, auch Du dafür in den Knast wanderst!
So einfach ist das!
Hättest ja was dagegen unternehmen können!
Sledge_Hammer schrieb:Na schön, Du sitzt mit einerm gültigen Fahrschein in einer S-Bahn, in deinem Abteil wird ein Schwarzfahrer erwischt und auch Du musst 60 Euro Strafe zahlen?PeterT. schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Genau Reggaetyp, alles schön laufen lassen und auf jeden Fall verhindern, das irgendwer bestraft wird. Der einzelne EFC kann ja nix für seine (solche Taten begehende) Mitglieder und die auch nicht ausschließen. Bravo!
Wenn die EFC nicht zur Selbstreinigung in der Lage sind, bekommt der jeweilige Fanclub halt keine Karten mehr. So einfach ist das.
Dann hoffe ich nur, dass, wenn in Deiner Stadt jemand ein Verbrechen begeht, auch Du dafür in den Knast wanderst!
So einfach ist das!
Hättest ja was dagegen unternehmen können!
Informier dich mal über den Unterschied zwischen Strafrecht und Zivilrecht, dann reden wir weiter.
Besser?
Außerdem weißt Du genau was ich meine!
Man kann nicht ohne weiteres (es sei denn man kann eine Betteiligung nachweisen) einen ganzen EF für das Fehlverhalten eines Einzelnen bestrafen!
Emmkay schrieb:Wenn einer aus deinem EFC scheiße baut, bekommst du keine Dauerkarte mehr.reggaetyp schrieb:Emmkay schrieb:
Meines Erachtens ist es an der Zeit, dass Eintracht Frankfurt endlich mal richtig durchgreift.
Und wie stellst du dir dieses Durchgreifen konkret vor?
Ganz ehrlich......identifizierte Störer mit SV belegen, entsprechenden Gruppen bei weiteren Vergehen ggf. die Dauerkarte verweigern. So in der Art stelle ich mir das vor.
Verstehe.
Genau Reggaetyp, alles schön laufen lassen und auf jeden Fall verhindern, das irgendwer bestraft wird. Der einzelne EFC kann ja nix für seine (solche Taten begehende) Mitglieder und die auch nicht ausschließen. Bravo!
Wenn die EFC nicht zur Selbstreinigung in der Lage sind, bekommt der jeweilige Fanclub halt keine Karten mehr. So einfach ist das.
Wenn die EFC nicht zur Selbstreinigung in der Lage sind, bekommt der jeweilige Fanclub halt keine Karten mehr. So einfach ist das.
Sledge_Hammer schrieb:Dann hoffe ich nur, dass, wenn in Deiner Stadt jemand ein Verbrechen begeht, auch Du dafür in den Knast wanderst!
Genau Reggaetyp, alles schön laufen lassen und auf jeden Fall verhindern, das irgendwer bestraft wird. Der einzelne EFC kann ja nix für seine (solche Taten begehende) Mitglieder und die auch nicht ausschließen. Bravo!
Wenn die EFC nicht zur Selbstreinigung in der Lage sind, bekommt der jeweilige Fanclub halt keine Karten mehr. So einfach ist das.
So einfach ist das!
Hättest ja was dagegen unternehmen können!
Wuschelblubb schrieb:Nichts ist an einer Kollektivstrafe gegen unbeteiligte und unschuldige verständlich, NICHTS.... die eigene Meinung jedes einzelnen ist dafür völlig unerheblich!
Das ist so natürlich legetim, aber solange diese Meinung vorherrscht, wird der DFB auch weiterhin solche Strafen anwenden und das dann auch aus meiner Sicht verständlicherweise.
Meine Fresse....
Kollektivstrafe ist zu eindimensional gedacht. Der DFB wendet sich mit der Eintracht quasi an seinen Vertragspartner, was völlig korrekt ist. Das wird auch in der "realen Welt" so gehandhabt, deswegen kein Grund, das System in Frage zu stellen. Die Eintracht muss dafür sorgen, dass die eigenen Leute identifiziert werden. Dazu gehören z.B. geeignete Videoanlagen etc. Und diese Vollidioten müssen dann entsprechend bestraft werden, kann nicht sein, dass viele drumherum das auch noch geil finden.
Ob das alles verhältnismäßig ist, auch in Bezug auf die anderen Vereine, sei dahingestellt. Wenn ich sehe, was Dortmund sich im Pokalfinale geleistet hat und welche Außenwirkung dieses Spiel hatte... Mehr als bedenkliches Maß, was da angewendet wird.
Ob das alles verhältnismäßig ist, auch in Bezug auf die anderen Vereine, sei dahingestellt. Wenn ich sehe, was Dortmund sich im Pokalfinale geleistet hat und welche Außenwirkung dieses Spiel hatte... Mehr als bedenkliches Maß, was da angewendet wird.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/655757/artikel_reals-vallejo-soll-am-dienstag-ins-training-einsteigen.html
Der Kicker spricht wieder von einem erfahrenen IV als Zambrano Ersatz der noch kommen soll.
Der Kicker spricht wieder von einem erfahrenen IV als Zambrano Ersatz der noch kommen soll.
Sag ich ja - einer kommt noch, dann reicht das.
Sledge_Hammer schrieb:Eben darum, man kann nicht sagen ob sie zu hoch ist oder nicht.Mainhattener schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Ob dahinter eine Kaufoption steht, ist nebensächlich. Die nützt nämlich überhaupt nix, wenn die Option höher ist, als der Spieler wert ist
Und du weißt jetzt schon was der Spieler in einem Jahr Wert ist?
Äh nein, erfahrungsgemäß sind die Optionen aber ziemlich hoch, siehe Ayhan oder Anderson bei Gladbach damals. Heißt wörtlich: In den meisten Fällen sitzen die Parteien eh wieder am Tisch und verhandeln. Außerdem ist Kaufoption nicht = Kaufoption. Verträge sind so komplex, dass z.B. selbst wenn Kaufoptionen drin sind, die in bestimmten Fällen (Spieler wird fürs Nationalteam nominiert etc.) gar nicht greifen.
Viele Infos in der Öffentlichkeit sind oberflächlich. Wird der Vertrag eines begehrten Spielers verlängert, wird das als positive Nachricht publiziert. Einher geht mit der Verlängerung aber so gut wie immer ein höheres Grundgehalt, eine Ausstiegsklausel usw. Ist insofern alles relativ. Wichtig ist nur, dass der Spieler Leistung abruft, dann kann man am Ende nur gewinnen.
Eine KO zu haben ist nicht das Allheilmittel, aber zumindest erhöht es etwas die Chance da den Spieler danach halten zu können oder zumindest mit etwas Gewinn durch einen Verkauf rauszugehen.
Ob es am Ende alleine ein Gewinn ist dass er Leistung abruft ist abzuwarten, Bremen hatte nach der De Bruyne Leihe eine riesen Problem ihn überhaupt nicht ersetzten zu können.
Dafür ist die "Leihgebühr" bei Verträgen mit KO regelmäßig höher - das lässt sich der abgebende Verein schon bezahlen. Hat alles Vor- und Nachteile, deswegen gibt es hier nicht prinzipiell besser oder schlechter.
Sledge_Hammer schrieb:Und du weißt jetzt schon was der Spieler in einem Jahr Wert ist?
Ob dahinter eine Kaufoption steht, ist nebensächlich. Die nützt nämlich überhaupt nix, wenn die Option höher ist, als der Spieler wert ist
Mainhattener schrieb:Äh nein, erfahrungsgemäß sind die Optionen aber ziemlich hoch, siehe Ayhan oder Anderson bei Gladbach damals. Heißt wörtlich: In den meisten Fällen sitzen die Parteien eh wieder am Tisch und verhandeln. Außerdem ist Kaufoption nicht = Kaufoption. Verträge sind so komplex, dass z.B. selbst wenn Kaufoptionen drin sind, die in bestimmten Fällen (Spieler wird fürs Nationalteam nominiert etc.) gar nicht greifen.Sledge_Hammer schrieb:
Ob dahinter eine Kaufoption steht, ist nebensächlich. Die nützt nämlich überhaupt nix, wenn die Option höher ist, als der Spieler wert ist
Und du weißt jetzt schon was der Spieler in einem Jahr Wert ist?
Viele Infos in der Öffentlichkeit sind oberflächlich. Wird der Vertrag eines begehrten Spielers verlängert, wird das als positive Nachricht publiziert. Einher geht mit der Verlängerung aber so gut wie immer ein höheres Grundgehalt, eine Ausstiegsklausel usw. Ist insofern alles relativ. Wichtig ist nur, dass der Spieler Leistung abruft, dann kann man am Ende nur gewinnen.
Sledge_Hammer schrieb:Eben darum, man kann nicht sagen ob sie zu hoch ist oder nicht.Mainhattener schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Ob dahinter eine Kaufoption steht, ist nebensächlich. Die nützt nämlich überhaupt nix, wenn die Option höher ist, als der Spieler wert ist
Und du weißt jetzt schon was der Spieler in einem Jahr Wert ist?
Äh nein, erfahrungsgemäß sind die Optionen aber ziemlich hoch, siehe Ayhan oder Anderson bei Gladbach damals. Heißt wörtlich: In den meisten Fällen sitzen die Parteien eh wieder am Tisch und verhandeln. Außerdem ist Kaufoption nicht = Kaufoption. Verträge sind so komplex, dass z.B. selbst wenn Kaufoptionen drin sind, die in bestimmten Fällen (Spieler wird fürs Nationalteam nominiert etc.) gar nicht greifen.
Viele Infos in der Öffentlichkeit sind oberflächlich. Wird der Vertrag eines begehrten Spielers verlängert, wird das als positive Nachricht publiziert. Einher geht mit der Verlängerung aber so gut wie immer ein höheres Grundgehalt, eine Ausstiegsklausel usw. Ist insofern alles relativ. Wichtig ist nur, dass der Spieler Leistung abruft, dann kann man am Ende nur gewinnen.
Eine KO zu haben ist nicht das Allheilmittel, aber zumindest erhöht es etwas die Chance da den Spieler danach halten zu können oder zumindest mit etwas Gewinn durch einen Verkauf rauszugehen.
Ob es am Ende alleine ein Gewinn ist dass er Leistung abruft ist abzuwarten, Bremen hatte nach der De Bruyne Leihe eine riesen Problem ihn überhaupt nicht ersetzten zu können.
Klar sind Leihen ohne KO Mist, aaaaaaaaaaber. Bei uns is das DIE Ausnahme, nicht DIE Regel.
Gladbach hat Hazard geliehen, ohne KO
Gladbach hat Christensen geliehen, ohne KO
Wenn wir einen Spieler pro Saison in unseren Reihen haben, der keine KO ist, dann solls mir Recht sein. Es sollte nur nicht mehr werden.
Da muss man einfach ans sportliche denken.
Und wenn der Junge eins ist, dann motiviert. Er hat nicht bei Real Madrid unterschrieben um zuzuschauen, Real hat ja nicht unendlich viele Talente verliehen wie z.B. Chelsea. Da läuft das meiner Meinung nach gezielter ab.
Gladbach hat Hazard geliehen, ohne KO
Gladbach hat Christensen geliehen, ohne KO
Wenn wir einen Spieler pro Saison in unseren Reihen haben, der keine KO ist, dann solls mir Recht sein. Es sollte nur nicht mehr werden.
Da muss man einfach ans sportliche denken.
Und wenn der Junge eins ist, dann motiviert. Er hat nicht bei Real Madrid unterschrieben um zuzuschauen, Real hat ja nicht unendlich viele Talente verliehen wie z.B. Chelsea. Da läuft das meiner Meinung nach gezielter ab.
Es geht in aller erster Linie darum, dass der Spieler auf dem Platz überzeugt. Das ist das einzig entscheidende.
Ob dahinter eine Kaufoption steht, ist nebensächlich. Die nützt nämlich überhaupt nix, wenn die Option höher ist, als der Spieler wert ist. und sich der Kauf nicht lohnt Wenn der Spieler einschlägt, ist er eh bald weg, auch mit Vertrag. In diesen sind meist Ausstiegsklauseln, die des öfteren zu gering ausfallen. Dann nützt der Vertrag wenig, wie wir hier oft gesehen haben.
Ob dahinter eine Kaufoption steht, ist nebensächlich. Die nützt nämlich überhaupt nix, wenn die Option höher ist, als der Spieler wert ist. und sich der Kauf nicht lohnt Wenn der Spieler einschlägt, ist er eh bald weg, auch mit Vertrag. In diesen sind meist Ausstiegsklauseln, die des öfteren zu gering ausfallen. Dann nützt der Vertrag wenig, wie wir hier oft gesehen haben.
Sledge_Hammer schrieb:Und du weißt jetzt schon was der Spieler in einem Jahr Wert ist?
Ob dahinter eine Kaufoption steht, ist nebensächlich. Die nützt nämlich überhaupt nix, wenn die Option höher ist, als der Spieler wert ist
reggaetyp schrieb:Welche Reaktion soll noch kommen, nachdem sie dem Urteil zugestimmt haben?
Bin gespannt, wie sie beim Club reagieren.
Da macht es der DFB ja ähnlich.
Und mit 893%iger Sicherheit völlig erfolglos.
Sledge_Hammer schrieb:Evtl. weil man bei drei fitten IVs für zwei Positionen schon wieder unnötig mit dem Feuer spielen würde?
Warum sollten mehr als zwei IV kommen? Und die Aussage 2 erfahrene Spieler für den Bereich hat Hübner doch sowieso schon wieder korrigiert.
Wuschelblubb schrieb:Möglicherweise, mir würden zwei reichen, wenn man von denen überzeugt ist. Besser noch ein defensiver MFspieler (der evtl. auch IV kann).Sledge_Hammer schrieb:
Warum sollten mehr als zwei IV kommen? Und die Aussage 2 erfahrene Spieler für den Bereich hat Hübner doch sowieso schon wieder korrigiert.
Evtl. weil man bei drei fitten IVs für zwei Positionen schon wieder unnötig mit dem Feuer spielen würde?
Flyer86 schrieb:Die können ja immer noch kommen.
Jetzt mal im ernst: es hieß doch, es kommen zwei gestandene IV!
En 19 jähriger?
Mainhattener schrieb:Warum sollten mehr als zwei IV kommen? Und die Aussage 2 erfahrene Spieler für den Bereich hat Hübner doch sowieso schon wieder korrigiert.Flyer86 schrieb:
Jetzt mal im ernst: es hieß doch, es kommen zwei gestandene IV!
En 19 jähriger?
Die können ja immer noch kommen.
Sledge_Hammer schrieb:Warum sollten nicht zwei kommen ?Mainhattener schrieb:Flyer86 schrieb:
Jetzt mal im ernst: es hieß doch, es kommen zwei gestandene IV!
En 19 jähriger?
Die können ja immer noch kommen.
Warum sollten mehr als zwei IV kommen? Und die Aussage 2 erfahrene Spieler für den Bereich hat Hübner doch sowieso schon wieder korrigiert.
Und ob er was "korrigiert" hat sei auch dahingestellt, kann auch beides stimmen.
Sledge_Hammer schrieb:Evtl. weil man bei drei fitten IVs für zwei Positionen schon wieder unnötig mit dem Feuer spielen würde?
Warum sollten mehr als zwei IV kommen? Und die Aussage 2 erfahrene Spieler für den Bereich hat Hübner doch sowieso schon wieder korrigiert.
Sledge_Hammer schrieb:Mal eine ernstgemeinte Frage: Woher ziehst du deine Erkenntnis, dass dies nicht bei jedem anderen auch so ist?
Aber meine Hauptbetätigungsfelder liegen dann doch eher woanders. Das ist wohl nicht bei jedem so, was bedenklich ist.
Sei mir nicht böse, aber für mich klingt das nach einer Vorverurteilung von Menschen die du gar nicht kennst.
Woraus ich die ziehe? Ganz einfach, ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man monatelang derart intensiv über das Thema diskutieren kann (Einzelne). Das ist für mich unbegreiflich. Es wird einen Grund für die Schließung gegeben haben, den wird man bzw. hat man jetzt erfahren und dann kann man das gut, schlecht oder mittel finden. Aber bei manchen macht es den Eindruck, dass sie es persönlicher nehmen, als wenn die eigene Freundin oder Ehefrau gestohlen wird. Und ja, das ist eine Annahme von mir und wenn du es so ausdrücken willst auch eine Vorverurteilung.
Man kann ja 100 Stunden über Fußball diskutieren. Aber doch nicht über sowas, wo noch nicht einmal ein Einzelner benachteiligt wurde, sondern alle zugleich betroffen waren.
Man kann ja 100 Stunden über Fußball diskutieren. Aber doch nicht über sowas, wo noch nicht einmal ein Einzelner benachteiligt wurde, sondern alle zugleich betroffen waren.
Ich bin einer Meinung mit Sledge_Hammer.
Jetzt ist alles vorbei...
Jetzt ist alles vorbei...
Sledge_Hammer schrieb:Sorry, aber nun schiebst du (d)einer Vorverurteilung auch noch eine Anmaßung hinterher. Denn du lässt nichts anderes als deine subjektive Sichtweise zu.
Woraus ich die ziehe? Ganz einfach, ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man monatelang derart intensiv über das Thema diskutieren kann (Einzelne). Das ist für mich unbegreiflich. Es wird einen Grund für die Schließung gegeben haben, den wird man bzw. hat man jetzt erfahren und dann kann man das gut, schlecht oder mittel finden. Aber bei manchen macht es den Eindruck, dass sie es persönlicher nehmen, als wenn die eigene Freundin oder Ehefrau gestohlen wird. Und ja, das ist eine Annahme von mir und wenn du es so ausdrücken willst auch eine Vorverurteilung.
Man kann ja 100 Stunden über Fußball diskutieren. Aber doch nicht über sowas, wo noch nicht einmal ein Einzelner benachteiligt wurde, sondern alle zugleich betroffen waren.
Zumal es noch jedem frei steht, worüber, respektive wie lange man über etwas diskutiert.
Ein langes festhalten an einem bestimmten Thema als bedenklich zu erachten ist sicher legitim. Jedoch zeugt es mMn auch von wenig Toleranz.
Außerdem ging es bei diesem Gespräch - im Kern - um mehr gegenseitigen Respekt. Dabei spielten die einzelnen Themen - zunächst mal - eher eine untergeordnete Rolle.
Nun was das Kernthema betrifft, scheint mir dieser Treff auch durchaus gelungen. Von daher wäre es sehr angenehm , vor allem aber förderlich, wenn dies der ein der andere Zeitgenosse auch mal mit mehr Einsicht, zumindest aber mit mehr Akzeptanz honorieren würde.
Sledge_Hammer schrieb:3.183 Beiträge in 10 Jahren zeigen ja wie klein die Rolle des Forums in Deinem Leben ist.
Allerdings ist es lächerlich, dass diese einwöchige Forumsschließung, die für manche scheinbar ein Weltuntergang war, so einen breiten Raum einnimmt. Das zeigt, dass manche echt kein Leben haben, können einem nur leid tun.
Klar wäre es albern durch die Schließung persönlich getroffen zu sein. Aber es ist vollkommen normal sich gegen falsche und sinnlose Maßnahmen bei seinem Lieblingsverein zu stellen, meine ich. Das heißt ja nicht, dass man die sportliche und wirtschaftliche Situation außer Acht lässt.
maobit schrieb:Klar nutz ich das Forum, wenn auch nicht exzessiv, gut dass es diese Plattform gibt. Insbesondere wenn ich die Kommentare bei Fb und Co sehe. Aber meine Hauptbetätigungsfelder liegen dann doch eher woanders. Das ist wohl nicht bei jedem so, was bedenklich ist.Sledge_Hammer schrieb:
Allerdings ist es lächerlich, dass diese einwöchige Forumsschließung, die für manche scheinbar ein Weltuntergang war, so einen breiten Raum einnimmt. Das zeigt, dass manche echt kein Leben haben, können einem nur leid tun.
3.183 Beiträge in 10 Jahren zeigen ja wie klein die Rolle des Forums in Deinem Leben ist.
Sledge_Hammer schrieb:Mal eine ernstgemeinte Frage: Woher ziehst du deine Erkenntnis, dass dies nicht bei jedem anderen auch so ist?
Aber meine Hauptbetätigungsfelder liegen dann doch eher woanders. Das ist wohl nicht bei jedem so, was bedenklich ist.
Sei mir nicht böse, aber für mich klingt das nach einer Vorverurteilung von Menschen die du gar nicht kennst.
Sledge_Hammer schrieb:kann man Menschen nicht zubilligen, dass sie sich auch ändern und ggf. im persönlichen Dialog ihre Haltung zu einer Person (bspw Axel Hellmann) ändert?
Wenn ich Person xy über das Internet scheisse finde, tu ich das in aller Regel danach noch. Und umgekehrt. Die Kommentare im Netz werden nämlich auch durch ein persönliches Gespräch nicht schöner. Aber nein, mein größter Tag überhaupt, ich habe A. Hellmann kennengelernt, den bete ich den Rest meines Lebens an.
ich finde es mega unfair wie einige mit Basaltkopp umgehen.
Tafelberg schrieb:Doch, kann man. Aber dann sollte man sich vorher mit seinen Beurteilungen etwas zurückhalten. Es ist doch lachhaft, wenn eine Person teils jahrelang A sagt und dann auf einmal B.Sledge_Hammer schrieb:
Wenn ich Person xy über das Internet scheisse finde, tu ich das in aller Regel danach noch. Und umgekehrt. Die Kommentare im Netz werden nämlich auch durch ein persönliches Gespräch nicht schöner. Aber nein, mein größter Tag überhaupt, ich habe A. Hellmann kennengelernt, den bete ich den Rest meines Lebens an.
kann man Menschen nicht zubilligen, dass sie sich auch ändern und ggf. im persönlichen Dialog ihre Haltung zu einer Person (bspw Axel Hellmann) ändert?
ich finde es mega unfair wie einige mit Basaltkopp umgehen.
Das braucht es doch gar nicht. Du lädst einfach die 25 größten Kritiker ein, beweihräucherst Sie 7,5 Stunden und bringst Sie anschliessend auf Kurs.
Und schon wandeln sich die Dauerkritiker und Forumslegenden um 180 Grad wie das Fähnchen im Winde und brabbeln den Mist einfach nach. Schon hat sich das alles bereinigt und das Forum geht konform.
Als bestes Beispiel dient doch der Initiator dieses Trauerspiels. Vom Denunzianten und Dauequerulanten fidel zum Vorstandsversteher gerückt. Dabei weiterhin ungestraft jedem ans Bein pissend, auf menschenverachtene Art und auf allen Ebenen niveaulos.
Und dafür wird ihm auch noch gedankt!
Loriotlike !!! Grandios!
Und schon wandeln sich die Dauerkritiker und Forumslegenden um 180 Grad wie das Fähnchen im Winde und brabbeln den Mist einfach nach. Schon hat sich das alles bereinigt und das Forum geht konform.
Als bestes Beispiel dient doch der Initiator dieses Trauerspiels. Vom Denunzianten und Dauequerulanten fidel zum Vorstandsversteher gerückt. Dabei weiterhin ungestraft jedem ans Bein pissend, auf menschenverachtene Art und auf allen Ebenen niveaulos.
Und dafür wird ihm auch noch gedankt!
Loriotlike !!! Grandios!
PhillySGE schrieb:Finde es durchaus gut, dass es das Treffen gab und Basaltkopp das in die Hand genommen hat. Es ist aber ein Witz, dass die Situation des Forums anscheinend das wichtigste war, worüber gesprochen wurde. Ja ich weiß, es gibt hier erst ein Protokoll. Allerdings ist es lächerlich, dass diese einwöchige Forumsschließung, die für manche scheinbar ein Weltuntergang war, so einen breiten Raum einnimmt. Das zeigt, dass manche echt kein Leben haben, können einem nur leid tun. Das absolut beherrschende Thema muss doch die Situation des Vereins sein, nix anderes. Wäre schön, wenn da irgendwann mal was kommt.
Das braucht es doch gar nicht. Du lädst einfach die 25 größten Kritiker ein, beweihräucherst Sie 7,5 Stunden und bringst Sie anschliessend auf Kurs.
Und schon wandeln sich die Dauerkritiker und Forumslegenden um 180 Grad wie das Fähnchen im Winde und brabbeln den Mist einfach nach. Schon hat sich das alles bereinigt und das Forum geht konform.
Als bestes Beispiel dient doch der Initiator dieses Trauerspiels. Vom Denunzianten und Dauequerulanten fidel zum Vorstandsversteher gerückt. Dabei weiterhin ungestraft jedem ans Bein pissend, auf menschenverachtene Art und auf allen Ebenen niveaulos.
Und dafür wird ihm auch noch gedankt!
Loriotlike !!! Grandios!
Zum zweiten ist bedenklich, dass gewisse Personen wiederholt als die größten Internethelden darstellen, um dann, insbesondere nach persönlichem Kontakt, zurückzurudern und dann das Gegenteil zu behaupten. Wenn ich Person xy über das Internet scheisse finde, tu ich das in aller Regel danach noch. Und umgekehrt. Die Kommentare im Netz werden nämlich auch durch ein persönliches Gespräch nicht schöner. Aber nein, mein größter Tag überhaupt, ich habe A. Hellmann kennengelernt, den bete ich den Rest meines Lebens an.
Diese 180 Grad Wandlungen sind echt unerträglich.
Sledge_Hammer schrieb:kann man Menschen nicht zubilligen, dass sie sich auch ändern und ggf. im persönlichen Dialog ihre Haltung zu einer Person (bspw Axel Hellmann) ändert?
Wenn ich Person xy über das Internet scheisse finde, tu ich das in aller Regel danach noch. Und umgekehrt. Die Kommentare im Netz werden nämlich auch durch ein persönliches Gespräch nicht schöner. Aber nein, mein größter Tag überhaupt, ich habe A. Hellmann kennengelernt, den bete ich den Rest meines Lebens an.
ich finde es mega unfair wie einige mit Basaltkopp umgehen.
Zum zweiten ist bedenklich, dass gewisse Personen wiederholt als die größten Internethelden darstellen, um dann, insbesondere nach persönlichem Kontakt, zurückzurudern und dann das Gegenteil zu behaupten. Wenn ich Person xy über das Internet scheisse finde, tu ich das in aller Regel danach noch. Und umgekehrt. Die Kommentare im Netz werden nämlich auch durch ein persönliches Gespräch nicht schöner. Aber nein, mein größter Tag überhaupt, ich habe A. Hellmann kennengelernt, den bete ich den Rest meines Lebens an.Kann ich nicht nachvollziehen. Wer jemanden nach ein paar Forumskommentaren glaubt einschätzen zu können, macht es sich zu einfach. Oft werden die Beiträge mit einem eigenen Unterton und zwischen den Zeilen gelesen. Da werden Betonungen in einen Satz hineininterpretiert, die gar nicht so gemeint wurden. Da ist ein persönliches Gespräch wesentlich hilfreicher. Und so nehme ich 24 (zum Teil kritischen) Usern ab, dass AH authentisch erschien und im Interesse der Eintracht arbeitet. Basaltis und Hyundais (beide nur als Beispiel) Art hier im Forum zu schreiben, ist nicht meine, aber auch bei ihnen glaube ich, dass die Eintracht ihnen am Herzen liegt.
Diese 180 Grad Wandlungen sind echt unerträglich.
Sledge_Hammer schrieb:3.183 Beiträge in 10 Jahren zeigen ja wie klein die Rolle des Forums in Deinem Leben ist.
Allerdings ist es lächerlich, dass diese einwöchige Forumsschließung, die für manche scheinbar ein Weltuntergang war, so einen breiten Raum einnimmt. Das zeigt, dass manche echt kein Leben haben, können einem nur leid tun.
Klar wäre es albern durch die Schließung persönlich getroffen zu sein. Aber es ist vollkommen normal sich gegen falsche und sinnlose Maßnahmen bei seinem Lieblingsverein zu stellen, meine ich. Das heißt ja nicht, dass man die sportliche und wirtschaftliche Situation außer Acht lässt.
Sledge_Hammer schrieb:Du solltest hier nicht so auftrumpfen, wenn Du die Fakten nicht kennst.
Zum zweiten ist bedenklich, dass gewisse Personen wiederholt als die größten Internethelden darstellen, um dann, insbesondere nach persönlichem Kontakt, zurückzurudern und dann das Gegenteil zu behaupten. Wenn ich Person xy über das Internet scheisse finde, tu ich das in aller Regel danach noch. Und umgekehrt. Die Kommentare im Netz werden nämlich auch durch ein persönliches Gespräch nicht schöner. Aber nein, mein größter Tag überhaupt, ich habe A. Hellmann kennengelernt, den bete ich den Rest meines Lebens an.
Ich kann nur sagen, das Basaltkopp immernoch der ist, der er früher war, kritisch aber gerecht und durch und durch Eintrachtler. Basaltkopp weiß genau, warum er was schreibt und es gibt Gründe, warum er was schreibt.
Aber sowas hat Dich ja noch nie interessiert.
Hauptsache dein Ego mit Beleidigungen anderer im Forum aufpolieren.
Das ist das einzige, was Du bisher geleistet hast. Da sind mir faire Leute wie Basaltkopp, tausendmal lieber.
Sledge_Hammer schrieb:Das war es so was von definitiv nicht. Und wenn Du beim nächsten Treffen die Eier hast zu kommen, machst Du einfach den Protokollant und stellst die Dinger am nächsten Tag ins Netz.
Finde es durchaus gut, dass es das Treffen gab und Basaltkopp das in die Hand genommen hat. Es ist aber ein Witz, dass die Situation des Forums anscheinend das wichtigste war, worüber gesprochen wurde.
Gelöschter Benutzer
Sledge_Hammer schrieb:Dass du den ursprünglichen Anlass und den eigentlichen Grund für dieses Treffen nicht verstanden hast, will ich dir noch nicht mal anlasten. Jeder hat mal Pech beim Denken, geht mir auch so. Dass du dann hier aber derart auf die Kacke haust, finde ich völlig daneben. Und wenn dir die Situation des Vereins so sehr unter den Nägeln brennt, dass sie das "beherrschende Thema" sein muss, dann schreib dem Hellmann doch ne E-Mail (vermutlich kriegst du sogar Antwort) oder hol' dir einen Presseausweis und vereinbare ein Termin mit ihm. Dann kannst du alles fragen, was du wissen willst. Und vielleicht kriegst du es ja dann auch hin, deine sack-dämlichen Urteile über andere Leute hier in den Griff zu bekommen.
Finde es durchaus gut, dass es das Treffen gab und Basaltkopp das in die Hand genommen hat. Es ist aber ein Witz, dass die Situation des Forums anscheinend das wichtigste war, worüber gesprochen wurde. Ja ich weiß, es gibt hier erst ein Protokoll. Allerdings ist es lächerlich, dass diese einwöchige Forumsschließung, die für manche scheinbar ein Weltuntergang war, so einen breiten Raum einnimmt. Das zeigt, dass manche echt kein Leben haben, können einem nur leid tun. Das absolut beherrschende Thema muss doch die Situation des Vereins sein, nix anderes.
Sledge_Hammer schrieb:ich habe den Abend alles andere als kuschelig empfunden, aber es ist müßig darüber zu diskutieren.Tafelberg schrieb:
warst Du dabei um den Abend beurteilen zu können?
Gott segne die privilegierten Teilnehmer. Was für ein armseliger Kommentar, Glückwunsch. Hauptsache schön gekuschelt.
Tafelberg schrieb:Glaub ich dir sogar. Aber dann lass andere Meinungen zu, wenn sie eine Grundlage haben.Sledge_Hammer schrieb:Tafelberg schrieb:
warst Du dabei um den Abend beurteilen zu können?
Gott segne die privilegierten Teilnehmer. Was für ein armseliger Kommentar, Glückwunsch. Hauptsache schön gekuschelt.
ich habe den Abend alles andere als kuschelig empfunden, aber es ist müßig darüber zu diskutieren.
Welche Grundlage? Ich habe bloß infantile Phrasen vernommen, wonach Basaltkopp jetzt mit Hyundai liiert wäre
Selbst wenn dem so wäre, dass bestimmte Personen alles schönreden - die wären mir sogar immernoch lieber als eine Personengruppe, die in einem für den Verein entscheidenden Spiel meint, den Dicken markieren zu müssen (Bobic bleib fott) ... Ganz zu schweigen von dem völlig bescheuerten Statement nach der offiziellen Vorstellung des o.g.
Das Beispiel hat sich jetzt etwas von dem Thema entfernt, aber findest du nicht, dass man daran erkennen kann, dass sich manche Sympathisanten in der momentanen Situation mehr rausnehmen, als ihnen zusteht? Jeder Verein macht mal eine schwierige Zeit durch und wir haben grade noch die Kurve bekommen. Seid froh und schaut nach vorne, denn wenn wir jetzt nur noch in die Vergangenheit schauen, stehen wir in 8-9 Monaten schnell wieder dort, wo wir eigentlich nicht mehr hinwollten.
Selbst wenn dem so wäre, dass bestimmte Personen alles schönreden - die wären mir sogar immernoch lieber als eine Personengruppe, die in einem für den Verein entscheidenden Spiel meint, den Dicken markieren zu müssen (Bobic bleib fott) ... Ganz zu schweigen von dem völlig bescheuerten Statement nach der offiziellen Vorstellung des o.g.
Das Beispiel hat sich jetzt etwas von dem Thema entfernt, aber findest du nicht, dass man daran erkennen kann, dass sich manche Sympathisanten in der momentanen Situation mehr rausnehmen, als ihnen zusteht? Jeder Verein macht mal eine schwierige Zeit durch und wir haben grade noch die Kurve bekommen. Seid froh und schaut nach vorne, denn wenn wir jetzt nur noch in die Vergangenheit schauen, stehen wir in 8-9 Monaten schnell wieder dort, wo wir eigentlich nicht mehr hinwollten.
Tafelberg schrieb:Gott segne die privilegierten Teilnehmer. Was für ein armseliger Kommentar, Glückwunsch. Hauptsache schön gekuschelt.
warst Du dabei um den Abend beurteilen zu können?
Sledge_Hammer schrieb:ich habe den Abend alles andere als kuschelig empfunden, aber es ist müßig darüber zu diskutieren.Tafelberg schrieb:
warst Du dabei um den Abend beurteilen zu können?
Gott segne die privilegierten Teilnehmer. Was für ein armseliger Kommentar, Glückwunsch. Hauptsache schön gekuschelt.
Und wenn ich den Fortgang der Diskussion verfolge, wird mir schlecht.