>

Sledge_Hammer

16645

#
greg schrieb:

Zur generellen Einordnung der Trefferquote von neuen Stürmern möchte ich nochmal auf diesen Blog-Beitrag verweisen und folgende Stellen zitieren:

- mit Blick auf die Eintracht
"Ende August, kurz vor Ende des Transferfensters, haben wir im Artikel „Ein Sturm zieht auf – Teil 2“ schon geschrieben, dass es dennoch keinen neuen 20-Tore-Stürmer geben wird.
Schlicht, weil es in den letzten 10 Jahren überhaupt nur ein Stürmer geschafft hat, in seinem ersten Jahr in Bundesliga 20 oder mehr Tore zu schießen: Ering Halaand.
Auch die verklärte Erinnerung an die Büffelherde scheint bei vielen immer noch nachzuhängen. Nochmal zu Erinnerung die Torbilanz der hochgepriesenen Ex-Stürmer der Eintracht in ihrer ersten Bundesliga-Hinrunde: Andrè Silva: 3 Tore, Luca Jovic: 2 Tore, Ante Rebic: 0 Tore, Sebastian Haller 6 Tore."

- mit Blick auf die potenziellen Lammers-Alternativen
"Der von allen als Toplösung geforderte Carlos Vinicius? Hat bis dato in 12 Einsätzen in den Niederlanden 2 Tore geschossen. Gianluca Scamacca? Hat in der Serie A in 11 Einsätzen 2 Tore geschossen. Kolo Muani? Hat in der League 1 in 11 Spielen 2 Tore geschossen." --> und Muani und Scamacca sind bei ihrem Verein geblieben


Es erwartet keiner, dass er diese Saison 20 Tore schießt. Und außerdem: Die Vergleiche ziehen schon deswegen nicht, weil die Eintracht, bevor sie z.B. die Büffel kaufte, viel weniger Geld zur Verfügung hatte. Und Rebic ist überhaupt schon mal kein Vergleich, da er kein Mittelstürmer ist und man schon in der HR 16/17 sehen konnte, dass er die Gegenspieler (z.B. Herrn Lahm aus München) reihenweise nass machte. Jovic war im Gegensatz zu Lammers zudem blutjung, als er hier hin kam. Haller hat schon in der ersten Hinrunde überzeugt, u.a. mit technisch grandiosen Toren. Und übrigens: Bitte mal anschauen, wie viel Tore Silva bis zum Ende seiner ersten Saison geschossen hat. Ob da Lammers rankommt bis Mai?

Und Vergleiche zu den anderen (mutmaßlichen) Kandidaten ziehen schon deswegen nicht, da das ja ein Zeichen wäre, dass diese eben auch zu wenig können. Umso schlechter hätte man insgesamt gescoutet. Andererseits ist nicht gesagt, dass die in Frankfurt auch so wenig getroffen hätten (und Assists haben die übrigens auch gegeben - wie viele hat Lammers?).
#
Sledge_Hammer schrieb:

greg schrieb:

Zur generellen Einordnung der Trefferquote von neuen Stürmern möchte ich nochmal auf diesen Blog-Beitrag verweisen und folgende Stellen zitieren:

- mit Blick auf die Eintracht
"Ende August, kurz vor Ende des Transferfensters, haben wir im Artikel „Ein Sturm zieht auf – Teil 2“ schon geschrieben, dass es dennoch keinen neuen 20-Tore-Stürmer geben wird.
Schlicht, weil es in den letzten 10 Jahren überhaupt nur ein Stürmer geschafft hat, in seinem ersten Jahr in Bundesliga 20 oder mehr Tore zu schießen: Ering Halaand.
Auch die verklärte Erinnerung an die Büffelherde scheint bei vielen immer noch nachzuhängen. Nochmal zu Erinnerung die Torbilanz der hochgepriesenen Ex-Stürmer der Eintracht in ihrer ersten Bundesliga-Hinrunde: Andrè Silva: 3 Tore, Luca Jovic: 2 Tore, Ante Rebic: 0 Tore, Sebastian Haller 6 Tore."

- mit Blick auf die potenziellen Lammers-Alternativen
"Der von allen als Toplösung geforderte Carlos Vinicius? Hat bis dato in 12 Einsätzen in den Niederlanden 2 Tore geschossen. Gianluca Scamacca? Hat in der Serie A in 11 Einsätzen 2 Tore geschossen. Kolo Muani? Hat in der League 1 in 11 Spielen 2 Tore geschossen." --> und Muani und Scamacca sind bei ihrem Verein geblieben


Es erwartet keiner, dass er diese Saison 20 Tore schießt. Und außerdem: Die Vergleiche ziehen schon deswegen nicht, weil die Eintracht, bevor sie z.B. die Büffel kaufte, viel weniger Geld zur Verfügung hatte. Und Rebic ist überhaupt schon mal kein Vergleich, da er kein Mittelstürmer ist und man schon in der HR 16/17 sehen konnte, dass er die Gegenspieler (z.B. Herrn Lahm aus München) reihenweise nass machte. Jovic war im Gegensatz zu Lammers zudem blutjung, als er hier hin kam. Haller hat schon in der ersten Hinrunde überzeugt, u.a. mit technisch grandiosen Toren. Und übrigens: Bitte mal anschauen, wie viel Tore Silva bis zum Ende seiner ersten Saison geschossen hat. Ob da Lammers rankommt bis Mai?

Und Vergleiche zu den anderen (mutmaßlichen) Kandidaten ziehen schon deswegen nicht, da das ja ein Zeichen wäre, dass diese eben auch zu wenig können. Umso schlechter hätte man insgesamt gescoutet. Andererseits ist nicht gesagt, dass die in Frankfurt auch so wenig getroffen hätten (und Assists haben die übrigens auch gegeben - wie viele hat Lammers?).


Weniger Geld zur Verfügung speziell in Bezug auf die Ablöse von Silva. Und es soll mir keiner mit Corona kommen. Zum Zeitpunkt der Büffel-Verpflichtungen hatten wir im Vergleich zu anderen Vereinen noch weniger Kohle.
#
Zur generellen Einordnung der Trefferquote von neuen Stürmern möchte ich nochmal auf diesen Blog-Beitrag verweisen und folgende Stellen zitieren:

- mit Blick auf die Eintracht
"Ende August, kurz vor Ende des Transferfensters, haben wir im Artikel „Ein Sturm zieht auf – Teil 2“ schon geschrieben, dass es dennoch keinen neuen 20-Tore-Stürmer geben wird.
Schlicht, weil es in den letzten 10 Jahren überhaupt nur ein Stürmer geschafft hat, in seinem ersten Jahr in Bundesliga 20 oder mehr Tore zu schießen: Ering Halaand.
Auch die verklärte Erinnerung an die Büffelherde scheint bei vielen immer noch nachzuhängen. Nochmal zu Erinnerung die Torbilanz der hochgepriesenen Ex-Stürmer der Eintracht in ihrer ersten Bundesliga-Hinrunde: Andrè Silva: 3 Tore, Luca Jovic: 2 Tore, Ante Rebic: 0 Tore, Sebastian Haller 6 Tore."

- mit Blick auf die potenziellen Lammers-Alternativen
"Der von allen als Toplösung geforderte Carlos Vinicius? Hat bis dato in 12 Einsätzen in den Niederlanden 2 Tore geschossen. Gianluca Scamacca? Hat in der Serie A in 11 Einsätzen 2 Tore geschossen. Kolo Muani? Hat in der League 1 in 11 Spielen 2 Tore geschossen." --> und Muani und Scamacca sind bei ihrem Verein geblieben
#
greg schrieb:

Zur generellen Einordnung der Trefferquote von neuen Stürmern möchte ich nochmal auf diesen Blog-Beitrag verweisen und folgende Stellen zitieren:

- mit Blick auf die Eintracht
"Ende August, kurz vor Ende des Transferfensters, haben wir im Artikel „Ein Sturm zieht auf – Teil 2“ schon geschrieben, dass es dennoch keinen neuen 20-Tore-Stürmer geben wird.
Schlicht, weil es in den letzten 10 Jahren überhaupt nur ein Stürmer geschafft hat, in seinem ersten Jahr in Bundesliga 20 oder mehr Tore zu schießen: Ering Halaand.
Auch die verklärte Erinnerung an die Büffelherde scheint bei vielen immer noch nachzuhängen. Nochmal zu Erinnerung die Torbilanz der hochgepriesenen Ex-Stürmer der Eintracht in ihrer ersten Bundesliga-Hinrunde: Andrè Silva: 3 Tore, Luca Jovic: 2 Tore, Ante Rebic: 0 Tore, Sebastian Haller 6 Tore."

- mit Blick auf die potenziellen Lammers-Alternativen
"Der von allen als Toplösung geforderte Carlos Vinicius? Hat bis dato in 12 Einsätzen in den Niederlanden 2 Tore geschossen. Gianluca Scamacca? Hat in der Serie A in 11 Einsätzen 2 Tore geschossen. Kolo Muani? Hat in der League 1 in 11 Spielen 2 Tore geschossen." --> und Muani und Scamacca sind bei ihrem Verein geblieben


Es erwartet keiner, dass er diese Saison 20 Tore schießt. Und außerdem: Die Vergleiche ziehen schon deswegen nicht, weil die Eintracht, bevor sie z.B. die Büffel kaufte, viel weniger Geld zur Verfügung hatte. Und Rebic ist überhaupt schon mal kein Vergleich, da er kein Mittelstürmer ist und man schon in der HR 16/17 sehen konnte, dass er die Gegenspieler (z.B. Herrn Lahm aus München) reihenweise nass machte. Jovic war im Gegensatz zu Lammers zudem blutjung, als er hier hin kam. Haller hat schon in der ersten Hinrunde überzeugt, u.a. mit technisch grandiosen Toren. Und übrigens: Bitte mal anschauen, wie viel Tore Silva bis zum Ende seiner ersten Saison geschossen hat. Ob da Lammers rankommt bis Mai?

Und Vergleiche zu den anderen (mutmaßlichen) Kandidaten ziehen schon deswegen nicht, da das ja ein Zeichen wäre, dass diese eben auch zu wenig können. Umso schlechter hätte man insgesamt gescoutet. Andererseits ist nicht gesagt, dass die in Frankfurt auch so wenig getroffen hätten (und Assists haben die übrigens auch gegeben - wie viele hat Lammers?).
#
Fest steht eins: Man holt nicht einen Silva-Nachfolger - speziell nicht als Leihe für ein Jahr - damit er nach 3 Monaten immer noch jegliche Form sucht. Es geht hier nicht um eine Position des Jugendspielers, der zwei Jahre Zeit kriegt. Auch wenn Lammers erst im Winter überzeugt, wurde ein halbes Jahr verschenkt, was einige Punkte gekostet haben wird.

Ob man hier Lammers hier viele Vorwürfe machen kann? Keine Ahnung, er kann es halt wohl nicht besser. Kann einem eher leid tun, was auch kein schöner Zustand ist. Außerdem hat er die Haare schön.

Es ist nicht erst seit gestern klar, dass die Eintracht die Notlösung der Notlösung geholt hat. Das muss sich Krösche mal deutlich ankreiden, so gehts nicht. Jeder wusste, wie oft er zuvor gespielt hat. Dass Glasner das zum Schutz von SL sagt, ist klar. Aber man darf so einen dann niemals holen.

Erinnert an den Mist, den Bobic hier im Sommer 2019 größtenteils verzapft hat. Ich erwarte, dass man im Winter nachlegt und die nächste Sommer-Transferperiode besser läuft. Sonst kann Holzer schon mal den nächsten Sportvorstand scouten.
#
Schönesge schrieb:

Naja, mir wäre neue, dass die Eintracht hier eine AK gezogen hätte.

Ist das ein Verschreiber?

Natürlich konnte die Eintracht keine AK aus Glasners Vertrag ziehen. Das hätte nur er gekonnt.

Des Weiteren gab es ja wohl allgemein Themen zwischen Schmadtke und Glasner. Insofern wäre hier schon ein signifikanter Unterschied.

Nfu, aber Deine Vermutungen, in Wolfsburg habe es Missstimmungen gegeben, im Fall Hütter nicht, deshalb sei Hütter ein Weiterarbeiten zumutbar gewesen, Glasner jedoch nicht (so lese ich Deinen Beitrag), sind als Argument für eine entfallende Vergleichbarkeit nicht sehr belastbar. Das ist ja nun doch arg spekulativ.
#
Misanthrop schrieb:

Schönesge schrieb:

Naja, mir wäre neue, dass die Eintracht hier eine AK gezogen hätte.

Ist das ein Verschreiber?

Natürlich konnte die Eintracht keine AK aus Glasners Vertrag ziehen. Das hätte nur er gekonnt.

Des Weiteren gab es ja wohl allgemein Themen zwischen Schmadtke und Glasner. Insofern wäre hier schon ein signifikanter Unterschied.

Nfu, aber Deine Vermutungen, in Wolfsburg habe es Missstimmungen gegeben, im Fall Hütter nicht, deshalb sei Hütter ein Weiterarbeiten zumutbar gewesen, Glasner jedoch nicht (so lese ich Deinen Beitrag), sind als Argument für eine entfallende Vergleichbarkeit nicht sehr belastbar. Das ist ja nun doch arg spekulativ.



Anscheinend hast du das letzte Jahr auf dem Mond verbracht. Völlig anderer Sachverhalt bei Glasner als bei Hütter, es war seit 9 Monaten klar, dass Schmadtke ihn nach der Saison vor die Tür setzt und van Bommel wurde nicht umsonst schon wochenlang gerüchtet. Dass die sich Parteien in Sachen Ablöse einigen müssen, wenn er nicht vorher freigestellt wird, ist obligatorisch. Die Ablöse wär sicher deutlich höher gewesen, wenn man mit ihm hätte weiterarbeiten wollen.
#
Diegito schrieb:

Ich persönlich bin weiter umsichtig, trage Maske, teste mich regelmäßig selbst, trotz Impfung.
Im Kontakt mit älteren Menschen bin ich vorsichtig. Darüber hinaus bin ich allerdings nicht mehr bereit mich in irgendeiner Weise einzuschränken. Ich habe mein Soll erfüllt. Andere nicht.

Mein Eindruck ist, dass du immer noch nichts gecheckt hast. Und dass du einer von denen bist, die allles immer ausschließlich nach der eigenen Bedürfnislage beurteilen.

Das ist der Grund, warum wir auf keinen grünen Zweig kommen ohne Ver- und Gebote. Die unsolidarische ICH ICH ICH Schiene der Diegitos dieser Pandemie!
Für mich in der Realitätsverbiegung keinen Deut besser als irgendwelche Schwurbler. Eher im Gegenteil. Denen muss man ja noch zu Gute halten, dass sie aus echtem Glauben handeln.
Leute wie Diegito handeln zu ihrem Wohlbefinden, notfalls wider besseren Wissens!
#
FrankenAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Ich persönlich bin weiter umsichtig, trage Maske, teste mich regelmäßig selbst, trotz Impfung.
Im Kontakt mit älteren Menschen bin ich vorsichtig. Darüber hinaus bin ich allerdings nicht mehr bereit mich in irgendeiner Weise einzuschränken. Ich habe mein Soll erfüllt. Andere nicht.

Mein Eindruck ist, dass du immer noch nichts gecheckt hast. Und dass du einer von denen bist, die allles immer ausschließlich nach der eigenen Bedürfnislage beurteilen.

Das ist der Grund, warum wir auf keinen grünen Zweig kommen ohne Ver- und Gebote. Die unsolidarische ICH ICH ICH Schiene der Diegitos dieser Pandemie!
Für mich in der Realitätsverbiegung keinen Deut besser als irgendwelche Schwurbler. Eher im Gegenteil. Denen muss man ja noch zu Gute halten, dass sie aus echtem Glauben handeln.
Leute wie Diegito handeln zu ihrem Wohlbefinden, notfalls wider besseren Wissens!


Was für ein dummes Zeug du doch laberst. Diego liegt völlig richtig, die Adressaten sind andere. Ich schränke nur das nötigste ein, mein Leben ist seit vielen Monaten komplett zurück, ich tanze auf jeder Hochzeit und das ist gut so. Und viele Leute sehen das zu Recht ganz genauso.
#
Kurzer Nachtrag zum Spiel gestern:

Schöner Sieg, geiler Glasner und zwei Skandinavier, die es drauf haben. Die kommen. Und übrigens: Die ganzen hysterischen Ratschläge, nicht in einen Block zu gehen, der nicht als Auswärtsblock gekennzeichnet ist, sind Bullshit. Wenn man sich einigermaßen benimmt (was ich manchmal kann), ist das gar kein Problem. Aber schön, dass selbst von Leuten hier Panik gemacht wird. Dass die Eintracht was anderes erzählen muss, ist klar.

Cheers aus Athen.
#
Klasse Leistung des australischen Messis. Wo sind die Fanboys?
#
Wie kann man einen Spieler wie Hrustic verpflichten? Der kann gar nix, aber in Groningen war’s ja auch nicht besser.
#
Würde ich mit der Situation 2.Liga nicht vergleichen. Diese Pandemie über einen längeren Zeitraum ist schon eine andere Nummer. Finanziell sind auch die Städte klamm. Würde mich interessieren wie die Verträge genau aussehen.
#
Bankdruecker schrieb:

Würde ich mit der Situation 2.Liga nicht vergleichen. Diese Pandemie über einen längeren Zeitraum ist schon eine andere Nummer. Finanziell sind auch die Städte klamm. Würde mich interessieren wie die Verträge genau aussehen.


Was für eine Bullshit-Diskussion. Wie sollen die Verträge wohl aussehen? Die Stadt darf einfach raus aus ihren Verpflichtungen, wenn sie Bock hat? Die Vereinbarung ist fix und da die Stadt auch nicht insolvent gehen wird, beginnt in ca. einem Jahr der Ausbau.

Und was die Zuschauer angeht: Man muss jetzt nicht so tun, als wär alle 5 Jahre Pandemie. Momentan gibt es verschiedene Gründe, warum sich das Stadion noch nicht richtig füllt. Und die wird es im Wesentlichen auch noch ein paar Wochen geben. Zur Rückrunde und erst recht zur neuen Saison wird es wieder 31.000 DKs geben und das Stadion dadurch schon in jedem Spiel mindestens mit 43.000-45.000 Leuten gefüllt sein. Sind genug Tageskarteninhaber + Auswärtsfans, die dafür sorgen.

Und zum Ausbau werden mit Sicherheit mindestens 37.000/38.000 DKs ausgegeben und auch verkauft. Allein schon weil es viele Steher sein werden. Würde analog zur Rechnung oben bedeuten, dass in jedem Spiel mindestens 50.000 Zuschauer da sind. Und da es immer einige Spiele gibt, die ausverkauft sind (Bayern, Dortmund etc.), wird der Schnitt bei Mitte 50 liegen. Mindestens.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Dieser Haller-Vergleich ist Unsinn. Der kam als Torjäger mit einer exzellenten Trefferquote aus einer (wenn auch) kleinen Liga und hat auch in der ersten Halbserie 2017 gezeigt, dass er zu Großem in der Lage ist, siehe z.B. seine technisch hochwertigen Siegtreffer gegen Stuttgart und Bremen. Leute, die Fähigkeiten anzweifeln, wird es im Übrigen sowieso immer geben, sodass dies kein Maßstab ist.

Richtig, ist es dann nicht sogar umso absurder, dass man ihn verschenken und mit der Schubkarre wegfahren wollte?
Hier im Forum sind eben Kunden, die generell jeden Spieler zu schnell verteufeln und wegjagen wollen. Von denen liest man aber in guten Zeiten auch nichts.

Sledge_Hammer schrieb:

Bei Lammers wird das vollkommen zu Recht anders gesehen. Für was steht er? Technisch ganz passabel, ok. Aber im Übrigen hat er eigentlich keine richtige Stärke. Stattdessen verletzungsanfällig, kein regelmäßiger Spielrhythmus in den letzten 2 Jahren

Ist das nicht genau der Typ Spieler, den wir schon öfter geholt haben? Veritabler Karriereknick und bei uns findet er zur alten Form zurück.
Technisch ganz passabel lasse ich mal so stehen, man kann auch sagen, dass er eine gute Technik hat, auch wenn er das hier noch nicht zeigen konnte. Ich bin optimistisch, dass das noch was wird. Und sei es dass man einen "Lammers, wie bekommen wir das hin" Thread braucht.
Ihm fehlt der Spielrhythmus und damit auch das Selbstvertrauen und gewisse Automatismen. Das aber alles in einer Mannschaft zurück zu gewinnen, wo augenscheinlich vorne und hinten nicht passt ist eben schwierig.
#
Basaltkopp schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Dieser Haller-Vergleich ist Unsinn. Der kam als Torjäger mit einer exzellenten Trefferquote aus einer (wenn auch) kleinen Liga und hat auch in der ersten Halbserie 2017 gezeigt, dass er zu Großem in der Lage ist, siehe z.B. seine technisch hochwertigen Siegtreffer gegen Stuttgart und Bremen. Leute, die Fähigkeiten anzweifeln, wird es im Übrigen sowieso immer geben, sodass dies kein Maßstab ist.

Richtig, ist es dann nicht sogar umso absurder, dass man ihn verschenken und mit der Schubkarre wegfahren wollte?
Hier im Forum sind eben Kunden, die generell jeden Spieler zu schnell verteufeln und wegjagen wollen. Von denen liest man aber in guten Zeiten auch nichts.

Sledge_Hammer schrieb:

Bei Lammers wird das vollkommen zu Recht anders gesehen. Für was steht er? Technisch ganz passabel, ok. Aber im Übrigen hat er eigentlich keine richtige Stärke. Stattdessen verletzungsanfällig, kein regelmäßiger Spielrhythmus in den letzten 2 Jahren

Ist das nicht genau der Typ Spieler, den wir schon öfter geholt haben? Veritabler Karriereknick und bei uns findet er zur alten Form zurück.
Technisch ganz passabel lasse ich mal so stehen, man kann auch sagen, dass er eine gute Technik hat, auch wenn er das hier noch nicht zeigen konnte. Ich bin optimistisch, dass das noch was wird. Und sei es dass man einen "Lammer, wie bekommen wir das hin" Thread braucht.
Ihm fehlt der Spielrhythmus und damit auch das Selbstvertrauen und gewisse Automatismen. Das aber alles in einer Mannschaft zurück zu gewinnen, wo augenscheinlich vorne und hinten nicht passt ist eben schwierig.


Keine Ahnung, ob hier einer von Schubkarren und verschenken geredet hat. Ist mir auch vollkommen wurscht, weil zu allem gibt es jede Art von Meinung und das ist sicher nicht mein Thema.

Und außerdem gibt es für jedes positive Beispiel aus der Vergangenheit Gegenbeispiele. Genauso haben wir nämlich Spieler mit Karriereknicks verpflichtet, die bei uns dann genauso scheisse waren. Ist ja nicht so, dass jede Neuverpflichtung der letzten Jahre gezündet hat. Und im Übrigen: Wenn Lammers nicht zumindest eine passable Technik hätte, dann stünde unter Stärken das Wort "Fehlanzeige". Man kann es jetzt unter Spielrhythmus, Selbstvertrauen, Automatismen fassen. Ist ja auch nicht falsch. Zumindest die Punkte 1 und 3 würden bei jedem Kreisligaspieler auch fehlen, den man bei uns in den Angriff stellt. Beantwortet aber die Frage nicht, ob Lammers überhaupt bundesligatauglich ist. Und daran kann man mal ganz große Zweifel haben und dieses Urteil muss auch im Oktober schon erlaubt sein.
#
Flyer86 schrieb:

Liegt es an Glasner, oder an den schlechten Verpflichtungen von Krösche?

Es klingt zwar doof und billig, aber meines Erachtens weder an dem einen noch an dem anderen.

Gegen Piräus hatte Glasner eine tolle Mannschaft und eine tolle Taktik gewählt. Da haben mit Borré und Jakic auch zwei Neuzugänge mehr als ordentlich gespielt.
Wieso spielt die gleiche Mannschaft dann gestern Abend offensichtlich so als würde die zum ersten Mal auf einem Fußballplatz stehen?

Klar ist, dass Hauge, Lammers und Lindström noch nicht das zeigen was man sich von ihnen erwartet. Aber das war bei vielen anderen Spielern auch so. Nicht wenige hier wollten Haller in der Rückrunde seiner ersten Saison am liebsten verschenken und mit der Schubkarre nach wer weiß wohin fahren.

Hier sind viele einfach nicht krisenfest und fordern seltsame Konsequenzen oder verteufeln die Neuzugänge schon nach 4 Monaten. Eigentlich seltsam, als Eintracht Fan müsste man das doch kennen. Es läuft in der Liga aktuell beschissen, aber wir wissen alle, dass die Mannschaft es besser kann. Hat sie ja am Donnerstag eindrucksvoll bewiesen.

Ich glaube, dass wir das noch schaffen und in ruhiges Fahrwasser geraten. Man muss eben ruhig bleiben. Mit vier Trainern in einer Saison steigt man trotzdem ab.
#
Basaltkopp schrieb:

Flyer86 schrieb:

Liegt es an Glasner, oder an den schlechten Verpflichtungen von Krösche?

Es klingt zwar doof und billig, aber meines Erachtens weder an dem einen noch an dem anderen.

Gegen Piräus hatte Glasner eine tolle Mannschaft und eine tolle Taktik gewählt. Da haben mit Borré und Jakic auch zwei Neuzugänge mehr als ordentlich gespielt.
Wieso spielt die gleiche Mannschaft dann gestern Abend offensichtlich so als würde die zum ersten Mal auf einem Fußballplatz stehen?

Klar ist, dass Hauge, Lammers und Lindström noch nicht das zeigen was man sich von ihnen erwartet. Aber das war bei vielen anderen Spielern auch so. Nicht wenige hier wollten Haller in der Rückrunde seiner ersten Saison am liebsten verschenken und mit der Schubkarre nach wer weiß wohin fahren.

Hier sind viele einfach nicht krisenfest und fordern seltsame Konsequenzen oder verteufeln die Neuzugänge schon nach 4 Monaten. Eigentlich seltsam, als Eintracht Fan müsste man das doch kennen. Es läuft in der Liga aktuell beschissen, aber wir wissen alle, dass die Mannschaft es besser kann. Hat sie ja am Donnerstag eindrucksvoll bewiesen.

Ich glaube, dass wir das noch schaffen und in ruhiges Fahrwasser geraten. Man muss eben ruhig bleiben. Mit vier Trainern in einer Saison steigt man trotzdem ab.


Dieser Haller-Vergleich ist Unsinn. Der kam als Torjäger mit einer exzellenten Trefferquote aus einer (wenn auch) kleinen Liga und hat auch in der ersten Halbserie 2017 gezeigt, dass er zu Großem in der Lage ist, siehe z.B. seine technisch hochwertigen Siegtreffer gegen Stuttgart und Bremen. Leute, die Fähigkeiten anzweifeln, wird es im Übrigen sowieso immer geben, sodass dies kein Maßstab ist. Stattdessen sollte man klar darüber sein, dass hier im Forum bei Haller 2017 in großem Maße der Tenor war, dass er es drauf hat.

Bei Lammers wird das vollkommen zu Recht anders gesehen. Für was steht er? Technisch ganz passabel, ok. Aber im Übrigen hat er eigentlich keine richtige Stärke. Stattdessen verletzungsanfällig, kein regelmäßiger Spielrhythmus in den letzten 2 Jahren, träge, Kopfballtiming wie einer, der noch nie geköpft hat, Fehlpasskönig, einfach grottenschlecht. Völlig andere Liga als Haller, auch im Vergleich zu 2017.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man mit dem komplett ins Klo gegriffen hat. Und diese Prognose muss auch jetzt schon erlaubt sein. Und Krösche muss sich schon mal fragen, ob er seinem Beruf während der Sommer-Transferperiode auch nur ausreichend (Note 4) nachgegangen ist. Ich erwarte, dass man die Fehler, zumindest was den Mittelstürmer angeht, im Winter behebt. Und nicht mit 20-jährigen, die noch monate- oder gar jahrelang Zeit benötigen.
#
[Edit Werner: Kann hier nicht so stehen bleiben]

Dem Behörden-L… ist wohl ein bisschen langweilig in seinem Kack-Job. Ahnung von der Materie hat er jedenfalls Null. Aber fühlt sich sicher ganz geil in seiner armseligen Rolle.

Und wenn die Eintracht in Sachen Zuschauerpolitik seit Saisonbeginn endlich mal ein bisschen schlau agiert, klagt sie bei einem negativen Bescheid (= alles außer Vollauslastung ohne Maske) zum Leipzig-Spiel. Sich verarschen zu lassen ist auf Dauer leider nicht besser als andere zu verarschen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Gegen die Schießbude der Liga keinerlei offensivkraft entwickelt.

Naja, wenigstens stört dieser böse böse Younes nicht die mannschaftliche Geschlossenheit. Egal, dass wir seit dem er keine Rolle mehr spielt nach vorne nix mehr auf die Kette kriegen.

Verstehe ich es richtig, dass du einen Younes mit seinem Verhalten gegenüber Mannschaft und Verein gerne spielen sehen würdest?
#
Punkasaurus schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Gegen die Schießbude der Liga keinerlei offensivkraft entwickelt.

Naja, wenigstens stört dieser böse böse Younes nicht die mannschaftliche Geschlossenheit. Egal, dass wir seit dem er keine Rolle mehr spielt nach vorne nix mehr auf die Kette kriegen.

Verstehe ich es richtig, dass du einen Younes mit seinem Verhalten gegenüber Mannschaft und Verein gerne spielen sehen würdest?


Der kann nix anderes als in jedem zweiten Beitrag Younes zu thematisieren.
#
ThorstenH schrieb:

Wie kann ich denn die ganze Zeit das Spiel filmen... und dann noch ne Ecke vom Gegner.

Das war halt die erste Aktion in diesem Spiel, die vor dessen Sitzplatz stattfand.
Der Rest der ersten Halbzeit passierte auf der anderen Seite.
#
clakir schrieb:

ThorstenH schrieb:

Wie kann ich denn die ganze Zeit das Spiel filmen... und dann noch ne Ecke vom Gegner.

Das war halt die erste Aktion in diesem Spiel, die vor dessen Sitzplatz stattfand.
Der Rest der ersten Halbzeit passierte auf der anderen Seite.


Dann habe ich die Chance von Touré und die Hereingabe von Kostic an der Torlinie vorbei wohl nur geträumt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Corona ist durch


Erzähl das mal meiner Großtante.
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Corona ist durch


Erzähl das mal meiner Großtante.


Tut mir leid für dich. „Corona durch“ musst du allerdings richtig auslegen. Selbstverständlich gibt es das Virus noch, allerdings nicht mehr als andere Viren oder Krankheiten. Wie schon oft gesagt ist seit Frühsommer das Stadium erreicht, was man als allgemeines Lebensrisiko bezeichnet. Und dem setzt sich theoretisch jeder aus und jeder hat auch die Möglichkeit, zu Haus zu bleiben und sich einzuschließen. Aber in Deutschland braucht man etwas länger, um solche Wahrheiten zu verstehen.
#
dafür ist aber das Gesundheitsamt verantwortlich
#
Tafelberg schrieb:

dafür ist aber das Gesundheitsamt verantwortlich


Ne klar, da muss man als Unternehmen natürlich Ja und Amen sagen.

Komplette Willkür, nix anderes ist das. Corona ist durch und deutsche Behörden wollen aber noch ein bisschen spielen. Wenn man sich dann verarschen lässt, ist das natürlich Pech.
#
Maxfanatic schrieb:

Sorry, ich weiß nicht mal, wer du bist. Stelle aber grundsätzlich fest, dass das Humorverständnis hier auch schon mal ausgeprägter war.

Das Hämmerchen kommt nicht zuvorderst über Humor sondern eher über Aggression.
#
FrankenAdler schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Sorry, ich weiß nicht mal, wer du bist. Stelle aber grundsätzlich fest, dass das Humorverständnis hier auch schon mal ausgeprägter war.

Das Hämmerchen kommt nicht zuvorderst über Humor sondern eher über Aggression.


Absolut. Du bist ja eher der humorvolle, der von Aggressionen noch nie was gehört hat. Seltsam, dass du das Wort überhaupt schreiben kannst!
#
Sorry, ich weiß nicht mal, wer du bist. Stelle aber grundsätzlich fest, dass das Humorverständnis hier auch schon mal ausgeprägter war.
#
Maxfanatic schrieb:

Sorry, ich weiß nicht mal, wer du bist. Stelle aber grundsätzlich fest, dass das Humorverständnis hier auch schon mal ausgeprägter war.


Ah ja ok, gut zu wissen, dass meine letzte Äußerung vollständig ernst gemeint war.
#
Wer den FC Köln als Vorbild nimmt, ist für mich kein Diskussionspartner mehr.
#
Maxfanatic schrieb:

Wer den FC Köln als Vorbild nimmt, ist für mich kein Diskussionspartner mehr.


Ach Max, wir haben vor 10 oder 12 Jahren hier schon über irgendeinen Bums diskutiert und du hattest bisher immer Unrecht. Weißt du ja auch
#
In Köln haben sie ja auch Sehnsucht nach gutem Fußball nach all den Jahren biederem Dreck. Da würde ich noch mal 10 % einfach Baumgart-Bonus drauflegen.
#
SGE_Werner schrieb:

In Köln haben sie ja auch Sehnsucht nach gutem Fußball nach all den Jahren biederem Dreck. Da würde ich noch mal 10 % einfach Baumgart-Bonus drauflegen.


Unbestritten.