
Sotirios005
14943
Die Karawane des Fussballs zieht weiter und Uli Hoeneß bleibt mit gewaltigem Reputationsschaden am Wegesrand zurück. Beim Stichwort "Uli Hoeneß" denkt man jetzt nicht mehr an den Mann, der im EM-Endspiel von 1976 den Elfer in den Nachthimmel von Belgrad gedroschen hat, sondern an einen Steuerbetrüger.
Diegito schrieb:
Es ist eigentlich recht offensichtlich das man bei einer 2,2 Mio Ausgabe für einen Flum wohl damit kalkuliert das Rode uns schon im Sommer verlässt... anders ist es nicht zu erklären das man für einen Backup eine für unsere Verhältnisse sehr hohe Ablöse zahlt! ...
Hellmann hat bereits im Vorjahr einmal verlauten lassen, dass die Eintracht durchaus in eine kaufmännische Situation kommen kann, in der man zwecks Erzeugung von nennenswerten Transfererlösen auch mal ganz bewusst etwas vom "Tafelsilber" verkaufen wird. Dass der Vorstand in der Tat auf ein interessantes Angebot für Rode wartet, kann ich mir insofern sehr gut vorstellen. Man wird sich jedes Angebot genau ansehen und die gebotenen Zahlen auf den Prüfstand stellen.
Ähnlich wie 2011: Russ gegen damals nennenswerte Ablöse weg (obwohl sportlich wertvoll, siehe erster Einsatz in Fürth beim ersten Zweitligaspiel, unmittelbar danach wurde er noch abends ins Trainingslager von VW gekarrt), dafür Schildenfeld mit Ablöse geholt und Andersson ausgeliehen.
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal angesprochen wurde:
Ein Presseartikel hat in den letzten Tagen berichtet (weiß nicht mehr, welcher), dass das Darlehen des damaligen (und inzwischen verstorbenen) Adidas-Chefs Dreyfuss an Uli H. zur Spekulation mit Wertpapieren in der Schweiz zeitnah zur Verlängerung des Ausrüstervertrags der Bayern (mit dem damaligen Manager Hoeneß) mit der Firma Adidas um weitere 7 Jahre geflossen sei.
Jetzt kann man spekulieren: Haben Dreyfuss und Hoeneß einen gemeinsamen "Investment-Klub" gebildet, in dem Hoeneß die Anlageentscheidungen treffen durfte? Oder hat der Uli sich als Bayern-Manager "unterbezahlt" gefühlt und zu einer alternativen Form "ergänzender Bezahlung" gegriffen ...?
Da der gleiche Uli H. seinerzeit heimliche Extra-Zahlungen der Kirch-Gruppe seitens des FC Bayern entgegengenommen hat, um im Gegenzug den Verzicht des FC Bayern auf eine gerichtliche Klage gegen die "Zentralvermarktung" der TV-Rechte der Bundesliga zu erklären, traue ich diesem Mann inzwischen alles zu.
Ein Presseartikel hat in den letzten Tagen berichtet (weiß nicht mehr, welcher), dass das Darlehen des damaligen (und inzwischen verstorbenen) Adidas-Chefs Dreyfuss an Uli H. zur Spekulation mit Wertpapieren in der Schweiz zeitnah zur Verlängerung des Ausrüstervertrags der Bayern (mit dem damaligen Manager Hoeneß) mit der Firma Adidas um weitere 7 Jahre geflossen sei.
Jetzt kann man spekulieren: Haben Dreyfuss und Hoeneß einen gemeinsamen "Investment-Klub" gebildet, in dem Hoeneß die Anlageentscheidungen treffen durfte? Oder hat der Uli sich als Bayern-Manager "unterbezahlt" gefühlt und zu einer alternativen Form "ergänzender Bezahlung" gegriffen ...?
Da der gleiche Uli H. seinerzeit heimliche Extra-Zahlungen der Kirch-Gruppe seitens des FC Bayern entgegengenommen hat, um im Gegenzug den Verzicht des FC Bayern auf eine gerichtliche Klage gegen die "Zentralvermarktung" der TV-Rechte der Bundesliga zu erklären, traue ich diesem Mann inzwischen alles zu.
Freidenker schrieb:
Der Durstewitz hat doch auch 3:0 getippt, oder? Zufall?
Dem muss nur noch mal einer sagen, dass auch nach seinem Tip-Ergebnis unser Vorsprung dann noch drei Punkte, eine Deutsche Meisterschaft, ein UEFA-Pokalsieg sowie vier DFB-Pokalsiege beträgt...
Otti1969 schrieb:
In der Bucht verkaufen die jetzt ihre Heimstehplätze Paketweise. Warum?
Die wollen so die Frankfurter Interessenten abzocken.
Und, was ich auch noch für wichtig halte:
Ihr solltet Euch finanziell nicht vollkommen ausreizen. Also noch einen verfügbaren Finanzrahmen behalten, für eine kaputte Waschmaschine, ein kaputtes Auto, einen Urlaub oder auch für den - wenig wahrscheinlichen - Fall, dass am neunen Haus bauliche Mängel sind, die nicht auf Gewährleistung beseitigt werden können, sondern für die am Ende die Gemeinschaft geradestehen muss, also ihr anteilig.
Wenn das alles finanziell reinpasst: Viel Glück und viel Freude in der schönen neuen, eigenen Wohnung!!
Ihr solltet Euch finanziell nicht vollkommen ausreizen. Also noch einen verfügbaren Finanzrahmen behalten, für eine kaputte Waschmaschine, ein kaputtes Auto, einen Urlaub oder auch für den - wenig wahrscheinlichen - Fall, dass am neunen Haus bauliche Mängel sind, die nicht auf Gewährleistung beseitigt werden können, sondern für die am Ende die Gemeinschaft geradestehen muss, also ihr anteilig.
Wenn das alles finanziell reinpasst: Viel Glück und viel Freude in der schönen neuen, eigenen Wohnung!!
Ist auch Orange als "neutral" ( ...) in MZ zugelassen?
Der saubere Herr Hoeneß hat einst mit dem Finger auf Christoph Daum gezeigt, als dieser Bundestrainer werden sollte, jedoch Hoeneß über Daums Kokain-Konsum bereits "Geheimwissen" hatte.
Ferner hat der der saubere Herr Hoeneß einst von Leo Kirch Extra-Millionen für den FC Bayern einkassiert, um als Gegenleistung keine Gerichtsklage seitens des FC Bayern wegen der Zentralvermarktung der Fussball-Bundesliga-TV-Rechte einzureichen.
Die Vorhaltungen, die der Fiskus jetzt aktuell gegen Hoeneß erhebt, passen ganz gut ins Bild über Herrn Hoeneß.
Ferner hat der der saubere Herr Hoeneß einst von Leo Kirch Extra-Millionen für den FC Bayern einkassiert, um als Gegenleistung keine Gerichtsklage seitens des FC Bayern wegen der Zentralvermarktung der Fussball-Bundesliga-TV-Rechte einzureichen.
Die Vorhaltungen, die der Fiskus jetzt aktuell gegen Hoeneß erhebt, passen ganz gut ins Bild über Herrn Hoeneß.
Herr Hoeneß sollte der Staatsanwalt auch erklären, wie er zu diesem extrem hohen Geldbetrag gekommen ist, es steht m. E. nicht nur Steuerhinterziehung, sondern auch Geldwäsche im Raum.
Im Übrigen halte ich es für ein Gebot der Stunde, dass Herr Hoeneß - um Schaden vom FC Bayern abzuwenden - von allen seinen Ämtern im Klub zurücktritt.
Im Übrigen halte ich es für ein Gebot der Stunde, dass Herr Hoeneß - um Schaden vom FC Bayern abzuwenden - von allen seinen Ämtern im Klub zurücktritt.
singender_hesse schrieb:
das war wohl der aufstieg der hertha.
hätte auf die auch noch ein oder zwei jahre verzichten können.
however, glückwunsch nach bärlin.
Ob man sie mag oder nicht: Deutscher Meister 1930, 1931, wenn das mal keine Tradition ist! Glückwunsch nach Berlin!
Robsvl schrieb:
abwarten tee trinken...
...und bitte alle 4 Spiele so wie gestern mit 1:0 über die Bühne bringen, den Ball irgendwie reinwuchten bei den Gegnern...
ThorstenH schrieb:
Butscher geht in die Innenverteidigung und Russ bleibt wo er ist. Cellozi spielt offensiv und statt Matmour spielt Aigner Spitze.
Diese Idee halte ich für gut, zumal wir in Meenz eher ein wenig tiefer stehen werden und von daher der Butschi nicht die ganz großen Wege nach hinten gehen muss. Das könnte also so passen!
Ich bin jetzt sehr auf seinen Auswärts-Auftritt in Mainz gespannt. Dort wird er in viele Zweikämpfe verwickelt werden und der Schiri wird auch hin und wieder laufenlassen, wenn sie ihn mal nicht ganz sauber vom Ball trennen.
Das wird für Stendera eine neue Erfahrung werden, sozusagen wird die Messlatte auswärts ganz automatisch wieder ein wenig höher gelegt werden. Und der Junge kann und wird an dieser neuen Herausforderung wachsen und sich weiter entwickeln!
Das wird für Stendera eine neue Erfahrung werden, sozusagen wird die Messlatte auswärts ganz automatisch wieder ein wenig höher gelegt werden. Und der Junge kann und wird an dieser neuen Herausforderung wachsen und sich weiter entwickeln!
Ich finde, Marco Russ hat bei seinen Einsätzen im DM gegen Bayern und gegen S 06 recht ordentliche Leistungen abgeliefert. Und diese Gegner sind ja keine Laufkundschaft. Gegen die Bonbonwerfer wird er wegen Zambranos Gelbsperre in der IV aushelfen müssen und ich hoffe doch sehr, dass Marco dann diese Position auch wieder solide bespielen wird.
Bei Seppl Rode habe ich heute wieder aufsteigende Form gesehen. Jetzt soll er bitte mal zusehen, dass er unsere Mannschaft - in Abwesenheit von Pirmin Schwegler - auf maßgeblicher Position möglichst auf einen Tabellenplatz führt, der für die Teilnahme an einen europäischen Wettbewerb berechtigt. Dann ließe sich doch hier sehr viel leichter über seine weiteren persönlichen Karreiereschritte reden...
Ich denke, wenn unsere Eintracht in der brand-aktuellen personellen Zusammensetzung 10 Spiele gegen diese Mannschaft des S 06 spielt, wird sie 9 davon nicht gewinnen. Und heute war ein seltener guter Tag, weil es "das zehnte Spiel" war. Einen solchen Tag sollten wir doch lieber sehr genießen und nicht kleinkrämerisch mit "Glück" oder was auch immer rumkritteln...
Ich denke, wir sollten Seppl Rodes gute Leistungen für die Eintracht auch dadurch respektieren, dass wir seine Aussage, dass er 2014 woanders hingeht, einfach mal so stehenlassen.
Sebi Jung ist ein Eigengewächs der Eintracht, kommt aus der eigenen Jugendabteilung, wohingegen der Seppl Rode dieJugendabteilungen der Vereine Darmstadt 98 und Kickers Oxxenbach druchlaufen hat. Insofern scheint der "Karriereplan" von Rode ein wenig anders auszusehen. Für ihn ist die Eintracht lediglich eine "Durchgangsstation", wohin auch immer sein Weg ihn mal am Ende der Laufbahn führen wird..., vielleicht landet er ja mal beim FC Arsenal oder beim FC Liverpool...?? So, wie der Marco Marrin beim FC Chelsea die Koffer schleppt...
Sebi Jung ist ein Eigengewächs der Eintracht, kommt aus der eigenen Jugendabteilung, wohingegen der Seppl Rode dieJugendabteilungen der Vereine Darmstadt 98 und Kickers Oxxenbach druchlaufen hat. Insofern scheint der "Karriereplan" von Rode ein wenig anders auszusehen. Für ihn ist die Eintracht lediglich eine "Durchgangsstation", wohin auch immer sein Weg ihn mal am Ende der Laufbahn führen wird..., vielleicht landet er ja mal beim FC Arsenal oder beim FC Liverpool...?? So, wie der Marco Marrin beim FC Chelsea die Koffer schleppt...
Der Grabi wäre 1971 im Falle eines damaligen Eintrachtabstieges - der gerade noch mal haarscharf vermieden worden war - fix zu den Bayern gewechselt, da hat er nie ein Geheimnis drum gemacht. Insofern kann ich in der heutigen Zeit, in der die jungen Leute nur so mit Kohle zugeschüttet werden, dem Seppl gar nicht mal böse sein, wenn er 2014 zu den Bayern geht.
Afrigaaner schrieb:
Warum nicht Meier in den Sturm?
Der wird erst mal heilfroh sein, wenn er die Krücken, an denen er derzeit wegen seines Kapselrisses im Knöchel gehen muss, weglegen und seine Brötchen beim Bäcker wieder zu Fuss holen kann.
Ich sehe schon einen Grund: Die privaten Banken haben im Zuge der Bankenkrise gezeigt, dass große Geldvermögen in privater Hand zum Zocken eingesetzt worden sind und nicht sinnvollerweise reale Investitionen der realen Wirtschaft finanziert haben. Deshalb sollte man jetzt zur Abwechselung mal "den Finanzminister" und seine Mitarbeiter in die Aufsichtsräte großer Banken schicken. So, wie z. B. einst bei der WestLB, LBBW, BayernLB und Konsorten, ...