
Sotirios005
14946
Ich würde auf jeden Fall den Rat eines Betriebsrats (sofern im Unternehmen vorhanden), einer Gewerkschaft oder z. B. des VdK (ich glaube, die machen das sogar kostenfrei) einholen! Damit nix anbrennt!
Skibbe: Für mich Opfer und Täter zugleich.
Am Anfang seiner Frankfurter Zeit: Klares Opfer. Er kam hier her und dachte, da holen wir mal für viel Geld Spieler, so wie Köln mit Podolski investiert hatte z. B. Da biss MS auf Granit bei unserer damaligen sportlichen Leitung, Lincoln bekam er nicht.
Er wurde auch Opfer eigener Fehleinschätzung: Die Eintracht ist längst nicht mehr der Verein, der Deutsche Pokale reihenweise einsammelte und dazu noch einen UEFA-Cup. Das ist in Frankfurt derzeit alles nicht mehr finanzierbar. Diese Erkenntnis hat ihn arg frustriert und es kam zur (frühen) "Leverkusener Brandrede". Mit ihr hat er leider recht behalten. In gewissen Teilen ist die Eintracht noch immer kein richtiger professioneller Klub, sondern nach wie vor eine amateurhaft geführte "Würstchenbude". Das wird ja auch hier im Forum von Zeit zu Zeit beklagt und aufgeschrieben.
Tja und dann wurde er Täter: Gekas machte die Buden und das Kurzpassspiel funktionierte und die Tore und Punkte kamen. So etwas macht blind. Blind gegenüber konditionellen Defiziten. Wenn die Mannschaft in der letzten Viertelstunde einbrach, dann drohte er mal mit "warm anziehen". Nämlich müsse sich das derjenige, der am Fitnesszustand seiner Truppe zweifelte. Getroffener Hund bellt...
In der Rückrunde hatte er kein Rezept mehr parat: Die Gegner hatten das Kurzpasspiel taktisch durchschaut und blockten es erfolgreich, lange Bälle auf Gekas waren "kick and rush" alter englischer Schule. Nur: Die Engländer waren damals Konditionswunder, die Eintracht im Frühjahr 2011 das Gegenteil davon. Der "getroffene Hund" wurde von seinem Chef auch noch angeschossen: Der "Querulant" Amanatidis bekam den Rücken gestärkt, nicht der Trainer MS. Kondition nix, Autorität nix, alles nix.
Am Anfang seiner Frankfurter Zeit: Klares Opfer. Er kam hier her und dachte, da holen wir mal für viel Geld Spieler, so wie Köln mit Podolski investiert hatte z. B. Da biss MS auf Granit bei unserer damaligen sportlichen Leitung, Lincoln bekam er nicht.
Er wurde auch Opfer eigener Fehleinschätzung: Die Eintracht ist längst nicht mehr der Verein, der Deutsche Pokale reihenweise einsammelte und dazu noch einen UEFA-Cup. Das ist in Frankfurt derzeit alles nicht mehr finanzierbar. Diese Erkenntnis hat ihn arg frustriert und es kam zur (frühen) "Leverkusener Brandrede". Mit ihr hat er leider recht behalten. In gewissen Teilen ist die Eintracht noch immer kein richtiger professioneller Klub, sondern nach wie vor eine amateurhaft geführte "Würstchenbude". Das wird ja auch hier im Forum von Zeit zu Zeit beklagt und aufgeschrieben.
Tja und dann wurde er Täter: Gekas machte die Buden und das Kurzpassspiel funktionierte und die Tore und Punkte kamen. So etwas macht blind. Blind gegenüber konditionellen Defiziten. Wenn die Mannschaft in der letzten Viertelstunde einbrach, dann drohte er mal mit "warm anziehen". Nämlich müsse sich das derjenige, der am Fitnesszustand seiner Truppe zweifelte. Getroffener Hund bellt...
In der Rückrunde hatte er kein Rezept mehr parat: Die Gegner hatten das Kurzpasspiel taktisch durchschaut und blockten es erfolgreich, lange Bälle auf Gekas waren "kick and rush" alter englischer Schule. Nur: Die Engländer waren damals Konditionswunder, die Eintracht im Frühjahr 2011 das Gegenteil davon. Der "getroffene Hund" wurde von seinem Chef auch noch angeschossen: Der "Querulant" Amanatidis bekam den Rücken gestärkt, nicht der Trainer MS. Kondition nix, Autorität nix, alles nix.
DerGeyer schrieb:reggaetyp schrieb:
Bonames, alter Flugplatz.
Gaaanz falsch, Sotirios hatte schon die Antwort wo es ungefähr ist, nun will ich es genauer wissen
Westlich der S-Bahnlinie zwischen Galluswarte und Messe, die S-Bahn hat die Gütergleise damals rechtwinklig überquert.
Heute ist der Alaba wenigstens mal nicht vom Heller schwindelig gespielt worden...
HB trägt die "politische Verantwortung" für den Abstieg. Das ist halt das Los eines Vorstandsvorsitzenden, wenn der GAU passiert, wird auf ihm alles abgeladen. Ob im Einzelnen zu Recht oder nicht, spielt dann keine Rolle mehr.
DerGeyer schrieb:
*hochkram*
Wo habe ich Anno 2004 dieses Bild geschossen?
Gelände (ehem.) Hauptgüterbahnhof?
"Wir brauchen keinen Müller*, wir brauchen keinen Held**, wir haben ja den Özil, den besten Mann der Welt!"
So ähnlich ging das doch früher!
* = Gerd ist gemeint...
** = Sigi ist gemeint...
So ähnlich ging das doch früher!
* = Gerd ist gemeint...
** = Sigi ist gemeint...
"Unsere" NM spielt schon stark!
Schade eigentlich nur, dass die nächste WM ausgerechnet Brasilien als Gastgeber hat...
Schade eigentlich nur, dass die nächste WM ausgerechnet Brasilien als Gastgeber hat...
nordic_eagle schrieb:
Özil bester Mann. In Madrid nennen sie ihn ja den deutschen Mozart.
Özil führt in seiner Geburtsstadt seine Klasse vor. Schalke hat ihn einst nach Bremen ziehen lassen, da der Herr Vater von Özil in Verhandlungen "ungebührlich" aufgetreten sei. So was ähnliches "in kleiner" (buchstäblich) hatten wir hier auch einmal..., bei unserem Fall hat's für den Herrn Vater keine Arbeitsstelle bei der Eintracht oder durch die Eintracht vermittelt gegeben...
EvilRabbit schrieb:
Kann man für Chris nur hoffen, dass Magath ihn nicht endgültig verheizt. Der ist nicht mehr wirklich in der Situation, wo er lange auf Erfolgserlebnisse warten kann.
Wenn Chris eines Tages in Wolfsburg als Spieler aufhört, dann wünsche ich ihm, dass er ohne fürchterliche Rückenschmerzen sitzen, gehen und stehen kann. Das wünsche ich unserem verdienstvollen Ex-Spieler von ganzem Herzen!
HB gibt aktuell noch seinen Namen und sein Gesicht dafür her, dass die Eintracht weiterhin als "solide" und "rational entscheidend" bei Sponsoren und in der Frankfurter Gesellschaft angesehen wird.
Die Musik macht im Sportlichen Bruno Hübner und im Finanzbereich Dr. Pröckl.
Der Abstieg und die missglückten Transfers der letzten Jahre hat auch dem Aufsichtsrat die Augen geöffnet. HB hat sich um die Eintracht sehr, sehr große Verdienste erworben, die wahrscheinlich erst in Jahren in voller Tragweite geschätzt werden. Aber diese sehr, sehr großen Verdienste hat sich Friedhelm Funkel auch erworben. Jetzt ist er aktuell nicht mehr bei der Eintracht tätig.
Die Musik macht im Sportlichen Bruno Hübner und im Finanzbereich Dr. Pröckl.
Der Abstieg und die missglückten Transfers der letzten Jahre hat auch dem Aufsichtsrat die Augen geöffnet. HB hat sich um die Eintracht sehr, sehr große Verdienste erworben, die wahrscheinlich erst in Jahren in voller Tragweite geschätzt werden. Aber diese sehr, sehr großen Verdienste hat sich Friedhelm Funkel auch erworben. Jetzt ist er aktuell nicht mehr bei der Eintracht tätig.
Die Erfolge der U-23 sind umso bemerkenswerter, da sie fast ganz ohne Profi-Ausleihen errungen wurden. Früher hat die U-23 zu Saisonbeginn immer erst einige erfolglose "Findungswochen" hinnehmen müssen. Das lässt hoffen für die Saison.
DBecki schrieb:Programmierer schrieb:
Allein schon das "Opel" im Namen.
Es gibt sogar einen Opel-Zoo. Scheiss Kommerz.
Der "Opel-Zoo" hat aber Bestandsschutz, wie Bayer Leverkusen und VW Wolfsburg.
Wenn die Eintracht ein Zoo wäre, dürfte sie aktuell keinen Firmennamen mehr davor stellen.
nordic_eagle schrieb:
Der Kahn ist ja ganz gut drauf heute.
Ich könnte wegen ihm bereits jetzt schon kotzen...!
Die Forderung ist populistisch und Unfug zugleich.
Bei genauerem Betrachten der "Allgemeinen Beförderungsbedingungen" und ähnlichem Zeugs kann man bereits heute Leute, die alkoholisiert sind, aus der Bahn komplementieren.
Nur: Wenn 400 Leute in einem S-Bahnzug sind, wie will ich die alle rausbekommen? Dann solidarisieren sich Leute in der Bahn und "halten" die Flaschen mal übergangsweise, wenn die Polizei kommt... Und dann kommt schon die nächste und dann die übernächste S-Bahn und die Bahnsteige sind voll von alkoholisierten und solidarischen Leuten, die dann aus verschiedenen Gründen aggressiv werden, weil sie nicht mehr rechtzeitig zum Anpfiff im Stadion sind. Nicht praktikabel. Alles bleibt, wie es ist.
Dann sollen die Politiker den Alkohol in der ganzen Gesellschaft verbieten. Auch unpraktikabel.
Bei genauerem Betrachten der "Allgemeinen Beförderungsbedingungen" und ähnlichem Zeugs kann man bereits heute Leute, die alkoholisiert sind, aus der Bahn komplementieren.
Nur: Wenn 400 Leute in einem S-Bahnzug sind, wie will ich die alle rausbekommen? Dann solidarisieren sich Leute in der Bahn und "halten" die Flaschen mal übergangsweise, wenn die Polizei kommt... Und dann kommt schon die nächste und dann die übernächste S-Bahn und die Bahnsteige sind voll von alkoholisierten und solidarischen Leuten, die dann aus verschiedenen Gründen aggressiv werden, weil sie nicht mehr rechtzeitig zum Anpfiff im Stadion sind. Nicht praktikabel. Alles bleibt, wie es ist.
Dann sollen die Politiker den Alkohol in der ganzen Gesellschaft verbieten. Auch unpraktikabel.
grossaadla schrieb:
so,jetzt aber schluß mit heulen av.
am besten noch nen neuen rasen und dann aber los...........
AV war ja sehr freudig erstaunt, dass er gleich ZWEI kräftige Mittelstürmer bekommen hat. Wenn alle zusammen gute Arbeit hier leisten, wird Veh noch viel mehr positiv staunen, was hier in Frankfurt los sein kann.
Andererseits: Bei - einem eigentlich jetzt nicht mehr so recht zu erwartenden - Misserfolg wird er auch staunen können...
Unser Ex-Jugendspieler Patrick Schorr wird im Blättchen von Hoffenheim zitiert, er wäre gewechselt, da die Fahrteiten zwischen seinem Wohnort Oberursel(-Weißkirchen) und dem Riederwald mit öffentlichen Verkehrsmitteln "bis zu vier Stunden" am Tag verschlungen hätten.
Der RMV zeigt an: Einfache Fahrt Weißkirchen Ost- Schäfflestraße max. 39 Minuten!!
Der RMV zeigt an: Einfache Fahrt Weißkirchen Ost- Schäfflestraße max. 39 Minuten!!
Mach's gut, Martin Fenin! Du bist in Frankfurt bei uns immer gerne willkommen!
Und fackel in Cottbus nicht Dein Wohnhaus ab beim Grillen!
Und fackel in Cottbus nicht Dein Wohnhaus ab beim Grillen!
radewig schrieb:tobago schrieb:mickmuck schrieb:
nach russland müsste noch möglich sein.
Ah, danke. Dann hoffe ich jetzt mal auf die Russen.
Gruß,
tobago
Brauchst du leider nicht mehr:
http://www.transfermarkt.de/de/transfers/transferfenster/transfers.html
Sollte es stimmen, geben wir wohl keinen Spieler mehr ab.
Mexiko und Neuseeland ginge noch ...!
Wenn eines Tages AV mal die Segel streichen muss, werden sie vielleicht sagen, er habe sie wie Hunde auf dem Hundeübungsplatz behandelt...