
Sotirios005
14946
Larruso schrieb:
Ärgern würde ich mich, wenn er jetzt in VW plötzlich ne Saison durchspielen kann.
Wundern würde ich mich. Wundern. Weil ich eine Fehleinschätzung vorgenommen hätte. Mehr als 700 Minuten Bundesliga traue ich ihm diese Saison nicht zu.
Aachen hat sehr gute Leute verloren an Schalke und an die Bonbonwerfer. Nachgekommen ist nix Gescheites. Hyballa muss jetzt den Kopf dafür hinhalten. So wird manchmal das Gehalt eines Trainers zum "Schmerzensgeld"...
Nebelkeule schrieb:
>>15 Kilometer betrug die Differenz der zurückgelegten Strecke zwischen beiden Teams<<
Laufen ist nicht mehr so sehr notwendig: Einfach einigelange und hohe Bälle in den gegnerischen Strafraum hauen und alle anderen gucken hinterher...
Wie gut muss unsere neu zusammengestellt Mannschaft erst mal sein, wenn innere Einstellung zum Spiel und zum Gegner und Taktik und Laufbereitschaft und Laufwege erst einmal stimmen! Dann wird sie viel bessere Ergebnisse als auswärts 3:3 erzielen können!
ThorstenH schrieb:
Ich kann immer noch nicht verstehen, warum unsere Spieler es noch nicht verstanden haben das 50%+X in der 2. Liga auch über Kampf und Einsatz entschieden werden....
Der war in den ersten 60 Minuten schlicht nicht vorhanden.
Sehr beeindruckend war die Aktion, als ein Cottbuser dem an der Seitenlinie heranstürmenden Rode seinen kompletten Körper in die Laufbahn geschmissen hatte und der arme Rode sich gefühlte fünf Mal überschlagen musste... Der Einsatz war klar übertrieben, doch zeigte er die Einstellung der Gastgeber auf eindrucksvolle Weise. Kein Wunder, dass Wollitz hinterher über das - aus seiner Sicht ungerechte - Ergebnis minutenlang herumheulte.
Mik schrieb:
Dennoch, die Unentschieden wiegen schwer und kosten Punkte. Wir sollten langsam mal wieder nen Sieg einfahren!
Rotzstock schlagen wir 1:0. Wahrscheinlich wird uns ein Kopfballtor helfen, weil die sich hinten verrammeln. In Dresden spielen wir dann wieder schönen Fussball und gewinnen dort mit spielerischen Elementen.
Die Mannschaften des oberen Tabelldrittels haben wir jetzt im Wesentlichen erst mal hinter uns. Noch immer habe ich einen Hals auf den Terminplaner der DFL, aber dem haben wir es gegeben!
Bankenaktien sollte man derzeit meiden...
mickmuck schrieb:
Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist.
(c) bill shankly
In den Berichten von Brian Glanville, einem Zeitgenossen Shanklys, der in der Zeitschrift World Soccer an ein unterklassiges Spiel erinnert, bei dem Shankly mit seiner Frau an einem bitterkalten Winterabend auf der Tribüne saß. Als er nach dem Grund gefragt worden sei, habe Shankly entgegnet: "Es ist ihr Geburtstag".
Diese Version wurde von Shankly später übrigens selbst bestritten: "Nein, ich glaube, es war unser Hochzeitstag".
Waas? Spielzüge üben wollt ihr sehen, taktische Übungen, Verschieben usw. usf.?
Mir habbe' zwar auch schwaz-rot, sinn' abber doch net bei Milan!
Das gibts dort. Stundenlang, abgeschirmt, ohne upandawys und solche Leute, die alles in die Öffentlichkeit tragen....
Die Italiener haben es gut, diesbezüglich.
Mir habbe' zwar auch schwaz-rot, sinn' abber doch net bei Milan!
Das gibts dort. Stundenlang, abgeschirmt, ohne upandawys und solche Leute, die alles in die Öffentlichkeit tragen....
Die Italiener haben es gut, diesbezüglich.
Die Aufregung darüber, dass Tsavellas bei den Griechen auf der Bank saß, verstehe ich nicht. Schließlich kam er nicht zum Einsatz mit allen Risiken für seine Gesundheit (wahrscheinlich wäre der Wettkampf viel zu früh gekommen).
Aufregen kann ich mich eigentlich nur darüber, dass ein Spieler in seinem Zustand quer durch Europa fliegt, anstatt in Frankfurt eisern in der Reha oder im individuellen Aufbautraining zu schuften.
Aufregen kann ich mich eigentlich nur darüber, dass ein Spieler in seinem Zustand quer durch Europa fliegt, anstatt in Frankfurt eisern in der Reha oder im individuellen Aufbautraining zu schuften.
DFB: Toleriert Platzsturm aus Jubelgründen (Meister geworden), missbilligt Platzsturm aus Trauer- und Frustgründen (abgestiegen).
Objektiv: Die "schlechte Platzaufsicht" des jeweils gastgebenden Vereins wird offenbar NICHT als Urteilsbegründung herangezogen.
Objektiv: Die "schlechte Platzaufsicht" des jeweils gastgebenden Vereins wird offenbar NICHT als Urteilsbegründung herangezogen.
Man sollte den Rasen auch deshalb unbedingt austauschen, um Armin Veh und den Spielern ein mögliches Alibi zu nehmen. Gleich zwei baumlange Mittelstürmer hat er - ebenfalls alibi-verhindernderd - bereits bekommen.
Danach ist nix mehr mit fordern, dann muss (nun auch zuhause)was kommen von Trainer und Team: Punkte und Ergebnisse!
Danach ist nix mehr mit fordern, dann muss (nun auch zuhause)was kommen von Trainer und Team: Punkte und Ergebnisse!
HansVanBreukelen schrieb:
"Ich hatte Petkovic und Fenin und habe jetzt Idrissou und Friend bekommen. Da sind mir die beiden doch sehr viel lieber.“
Na ja, dieser Satz von Veh ist nicht gerade sehr professionell, ich finde, er tritt hier unnötig nach - so etwas macht man nicht.
:neutral-face
Ich sehe das nicht als Nachtreten. Veh will m. E. nur die Spielertypen vergleichen: Idrissou und Friend sind baumlange Stürmer ("Brecher"), Petkovic und Fenin können diese Rolle nicht ausfüllen. Also hat Veh notwendige Spielertypen bekommen, die die Eintracht braucht und dafür zwei Mann mit anderen Qualitäten abgegeben. Durch diese Umstrukturierung des Kaders haben wir viel mehr taktische Möglichkeiten.
substanz schrieb:
Was Hübner gerade formiert ist eine Nottruppe, die aber zumindest auf dem Papier, hervorragend aussieht. Und das in der kurzen Sommerpause bei wettbewerbsverzerrenden Umständen.
Ich denke, Willi Reimann hatte seinerzeit (Sommer 2002)als Trainer, der sich selbst die Spieler zusammensuchen musste, den weitaus schwierigeren Job. Und seine Mannschaft, die eigentlich nur die Klasse in der 2. Liga halten sollte, ist am Ende sogar aufgestiegen in die 1.!
Insofern ist die derzeitige Formierung einer "Nottruppe" mit einem Spitzenetat in der 2. Liga geradezu ein Luxusproblem.
"Fans auf Leihbasis von Bruno Hübner engagiert...", so oder ähnlich schreibt einer weiter oben. Der Spruch gefällt mir!
Zeigt denn die FR plausible Alternativen auf, mit denen man sofort wieder aufsteigen könnte??
Scouting ist ein hochprofessionelles Metier. Ja!
Es gehört z. B. ganz entscheidend auch dazu, zu beobachten, dass Spieler nicht nur toll den Ball kicken können, sondern auch zu gucken, wie reagieren sie unter Streß, wie krempeln sie die Ärmel hoch bzw. resignieren bei Rückschlägen, -ständen, roten Karten für Kollegen, Fehlentscheidungen der Schiris gegen ihr Team usw.
Ich könnte mir vorstellen, dass man zu diesen Themen bei der Eintracht nicht so tiefschürfende Analysen angestellt hat.
Ajax Amsterdam hat damals im Falle Caio den Daumen gesenkt gehabt, nur haben sie ihre Urteilsbegründung nicht öffentlich gemacht, man muss ja als Ajax auch den Spieler schützen, wenn man mal "nein" sagt.
Manchmal ist vielleicht besser, nicht die ganz so spielerisch hochtalentierten Leute zu holen, dafür die willensstarken. Hier in Frankfurt heißt es dann aber ganz schnell gerne: "Der kann doch gar nicht kicken!" Schon in der Jugend. Heiko Westermann aus dem Kahlgrund hinter Hanau konnte als Jugendlicher aus Sicht der damaligen Eintracht-Jugend-Scouts auch "nicht gut kicken".
Es gehört z. B. ganz entscheidend auch dazu, zu beobachten, dass Spieler nicht nur toll den Ball kicken können, sondern auch zu gucken, wie reagieren sie unter Streß, wie krempeln sie die Ärmel hoch bzw. resignieren bei Rückschlägen, -ständen, roten Karten für Kollegen, Fehlentscheidungen der Schiris gegen ihr Team usw.
Ich könnte mir vorstellen, dass man zu diesen Themen bei der Eintracht nicht so tiefschürfende Analysen angestellt hat.
Ajax Amsterdam hat damals im Falle Caio den Daumen gesenkt gehabt, nur haben sie ihre Urteilsbegründung nicht öffentlich gemacht, man muss ja als Ajax auch den Spieler schützen, wenn man mal "nein" sagt.
Manchmal ist vielleicht besser, nicht die ganz so spielerisch hochtalentierten Leute zu holen, dafür die willensstarken. Hier in Frankfurt heißt es dann aber ganz schnell gerne: "Der kann doch gar nicht kicken!" Schon in der Jugend. Heiko Westermann aus dem Kahlgrund hinter Hanau konnte als Jugendlicher aus Sicht der damaligen Eintracht-Jugend-Scouts auch "nicht gut kicken".
Der Insolvenzverwalter von Teldafax wird auf jeden Fall Rückforderungsansprüche gegen Bayer prüfen und erfotrderlichenfalls vor Gericht einklagen. Nur: Im Notfall wird doch die Bayer AG dem Verein zur Seite stehen und Finanzhilfe leisten, auch wenn Bayer 04 das dann abstottern müsste, wenigstens zum Teil...
JayJayGrabowski schrieb:
Skibbe ist eindeutig Opfer, nämlich Opfer seiner eigenen beschränkten Fähigkeiten.
Fussballtrainer werden m. E. ohnehin überschätzt. Soziale "Experimente" können leider nicht durchgeführt werden, eines wäre mal sehr interessant: Man nehme eine Bundesligamannschaft, z. B. Hoffenheim und dann eine andere, z. B. Wolfsburg. Die eine bekommt einen ausgebildeten Trainer eben als Trainer, die andere bekommt einen Strohsack als Trainer hingestellt und muss Taktik, Aufstellung usw. mannschaftsintern regeln. Am Ende der Saison gucken wir mal, welches Team von beiden besser abgeschnitten hat.
Wie gesagt, soziale Experimente dieser Art gehen leider nicht.
Innerhalb dürfte klar sein, Google Maps hilft auch hier.