>

Sotirios005

14949

#
Bigbamboo schrieb:
USA, USA, USA!    


Brauchst Du eine Endspielkarte? Ich hätte eine...  
#
Basaltkopp schrieb:
sotirios005 schrieb:
eintracht_adler_taunusstein schrieb:
sotirios005 schrieb:
Auch wenn man Russ halten würde für Zweitligasaison - und damit eine höhere Wahrscheinlichkeit hätte, aufzusteigen - und er nächsten Sommer ablösefrei wechselt, wäre das kaufmännisch immer noch o. k.: In 2011/12 entgangene Transfereinnahme Russ von 3 - 4 Mio €, dafür höhere Wahrscheinlichkeit, in 2012/13 höhere Einnahmen durch Aufstieg in die erste Liga zu erzeugen. Unternehmerisch vollkommen begründbar und vertretbar.
Zum Glück ist die Eintracht dieses mal wirtschaftlich gesund abgestiegen - ganz im Gegensatz zu den drei Abstiegen zuvor, da musste doch noch jedes mal um die Lizenz gezittert werden.


So hat HB auch gedacht als er Ama soviel Gehalt gegeben hat. Wie man macht ist es falsch. Gibt keine Garantie das die Eintracht aufsteigt, auch keine das Sie Russ dafür braucht. Deshalb wird es wohl am Spieler liegen ob weg geht oder nicht.


Mit dem gleichen Argument könnten wir auch Schwegler ("unverkäuflich") ziehen lassen und einen neuen Mister X (Wundertüte) für diese Position holen.

Bei Jung und Rode sieht die Lage anders aus, da sie noch relativ ungeschliffene Rohdiamanten sind, die bei uns mit der zeit noch viel wertvoller werden sollen und dann mal für richtig viel Geld gehen könnten.


Mit diesem Argument hätten HB und/oder der AR wohl Schwegler auch am liebsten verkauft. Aber Veh hat wohl nicht nur der Presse klipp und klar gesagt, dass er einen Schwegler-Verkauf nicht mitmachen wird.

Ich persönlich finde es etwas schade, aber vielleicht können Hübner und Veh Schwegler ja sogar zur Vertragsverlängerung bewegen, wenn es sportlich top läuft? Das wäre dann natürlich die Toplösung!


Ja, hoffentlich kommt es so!
#
upandaway schrieb:
eintracht_adler_taunusstein schrieb:
Und war er heute da ?


Nein



Die Regie führt in dieser Sache jetzt der griechische Anwalt, Prof. Weißnichtmehr..., und nicht mehr der Herr Ama selbst.
#
eintracht_adler_taunusstein schrieb:
sotirios005 schrieb:
Auch wenn man Russ halten würde für Zweitligasaison - und damit eine höhere Wahrscheinlichkeit hätte, aufzusteigen - und er nächsten Sommer ablösefrei wechselt, wäre das kaufmännisch immer noch o. k.: In 2011/12 entgangene Transfereinnahme Russ von 3 - 4 Mio €, dafür höhere Wahrscheinlichkeit, in 2012/13 höhere Einnahmen durch Aufstieg in die erste Liga zu erzeugen. Unternehmerisch vollkommen begründbar und vertretbar.
Zum Glück ist die Eintracht dieses mal wirtschaftlich gesund abgestiegen - ganz im Gegensatz zu den drei Abstiegen zuvor, da musste doch noch jedes mal um die Lizenz gezittert werden.


So hat HB auch gedacht als er Ama soviel Gehalt gegeben hat. Wie man macht ist es falsch. Gibt keine Garantie das die Eintracht aufsteigt, auch keine das Sie Russ dafür braucht. Deshalb wird es wohl am Spieler liegen ob weg geht oder nicht.


Mit dem gleichen Argument könnten wir auch Schwegler ("unverkäuflich") ziehen lassen und einen neuen Mister X (Wundertüte) für diese Position holen.

Bei Jung und Rode sieht die Lage anders aus, da sie noch relativ ungeschliffene Rohdiamanten sind, die bei uns mit der zeit noch viel wertvoller werden sollen und dann mal für richtig viel Geld gehen könnten.
#
Live kommt bei sport 1 freitags nie 2. Liga, nur montags.
Freitags muss man bei sport 1 bis in die Puppen warten, bis die 2. Liga als Zusammenfassung kommt.
#
Entscheidend ist erst mal die Klärung der Frage: Gibt es bereits einen notariell beurkundeten Kaufvertrag mit den anderen Interessenten?

Wenn ja, ist alles gelaufen, wenn nein, ist noch alles offen, siehe oben.
#
manu666 schrieb:
Aber wirtschaftliche Zwänge haben Sie in Frankfurt auch.

Klar, gerade nach dem Abstieg. Aber die Eintracht hat nicht so ein großes Problem, wie ich finde. Wir haben hier ja Eigenkapital, aber das soll gehalten werden. Ist okay, ist vernünftig. Aber andererseits: Wenn man es nach dem Abstieg nicht schafft, sofort wieder aufzusteigen, dann hast du im zweiten Jahr richtige Probleme. Da muss man ein gewisses Risiko eingehen. Aber ich verstehe auch, wenn man Marco Russ gehen lässt. Er hat noch ein Jahr Vertrag, verlängern wird er eh nicht, also überlegt man, ihn abzugeben. Das ist vernünftig. Von Harakiri halte ich eh nichts


Ich auch nicht.


Auch wenn man Russ halten würde für Zweitligasaison - und damit eine höhere Wahrscheinlichkeit hätte, aufzusteigen - und er nächsten Sommer ablösefrei wechselt, wäre das kaufmännisch immer noch o. k.: In 2011/12 entgangene Transfereinnahme Russ von 3 - 4 Mio €, dafür höhere Wahrscheinlichkeit, in 2012/13 höhere Einnahmen durch Aufstieg in die erste Liga zu erzeugen. Unternehmerisch vollkommen begründbar und vertretbar.
Zum Glück ist die Eintracht dieses mal wirtschaftlich gesund abgestiegen - ganz im Gegensatz zu den drei Abstiegen zuvor, da musste doch noch jedes mal um die Lizenz gezittert werden.
#
Willensausdauer schrieb:
Die "Zeugen" kommen...



...Yeboahs?!  
#
propain schrieb:
NX01K schrieb:


FNP:
INFO Public Viewing fällt ins Wasser

Frankfurt. Nur 14 000 der 22 500 Dauerkarteninhaber von Eintracht Frankfurt dürfen im ersten Zweitliga-Heimspiel gegen den FC St. Pauli (25. Juli) ins Stadion. ... Viele der Ausgesperrten wollten trotzdem zusammen das Duell der Erstliga-Absteiger sehen – doch das von Fans geplante Public Viewing fällt ins Wasser.

Zunächst war das Riederwaldstadion von der Fan-Vereinigung Nordwestkurve, in der die Ultras großen Einfluss haben, fürs Public Viewing vorgesehen. Allerdings legte der Verwaltungsrat der Eintracht sein Veto ein.


Nicht schlecht so ein Verwaltungsrat, da bestrafen sie die Mehrzahl der ausgesperrten Fans gleich nochmal.


Dem Verwaltungsrat der Eintracht Frankfurt e. V. geht es offenkundig darum, die Gräben zwischen Verein und Fans weiter aufzureissen und nicht zu überbrücken. Vorgeschoben werden höchstwahrscheinlich "Sachzwänge" am - nach Meinung des Verwatungsrats ungeeigneten - Standort Riederwald...
#
Nürnberg sagt Pokalspiel ab...,
RW Frankfurt sagt public viewing gegen Pauli ab,
Eintracht e. V. sagt am Riederwald public viewing gegen Pauli ab...,

die haben doch alle Paranoia!

Zum PV:
Da hilft nur noch einen flash mob über facebook zu organisieren und ein paar TV-Apparate aufzustellen...  
#
handballsandy schrieb:
stefank schrieb:
An wen das Haus verkauft wird, entscheidet ja nicht der Makler, sondern die Besitzerin. Ich würde an der Stelle deiner Eltern mal mit ihr reden.


Das haben meine Eltern, sie haben gestern über ne Stunde mit ihr Telefoniert, aber wie gesagt die Frau ist alt und weiss selber nicht so genau was sie machen soll. Meine Mutter hat heute auch shcon oft bei ihr angerufen, aber sie geht nicht dran.


Hinfahren zur alten Besitzerin mit einem Blumenstrauß und (evtl. Diabetiker-)Pralinen und versuchen, noch gut wetter zu machen. Erst wenn beim Notar unterpinselt ist, geht nix mehr. Solange ist in der Angelegenheit "der Abpfiff noch nicht ertönt". Ihr müsst halt ein bissel kämpfen um das schöne Haus..., der Rainer Calmund von LEV ist auch immer zu den Spielern, die er haben wollte, nach Hause gefahren und hat sich mit dem mitgebrachten neuen Spielzeugauto auf den Fussboden gelegt und erst mal mit dem Kind gespielt.  
Nur so ginge es offenbar noch.
#
reggaetyp schrieb:
sotirios005 schrieb:
Nürnberg ist von Frankfurt aus näher gelegen als Halle oder Dessau. Aus unserer Sicht findet das Spiel zudem auf einem neutralen Platz statt, da gibt es insgesamt nix zu meckern.


Für mich gibt es da einiges zu meckern: Ich wollte zu einem Auswärtsspiel der SGE nach Halle.

Gut, die bauen das Stadion um, dann halt ein ausreichend großes in der Nähe. Leipzig z.B.
Ich habe keine Lust darauf, ein Auswärtsspiel beim HFC in Nürnberg zu gucken. Das ist absurd und hanebüchen.

Ich hatte mich echt auf ne Tour da rüber gefreut, mit Übernachtung und Kneipe.
So hat das für mich null Reiz. Ein Plastikspiel, bei dem die Heimanhänger die weitere Anreise haben als wir.
Lächerlich.

Inzwischen interessiert mich auch nicht mehr die ganze Vorgeschichte und Entwicklung. Es ist einfach nur beschissen und hat nichts mehr mit dem Reiz eines Pokalspiel bei einem niederklassigeren Gegner zu tun.
Mit dem Reiz des Unbekannten, dem (vorhandenen oder auch nicht) Charme in der Stadt des Vereins, wo sich vermutlich die meisten über einen recht attraktiven Gegner freuen.
Wie in Pfullendorf oder Wilhelmshaven.

Stattdessen juckt das in Nürnberg höchstens ein paar Glubberer Hools oder Ultras, ansonsten niemand.

Kotz.


Tu' doch einfach mal so, als würden wir im Pokal beim FCN II antreten, das wäre auch im Frankenstadion abgehalten worden. Und die Händelstadt Halle oder die Bauhausstadt Dessau wirst Du in Deinem Leben noch ein anderes mal besuchen können, da gibt es bestimmt noch mal den einen oder anderen Anlass, dort vorbeizukommen.
#
grabi_wm1974 schrieb:


Gekas für 800000 abgeben, dass wäre ein Witz. Der hat 16 Tore in der letzten Saison geschossen.
Freiburg verlangt für seinen Cissé angeblich 12 Mio.
Auch wenn er 6 Tore mehr geschossen hat und sein Vertrag länger läuft, aber die Differenz zwischen beiden Beträgen ist lächerlich.
Aber das würde zu unserem Gesamtbild der letzten Zeit passen!    


Diese Aussage kann man gar oft genug wiederholen! Die Wertdifferenz zwischen beiden Spielern ist ein absoluter Witz! Cissé ist vielleicht keine 12 Mios wert, aber Gekas auf gar keinen Fall nur die läppischen 800'! Die Wahrheit liegt wie so oft irgendwo in der Mitte zwischen beiden zahlen.

Behalten würde ich den Gekas, Geld auf dem Bankkonto schießt keine Tore!
#
Nürnberg ist von Frankfurt aus näher gelegen als Halle oder Dessau. Aus unserer Sicht findet das Spiel zudem auf einem neutralen Platz statt, da gibt es insgesamt nix zu meckern.
#
liam_gallagher schrieb:
lt.commander schrieb:
tobago schrieb:

Gekas ist ein echter Knipser. Dass er in der Rückrunde nicht getroffen hat war das Spiegelbild der gesamten Mannschaft in der sich alle (außer Rode) wirklich schlecht bis miserabel präsentiert hatten. Ich halte Gekas für die 2. Liga für einen außergewöhnlichen Stürmer. Und ich bin mir sicher, dass er Tore am Fließband schießt, denn Gekas nutzt die wenigen Chancen die sich ihm bieten normalerweise konsequent aus. Auch wenn Hoffer vielleicht gesetzt ist, wird Gekas Einsatzzeiten bekommen und ich bin sicher er schießt dann seine Tore.

Alle die ihn verkaufen möchten verstehe ich überhaupt nicht, wir haben mit Hoffer, Gekas und Fenin genau die Stürmer die wir für einen Aufstieg benötigen. Von mir aus kann auch noch ein vierter Stürmer gleicher Klasse dazugeholt werden, je mehr gute Stürmer desto besser ist das.

Gruß,
tobago


Gekas in Liga 2 im Kader zu haben, ist ein Geschenk. Gedenk der Situation, daß wir wohl recht oft gegen tief stehende Gegner spielen müssen, ist so eine abgewienerte Ratte (im positiven Sinn) etwas dringend benötigtes. Immer im 16er am Wuseln, stets auch in der unmöglich erscheinenden Situation anspielbar und aus jeder Position torgefährlich. Vor allem aber riecht der die Abpraller und ist zur Stelle.


Vollste Zustimmung zu euch beiden.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass man keinen auch nur annähernd adäquaten Ersatz für Gekas finden würde.


Gekas ist ein Mann mit eingebauter Torgarantie. Da auch er nur ein Mensch ist, hat er immer mal Phasen, wo es mit dem Toremachen schwieriger ist. Dennoch bleibt das, was ihm der liebe Gott in die Wiege gelegt hat und was nur ganz wenige Fussballer haben: Torriecher.
Solch einen Mann lässt man ohne Not nicht ziehen, weder in der 1. Liga noch in der 2. Liga.
#
EintrachtLenz schrieb:
Sitzkopfball schrieb:
Wie kann man Gekas nur eine Mitschuld am Abstieg geben? Verstehe das nicht. Leute, der war im Gedankengefängnis. Ge-dan-ken-ge-fäng-nis!


Hääää, ich dachte, die gedanken sind frei?  ,-)

Was ich mich im Moment frage: Ein Eintrag ins (europ.) Handelsregister kostet doch auch ne Kleinigkeit (Notargebühren etc.), nimmt man das Geld dafür als Non-Profit Organisation aus der Portokasse? Und vor allem, warum braucht ein Verein, den ausser den Mitgliedern und deren Angehörige kennen, einen europaweiten Eintrag, steigt der Hopp oder Red Bull da jetzt ein und will hoch hinaus? Fragen über Fragen...  


Der Ringerclub scheint bereits seit längerer Zeit von ähnlichen Gedanken getrieben, wie zur Zeit Herr Amanatidis...    
#
Als Magath bei Schalke rausgeschmissen werden sollte, lief alles auf einen großen "Showdown" in einer Anwaltskanzlei (in Düsseldorf?) raus. Es hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst: Magath ist gar nicht mehr erschienen zum Showdown, sein Anwalt hat mit Schalke alles in Ruhe und ohne Getöse geregelt.

Der Unterschied zu Herrn Ama: Magath war ein gefragter Mann, ein sehr gefragter zu diesem Zeitpunkt (Wolfsburg) und wollte deshalb die Vergangenheit (Vertrag mit Schalke) schnell hinter sich bringen. Das hat sein Anwalt für ihn geregelt und FM dürfte noch eine nennenswerte Abfindung herausgeholt haben (Größenordnung weiß m. E. die Öffentlichkeit nicht, bisher zumindest).

Ama ist kein gefragter Mann am Markt. Kein Verein will ihn haben. Warten wir doch einfach mal, bis das Transferfenster Ende August zugeht. Danach dürfte Ama eher einsehen, dass seine Zeit als Profi abgelaufen ist, auf dem Sportplatz meine ich, (noch) nicht auf der Gehaltsabrechnung.
#
adlerkahouse schrieb:
...Aber sagt mal, weiß einer, wie das mit Berthold in München damals arbeitsrechtlich gelaufen ist? Hat sich Berthold nicht ins Training zurückklagen können oder hat er es garnicht versucht? Wer weiß mehr?


Zitat Münchener AZ:

"Bayerns Schatzmeister Kurt Hegerich bezeichnete ihn scherzhaft als 'bestbezahlten deutschen Golfprofi nach Bernhard Langer': Thomas Berthold, Weltmeister 1990 und Ex-Bayern-Star. Nach Zoff mit Bayern-Trainer Erich Ribbeck wurde Berthold in der Saison 1992/93 vom Training freigestellt und auf die Tribüne verwiesen."

Berthold hat sich das gefallen lassen und seinen Vertrag abgesessen, danach ist er zum VfB gewechselt.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ja, es zieht sich ganz schön.
Zusammenfassung:


- Frankfurt: Heimrecht kann nicht getauscht werden.


Na, wenn Waldstadion nicht möglich ist, wegen Heimstadion der Eintracht, dann machen wir es doch am Bornheimer Hang! DFL/DFB haben doch gerade erst großzügig zugestimmt, dass der FSV sein Spiel gegen uns im Waldstadion austrägt, dann kann es doch auch mal in die umgekehrte Richtung gehen: Wir haben ein Auswärtsspiel gegen Halle in einem fremden Stadion.  
#
Maxfanatic schrieb:
SemperFi schrieb:

Jeder Fan, dessen DK für den gesperrten Bereich einen Platz garantiert hätte, kann entsprechend der freien Plätze Karten erwerben.


Hä? Es gab keine freien Plätze. Ausnahme: Gästebereich.



Ja.    Der DFB prüft offenbar nicht, ob Dir das Pauli-Emblem auf die Brust eingebrannt ist.