
Sotirios005
14947
Die SPD würde jetzt einen auf Integration machen und versuchen, die UF - neben der Fanabteilung - als weitere, eigenständige Abteilung in die Eintracht Frankfurt e. V. mit allen Mitgliedsrechten und -pflichten aufzunehmen... und in 30 Jahren sitzen dann ergraute Mitglieder der UF im Präsidium und Verwaltungsrat und regen sich über die junge Leut' auf, die ein Public Viewing am geheiligten Riederwald abhalten wollen.
Ich glaube auch nicht, dass Ama einen neuen Verein hat. und zwar deswegen nicht, da der aufnehmende Verein kein Interesse daran hätte, dass einer seiner Spieler in der Öffentlichkeit ein so unmögliches Ding abzieht, so was ist absolut imageschädigend für einen neuen Verein.
Man Vergleiche den Fall Magath: Erst Zirkus bei Schalke, als dann plötzlich Wolfsburg bei ihm auf der Matte stand, haben seine Anwälte die Abfindungsfrage mit S 06 ganz in aller Diskretion und Stille geklärt und Magath hat kein Wort mehr über schalke verloren.
Man Vergleiche den Fall Magath: Erst Zirkus bei Schalke, als dann plötzlich Wolfsburg bei ihm auf der Matte stand, haben seine Anwälte die Abfindungsfrage mit S 06 ganz in aller Diskretion und Stille geklärt und Magath hat kein Wort mehr über schalke verloren.
DerausdemDorf schrieb:
„Heimspiel! extra“ zum Saisonauftakt in der 2. Bundesliga
Am Freitag, 15. Juli, fällt der Startschuss in der 2. Fußball-Bundesliga. Das hr-fernsehen ist mit dabei und berichtet um Mitternacht in einem halbstündigen „Heimspiel! extra“ über die ersten Auftritte von Eintracht Frankfurt und FSV Frankfurt.
Wer ist die stärkste Kraft am Main und kann die Eintracht den hohen Erwartungen gerecht werden? Ab 0.00 Uhr analysiert „Heimspiel! extra“ die Spiele von Eintracht Frankfurt bei der SpVgg Greuther Fürth und den Heimauftritt des FSV Frankfurt gegen Union Berlin. Durch die Sendung führt Werner Damm.
Tja, die Dritten Programme dürfen erst am "Folgetag" berichten und der Folgetag beginnt logischerweise um 0.00 Uhr, da war einer vom HR mal recht klug...
Am Rande des heutigen Trainings hatte ich keinesfalls den Eindruck, dass der Fall Amanatidis überhaupt noch ein Thema ist.
Bei der U-23 am Riederwald ist er vorerst einmal gut aufgehoben...
Allerdings sehe ich seine arbeitsrechtliche Position relativ stark, da Arbeitsgerichte - wenn AN nicht gerade die berühmten "silbernen Löffel" geklaut haben und die hat Ama eben nicht geklaut - gerne auf Seiten der Arbeitnehmer stehen. D. h. das Gericht wird einiger Wahrscheinlichkeit die Eintracht zur Lohnfortzahlung verdonnern und m. E. zu 50/50 entscheiden entweder Teilnahme am Trainingsbetrieb der Profis bzw. der U-23. Sollte er vom Gericht zur U-23 geschickt werden, wird die Gegenseite in die nächste Instanz ziehen.
Allerdings: Als erstes wird das Arbeitsgericht versuchen, doch noch einen Vergleich zwischen beiden Parteien zu arrangieren, d. h. die Eintracht würde da nochmals was auf die bisher angebotene Abfindungszahl drauflegen müssen.
Bei der U-23 am Riederwald ist er vorerst einmal gut aufgehoben...
Allerdings sehe ich seine arbeitsrechtliche Position relativ stark, da Arbeitsgerichte - wenn AN nicht gerade die berühmten "silbernen Löffel" geklaut haben und die hat Ama eben nicht geklaut - gerne auf Seiten der Arbeitnehmer stehen. D. h. das Gericht wird einiger Wahrscheinlichkeit die Eintracht zur Lohnfortzahlung verdonnern und m. E. zu 50/50 entscheiden entweder Teilnahme am Trainingsbetrieb der Profis bzw. der U-23. Sollte er vom Gericht zur U-23 geschickt werden, wird die Gegenseite in die nächste Instanz ziehen.
Allerdings: Als erstes wird das Arbeitsgericht versuchen, doch noch einen Vergleich zwischen beiden Parteien zu arrangieren, d. h. die Eintracht würde da nochmals was auf die bisher angebotene Abfindungszahl drauflegen müssen.
Consigliere schrieb:sotirios005 schrieb:
(...)
Dann hatte ich noch kurz Gelegenheit, Ricardo Clark, der ja US-Amerikaner ist, "good luck" für morgen zu wünschen und ihm zu erzählen, dass Fürth die Geburtsstadt von Henry Kissinger, Ex-US-Außenminister und Friedensnobelpreisträger, ist und dass der alte Kissinger jedes Wochenende noch immer sehr interessiert die Spielergebnisse und den Tabellenstand von Greuther Fürth studiert...
Ich mag ja Clark als Typ. Positive Ausstrahlung. Guter Sportsmann. Professionelle Einstellung. Aber hat er sich nicht still gefragt: "Who, the hell, is Kissinger???"
Genau das! Seinem Gesicht entnahm ich, dass er mit dem Namen wenig anfangen konnte..., er überlegte wahrscheinlich in dem Moment, in welcher berühmten Mannschaft Kissinger eigentlich gespielt hat...
raideg schrieb:
Erste Satz - gleich Scheisse!
"Der gebürtige Mainzer stand und steht vor der schwierigen Aufgabe, in kurzer Zeit eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen."
für die Redakteure:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mainz-Kastel
Ist mir auch so unangenehm aufgefallen..., es könnte natürlich sein, dass seine Mama zur Niederkunft lieber nach MZ rübergefahren ist und nicht nach WI. Bekanntlich verstehen sich die Kasteler historisch-kulturell nach wie vor zur Stadt MZ gehörig, wenngleich sie - bedingt durch Striche der alliierten Siegermächte auf der deutschen Landkarte - verwaltungstechnisch seit '45 "Wiesbadener" und damit Hessen sind.
Allerdings: Wikipedia schreibt über BH eindeutig: Geboren in MZ-Kastel. Also ist die Mama nicht über den Rhein rübergefahren...
Da das Training auf dem umzäunten Platz an der Wintersporthalle stattfand und eine Menge Zuschauer davor standen, hat Armin Veh erst einmal mit einem lauten und deutlichen "alle kommen mit rein!" viele Pluspunkte bei den Fans sammeln können.
Insgesamt dauerte das Programm nur eine Stunde und der Wind blies teilweise die von Geheimniskrämer-Daum veranlassten dunklen Plastikfolien am Zaun des Platzes, die sich in einigen Abschnitten gelöst hatten, hoch und runter.
Die erste Elf im abschließenden Spielchen und in der Trainingsform "erste Elf gegen Dummies plus menschlichem Torwart" waren die in den letzten Tagen in der Presse herausgearbeiteten Spieler.
Erstmals habe ich den "Schildbürger" live auf dem Trainingsplatz gesehen, er strahlt sofort eine gewisse Dominanz mit seiner ganzen Körpersprache aus, das gefällt mir recht gut. Er könnte zum stabilisierenden Faktor hinten werden, seine Schnelligkeit müssen wir jedoch noch im richtigen Wettkampf erst einmal sehen.
Ausgesprochen gut gelaunt entpuppte sich nach dem Ende des offiziellen Trainings Constant Djapka, der sich mit Ümit neckte und dabei gab es viel zu lachen.
Dann hatte ich noch kurz Gelegenheit, Ricardo Clark, der ja US-Amerikaner ist, "good luck" für morgen zu wünschen und ihm zu erzählen, dass Fürth die Geburtsstadt von Henry Kissinger, Ex-US-Außenminister und Friedensnobelpreisträger, ist und dass der alte Kissinger jedes Wochenende noch immer sehr interessiert die Spielergebnisse und den Tabellenstand von Greuther Fürth studiert...
Insgesamt dauerte das Programm nur eine Stunde und der Wind blies teilweise die von Geheimniskrämer-Daum veranlassten dunklen Plastikfolien am Zaun des Platzes, die sich in einigen Abschnitten gelöst hatten, hoch und runter.
Die erste Elf im abschließenden Spielchen und in der Trainingsform "erste Elf gegen Dummies plus menschlichem Torwart" waren die in den letzten Tagen in der Presse herausgearbeiteten Spieler.
Erstmals habe ich den "Schildbürger" live auf dem Trainingsplatz gesehen, er strahlt sofort eine gewisse Dominanz mit seiner ganzen Körpersprache aus, das gefällt mir recht gut. Er könnte zum stabilisierenden Faktor hinten werden, seine Schnelligkeit müssen wir jedoch noch im richtigen Wettkampf erst einmal sehen.
Ausgesprochen gut gelaunt entpuppte sich nach dem Ende des offiziellen Trainings Constant Djapka, der sich mit Ümit neckte und dabei gab es viel zu lachen.
Dann hatte ich noch kurz Gelegenheit, Ricardo Clark, der ja US-Amerikaner ist, "good luck" für morgen zu wünschen und ihm zu erzählen, dass Fürth die Geburtsstadt von Henry Kissinger, Ex-US-Außenminister und Friedensnobelpreisträger, ist und dass der alte Kissinger jedes Wochenende noch immer sehr interessiert die Spielergebnisse und den Tabellenstand von Greuther Fürth studiert...
MANNY schrieb:sotirios005 schrieb:3zu7 schrieb:
Mein Gott, ich habe immer noch nicht begriffen, dass wir in der selben Liga sind...
Ich schon, weil ich schon seit Wochen auf Karten fürs FSV-Spiel warte und der Sportverein jedoch die Kartenverteilung von 50.000 Karten nicht gebacken bekommt...
Dafür hat er ein wesentlich besseres Online Ticketsystem als wir.
Wenigstens!
Mainhattan00 schrieb:
Schon krass, dass keiner unser DFB Pokal Spiel austragen möchte. Unsere Ruf ist völlig zerstört, da haben unsere Einzeller ganze Arbeit geleistet.
Die "Einzeller" haben halt einfach den gewaltigen Multiplikatoreffekt der Medienlandschaft unberücksichtigt gelassen.
Das Gute (im Schlechten) daran ist jedoch: Ausrichter des Spiels ist der FC Halle, der muss gefälligst ein taugliches Stadion bereitstellen, nicht die Eintracht!
Eintrachtmichl schrieb:
Diese Anti-Ama Stimmung hier hat eine für mich fast beispiellose Eigendynamik, ...
Es geht nicht mehr darum, ob er gehen oder bleiben soll, es geht nur noch darum, wie er geht und wann er geht.
Ama hat seine Verdienste um die Eintracht, dafür hat er gutes Geld und gute Verträge bekommen. Und auch in der Vergangenheit viel Beifall und Zuneigung. Jetzt ist seine sportliche Zeit abgelaufen und es geht darum, dass er seinen Abgang nicht ganz versauen soll.
MatzeVonDerSaale schrieb:Nesta2 schrieb:
Was hat denn der HFC eigentlich gegen Leipzig oder andersrum? Versteh ich nicht. Hab mir sagen lassen, dass es letztes Jahr ein geiles Pokalspiel war gegen Union, nur dass es auf 12000 Zuschauer begrenzt wurde (..genau so ein Schwachsinn). Aber Halle siegte doch...Aber Nürnberg kann ja wohl kein Ernst gewesen sein oder?Ist ja nicht zu fassen. Da wäre ich als HFC- Fan ausgetickt
In Leipzig findet leider bereits eine Dauerwerbesendung mit Red Bull und Volkswagen statt. Von daher ist es gar nicht möglich dort zu spielen.
Das Stadion von Union Berlin ist auch geeignet. Oder Aue oder Cottbus oder Rostock. Dann ist man in den neuen Bundesländern und die einheimischen Zuschauer solidarisieren sich gleich mit dem Underdog HFC Chemie und können gleichzeitig mal einen alten Traditionsverein aus dem Westen wieder sehen.
Tomasch schrieb:
Ich finds lustig.
Ich auch, vor allem interessiert mich sehr, in welcher Weise Herr Rummenigge den protestierenden Leuten "helfen" möchte.
Wie ich die bayerische Vereinsführung auf Grund jahrzehntelanger Beobachtung einschätze, heißt hier "helfen" in die geschlossene Psychatrie stecken.
iran069 schrieb:
"Das Stadion ist sehr gut gefüllt..." Das kann der seinem Friseur erzähln
Der hat das nur gesagt, weil es in Gladbach sehr schlecht gefüllt war beim 2. HF.
Flea schrieb:
Ich finde es inzwischen sehr amüsant.
Ach ist das schön, dass der HFC Ausrichter ist und ein geeignetes Stadion suchen muss und nicht die Eintracht eines suchen muss...
handballsandy schrieb:
Also wenn das alles doch ohne Makler geregelt werden kann, bekommt dieser trotzdem die volle Provision?
Die Frau versteht halt leider nix von Verträgen , Notar und allem was dazu gehört, deshalb hat sie sich ja nen Makler genommen.
Ihr müsstet versuchen, die Frau mit einem vertrauensvollen Notar (Eurem Notar... )zusammenzubringen, der ihr alles sauber erklärt. Ihr müsst versuchen, das Vertrauen der Frau zu bekommen und auch, dass sie dem Notar vertraut - und nicht mehr so sehr dem Makler. Der scheint nach Deiner Schilderung hier die schillernde Person zu sein, die es so dreht, wie es ihr gerade gefällt.
Laut hr-online hat sich Ama heute "krank" vom Training abgemeldet, wie jeder gemobbte Büro-Arbeiter das in ähnlicher Situation auch machen müsste. So langsam scheint der Herr Rechtsbeistand seinen Mandanten in den Griff zu bekommen...
Mainhattan00 schrieb:
Dieses ständige Favoriten-Gequatsche geht mir mächtig auf den Keks.
Mir auch, es hängt künstlich die Erwartungen des Umfelds noch höher, als sie so schon sind und vernebelt den Spielern die Sinne, dass die denken, alles läuft von alleine, ohne viel dafür tun zu müssen.
WuerzburgerAdler schrieb:sotirios005 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:NX01K schrieb:yeboah1981 schrieb:
Warum machen wir das Spiel eigentlich nicht einfach bei uns?
Spiel darf nicht in HESSEN stattfinden. Habe ich vorhin gelesen, weiss nicht mehr wo genau. War mir auch neu, steht aber irgendwo. Vielleicht ist das der Grund, warum nicht über Kassel nachgedacht wurde, was ja in der Mitte liegt.
Bisher stand überall nur was vom Heimrecht, das mit Hessen war mir auch neu. Und worin dies begründet sein soll, frage ich mich auch.
Schlage Würzburg vor.
Das Stadion der Würzburger Kickers fasst 20.000, darunter 4.000 überdacht, 2.000 Sitzplätze. Mit den Würzburgern besteht meiner Kenntnis nach keine Fanfeindschaft.
Und: es liegt nicht in Hessen. Glaub ich.
Mainz, Bruchweg, lautet mein Vorschlag. Die Bruchbude steht leer und liegt außerhalb Hessens.
Nee, Würzburg!
Wäre für die Hallenser auch bedeutend näher.
Glaub ich.
In Würzburg war doch die Stadion-Infrastruktur zuletzt vor ca. 30 Jahren zweitligatauglich...
WuerzburgerAdler schrieb:NX01K schrieb:yeboah1981 schrieb:
Warum machen wir das Spiel eigentlich nicht einfach bei uns?
Spiel darf nicht in HESSEN stattfinden. Habe ich vorhin gelesen, weiss nicht mehr wo genau. War mir auch neu, steht aber irgendwo. Vielleicht ist das der Grund, warum nicht über Kassel nachgedacht wurde, was ja in der Mitte liegt.
Bisher stand überall nur was vom Heimrecht, das mit Hessen war mir auch neu. Und worin dies begründet sein soll, frage ich mich auch.
Schlage Würzburg vor.
Das Stadion der Würzburger Kickers fasst 20.000, darunter 4.000 überdacht, 2.000 Sitzplätze. Mit den Würzburgern besteht meiner Kenntnis nach keine Fanfeindschaft.
Und: es liegt nicht in Hessen. Glaub ich.
Mainz, Bruchweg, lautet mein Vorschlag. Die Bruchbude steht leer und liegt außerhalb Hessens.
Die erfolgreichsten Mannschaften hätten jedoch in einem Waldstadion im derzeitigen baulichen Zustand - mit den steilen Tribünen und der tollen Akustik seitens der Fans - noch mehr Flügel bekommen als im relativ stimmungsarmen alten Waldstadion mit der stimmungsabschwächenden Leichtathletik-Laufbahn drumherum.