>

Sotirios005

14949

#
peter schrieb:


wenn wir tafelsilber haben, dann sind es jung, russ und schwegler. verkaufen?


Dann dürfen die Leute ihre Dauerkarten zurückgeben, wenn sie denn wollen: Wegen "Wegfalls der Geschäftsdrundlage".  
#
Belgrano, habe gerade mal nachgelesen, ist ein Stadtteil von Buenos Aires. Das große River Plate spielt sozusagen gegen "den FSV" um den Abstieg...
#
Wenn ich mal ganz, ganz ehrlich zu Euch allen sein darf: Diese Übertragung - auch noch mit dem emotionalen spanischen Kommentar - nimmt mich emotional doch spürbar mehr mit, als das WM-Spiel mit Deutschland heute am frühen Abend. Die WM-war wie B-Jugend...
#
BigMacke schrieb:


Der FR-Artikel war voller wenn, aber und vielleicht.
Das reicht nicht aus, um mich aufzuregen.


Lasst uns zur Not doch mit 5 Mio Miesen die 2. Liga bestreiten. Am Ende gibt es in der Frankfurter Wirtschaft doch immer wieder "Dumme", die uns den Spielbetrieb weiter finanzieren. Zumindest ist das in den letzten 40 Jahren immer wieder gut gegangen...  
#
Danke für den Link! Läuft sehr gut. Beeindruckender Support!

Vamos, River!
#
EvilRabbit schrieb:
Ihr verdammten Sexisten! Ich habe beim schauen des Spiels sogar gebügelt, um mich solidarisch zu zeigen!


WEN hast Du denn gebügelt??  
#
Guru schrieb:
Hallo,

was mich stört, ist , falls wirklich 5 Mios durch Transfererlöse eingenommen werden müssen, dass sich der
Aufsichtsrat nach dem Absteig hinstellt und medienwirksam
die für einen Zweitligisten und Absteiger recht ordentliche
Investitionssumme von 4,5 Mios veröffentlicht.

 


Mir hat mal einer aus dem Personalwesen der hessischen Polizei erzählt, dass der damalige hessische Innenminister Bouffier medienwirksam die Schaffung von 300 neuen Personalstellen bei der Polizei verkündet hat. Dass an anderer Stelle freilich 400 Stellen abgebaut werden mussten, hatte Bouffier der Öffentlichkeit nicht mitgeteilt.

Daran werde ich ich durch den FR-Artikel in Sachen Eintracht gerade erinnert...  
#
Sabine, herzlichen Dank für Deinen - wie immer tollen - Bericht!

Und über die Deppen, die in den Krümeln suchen: Bitte, bitte, ärgere Dich nicht! Es gibt hier im Forum auch so viele liebe Leute...  ,-)
#
LaAguila1985 schrieb:



und was müssen sie (bayer) machen um zu kapieren, dass sie nie ein Fussballverein sein werden  


Vielleicht mal nach Schichtende des Bayerwerks bei der Betriebssportgruppe "Rhythmische Sportgymnastik" oder "Yoga" vorbeigucken? Dann werden sie ihre Wurzel sehen: Basis ist der Betriebssport für Werksangehörige, den diese zur Entspannung und Zersrteuung betreiben haben und noch betreiben.
#
RedEagle1980 schrieb:
Gabs nicht mal das Angebot "Sky Welt + Bundesliga + HD" für 16,90€ im Monat für ein Jahr? Finde da leider nichts.
Mehr wäre ich auch nicht bereit zu zahlen.


Das Angebot gabs mal im vorigen Jahr und ich hatte es auch gezogen. Deshalb haben sie mir jetzt auch eine Verlängerung (ich hatte zum 30.6.2011 nach einem Jahr Laufzeit gekündigt gehabt) zu 16,90 angeboten, nachdem ich die teureren Verlängerungsangebote einfach ignoriert habe.

Es wäre sinnvoll, wenn Du mal in den einschlägigen Internetforen (Link zum Bsp. oben hier im Thread mit Verweis auf einen Flyer, Höhe Mai/Juni 2010 meine ich mich zu erinnern) guckst, da dürftest Du die meiste Info dazu finden.
#
babbsack67 schrieb:
@firstjoe
kann man wirklich auf sein Heimrecht verzichten?
theoretisch stehen dem FSV auch bei einer Spielverlegung in´s Waldstadion ca. 45000(40000?) Plätze zu,wie diese "aufgeteilt" werden sollte ebenfalls alleinige Angelegenheit der Bornheimer sein.
Alles Andere wäre ein Witz.


Natürlich kann kein Klub "auf sein Heimrecht verzichten". Theoretisch könnten die Bornheimer als gastgebender Verein sagen: Wir spielen im Waldstadion, es kommen nur FSV-Mitglieder und -FSV-DK-Inhaber und FSV-Fanklubmitglieder rein bzw. nur diese haben ein Recht, freie Plätze zu kaufen sowie die obligatorischen 10 % für den Gastverein (5.150 für die Eintracht). Dann bliebe das Waldstadion recht leer. Aber die Bornheimer wollen ja Kohle machen, also gibts einen freien Verkauf an alle Interessenten.
Wie dieser  freie Verkauf genau ablaufen wird: Da sind wir alle gespannt auf Montag, wenn Näheres wohl bekannt wird.
#
reggaetyp schrieb:


Schwimm rüber.
Dann wäre die Perspektive noch besser.


Mainabwärts oder -aufwärts??  
#
2005 hatte ich mir eine Karte für das Männer-Confed-Cup-Endspiel in Ffm. gekauft (es wurde ja dann die Paarung BRA-ARG), sozusagen im Vorgriff auf die WM, da ich nicht sicher war, jemals eine WM-Karte für Frankfurt zu bekommen, und hatte mich dann doch sehr gewundert, dass der ganze Ablauf im Publikum so ganz anders als bei einem Spiel mit einer Klubbeteiligung war. Es herrschte mehr "Kino-Athmosphäre". Dennoch wurde großer Sport geboten an diesem Abend.

So wird es bei der Frauen-WM ähnlich sein. Man sollte sich halt sagen: "Es ist eine andere Sportart", da es schlicht unfair ist, Männer- und Frauenfussball von den physischen Voraussetzungen her 1:1 zu vergleichen. Ich habe mir eine Karte für das Frauen-WM-Endspiel gekauft und bin sicher, auch dann großen Sport zu sehen.

Übrigens zur Einordnung der Wertigkeiten: Als der FFC Frankfurt hier im Waldstadion das UEFA-Cup-Endspiel bestritt und fast zeitgleich der FSV Frankfurt um den Aufstieg in die 2. Liga am Bornheimer Hang spielte, habe ich bis zuletzt mit mir gerungen, wo ich hingehe. Am Ende bin ich zum FSV gegangen.
Es sind halt "zwei unterschiedliche Sportarten"...
#
michi-k82 schrieb:


ich denk mal der fsv kriegt den gästeblock


Ausnahme: Den fetten Reisig und den Volks-Bank-Chef Tonnelier können sie ja in einen der schönen großen Ledersessel setzen...  
#
Es wäre sinnvoll, wenn auch die Eintracht hier auf Ihrer HP Informationen zur sinnvollen Vorgehensweise bei der Kartenbeschaffung - und diese nicht nur zum normalen Gästekontingent von 5.150 Stück    - liefern würde.
#
Die Heinrich-Graf-Sportanlage in Eschborn fasst ca. 3.000 Zuschauer und ist ca. 5 Gehminuten vom S-Bahnhof Eschborn (S 3 und S 4) entfernt. Nur 14 Minuten Fahrzeit vom Hbf in Frankfurt.

Da können dann auch die Schüler, die noch nicht in Urlaub gefahren sind, locker mit ihrer RMV-Clever-Card mal hindüsen.
#
Mein Mitgefühl hätten sie im Falle des Falles...

Die Liste der berühmtesten Spieler des Klubs liest sich wie ein who-is-who des Weltfussballs:

http://de.wikipedia.org/wiki/CA_River_Plate
#
adler_89 schrieb:


Nein, im Ernst, Wolf war in den letzten Jahren der übelste Treter der Liga, den will ich hier nicht sehen.


Ich seh' das Ganze pragmatisch: Lieber eine leichte Bänderdehung beim Mittelstürmer des Gegners, als hinten drei Stück von dem bekommen. Wolf darf kommen.  
#
Degi18 schrieb:
auf der deutschen bahn.

abfahrt fürth 1:02
ankunft frankfurt 6:06

Problem: Umsteigen in Nürnberg, wo nur 6 min zeit sind


Man kann auch vorher mit der U-Bahn bzw. Straßenbahn von Fürth nach Nürnberg fahren, um dort den Zug nach Ffm., Ankunft 6:06 zu bekommen.
#
Grow schrieb:
3zu7 schrieb:
Ich will das ja alles keineswegs unterschätzen. Aber Burn-Out bei einem Fußballprofi? Ich begreif das nicht...


Ich denk mal das das viel mit dem Öffentlichen druck zu tun hat den man als normalo nicht hat..


Ich denke, da es beim FSV gar keinen öffentlichen Drcuk geben kann, hat es viel mit "Erwartungen" zu tun, die man als Betroffener glaubt, die die Umwelt an einen selbst hätten, z. B. Erwartungen des Trainers, der Teamkollegen, der Partnerin/Ehefrau, der Eltern usw.

Dass ein Sebatian Deisler über dem Druck, den er erst bei Hertha, dann bei Bayern hatte, fast zerbrochen wäre, kann ich nachvollziehen. Beim FSV kanns so was gar nicht geben. Basta.