
Sotirios005
14944
Bei Union Berlin waren am Wochenende die Wasserleitungen eingefroren. Das einzige Getränk, das es da gab, war kaltes Bier. Da konnte sich wenigstens keiner aufregen, dass das Bier warm war...
Felix Magath hat damals bei uns gelernt, dass er dann gehen soll, wenn es am schönsten ist. Er hätte nach dem Ulm-Spiel sagen müssen: "Job erfüllt, und tschüss!" Jetzt in Wolfsburg nach der Meisterschaft hat er es so gemacht, der Mann ist lernfähig.
Hauptsache, wir steigen nicht ab. Dann ist es mir eigentlich egal, wer 'runtergeht. Stuttgart wäre auch mal wieder schön, nach 1975 mal wieder. Aber die haben Substanz und bleiben drin. Ich denke, Nürnberg, Hannover und Hertha/Bochum wird es erwischen.
sauer_gespritzt schrieb:
auch wenn ich von gekas nix halte, war ich übrigens schockiert darüber, dass wir nicht in der lage sind, unserem erfolgreichen coach einen großen wunsch zu erfüllen, die verschuldete und perspektivlose hertha dies allerdings schafft.
??? "Perspektivlos"? Hertha spielt immerhin Euro-League und jetzt gegen Benfica! Wenn das mal keine Perspektive ist!
reggaetyp schrieb:
...und der Kicker meldet, dass Kluge zu den Kremlwanzen geht.
Gute Nacht, FCN.
Die Ratten verlassen bereits das sinkende Schiff...
Bigbamboo schrieb:sotirios005 schrieb:
In den Köpfen bei DFB/DFL spukt noch immer der Sonderstatus der "Frontstadt" Berlin - des Vorpostens des Westens innerhalb des sowjetischen Machtblocks - herum. Damals wurden über Jahrzehnte Unsummen an Fördermitteln nach Berlin gepumpt. Diese Denkweise herrscht bei Hertha und den Vorgenannten noch immer vor. Man beansprucht einfach nach wie vor eine Sonderbehandlung mit besonderen Rechten für sich.
Soll wohl heißen, dass Du nicht bereit bist gegen mich zu wetten?
In dem Punkt liege ich zu 100 % auf Deiner Linie. Da passt keine Blöd-Zeitung zwischen uns beide.
Der Mann hat gestern bereits wie versteinert auf der Nürnberger Bank gehockt - der wußte, was da auf ihn zukommt. Und als niemand vom Glubb nach dem Spiel zum "Sky"-Interview rauskam, hat sich meine böse Ahnung gefestigt, jetzt haben wir die endgültige Bestätigung.
Ich glaube jedoch kaum, dass ein Nachfolger die Klasse erhalten kann, da ich die spielerische Substanz für zu gering halte. Die Club-Mannschaft hat bereits im Vorjahr in der 2. Liga über ihre Verhältnisse gespielt und muß dieser Energieleistung in der nun laufenden Saison Tribut zollen. Hertha BSC wird am Ende der Saison noch vor Nürnberg stehen.
Ich glaube jedoch kaum, dass ein Nachfolger die Klasse erhalten kann, da ich die spielerische Substanz für zu gering halte. Die Club-Mannschaft hat bereits im Vorjahr in der 2. Liga über ihre Verhältnisse gespielt und muß dieser Energieleistung in der nun laufenden Saison Tribut zollen. Hertha BSC wird am Ende der Saison noch vor Nürnberg stehen.
Bigbamboo schrieb:
Da bin ich bereit zu wetten: Selbst wenn Hertha absteigt, werden die die Lizenz für Liga 2 bekommen. Da wird dann einfach irgendwo irgendwie gezaubert. Eventuell gibbet ein paar Auflagen; das war's dann aber.
In den Köpfen bei DFB/DFL spukt noch immer der Sonderstatus der "Frontstadt" Berlin - des Vorpostens des Westens innerhalb des sowjetischen Machtblocks - herum. Damals wurden über Jahrzehnte Unsummen an Fördermitteln nach Berlin gepumpt. Diese Denkweise herrscht bei Hertha und den Vorgenannten noch immer vor. Man beansprucht einfach nach wie vor eine Sonderbehandlung mit besonderen Rechten für sich.
Her mit ihm! Er reiht sich nach Bum Kun Cha und Chen Yang wunderbar ein.
Ich denke, so wie man von Zeit zu Zeit mal den Trainer wechseln sollte (spätestens alle 5 Jahre...), ist es auch nicht verkehrt, hin und wieder mal den Arzt zu wechseln. Dr. Seeger war fast 10 Jahre für Eintracht tätig, herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und alles Gute!
Ja, herzlichen Dank, Michael Skibbe, für die bisherige sehr gute Arbeit! Hiermit verbinden wir den Wunsch, dass diese weiter so fortgesetzt wird.
Aber auch herzlichen Dank an alle Gremien der Eintracht, die im Mai ihren Fehler doch noch eingesehen haben, den Vertrag mit FF bis 2010 zu verlängern und daraufhin einen neuen Trainer - eben MS - unter Vertrag nehmen wollten. Stand heute war das eine richtige Entscheidung. Das zeigt, dass auch manche Leute bereit sind, im Interesse der Eintracht auch einmal über ihren eigenen Schatten zu springen. Ein solches Handeln ist menschliche und fachliche Größe.
Aber auch herzlichen Dank an alle Gremien der Eintracht, die im Mai ihren Fehler doch noch eingesehen haben, den Vertrag mit FF bis 2010 zu verlängern und daraufhin einen neuen Trainer - eben MS - unter Vertrag nehmen wollten. Stand heute war das eine richtige Entscheidung. Das zeigt, dass auch manche Leute bereit sind, im Interesse der Eintracht auch einmal über ihren eigenen Schatten zu springen. Ein solches Handeln ist menschliche und fachliche Größe.
AgentZer0 schrieb:
Der andere Verein war Hoffenheim :neutral-face
Dann wissen wir ja, wer von den dreien am meisten bietet...
tutzt schrieb:AgentZer0 schrieb:BockD schrieb:
auf der hp von uf sieht man ümit in der kurve
http://www.ultras-frankfurt.de/
http://www.ultras-frankfurt.de/galerie/0910/17_wolfsburg/04.jpg
Coole Aktion von Ümit!
Der Mann darf bei uns bleiben! Bei der Eintracht in erster Linie auf'm Spielfeld, meine ich natürlich...
In einer TV-Sendung (Sportschau oder Sky) haben sie heute Stindl zitiert. Demnach bleibt er zur RR in Karlsruhe, er wechselt zum Winter weder nach Hannover, noch nach Frankfurt, noch zu einem dritten Verein (dessen Namen ich vergessen habe). Es scheint also bezüglich des nächsten Sommers noch alles offen zu sein im Moment. Der Junge weiß, dass er von Monat zu Monat besser und teurer wird.
Swartzyn schrieb:
Wenn wir heute gewinnen, dann werden wir Meister, darauf lass ich mich festnageln.
Ich auch! Ich bin mir im Moment nur noch nicht ganz sicher, in welcher Saison und in welcher Spielklasse.
Solange dort der Herr R. das sagen hat, gehen die mir am A... vorbei...
Wenn R. mal weg ist, wird der Sportverein mir auch wieder etwas mehr am Herzen liegen.
Wenn R. mal weg ist, wird der Sportverein mir auch wieder etwas mehr am Herzen liegen.
Ich finde am BVB schön:
Dass sie immer mit tausenden von Fans durch die Lande fahren,
dass sie der erste deutsche Verein sind, der einen Europacup gewonnen hat (den der Pokalsieger gegen den FC Liverpool in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts),
dass sie bereits in Zweitligazeiten in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in dem für die WM 1974 als "englisches Stadion" mit steilen Tribünen errichteten Westfalenstadion eine tolle und intensive Athmosphäre schafften, das war schon etwas Besonderes in Deutschland zur damaligen Zeit.
Alles andere fand + finde ich dort in Dortmund nicht so berauschend.
Dennoch: Einem Traditionsverein herzlichen Glückwunsch zum 100-jährigen!
Dass sie immer mit tausenden von Fans durch die Lande fahren,
dass sie der erste deutsche Verein sind, der einen Europacup gewonnen hat (den der Pokalsieger gegen den FC Liverpool in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts),
dass sie bereits in Zweitligazeiten in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in dem für die WM 1974 als "englisches Stadion" mit steilen Tribünen errichteten Westfalenstadion eine tolle und intensive Athmosphäre schafften, das war schon etwas Besonderes in Deutschland zur damaligen Zeit.
Alles andere fand + finde ich dort in Dortmund nicht so berauschend.
Dennoch: Einem Traditionsverein herzlichen Glückwunsch zum 100-jährigen!
Wuschelblubb schrieb:
Hertha - Benfica
Das gibt mehr als 14.000 Zuschauer, da werden viele in Deutschland lebende Portugiesen (früher sprach man von den "Gastarbeitern") hinfahren.
Herr Hopp ist insofern eine problematische Person, als er von seinen 69 Lebensjahren nicht 60 Jahre lang jedes Wochenende in einer Fankurve gestanden hat. Der Mann versteht nicht, dass es im Fussball auch und vor allem um Emotionen geht. Er hat ein Weltunternehmen (SAP) aufgebaut, da geht es nicht um Emotionen, das Gegenteil ist der Fall. Da geht es nur um Fakten und um rationale Entscheidungen, für Emotionen ist da kein Raum.
Jetzt beschäftigt sich Hopp mit der ihm "fremden" Welt des Fussballs und er erfährt, dass es da nicht so läuft, wie in einem normalen Wirtschaftsunternehmen. Einen Betriebsrat kannst Du Dir als Unternehmer "kaufen", d. h., dass er keinen Widerspruch gegen beabsichtigte unternehmerische Entscheidungen einlegt.
Die Fankurven der gegnerischen Vereine kannst Du Dir nicht kaufen. Noch nicht mal die eigene Fankurve. In Manchester (United) und Liverpool wird gegen die Glazers und wie die Investoren alle heißen, gewettert, was das Zeug hält. Vor allem, wenn man einen Christiano Ronaldo oder bald einen Torres weggenommen kriegt. Oder wenn die Eintrittspreise mal wieder erhöht werden. Oder wenn der Klub an chinesische Investoren weiterverkauft werden soll. Dinge, die Hopp nicht nachempfinden kann. Er hat nie in einer Fankurve gestanden bei Wind, Wetter, Kälte, 40 Grad im Schatten, 2. Liga Abstiegskampf, Pokalgewinnen... Diese Lebenserfahrung fehlt diesem Eindringling in unser liebstes Hobby, in unser Leben.
Jetzt beschäftigt sich Hopp mit der ihm "fremden" Welt des Fussballs und er erfährt, dass es da nicht so läuft, wie in einem normalen Wirtschaftsunternehmen. Einen Betriebsrat kannst Du Dir als Unternehmer "kaufen", d. h., dass er keinen Widerspruch gegen beabsichtigte unternehmerische Entscheidungen einlegt.
Die Fankurven der gegnerischen Vereine kannst Du Dir nicht kaufen. Noch nicht mal die eigene Fankurve. In Manchester (United) und Liverpool wird gegen die Glazers und wie die Investoren alle heißen, gewettert, was das Zeug hält. Vor allem, wenn man einen Christiano Ronaldo oder bald einen Torres weggenommen kriegt. Oder wenn die Eintrittspreise mal wieder erhöht werden. Oder wenn der Klub an chinesische Investoren weiterverkauft werden soll. Dinge, die Hopp nicht nachempfinden kann. Er hat nie in einer Fankurve gestanden bei Wind, Wetter, Kälte, 40 Grad im Schatten, 2. Liga Abstiegskampf, Pokalgewinnen... Diese Lebenserfahrung fehlt diesem Eindringling in unser liebstes Hobby, in unser Leben.
Schlimmer noch: Ploog war ein Absahner! Dicke Kohle einstreichen, aber nix machen. Er hätte z. B. die damals auch gute Nachwuchsarbeit der Eintracht mal PR-mäßig besser rüberbringen können. In diese Richtung hat er gar nix getan. Das Preis-/Leistungsverhältnis bei diesem "Mediendirektor" war miserabel.