
Sotirios005
14946
MS wollte ja die letzten 10 Minuten gegen VW Alvarez bringen, doch Meier machte (zum Glück) den Ausgleich. Und aus Sicherheitsdenken - was auch nicht unbedingt total verkehrt war - hat MS den Jungen dann eben nicht reingebracht.
Ich würde mich freuen, wenn in der RR junge Leute wie Alvarez auch mal bei einem Unentschieden oder eigener Führung reingeworfen würden. So hats der VfL Bochum z. B. immer gemacht und der war tabellarisch so gut wie nie auf Rosen gebettet. Und Bayern München hat einen Thomas Müller oder einen Badstuber auch gebracht und steht generell unter sehr großem Erfolgsdruck: Es gibt nur gute oder weniger gute Fussballer, das hat mit dem Alter nix zu tun. Sebi Jung z. B. ist ein Guter, den kannst du immer bringen, der spielt so, als hätte er 50 oder 60 Bundesligaspiele auf dem Buckel. Das muss bei z. B. Alvarez auch mal getestet werden.
Ich würde mich freuen, wenn in der RR junge Leute wie Alvarez auch mal bei einem Unentschieden oder eigener Führung reingeworfen würden. So hats der VfL Bochum z. B. immer gemacht und der war tabellarisch so gut wie nie auf Rosen gebettet. Und Bayern München hat einen Thomas Müller oder einen Badstuber auch gebracht und steht generell unter sehr großem Erfolgsdruck: Es gibt nur gute oder weniger gute Fussballer, das hat mit dem Alter nix zu tun. Sebi Jung z. B. ist ein Guter, den kannst du immer bringen, der spielt so, als hätte er 50 oder 60 Bundesligaspiele auf dem Buckel. Das muss bei z. B. Alvarez auch mal getestet werden.
MrBoccia schrieb:
wofür bitte geben die 485 Mios aus? Produzieren kaum was selbst, fahren die Nachrichtensendungen runter, spielen nur mehr uralte Scheissfilme. Wo bleibt da das Geld?
War dort schon mal die renommierte Unternehmensberatung McKinsey im Haus?
Die sagen als erste Empfehlung: Ein Drittel der Personalkosten abbauen und dann auf das konzentrieren mit dem Rest an Leuten, was noch halbwegs Einschaltquoten bringt. Ich bin fest überzeugt, die Unternehmensberater bringen Tips, wie man das Abspielen uralter Schiessfilme billiger bewerkstelligen kann.
Aber, wichtig beim HR: Nicht nur Aufschreiben der Empfehlungen, nein, die Unternehmensberater müssen auch die Umsetzung strikt und in einem engen Zeitfenster begleiten, sonst artet das wieder in Nichtstun aus...
Wenn ich die christliche Botschaft des Vergebens und Vergessens auf NadW anwende, wäre ich für meinen Teil bereit zu sagen: O. K., als Platzwart am Riederwald kann er irgendwann später einmal anfangen, also wenn er auch wirklich gar nix anderes findet... dann soll er's halt machen!
GoodButcher schrieb:
Nein wir haben keine Notsituation. Haben doch 1 Stürmer. Gut der spielt etwa im gleichen Niveau wie einer unser Kreisklassestürmer, aber wir haben ja noch einen.
Benny Köhler war früher auch mal Stürmer, als er bei uns angefangen hat. Der kann schon mal ganz da vorne spielen... Und dann haben wir ja noch unsere Nachwuchstalente Alvarez, Tsoumou und Tosun, die auch da vorne spielen können. Stellt Euch mal vor, einer von denen macht in der RR 7 Bundesligatore, dann hätten wir doch das viele Geld für einen "Noteinkaufsstürmer" vollkommen umsonst ausgegeben, nur um ein oder zwei Plätze besser dazustehen.
Die Frage muss vielmehr umgekehrt lauten: Welche Leute können wir aus dem Spielerbestand abbauen, um punktgenau die Klasse zu erhalten. Und welche Einsparung an Personalkosten ist dabei zu realisieren?
neeko schrieb:
Auszieh´n, auszieh´n...
Alles Gute !
Ja, herzlichen Glückwunsch, Zampe!
Unvergessen: Wir waren im damals unüberdachten Stehplatzbereich alle nass bis auf die Knochen beim Meisterspiel der 2. Liga gegen Fortuna Köln, Zampe hat daraufhin alles ausgezogen, was geht...
Na ja, wenn die Sparkasse Madrid aus eigenen Geldsorge heraus mal die Kredite an Real für die Transfers von Ronaldo und Kaka fällig stellen muss, könnte es schon sein, dass ein Scheich höchst willkommen ist. Denn spanische Bauunternehmer haben auch keine Flocken mehr, nachdem der Immobilienmarkt auf der iberischen Halbinsel in den Keller gesaust ist.
Unser Dach - das ja nur im Sommerhalbjahr benutzt werden darf - war meiner Meinung nach ausschließlich deshalb eingeplant worden, um bei der WM 2006 eine nochmalige "Wasserschlacht" wie 1974 hier zu vermeiden. Man wollte sich vor der Welt nicht nochmals blamieren. Und beim Confed-Cup-Endspiel 2005 hat das Dach ja bei dem damaligen großen Unwetter prima das Spiel am Laufen gehalten, die Sturzbäche an der einen Eckfahne waren in der Tat verkraftbar.
Es wird auch hin und wieder zukünftig bei Unwettern im Sommerhalbjahr gute Dienste leisten.
Es wird auch hin und wieder zukünftig bei Unwettern im Sommerhalbjahr gute Dienste leisten.
EvilRabbit schrieb:
Für mich hat sich seit dem Tod von Enke sehr wohl etwas verändert. Nämlich, dass sein Name inzwischen auf jeder Pressekonferenz fällt, wo man irgendwie etwas Betroffenheit erhaschen will. Finde es grausam, wie da jetzt viele versuchen, mit dem moralischen Holzhammer auf Fans und Medien einzuknüppeln, wenn der Ton mal etwas rauer wird. Egal ob beim VfB Rabatz gemacht wird, man sich beim Club auf den Trainer einschießt und was weiß ich noch alles - es findet sich immer irgendwer, der sich nicht zu Schade ist, den Zeigefinger zu heben und die eigene Situation geschwind mit Enke in Zusammenhang zu bringen.
Und das dann am besten noch ausgerechnet von jemandem wie Babbel, der wochenlang jegliche Verantwortung auf die Mannschaft abwälzt, und damit die öffentliche Hetzjagd auf seine Spieler praktisch erzwingt. Mir diese Selbstherrlichkeit immer wieder antun zu müssen macht mich wirklich aggressiv.
So leid mir sein Tod immer noch tut, diese Scheinheiligkeit macht für mich schon so kurze Zeit später vieles von seinem Andenken kaputt.
Ja, es ist eine Frechheit, dass sich die von Dir zitierten Leute auf Robert Enke beziehen. Ihre Situation ist nicht im Geringsten mit Roberts schwerer Krankheit zu vergleichen. Wer im Profifussball tätig ist, bekommt zwangsläufig häufig mal heftigen Gegenwind und darf dann nicht rumheulen, wenn der Gegenwind auch mal recht heftig ausfällt. Wer gesund ist und viel Geld mit seinem Beruf verdient, darf sich da drüber nicht beschweren, in dem hohen Gehalt sind entsprechende "Schmerzensgeld-Anteile" bereits mit enthalten. Robert Enke hingegen war schwer krank, das ist eine vollkommen andere Situation.
Solange Grabi und Holz (hoffentlich sehr, sehr lange!!) am Leben sind, sollte man erst mal nix groß umbenennen. Alfred Pfaff ist bereits verstorben, für ihn sollte einer dieser Wege ebenfalls gedanklich reserviert bleiben.
Gute Besserung Martin! Und in 2010 hören die verdammten Schmerzen auch auf!
Also ich wäre als Junge nicht zum FC Barcelona gegangen...
...,immer alle 14 Tage in den Flieger steigen, um in Frankfurt die Eintrachtheimspiele zu sehen, wäre mir auf Dauer zu anstrengend geworden.
...,immer alle 14 Tage in den Flieger steigen, um in Frankfurt die Eintrachtheimspiele zu sehen, wäre mir auf Dauer zu anstrengend geworden.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die junge Familie!
Beantrage einfach die rückwirkende Mitgliedschaft ab dem Tag der Geburt, ich denke, die Eintracht ist auch froh, den Mitgliedsbeitrag für den Dezember 2009 noch mit einkassieren zu können.
Beantrage einfach die rückwirkende Mitgliedschaft ab dem Tag der Geburt, ich denke, die Eintracht ist auch froh, den Mitgliedsbeitrag für den Dezember 2009 noch mit einkassieren zu können.
Unser Sohnemann hat von der Oma einen Fernsehapparat bekommen, mit einem DVBT-Stabantennchen von "Hama". Jetzt erfasst der Tuner nur "Phönix". BR 3 uns SWR 3 (also Kanal 8 im Rhein-Main-Gebiet).
Frage an die Experten unter Euch: Können wir mit einer besseren Zimmerantenne mehr erreichen? wenn ja, welche ist empfehlenswert? Wir liegen in einer "zimmerantennengeigneten Zone" laut DVBT-Erreichbarkeitstabelle.
Frage an die Experten unter Euch: Können wir mit einer besseren Zimmerantenne mehr erreichen? wenn ja, welche ist empfehlenswert? Wir liegen in einer "zimmerantennengeigneten Zone" laut DVBT-Erreichbarkeitstabelle.
P. Ochs und MS kann ich grundsätzlich insofern zustimmen: Gute Fussballer im Kader kann man nie genug haben. Und dafür muss man hin und wieder auch mal über seinen Schatten springen.
Lattenknaller__ schrieb:
... denn wir sind eben nicht schlacke 06, wo der grundstock an qualitativ hochwertigen erfahrenen spielern derartig hoch ist, dass man eben mal 5 grünschnäbel von beginn an einbauen kann und dann hinterher immer noch auf platz 3 der tabelle steht ...
Ich denke, bei Schlacke 06 ist auch das Potenzial der Nachwuchsleute relativ hoch, da dort seit Jahren auch viel Geld in den Nachwuchsbereich investiert wurde.
Frankfurt050986 schrieb:
Vielleicht wirds ja nichts mit Barca und mit 17 kommt er zurück zur SGE
So wie Tsoumou
Oder mit 36, nach 3 CL-Pokalen und 5 spanischen Meisterschaften, hilft er unserer ersten Mannschaft noch ein bissi aus als erfahrene Korsettstange. Ze Roberto ist auch noch immer gut mit 35.
reggaetyp schrieb:
Zu dem Griechen: Was hätteste denn gemacht? Dem erzählt, wie scheiße Barca ist? Dem Vater ein Amt im Vorstand gegeben?
Und, das wichtigste: Der Bub ist elf Jahre alt. Da macht man keine Deals.
Erstens hätte ich denen mal erzählt, dass der Junge immer noch zu Barca gehen kann: Mit 21, wenn seit seinem 16-ten Lebensjahr in der ersten Mannschaft der Eintracht so ca. 150 Bundesligaspiele gemacht hat. Wenn der Vater so von seinem Sohn überzeugt ist, muss er das ja annehmen, dass der alle leistungsmäßig wie eine Rakete überholt. In Südamerika spielen viele hochtalentierte Jungs mit 16 schon erste Mannschaft, hier in Deutschland packt man sie erst mal in Watte.
Man kann Vor-Verträge machen: Wenn ein Alter x erreicht ist, passiert (geldmäßig) dieses und jenes. Man kann dem Vater jeden Monat z. B. 400 Euro für Spesen geben - auch heute schon, davon fällt die Eintracht nicht um; man muss nur vom Talent wirklich überzeugt sein.
Ich gehe mal davon aus, dass die Eintracht vom Talent und dessen Durchsetzungsfähigkeit nicht 100%-ig überzeugt ist. Sonst hätte sie ihn halten müssen.
Reebok94 schrieb:
Die Zeit haben wir einfach nicht --> siehe Caio. Das wird dann sofort für den Trainer zum Problem.
Caio ist hierfür ein schlechtes Beispiel. Immer dann, wenn Caio auf gutem Wege war (z. B. bei einem 2:1 gegen Cottbus nach Rückstand war er der entscheidende Mann), hat ihn FF erheblich "gedeckelt" und klein geredet. Vorher sagte FF, Caio habe "alle Zeit der Welt", sich hier einzufinden. Wie denn nun? So geht man mit Menschen nicht um. Da hat sich der Trainer ein Problem selbst geschaffen gehabt, das mit ein wenig mehr Diplomatie vermeidbar gewesen wäre. Und wahrscheinlich Zeit - verplemperte Integrationszeit - gekostet hat.
Aber: Ich verstehe Skibbe, wenn er nur einem ihm bekannten Stürmer arbeiten möchte, da dann die Wahrscheinlichkeit des "Einschlagens" erheblich höher liegt. Allerdings sind diese Leute teuer, sehr teuer für die Eintracht. Das Geld scheint nicht da zu sein, also müssen wir mal wieder experimentieren, dieses Mal mit erheblich weniger Geld als seinerzeit mit Caio und Fenin. Es könnte auf eine Lösung in einer Größenordnung des "Kweuke-Budgets" rauslaufen. Vielleicht mit etwas mehr Glück...
sCarecrow schrieb:
Es gibt sicherlich auf der gesamten Welt und auch speziell in Brasilien unzählige Spieler, die sowohl der Eintracht helfen würden und gleichzeitig bezahlbar sind.
Man muss sie "nur" finden!
Man sollte sich immer mal wieder um Tips kümmern.
Klaus Schlappner hat z. B. einst Chen Yang aus China empfohlen, der hat uns damals ganz gut geholfen.
Ein fränkischer Autohändler, der Clubfan ist, hat Mintal und Vittek in der Slowakei entdeckt und dem Club zur Sichtung empfohlen.
Es kommt daraus an, solche Empfehlungen, egal woher sie auch kommen, systematisch und professionell abzuarbeiten. Dazu braucht es organisatorische Vorkehrungen und Arbeitskräfte, die das qualifiziert machen können. In diese Richtung ging m. E. auch ein Teil der Rundumkritik von MS nach dem LEV-Spiel.
Wenn man Sichtung nur nach dem Prinzip "Zufallstreffer" organisiert, ist man immer hinten dran.
Nee, net Leute aktiv "rausschmeißen". Sozialverträglich Stellen abbauen meine ich, also Altersteilzeitregelungen, Abfindungsangebote usw. Ich bin überzeugt, HR-Leute als Menschen aus dem Bereich der Kultur haben noch andere Sachen im Leben vor, die sie schon immer mal machen wollten und für die sie bisher keine Zeit hatten, als nur im Funk ihre verbleibende Zeit bis zur Pensionierung abzusitzen. Freiwerdende Stellen nicht wiederbesetzen usw. Für das "Abspielen alter Filme", schlechte Sportsendungen u. ä. müsste es auch mit weniger Personal gehen. Und wir würden weniger steigende GEZ-Gebühren erleiden müssen.