
Sotirios005
14944
mickmuck schrieb:
pfostenschuss von dortmund. hoffentlich drehen die nicht noch das spiel.
Die fliegen im Elferschießen dann raus, wie schon der HIV.
zamusi schrieb:
bei mir gehts.
Dto.
"...auf einer Sitzung des NPD-Parteivorstandes einen Schlaganfall ..."
Da hat der liebe Gott im rechten Moment zugeschlagen...
Da hat der liebe Gott im rechten Moment zugeschlagen...
clonney schrieb:
ach leut, wir sind eine bl mannschaft, und was die pfeifen aus mz können wir auch, wir brauchen nur eier
Ja, die haben in etwa das Format des VfL Osnabrück!
Da Skibbe morgen frische Kräfte bringen sollte, wünsche ich mir, dass Jung mal spielt, egal wo.
-Graf_fitti- schrieb:
Osnabrück !!!!
jetzt müssen nur noch wir morgen gewinnen und dann ist der rest eigentlich nurnoch Formsache
Osnabrück dann bitte erst im Endspiel!!
MrBoccia schrieb:
so, Babbel hat jetzt viel Zeit für den Trainerlehrgang
So wie der Oral auch.
Oder der Hock von Wehen damals.
EintrachtimHerzen schrieb:
Stimme 100% zu.
Vielleicht sollen man mal im Waldstadion einen großen Aufruf zum Boykott des ZDF machen.
===> KEINE GEBÜHREN MEHR FÜR DAS ZDF <====
Alles was aus Mainz kommt ist eh fragwürdig... ,-)
Wir sollten ab sofort keine Spieler mehr ins AS des ZDF schicken!
Hach ist das schön, dass der Gomez von Stuttgart weg ist...!
Spass beiseite: Mir wäre lieber, der wäre noch dort, dann würde er unsere Abwehr nicht mit Bayern vor Probleme stellen, so wie am Samstag.
Spass beiseite: Mir wäre lieber, der wäre noch dort, dann würde er unsere Abwehr nicht mit Bayern vor Probleme stellen, so wie am Samstag.
Als langjähriger Beobachter der Szenerie ist mir eines aufgefallen, was die Finanzen angeht - und seitdem geht die Schere so richtig auf -: Anfang der 90er Jahre wurde nicht nur die CL eingeführt, als Lizenz zum Gelddrucken. Damals wurde auch das Fernsehgeld aus dem UEFA-Cup reformiert dergestalt, dass die deutschen Vereine aus einem Budget schöpfen konnten. Eintracht schied gegen Galatasaray früh aus, bis auf Dortmund alle anderen auch früh. Dortmund konnte dann bis ins Finale (ich meine gegen Juve) durchmarschieren und griff aus diesem TV-Geld-Topf der deutschen Vereine den Löwenanteil ab. Mit diesem Geld konnte man Stars wie Sammer, Reuter, Riedle aus Italien (!) zurückholen nach Deutschland bzw. sie im Verein halten, noch lange vor dem Börsengang des BVB. Mit diesen Spielern legte DO die Grundsteine für die Meisterschaften Mitte der 90er Jahre.
Gar nicht auszudenken, wenn DO früh in diesem besagten UEFA-Cup-Jahr ausgeschieden wäre und stattdessen Eintracht weitergekommen wäre. Möglicherweise wäre unsere Geschichte anders geschrieben worden.
Gar nicht auszudenken, wenn DO früh in diesem besagten UEFA-Cup-Jahr ausgeschieden wäre und stattdessen Eintracht weitergekommen wäre. Möglicherweise wäre unsere Geschichte anders geschrieben worden.
Das größere Problem ist für unsere Mannschaft, nach dem Highlight am Mittwoch gegen den VfL wieder die notwendige Spannung aufzubauen. Wie seinerzeit nach dem Real Madrid-Gastspiel vier Tage vor BuLi-Beginn, dann gings gegen Hertha BSC nach hinten los... auch da gelang es nicht, die notwendige innere Spannung hoch genug zu halten.
Am Nachmittag des Spieltages gegen S 06 im Pokal 2005 hat mir ein Arbeitskollege versehentlich eine Tasse heißen Kaffees über die Hose geschüttet und das hat dann Glück gebracht, den werde ich am Mittwoch Nachmittag natürlich erneut bitten...
Ich hätte gerne unsere Mannschaft mal mit einem top-fitten Ama anstelle des langsamen Libero in M gesehen. Und/oder mit einem top-fitten Fenin, laut HB in einem Presseartikel war er "nicht fit".
fastmeister92 schrieb:sotirios005 schrieb:fastmeister92 schrieb:etienneone schrieb:
Beim Football ist der Coach ständig über Funk mit seinen Spähern auf der Tribüne verbunden und über die kleinste taktische Verschiebung informiert.
Diese Frage stelle ich mir schon seit Jahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man vom Spielfeldrand den gleichen Überblick hat, wie von der Tribüne.
Wer FF gestern im Spiel seiner Hertha am vordersten Rand seiner Coachingzone gesehen hat, wie der Mann ständig und unablässig seine Spieler mit heftigen Handbewegungen angetrieben und aufgemuntert hat, der weiß, dass der Trainer in manchen Situationen auf der Tribüne einfach fehl am Platze ist.
Es geht doch gar nicht darum, dass der Trainer auf die Tribüne soll. Es reicht doch vollkommen, wenn ein Spielbeobachter auf der Tribüne sitzt, der mit dem Trainer kommuniziert.
Einverstanden! Im Zeitalter des Handys wundere ich mich auch oft, dass da so wenig miteinander telefoniert wird.
fastmeister92 schrieb:etienneone schrieb:
Beim Football ist der Coach ständig über Funk mit seinen Spähern auf der Tribüne verbunden und über die kleinste taktische Verschiebung informiert.
Diese Frage stelle ich mir schon seit Jahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man vom Spielfeldrand den gleichen Überblick hat, wie von der Tribüne.
Wer FF gestern im Spiel seiner Hertha am vordersten Rand seiner Coachingzone gesehen hat, wie der Mann ständig und unablässig seine Spieler mit heftigen Handbewegungen angetrieben und aufgemuntert hat, der weiß, dass der Trainer in manchen Situationen auf der Tribüne einfach fehl am Platze ist.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wo jetzt die angebliche "Hatz" war, weiß ich leider immer noch nicht.
Wir sollten zusehen, dass wir alle zusammen am Mittwoch die Bayern durch unser Stadion "hetzen"...
Habe mit großem Interesse die 2. HZ Hertha - VW in Sky gesehen: FF hat es geschafft, den Hebel umzulegen, Hertha hat jeden Meter des Bodens umgepflügt und die Zuschauer haben jeden Zweikampf honoriert! Seine Spieler scheinen es kapiert zu haben, was Abstiegs-Kampf bedeutet. Das schöne Abendrot über dem Marathontor verheißt die Rettung für Hertha BSC. Ob es uns gefällt oder nicht.
Über das CL-Spiel Bayern - Juventus (0:0) Ende September schrieb spox.com:
"Juventus spielte einen technisch feinen Fußball, aber ohne Durchschlagskraft. Diego hatte nur Luft für 60 Minuten, Camoranesi war zu sehr mit Ribery beschäftigt und Marchisio hielt sich vornehm zurück. Iaquinta und Trezeguet waren bei van Buyten und Badstuber in guten Händen.
Nach dem Wechsel stand die Abwehr der alten Dame sicherer, das Offensivspiel blieb aber überschaubar. Auch wenn die zweite Halbzeit an Intensität und Tempo einbüßte, war es insgesamt ein gutes Champions-League-Spiel."
Auf niedrigerem Niveau glaube ich was Ähnliches am Samstag gesehen zu haben.
"Juventus spielte einen technisch feinen Fußball, aber ohne Durchschlagskraft. Diego hatte nur Luft für 60 Minuten, Camoranesi war zu sehr mit Ribery beschäftigt und Marchisio hielt sich vornehm zurück. Iaquinta und Trezeguet waren bei van Buyten und Badstuber in guten Händen.
Nach dem Wechsel stand die Abwehr der alten Dame sicherer, das Offensivspiel blieb aber überschaubar. Auch wenn die zweite Halbzeit an Intensität und Tempo einbüßte, war es insgesamt ein gutes Champions-League-Spiel."
Auf niedrigerem Niveau glaube ich was Ähnliches am Samstag gesehen zu haben.
JanAage9 schrieb:
Müller bei jedem Ballkontakt auspfeiffen!!!!
Welche Numero hat der, die 25 ?
Ama wird morgen nicht im Kader sein, "noch nicht fit", wird MS zitiert, frühestens gegen Bochum wieder im Kader.