>

Sotirios005

14944

#
Gegen Bochum war unsere Mannschaft stets bedacht, steil zu spielen. Als nach meiner Beobachtung mal nach 22, 23 Minuten ein bischen langsamer getan wurde und hinten in der 4er-Kette mal der Ball hin und her quer gespielt wurde, man muss ja wohl mal Atem holen dürfen, gingen mir diese Pfiffe von ein paar hundert Zuschauern gehörig auf den Senkel. Es muss sich dabei um Leute handeln, die nicht gerade von Fachkunde geprägt sind. Vermutlich haben dise Leute ihren Frust noch aus dem Bayernspiel in sich drinnen gehabt und wollten ihn da loswerden, anders kann ich mir diese boshafte Reaktion nicht erklären.

Keine Mannschaft kann 90 Minuten volle Pulle nach vorne spielen. Dann bricht sie in der 2. HZ nämlich ab. Und ich war schon angenehm überrascht, dass die Eintracht am Sonntag 90 Minuten Dampf gemacht hat, möglichst steil nach vorne. Das habe ich nach einer 0:4-Klatsche offen gestanden so nicht erwartet. Der Preis freilich war hoch dafür: Rippenbruch bei Patrick Ochs. Ausgerechnet dein Mann, der sich um das Ankurbeln unseres Spiels so verdient gemacht hat.
#
HeinzSchenk1970 schrieb:
... Das wird ein absoluter Schweinekick, den wir am Ende gewinnen werden. Aber weghauen werden wir die Bochumer nicht, die wittern ihre Chance und unsere Jungs sind verunsichert...und unter Druck. Hoffentlich können sie sich konzentrieren und den Bochumern zeigen, wo sie hingehören...FORZA SGE!


"Unter Druck" sind die Bochumer ebenfalls, sonst hätte man dort keinen neuen Trainer installieren müssen. Die haben ja faktisch schon den dritten Trainer in der laufenden Saison, denn F. Heinemann durfte sich ja auch ein paar Wochen lang versuchen - und wurde nach dem Wiegen offenbar für zu leicht befunden.
Den "Schweinekick" kann man ganz gut mit warmen Getränken (heißen Äppelwoi, Kaffee, Glühwein...) bei kalter, feuchter und dunkler Witterung über sich ergehen lassen. Hauptsache, wir gehen raus! Jetzt trinke ich noch einen Kaffee hier zuhause und dann gehts ab ins Stadion!
#
sge4everundimmer schrieb:
sotirios005 schrieb:

Da war die "Völle" am Mittwoch im 40er Kindergarten dagegen, auch wenn Einzelne vielleicht mal Probleme mit der Sicht hatten. Für die tut es mir natürlich leid!


Leid muss es dir nicht tun bei dem Spiel.


#
singender_hesse schrieb:
die diva ist tod - lang lebe die diva


Unsere alte Diva ist (spätestens) mit dem ersten Abstieg 1996 endgültig gestorben.

Das hat man auch an unserem Publikum gemerkt, das früher immer etwas versnobt war und über Kämpfer und Rackerer nur die Nase gerümpft hat - man war schließlich wer. Doch Horst Ehrmantraut hat es 1997/98 glänzend verstanden, unserem Publikum auch "hausgemachten Eintopf" schmackhaft zu machen, zuallererst mal laufen, kämpfen, beißen - und dann und wann auf dieses soliden Basis auch mal zu spielen. Das hatte nix mehr mit "Diva" zu tun, das war solides Handwerk. Und Handwerk hat bekanntlich goldenen Boden.

Heutzutage können wir uns Spieler, die einst die Diva verkörperten, finanziell nicht mehr leisten. Oder wie hat es Wolfgang "Scheppe" Kraus mal so schön formuliert: Spieler von der Klasse eines Grabi, Holz, Nickel könnten wir heutzutage gar nicht mehr bezahlen!

Ich denke, eine Mannschaft mit Grabi, Holz, Nickel hätte früher das Pokalspiel gegen Bayern mit Glanz und Gloria gewonnen gehabt - aber heute gegen Bochum sang- und klanglos 0:1 verloren...

Ein treffendes Beispiel hab ich hier: 1980, mittwochs im UEFA-Pokalfinale Bayern mit 5:1 n. V. (!) rausgeworfen - und dann das:  
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1980/30/frankfurt-bochum/
#
Muensteraner schrieb:
WetterauBembel schrieb:
was hat er gesagt?


Irgendeine Frage, ob Heldt die Argumente (ich glaube pro Babbel) nennen könnte: Er sagt: "Dafür würde die Zeit nicht reichen bis zum Sendungsschluß und dann hätten Sie keine Zeit mehr für die großen Bayern!"


Cool! Weiter so!
Erinnert mich ein wenig an C. Daum (Köln) im Vorjahr auf der Pressekonferenz nach dem Heimspiel der Kölner gegen Hoppenheim. Da hat Daum die Selbstdarstellung der Hoppenheimer lauthals angeprangert, die sich immer als "Saubermänner" gegeben haben und im Spiel dann wie die Weltmeister hingelangt haben. Luis Gustavo hatte damals als DM-Spieler die meisten Fouls in der Liga begangen, das hat Daum mal an die Öffentlichkeit gebracht gehabt.
In der Folge hat Hoppenheim kaum noch ein Bein auf den Boden gebracht gehabt... die Liga kann offenbar schon ein gewisses Maß an Solidarität hervorbringen: Der Volksmund sagt ja so schön treffend: "Pack schlägt sich und Pack verträgt sich!"  
#
Leute, aufhör'n zu streiten!
Ab ins Stadion, Eintracht anfeuern!
#
Pfalzadler schrieb:

...,habe ich mich dennoch entschlossen heute in den Wald zu fahren.

Hoffentlich bereue ich es nicht.    


Wenigstens hast Du doch UNS!!    Egal wie das Spiel auch verläuft! Außerdem haben wir alle gemeinsam schon sehr viel schlimmere Zeiten durchgestanden...!
#
Ich kann nur jedem empfehlen, mehr Zeit einzuplanen. Z. B. die S-Bahn um 19.37 ab Stadion zum Hbf wird nie und nimmer pünktlich sein, da spricht alle Lebenserfahrung mit der DB dagegen! Tja, und die Anschlüsse im Hbf werden dann für manche leider weg sein...!  
#
EvilRabbit schrieb:
Aber wenn man sich hier im Forum umschaut, wieviele der Meinung sind, der Verein wäre es ihnen quasi schuldig, ihnen nicht nur eine Stehplatzkarte, sondern auf jeden Fall eine für den 40er zu geben, ist es manchmal vielleicht sogar besser sich von diesem Block etwas zu distanzieren und mit einem der weniger "coolen" vorlieb zu nehmen.


Ich kann nicht für meinen ganzen Fanklub sprechen, sondern nur für mich, doch meines Wissens sind wir als ehemalige "L-Blöckler" von der Eintracht nach Fertigstellung des neunen Stadions - ohne unser besonders Zutun -  in den 40er quasi "eingewiesen" worden. Ich persönlich hätte auch nix dagegen, in den 42er umzuziehen, wenn mal eine "Entzerrungsmaßnahme" durch die Eintracht erfolgen müsste. Kann aber nur für mich persönlich sprechen.

P. S.: Früher im alten Stadion war es in den Stehblöcken bei ausverkauften Spielen (Bayern) viel schlimmer: Oben immer alles proppenvoll, unten gabs leere Zonen, z. B. im Block "K" neben dem Marathontor.
Da war die "Völle" am Mittwoch im 40er Kindergarten dagegen, auch wenn Einzelne vielleicht mal Probleme mit der Sicht hatten. Für die tut es mir natürlich leid!
#
theeagleshaslanded schrieb:
Wo geht der Weg von Köln hin? Trotz großer Namen in die 2. Liga? Würd mich freuen.


Ich denke, sie werden die Klasse halten. Aber Poldi scheint nicht der große Bringer zu sein. Und die Finanzlasten werden die Kölner deshalb auch bald drücken. Man hat sich dort von der Poldi-Investition doch ein Heranreichen an die internationalen Plätze erhofft, das scheint diese Saison nicht zu gelingen.
#
Doomsday schrieb:


...  Wir werden versuchen mit zuspielen oder das Spiel zu machen. Da wird diese ekelhafte Truppe den Platz bekommen den sie für ihr Spiel brauchen. ...
Du mußt aus einer gesicherten Defensive die Konter setzen und mit Pressing deren Spiel so Früh wie möglich stören. Alles andere führt zu einem Desaster.
Sorry aber ich denke Mittwoch ist für uns leider Endstation.



Du hast die U. Hoeneß-Aussagen vom Samstagsspiel in München richtig interpretiert gehabt, H. hat ja sinngemäß gesagt gehabt, "die Eintracht GLAUBT nach dem heutigen engen Spiel dann im Pokal in Frankfurt mitspielen zu können..." Hoeneß hat Recht gehabt, Du ebenso. Da ich Hoeneß für einen Fachmann halte, der schon viele Bälle hat rollen sehen, war sein Szenario für mich realistisch. Dass es dann 0:4 ausgeht, hätte ich dennoch vorher nicht erwartet, ein bischen mehr Wiederstand unserer Truppe hätte ich schon erwartet gehabt.

Da ist heute gegen den VfL Wiedergutmachung angesagt!! Und es gibt keine Ausreden, "zu kalt", "zu nass", "zu dunkel", "müde" ..., gilt heute alles nicht.
#
Biotic schrieb:


Mal abgesehen davon, dass auch ich hoffe, dass Caio noch ein grosser Durchbruch gelingt, haette man ihn damals aber eben sicher nicht verpflichtet, wenn man mehr Hintergrundinformationen gesammelt haette.


Ajax Amsterdam..., die haben Abstand von einer Verpflichtung genommen und nach Befragung "weshalb ?", nix gesagt, weil sie den Spieler Caio nicht öffentlich schlechtreden wollten. Das ist von Ajax professionell und anständig. Möglicherweise hat man bei uns intern gemeint, dass wir nicht den hohen Anspruch von Ajax haben, die jedes Jahr international spielen wollen (müssen) und hat sich deswegen pro Caio entschieden.
#
Kerchehesse schrieb:
sotirios005 schrieb:
So, wie Maik Franz, nach dem Desaster gegen Bayern den Mumm gehabt hat, sich den Medien zu stellen, sollten jetzt die Fans den Mumm haben, morgen ins Stadion zu gehen und ihre Mannschaft zu unterstützen. Auch wenns kalt ist, dunkel, unbequem, der "Hals ein bissel zu kratzen anfängt", der "Besuch zu Hause beim Kaffeetisch sitzt"... usw.... Ausreden gibt es viele. Bei unseren Spielern lassen wir auch keine Ausreden gelten.


Ich bin dermassen erkältet und kann nicht ins Stadion. Das ärgert mich!




Gute Besserung!!
(Hoffentlich hast Du Dir die Erkältung nicht ausgerechnet am Mittwoch Abend geholt...!)
#
Man sollte wenigstens bei den Gehältern mitbieten, um den Mainzern die Preise kaputtzumachen.  
#
erwin stein schrieb:


Verwundert bin ich das die FR noch nicht erkannt hat das Semih Aydilek (immerhin 4 Spiele/2Tore/1Rote Karte bei der U20 WM) ja gebürtiger Frankfurter und Eintracht Jugendspieler damals vom Verein nach Birgmingham verjagt wurde ...  


Ja, die Eintracht hat Birmingham gezwungen, dem Jungen ein sehr viel höheres Ausbildungsgehalt zu zahlen, als es die Eintracht je gekonnt hätte und hat Semih auf diese Weise wiederum gezwungen, die Eintracht zu verlassen.  
#
Teber hat ja nicht ohne Grund seinen Vertrag in Hoppenheim nicht verlängern können. Deshalb ist er hier auch mit einem gewissen Maß an Skepsis empfangen worden. Er hat anfangs gut aufgetrumpft, jetzt schwächelt er mal etwas. Das ist in Summe "Mittelmaß", rund um Platz 9/10 herum eben. Insofern breche ich nicht den Stab über Teber: Er wurde ja hier nicht als Wundermann vorgestellt. Er soll mal schön eine Saison lang mitmachen und dann beurteilen wir ihn.
#
tomyfly schrieb:
Was denkt Ihr darüber?

Nach einem Spiel wie am letzten Mittwoch tut die Niederlage doppelt weh, wenn man vorher unsere Helden aus der Geschichte der SGE gesehen hat und wie Sie gekämpft haben.

Meine Meinung bitte diesen Part einstellen!


Na ja, früher war halt auch der finanzielle Abstand der Vereine kleiner, vielleicht 140 % Bayern zu 100% Eintracht. Heute 400 % Bayern zu 100 % Eintracht oder noch höher... Da kann schon mal alle paar Spiele gegen die Bayern so was wie Mittwoch rauskommen, dass es ausnahmsweise in Frankfurt mal nicht "eng" zugeht gegen Bayern... meistens geht es ja eng zu bei Heimspielen gegen Bayern, auch wenn die am Ende dann doch gewinnen.
#
Mainhattan00 schrieb:
sotirios005 schrieb:

Zum Sprecher der Gewerkschaft der Pozilei ("Lebensgefahr in D'lands Stadien"):
Er hat möglicherweise dran gedacht, dass die Gummiknüppel seiner Kollegen total versehentlich und unbeabsichtigt jemanden auf den Schädel gedonnert werden..., gesehen hat von Beamten dann rein zufällig keiner was...


Sorry, aber man sollte auch bedenken, dass Gewalt immer Gegengewalt provizieren kann. Wenn Fans gewalttätig werden, muss die Polizei handeln. Dass bei solchen Auseinandersetzungen dann auch Unschuldige etwas abbekommen, ist leider wahr. Denoch sollte man Ursache und Wirkung nicht verdrehen.


Das war nur meine Reaktion auf den überzogenen Spruch von der "Lebensgefahr in Deutschlands Stadien". Der GdP-Sprecher hätte auch genauso gut von "Lebensgefahr auf Deutschlands Autobahnen" sprechen können, da sterben jedes Jahr - tatsächlich - viele Menschen.
#
So, wie Maik Franz, nach dem Desaster gegen Bayern den Mumm gehabt hat, sich den Medien zu stellen, sollten jetzt die Fans den Mumm haben, morgen ins Stadion zu gehen und ihre Mannschaft zu unterstützen. Auch wenns kalt ist, dunkel, unbequem, der "Hals ein bissel zu kratzen anfängt", der "Besuch zu Hause beim Kaffeetisch sitzt"... usw.... Ausreden gibt es viele. Bei unseren Spielern lassen wir auch keine Ausreden gelten.
#
Die Richter, die dort geurteilt haben, sind 100 %-ig Leute, die noch nie in ihrem Leben eine Stehplatzkurve von innen gesehen haben. Bei jedem Scheiss' werden in D'land Sachverständige zum Gericht dazugeholt. Man hätte ruhig mal einen Fanklubvorsitzenden eines x-beliebigen Vereins als "Sachverständigen" dazu zur Verhandlung einladen können.

Zum Sprecher der Gewerkschaft der Pozilei ("Lebensgefahr in D'lands Stadien"):
Er hat möglicherweise dran gedacht, dass die Gummiknüppel seiner Kollegen total versehentlich und unbeabsichtigt jemanden auf den Schädel gedonnert werden..., gesehen hat von Beamten dann rein zufällig keiner was...