>

Sotirios005

14943

#
Maikoff schrieb:
sotirios005 schrieb:
Das wurde hier schon nach der Fährmann-Verpflichtung vermutet. Diese Theorie hat ja was. Pröll hat aber Kampf angekündigt, damit ist das< Thema für mich vom Tisch.
Die Zeitungsleute haben hier vom Forum einfach abgeschrieben.


Was soll Er auch anderes sagen ?

Wenn Er sagen würde:
Mir ist es egal wer da kommt , im Sommer gehe ich eh weg.
Was meinst Du wieviele Spiele Er noch für uns machen würde ?


Er hätte auch gar nix sagen können, das wäre dann eine nonverbale Aussage gewesen.
#
Aufsichtsrat ist ein Begriff des Aktienrechtes für das Kontrollorgan des Vorstandes.

Verwaltungsrat heißt in Deutschland häufig das entsprechende Kontrollorgan von öffentlichen Anstalten und Körperschaften (z. B. ö.-r. Rundfunkanstalten, Landesbanken, Krankenkassen usw.).

Bei GmbH's heißt das Ding meist auch Aufsichtsrat oder Beirat.
#
LEO scheint einer zu sein!!  
#
fincher schrieb:
Diegito schrieb:
sotirios005 schrieb:
womeninblack schrieb:
...
Zu Rehmer: welcher Fußballer würde noch glänzen, wenn er beim ersten Ballkontakt vom eigenen Publikum ausgepfiffen wurde?



Ja! Mir steigt heute noch die Schamröte ins Gesicht, wenn ich an die unwürdige Behandlung UNSERES Spielers Rehmer in der Endphase seiner Tätigkeit hier in Frankfurt durch Teile unseres Publikums denke. Das war mit einer der schwärzesten Momente für mich im Frankfurter Stadion in 35 Jahren.


Die Pfiffe waren sicher übertrieben und unangemessen... ich gebe aber zu bedenken (falls ihr es vergessen habt) das Rehmer zuvor dutzende schwache bis desaströse Spiele abgeliefert hat und Funkels blinde Nibelungentreue zu ihm mir bis heute ein grosses Rätsel bleibt......


sehe ich genauso, da muss man auch mal pfeifen dürfen


Wenn Du damit nach 10 Minuten schon anfängst, machst Du das ganze Spiel kaputt. Gegen KSC im Herbst gings erst in der 81. Minute mit den Pfiffen los..., da wars Spiel eigentlich schon rum  
#
Diegito schrieb:
sotirios005 schrieb:
womeninblack schrieb:
...
Zu Rehmer: welcher Fußballer würde noch glänzen, wenn er beim ersten Ballkontakt vom eigenen Publikum ausgepfiffen wurde?



Ja! Mir steigt heute noch die Schamröte ins Gesicht, wenn ich an die unwürdige Behandlung UNSERES Spielers Rehmer in der Endphase seiner Tätigkeit hier in Frankfurt durch Teile unseres Publikums denke. Das war mit einer der schwärzesten Momente für mich im Frankfurter Stadion in 35 Jahren.


Die Pfiffe waren sicher übertrieben und unangemessen... ich gebe aber zu bedenken (falls ihr es vergessen habt) das Rehmer zuvor dutzende schwache bis desaströse Spiele abgeliefert hat und Funkels blinde Nibelungentreue zu ihm mir bis heute ein grosses Rätsel bleibt......


Die Kritik hatte eigentlich der Übungsleiter verdient gehabt, der einen wettkampfuntauglichen Mann gebracht hat und nicht der Spieler. Ich glaube jedoch Zu Gunsten von FF, dass damals großer Personalnotstand geherrscht hat und deswegen MUSSTE Rehmer drauf... weiß nicht mehr genau...
#
Das wurde hier schon nach der Fährmann-Verpflichtung vermutet. Diese Theorie hat ja was. Pröll hat aber Kampf angekündigt, damit ist das< Thema für mich vom Tisch.
Die Zeitungsleute haben hier vom Forum einfach abgeschrieben.
#
Shlomo schrieb:
sotirios005 schrieb:
s-saibot schrieb:
Ist doch ok wenn CL sein Anspruch ist. Insgesamt hat er mit dem Wechsel doch alles richtig gemacht (art und weise mal aussen vor gelassen) und er ist Nationalspieler geworden. Es muss doch jeder selber wissen was gut für ihn ist und wenn er meint nur ein CL verein ist gut für ihn dann denkt er das halt. Ist weder unrealistisch noch verwerflich das er so denkt.


$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$....  
€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€....    


Na, saibot hat doch Recht! Er hat die Finanzkrise, sprich die Talfahrt des Pfunds vorausgeahnt und ManU abgesagt. Alles richtig gemacht.


Vielleicht wird er ja auch in Rubel bezahlt?  
#
Die Berichterstatter sind besser als die hauptberuflichen Sportjournalisten!
#
Wenn sich HB in der Trainerfrage durchsetzt, sollte Herbert Becker sein Mandat als Aufsichtsrat niederlegen. Es muss dann endlich wieder Ruhe in der Eintracht einkehren.
Die Herren sollten sich in Klaren sein: Es geht nicht um persönliche Eitelkeiten, es geht einzig und allein nur um die Eintracht!
#
s-saibot schrieb:
Ist doch ok wenn CL sein Anspruch ist. Insgesamt hat er mit dem Wechsel doch alles richtig gemacht (art und weise mal aussen vor gelassen) und er ist Nationalspieler geworden. Es muss doch jeder selber wissen was gut für ihn ist und wenn er meint nur ein CL verein ist gut für ihn dann denkt er das halt. Ist weder unrealistisch noch verwerflich das er so denkt.


$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$....  
€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€....  
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Uli, ich glaube wir haben keine Chance! Letztendlich wird er sich wohl zwischen Real, Arsenal und der Roma entscheiden ....    


Hat dort jeweils der Greenkeeper die Rente erreicht?
#
womeninblack schrieb:
...
Zu Rehmer: welcher Fußballer würde noch glänzen, wenn er beim ersten Ballkontakt vom eigenen Publikum ausgepfiffen wurde?



Ja! Mir steigt heute noch die Schamröte ins Gesicht, wenn ich an die unwürdige Behandlung UNSERES Spielers Rehmer in der Endphase seiner Tätigkeit hier in Frankfurt durch Teile unseres Publikums denke. Das war mit einer der schwärzesten Momente für mich im Frankfurter Stadion in 35 Jahren.
#
Lothar51 schrieb:
Zu einem Derby wird es nicht mehr kommen, da die Kickers eher wieder in der 3. Liga spielen.

Lothar51


Vielleicht steigt unsere U-23 ja doch in die 3. Liga auf ...  
#
Wuschelblubb schrieb:


Wenn Bruchhagen dann nicht mehr will, soll ihn der Aufsichtsrat darauf hinweisen, dass nicht nur Spieler Verträge zu erfüllen haben, sondern auch Vorstandsvorsitzenden.



Du kannst dann allenfalls noch den Körper von HB in die Geschäftsstelle der Eintracht zitieren - aber nicht mehr seine Seele, sein Feuer und seine Leidenschaft.

(In Anlehnung an den früheren OFX-Trainer Lothar Buchmann, der im Endstadium des Arbeitsverhältnisses mit dem OFX sagte: "Man kann noch meinen Körper hoch auf den Bieberer Berg zitieren..."
#
Inzwischen bekomme ich - als Caio-Anhänger, als FF-Kritiker und Becker-Befürworter - aber doch sehr kalte Füsse.

Die Trainerfrage scheint zu einem Machtkampf hinter den Kulissen auszuarten und das ist extrem schlecht für unsere Eintracht! Am Ende wird es nur Verlierer geben - und am dümmsten stehen wir Fans dann da, wenn z. B. HB und FF gleichzeitig weg wären.

Andererseits: Wenn sich HB durchsetzt und mit FF verlängern darf, wird Herbert Becker doch mit der Faust in der Tasche dastehen und nur drauf warten, bei Gelegenheit "zuschlagen" zu können...

Ich fürchte, durch diese öffentlichen Diskussionen wird der Trainer in seiner Autorität angekratzt - das ist extrem schlecht für die sportliche Entwicklung.

Ich denke deshalb nicht mehr, dass man bis März warten darf (das hätte ich gestern Abend noch gut gefunden) mit der Trainerentscheidung: In den nächsten Tagen sollte so oder so eine Entscheidung fallen!

Eintracht hat einen schlimmen Fehler gemacht: Die Zeitachse wurde durch die Aussage, dass man in Portugal "mit dem Trainer redet" (im Vorjahr hat das eine Verlängerung bewirkt) zu eng definiert. Damit hat man ungewollt eine Dynamik in Gang gesetzt, die jetzt vieles Gute wie eine Lawine zu Tal reißen kann.

Ich bin sogar der Meinung, die mit weh tut, aber notwendig ist: Wenn es gar nicht anders geht, muss man das "Streitobjekt" Caio verkaufen oder zumindest ausleihen (nach Brasilien).
Vielleicht kann man dann Dampf aus dem bedrohlich kochenden Kessel rausnehmen.
#
V for Vendetta schrieb:
sotirios005 schrieb:
Als Erich Ribbeck 1973 hier nach 5 Jahren ging, hatte er großartige Arbeit geleistet. Sein Nachfolger Dietrich Weise hat das Werk unbestreitbar weiter "veredelt" (Pokalsiege 1974, 75). Man kann in der Vergangenheit durchaus Parallelen ziehen, wenn man Handlungsempfehlungen für die Gegenwart bekommen möchte. Eine langjährige Ära Rehagel/Bremen oder Ferguson/ManU stellt doch eher die ganz, ganz große Ausnahme dar.


Ist das deine Antwort auf meine Fragen oder schreibst du gerne einfach irgendetwas ohne einen direkten Zusammenhang?


Damals hat man auch gesagt: 5 Jahre sind genug. Ich weiß nur nicht mehr, wer die treibende Kraft dafür war. Und natürlich kannst Du mit der gleichen Begründung  verlangen, auch Aufsichtasräte nach dieser Zeit mal auszuwechseln!
#
Für die Presse ist jetzt jedes Wort, das aus den Gremien gesagt oder auch NICHT gesagt wird, eine tolle Spielwiese... das kann jetzt bis März so gehen!    
#
V for Vendetta schrieb:
Würde gerne nochmal auf diese These zurückkommen:

sotirios005 schrieb:
Begründung: Nach 5 Jahren hat sich sowas wie "Betriebsblindheit" eingeschlichen, da muss mal ein neuer qualifizierter Fachmann mit frischem Blick an die Aufgabe ran.


Nach 5 Jahren ist man also betriebsblind?

Gilt das nur für Funkel und wenn ja, wie kommst Du darauf oder ist dies eine generelle Aussage von Dir und wenn ja, betrifft das vielleicht auch Aufsichtsräte wie Becker, Ehinger, Fischer, etc., welche alle deutlich länger dabei sind?

Wenn letzteres zutrifft, würde also ein sehr betriebsblinder Aufsichtsrat einen betriebsblinden Trainer weghaben wollen und ein betriebsblinder Vorstand wehrt sich dagegen?

Gut, dass du da noch durchblickst.


V.


Als Erich Ribbeck 1973 hier nach 5 Jahren ging, hatte er großartige Arbeit geleistet. Sein Nachfolger Dietrich Weise hat das Werk unbestreitbar weiter "veredelt" (Pokalsiege 1974, 75). Man kann in der Vergangenheit durchaus Parallelen ziehen, wenn man Handlungsempfehlungen für die Gegenwart bekommen möchte. Eine langjährige Ära Rehagel/Bremen oder Ferguson/ManU stellt doch eher die ganz, ganz große Ausnahme dar.
#
mickmuck schrieb:


Ok, dann anders. Können wir eine außerordentliche HV erwirken und dort die Absetzung des Aufsichtsrates fordern?

Was ich heute erfahren habe, hat mich geschockt. Ich glaube nicht, dass uns BigMacke das geschrieben hat, um sich wichtig zu machen. Da steckt sicher Substanz dahinter


Das müsste wahrscheinlich der Vorstand des e. V. als größter Aktionär der AG bewirken. Der muss dazu wahrscheinlich erst mal von einer a. o. Mitgliederversammlung des e. V.durch eine Beschlussfassung  "angetrieben" werden. Wegen Einladungsfristen usw. kann man auch so bis März warten.
Seriös kann man das nur anhand der Satzungen des e. V. und der AG prüfen durch Juristen, die auch das Aktienrecht gut kennen.
#
mickmuck schrieb:
Mal ne Frage als Laie. Wer bestimmt eigentlich die Mitglieder des Aufsichtsrat, bzw. wer kann sie wieder absetzen.

Können wir Mitglieder des Vereins, einen Misstrauensantrag gegen den AR- Vorsitzenden stellen? Grund genug hat ja Becker geliefert.



Nach Aktienrecht wählt die Hauptversammlung der AG die AR-Mitglieder. In der Hauptversammlung sitzen die Aktionäre drin, also der Eintracht e. V. und die Banken, die Aktien von den "Freunden der Eintracht" gekauft haben. Ob noch ein paar "Freunde" ebenfalls Aktien halten, weiß ich nicht.
In der Praxis schlägt jede Aktionärsgruppe Persönlichkeiten für den Aufsichtsrat vor, die dann auch gewählt werden.
Ein Abberufungsrecht der Aufsichtsräte sieht das Aktienrecht meines Wissens nicht vor (bin jedoch kein Jurist...), die werden für i. d. R. 4 Jahre gewählt.