
Sotirios005
14943
Enkhaamer, der ja vor Ort ist, hat mir gerade geschrieben, dass er sich dort mal umhört, was an der Sache denn dran ist oder eben nicht dran ist.
Zum Büro dieser Homepage Zerozerofootball. com habe ich folgendes gefunden :
http://www.zerozero.pt/uk/contactos.php
http://www.zerozero.pt/uk/contactos.php
Bei Schneekloth ist leider keiner im Büro, mein Anruf wird nicht entgegengenommen oder weitergeleitet... und dessen Handy-Nr. hab ich nicht!
AydoKS schrieb:
Wolfsburg hat nach Langkamps erster Bundesligasaison in Bielefeld 1,3 Mio. € für ihn auf den Tisch gelegt. Er war damals einer der Senkrechtstarter der Bundesliga und hat mehrfach gezeigt, dass er ein sehr großes Potential hat. Gut im Zweikampf und durch seine Größe sehr kopfballstark - gerade Letzteres steht unserer Abwehr gut zu Gesicht.
Nach dem Wechsel zu Wolfsburg hat er dann in seiner Entwicklung leider stagniert. Gründe dafür sind mir nicht bekannt. Allerdings würde ich eine Verpflichtung begrüßen, denn gerade Langkamps Vorgänger, Galindo, hat ja gezeigt, dass die Spieler im Waldstadion hin und wieder wie Phönix aus der Asche steigen.
Fazit: Als Ergänzung auf jedenfall gut, und wenn er hier die Talsohle seiner Entwicklung durchschreitet, dann reiben wir uns alle noch die Hände!
Sehe ich genau so!
Den Namen Langkamp hab ich mir positiv eingeprägt gehabt + er ist halt in WOB, nach seinem Wechsel von Bielefeld, aus wer-weiß-was für Gründen nicht klargekommen.
Als ich die Meldung eben las, schlug mein Herz (positiv) ein bissel höher, weil er offenbar ein günstig zu bekommender Mann ist, der dennoch für eine gewisse "Solidität" (Spielertyp wie B. Reinhardt) steht.
Was die Nachrichtenlage angeht:
1) Sehe die Homepage heute zum ersten Mal. Aber die treten professionell und vor allem gut sortiert auf! Die Brasilianer, die da stehen und wechseln, sind ja Legionen!
Hab einfach mal am 6.1.09 die Stichprobe des Bielefelder Amateurs Fischer (Wechsel von Bielefeld II zum Wuppertaler SV) überprüft: TM.de hat den wechsel bereits am 3.1.09 gemeldet.
Die Zerozero-Homepage war in diesem Fall etwas später, aber bei einem U-23-Spieler der Bielefelder sehr exakt ! Das spricht für Zero-Zero.
2) Was die Meldung (auch) im SWR-Radio angeht: Ist insofern plausibel, da Langkamps jüngerer Bruderaktuell beim KSC spielt und möglicherweise über die "Schiene" des Bruders eine Nachricht in die dortige Sportredaktion gelegt worden ist.
igorpamic schrieb:Ossiadler schrieb:
Spielankündigungsplakate
Wenn man am Haupteingang vorbeifährt und sich diese Plakate anschaut, könnte man glatt annehmen der FSV spielt 1.Liga und die Eintracht Verbandsliga Süd. Nach der optischen Qualität zumindestens.
RW Ahlen aktuell in der 1. Liga??
Matzel schrieb:SemperFi schrieb:BornheimerAdler1980 schrieb:
Gibt eben Leute die haben den ganzen Tag Zeit in jedem Thread zu lesen UND zu posten und es gibt diejenigen welche arbeiten müssen ...
Mich würde interessieren welchen Schaden Caio der Volkswirtschaft durch diesen Thread verursacht hat, durch nicht genutzte Arbeitszeit
Wieviele Kinder wurden nicht geboren weil ein Partner sich hier durchackerte und zum 8467. Mal eine Meinung wiederkäute?
Wieviele Hamster starben in ihren Laufrädern um die Computer mit Strom zu versorgen?
Aber darüber redet niemand...
Die wahren Opfer werden vergessen...
Da der Schaden bei Caio ja recht regional begrenzt ist, liegt er vermutlich insgesamt knapp hinter der Bahn mit ihren Verspätungen auf dem zweiten Platz.
Ich sage: Caio verursacht keinen Schaden, sondern einen Nutzen! Weil ständig über ihn und die Eintracht gesprochen, geschrieben, gelesen usw. wird. Das macht die Leute neugierig auf diesen Verein und seinen "Problem-Brasilianer" und sie kümmern sich drum, gehen sogar mal hin ins Stadion, kaufen Zeitungen deswegen usw.
Ich muss da an den früheren HSV-Präsidenten Dr. Peter Krohn, einen Marketing-Mann, denken (die Älteren unter uns werden sich erinnern...). Der hatte in der 70er jahren, als es noch kein Internet, kein Privat-TV usw. gab die Marschroute ausgegeben (was heute längst selbstverständlich ist, damals aber eben nicht sebstverständlich war): "Der HSV muss einmal täglich in der Zeitung stehen!"
Dazu hat Krohn verschiedene Dinge initiiert, die damals ebenfalls nicht selbstverständlich waren: Er hat Trainerdiskussionen um den guten Kuno Klötzer in aller Öffentlichkeit geführt (und wahrscheinlich intern gesagt: "Kuno, pass auf, wir machen mal eine Diskusion in der Zeitung, die darfst Du nicht so ernst nehmen, Dein Job ist sicher!"), er hat englische Trikots kommen lassen (dann hat der HSV unten adidas-Hosen und- Stutzen angehabt und oben englische Trikots) und da ein Bohei drumherum gemacht usw.
Ja und sein Top-Event war die Verpflichtung von Kevin Keegan vom damaligen CL-Sieger FC Liverpool! Der erste Engländer in der deutschen Bundesliga, vom aktuellen Europapokalsieger für eine Riesen-Ablöse! Ein absoluter Knaller! So, als würde ein Buli-Klub heute Christiano Ronaldo von ManU holen! Keegan wurde erst in seiner zweiten saison zum Kracher: Der HSV wurde nach vielen Jahren mal wieder deutscher Meister. Vorher mussten freilich erst Günter Netzer als Manager + Branko Zebec als Trainer kommen.
Der "volkswirtschaftliche Nutzen" war insgesamt größer, als der Schaden!
Wenn man einen solch hochtalentierten und zugleich von Spitzenvereinen umworbenen Torhüter bekommen kann, MUSS man sofort ohne Zögern zugreifen!
Die Diskussion, wer dann welche Rolle von den verbliebenen Torhütern "im Bestand" wahrnehmen wird und wer davon gehen wird, kann man im nächsten halben Jahr dann noch in Ruhe führen. Insbesondere auch anhand der Leistungsentwicklung in der RR (einschließlich Verhalten ausserhalb des Platzes der Nicht-spielenden... ).
Die Diskussion, wer dann welche Rolle von den verbliebenen Torhütern "im Bestand" wahrnehmen wird und wer davon gehen wird, kann man im nächsten halben Jahr dann noch in Ruhe führen. Insbesondere auch anhand der Leistungsentwicklung in der RR (einschließlich Verhalten ausserhalb des Platzes der Nicht-spielenden... ).
Oka muss auch deshalb bleiben - Gesundheit mal vorausgesetzt - weil er eine "sozialverträgliche" Nummer zwei (oder gar drei) sein kann. Er stänkert nicht rum, wenn mal ein anderer spielt.
Ausserdem ist er immer top auf dem Damm, wenn er dann plötzlich reingeworfen wird, das spricht auch klar für ihn.
Drittens kann er mit seinem Alter von vorneherein noch mindestens zwei, drei Jahre - eher länger - spielen. Er war zum Glück in seiner Laufbahn selten verletzt, das hat seinen Körper leistungsfähig bleiben lassen.
Viertens - das wurde hier schon hinreichend gewürdigt - ist Oka eine Riesen-Identifikationsfigur in der Eintracht und für die Eintracht. Quasi ein Fan, der stellvertretend für uns auf dem Platz steht. Ein solcher Mann muss der Eintracht - in welcher Funktion auch immer - unbedingt erhalten bleiben.
Ausserdem ist er immer top auf dem Damm, wenn er dann plötzlich reingeworfen wird, das spricht auch klar für ihn.
Drittens kann er mit seinem Alter von vorneherein noch mindestens zwei, drei Jahre - eher länger - spielen. Er war zum Glück in seiner Laufbahn selten verletzt, das hat seinen Körper leistungsfähig bleiben lassen.
Viertens - das wurde hier schon hinreichend gewürdigt - ist Oka eine Riesen-Identifikationsfigur in der Eintracht und für die Eintracht. Quasi ein Fan, der stellvertretend für uns auf dem Platz steht. Ein solcher Mann muss der Eintracht - in welcher Funktion auch immer - unbedingt erhalten bleiben.
Als ich Vasi beim Hallenturnier wieder munter auf dem Feld gesehen habe, da hat's mich schon heftig innerlich gerührt! Nach dieser schweren Krankheit ist er endlich wieder dabei!
Vor allen Dingen hat der Mann bei mir einen Riesenstein im Brett, egal was auch kommen mag:
Im Frühjahr 2006, als die Mannschaft um den Klassenerhalt und im Pokal spielte und es in der RR eine große Verletztenmisere gab, war er einer der Huptleistungsträger der Mannschaft. Einmal wurde HB in der Zeitung zitiert: "Als ich den Aleksandr Vasoski die Treppe runtergehen sah, hab ich mich richtig erschrocken!"
HB hat damals zum Ausdruck gebracht, dass Vasi in diesen Tagen des Frühjahrs 2006 körperlich dermaßen ausgemergelt und verschlissen daherkam, dass ihm deswegen der Schreck in die Glieder gefahren ist.
Vasoski hat einen Rieseneinsatz für unsere Eintracht gebracht, mehr als normal. Das werde ich ihm nie vergessen. Egal, was auch kommt!
Alles erdenklich Gute zum Wiederanfang, Aleks Vasoski!
Vor allen Dingen hat der Mann bei mir einen Riesenstein im Brett, egal was auch kommen mag:
Im Frühjahr 2006, als die Mannschaft um den Klassenerhalt und im Pokal spielte und es in der RR eine große Verletztenmisere gab, war er einer der Huptleistungsträger der Mannschaft. Einmal wurde HB in der Zeitung zitiert: "Als ich den Aleksandr Vasoski die Treppe runtergehen sah, hab ich mich richtig erschrocken!"
HB hat damals zum Ausdruck gebracht, dass Vasi in diesen Tagen des Frühjahrs 2006 körperlich dermaßen ausgemergelt und verschlissen daherkam, dass ihm deswegen der Schreck in die Glieder gefahren ist.
Vasoski hat einen Rieseneinsatz für unsere Eintracht gebracht, mehr als normal. Das werde ich ihm nie vergessen. Egal, was auch kommt!
Alles erdenklich Gute zum Wiederanfang, Aleks Vasoski!
Zimmermann sollte gehen.
Bei seinem Einsatz damals in Berlin beim Auswärtsspiel hat er zeitweise die ganze Hintermannschaft "rappelig" gemacht. Da war er ein Nervenbündel.
Wenn er nicht U-23 spielen kann und danach siehts ja komplett aus: Adios und Danke!
Bei seinem Einsatz damals in Berlin beim Auswärtsspiel hat er zeitweise die ganze Hintermannschaft "rappelig" gemacht. Da war er ein Nervenbündel.
Wenn er nicht U-23 spielen kann und danach siehts ja komplett aus: Adios und Danke!
Toller Bericht, toller Einsatz von den beiden Bereichterstattern!
Ihr seid besser als FR, BLÖD und das eine oder andere Blatt zusammengenommen!
Frage: Welchen Eindruck hinterläßt Bajramovic, der ja die Tage über SXchmerzen im operierten Fuss klagte?
Geht er wieder "voll zur Sache" im Training?
Ihr seid besser als FR, BLÖD und das eine oder andere Blatt zusammengenommen!
Frage: Welchen Eindruck hinterläßt Bajramovic, der ja die Tage über SXchmerzen im operierten Fuss klagte?
Geht er wieder "voll zur Sache" im Training?
Aineias schrieb:
Ist es eigentlich technisch möglich, den AR mit der 500.000€ Investitionsgrenze auszutricksen, indem HB mit FF nur einen Halbjahresvertrag abschließt?
P.S.: Mir ist auch klar, dass das in der Praxis nicht vorkommen wird, trotzdem ist die Frage ernst gemeint und interessiert mich einfach theoretisch (ist ja für Leihgeschäfte durchaus relevant: etwa könnte Kweuke mit Leihgebühr und Gehalt noch unter der Grenze geblieben sein).
Da ich beruflich mit der Betreuung von Aufsichtsratsmandaten meiner Chefs zu tun hatte, würde ich sagen: Ja, das ist möglich. Und da die beiden Herren sich lange genug gut kennen, treffen sie unter vier Augen ein Gentlemen's Agreement, dass nach einem halben Jahr erneut um ein halbes Jahr verlängert wird. Dann läge das Risiko voll bei FF , dass er möglicherweise an Weihnachten auf Platz 18 steht und HB ihn dann nicht länger halten könnte...
Allerdings würde der AR den HB zumindest schief angucken, vielmehr an seinem Verstand zweifeln. Deshalb ist das Ganze nur ein theretisches Gedankenspiel.
In der Praxis wird sich ein Mann/Gremium durchsetzen: Entweder HB mit seinem Verlängerungswunsch für FF oder der AR bekommt HB herum, einen anderen Kandidaten für den Trainerposten zu küren. Anweisen kann es der AR dem Vorstandsvorsitzenden freilich nicht, das sieht das deutsche Aktienrecht, nach dem die Eintracht AG rechtlich verfasst ist, nicht vor.
Bei einer Rechtsform der GmbH wäre das anders: Da kann die Gesellschafterversammlung (oder der Aufsichtsrat) den Geschäftsführer der GmbH, so heißt der "Vorstand" bei der GmbH, ganz konkret anweisen, bestimmte Dinge zu tun oder zu lassen.
schusch schrieb:
Hmmm, ich denke jetzt allerdings auch über die Nikolov-Verletzung nach.
Unter normalen Umständen tippe ich auf Pröll. Vielleicht sind die Umstände aber nicht normal.
Karriere-Ende wegen der Verletzung... würde mir persönlich sehr weh tun... eine Institution würde gehen (müssen)! Eine Ära wäre zu Ende...
Es wäre damals fahrlässig gewesen, keine kurzfristige Alternative in der Pipeline zu haben. So ein Rumgeeiere wie in Gladbach mit Ziege als Interimstrainer, der dann als sportlicher Leiter zum Co-Trainer wird (und später ganz aufhören muss), hätte ich hier nicht erleben wollen!
Marco72 schrieb:
Und deshalb weise ich immer wieder drauf hin dass es nach Funkel eher schwerer als leichter wird was kaum einer glauben mag wahrscheinlich,aber man spricht sich vielleicht in 3-4 Jahren nochmal ,oder vielleicht schon nächste Saison.
O. k. , Ihr habt mich überzeugt: Man sollte mit FF um ein Jahr verlängern... Ich bin offen gestanden sehr froh, diesbezüglich keine Verantwortung tragen zu müssen!
Gute Nacht!
Eine Möglichkeit ist noch: Der Kölner "Express" legt hier Feuer, um das RR-Spiel am 2. RR-Spieltag hier in Frankfurt schon mal athmosphärisch "vorzubereiten".
Bei Daums Art, mit den Medien zu spielen, würde ich mich nicht wundern, wenn die da zusammenarbeiten.
Bei Daums Art, mit den Medien zu spielen, würde ich mich nicht wundern, wenn die da zusammenarbeiten.
schusch schrieb:Nachtfalkeaw schrieb:
Wieso holt die SGE einen weiteren TW mit Herrn Fährmann ?
Wer wird bei uns gehen ?
Pröll.
(Reiner Spekulatius aus dem Bauch raus.)
Schusch hat einen "guten Bauch"!
Die zurückhaltende Gangart der Gremien bei der Trainer-Vertragsverlängerung hat sein Bauchgefühl ebenfalls erfolgreich (gestern ?) bereits vorausgesagt.
caio64 schrieb:
Also ich ahbe vor ungefähr einem Monat einen Bericht zum Thema Fährmann in der FAZ gelesen, dort wurde HB dann interviewt und aus seinem Interview konnte man eindeutig herauslesen, das Pröll nicht mehr erwünscht ist, irgendetwas muß vorgefallen sein. als Pröll schon fit war, aber OKA trotzdem spielte.
Ja. Deshalb jubele ich heute nicht. Hier wird m. E. nur der Versuch unternommen, ein Feuerchen - unbemerkt vom Publikum - geräuschlos auszulöschen. Pröll würde ich gerne länger in Ffm. sehen. So jedoch sehe ich die Zeichen auf Abschied stehen.
pallazio schrieb:sotirios005 schrieb:pallazio schrieb:
Was mich bestimmt, sind aber weniger die Träume als vielmehr die Angst, was bei einem Leicht oder wem auch immer alles schief gehen und was für eine Spirale das in Gang setzen könnte.
FF hat im Herbst die Kurve "gerade noch mal so" bekommen, Schlussminuten gegen den KSC als Umschwung...
Das Ingangsetzen einer Spirale, die Du zu Recht als Risiko siehst, hätte also auch sehr leicht unter FF weitergehen können, wenn der wundersame Umschwung gegen den KSC nach Franz' 0:1 zehn Minuten vor Schluss nicht doch noch eingetreten wäre.
Das ist ein echtes Phänomen hier in Frankfurt: Für jeden Punktverlust - auch wenn er noch so unglücklich war - wird FF verantwortlich gemacht, mit jeder Aufwärtsbewegung hat er aber nichts zu tun.
Natürlich ist FF der Umschwung zuzuschreiben! Nur wollte ich auf das sehr dünne Eis hinweisen, auf dem er sich damals im Herbst bewegt hat.
Ich sehe jedoch noch ein anderes - vergleichbares - Phänomen: Bei einer Veränderung der Person des Trainers werden in Frankfurt fast nur Risiken, aber keine daraus sich ergebenden Chancen gesehen. So einfach ist die Welt jedoch nicht. Da wo Risiken sind, sind immer auch Chancen!
Das hoffe ich auch!
Wir sollten jetzt alle zusammen mal schön den öffentlichen Erwartungsdruck runterfahren, denn der Junge macht sich ja schon selbst genug Druck: Er will ja mal bei ManU oder so landen, hat er doch verlauten lassen... Das ist schon genug Druck!