>

Sotirios005

14943

#
Alexsge22 schrieb:
womeninblack schrieb:
Wie können denn Fans von Eintracht Frankfurt als von einem Wirtschaftsunternehmen sprechen??
Caio ist immer noch ein Mensch, der "funktioniert" wie es sich Becker vorstellt oder auch nicht.
Und nicht nur Caio ist ein Mensch...
Wirtschaftsunternehmen, ich fasse es net....  


So bezeichnet uns HB aber auch!


Das liegt halt auch da dran, dass die Eintracht AG einen wesentlich höheren Umsatz hat als der Gesangsverein "Liederkranz".
#
concordia-eagle schrieb:
sotirios005 schrieb:

Nur eines steht fest: Der AR-Vorsitzende ist immer der Chef eines AG-Vorstandsvorsitzenden. So ist das deutsche Aktienrecht. Und ein Chef lässt sich von einem Mitarbeiter nicht vorschreiben, wem er was und wann sagt.


Nun lieber Sotirios,

das ist so nicht ganz richtig. Der AR bestellt zwar den Vorstand und beruft ihn auch ab, darüberhinaus hat er eine Richtlinienkompetenz, weisungsbefugt (und das ist das klassische Mermal des "Chef-Mitarbeiter-verhältnisses") ist er aber nicht. Beides sind Organe der AG. Während seiner Berufung genießt der Vorstand innerhalb seiner Geschäftsordnung Narrenfreiheit, im Außenverhältnis gegenüber Dritten sogar über seine Geschäftsordnung hinaus.

Also nix Cheffe  


Das ist die Theorie. Faktisch haben wir es mit Menschen zu tun, die haben Emotionen. Wenn du einen "starken" AR-Vorsitzenden hast und einen "schwachen" Vorstandsvorsitzenden, liegt der Fall sonnenklar auf der Hand, wie die Praxis in kitzeligen Fragen ist. Ich denke, HB und HB sind beide gestandene Persönlichkeiten, die geben sich gegenseitig nix! Und Becker baut jetzt in der Öffentlichkeit Druck auf mit seinen Aussagen. Da gehts schon drum, wer hier das Sagen hat in der Trainerfrage.
Hoffentlich richten "die" keinen Scherbenhaufen an!
#
schusch schrieb:


Das Dumme bei der Geschichte: Hier hat man es nicht mit Bilanzkenndaten und Due Dillinges und so zu tun, sondern mit subjektiven, emotionalen Eindrücken von Fußballexperten, wie es sie hier im Forum zu tausenden gibt.



Mir hat mal der Aufsichtsratsvorsitzende eines mittelständischen Unternehmens mit gequältem Unterton gesagt, als er eine Vorstands-Personalentscheidung fällen musste: "Personalfragen sind die schwierigsten Fragen!" (3 Euro ins Phrasenschwein...   )
#
Also, ich finde ein Zuwarten mit der Verlängerungs-Entscheidung bis März o. k.
Wenn vorher der FF woanders unterschreiben würde, dann wäre er halt weg...

Stellt Euch mal vor, der Vertrag wird jetzt verlängert und die ersten vier Spiele der RR gingen in die Binsen...
#
BigMacke schrieb:

Aber ihr könnt euch schon mal auf den neuen Namen "Förster" einstimmen.


Karl-Heinz Förster, der Treter???  
#
schusch schrieb:
sotirios005 schrieb:

Nur eines steht fest: Der AR-Vorsitzende ist immer der Chef eines AG-Vorstandsvorsitzenden. So ist das deutsche Aktienrecht. Und ein Chef lässt sich von einem Mitarbeiter nicht vorschreiben, wem er was und wann sagt.


Falsch. Ein Bischoff erzählt beim Daimler dem Zetsche auch nicht täglich, wie er seinen Job zu machen hat.

Und dass der Börsig jetzt der Chef vom Ackermann wäre, wieso kenn ich dann nur den Ackermann?


"Täglich" brauchen die Vorstandsvorsitzenden auch gar keine "Vorschriften".
Aber wenn es um die grundsätzliche strategische Weichenstellungen des Unternehmens geht, dann wird heftig diskutiert.
Und die Bestellung des alten oder eines neuen Trainers ist für die Eintracht in der Tat eine grundsätzliche strategische Weichenstellung. Schließlich ist sie ein "Fussballunternehmen" und wie wir alle wissen, nimmt da der Trainer eine sehr zentrale Stellung ein. Der Trainer ist da manchmal wichtiger noch als der Manager. In Hannover z. B. hat jetzt der Manager hingeworfen und Hecking hat sich intern durchgesetzt!

Letztlich muss man das doch so sehen: Jenseits aller formellen Richtlinien setzen sich doch am Ende in der Praxis die stärkeren Persönlichkeiten durch. Ich bin überzeugt: Wenn HB dem AR die Vertrauensfrage stellen würde, dann würde HB seinen "Wunschtrainer" durchsetzen können.
HB ist aber auch schlau genug, nicht mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, wenn er nicht 100%-ig selbst von seinem Vorschlag überzeugt ist!
#
pipapo schrieb:
sotirios005 schrieb:
Und ein Chef lässt sich von einem Mitarbeiter nicht vorschreiben, wem er was und wann sagt.

Dass es viele schlechte Chefs gibt ist unbestreitbar.



Ja! Fragt z. B. mal den Caio!  
#
MrBoccia schrieb:


sotirios005 schrieb:
Und gut finde ich es, dass Becker mit HB über die Personalfrage des Trainers diskutiert und die Entscheidung nicht einfach nur "durchwinkt".

Darf er auch gerne machen - intern. Nach aussen hin hat er die Klappe zu halten, da es vereinbart wurde - einst - , dass nur HB den Verein in allen aussendarstellerischen Belangen vertritt.


Natürlich versucht Becker über die Öffentlichkeit Druck aufzubauen! Dazu hat der Mann zu viel Erfahrung im Management, um sich über die Wirkung seiner Aussagen in der vollen Tragweite im Klaren zu sein. Dass Becker möglicherweise eine "Grenzüberschreitung" im Verhältnis zu HB in Sachen der Aussenvertretung macht, ist ebenfalls klar.
Nur eines steht fest: Der AR-Vorsitzende ist immer der Chef eines AG-Vorstandsvorsitzenden. So ist das deutsche Aktienrecht. Und ein Chef lässt sich von einem Mitarbeiter nicht vorschreiben, wem er was und wann sagt.
#
DeWalli schrieb:

Dennoch hat Becker keine Ahnung vom Fußball und verhält sich in der Öffentlichkeit wie in 10 Jähriger Caio Groupie anstatt wie jemand in Führender Position. Weg mit dem Mann und dann kann über Funkel reden.


Ich finde es ausserordentlich gut, dass Becker nicht nur ein "Zahlenknecht" ist, der die Eintracht nur aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht betrachtet! Sondern auch als FAN spricht, genauso wie Peter Fischer als Fan gut rüberkommt. Und als Fan kannst Du pro oder contra Caio oder FF eingestellt sein.

Und gut finde ich es, dass Becker mit HB über die Personalfrage des Trainers diskutiert und die Entscheidung nicht einfach nur "durchwinkt".

Wenn freilich HB sein Schicksal mit dem von FF unlösbar verknüpfen sollte und eventuell selbst mit Rücktritt drohen sollte, dann ist meine persönliche Meinung klar: In Gottes Namen soll dann HB seinen Willen bekommen...
#
schusch schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
pipapo schrieb:
Aber nun scheint es mir an der Zeit für Sie nur noch Fan zu sein.


Weil er sich weigert, gegen seine Überzeugung mit FF zu verlängern? Ganz schön anmaßende Forderung!


Weils ihn nix angeht außer was das Gehaltsvolumen des Kontraktes betrifft. Becker hat keine Ahnung von Fußball, die Eintracht ist auch nicht das Spielzeug von Becker, also soll er Leute, die Ahnung von ihrem Job haben, ihre Arbeit machen lassen.


Ich persönlich hab auch keine Ahnung vom Fussball, fühle mich aber durch Heribert Becker in den Gremien bestens vertreten!  
Ich bin überzeugt, dass Du in Deutschland ein paar wenige Leute finden würdest, die "Ahnung vom Fussball" haben und die in der Tat nach 5 Jahren FF in Frankfurt einen neuen Trainer installieren würden.
Begründung: Nach 5 Jahren hat sich sowas wie "Betriebsblindheit" eingeschlichen, da muss mal ein neuer qualifizierter Fachmann mit frischem Blick an die Aufgabe ran.
Vielleicht spürt FF ja den Gegenwind aus dem AR inzwischen etwas deutlicher und beendet von sich aus das Kapitel Eintracht. Dann würde der Mann hier mit allen Ehrenbezeugungen hoch erhobenen Hauptes gehen können.
Und ich würde dennoch ein mehr oder weniger kleines Tränchen im Knopfloch verdrücken, denn ich bin immer extrem sentimental , wenns um Abschiede bei unserer Eintracht geht, ehrlich!
#
Da kann ManU - Chelsea zu Hause bleiben bei Eurer tollen Berichterstattung!!
#
Dieser Liveticker ist 1000 Mal besser als HR-Radio und DSF zusammen gehört/geguckt!!
#
Wieviel Zuschauer sinds denn am "Old Trafford" von Albufeira?  
#
yeboah1981 schrieb:
Klasse choreo der msv-fans.auf handzetteln steht "msv-fans gruessen friedhelm funkel und eintracht frankfurt"


AS ist ja wegen "Streit mit Streit" heute nicht dabei.  
#
Marco72 schrieb:
sotirios005 schrieb:
Marco72 schrieb:

Berlin spielt nicht offensiv.Daheim so offensiv wie nötig,aber auswärts sehr defensiv ,meist mit Maurertaktik.
Berlins Geheimnis ist nicht Offensive,sondern Effektivität,Geschlossenheit,Kompaktheit



Ja und mit den Brasilianern + Leuten wie Nicu und dem jungen Serben im Mittelfeld (Name ist mir gerade entfallen...) haben sie Leute drin, die viele Bälle präzise und gefährlich nach vorne spielen und deshalb wenig Ballverluste im Aufbauspiel haben.

Ja genau und diese Ballsicherheit.
Also das Berliner Spiel ist alles andre als berauschend bzw.sonderlich attraktiv zum anschauen,ähnelt mehr so den Mailänder Clubs .
Auf den richtigen Moment warten und dann zuschlagen.
Das haben die Berliner eben excellent beherrscht mit soner Abgezocktheit.
Deswegen haben die soviele Punkte,aber nicht weil die sonderlich Event-mässig spielen.




Ja, bei dem 2:0-Sieg bei uns am ersten Spieltag hat mich schon - wenn ich mal meine Eintrachtbrille abgesetzt habe - die Art und Weise des Berliner Spiels beeindruckt gehabt! Wie eine Gummiwand, die nach hinten und vorne flexibel hin- und herschwingt, sind sie aufgetreten. Das hat damals schon einen hohen Grad an Perfektion ausgestrahlt! Auch wenn es nicht das "große Event" war, aber ein hohes Maß an Rationalität war da zu erkennen. Fast schon "italienisch" zu nennen...

Lucien Favre hat im Gegensatz zu seinem Anfang Sommer 2007 schwer umstrukturiert bei der Hertha. Da sieht man, was ein Trainer - wenn er seine Investitionsmittel in neue Spieler effektiv einsetzt - bewirken kann. Toll!

Deshalb wünsche ich mir auch für uns eigentlich (!) einen neuen Trainer, der mal frischen Wind in die spielerische Konzeption reinbringt. Nach 5 Jahren FF ist Vieles zu berechenbar geworden...
#
Kadaj schrieb:
Franco Foda.. wenn man ein wenig dran rum bastelt kann man ein Francfoda drauß machen. Würde ja mehr oder weniger passen...


Geboren ist er in Mainz , gespielt in Lautern... wenn das mal kein K.O.-Kriterium ist!  
#
Marco72 schrieb:

Berlin spielt nicht offensiv.Daheim so offensiv wie nötig,aber auswärts sehr defensiv ,meist mit Maurertaktik.
Berlins Geheimnis ist nicht Offensive,sondern Effektivität,Geschlossenheit,Kompaktheit



Ja und mit den Brasilianern + Leuten wie Nicu und dem jungen Serben im Mittelfeld (Name ist mir gerade entfallen...) haben sie Leute drin, die viele Bälle präzise und gefährlich nach vorne spielen und deshalb wenig Ballverluste im Aufbauspiel haben.
#
Kadaj schrieb:
So wies ausschaut gibt es wohl eine gute und eine schlechte Nachricht:

http://www.schneider-foto.de/schneider-foto-cgi/topixx?op=preview&ID=1231678302&string=

Nikolov kann wieder richtig abspringen.

http://www.schneider-foto.de/schneider-foto-cgi/topixx?op=preview&ID=1231678261&string=

http://www.schneider-foto.de/schneider-foto-cgi/topixx?op=preview&ID=1231678319&string=

Es lässt sich zwar nicht hundertpro sagen, was los ist, aber irgendwie lassen die Bilder nichts gutes erahnen...    


Enhaamer hat von vor Ort berichtet, dass Bajramovic tüchtig im Training mitgemischt hat, jedoch danach jeweils schleunigst die Fussballschuhe ausgezogen hat, um in die Adiletten zu kommen...
#
Fast drei Jahre Erfahrung bei Sturm Graz, aus wenig viel spielerisch Ansprechendes gemacht, wie man hört.

Tatsächlich so eine Art "Bruno Labbadia"!

Den Namen Foda würde ich als Eintracht-Aufsichtsrat schon mal sehr intensiv mit HB diskutieren, bevor ich HB mit FF verlängern lasse.

Und der laufende Vertrag ist kein Problem: Auch einen Trainer kann man rauskaufen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
PS: Aber ob Caio und Chris einen Trainer mit dem Namen ernstnehmen können?  ,-)

Wer weiß was ich meine?    


Der Ausdruck „Franco Foda“ ist auf Portugiesisch ein etwas derber Ausdruck für das unentgeltliche Anbieten des Geschlechtsaktes.