>

Sotirios005

14939

#
Florentius schrieb:
greenbay. schrieb:


Meine Konsequenz:  Nahezu völliges Desinteresse an allen Fussballspielen ohne Eintracht.

 


Geht mir langsam auch so.


Mir auch!
Wen interessiert schon Bayern-Steaua?
Oder Werder gegen den zypriotischen Verein?

Da war das uralte und dennoch ewig junge Derby Nürnberg-Fürth ausnahmsweise ganz interessant am Sonntag, da hab ich schon ein bissel genauer hingeguckt.
#
Also, mir persönlich wäre z. B.  Fortuna Düsseldorf, Deutscher Meister 1933 und Deutscher Pokalsieger 1979 und 1980 sowie Teilnehmer am Endspiel des EC der Pokalsieger 1979, tausendmal lieber in der Liga als ein gepampertes  Hoppenheim von 1899, ein VW oder ein Pillendreher-Klub.

Im Vergleich zu diesen deutschen Beispielen ist es in England vergleichsweise vertretbar, dass Manchester City, FA-Cup-Sieger von 1904, 1934, 1956, 1969, englischer Meister von 1937, 1968 und EC-Sieger der Pokalsieger von 1970, aktuell mit Öl-Millionen aus Dubai aufgerüstet wird, um an alte Erfolge wieder anknüpfen zu können, also quasi eine finanzielle Erneuerung eines Traditionsklubs vorgenommen wird. Das ist bei Eintracht - in sehr viel kleinerem Stil mit Octagon- und dann mit Fraport-Geld - ja auch gemacht worden.

Herr Hopp hingegen hätte auch den "FC xy-Heim von 1998" einfach vollkommen neu gründen können, um seine Vision zu realisieren. Da hat er halt die Vereins-"Hülle" der TSG von 1899 hergenommen, weil er da als Kind gekickt hatte.

Das sind schon erhebliche Unterschiede!
#
Der Marco Russ hat schon Recht mit seinem Spruch:
Auch als Fan kriegt man nach dieser Serie von Verletzungen mit der Zeit  ein bissel Hornhaut auf die Seele und nimmt die ungeheuerlichen Verletzungen fatalistisch hin, so wie die Wettervorhersage fürs morgige Wetter...
#
Isaakson schrieb:
...
Zum Thema Tradition etc: Die Eintracht hat irgendwann auch mal ohne Tradition angefangen, die Geschichte um diesen Verein musste auch erst einmal wachsen.
Daher finde ich, sollte man anderen Vereinen, die diese Traditiom eben noch nicht haben, wenigstens auch diese Zeit zugestehen, sich zu etablieren. ...


Tradition: Das ist, wenns dir eiskalt den Rücken runterläuft.
Ein gutes Beispiel ist der FC Portsmouth in England, sie wurden dieses "wieder einmal" FA-Cup-Sieger, nach 1939, das ist fast 60 Jahre her.
Wenn du dir dann das Video der Feierlichkeiten anguckst und Dir das anhörst, dann weißt du, was ein x-beliebiger Traditionsverein ist:
http://www.youtube.com/watch?v=lf1-Gf_N_pI
#
Okocha222 schrieb:
Also im Moment sind bei FF folgende Spieler Favorit:

Juvhel, Chandler, Mössmer, M. Alvarez, Tosun

Ich würde noch gerne die 3 Spieler dazu nehmen.

-Vier (IV, DM) 26 Jahre alt
-Theuerkauf (LV, 21 Jahre alt
-Weil (von IV,DM,ST, 20 Jahre alt, Beidfüßig)

Hess muss man noch warten. Kommt nach seiner langen Verletzung
nur schwer in tritt.


Vier ist kopfballstark und hat sogar laut TM.de einen brasilianischen Pass!      
#
sCarecrow schrieb:
Maggo schrieb:
Pik1 schrieb:
Seit gestern und dem vorspielen von Hanke sollte sich das Thema erledigt haben. Das Preis/Leistungsverhältniss ist einfach nur       !!!


Na, dann frag mal sCarecrow. Der hat sich in puncto Hanke eine Kompetenzlücke vorbehalten - und hält tatsächlich was von dem.


Er wurde ja sträflichst alleine gelassen in der Offensive. Da kann wohl kaum ein Stürmer der Welt was beweisen.
Aber seine Ballbehandlung fand die gestern überraschend stark. Hat viele Bälle mustergültig angenommen oder direkt "klatschen" lassen. Auch auch der Luft.
Das sah schon sehr gut aus.

Dass er sonst aber nichts gebacken bekommen hat, stimmt schon.
Dennoch war mMn sein Talent deutlich zu sehen!


Ja, das Toreschießen kann er ja nicht verlernt haben! Es stimmt halt im Moment nicht in der 96-Mannschaft, da muss Hecking echt Krisenbewältigung betreiben, wenn man ihn denn lässt.
#
Jermainator schrieb:
Echt? Man lernt nie aus. Manchmal muss man nur lange genug suchen, um die Tradition zu finden.

Im Übrigen kann ich euch verstehen, wenn es Überhand nehmen würde. Nur noch Werksmannschaften und Hoffenheim-Projekte in der Bundesliga muss nicht sein. Aber so ein Hoffenheim ist doch gut für die Emotionen  

Und Dank Hoffenheim werden jetzt sogar Bayern und Chelsea mit viel Engagement verteidigt, so können sich die Zeiten ändern.


So ist halt alles eine Frage der Sichtweise!
Es macht halt Spass, mit irrationalen Aktionen den Versuch zu unternehmen, der schönen Unternehmensplanung des Herrn Hopp ein wenig  ins Handwerk zu pfuschen. Nur so verstehe ich die gestrigen Äußerungen von Christoph Daum. Umgekehrt kann man im Verhältnis der Klubs untereinander auch sagen: "Pack schlägt sich (z. B. früher mal Daum gegen Bayern), Pack verträgt sich (jetzt Daum/Bayern/Rest der Liga gegen Hoppenheim)!"
#
Jermainator schrieb:
sotirios005 schrieb:
Chelsea hat 1971 den EC der Pokalsieger gewonnen. Ist insofern schon ein Traditionsclub!


Hoffenheim hat 1967 den Kreispokal geholt, insofern ist das schon ein bodenständiger Traditionsclub.

Tut mir leid, gewisse Dinge kann ich nicht nachvollziehen, auch wenn ich mir Mühe gebe. Ich kauf mir jetzt bei Ebay aber erstmal nen Fan-Schal von TuS Schloß Neuhaus.


Da musst Du beim FC Paderborn nachfragen, die haben irgendwann mal fusioniert...  
#
sgevolker schrieb:
Jermainator schrieb:
Die TSG Hoffenheim ist nun mal kein Chelsea, sondern lediglich ein lange existierender Verein, der im Gegensatz zu anderen, seine Tradition nicht in den oberen sondern unteren Ligen hat und sich daher schneller und krasser wandelt als andere. Möglich durch das Engagement eines Vereinsmitglieds. Also ein Vorgang, wie er tausendfach in Deutschland vorkommt, lediglich der Umgang ist ein anderer.


Chelsea wurde 1905 gegründet und hat auch schon vor Abramovic erste Liga gespielt. Hoffenheim würde ohne Hopp in der A-Klasse Irgendwo spielen. Unterm Strich investieren sowohl Hopp las auch Abramovic teile Ihres Privatvermögens in den Verein. Beide haben das Sagen, auch wenn Hopp mangels 50+1 Regelung nicht der Besitzer ist. Spielt aber keine Rolle, da Hoffenheim total von Ihm abhängig ist. Hier wird jetzt langsam der weg vorbereitet und in 2-3 Jahren wird Hoffenheim ohne Konkurrenz spielen, sogar die Bayern werden sich da umschauen. Wenn Hopp wirklich ernst macht, spielen Ballack, Schweinsteiger und Podolski nächste Saison in Hoffenheim.
Davon abgesehen, ist es durchaus interessant zu sehen, wie viel man erreichen kann, wenn das Konzept stimmt und gnadenlos durchgezogen wird.
Letzlich lässt sich aber einfach vielleichter arbeiten, wenn Geld und Existenzangst keine Rolle spielen. Man kann durchaus seine Schlüsse aus dem Modell Hoffenheim ziehen, aber umsetzbar ist es deshalb bei uns noch lange nicht.


Chelsea hat 1971 den EC der Pokalsieger gewonnen. Ist insofern schon ein Traditionsclub!
#
Jermainator schrieb:
sotirios005 schrieb:
Auf den Rängen haben wir damit angefangen, jetzt gehts langsam ans Eingemachte, nämlich die Aktionen auf dem Platz werden aggressiver gegen Euch!


Ich muss zugeben, das passt ganz gut in die heutige perverse Welt.


Eben sehe ich das uralte Derby Nürnberg geen Fürth, z. Zt. 2:1 nach 0:1-Rückstand, ein tolles Spiel, hat fast BuLi-Niveau, hohes Tempo.
Da kann mich sich Hoppenheim-Wolfsburg sonst wo hin schieben, wenn man den Fussball liebt!
#
Juventusge schrieb:


Ich habe irgendwann Mal gelesen, dass es in der FR Sportredaktion bekennende Kickers Fans gibt....!



Ja, die träumen noch heute davon, als sie montags eine halbe Seite ins große Format  ihrer Zeitung über BuLi-Spiele der Kickers mit Erwin Kostedde und Sigi Held bringen durften!      
#
Maggo schrieb:
Ich bin skeptisch, was Veh anbelangt. Klar, er hat Stuttgart zum Meister gemacht und hat mit Stuttgart einen großartigen Fußball spielen lassen. Aber wieso eigentlich nur 1-1,5 Saisons lang? Woran lag das, dass das Niveau nicht gehalten werden konnte. Zudem fand ich die Transfers nicht alle besonders nachvollziehbar.
Ich kann zu all dem recht wenig sagen, aber das wären schon so Fragen, die ich ausgeräumt wissen möchte, bevor ich mich mit einem Trainer Veh anfreunden könnte.


Die Transfers muss sich auch der in Ffm. sehr bekannte und gestern nach dem WOB-Spiel leichenblasse Horst Heldt ans Bein binden. Für was wird der eigentlich beim VfB bezahlt??
#
Danke, Christoph Daum!
Gestern hast Du endlich die Hatz der etablierten Traditionsvereine der Liga auf die Emporkömmlinge vom Dorf eröffnet.
Deine Empörung über Rangnick und seinen Stab, der angeblich eine rote Karte für Mc Kenna nach dessen hartem Einsatz gegen Salihovic ingefordert hat ("Image der Saubermänner aus dem kleinen Dorf", die (angeblich) rote Karten für den Gegner fordern), kann eine besondere Athmosphäre in künftigen Spielen der Hoffenheimer schaffen.
Ebenso Danke, dass Ihr Kölner den guten Luis Gustavo (DM-Spieler in der Liga, der die meisten Saisonfouls aufzuweisn hat!) zur gelb-roten Krte getrieben habt!

Ich perönlich finde es geil, Euren Hoffenheimer offensiven und attraktiven Fussball zu sehen. Ebenso geil finde ich es aber jetzt, die Provokationen auf diversen Ebenen gegen Euch zu sehen! Auf den Rängen haben wir damit angefangen, jetzt gehts langsam ans Eingemachte, nämlich die Aktionen auf dem Platz werden aggressiver gegen Euch!

Das ist es doch auch, was Fussball auch wesentlich ausmacht: Emotionen!!
(Da kann die Unternehmensplanung der Fa. SAP zu Hause bleiben, da spielen Emotionen keine Rolle!)

Vielleicht kriegen wir in der Liga Euch noch "zur Strecke" und ihr fangt in der RR das große Jammern über die "Ungerechtigkeit der Welt" an. Ich sehe jetzt schon in Gedanken das große Geheule von Herrn Rangnick über diese Ungerechtigkeit.  
#
Veh könnte ich mir ab 07/2009 gut bei uns vorstellen. Ich denke, er steht grundätzlich für offensiven und attraktiven Fussball.

Auch ein Christoph Daum musste anderthalb Jahre nach der Meisterschaft 1992 mit dem VfB seinen Hut nehmen, man denke nur an seinen desaströsen Wechselfehler in der CL-Quali damals gegen Leeds (?).
#
Angenehm finde ich, dass jetzt - wo Caio mal wieder von Beginn an spielen durfte -auch hier Forum nicht nur schwarz-weiß ("kann nix" / "ist der Heilsbringer") diskutiert wird, sondern sehr differenziert Stärken und Schwächen abgewogen werden. Danke an FF, dass wir die Gelegenheit dazu kriegen!  
#
WIE Libero seine wichtigen Tore macht , ist schon Klasse, das kriegt einer in die Wiege gelegt oder eben nicht. Er stochert den Ball durch die kleinste Lücke im Abwehrgestrüpp des gegnerischen Strafraums durch, auch mit dem Kopf einen Meter über der Grasnarbe, wo andere vielleicht ängstlich den Fuss zurückziehen würden.

Gestern musste ich mal wieder an eine TV-Szene denken, als ich den Namen Liberopoulos vor wenigen Jahren zum ersten Mal bewusst wahrnahm: In einem WM- oder EM-Quali-Heimspiel Griechenlands lief die dritte oder vierte Minute Nachspielzeit und da stocherte er den Ball durch ein irrsinniges Gewühl noch zum Siegtreffer ins Tor. Das was damals sehr, sehr beeindruckend und die Hoffnung, dass er das bei uns auch so macht, ist gestern beim 1:0 zum Glück mal wieder erfüllt worden.
#
Bellaid hat mir gestern gut gefallen:
Der Junge scheint seine Lektion gelernt zu haben, dass man auch als technisch sehr beschlagener Abwehrspieler auch hin und wieder mal die simple Methode wählen muss, den Ball Richtung Tribüne zu hauen. Damit lässt man erst gar keine Zweifel aufkommen, wer hier Herr im Haus ist.
Das hat Bellaid gut umgesetzt.
Auch hat er mal den Hanke kräftig auflaufen lassen, was dann auch mit gelb bestraft wurde. Auch dieses Signal einer sehr klaren Körpersprache als Abwehrspieler kam bei mir sehr gut an.
Habib Bellaid ist mit dieser konzentrierten  Einstellung ein klarer Pluspunkt für unsere Mannschaft!
#
ditomaSGE schrieb:


Das wichtigste scheint aber, dass er kapiert hat, was von ihm erwartet wird.

Und wenn er wirklich aufgrund von verbesserten Trainingsleistungen gespielt hat, dann zieh ich auch vor FF meinen Hut. So langsam scheint sich auch das Verhältnis der 2 zu verbessern.



Wenn es FF/Caio zusammen gelingt, den Spieler Caio dauerhaft und nachhaltig wettkampftauglich für die BuLi und für die Eintracht zu bekommen, dann haben sie jeweils einen ganz, ganz großen Job gemacht!

Nach dem gestrigen Spiel kann man beide Personen nur bestärken auf ihrem hoffentlich gemeinsamen Weg mit einem engagierten "Weiter so!!"

Ich denke, auch FF hat nach der gemeinsam überstandenen "September-Krise" ein wenig dazugelernt. Wir wollen ihn doch nicht als Person angreifen (z. B. durch die "Caio, Caio"-Rufe der Vergangenheit), sondern nur ihn auffordern, seine Handlungen und Verhaltensweisen auch mal selbstkritisch auf den eigenen Prüfstand zu stellen!
#
Alles Gute , Oka!
Zum Glück haben wir mit Markus Pröll einen tollen weiteren TW im Kader.
In der 2. HZ war er ja im Tor direkt unter uns und man förmlich "körperlich" bis herauf spüren können, welche Ruhe und Kraft der Markus Pröll auf seine Vorderleute ausstrahlt!
Eintracht kann froh sein, solch zwei Klasseleute fürs Tor zu haben.
Ganz im Gegenteil zu z. B. 96: Der Ersatz-TW fällt gegenüber Enke natürlich ganz krass ab, obwohl er gestern keinen direkten Fehler zu verantworten hat.
#
Das Wichtigste gestern war für mich, dass so etwas wie eine "Normalisierung" im Verhältniss FF-Caio eingetreten ist.
Caio durfte von Anfang an spielen, der Trainer hat es begründet, dass Caio "unter der Woche etwas bessert trainiert hat" und bei der Auswechselung hat FF den Caio ganz kurz umarmt, das war alles zusammen schon eine positive Geste in meinen Augen.
Auch durfte Caio nicht zentral hinter den Spitzen spielen, sondern musste meist halbrechts im MF herumturnen, auch das ist keine Sonderbehandlung, sondern eine total normale Maßnahme.
Nach meinem Besuch im Stadion hab ich mir abends nochmal die Premiere-Aufzeichnung angesehen, um auch speziell nach Caio zu gucken, da ich aus dem 40er-Block eben nicht alles so genau sehen kann.
Dabei hab ich im TV von Caio einige defensive Aktionen gesehen, die er im Rahmen seiner Möglichkeiten gut und engagiert erledigt hat, insofern eine Steigerung erkennbar. Er ist meist in seine Räume bei Ballbesitz des Gegners schön zurückgelaufen, das wiederum war live im Stadion ganz gut erkennbar.
Bäume im Offensivbereich hat er freilich nicht ausgerissen, da haben gestern Steinhöfer (der auch oft zentral agieren durfte), Libero und Fenin mehr brilliert, freilich sind sie schon geraume Zeit miteinander besser eingespielt!

Ich würde mich freuen, wenn wir Caio, speziell bei Heimspielen oder auch auswärts phasenweise, wenn "zum Angriff geblasen" wird, jetzt öfter sehen würden. Gestern hab ich da einen echten "Neuanfang" ausgemacht.

Ich denke, solange Steinhöfer und Caio gesund und fit sind, können wir auf einen AS verzichten und sollten besser im Winter den LV und den Sturm mit Neuzugängen aufrüsten.