
Sotirios005
14939
FC Hansa, Pagelsdorf, Doll... alles nur wrrrgsss!
"Gegner in den eigenen Reihen" ist für mich Unfug!
Das Frankfurter Publikum vor dem ersten Abstieg 1996 war ein absolut versnobtes Publikum:
Gegen Gegner wie Widzew Lodz im UEFA-Cup ist man mit +/- 10.000 Zuschuern hingegangen, obwohl sich die eigene Mannschft ein Jahr lang den A... aufgerissen hat, um überhaupt die Quali für den UEFA-Cup zu erreichen.
Bei vielen Heimspielen ging nach einer halben Stunde die Unruhe los, wenns noch 0:0 stand und wenn dann mal ein notwendiger Querpass "zu viel" gespielt wurde, ging bereits die Pfeiferei los...
Erst die Jahre nach dem ersten Abstieg haben hier in Frankfurt so etwas wie "Demut" dem Publikum gelehrt.
Auch wenn ich gerne auf die Jahre des Niedergangs nach 1996 verzichtet hätte, alles Schlechte hat auch was Gutes: Das einst versnobte Publikum hat Demut gelehrt bekommen!
Aus meiner Sicht war deshalb vor 1996 der hochmütige "Gegner in den eigenen Reihen" tatsächlich vorhanden und hat nicht zuletzt mit zum Niedergang beigetragen.
Wenn jetzt Teile des Publikums inzwischen eine etwas höhere Erwartungshaltung haben, als "nur" gegen den Abstieg zu spielen, so ist das verständlich. Allerdings darf das Publikum die gewaltige Verletzungsmisere nicht vergessen! Ein FF kann fairerweise hinsichtlich seiner Ausschöpfung des Spielerpotenzials nur gemessen werden, wenn mal alle wichtigen Spieler im Kader zur Verfügung stehen. Deshalb ist Kritik in diesem Herbst nur sehr, sehr zurückhaltend möglich.
Allerdings: Die Leute nehmen es FF übel, dass er im Frühjahr, als es "um nichts mehr ging", Leute wie Caio und auch Mantzios nicht eingespielt hat und ihnen keine Chancen z. b. drei Mal am Stück von Anfang an eingeräumt hat. Diese Kritik wirkt auch in diesem Herbst noch lautstark nach, auch wenn sie der augenblicklichen sportlichen Situation nicht gerecht wird. Aber so sind halt die Menschen.
Das Frankfurter Publikum vor dem ersten Abstieg 1996 war ein absolut versnobtes Publikum:
Gegen Gegner wie Widzew Lodz im UEFA-Cup ist man mit +/- 10.000 Zuschuern hingegangen, obwohl sich die eigene Mannschft ein Jahr lang den A... aufgerissen hat, um überhaupt die Quali für den UEFA-Cup zu erreichen.
Bei vielen Heimspielen ging nach einer halben Stunde die Unruhe los, wenns noch 0:0 stand und wenn dann mal ein notwendiger Querpass "zu viel" gespielt wurde, ging bereits die Pfeiferei los...
Erst die Jahre nach dem ersten Abstieg haben hier in Frankfurt so etwas wie "Demut" dem Publikum gelehrt.
Auch wenn ich gerne auf die Jahre des Niedergangs nach 1996 verzichtet hätte, alles Schlechte hat auch was Gutes: Das einst versnobte Publikum hat Demut gelehrt bekommen!
Aus meiner Sicht war deshalb vor 1996 der hochmütige "Gegner in den eigenen Reihen" tatsächlich vorhanden und hat nicht zuletzt mit zum Niedergang beigetragen.
Wenn jetzt Teile des Publikums inzwischen eine etwas höhere Erwartungshaltung haben, als "nur" gegen den Abstieg zu spielen, so ist das verständlich. Allerdings darf das Publikum die gewaltige Verletzungsmisere nicht vergessen! Ein FF kann fairerweise hinsichtlich seiner Ausschöpfung des Spielerpotenzials nur gemessen werden, wenn mal alle wichtigen Spieler im Kader zur Verfügung stehen. Deshalb ist Kritik in diesem Herbst nur sehr, sehr zurückhaltend möglich.
Allerdings: Die Leute nehmen es FF übel, dass er im Frühjahr, als es "um nichts mehr ging", Leute wie Caio und auch Mantzios nicht eingespielt hat und ihnen keine Chancen z. b. drei Mal am Stück von Anfang an eingeräumt hat. Diese Kritik wirkt auch in diesem Herbst noch lautstark nach, auch wenn sie der augenblicklichen sportlichen Situation nicht gerecht wird. Aber so sind halt die Menschen.
Wenn man das junge Gesicht der Verstorbenen sieht, ist der Schmerz noch sehr viel größer...
http://www.fansoccer.de/turniere/weitereturniere/laenderpokal/tsvjahncalden_salokatgr.jpg
(hier noch im Trikot ihres alten Vereins Jahn Calden)
http://www.fansoccer.de/turniere/weitereturniere/laenderpokal/tsvjahncalden_salokatgr.jpg
(hier noch im Trikot ihres alten Vereins Jahn Calden)
SemperFi schrieb:
HB trifft eine einzige sportliche Entscheidung, nämlich wer Trainer sein soll.
Alles andere ist nicht sein Bier und das betont er permanent.
Er ist VV und kein sportlicher Leiter.
Diese Position existiert nicht und ich halte sie auch für unnötig, denn wenn ein Trainer wie FF nicht weiß ob, oder ob er nicht einen bestimmten Spieler will, dann hilft auch kein sportlicher Leiter.
Welchen Job hätte denn ein sportlicher Leiter bei uns?
Der Vorstandsberater Bernd Hölzenbein ist für die Präsentation von neu zu verpflichtenden Spielern als "Chef-Scout" verantwortlich. Er trifft insoweit eine Vorauswahl, wer als möglicher Neuzugang überhaupt mit HB und FF zusammen näher diskutiert wird.
Holz schmeißt zwar keinen Trainer mehr raus und auch keinen Spieler, er hat aber insofern noch eine sehr, sehr wichtige Schlüsselposition im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Eintracht inne, nur hält er halt in der Öffentlichkeit seinen Mund und macht seinen Job im Verborgenen. Er ist sozusagen das "Hirn" von HB für den Bereich der Neuzugänge.
navi schrieb:drwolfen schrieb:
wie geil kovac bekommt anch dem schluspiff die rote wegn megern
wie der klopp den hajnal noch weggeschubst hat!
Versteh die Aufregung in DO gar nicht!
War doch erst die 2. Saisonniederlage fürn BVB und am nächsten Samstag kommen doch WIR mit unserer "Notmannschaft"!
Der Buffy Ettmayer vom VfB ist damals genau so wenig gelaufen, wie Caio heute.
crasher1985 schrieb:
mich würde jetzt mal das forum von energie intressieren ich weiss was bei uns los wäre
Der Herr Wagner aus Hofheim am Taunus verpfeift sie mal wieder schön!
Die Entwicklung geht bereits weiter:
Eine Bank aus Dubai will einen Fonds auflegen, der in talentierte Nachwuchs-Fussballer weltweit investiert:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/fondsnachrichten/rendite-mit-den-fussballstars-von-morgen;2082057
Eine Bank aus Dubai will einen Fonds auflegen, der in talentierte Nachwuchs-Fussballer weltweit investiert:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/fondsnachrichten/rendite-mit-den-fussballstars-von-morgen;2082057
Artikel im Handelsblatt von gestern:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/fondsnachrichten/rendite-mit-den-fussballstars-von-morgen;2082057
Die Karawane zieht bereits weiter...
http://www.handelsblatt.com/finanzen/fondsnachrichten/rendite-mit-den-fussballstars-von-morgen;2082057
Die Karawane zieht bereits weiter...
wildheart schrieb:monk schrieb:
[quote=SemperFi][quote=monk]
Da er von Theuerkauf scheinbar nicht sonderlich viel hält ...
...
Ich glaube eher, dass er weiß wie wichtig Theuerkauf für die U23 ist.
Theuerkauf hat im Frühjahr bereits viel bei den Profis mittrainiert.
Ich glaube ebenfalls, dass man derzeit den Wert von Theuerkauf für die U-23 ernsthaft im Vordergrund sieht und ihn nicht nur dorthin "wegloben" will.
Die klassischen Ausbildungsvereine des letzten Jahrzehnts sind für mich Werder Bremen und VfB Stuttgart (ich klammere die Bayern + LEV mal bewusst aus) sowie der KSC (beachtlich mit bescheidenen Mittel). Deren 2. Mannschaften spielten (fast ausschließlich) stets in den höchstmöglichen Amatuerklassen.
Wer der Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert beilegt (und das müssen wir als Eintracht tun), sollte das Geld in die Hand nehmen und der 2. Mannschaft die höchstmögliche Spielklasse - so sie denn erreicht wird - ermöglichen. Diese Investition wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mehr Rendite in Form von Spielern bringen, die BuLi-tauglich werden, als wenn du viel Geld in einen (z. B.) weiteren teuren Brasilianer steckst, der dann vielleicht den Erwartungen nicht gerecht wird.
Also: Anstatt z. B. 2 teure Brasilainer holen, lieber nur einen holen und den Rest des Geldes in die 2. Mannschaft stecken. Sozusagen: "Risikostreuung" des eingesetzten Geldes.
Wer der Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert beilegt (und das müssen wir als Eintracht tun), sollte das Geld in die Hand nehmen und der 2. Mannschaft die höchstmögliche Spielklasse - so sie denn erreicht wird - ermöglichen. Diese Investition wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mehr Rendite in Form von Spielern bringen, die BuLi-tauglich werden, als wenn du viel Geld in einen (z. B.) weiteren teuren Brasilianer steckst, der dann vielleicht den Erwartungen nicht gerecht wird.
Also: Anstatt z. B. 2 teure Brasilainer holen, lieber nur einen holen und den Rest des Geldes in die 2. Mannschaft stecken. Sozusagen: "Risikostreuung" des eingesetzten Geldes.
womeninblack schrieb:
Nochmal zu Caio:
... das ist ein ganz normaler junger Fußballspieler, der aus Brasilien hier her kam + hier sein Geld verdient.
Er hat etwas mehr als andere gekostet, dafür hat er eine gute Technik, aber noch Defizite ohne Ende.
"Gute Technik" ist eine klare Untertreibung!
Der Mann hat eine ganz aussergewöhnlich gute Technik, wie ich sie hier in Frankfurt seit Bernd Nickel und vielleicht noch Uwe Bein nicht mehr gesehen habe! Alleine die Tatsache, dass Caio grundsätzlich in der Lage ist, einen Eckball mal direkt zu verwandeln ("Gol Olympico" heißt das auf Portugiesisch, habe ich erst wegen Caio gelernt...), spricht eine klare Sprache.
"Defizite ohne Ende" könnte ein O-Ton von FF sein. Das ist für mich wiederum eine klare Übertreibung. Natürlich hat Caio eine Reihe ernstzunehmender Defizite (sein Abwehrverhalten, wenn der Ball beim Gegner gelandet ist, sein Phlegma, sein Zu-Spät-Kommen...), aber z. B. auch ein Christoph Spycher hat eine Reihe von Defiziten (zu langsam, die Flanken kommen nicht präzise...) und spielt dennoch regelmäßig.
Man muss die Stärken eines Spielers in den Vordergrund rücken und ihn optimal in der Mannschaft einsetzen und um ihn herum Spieler aufstellen, die die Defizite ausgleichen. Das dass geht , sehen wir z. B. bei Spycher seit Jahren.
Es ist die höchste Aufgabe des Trainers, aus den gegebenen Möglichkeiten seiner einzelnen Spieler und des gesamten Kaders das Optimum herauszuholen.
DrHammer11 schrieb:
Wo sind eigentlich die Caio-Rufer?
Hier!!
Aber gegen den VfB musst du Beton anrühren. Caio ist da nicht gut für die Anfangsformation. Aber am Anfang muss halt auch ein Kapitän auf dem Feld stehen...
In Köln reden sie nächste Woche nur noch von den CL-Spielen der Saison 2009/2010...
SemperFi schrieb:
Ich krieg heute noch Gänsehaut und Magenkrämpfe, wenn ich Günther-Peter Ploog als Kommentator beim Boxen höre...
Was war der? Mediendirektor?
*schüttel*
Damals hab ich immer gedacht, der sei "Absahner", der wollte nur von Octagon-Mios was abhaben. Wirklich für Eintracht eingesetzt hat sich dieser Medienmann nämlich nie. Der hat hier eine lediglich ruhige Kugel geschoben!
BigMacke schrieb:sotirios005 schrieb:BigMacke schrieb:sotirios005 schrieb:
Herzlichen Dank, WIB, für den wieder tollen Bericht!
"Caio: Tor, alle klatschten (bei den anderen Toren wurde nicht geklatscht)…" , schreibst Du.
Ich denke, die Leute haben ein feines Gespür dafür, dass sie das, was der FF psychologisch beim Caio in dem 3/4 Jahr kaputtgemacht hat, ein bissel wieder gutmachen wollen. Nicht dass der Caio denkt, alle wären so unfreundlich wie die Kassiererin damals im Supermarkt oder so brummelig wie sein Chef...
Und ich dachte, wir wären in der Diskussion schon weiter ...
Ach so! Dann war sein Tor halt aussergewöhnlich schön gewesen, dass deshalb die Leute geklatscht haben.
Dass die Mannschaft gezielt Caio anfordert mag ich ja gar nicht bezweifeln, aber dass sie "das kaputtgemachte 3/4 Jahr des Trainers wieder gut machen will" halte ich für äußersten Schwachfug!
Sorry, mein Mißverständnis!
Ich dachte, WIB meint die Trainingszuschauer, die geklatscht hätten.
Du erklärst aber gerade, dass die Mitspieler geklatscht haben. Das hatte ich verkehrt verstanden.
Basaltkopp schrieb:
Gerade habe ich nochmal auf eintracht-archiv.de den Spielbericht vom legendären 4-3 gegen den VFBäh gelesen und da ist mir ein Trainer aufgefallen, der bisher noch gar nicht genannt wurde:
Egon Coordes!
Letzte bekannte Trainerstation HIV 95/96. Der wäre im Fall der Fälle frisch und ausgeruht!
Diesen id*****schen Vorschlag widme ich Saphy für ihre Sammlung ebensolcher Ideen.
Egon Coordes kannst du gut brauchen, wenn in der Mannschaft einige nicht rennen wollen und einen Tritt in den Allerwertesten benötigen. Unsere Spieler rennen jeoch. Für andere Zwecke ist Coordes nicht zu gebrauchen.
SGE_Werner schrieb:
Pinola du Sao
Der hätte auch vom Platz gehört wegen Ellenbogenschlagens ins Gesicht weit abseits vom Ball! Das hätte der assistent sehen müssen!
Der arme Weisse, nix als Verletzungen seit Jahr und Tag! Gute Besserung!
Kennt ihr noch den Witz, der geht so (Charly N. würde es bestimmt gerne sehen, wenn der Witz auf seiner Trauerfeier erzählt würde):
"Charly Neumann ist in die Klapsmühle eingeliefert worden! Warum??
Weil er über den Friedhof von Gelsenkirchen gelaufen ist und gesungen hat: 'Steht auf, wenn ihr Schalker seid!' "