
stefank
35126
tutzt schrieb:stefank schrieb:Meierei schrieb:
Ich habe bei solchen Dingen immer ein mulmiges Gefuehl in der Magangegend. Moral oder Zeitgeist hin oder her. Eine Gruppierung beantragt nach rechtstaatlichen Grundsaetzen eine Versammlung, die ihr von diesem Rechtstaat genehmigt wird.
Andere wollen sie aber an der ausuebung dieses (Ur-) Grundrechts hindern - aus moraliischen Gruenden - ob zu recht oder unrecht.....
Tatsaechlich ist unsere Justiz keine moralische instanz und die NPD-Versammlung war rechtens....ob es uns nun passt oder nicht.
Illegal ist es andere - vorallem gewaltsam - an der Ausuebung ihres Grundrechts hindern.
Waere seinerzeit Marianne Bachmann freigesprochen worden, die ueberwiegende Mehrheit haette gejubelt - ich als junger Familienvater auch. Wer soll aber bitte die Deutungshoheit in diesem Staat haben, wenn er nach moral und Meinungsstroemungen entscheidet, auch wenn diese nicht dem rechtlichen Status Quo entsprechen?
Die dadurch entstehende - moegliche - Willkuer wuerde mir mehr angst machen,als ein aufmarsch von einpaar hundert Braunhemden.
Du verwechselst zwei Dinge, nämlich die notwendige Beschränkung staatlicher Gewalt selbst gegen Nazis und dem legitimen Widerstand der Bürger gegen diese Bande. Ich finde es völlig richtig und nachvollziehbar, dass das Vwrwaltungsgericht den NPD-Aufzug genehmigt hat. Also war es die Aufgabe der Bürger, ihn zu verhindern. Der Staat muss sich an seine eigenen rechtlichen Vorgabem halten, wenn er Rechtsstaat sein will. Der Bürger muss dies nicht.
Was bitte? Natürlich muss sich auch der Bürger an Gesetze halten. Tut er das nicht, dann trägt er eben die rechtlich festgeschriebenen und erwartbaren Folgen. Das ist elementar im Rechtsstaat. Ganz sicher ist es eben gerade nicht "Aufgabe" der Bürger eines Rechtsstaates, anderen Bürgern deren Rechte zu verwehren. Das ist ja geradezu absurd. Das ist nicht nur nicht "Aufgabe", sondern im Gegenteil verboten, da nun mal der Staat das Gewaltmonpol in einem Rechtsstaat ausübt.
Daher war es auch richtig und nachvollziehbar, dass die Polizei der rechtsstaatlich erlaubten Demo der Nazis eben dieses Recht gesichert hat.
"Aufgabe", bzw. rechtsstaatliches Recht eines Bürgers ist es dagegen, den Nazis deutlich zu machen, dass ihre Ansichten kaum einer will, dass sie unerwünscht sind und einen mal sonstwas können. Aber eben OHNE deren Rechte zu beschneiden. Ein feiner aber sehr gewaltiger Unterschied. Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind viel zu wichtige Güter um sie wegen ein paar wenigen Hohlköpfen dahin zu schlachten.
Zunächst zur Klarstellung: Selbstverständlich muss der Bürger, der bei der Verhinderung von Nazi-Aufzügen Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten begeht, mit entsprechender Sanktion rechnen. Ob man dazu bereit ist, muss jeder selbst entscheiden. Aber, und das wollte ich sagen, der Rechtsstaat ist durch dieses Verhalten der Bürger nicht gefährdet.
Und dann geht bei dir das große Relativieren los. Ich habe nicht "anderen Bürgern" ihre Rechte verwehrt, sondern beschissenen Nazis. Und die Meinungs- und Versammlungsfreiheit dieser Mörderbande ist, was mein persönliches Handeln angeht, einen Dreck wert.
Meierei schrieb:
Ich habe bei solchen Dingen immer ein mulmiges Gefuehl in der Magangegend. Moral oder Zeitgeist hin oder her. Eine Gruppierung beantragt nach rechtstaatlichen Grundsaetzen eine Versammlung, die ihr von diesem Rechtstaat genehmigt wird.
Andere wollen sie aber an der ausuebung dieses (Ur-) Grundrechts hindern - aus moraliischen Gruenden - ob zu recht oder unrecht.....
Tatsaechlich ist unsere Justiz keine moralische instanz und die NPD-Versammlung war rechtens....ob es uns nun passt oder nicht.
Illegal ist es andere - vorallem gewaltsam - an der Ausuebung ihres Grundrechts hindern.
Waere seinerzeit Marianne Bachmann freigesprochen worden, die ueberwiegende Mehrheit haette gejubelt - ich als junger Familienvater auch. Wer soll aber bitte die Deutungshoheit in diesem Staat haben, wenn er nach moral und Meinungsstroemungen entscheidet, auch wenn diese nicht dem rechtlichen Status Quo entsprechen?
Die dadurch entstehende - moegliche - Willkuer wuerde mir mehr angst machen,als ein aufmarsch von einpaar hundert Braunhemden.
Du verwechselst zwei Dinge, nämlich die notwendige Beschränkung staatlicher Gewalt selbst gegen Nazis und dem legitimen Widerstand der Bürger gegen diese Bande. Ich finde es völlig richtig und nachvollziehbar, dass das Vwrwaltungsgericht den NPD-Aufzug genehmigt hat. Also war es die Aufgabe der Bürger, ihn zu verhindern. Der Staat muss sich an seine eigenen rechtlichen Vorgabem halten, wenn er Rechtsstaat sein will. Der Bürger muss dies nicht.
Zico21 schrieb:
Da es ja in Frankfurt eine zentrale Kundgebung auf dem Römerberg gibt, spricht nichts dagegen diese zu einer Veranstaltung gegen Extremismus zu machen. Wer das nicht will, muss sich den Vorwurf gefallen lassen, diesen auf der Seite des Spektrums zu tolerieren, auf der er ihm nützt.
Danke, aber deine Ratschläge für dir genehmen Kampf gegen Nazis werden nicht gebraucht. Wir machen es morgen, wie es uns passt.
Brady schrieb:
...für die einsamen Momente im Leben:
määäähhhhhhhh...
Genau gegen diese Unzucht hat sich der Papst in seiner Enzyklika Eros und Agape gewandt. Gewiss, die niedersten Bedürfnisse. kann ein solches "Schaf" befriedigen. Aber kann es liebevoll schauen? Kann es zärtlich ins Ohr mähen? Kann es küssen wie ein echtes Schaf? Eben nicht.
Eintracht-Laie schrieb:
@Bigbamboo
Danke für den Link, auch wenn er natürlich am Feinbild Schlecker kratzt ,-)
Aber nur wenn man ein kurzes Gedächnis hat. Ja,Schlecker zahlte Tarif - und zwar seit 2010, nach jahrelangem Kampf der Mitarbeiter: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schlecker-zahlt-tariflohn-zoff-vom-tisch-1.953121
Morphium schrieb:stefank schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
Past dazu:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/27/internet-kontrolle-jeder-haushalt-muss-modem-der-deutschen-telekom-kaufen/
Freiheit ade
So langsam wird es blödsinnig. Muss hier jeder Mist als ernsthafter Journalismus verlinkt werden?
Ich finde auch dass man sowas wie SPON hier nicht verlinken sollte.
Wenn du sagen willst, dass SPON bald auch nicht mehr ernstzunehmen ist, stimme ich zu. Allerdings unterscheidet es sich eben doch von Tendenzjournalismus wie ihn dwn betreibt.
Frankfurt050986 schrieb:
Past dazu:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/27/internet-kontrolle-jeder-haushalt-muss-modem-der-deutschen-telekom-kaufen/
Freiheit ade
So langsam wird es blödsinnig. Muss hier jeder Mist als ernsthafter Journalismus verlinkt werden?
Thriceguy schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Könnt o. T. sein, aber:
Dieter Nuhr:
"Die Linken sind die Spießer von heute"
nicht wörtlich (oder doch?) aber sinngemäß war das seine Aussage.
KEINESFALLS wende ich mich gegen Protest gegen Neonazi-Aufmärsche, nur dass hier die Tendenz besteht, den Bock zum Gärtner zu machen oder den Protest als Freibrief für alles sieht, kann gar nicht sein.
Ja, diese ständigen Gewaltaufrufe hier im Fred gehen mir auch auf den Zeiger...
Ich persönlich werde mich von diesen Moralaposteln jedenfalls nicht abhalten lassen, Frankfurt am 1.Mai in Schutt und Asche zu legen.
Eintracht-Er schrieb:stefank schrieb:adler1807 schrieb:stefank schrieb:adler1807 schrieb:Thriceguy schrieb:
Wieso sollte man darauf speziell auf linker Seite achten?
Links denkende Menschen waren neben den Juden die ersten Opfer der Nationalsozialisten. Deshalb sollte man tunlichst darauf achten, sich nicht der gleichen Methoden zu bedienen.
Selbstverständlich hat auch jeder andere Mensch die Verantwortung und Pflicht solche Methoden abzulehnen und zu bekämpfen.
Auch. Ach so. Aber besonders die links denkenden Menschen müssen darauf achten, sich nicht solcher Methoden bedienen. Weil sie die ersten Opfer der Nazis waren.
Ich nehme Linke auch deshalb besonders in die Verantwortung, weil sie [mehr als die Mitte] den moralischen Anspruch an sich selbst haben besser zu sein, für das richtige einzutreten und unsere Demokratie zu verteidigen.
Und wenn dann aber beispielsweise der Verteidigungsminister an der Berliner Universität nicht zum sprechen kommt, weil Studierende die Veranstaltung durch brüllen und andere Aktionen stören, spricht das nicht gerade für das nötige Bewusstsein und einen sensiblen Umgang mit der Geschichte. Martin Wolff sei hier genannt.
Wir müssen aufpassen uns nicht der gleichen Methoden und Rethorik zu bedienen.
Schöner Trick. Erst wird linke und rechte Gewalt gleichgesetzt, und dann reicht schon lautstarker Protest von unten nach oben, um wie die SA zu sein. Du versuchst, den Protest gegen Nazis auf eine "Gewalt ist immer schlecht"-Ebene zu ziehen, um ihn zu diskreditieren.
Schöner Dreck, die linke Pseudo-Moral bricht sich grenzenlos Bahn, werdet doch mit Eurem selbst definiertem Menschheitserlösendem QUATSCH selbst glücklich......
Ich entnehme deiner Äußerung, dass du nicht am Protest gegen die Nazis teilnehmen wirst. Ich hatte allerdings auch mit nichts anderem gerechnet.
steps82 schrieb:stefank schrieb:steps82 schrieb:stefank schrieb:steps82 schrieb:audioTom schrieb:steps82 schrieb:audioTom schrieb:Hyundaii30 schrieb:DougH schrieb:Hübner kritisierte allerdings indirekt auch den eigenen Spieler Sebastian Rode, der aller Voraussicht nach in der neuen Saison für das Team von Trainer Pep Guardiola auflaufen wird. Er frage sich, ob sich Rode wirklich "als Nummer 28 oder 29 bei Bayern anstellen will", wo sein Ziel doch die Nationalmannschaft sei
Das ist doch sche..... egal.
Viele Bayernspieler, die dort nur Reservisten waren, haben trotzdem immernoch
gute Angebote bekommen, weil sie beim FCB waren.
Auf gut Deutsch, die Spieler hatten sehr früh ausgesorgt.
Ein Rode wird bei Bayern das doppelte oder sogar dreiffache bekommen,
was er bei uns verdienen könnte.
Zumal gerade jetzt, wo Bayern seine Megasaison gespielt hat, der beste
Zeitpunkt für einen Wechsel zum FCB ist.
Denn was gibt es besseres als zum aktuell besten Verein der Welt zu wechseln
?????
Eine bessere Vita kannst Du nicht bekommen.
Du hast - wie eigentlich immer - mit deinen tollen Aussagen recht.
Natürlich macht es sich in der Vita besser beim FC Bayern auf der Tribüne oder der Bank zu sitzen und vielleicht in der gesamten Saison auf 40 Minuten Einsatzzeit zu kommen, als bei einem Europaleauge-Anwärter während der Spielzeit herauszuragen.
Spielpraxis wird ja vollkommen überschätzt, wenn man beim Training vom "Pep" dabei sein darf.
du magst es nicht wahrhaben wollen, aber in der vita macht es sich definitiv besser bei bayern auf der bank gesessen zu haben als bei uns eventuell el zu spielen.
Das kannst du mir sicherlich auch Anhand entsprechender Marktwertentwicklungen aufzeigen, richtig?
Rodes Marktwert wird (zumindest bei TM.de.... ) auf 9 Mio taxiert.
Wieviel er in der Saison davor wert war, dürfte bekannt sein. Ich bezweifele, das es zu einer solchen Marktwertsteigerung auf der Tribüne oder Bank der Bayern - ohne große Einsatzzeiten, also ohne sein Können unter Beweis zu stellen - gekommen wäre.
Aber das kann ja jeder sehen wie er will.
Gibt ja genug Beispiele einer tollen Marktwertentwicklung bei den Bayern, nich.
Baumjohann, Janssen, Schlaudraff, Rau.... Sogar der Polendolski hat seinen MW trotz Einsatzzeit nur gehalten.
oh man, noch ein transfermarkt junkie
schon mal überlegt warum der sogenannte "marktwert" von rode so hoch ist?
weil die bayern interesse haben.
die herren schlaudraff, jansen und podolski würden wohl jetzt nicht die kohle verdienen, wenn sie in ihren vereinen geblieben wären. aber ihr marktwert bei tm ist doch viel wichtiger
Stimmt. Nationalspieler verdienen in der BL nur richtig Kohle, wenn sie mal ein Jahr bei Bayern die Bank gedrückt haben.
das hab ich nicht gesagt, aber du wirst nicht in frankfurt nationalspieler
1. wirst du, wenn du nicht bei einen der "großen" spielst, von jogi kaum berücksichtigt, da musst du schon richtig rocken
2. für rode ist nationalmannschaft wenn er in frankfurt bleibt, soweit weg wie die erde zum mond. schweinsteiger, die benders, kroos, khedira, ilkay beweisen woche für woche ihre internationale klasse, da kommst du mit überzeugenden leistungen gegen augsburg nicht weit. selbst ein neustädter wird 10mal früher eingeladen als rode.
3. ist es einfacherer in münchen nationalspieler zu werden als bei jedem anderen verein, auch wenn du da hauptsächlich auf der bank sitzt.
4, verdient der spieler 18 bei bayern immer noch mehr als 90% der kompletten buli
Legenden werden durch Postulation nicht wahrer. Bei den drei von dir genannten Spielern, auf die ich mich bezogen habe, waren die Vereine bei ihrer Berufung in die Nationalmannschaft:
Schlaudraff: Alemania Aachen
Janssen: Borussia Mönchengladbach
Podolski: 1.FC Koln
Alle drei waren bereits Nationalspieler, als Bayern sie holte.
das war aber in einer zeit des deutschen rumpelfußballs, als jeder der gerade aus laufen konnte, eingeladen wurde. heut zu tage mit den überangebot von jungen klasse spielern auf fast allen positionen, vorallem im dm ist das was ganz anderes.
die 3 wurden nicht von mir genannt, ich bin nur auf einen vorpost eingegnagen. aber soweit ich weiß, wird ein jansen und ein podolski in ihren vereinen fürstlich entlohnt. und schlaudraff ist in hannoi spitzenverdiener. von daher versteh ich deine argumentation nicht wirklich. dieses geld würden sie heute nicht verdienen wenn sie in ihren vereinen geblieben wären. bist du da wirklich anderer meinung?
Dem kann ich getrost zustimmen, denn du bist soweit zurückgerudert, wie es geht. Gestartet bist du, zur Erinnerung: "ist es einfacher in München Nationalspieler zu werden, als bei jedem anderen Verein, auch wenn du da nur auf der Bank sitzt."
Und das ist bei den genannten Beispielen einfach nicht belegt.
steps82 schrieb:stefank schrieb:steps82 schrieb:audioTom schrieb:steps82 schrieb:audioTom schrieb:Hyundaii30 schrieb:DougH schrieb:Hübner kritisierte allerdings indirekt auch den eigenen Spieler Sebastian Rode, der aller Voraussicht nach in der neuen Saison für das Team von Trainer Pep Guardiola auflaufen wird. Er frage sich, ob sich Rode wirklich "als Nummer 28 oder 29 bei Bayern anstellen will", wo sein Ziel doch die Nationalmannschaft sei
Das ist doch sche..... egal.
Viele Bayernspieler, die dort nur Reservisten waren, haben trotzdem immernoch
gute Angebote bekommen, weil sie beim FCB waren.
Auf gut Deutsch, die Spieler hatten sehr früh ausgesorgt.
Ein Rode wird bei Bayern das doppelte oder sogar dreiffache bekommen,
was er bei uns verdienen könnte.
Zumal gerade jetzt, wo Bayern seine Megasaison gespielt hat, der beste
Zeitpunkt für einen Wechsel zum FCB ist.
Denn was gibt es besseres als zum aktuell besten Verein der Welt zu wechseln
?????
Eine bessere Vita kannst Du nicht bekommen.
Du hast - wie eigentlich immer - mit deinen tollen Aussagen recht.
Natürlich macht es sich in der Vita besser beim FC Bayern auf der Tribüne oder der Bank zu sitzen und vielleicht in der gesamten Saison auf 40 Minuten Einsatzzeit zu kommen, als bei einem Europaleauge-Anwärter während der Spielzeit herauszuragen.
Spielpraxis wird ja vollkommen überschätzt, wenn man beim Training vom "Pep" dabei sein darf.
du magst es nicht wahrhaben wollen, aber in der vita macht es sich definitiv besser bei bayern auf der bank gesessen zu haben als bei uns eventuell el zu spielen.
Das kannst du mir sicherlich auch Anhand entsprechender Marktwertentwicklungen aufzeigen, richtig?
Rodes Marktwert wird (zumindest bei TM.de.... ) auf 9 Mio taxiert.
Wieviel er in der Saison davor wert war, dürfte bekannt sein. Ich bezweifele, das es zu einer solchen Marktwertsteigerung auf der Tribüne oder Bank der Bayern - ohne große Einsatzzeiten, also ohne sein Können unter Beweis zu stellen - gekommen wäre.
Aber das kann ja jeder sehen wie er will.
Gibt ja genug Beispiele einer tollen Marktwertentwicklung bei den Bayern, nich.
Baumjohann, Janssen, Schlaudraff, Rau.... Sogar der Polendolski hat seinen MW trotz Einsatzzeit nur gehalten.
oh man, noch ein transfermarkt junkie
schon mal überlegt warum der sogenannte "marktwert" von rode so hoch ist?
weil die bayern interesse haben.
die herren schlaudraff, jansen und podolski würden wohl jetzt nicht die kohle verdienen, wenn sie in ihren vereinen geblieben wären. aber ihr marktwert bei tm ist doch viel wichtiger
Stimmt. Nationalspieler verdienen in der BL nur richtig Kohle, wenn sie mal ein Jahr bei Bayern die Bank gedrückt haben.
das hab ich nicht gesagt, aber du wirst nicht in frankfurt nationalspieler
1. wirst du, wenn du nicht bei einen der "großen" spielst, von jogi kaum berücksichtigt, da musst du schon richtig rocken
2. für rode ist nationalmannschaft wenn er in frankfurt bleibt, soweit weg wie die erde zum mond. schweinsteiger, die benders, kroos, khedira, ilkay beweisen woche für woche ihre internationale klasse, da kommst du mit überzeugenden leistungen gegen augsburg nicht weit. selbst ein neustädter wird 10mal früher eingeladen als rode.
3. ist es einfacherer in münchen nationalspieler zu werden als bei jedem anderen verein, auch wenn du da hauptsächlich auf der bank sitzt.
4, verdient der spieler 18 bei bayern immer noch mehr als 90% der kompletten buli
Legenden werden durch Postulation nicht wahrer. Bei den drei von dir genannten Spielern, auf die ich mich bezogen habe, waren die Vereine bei ihrer Berufung in die Nationalmannschaft:
Schlaudraff: Alemania Aachen
Janssen: Borussia Mönchengladbach
Podolski: 1.FC Koln
Alle drei waren bereits Nationalspieler, als Bayern sie holte.
Andy schrieb:propain schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Naja, man kann sich auch an einzelnen Sachen hochziehen.
Bzw. alles versuchen um etwas zu finden.
Das Interview trennt doch klar Selbstmordattentäter und andere Terroranschläge, also bitte.
Wir haben auch klar getrennt und festgestellt das sie Selbstmordattentäter erwischt hätten.
Aber erst nach der ersten Tat.
Das ist genau wie bei der Videoüberwachung, man kriegt den Täter immer erst, wenn die erste Tat begangen ist. Wenn man die Kosten der vielen Kameras bedenkt, die zu flächendeckender Überwachung notwendig wären, erscheint mir die Einführung von Selbstmordattentätern doch günstiger zu sein.
Es tut mir leid, dass du mit der "vollen Breitseite" meiner antifaschistischen Argumentation ein Problem hast. Ich sehe allerdings nicht, wie ich anders als bedingungslos gegen Nazis argumentieren sollte. Wo ich dabei den Vorwurf erhoben haben sollte, dass du oder auch tutzt Nazis sein sollten, ist mir nicht ersichtlich.