>

stefank

35147

#
Ihr Luschen! Warmduscher! Weicheier!
Wir schlagen Mainz und Hoffenheim (wer wollte daran zweifeln?). Hamburg, Stuttgart und Wolfsburg holen jeweils nicht mehr als einen Punkt aus den nächsten zwei Spielen. Und dann kommt der letzte Spieltag...
#
Hier ein Bericht vom letzten Derby gegen Mainz:

"Während Karl von Lothringen auf das Eintreffen der Fürsten wartete und seine Truppen nicht unbeschäftigt lassen wollte, brach er am 30. Mai von Frankfurt nach Mainz auf, um die rechtsrheinische Schanze, die als Brückenkopf diente, anzugreifen. Schon am Abend des 1. Juni ließ er die Schanze von den hessischen Truppen angreifen. Die Verteidiger wehrten sich nur kurz und zogen sich dann schnell über die Brücke nach Mainz zurück. Karl von Lothringen ließ die Schanze und die Brücke zerstören, damit sie von den Franzosen nicht mehr genutzt werden konnte, und zog sich ins nahegelegene Lager zurück. Am nächsten Tag schickte der Herzog zwei weitere Regimenter nach Koblenz und ließ sie auf den gerade fertig gewordenen fliegenden Brücken den Rhein übersetzen, um sich mit den Truppen von Graf Maximilian von Starhemberg zu vereinen".
#
Tja, das hätte dich eben doch stutzig machen sollen, als du den Vertrag mit Blut unterschreiben musstest...
#
Die Idee mit dem alternativen Forum ist doch großartig, mach es! Mein Tip für das erste Highlight: Man kann die Spieler bereits vor dem Spiel benoten!
#
Brady schrieb:
stefank schrieb:
Wie du schon ganz richtig ahnst, verfallen bei einem Anwaltswechsel die bisher angefallenen Gebühren.

Falsch ausgedrückt oder muss man dann keine Kohle mehr an den Anwalt abdrücken...wenn man sich nen Neuen nimmt?


Je nach Gang des Verfahrens fallen nach der RAG Gebühren an. Die Gebühren, die bereits angefallen sind, muss man zahlen (oft: Verrechnet der Anwalt mit dem geleisteten Vorschuss, deswegen "verfallen").
#
Wie du schon ganz richtig ahnst, verfallen bei einem Anwaltswechsel die bisher angefallenen Gebühren. Eine Möglichkeit Schadenersatz zu bekommen ist nur bei einer Pflichtverletzung, etwa einer Fristversäumnis, gegeben.
Mein Rat: Dem Anwalt schreiben, Brief oder Fax, nicht Email, ihm sachlich deine Beschwerden vortragen und auffordern, die Sache nunmehr zügig zu bearbeiten, möglicht konkret, also etwa "den Schriftsatz an den Gegner bis zum x.x. zu erstellen". Schlusssatz: "Ich würde es bedauern, in dieser Angelegenheit die Anwaltskammer zwecks Schlichtung bemühen zu müssen." Auch ein in seinen Akten "abgesoffener" Anwalt sollte sich dann bequemen, die Sache zu erledigen und den lästigen Mandanten so vom Hals zu bekommen.
Wenn nicht, bleibt ja tatsächlich die Anwaltskammer.
#
Mittelbucher schrieb:
Hier findest Du ein paar Infos zum Thema:

http://www.inside-handy.de/news/9983.html

Ich würde

- protokollieren, wann die Anrufe nicht ankommen
- mich mal an die Verbraucherzentrale wenden


Dieser Auffassung kann ich mich nur anschließen.
#
Flyer86 schrieb:
Ok, ich korrigiere meine Aussage: iss bei jeder Bank anders!  


Nein, ist es nicht, und ,sorry, du hast nur einfach die Konditionen deines eigenen Arbeitgebers nicht verstanden. Verfügungen über das Konto und Auflösung eines Depots etc. hat rechtlich nichts mit der Kündigung eines Kontos zu tun. Deine Auskunft ist schlicht falsch.
#
#
Das Gemeinschaftskonto kann nur gemeinsam gekündigt werden.

Entgegen deiner Annahme ist dies auch nicht schädlich. Kredite, die über dieses Konto aufgenommen werden, müssen auch beim  Oder-Konto gemeinschaftlich unterschrieben werden, der andere Kontoinhaber kann dies nicht alleine tun.

Sperrt sich der andere Kontoinhaber gegen die Kündigung, kann man ihm androhen, dass Konto in ein Und-Konto umzuwandeln, das ist nämlich jederzeit einseitig möglich. Das sollte ihn dazu bewegen, die gemeinschaftliche Kündigung vorzunehmen. Letztlich kann man ihn auch gerichtlich zur Abgabe der gemeinschaftlichen Kündigung zwingen. Hierzu sind allerdings einige Vorausetzungen nötig, bei Bedarf bitte PN.
#
stefank schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Also diejenigen die ich kenne, auschließlich im " Westen " lebende sind richtig nette Menschen.  Kein Unterschied festzustellen.


Für mich sehen die Wessis auch alle gleich aus - und das, obwohl ich selber einer bin...


Okay, falsch verstanden, Witz versaut.

Hier nochmal: Für mich sehen die auch alle gleich aus...
#
HeinzGründel schrieb:

Also diejenigen die ich kenne, auschließlich im " Westen " lebende sind richtig nette Menschen.  Kein Unterschied festzustellen.


Für mich sehen die Wessis auch alle gleich aus - und das, obwohl ich selber einer bin...
#
adlerkadabra schrieb:
mickmuck schrieb:
Brady schrieb:
ZeroZeroZeroDestructZero schrieb:
Zum Glück hat heute wieder die Schule angefangen...

Mein Gott, die HP ist doch nicht langsam die letzten Monate. 2006/20007 wars langsam, aber aktuell?


Bist doch erst seit diesem Jahr registriert...


ne, da war auch schon u.a. unter veni-vidi-vici registriert.  

Von Venividivici zu ZeroZeroZeroDestructZero - echt eine Karriere  




Ich muss, glaube ich, meine liberale Ansicht über den schädlichen Einfluss von Computerspielen nochmal überdenken...
#
Bernie, da widerspreche ich dir. Dass in einer solche Debatte auch pointiert und sarkastisch formuliert wird, halte ich für durchaus richtig. Immerhin geht es es, ebenso scharf formuliert, um Leben und Tod.
#
Eintracht23 schrieb:
Diese EL Qualifikation macht mich total rappelig. Habe das selber schon oft genug machen User erklärt. Abe rirgendwie bin ich jetzt selber verwirrt und weiß nichtmehr was richtig oder falsch ist    Von Prinzip her ist die Regelung total für den *****. Wird der HSV 7 und gewinnt die EL spielen wohl nächstes Jahr 7 Mannschaften international. dabvei sein Wird der HSV 6 und gewinnt die EL spielen nächstes Jahr 6 Mannschaften international. Das ist doch vom Sinn her total bescheuert....


Der HSV würde bei Gewinn der EL sogar dann im nächsten Jahr EL spielen, wenn er als Tabellenletzter absteigt. Mit dem 7. Platz hat das überhaupt nichts zu tun.
#
Frankfurter_Bubb. schrieb:
guuuude schrieb:
Schade das die Stadt nicht mehr an die ursprünge..............................ach das führt zu jetzt zu weit


Du meinst die kloakenähnlichen Zustände der Straßen, der Gestank, die Armut in der Altstadt...? Gern vergisst man rückblickend immer mehr die Realität.



Gut gesagt. Man muss sich immer klar machen, dass jede Rekonstruktion der angeblich so "guten alten Zeit" immer Gefahr läuft, das Disney-World Abbild diesr Zeit zu sein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
stefank schrieb:
Es dich einfach so; In den extrem unwahrscheinlichen Fällen können wir auf Platz 3 und auf Platz 13 kommen. Platz 13 wäre zwar totaler Frust, hat aber sonst keine negativen Auswirkungen. Platz 3 wäre hingegen die Sensation der Liga. Bei diesen Aussichten kann ich sehr gut damit leben, irgendwo zwischen diesen Extrema zu landen, gerne auch auf Platz 6.


Heißt es nicht "Extremata"? Oder is das wieder was anneres?    


Du schreibst jetzt bitte bis zur nächsten Stunde 100 mal die A/O Deklination:

Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ extremus extrema extremum
Genitiv extremi extremae extremi
Dativ extremo extremae extremo
Akkusativ extremum extremam extremum
Ablativ extremo extrema extremo

Plural
Nominativ extremi extremae extrema
Genitiv extremorum extremarum extremorum
Dativ extremis extremis extremis
Akkusativ extremos extremas extrema
Ablativ extremis extremis extremis
#
Es dich einfach so; In den extrem unwahrscheinlichen Fällen können wir auf Platz 3 und auf Platz 13 kommen. Platz 13 wäre zwar totaler Frust, hat aber sonst keine negativen Auswirkungen. Platz 3 wäre hingegen die Sensation der Liga. Bei diesen Aussichten kann ich sehr gut damit leben, irgendwo zwischen diesen Extrema zu landen, gerne auch auf Platz 6.
#
HeinzGründel schrieb:


Das man das noch erleben darf. Irgenwann fällt jede Mauer.


Dann sollen sie aber auch noch dieses komische rote Gebäude mit dem Turm im Hintergrund abreißen. Wer hat sich sowas nur einfallen lassen...
#
Filzlaus schrieb:
ich werde des teil übernehmen

efc gd treff ruhrpott  


Zumindest die Speisekarte ist schnell geschrieben:

1. Aioli mit Brot
2. Aioli mit Pommes
3. Aoili mit Reis
4. Aioli mit Nudeln
5. Aioli mit Aioli