
stefank
35147
#
stefank
Da dies eine Frage aus dem rein gewerblichen Bereich ist, wird dir jeder Anwalt gegen die übliche Gebühr gerne behilflich sein.
flighigh schrieb:
richtig! kein nachrücker wenn sich der titelverteidiger über die REGULÄREN qualiplätze der tabelle sowieso qualifiziert!
aber im fall der fälle wäre ja der 6. Platz kein REGULÄRER !!!! sondern ein aufrücker...
Pst! Du hast vollkommen recht, aber die Idioten hier wollen es nicht kapieren. Nur wir beide wissen Bescheid! Und das Tollste: Für den Fall, dass wir 7. werden, kann ich dir Tickets für die Vorrundenspiele der Eintracht beschaffen! Du hörst dann von mir! Pst!
peter schrieb:
kurz OT
wenn ich spät ins bett gehe lese ich vorher noch online die fr, die süddeutsche die faz, oder morgens zum tee, ebenso wie die welt und die taz online. spiegel online ist meine startseite und diverse andere news-seiten sind meine lektüre zum morgendlichen tee.
dann habe ich ein informations- und meinungsspekturm das mir die möglichkit bietet mir themen zu erarbeiten. ich lese gerne meinungen die der meinen nicht entsprechen, mitunter zähneknirschen (welt), aber das führt auch dazu, dass ich meine argumente erst einmal untermauern muss und nicht den wackeldackel mache, wenn mal wieder das da steht, was ich ja sowieso auch (oder ähnlich) denke.
das mit tageszeitungen hin zu bekommen, dafür würde mir einfach die zeit fehlen.
Dieses Leseverhalten, Peter, hat aber keine Zukunft. Es ist nur möglich, weil den Verlagen bisher keine Lösung des Problems eingefallen ist, die wegbrechenden Umsätze im Anzeigenbereich des Printgeschäftes durch Online-Einnahmen zu kompensieren.
Wird hier keine Lösung gefunden, gibt es einerseits bezahlten Online-Journalismus und andererseits interessenorientierte Verblödung.
Eagle1992 schrieb:stefank schrieb:Eagle1992 schrieb:stefank schrieb:
Es gibt schon einen Unterschied zwischen ernsthaftem Journalismus und der reinen Nachrichtenvermittlung im Netz. Im Moment denken alle Zeitungen auf der Welt darüber nach, ihren Internet-Auftritt kostenpflichtig zu machen. Die NY-Times z.B. hat es bereits getan.
Den kompletten Internetauftritt ? Bei der FAZ und FR ist es ja so das die Top News alle frei zugänglich sind ,incl. Stellenmarkt und so Sachen ,aber du die komplette Zeitung als E-Paper abonnieren musst bzw kannst.
Die Pläne gehen dahin, eine Nutzung einer beschränkten Anzahl von Artikeln im Monat frei zu lassen, und jede darüber hinaus gehende Nutzung kostenpflichtig zu machen. Es kann auch nicht sein, dass die Verlage mit immer geringeren Einnahmen aus dem Printbereich den Onlinebereich subventionieren.
Das Problem sehe ich darin, dass sich die Zwei-Klassen-Verblödungsgesellschaft damit perpetuiert. Die einen sind bereit, für Journalismus zu bezahlen, und bekommen dafür ein Mindestmaß an Qualität. Die Masse wird ohne Zuzahlung, weil werbefinanziert, manipuliert.
Guter Beitrag. Obwohl ich perpetuiert googlen musste, ich hatte kein Latein
Nächste Stunde nehmen wir "perhorreszieren" dran, dann geht's richtig ab...
Eagle1992 schrieb:stefank schrieb:
Es gibt schon einen Unterschied zwischen ernsthaftem Journalismus und der reinen Nachrichtenvermittlung im Netz. Im Moment denken alle Zeitungen auf der Welt darüber nach, ihren Internet-Auftritt kostenpflichtig zu machen. Die NY-Times z.B. hat es bereits getan.
Den kompletten Internetauftritt ? Bei der FAZ und FR ist es ja so das die Top News alle frei zugänglich sind ,incl. Stellenmarkt und so Sachen ,aber du die komplette Zeitung als E-Paper abonnieren musst bzw kannst.
Die Pläne gehen dahin, eine Nutzung einer beschränkten Anzahl von Artikeln im Monat frei zu lassen, und jede darüber hinaus gehende Nutzung kostenpflichtig zu machen. Es kann auch nicht sein, dass die Verlage mit immer geringeren Einnahmen aus dem Printbereich den Onlinebereich subventionieren.
Das Problem sehe ich darin, dass sich die Zwei-Klassen-Verblödungsgesellschaft damit perpetuiert. Die einen sind bereit, für Journalismus zu bezahlen, und bekommen dafür ein Mindestmaß an Qualität. Die Masse wird ohne Zuzahlung, weil werbefinanziert, manipuliert.
Tomasch schrieb:
Wer vom Verhältnis zwischen Bild-Reportern und Heiko Herrlich in den letzten Wochen ein wenig mitbekommen hat, wird wohl hoffentlich den "Sinn" dieses Artikels verstehen:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/bochum/2010/04/27/heiko-herrlich/seine-10-groessten-fehler-der-abstieg-droht.html
Um mit Southpark zu sprechen: Ihr Schweine!
Ganz im Ernst: Genau das ist, wofür ich Bild hasse. Sie versuchen, persönliche Existenzen zu vernichten, wenn sich ihnen gegenüber jemand unbotmäßig verhält. Und so ein verachtenswertes Verhalten habe ich weder von der FR, dem Kicker oder sonst irgend einem Sportmedium je auch nur ansatzweise erlebt. Widerlich!
SemperFi schrieb:Nuriel schrieb:SemperFi schrieb:Zicomania schrieb:
sowas hat letztens aber auch im kicker gestanden,falls der hsv die europa-league gewinnt,würde das langen,also statt dem 6. würd dann auch der 7.langen....so hab ich's gelesen
Für den HSV, nur für den HSV, ausschließlich den HSV, denen würde dann aber auch der 87. reichen mit Zwangsabstieg in die 4te. armenische Liga!
Hey, jetzt nichts gegen Armenien, sonst werden meine Frau und ich ganz böse
Ok, dann streiche Armenien und setze Aserbaidschan
Noch ein Wort gegen meine Mutter, und du kannst Brei frühstücken...
Ehrlich gesagt kann ich die Raktion auf Pedros letzte Posts nicht verstehen. Der Zusammenhang Wallraff/Bild liegt ja auf der Hand. Ich finde es an dieser Stelle aber nicht verkehrt, darauf hinzuweisen, dass auch Wallraffs Position durchaus angreifbar ist, nicht in Bezug auf die Bild-Zeitung, sondern in Bezug auf sein Selbstverständnis als Autor und seine durchaus kritikablen Praktiken, übrigens auch bei "Ali" und insgesamt.
Wie es sich für eine handfeste Diskussion im Forum gehört, hat Kreuzbürger darauf -bums- reagiert und Pedro wiederum -bumsbums- geantwortet.
Von meinswegen kann der thread nun langsam und friedlich seinen Weg auf die hinteren Seiten antreten, was zu sagen war, ist gesagt.
Wie es sich für eine handfeste Diskussion im Forum gehört, hat Kreuzbürger darauf -bums- reagiert und Pedro wiederum -bumsbums- geantwortet.
Von meinswegen kann der thread nun langsam und friedlich seinen Weg auf die hinteren Seiten antreten, was zu sagen war, ist gesagt.
bernie schrieb:
Mein Vorschlag zur Güte: Mal 1-2 Wochen testen, wie es ohne Bild im SAW ist und dann nochmal darüber unterhalten.
Das ginge doch wohl nur auf der Basis freiwilliger Selbstbeschränkung, und das dürfte kaum klappen.
Ein Verschieben der Posts in das SAW-Gebabbel durch die Mods erscheint mir vom Stand der Diskussion her nicht legitimiert. Ich bezweifle, dass selbst unter den Usern, die sich hier gemeldet haben, eine Mehrheit für das Verschieben zu finden wäre, geschweige denn unter der Gesamtheit der SAW-Leser.
HeinzGründel schrieb:stefank schrieb:HeinzGründel schrieb:SGE_Werner schrieb:HeinzGründel schrieb:
Und weiter?
Was haben wir ereicht?
Wer ist denn wir?
Ich anscheinend nicht. Was soll diese Frage?
Ich kann diese Zahlenonanie einfach nicht ab. 45 ist ein Mißerfolg 47 Punkte ist die Übererfüllung. Platz 12-bis 8 ist zumindest für mich kein Ziel.
Unbestritten haben wir eine sehr gute Saison gespielt. Zumindest für (unsere,darf ich das noch sagen) bescheidenen Verhältnisse.
Erreicht haben wir nichts.
Naja, das ist nicht richtig. Wir spielen nächtes Jahr wieder mit. Und wenn alles gut geht und sich die Deppen der andern Vereine so richtig schön bei der WM verausgaben, dann könnte auch was gehen.
Oder auch nicht.
46 Punkte und die Partie geht ab...
Na denn
Ach, Uli. Wir haben eine weitere Saison hinter uns, in der die Eintracht zumindest in meinen Augen erreicht hat, was zu erreichen war. Und das nun schon zum sechsten Mal hintereinander. Ein Mehr hierzu würde uns alle begeistern. Da aber auch du nicht sagen kannst, wie dieses Mehr realistisch zu erreichen ist, bleibt dir nur die mißmutige Unzufriedenheit. Ohne jede Häme: Das tut mir leid für dich.
Ich sehe keinen Widerspruch Stefan. Ich bin weder mißmutig noch Unzufrieden. Ein Ziel im Niemandsland der Liga ist für mich eben kein Ziel. Die Bundesliga ist für mich eben kein Volkslauf.
Wo ich dir recht gebe: Diese Zielvorgaben nach Punkten sind Unfug. Ich will sehen, dass die Mannschaft um jeden Punkt bis zuletzt kämpft. Wenn sie das tut, bin ich es zufrieden. Wenn sie damit etwas erreicht, bin ich glücklich.
HeinzGründel schrieb:SGE_Werner schrieb:HeinzGründel schrieb:
Und weiter?
Was haben wir ereicht?
Wer ist denn wir?
Ich anscheinend nicht. Was soll diese Frage?
Ich kann diese Zahlenonanie einfach nicht ab. 45 ist ein Mißerfolg 47 Punkte ist die Übererfüllung. Platz 12-bis 8 ist zumindest für mich kein Ziel.
Unbestritten haben wir eine sehr gute Saison gespielt. Zumindest für (unsere,darf ich das noch sagen) bescheidenen Verhältnisse.
Erreicht haben wir nichts.
Naja, das ist nicht richtig. Wir spielen nächtes Jahr wieder mit. Und wenn alles gut geht und sich die Deppen der andern Vereine so richtig schön bei der WM verausgaben, dann könnte auch was gehen.
Oder auch nicht.
46 Punkte und die Partie geht ab...
Na denn
Ach, Uli. Wir haben eine weitere Saison hinter uns, in der die Eintracht zumindest in meinen Augen erreicht hat, was zu erreichen war. Und das nun schon zum sechsten Mal hintereinander. Ein Mehr hierzu würde uns alle begeistern. Da aber auch du nicht sagen kannst, wie dieses Mehr realistisch zu erreichen ist, bleibt dir nur die mißmutige Unzufriedenheit. Ohne jede Häme: Das tut mir leid für dich.
AYeboah schrieb:yeboah1981 schrieb:AYeboah schrieb:yeboah1981 schrieb:
Was steckt überhaupt hinter dieser Metapher? Was religiöses?
Modul 3 - Kommunikation und Arbeitstechniken
Aufgabe 2
Goebbels geht zur Wahrsagerin und fragt: Wie sieht es mit dem Endsieg aus?
Darauf Sie: Ihr müsst alle dran glauben.
Auf welchem sprachlinen Phänomen basiert dieser Witz? Erläutern Sie!
Nicht wirklich oder? Diese Redewendung kommt daher?
Glaube nicht, dass diese Redewenung daher kommt. Es soll wohl ein Witz sein. Wie schon geschrieben, verlangt diese Aufgabe von uns rauszufinden, welches Sprachliche Phänomen dahinter steckt.
Ich schreibe nun Denotation, erläutere es ein wenig und Punkt. Wie gesagt: Wenns nicht passt. Pech :P
Danke aufjeden Fall allen
Stop, stop, stop! Es wäre vielleicht besser gewesen, du hättest die eigentliche Fragestellung gleich geschrieben, statt eine andere Frage zu stellen.
Denotation ist die Grundbedeutung eines Wortes oder sprachlichen Ausdrucks, Konnotation die Nebenbedeutung. In dem angegebenen Witz wird mit beiden gespielt: Die Denotation von "ihr müsst alle dran glauben" bedeutet: Wenn ihr dran glaubt, schafft ihr den Endsieg. Die metaphorische Konnotation bedeutet: Ihr müsst alle sterben.